DARTS TURNIERE GRINDEN (Road to 2. Turniersieg)

Darts-Turnier: Spieler kämpft sich zum zweiten Sieg

Darts

00:00:00
Darts

Begrüßung und Stream-Start

00:00:02

Der Streamer startet den Darts-Turnier-Stream und begrüßt die Zuschauer auf Twitch und YouTube. Er kündigt an, bis etwa 21 Uhr Darts-Turniere zu spielen und hofft, dass der Ton in Ordnung ist. Er erwähnt anfängliche technische Schwierigkeiten mit der Kamera und dem Ton, die er seit dem Nachmittag zu beheben versucht hat. Trotzdem ist er noch nicht zufrieden mit den Stream-Settings, da er Probleme hat, gleichzeitig in guter Qualität auf Twitch und YouTube zu streamen, ohne dass es zu Verzögerungen oder Tonproblemen kommt. Er erklärt, dass er normalerweise ein Plugin verwendet, das aber aktuell nicht optimal funktioniert. Er hat hohe Ansprüche an die Qualität des Streams, insbesondere den Ton, und ist frustriert über die aktuellen Einschränkungen.

Erfolge und Unsicherheiten mit neuem Equipment

00:02:48

Es wird erwähnt, dass der Streamer gestern mit den extra langen Schäften eine 180 gegen seinen Nachbarn geworfen hat, was ihn sehr gefreut hat. Er ist jedoch unsicher, ob er bei diesen Schäften bleiben soll. Er spricht über die Schwierigkeiten, die richtige Höhe beim Wurf zu finden und ist noch nicht ganz zufrieden damit, wie die Pfeile stecken. Er überlegt, ob er zu seinen alten Pfeilen wechseln soll, da er sich oft zu viele Gedanken macht und sich von neuen Produkten zu viel verspricht. Er hat die Pfeile von Humphreys gekauft, in der Hoffnung, dass sie perfekt für ihn sind, aber er ist sich noch nicht sicher.

Kanalmitgliedschaften und Spiele

00:10:17

Die Kanalmitgliedschaft bei YouTube ist wieder aktiviert, kostet 1 Euro. Er spielt ein X01-Spiel online, um sich einzuwerfen. Er ist immer noch unsicher bezüglich der Pfeile und Schäfte, aber die 180 vom Vortag hat ihn überzeugt. Er ist aber noch nicht zufrieden, wie die Pfeile stecken. Er war kurz davor, wieder auf die Schinderpfeile zu wechseln. Er spricht über seine Pfeile, die wenig Grip haben und dass er sich eine neue Spitze mit Grip wünscht. Er erklärt, dass er momentan nicht das Geld für ein Skolia-System hat. Er spielt gegen einen Gegner namens Reik und ist mit seinem Average zufrieden.

Stream-Highlights und Sponsoring

00:19:37

Es wird überlegt, den Stream-Highlight-Kanal wiederzubeleben und jemanden zu suchen, der Best-of-Zusammenschnitte der Turniere erstellt. Er möchte sich dabei an Finn, The Finisher, orientieren. Er hatte bereits Gespräche mit einer Firma über Sponsoring und eigene Pfeile, fühlt sich aber noch nicht gut genug, um eigene Darts zu haben. Er möchte lieber Grip an der Spitze seiner Pfeile haben. Er erwähnt, dass er jemanden sucht, der Zeit hat, Stream-Highlights zu erstellen und dass sich bereits einige Leute gemeldet haben. Er bedankt sich für die Follows und Subs auf YouTube und Twitch und freut sich über die Zuschauerzahl.

Spiel- und Turnierüberlegungen

00:38:35

Er betont, wie wichtig es ist, sich einspielen zu können. Er erklärt, dass das System, das er spielt, Autodarts heißt. Er zieht seine Schuhe aus, weil er schwitzt und überlegt, ob er andere Schuhe anziehen soll. Er muss sich konzentrieren, da er es gerade nicht tut. Er kündigt an, gleich Schuhe auszuziehen. Er fordert den Chat auf, zu tippen, ob er das Match gewinnt oder verliert. Er gewinnt das Spiel und bedankt sich für Speis und Trank. Er erklärt, dass er am nächsten Tag beim Spieltag bei Flying Mullets dabei ist. Er schaut, in welches Turnier er als nächstes reingehen kann und möchte gerne wieder beim unter 50er Turnier mitmachen. Er überlegt, ob er Rapid Ricky spielen soll, entscheidet sich aber dagegen und trainiert stattdessen Doppel.

Gegneranalyse und Wettvorhersage

00:55:32

Er kündigt an, sich gleich den Gegner anzusehen und eine Gegneranalyse zu machen. Er schwingt jemanden, der streamt, und schlägt vor, dort mal reinzuschauen. Er analysiert den Gegner, Eskimo, der einen 44er Average hat und bereits 241 Turniere gespielt hat. Er startet eine Vorhersage bei Twitch, ob er das nächste Match gewinnt. Er hat Probleme, das Spiel zu starten, da es einen Bug gibt. Er startet das Spiel und spielt ein Best Under 50 Average Turnier. Er verliert das Spiel und bedankt sich für den Prime-Sub. Er erklärt, dass Amazon Prime eigentlich nicht kostenlos ist, da man für die Mitgliedschaft bezahlen muss. Er gibt Gas und konzentriert sich. Er verliert das Spiel und ist first round kicked out. Er schaut, ob er ein anderes Turnier spielen kann und wird sich für das nächste unter 50 Turnier um 19:30 Uhr anmelden.

Autodarts System Erklärung

01:14:43

Er erklärt sein Autodarts-System, das er sich selbst mit einem 3D-Drucker gedruckt hat. Er zeigt die Software und den Streaming-Mode, der eine Anzeige wie bei professionellen Darts-Übertragungen ermöglicht. Er bedauert, dass die Checkout-Wege nicht angezeigt werden. Er trägt sich für das Rapid Ricky Turnier ein und zeigt den Streamer-Mode. Er erklärt, dass der Gegner im Chat geschrieben hat, dass die Kameras 100 Grad haben müssen. Er bedankt sich für den Zapp und schneidet die Anzeige wieder zu. Er spielt Rapid Ricci und wünscht dem Gegner ein gutes Spiel. Er erklärt, dass man bei Fragen zu Autodarts den Discord von Autodarts besuchen soll. Er verweist auf ein YouTube-Video von Ollis Darts und Gear, das erklärt, was man für Kameras kaufen soll.

Spiel, Flight-Diskussion und Gegneranalyse

01:21:29

Er wünscht ein gutes Spiel und fragt, was man bei Darts auf ein gutes Spiel sagt. Er erklärt, dass er für die Kameras 100 Euro bezahlt hat und für den Dartstrings 10 Euro die Datei. Er trifft aus Versehen Tops und sagt Top sei Dank. Er will das Spiel gewinnen und braucht ein bisschen Puffer zum Finischen. Er hat zu früh geworfen, aber der Gegner hat weitergeskippt. Er fragt, was Schere bedeutet und erklärt, dass es so viel wie sorry, mein Fehler heißt. Er hat fast gefinisht. Er bedankt sich für das Fairplay. Er fragt den Chat, ab welchem Punkt sie ihre Flights wechseln würden. Er guckt sich den nächsten Gegner an, Joel, der einen 47er Average gespielt hat. Er geht in die Olga und wünscht ein gutes Spiel.

Analyse des Gegners und Rapid Ricky Turnier

01:33:59

Nach dem erfolgreichen Spiel analysiert er kurz den nächsten Gegner, ein Spieler mit einem 40er Average, bevor er direkt in die nächste Runde des Rapid Ricky Turniers einsteigt. Er bedankt sich für den Support im Chat, die Follows, Prime Subs, normalen Subs und Memberships auf YouTube. Er erwähnt, dass er nun auch 'Good Darts' schreiben muss, da die Zuschauer dies im Chat fordern. Frustriert stellt er fest, dass er versehentlich einem anderen Turnier beigetreten ist und das andere Turnier schon lange angefangen hat. Er spricht über die Ehrlichkeit des Gegners und die Möglichkeit, dessen Liveboard einzusehen.

Halbfinale und Finaleinzug

01:43:01

Er äußert sich überrascht darüber, wie schlecht seine Gegner gegen ihn checken und freut sich über den Einzug ins Halbfinale. Er analysiert seinen Halbfinalgegner, Blood, der ein 42er Average spielt und bereits zwei Turniere gewonnen hat. Er schätzt seine eigenen Chancen gering ein. Er bedankt sich erneut für die Subs auf Twitch und YouTube und versucht, den Chat zu lesen. Er spricht über seinen 3D-Drucker, einen Bambu Lab A1, mit dem er sehr zufrieden ist. Nach dem Halbfinale steht er überraschend im Finale, obwohl er seine Leistung selbst als durchwachsen empfindet. Er analysiert seinen Finalgegner, Bumbler, dessen Stats eher unauffällig sind und äußert sich leicht ironisch über dessen Finaleinzug.

Zweiter Turniersieg und Analyse des Teilnehmerfelds

01:52:21

Im Finale gewinnt er das Turnier trotz eines eigenen Averages von nur 42. Er äußert seine Überraschung darüber, dass er das Turnier mit einer so schlechten Leistung gewinnen konnte und schlussfolgert, dass das Teilnehmerfeld wohl nicht sehr stark besetzt war. Er kündigt an, die Statistiken des Turniers zu überprüfen, um festzustellen, ob es wirklich so schwache Spieler waren. Er stellt fest, dass es tatsächlich kein guter Checkout-Tag war und es nur wenige hohe Scores gab. Er erwähnt, dass das nächste Turnier ein Unter-50-Turnier sein wird und er dort wieder mitmachen wird.

Dartscheibe, Mausprobleme und Turnierteilnahme

02:05:51

Er beantwortet Fragen aus dem Chat bezüglich seiner Dartscheibe, die er seit etwa zwei Jahren hat. Er spricht über Probleme mit seiner kabellosen Maus, die sich nicht verbinden lässt und bittet um Hilfe aus dem Chat. Er erklärt, dass er für die Turnierteilnahme ein Autodarts-System benötigt. Er diskutiert verschiedene Lösungsansätze für sein Mausproblem, einschließlich Software-Updates und das Ausprobieren verschiedener USB-Anschlüsse. Er erwähnt, dass er früher bereits Darts in seinem alten Streamingraum gespielt hat. Er installiert eine Software für seine Maus in der Hoffnung, das Verbindungsproblem zu lösen, vergisst dabei aber die Zeit und verpasst fast ein Turnier.

Schaftwechsel und Spielanalyse

02:13:51

Er beginnt ein neues Spiel und überlegt, ob er die Schäfte seiner Darts wechseln soll, da er mit dem Flugverhalten unzufrieden ist. Er verwirft die Idee jedoch zunächst, da sein Gegner sehr stark spielt. Er hadert mit der Entscheidung, die Schäfte zu wechseln, und analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Schaftlängen. Er wechselt schließlich doch die Schäfte, um ein anderes Flugverhalten auszuprobieren. Er bittet den Chat, auf die Veränderungen im Flugverhalten zu achten. Er erklärt seine Überlegungen zur Wahl des richtigen Checkouts und gesteht, dass er noch Probleme hat, die optimalen Wege auswendig zu lernen. Er experimentiert mit selbstgedruckten Flights und Schäften aus dem 3D-Drucker und spielt damit ein Match.

Experiment mit 3D-Druck-Darts und Fokus auf Schaftvergleich

02:31:43

Er kündigt an, ein Match mit selbstgedruckten 3D-Darts zu spielen, um deren Spielbarkeit zu testen. Er erklärt den Aufbau der Darts und vergleicht sie mit seinen normalen Darts. Er erstellt ein öffentliches Turnier, damit Zuschauer mit Autodarts beitreten können. Er beschreibt das ungewöhnliche Flugverhalten der 3D-gedruckten Darts aufgrund ihrer Gewichtsverlagerung. Er spielt ein Match mit den 3D-Darts, wobei er feststellt, dass sie unberechenbar sind und ein seltsames Flugverhalten haben. Ein Pfeil bricht sogar ab. Er spielt mit einem normalen Dart weiter, um das Spiel zu beenden. Anschließend konzentriert er sich darauf, den Unterschied zwischen kurzen und langen Schäften zu analysieren. Er spielt jeweils ein Leg mit den verschiedenen Schäften, um das Flugverhalten besser beurteilen zu können.

Fokussiertes Spiel und Zuschauer-Feedback

02:48:17

Er kündigt an, ein Leg komplett konzentriert mit den kürzeren Schäften zu spielen, gefolgt von einem Leg mit den längeren Schäften, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Er bittet den Chat um eine neutrale Beurteilung, welche Schäfte besser geeignet sind. Er spielt ein Match mit den kürzeren Schäften und ist zufrieden mit dem Flugverhalten, obwohl er einige Schäfte beschädigt. Er wechselt zurück zu den längeren Schäften und spielt ein weiteres Match. Er analysiert die Statistiken der beiden Matches, insbesondere den Average und die First 9-Werte, um die Unterschiede zu erkennen. Er fragt den Chat nach ihrer Meinung zu den verschiedenen Schäften und berücksichtigt das Feedback bei seiner Entscheidung.

Entscheidungsschwierigkeiten und Stream-Ende

03:00:14

Er ist hin- und hergerissen zwischen den kürzeren und längeren Schäften, da er mit beiden Varianten Vor- und Nachteile sieht. Er betont, dass er sich bis zu seinem morgigen Ligaspiel entscheiden muss. Er bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und beendet den Stream. Er kündigt an, den Stream von Splach-Bruder zu hosten und empfiehlt diesen für Dart-Tipps. Er bedankt sich für die Subs und Follows und verabschiedet sich von seinen Zuschauern. Er versucht vergeblich, den Stream zu hosten und startet stattdessen einen Raid.