Heute kommt der 2. Turniersieg!
Spannende Darts-Turniere: Siege, Herausforderungen und unerwartete Wendungen

Die neuesten Darts-Turniere bieten Hochspannung pur. Von anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Fokus bis hin zu erfolgreichen Viertelfinalen und Halbfinalen, inklusive detaillierter Gegneranalyse, ist alles vertreten. Ein verlorenes Finale, neue Wetten und unerwartete Wendungen sorgen für Dramatik. Auch abseits des Boards gibt es interessante Einblicke, wie Diskussionen über das Spielniveau und ungewöhnliche Dart-Fragen.
Turnierstart und Strategie für den Tag
00:02:09Es werden wieder Turniere gespielt, wobei der Fokus heute auf der 19 liegt, um die Variabilität im Wurf zu verbessern. Das Ziel ist es, die erste 171 zu werfen, was aber eher zweitrangig ist. Der Fokus liegt darauf, sicherer auf die 19 zu werden, ähnlich wie auf die 20. Der Streamer berichtet von Kopfschmerzen und kündigt an, seine Getränke kalt zu stellen. Er äußert sich zum Bielefeld-Spiel, das er nicht gesehen hat, aber von dem überraschenden Sieg erfahren hat. Eigentlich wollte er sich die Highlights anschauen, wurde aber von einem Anruf wegen eines Fehlercodes am Camper abgehalten. Die geplante Absteigertour am Wochenende muss aufgrund von Problemen mit dem Camper abgesagt werden, was zu Gartenarbeit als Alternative führt.
Training auf die 18 und geplantes Temu-Video
00:08:57Es wurde auf die 18 trainiert, ein Feld, das in Zukunft häufiger bespielt werden soll. Ein neues YouTube-Video mit Temu-Produkten wurde aufgenommen, nachdem frühere Versuche durch Regen verhindert wurden. Das Video soll in etwa anderthalb bis zwei Wochen online kommen und die Produkte werden verlost. Statt der geplanten Absteigerbesuche wird überlegt, ein Retro-Trikot-Shopping-Video in Berlin zu drehen. Es wird auch an einem MSV Duisburg Stadionessen-Test-Video gearbeitet, aber die Arbeit am Transporter verzögert die Fertigstellung. Im aktuellen Turnier sind leider nur wenige Teilnehmer. Der Streamer entscheidet sich, an einem anderen Turnier teilzunehmen, in dem er bereits in Runde 2 ist. Er begrüßt die Zuschauer zum neuen Turnier und erklärt, dass er heute hauptsächlich auf die 19 spielen wird, um seine erste 171 zu werfen.
Turnierteilnahme und Herausforderungen
00:18:07Es beginnt ein neues Turnier, bei dem versucht wird, hauptsächlich auf die 19 zu spielen, um die erste 171 zu werfen. Der erste Gegner ist Lodge, dessen Average unbekannt ist. Der Gegner schaut den Stream. Es wird versucht, die Subs vorzulesen. Es wird erwähnt, dass nur noch 92 Follower bis 232.000 fehlen und es wäre toll, mal wieder einen 1.000er voll zu machen. Es wird von Muskelkater berichtet, weil ein drei Stunden Fußballvideo aufgenommen wurde. Der Gegner ist gut und trifft oft Trippel. Es wird überlegt, wann von der 19 auf die 20 gewechselt werden soll. Der Gegner checkt fast Tops. Es wird überlegt, mehr aus dem Arm und der Hand zu werfen und die Schulterbewegung wegzumachen. Das nächste Turnier startet um halb. Es wird sowohl auf Twitch als auch auf YouTube gestreamt. Bei YouTube soll ein Daumen nach oben da gelassen werden und bei Twitch der kostenlose Prime abgecheckt werden.
Neues Turnier und Camper-Probleme
00:31:16Ein neues Turnier beginnt mit einer Runde gegen Eskimo. Es wird erklärt, dass heute so viel wie sonst auf die 20 auf die 19 gespielt wird. Es wird überlegt, nach Aachen zu fahren, der Kulturhauptstadt der Shisha. Heute werden wahrscheinlich nicht so viele Einser geworfen wie sonst. Die Frage, ob der Streamer am Freitag in Braunschweig gewesen wäre, wird bejaht. Es wird überlegt, ob Reze im Sommer wechselt. Der Gegner ist gut und gewinnt das erste Leg. Es wird überlegt, die Brille sauber zu machen. Es wird erwähnt, dass es noch die türkisen Schäfte von Eltsal gibt. Es wird überlegt, auch mal Regionalliga-Stadien zu besuchen. Mit dem Camper gibt es wieder Probleme mit dem Dieselpartikelfilter, der in 50 Kilometer nicht mehr anspringt. Der Ausbau und die Reinigung des Dieselpartikelfilters kostet 200 bis 300 Euro. Es wird überlegt, ob sich das noch rentiert, so viel Geld in den Camper zu investieren.
Alkoholische Überraschung und neue Darts
01:10:10Es stellt sich heraus, dass versehentlich ein alkoholisches Meißels Weizen anstelle der alkoholfreien Variante gekauft wurde, was für leichte Verwirrung sorgt. Es wird kurz über neue Littler Darts von Target gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob solche Neuerscheinungen überhaupt von Interesse sind, wenn man bereits seine bevorzugten Pfeile gefunden hat. Die Sammelleidenschaft für Darts wird angesprochen, wobei der Streamer die Sammelaktivitäten seines Nachbarn erwähnt und dessen Glaube an den Sammlerwert spezieller Dartboxen in Frage stellt. Es wird ein wenig über das aktuelle Spielgeschehen gesprochen, wobei sich über unfaire Spielweisen der Gegner aufgeregt wird, die sich gegenseitig aus dem Spiel nehmen.
Neues Turnier und Strategieänderung
01:13:38Es wird die Entscheidung getroffen, ein neues Turnier zu beginnen, da das aktuelle Turnier sich hinzieht und die Gegner wenig Punkte erzielen. Der Streamer kündigt an, dass er im neuen Turnier eine ungewöhnliche Strategie verfolgen wird: Anstatt wie üblich auf die 20 zu zielen, wird er ausschließlich auf die 19 werfen. Diese Idee kam ihm erst kurz vor dem Stream, um etwas Abwechslung in die üblichen Turnierspiele zu bringen. Er räumt ein, dass dadurch möglicherweise Punkte verloren gehen, da er sich erst an die neue Zielrichtung gewöhnen muss. Trotzdem freut er sich auf die Herausforderung und hofft, dass es auch für die Zuschauer interessanter wird.
Diskussion über das Spielniveau und unfaire Gegner
01:31:32Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Niveau in den Unter-50-Average-Turnieren bei Skolia hoch ist, da der Eindruck entsteht, dass die Gegner bei Autodarts teilweise sehr stark spielen. Es folgt eine Tirade über einen Gegner, der mutmaßlich absichtlich schlecht spielt, um seinen Average niedrig zu halten. Der Streamer äußert seinen Frust über solche unfairen Taktiken, die den Spaß am Spiel verderben. Er überlegt kurz, das Spiel als gewonnen zu werten, da er das Verhalten des Gegners als Schummeln ansieht. Trotz des Ärgers versucht er, sich nicht zu sehr ablenken zu lassen und sein eigenes Spiel zu spielen.
Foodspots in Berlin und ungewöhnliche Dart-Fragen
01:49:38Es werden Empfehlungen für Foodspots in Berlin ausgetauscht, darunter die Currywurst bei Claudia in Spandau und der Döner bei Hakiki. Der Streamer gibt zu, dass er momentan keinen klaren Favoriten hat und bittet den Chat um spezifischere Wünsche. Es kommt die Frage auf, wie Rollstuhlfahrer oder Kinder Darts spielen, ob es spezielle Höhen gibt. Der Streamer muss die Prediction auflösen, ob er das nächste Match gewinnt, was leider nicht der Fall ist. Er erklärt kurz die 121-Trainingsmethode, bei der man versucht, 121 Punkte mit möglichst wenigen Darts zu checken.
Schwierigkeiten mit dem Fokus und Unban-Anfrage
01:58:27Der Streamer gesteht, dass ihm der richtige Vibe zum Spielen fehlt und er sich nicht richtig fokussieren kann. Er fühlt sich nach dem letzten Match nicht in der Lage, ernsthaft zu spielen. Ein Zuschauer namens Maxi T8 fragt im Chat, ob er entbannt werden kann, da er 2021 gesperrt wurde und nicht mehr weiß, warum. Der Streamer verspricht, sich darum zu kümmern, weist aber darauf hin, dass Big Mac ihn sofort wieder bannen wird, sollte er sich daneben benehmen. Es wird über die schwache Blase des Streamers gesprochen, besonders im Zusammenhang mit Bierkonsum.
Analyse des Spielniveaus und Überlegungen zur Baller League
02:06:11Es wird über die hohe Qualität der Gegner in den Below-50-Turnieren bei Autodarts diskutiert. Der Streamer vermutet, dass es dort viele gute Spieler gibt, die ihren Average absichtlich niedrig halten. Er fragt den Chat nach Erfahrungen mit dem Niveau bei Skolia. Es wird kurz überlegt, ob man zur Baller League gehen soll, möglicherweise am Montag, was aber den Stream ausfallen lassen würde. Broski hat angefragt, ob Interesse besteht, und der Streamer überlegt, ob er es zeitlich einrichten kann.
Erklärung eines Spruchs und unerwarteter Gegner
02:16:01Es wird ein Spruch aus einer Minecraft-Let's-Play-Folge von Marcel Skorpion aufgeklärt, nachdem niemand im Chat die Herkunft erraten konnte. Der Streamer erzählt, dass er früher für Marcel Scorpion Best-of-Videos geschnitten hat. Zu seiner Überraschung ist sein Gegner im aktuellen Turnier Chris Steini, was für Verwirrung sorgt, da der Streamer den Namen mit Christian Steinfeld in Verbindung bringt. Es wird klargestellt, dass im aktuellen Stream weiterhin auf die 19 gespielt wird, anstatt auf die 20.
Herausforderungen und Core-Memories
02:28:18Es wird über einen guten Spieler als Gegner gesprochen, und der Spruch "Wir gewinnen und der Bessere wird gewinnen" wird in den Raum geworfen. Es wird überlegt, wer den Spruch gesagt hat. Es wird ein Notalarm-Geräusch imitiert und über Core-Memories gesprochen, die andere Menschen wahrscheinlich nicht kennen. Es wird über iCarly und Freddy gesprochen, der im Handy des Streamers als Friendzone Freddy eingespeichert ist, weil er an Silvester in Berlin lieber mit seiner Freundin im Hotelzimmer geblieben ist, als mit dem Streamer und seinen Kumpels auszugehen.
Verlorenes Finale und weitere Spiele
02:35:05Das Finale wurde mit 2-1 verloren, was zunächst für Frustration sorgte. Trotz des verlorenen Finales wird die Leistung anerkannt und hervorgehoben, dass das Erreichen des Finales bereits eine starke Leistung darstellt. Es folgen weitere Darts-Matches, bei denen der Streamer Schwierigkeiten hat, sein volles Potenzial abzurufen. Er äußert mehrfach seine Unzufriedenheit mit seiner eigenen Leistung und hadert mit vergebenen Chancen und knappen Fehlwürfen. Trotzdem gelingen ihm auch einige gute Würfe, darunter eine 140. Er lobt den Gegner für dessen starkes Spiel und gesteht ihm den Sieg zu. Erwähnt wird auch, dass er heute zum ersten Mal 280 an einem Tag geworfen hat, was als positives Highlight hervorgehoben wird. Es wird deutlich, dass der Tag sowohl von Frustration als auch von Anerkennung geprägt ist, wobei der Fokus auf der eigenen Leistung und der des Gegners liegt. Der Streamer nimmt es sportlich und gratuliert dem Gegner zum verdienten Sieg, während er gleichzeitig seine eigene Leistung kritisch hinterfragt und sich über vergebene Möglichkeiten ärgert. Die Doppel werden zum Problem und er hadert mit dem Wurf. Am Ende steht die Erkenntnis, dass die Leistung nicht ausreichte, um das Spiel zu gewinnen, aber die Anerkennung für den Gegner und die Hoffnung auf zukünftige Verbesserungen bleiben bestehen.
Viertelfinale und neue Wetten
02:45:10Es wird über die nächste Runde, das Viertelfinale, gesprochen und eine Wette aus einem vorherigen Spiel gegen Lasse thematisiert. Es wird geprüft, ob die Wette gewonnen wurde. Anschließend wird eine neue Wette für das aktuelle Spiel angekündigt. Der Gegner im Viertelfinale wird analysiert, wobei dessen Statistiken wie Average und High Finishes betrachtet werden. Es wird festgestellt, dass noch nie gegeneinander gespielt wurde. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung auf das bevorstehende Match. Der Streamer tauscht kurze Nachrichten mit seinem Gegner aus und wünscht ihm viel Erfolg. Erwähnt wird ein Spiel, das er sich parallel anschauen möchte. Der Streamer feuert sich selbst an und formuliert das Erreichen des Halbfinales als Muss. Es wird über die Schwierigkeiten beim Zielen und die Ablenkung durch Umgebungsgeräusche gesprochen. Der Streamer hadert mit seiner Wurftechnik und äußert den Wunsch, mehr Power in die Würfe zu legen. Erwähnt wird eine "Lucky Doppel 19", die als göttlich bezeichnet wird. Es wird über verschiedene Strategien und mögliche Würfe diskutiert, wobei der Fokus auf der optimalen Spielweise liegt. Der Streamer analysiert die Spielweise seines Gegners und versucht, dessen Stärken und Schwächen zu erkennen.
Halbfinale erreicht und Analyse des Gegners
02:55:15Der Einzug ins Halbfinale wird gefeiert. Es wird kurz über typische Aussagen des Streamers diskutiert. Anschließend analysiert er den möglichen Gegner im Halbfinale, wobei dessen Statistiken und bisherige Turnierleistungen betrachtet werden. Es wird festgestellt, dass der Gegner bereits 72 Turniere gespielt und drei davon gewonnen hat. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Match. Es wird überlegt, was der Spitzname im Darts wäre. Es wird überlegt, ob man den Streamtitel ändern soll. Es wird überlegt, ob man bei Youtube mehr Zuschauer hat. Es wird überlegt, wie eine Fake 171 geht. Es wird überlegt, ob man einen Realtalk machen soll. Es wird überlegt, warum kein FIFA mehr gespielt wird. Es wird überlegt, was mit Bossio ist. Es wird überlegt, warum man kein Arabisch lernt. Es wird überlegt, wer der Gegner im Halbfinale ist. Es wird überlegt, ob man sich mit Broski treffen soll. Es wird überlegt, ob man die Border League verschieben soll. Es wird überlegt, ob man sich die Baller League angucken soll. Es wird überlegt, ob man ein Team für die Kings League stellen soll. Es wird überlegt, wie man sich die 80 stellen soll. Es wird überlegt, wie man die 171 werfen soll. Es wird überlegt, ob das Mikrofon aus ist. Es wird überlegt, ob man ein A-Game hat. Es wird überlegt, wie ein Spitzname entsteht. Es wird überlegt, warum man bei NoHand bleiben soll. Es wird überlegt, ob man ein bisschen Prime raushauen soll. Es wird überlegt, wie man die 12 warm kriegt. Es wird überlegt, wie man einen neuen Data wirft. Es wird überlegt, wie lucky ein Mensch sein kann. Es wird überlegt, ob es ein Double Trouble gibt. Es wird überlegt, ob man die Doppel-16 verkacken kann. Es wird überlegt, ob man ein Turnier mit der 19 gewinnen kann. Es wird überlegt, ob es schon vorbei ist. Es wird überlegt, ob man noch einen kleinen Dartstreamer raiden soll.
Finaleinzug und dramatisches Finale
03:27:46Der Einzug ins Finale wird bejubelt und der nächste Gegner, Thomas Müller, vorgestellt. Seine Statistiken und bisherigen Turnierleistungen werden analysiert. Es wird festgestellt, dass noch nie gegeneinander gespielt wurde. Der Streamer äußert sich überrascht über eine Nachricht des Gegners, der behauptet, bereits gegen ihn gespielt zu haben. Es wird über die Vorhersage für das Finale diskutiert und die Aufregung des Gegners thematisiert. Der Streamer hadert mit seiner eigenen Leistung und äußert den Wunsch, besser zu spielen. Es wird über verschiedene Strategien und mögliche Würfe diskutiert. Der Streamer kämpft mit seiner Nervosität und äußert seine Frustration über vergebene Chancen. Das Finale gestaltet sich als Zitterpartie mit vielen Fehlwürfen auf beiden Seiten. Am Ende gewinnt der Streamer das Turnier, obwohl er mit seiner eigenen Leistung alles andere als zufrieden ist. Er gewinnt das Turnier mit der 19. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für den Support und kündigt einen Raid für einen kleinen Dartstreamer an. Er löst eine Wette auf und verabschiedet sich von seinen Zuschauern. Der Stream wird mit einem Raid beendet.