Ersteinrichtung und Kalibrierung von Autodarts

00:02:28

Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten bei der Einrichtung des Streams, inklusive der Audioeinstellungen und der korrekten Anzeige des Spiels Shanghai, konzentriert sich der Streamer auf die Einrichtung von Autodarts. Er installiert das Programm neu und kämpft mit der Kalibrierung des Boards, wobei er feststellt, dass es nicht richtig funktioniert und Würfe nicht korrekt erfasst werden. Es wird ein normales 501-Spiel online gegen jemanden gestartet, um die Funktionalität zu testen. Der Streamer erklärt, dass Autodarts unter 150 Euro kostet, abhängig davon, welche Komponenten bereits vorhanden sind. Trotz anfänglicher Probleme mit der Technik und der Kalibrierung des Boards, inklusive Fehlermeldungen und notwendiger Neustarts, versucht er, an einem Turnier teilzunehmen und random Checkouts zu spielen. Er räumt ein, dass er sich noch mit dem Restream auseinandersetzen muss, da er gleichzeitig auf zwei Plattformen streamt und es zu Problemen kommt. Der Streamer kalibriert das Board neu und erklärt, dass die Pfeile zum Kalibrieren entfernt werden müssen. Er freut sich darauf, sein erstes Turnier zu spielen, weiß aber noch nicht genau, wie es funktioniert.

Vorstellung von Autodarts und Community-Aufruf

00:14:58

Der Streamer erklärt, dass er Darts streamt, weil er Spaß daran hat und dies zweimal die Woche tun wird. Er betont, dass er eine Freikarte für die erste Runde bekommen hat, da nicht genügend Mitspieler vorhanden waren. Es wird auf die Probleme mit der Kalibrierung hingewiesen und um Hilfe aus der Community gebeten, insbesondere von Nutzern, die sich mit Autodarts auskennen. Er erklärt, dass er Autodarts spielt, weil Skolia zu teuer ist und er hofft, eine Autodarts-Community aufzubauen. Der Streamer teilt mit, dass er Probleme mit der Technik hat und das Board wieder einen Error anzeigt. Er erklärt, dass er handwerklich nicht sehr geschickt ist und daher Probleme beim Zusammenbau hatte, aber er hat es von seinem Nachbarn kleben lassen. Er erklärt, dass man für Autodarts Kameras und einen PC oder Laptop benötigt. Der Streamer freut sich darauf, sein erstes Turnier zu spielen und im Stream zu zocken. Er erklärt, dass er das System spielt, bis er gefinisht hat. Der Streamer erklärt, dass das System ab und zu spinnt, aber für den Preis kann man nichts sagen. Er erklärt, dass er morgen keine Zeit hat, weil er den Camper ausbaut.

Erstes Turnier-Match und technische Schwierigkeiten

00:27:38

Der Streamer bereitet sich auf sein erstes Turnierspiel gegen Lucky Shot vor und erklärt, dass er zweimal die Woche streamen wird, montags und mittwochs um 17:30 Uhr. Er betont, dass er das Streamen als Hobby betreibt und sich das Autodarts-System gebaut hat, um mit Zuschauern zu spielen und Turniere zu bestreiten. Da Skolia zu teuer ist, möchte er andere dazu ermutigen, Autodarts selbst zu bauen. Während des Spiels gibt es technische Probleme, wie falsche Zählungen und das Nicht-Erkennen von Würfen, was zu Frustration führt. Der Streamer erklärt, dass er sich noch Zeit nehmen muss, um das System richtig zu kalibrieren. Er spielt sein erstes Turnierspiel und erklärt, dass er sich gar nicht richtig konzentrieren kann, weil es so neu für ihn ist, im Stream konzentriert zu spielen. Er erklärt, dass er lernen muss, in seinem Kopf drin zu spielen. Er zeigt die Humphreys Darts und erklärt, dass er sie mag, weil sie nicht so viel Grip haben. Er erklärt, dass er kein FIFA mehr zockt. Der Streamer erklärt, dass er am Wochenende immer den Camper ausbaut und unter der Woche Stadionessen schneidet. Der Streamer erklärt, dass sein Gegner disconnected ist, weil sein Board rot leuchtet.

Spielverlauf, Community-Interaktion und Systemverbesserungen

00:41:53

Der Streamer spielt weiter und entschuldigt sich bei seinem Gegner Enid für dessen Verbindungsprobleme. Er lässt einen Wurf aus Fairplay aus. Er bittet die Zuschauer, ihm im Discord-Server zu helfen, wenn sie sich mit Autodarts auskennen, insbesondere mit der Kalibrierung. Er erklärt, dass er keine 800 Euro für Skulder ausgeben wird, weil das Teil super funktioniert, wenn man es richtig einstellt. Er erklärt, dass es eine geile Alternative ist, weil es Open Source-mäßig ist und die Community Add-ons erstellen kann. Der Streamer erklärt, dass ein DIY Projekt mega Spaß macht. Er erklärt, dass er gerade die schlechteste Werbung überhaupt für Autodarts macht. Der Streamer erklärt, dass er in der untersten Liga in Berlin spielt. Er erklärt, dass er von Niko geraidet wurde. Der Streamer erklärt, dass er Kontaktlinsen braucht. Er erklärt, dass er sich drum kümmern muss, dass die Kameras und sowas besser funktionieren. Er erklärt, dass er für die Dartwärmung trainiert. Der Streamer erklärt, dass er sich als Security bemerk macht. Er erklärt, dass er jetzt sein Maul halten und sich fokussieren wird. Der Streamer erklärt, dass er darauf achten muss, dass der seinen Score richtig erkennt. Er erklärt, dass er den Pfeil anwirft und ihm so einen leichten Spin mit nach oben gibt. Der Streamer erklärt, dass er eigentlich auf 900p streamt, nicht auf 720. Er erklärt, dass er sich ein Video von Nilsson angeguckt hat und es jetzt einfach probiert.

Technische Anpassungen und Turnier-Teilnahme

00:59:30

Der Streamer nimmt technische Anpassungen vor, nachdem er von Zuschauern darauf hingewiesen wurde, dass seine Kameras nicht mit der optimalen FPS-Zahl aufnehmen. Er stellt die FPS auf 24 und hofft auf eine Verbesserung der Leistung. Er freut sich über die Turniere und nimmt an einem Rapid Ricky Turnier teil. Der Streamer lobt sein Setup und die Qualität der Dart-Cam. Er erklärt, dass das Turnier Rapid Ricky heißt, angelehnt an den Data Ricky Evans. Der Streamer erklärt, dass Skolia zu teuer ist und Autodats fast kostenlos ist. Er erklärt, dass jeder das System zu Hause nachmachen kann. Er erklärt, dass man das System auch mit Target Omni knüpfen kann. Der Streamer erklärt, dass er nicht in der Kategorie Darts streamt. Er erklärt, dass er keinen Copyright-Strike kriegen will. Er erklärt, dass der Stream so bis 21 Uhr geht. Der Streamer erklärt, dass er auf Double Trouble bei seinem Gegner hofft. Er erklärt, dass der Stream bis 21 Uhr geht. Der Streamer erklärt, dass das System kostenlos ist, man muss sich nur Arme und Kameras besorgen. Er erklärt, dass der Ring und die Arme 3D gedruckt sind. Der Streamer erklärt, dass er eine LED-Streife gekauft und reingeklebt hat. Der Streamer erklärt, dass er die Kameras gekauft und reingeklebt hat. Er erklärt, dass es simpel wie einfach ist.

Herausforderungen und Community-Interaktion beim Dartspiel

01:09:11

Der Streamer spielt ein Turnier und interagiert mit dem Chat, wobei er auf Kommentare und Fragen eingeht. Er erklärt, dass er jedes Mal checkt, ob die Würfe richtig erkannt wurden. Er erklärt, dass er sich jetzt einfach konzentrieren wird. Er erklärt, dass er kein schlechter Spieler ist. Er erklärt, dass er sich sehr darauf freut, wenn sein Auto fertig ist. Er erklärt, dass er nur das macht, wo er auch wirklich voll Bock drauf hat. Er erklärt, dass er selbst sehr happy drüber ist. Der Streamer erklärt, dass er sich daran gewöhnen muss, in die scheiß 19 zu gehen. Er erklärt, dass er die Stadion-Videos macht. Der Streamer erklärt, dass er das Auto umbaut und Darts streamt. Er erklärt, dass er die Software in sich kostenlos ist. Er erklärt, dass man sich halt nur Arme und Kameras besorgen muss. Der Streamer erklärt, dass er nicht so ein schlechter Spieler ist. Der Streamer erklärt, dass er sich jetzt einfach konzentrieren wird. Er erklärt, dass sein Traum ist, mit so einem Auto zahlreiche Steinen zu fahren. Der Streamer erklärt, dass es noch echt lange dauern wird, bis das Auto fertig ist. Der Streamer erklärt, dass er die ganze Zeit Turniere laufen hat. Der Streamer erklärt, dass es todes geil ist. Der Streamer erklärt, dass es richtig gut ist. Der Streamer erklärt, dass er zum Cent spielt.

Darts

01:12:53
Darts

Spielanalyse, technische Probleme und Community-Feedback

01:18:33

Der Streamer kommentiert sein Spiel und das seines Gegners, wobei er sowohl positive als auch negative Aspekte hervorhebt. Er erklärt, dass er nicht so schlecht ist, schwört aber, dass heute ein anderer Tag ist. Er erklärt, dass ein normales Dartset mit Scheibe bei 60 Euro dabei ist. Er erklärt, dass er so schlecht spielt. Der Streamer erklärt, dass er im Stream so was schreiben sollte, dass man unten immer sieht, first to sonst was. Er erklärt, dass alles first to one hier ist. Der Streamer erklärt, dass seine Lieblingsaufnahme beim Dark Pabscore ist. Er erklärt, dass er einer der geilsten Gefühle ist, wenn man von der 20 auf die 19 wechselt und direkt die Triple 19 trifft. Der Streamer erklärt, dass er das immer der Klassiker nennt. Er erklärt, dass er hinten eine Checkout-Tabelle hat. Er erklärt, dass er auch einfach noch ne 9 wirft, wenn er so schlecht ist. Der Streamer erklärt, dass er bestraft wird, wenn er einfach nicht trifft. Er erklärt, dass es kein schlechtes Spiel war, aber auch kein geiles Spiel. Der Streamer erklärt, dass es geil ist, dass einfach die ganze Zeit Turniere laufen. Der Streamer erklärt, dass es todes geil ist. Der Streamer erklärt, dass es richtig gut ist. Der Streamer erklärt, dass er bei Insta schon viele geschrieben haben, dass es richtig geil ist, dass sie es schon lange benutzen. Der Streamer erklärt, dass man im Discord beraten wird, welche Kameras man kaufen soll. Er erklärt, dass es für verschiedene Preisbudgets welche gibt.

Partnerschaftsanfrage und Spielanalyse

01:32:42

Es wurde eine E-Mail an Skolja bezüglich einer möglichen Partnerschaft gesendet, jedoch bisher ohne Antwort. Während des Spiels analysiert er seine Darts-Würfe, insbesondere die Schwierigkeit, die 20 zu treffen und die Bedeutung des ersten Darts. Er spricht über verpasste Chancen und ärgert sich über eigene Fehler, wie das unnötige Anvisieren der 1. Erwähnt wird die Existenz von Darts-Turnieren für Spieler mit niedrigerem Average, wie sie bei Skolja zu finden sind, und dass er solche Turniere auch bei Out-and-Darts gesehen hat. Er hadert mit verpassten Chancen auf hohe Finishes und ärgert sich über strategische Fehlentscheidungen, wie das Nicht-Anvisieren der 20. Es wird die Schwierigkeit betont, den richtigen Touch für Doppel zu finden, insbesondere bei der Doppel-Vier.

Dart-Equipment und erster Dartstream

01:40:03

Es wird erklärt, wo er seine Dartsachen einkauft, nämlich in einem lokalen Dartshop, wo er die Darts anfassen und ausprobieren kann. Es wird betont, dass dies der erste Dartstream ist und es daher keine Empfehlungen oder Werbung gibt. Er spricht über technische Aspekte wie die Verwendung von Google Chrome für Autodart und die Möglichkeit, Farben anzupassen. Der Streamer erwähnt, dass er sich eine feste Zeit zum Streamen gesetzt hat, um Schlafprobleme zu vermeiden. Er erklärt, wie er das Problem mit dem Ton gelöst hat, indem er das komplette Programm deinstalliert und neu installiert hat, wobei er unnötige Plugins entfernte. Es wird kurz auf das Problem mit der Farbe Grün im Stream eingegangen und die Frage, ob Farbenblinde diese möglicherweise nicht richtig sehen.

Streamer Add-on und Bobs 27

01:47:57

Es wird ein Streamer-Add-on vorgestellt, das automatisch einen Link zu einem privaten Match auf dem Discord-Server teilt, sodass Zuschauer gegen ihn spielen können. Außerdem gibt es einen Streamer-Modus, der eine spezielle Anzeige im Stream ermöglicht. Es wird über das Essen gesprochen, das seine Frau mitgebracht hat, und er fragt im Chat nach den Regeln von Bobs 27, einem Dartspiel, bei dem jedes Finish einmal getroffen werden muss. Er äußert sich positiv über die hohe Zuschauerzahl auf verschiedenen Plattformen und bedankt sich für die Unterstützung. Er erwähnt, dass er das Programm deinstalliert und neu installiert hat, um die Tonprobleme zu beheben und unnötige Plugins zu entfernen.

Spiel gegen Unpredictable87 und Overlay-Diskussion

01:53:27

Es wird ein Spiel gegen einen Gegner namens Unpredictable87 angekündigt, dessen Statistiken (Average, Checkoutquote) kurz analysiert werden. Die Heatmap des Gegners wird als cooles Feature hervorgehoben. Der Streamer spricht über die Möglichkeit einer Umfrage, wer das Spiel gewinnt, und erklärt, dass er auf 'Next Leg' drücken muss. Er bedankt sich für den Support, die Subs und Follows. Es wird kurz auf die Regel eingegangen, dass man bei einem Bouncer beim Auspielen noch einmal werfen darf. Ein Zuschauer schlägt ein Darts-Overlay für den nächsten Stream vor, das die Distanz zum Spiel anzeigt, aber der Streamer möchte es eher schlicht halten. Er versucht, ein Overlay einzublenden, scheitert aber zunächst daran.

Dank für Support und Rapid Ricky Turnier

02:03:07

Der Streamer bedankt sich herzlich für den Support und die hohe Zuschauerzahl. Er erwähnt, dass er von Smext mit vielen Zuschauern geraidet wurde. Es wird eine Vorhersage gestartet, wer das nächste Spiel gewinnt. Er freut sich darüber, dass das Setup nun funktioniert und der Ton gut ist. Es wird kurz über das Spiel des nächsten Gegners (Chrissi) gesprochen und dessen Average mit dem eigenen verglichen. Er erklärt, dass er einen Freimatch bekommen hat und sich nun auf den nächsten Gegner konzentrieren muss. Für Twitch-Zuschauer wird eine Wette angekündigt, ob er gegen Sportquadro gewinnt. Er geht kurz auf Toilette und erklärt danach, dass er nur die falsche Kamera auswählen musste, um das Problem zu beheben.

Spiel gegen Sportquadro und Overlay-Probleme

02:10:56

Es beginnt ein Spiel gegen Sportquadro. Er nimmt die ersten Punkte mit und bedankt sich für die Unterstützung. Er analysiert seinen Wurf und ist mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Er spricht über die Schwierigkeit, Checkouts zu erzielen und ist frustriert über seine Leistung. Der Streamer erwähnt, dass er zu angespannt ist, wenn er an einem Turnier teilnimmt. Er fragt, ob jemand aus dem Chat gegen ihn spielen möchte. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, auf darts-live.de zu spielen und ein Add-on zu verwenden, um dies zu verbinden. Er versucht, sich bei Darts Live einzuloggen, um gegen einen Zuschauer namens Pascal zu spielen. Es gibt Probleme mit dem Passwort und der Verbindung zu Darts Live. Er stellt die Webcam ein und lädt Pascal zum Spiel ein.

Spiel gegen Pasi und technische Schwierigkeiten

02:21:01

Es beginnt ein Abschiedsspiel gegen Pasi, seinen Mod. Es wird im Best-of-Five-Modus gespielt. Es gibt technische Probleme mit der Tastatur, die klemmt. Er erklärt, dass die Zuschauer Pasis Score nicht sehen können. Der Streamer lobt das Autodart-System. Er stellt fest, dass Pasi nicht mehr so gut spielt wie früher. Es gibt Diskussionen über die Dart-Flights und Schäfte, und er wechselt diese, um einen neuen Look zu kreieren. Der Streamer hat Schwierigkeiten, die Verbindung zwischen Darts Live und Autodarts herzustellen. Er trägt den falschen Score ein und kann diesen nicht mehr korrigieren. Er spricht über seine Lieblings-Dartspieler und verrechnet sich beim Checkout. Er mag den neuen Look seiner Darts und den Grip der Flights.

Spiel gegen Pasi und Stream-Ende

02:45:04

Der Streamer spielt weiter gegen Pasi, wobei er seine Lieblingsspieler wie Martin Schindler und Robbie Cross erwähnt. Er verrechnet sich erneut beim Checkout und ist frustriert über seine Leistung. Er lobt den Grip der neuen Flights. Der Streamer bedankt sich für die Likes und Follows und kündigt an, dass er montags und mittwochs Darts streamt. Pasi gewinnt das Spiel mit 3-0. Der Streamer kündigt das Ende des Streams an und bedankt sich für die Teilnahme. Er plant, Sabri zu raiden. Er bedankt sich für den Support und die Abonnements und kündigt den nächsten Dartstream für nächsten Montag um 17:30 Uhr an. Er verabschiedet sich von den Zuschauern auf Twitch und YouTube.