DARTS TURNIERE GRINDEN (neues Pfeilesetup)

Darts: Spannende Turniere, neues Pfeil-Setup und intensive Spielanalysen

Darts

00:00:00
Darts

Technische Probleme und Stream-Setup

00:00:39

Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten, da der Streamer aufgrund von Problemen mit dem Computer nicht direkt auf YouTube streamen kann und auf Restream ausweichen muss. Es gibt anfängliche Tonprobleme, insbesondere ein Echo des Pfeileinschlags, das durch das Mikrofon verursacht wird. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Einstellungen wie Rauschunterdrückung und Noisegate, um den Ton zu verbessern. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten wird der Chat um Feedback gebeten, um die optimalen Einstellungen zu finden. Der Streamer äußert Frustration über die ständigen Probleme mit dem Streaming-Setup und hofft, bald eine ideale Lösung zu finden, um die Tonqualität zu optimieren und ein besseres Zuschauererlebnis zu gewährleisten. Es wird auch kurz die Nutzung von Autodarts auf dem Streaming-PC erwähnt, während der Laptop lediglich für den Chat verwendet wird.

Dart-Equipment und Shop-Erlebnisse

00:07:26

Der Streamer berichtet von einem Besuch im Dartshop in Dortmund, wo er ausgiebig verschiedene Darts getestet hat. Diese Erfahrung unterstreicht den Wert des persönlichen Austestens im Laden, um das passende Equipment zu finden. Es wird auch die Anschaffung einer Dart Chain mit Surrounding erwähnt, was die eigene Dart-Umgebung verbessert. Im weiteren Verlauf des Streams gibt es Diskussionen über die Wahl der Schäfte und deren Einfluss auf das Wurfverhalten, wobei der Streamer zwischen längeren und kürzeren Schäften wechselt. Es wird auch überlegt, ob die kürzeren Schäfte zu unkontrollierteren Würfen führen. Der Streamer experimentiert und sucht nach der optimalen Konfiguration, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Die Bedeutung des richtigen Equipments für das eigene Spiel wird hervorgehoben.

Turnier-Ankündigung und Vorbereitung

00:19:41

Der Streamer kündigt die Teilnahme an einem unter 50 Average Turnier an, das um 18 Uhr beginnt, und lädt Zuschauer ein, ebenfalls teilzunehmen. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten bei der Turnieranmeldung, da das Turnier nicht voll ist und Alternativen wie Evening Skirmish in Betracht gezogen werden. Um die Wartezeit zu überbrücken, werden Doppel trainiert, um sich auf das Turnier vorzubereiten. Es wird auch überlegt, ob ein anderes Turnier, Evening Scrim, eine bessere Option wäre, da dort mehr Teilnehmer erwartet werden. Die Entscheidung fällt schließlich auf die Teilnahme am unter 50 Turnier, trotz der geringen Teilnehmerzahl. Der Fokus liegt darauf, sich bestmöglich auf das bevorstehende Turnier vorzubereiten und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern.

Autodarts Features und Community-Interaktion

00:31:04

Der Streamer spricht über die Vorteile von Autodarts, insbesondere die Möglichkeit, das Board des Gegners live zu sehen, und äußert den Wunsch nach einer Ansicht mit Checkout-Guide. Er erklärt, wie er das Autodarts-System optisch angepasst hat, indem er ein Add-on namens Stylebot verwendet, um die Farben der Website zu ändern. Der Streamer lobt die Community und bedankt sich für Tipps und Tricks, die im Chat geteilt werden. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, eigene Kameras zu konfigurieren und 3D-Drucke für Autodarts-Zubehör herzustellen. Der Streamer erwähnt, dass er Vorlagen für den Autodartsdruck von Robbel3D erworben hat und diese empfiehlt. Die Interaktion mit dem Chat und die Wertschätzung der Community-Beiträge werden hervorgehoben.

Turnierteilnahme und Spielverlauf

00:44:18

Der Streamer nimmt an einem unter 50 Average Turnier teil und trifft in der ersten Runde auf Darts Borusse. Er wünscht seinem Gegner viel Glück und bereitet sich mental auf das Spiel vor. Während des Spiels gibt es Kommentare zum eigenen Spiel und zur Konzentration, sowie zur Schwierigkeit, den Fokus zu halten. Es wird auch über die Wahl der Schäfte diskutiert und ob ein Wechsel sinnvoll wäre. Der Streamer analysiert das Spiel des Gegners und versucht, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren. Trotz einiger Schwierigkeiten und Selbstkritik bleibt der Streamer positiv und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird auch eine Kanalwette auf Twitch gestartet, bei der Zuschauer auf den Ausgang des nächsten Matches wetten können.

Spielanalyse und Zukunftsplanung

01:09:11

Nach einer Niederlage im Turnier analysiert der Streamer sein Spiel und nimmt sich vor, an den aktuellen Schäften festzuhalten, um Konstanz zu gewährleisten. Er äußert sich positiv gestimmt und betont, dass er aus der Niederlage lernen möchte. Es wird angekündigt, dass um 19 Uhr ein weiteres unter 50 Turnier stattfinden wird, an dem der Streamer teilnehmen möchte. Der Chat wird nach Tipps und Tricks gefragt, um das eigene Spiel zu verbessern. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, dem Darts-Verein Wartenberg beizutreten, was jedoch aufgrund von Zeitmangel schwierig ist. Der Streamer priorisiert das Streamen und Dartsspielen und entscheidet sich daher gegen den Verein. Die Bedeutung von Spaß am Spiel und die Interaktion mit der Community werden hervorgehoben.

Autodarts vs. Skolia und Prime Subs

01:17:33

Der Streamer erklärt seine Entscheidung für Autodarts gegenüber Skolia hauptsächlich mit dem Preisunterschied. Er räumt ein, dass Skolia möglicherweise mehr Spieler hat, aber Autodarts eine kostengünstige Alternative darstellt. Trotzdem äußert er sich zufrieden mit Autodarts und lobt die hohe Erkennungsrate und die ständige Verfügbarkeit von Gegnern und Turnieren. Es wird auch die Ankunft mehrerer Prime Subs gefeiert und sich dafür bedankt. Der Streamer hat kurzzeitig Probleme, in sein laufendes Spiel zurückzukehren, was jedoch gelöst werden kann. Er trainiert weiter Checkouts, um sich zu verbessern und bereitet sich auf das nächste Turnier vor. Die Vor- und Nachteile verschiedener Darts-Systeme werden diskutiert.

Technische Probleme und Spielverlauf

01:39:44

Der Stream wird kurzzeitig durch ein technisches Problem unterbrochen, da der Empfänger des Mikrofons nicht an den Strom angeschlossen war. Nach Behebung des Problems setzt der Streamer das Spiel fort und kommentiert den aktuellen Spielstand. Es folgt eine Phase des Auf und Ab im Spiel, wobei der Streamer sowohl gute als auch schlechte Würfe zeigt. Er analysiert seine Leistung und versucht, sich auf das nächste Spiel zu konzentrieren. Trotz einiger Schwierigkeiten und Rückschläge bleibt der Streamer engagiert und unterhaltsam. Es wird auch kurz auf den Ton eingegangen, der asynchron sein soll. Der Streamer versucht, dies zu beheben, und bedankt sich für die Rückmeldungen.

Spielgeschehen und Analyse

01:47:58

Es wird die Änderung des Scores aufgrund eines Wurfs neben das Ziel diskutiert, wobei das System den Treffer erkannte, der aber manuell korrigiert wurde. Der nächste Gegner, Tomy, wird vorgestellt, dessen Statistiken (Average von 47, Recent 44, keine Turniergewinne) mit den eigenen (Average von 41, Recent 40, zwei Turniergewinne) verglichen werden. Der Fokus soll direkt im Spiel gehalten werden, und die Frage, ob Edarts gespielt wird, wird kurz beantwortet. Ein vergangenes Spiel wird erwähnt, bei dem ein Timer abgelaufen war, was die Wichtigkeit des aktuellen Spiels erhöht. Der Chat wird kurz ausgeblendet, um Ablenkungen zu vermeiden. Es wird ein Dartshop in Berlin empfohlen, insbesondere der von Janni in Spandau, der vom Manager von Martin Schindler betrieben wird und eine gute Beratung bietet. Ein weiterer Shop in Wedding wird ebenfalls als nett, aber weniger beratungsintensiv erwähnt. Es folgen Spielzüge und Kommentare zu einzelnen Würfen, darunter eine missglückte 19 und die Entscheidung, auf die 17 zu wechseln. Die Bedeutung von Konzentration und die Mitnahme von 3x20 werden betont, auch wenn man kein Profi ist.

Strategie und Spielverlauf

01:54:34

Es wird festgestellt, dass mit den neuen Schäften weniger Schwankungen von links nach rechts auftreten und häufiger die 20 getroffen wird. Bei einem Rest von 98 wird die Strategie Triple 20, Doppel 19 gewählt. Die Wichtigkeit einer gut platzierten 18 wird hervorgehoben, um einen Puffer zu schaffen. Eine Doppel 4 wird als positiv bewertet. Nach einem 1-0-Vorsprung wird kurz die Anzahl der Subs überprüft, die sich der 50 nähert, was sehr geschätzt wird. Es wird erwähnt, dass in den letzten drei Wochen 6 9-Darter und 39 Mal 180 geworfen wurden. Ein Kommentar zu einem Gegner im Turnier wird gemacht. Es wird die Zufriedenheit mit dem aktuellen Spiel ausgedrückt, obwohl es zuvor schlecht lief. Ein schöner Switch und eine Triple 5 werden positiv hervorgehoben, und es wird erwähnt, dass man sich vor dem Stream mit Knoblauch gegessen hat und aufstoßen muss. Ein Struggle mit Triple 18 wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass der Gegner plötzlich besser spielt. Der Chat wird kurz geschlossen, nachdem ein Kommentar des Gegners im Stream erwähnt wurde. Es wird festgestellt, dass es im Turnier unter 50 unfair zugeht, da die Gegner die Dinger reinknallen. Es wird über das Flattern nach dem ersten Triple gesprochen und Glückwünsche ausgesprochen.

Spielentscheidungen und Herausforderungen

02:05:01

Ein Wurf wird als weit weg vom Ziel beschrieben, und es wird gehofft, dass der Gegner nicht durchdreht. Es wird überlegt, ob man umstellen soll, da die Doppel-5 nicht gemocht wird und Doppel-2 oder Doppel-1 vermieden werden sollen. Ein erneuter Versuch der Umstellung wird angekündigt. Es wird festgestellt, dass es nicht verdient ist zu gewinnen, wenn man schlecht wirft. Die Schwierigkeit, die Single 2 zu treffen, wird thematisiert. Trotz eines guten Spiels bis zum Finishing wird die verpasste 2 bemängelt. Ein neues Turnier wird angekündigt, und es wird festgestellt, dass auch andere Spieler mit ähnlichen Problemen kämpfen. Es wird überlegt, bei zehn Restpunkten umzustellen, was normalerweise klappt, aber gerade nicht. Schmerzhafte Erfahrungen werden angesprochen, und es wird beschlossen, direkt ins nächste Turnier zu gehen. Die Schwierigkeit, sich beim Streamen auf das Spiel zu konzentrieren, wird erwähnt. Es wird ein YouTube-Video für den Stream-Highlight-Kanal angekündigt, und der Team Benji-Kanal wird beworben. Eine Abstimmung im Chat wird gestartet, um vorherzusagen, wie weit der Streamer im Turnier kommt. Es wird erwähnt, dass Dorsch in Stufe 1 gesuppt hat, und Dankbarkeit für die Unterstützung ausgedrückt. Die Ergebnisse der Vorhersage werden präsentiert: Die Mehrheit glaubt, dass der Streamer in die Top 32 kommt.

Turniergeschehen und technische Details

02:27:23

Es wird ein offenes Turnier angekündigt, an dem jeder teilnehmen kann, und der erste Gegner hat einen Recent Average von 41, 19, 38. Das Turnier ist voll, und es gibt einige Kracher. Vor dem Spiel wird eine erneute Abstimmung gestartet, um zu tippen, wie weit der Streamer im Turnier kommt. Es wird erwähnt, dass Autodarts gespielt wird, eine kostenlose Alternative zu Scolia, die Kameras und einen 3D-gedruckten Lichtring erfordert. Es wird empfohlen, jemanden bei Kleinanzeigen mit dem Drucken zu beauftragen. Der Fokus liegt wieder auf dem Spiel, und es wird versucht, herunterzufahren. Der Gegner wirft besser als erwartet, und es wird über Schmerzen im Unterarm beim Werfen geklagt. Es wird über die Streuung der Würfe und den Druck des Gegners gesprochen. Das Finishing wird als Problem identifiziert, und es wird beschlossen, mehr Finishing zu üben. Die Flights werden als steckend, aber effektiv beschrieben. Trotz eines guten Averages wird das schlechte Doppelspiel bemängelt. Es wird überlegt, bei einem Rest von 68 Triple 20, Doppel 4 zu werfen. Das Verfehlen einer 5 wird als frustrierend empfunden, aber das Scoring wird gelobt. Das Finishing wird jedoch als unzumutbar kritisiert. Es wird ein Turnier verpasst, und es wird beschlossen, Doppeltraining zu machen, insbesondere Double-Around-The-Clock. Es wird die Zeit gestoppt, um den Fortschritt zu messen. Technische Probleme mit dem Dartboard werden erwähnt, und es wird überlegt, warum die Doppelfünf gemieden wird. Ein Hinweis aus dem Chat bezüglich der Wurfbewegung wird dankend aufgenommen. Es wird festgestellt, dass entweder man die Doppel beim ersten Mal trifft oder gar nicht. Das Turnier beginnt bald, und es wird beschlossen, auf eins, zwei und drei zu finishen. Das letzte Turnier des Tages, ein Unter-50-Turnier, wird angekündigt, und eine erneute Wette wird gestartet. Es wird versprochen, den Chat weniger zu lesen, um sich besser zu konzentrieren.

Spielanalyse und Strategieanpassung

02:47:52

Der Streamer kündigt an, später noch an einem Turnier teilnehmen zu wollen und plant, bis dahin Doppeltraining mit Fokus auf Random Doppels und Round the World zu absolvieren. Er legt sich Double-Around-The-Clock als neue Trainingsmethode zurecht, um seine Doppelquote zu verbessern. Er stellt fest, dass er die 1,20 Bull gut trifft, obwohl er eigentlich Doppel trainieren will. Er nimmt sich vor, die Doppel konsequent zu trainieren. Im Spielgeschehen hadert er mit verfehlten Würfen und technischen Problemen mit dem Dartboard, das Würfe nicht erkennt. Er bedauert, kein Mauspad zu haben. Er nimmt sich vor, Around the clock auf doppelt und danach auf Triple regelmäßig zu trainieren. Ein Zuschauer gibt den Hinweis, dass er in der letzten Wirf weniger zurückzieht als bei den ersten beiden Würfen, was er versucht zu berücksichtigen. Er stellt fest, dass er die 8 nicht trifft und erinnert sich an einen Spruch von Coach Basti oder Sabri: Entweder man trifft sie beim ersten Mal oder gar nicht. Er hadert mit den verpassten Doppeln und dem technischen Ausfall des Boards. Er nimmt sich vor, im Turnier auf eins, zwei und drei zu finishen. Er kündigt das letzte Turnier des Tages an, ein Unter-50-Turnier, und startet eine neue Wette im Chat. Er verspricht, sich mehr zu konzentrieren und den Chat weniger zu lesen. Es wird über die Bedeutung des Anvisierens gesprochen und die Schwierigkeit, sich im Stream zu konzentrieren. Ein Zuschauerkommentar, dass der innere Streamer den inneren Darter bezwingt, wird als zutreffend empfunden.

Spielverlauf und emotionale Achterbahn

03:06:10

Der Streamer ärgert sich über einen versauten Rhythmus und verfehlte Würfe, während er gleichzeitig versucht, sich zu konzentrieren. Er stellt fest, dass sein Triple 20 Touch fehlt. Er betont die Wichtigkeit des Finischen und fragt sich, warum er so oft auf Tops geht, obwohl er Doppel 16 eigentlich lieber mag. Er ärgert sich über seine Unkonzentriertheit und verfehlte Doppel, während der Gegner einen 50er Average spielt. Er muss dringend pinkeln und stellt sich kurz stumm. Der Gegner hatte ein Freilos und ist daher nicht warmgespielt, während er selbst warmgespielt ist. Er erklärt, dass er mit einem Bambulep A1 3D-Drucker spielt. Er bedankt sich für die Follows und erklärt, wie man ihn mit Amazon Prime supporten kann. Er erzählt von einem Zuschauer, der vor vier Jahren gebannt wurde und nun um Entsperrung bittet. Er erklärt, wie man Autodarts einrichtet und betont, dass er noch nie ein Unter-50-Turnier gewonnen hat. Er nimmt die Triple 7 gerne mit und versucht, nicht zu viel zu reden, sondern Darts zu spielen. Ein Zuschauer schreibt, dass der innere Streamer den inneren Darter bezwingt, was er als zutreffend empfindet. Er hat nicht das Gefühl, dass René gut finishen wird, und es gibt Phasen, die zum Darts dazugehören. Er ärgert sich über eine dumme Single 18 und bezeichnet sich als unkonzentriertes Schwachmatenschwein. Er hadert mit den Phasen im Darts und versucht, die Darts nicht zu nixieren. Er fragt nach einer Analyse, was er anders macht, und will auf Doppel-16 gehen, nicht auf Tops.

Frustration und Kampfgeist im Turnier

03:23:40

Der Streamer ärgert sich über eine verfehlte Triple 20 und einen Draht-Treffer. Er hadert mit seinen Würfen und versucht, konzentriert zu bleiben. Er merkt, wie schön er seinen Arm bewegt hat, und bedankt sich bei der Klimaanlage, als sie angeht. Er will sich das zweite Leck holen. Er entschuldigt sich für einen Ausruf und gesteht, nicht im Fokus zu sein. Er tut sich schwer, in den Fokus zu kommen. Er ärgert sich, dass er vorhin so gut gescored hat und jetzt gegen René, der nicht so gut ist wie andere, nicht scoren kann. Er nimmt schöne Pfeile mit. Er stellt fest, dass es jetzt wirklich darum geht, wer besser finisht. Er hadert mit einer verfehlten Triple und dem Druck des Gegners. Er befürchtet, dass dies die letzten Pfeile im Stream sein könnten. Er will nicht auf Tops gehen, obwohl er es soll. Er trifft die Doppel-16 nicht und der Gegner trifft sie natürlich. Er ist frustriert und sagt, dass es ihm hier oben steht. Er bezeichnet die Situation als Tragik und Klassiker. Er stellt fest, dass René Probleme mit der 7 hat und dass die Würfe knapp sind. Er sagt voraus, dass René es jetzt trocken macht. Er hadert mit dem Doppel-Eins-Problem und sagt, dass er es nicht verdient hat, im nächsten Match zu stehen. Er muss seiner Freundin Bescheid sagen, dass er später nach Hause kommt. Er ist im Viertelfinale und sein nächster Gegner ist Meatman. Er muss kurz durchatmen. Er entschuldigt sich, dass die Zuschauer die ganze Zeit nichts gesehen haben und zeigt Meatman. Er beantwortet eine Frage nach einem Stadionessen-Test und kündigt neue Videos an. Er findet das Spiel trocken und muss sich konzentrieren, um besser zu werfen. Er bedankt sich bei den Zuschauern und betont, wie viel Spaß er am Dartspielen hat. Er schaltet den Chat weg, um sich besser zu konzentrieren.

Konzentrationsschwierigkeiten und Turnierausgang

03:42:58

Der Streamer nennt seine Punktzahlen und stellt fest, dass er crazy hoch wirft. Er nimmt 60 Punkte mit, obwohl Mietmann gut spielt. Er stellt sich 170, verfehlt aber den Big Fish. Er fragt sich, warum er so schlecht wirft und stellt fest, dass Mietmann heiß ist und stark auf die Doppel. Er bezeichnet das erste Leck als ganz, ganz stark. Er hadert mit seinen Würfen und fragt sich, wo die guten Würfe hin sind. Er stellt fest, dass Mietmann wirklich gut spielt und dass er 8 Sekunden Zeit hat. Er hat die Hoffnung, dass dieses Spiel besser wird, aber es wird nicht besser. Er ist weit weg von den Trippelfeldern. Er hat das Gefühl, dass Mietmann sein A-Game spielt. Er sagt, dass Mietmann bestimmt das Set findet. Er kann nicht glauben, dass Mietmann unter 50 Average spielt, obwohl es jetzt auch ein 55 Average Match war. Er sagt GGs und dass er wieder mehr spielen muss. Er hat neue Darts rangeholt, aber kacke damit gespielt. Er wechselt die Schäfte, spielt gut, aber dann wieder kacke. Es hat nicht sollen sein. Er bezeichnet Mietmanns Spiel als sehr souverän. Er kündigt an, dass er am Mittwoch um 17.30 Uhr wieder live ist und bedankt sich bei den Zuschauern. Er will zu einem anderen Darts Streamer raiden und schaut, wer streamt. Er findet Carlos und haut die Zuschauer rüber. Er löst die Wette auf und sagt, dass er bis Top 8 gekommen ist. Er verabschiedet sich und sagt, dass er sich am Mittwoch wieder sieht.