DARTS Road to 1. TurnierSieg (unter 50 AVG)

Darts: Spieler kämpft mit Herausforderungen auf dem Weg zum ersten Turniersieg.

DARTS Road to 1. TurnierSieg (unter 5...
NoHandGamingYT
- - 02:16:11 - 5.091 - Darts

Ein Darts-Spieler stellt sich den Herausforderungen auf dem Weg zum ersten Turniersieg. Trotz technischer Probleme und starker Gegner kämpft er sich durch verschiedene Runden, nimmt technische Anpassungen vor und analysiert sein Spielverhalten. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Leistung und dem Erreichen des Ziels, den ersten Turniersieg zu erringen.

Darts

00:00:00
Darts

Streamstart und Vorbereitung auf Online-Liga Spiel

00:00:02

Der Stream startet mit leichter Verspätung, da ein dringendes Online-Liga Spiel ansteht. Es wird gehofft, dass die Technik reibungslos funktioniert, obwohl keine Zeit für ausführliche Vorbereitung war. Es gab anfängliche Soundprobleme in Form eines Surrens, das durch ein falsches Kabel verursacht wurde, konnte aber behoben werden. Es wird sich beeilt, um das Spiel in der Darts Online Liga im Stream zu zeigen. Es wird ein Spiel gegen den Bot gestartet, um die Einstellungen zu testen. Der Streamer spielt gegen jemanden mit einem 53er Average und befürchtet, dass er "geklatscht" wird. Die Dartscheibe des Gegners wird eingeblendet, und es wird versucht, dessen Ton auszuschalten. Es gab Probleme mit der automatischen Score-Eingabe, sodass manuell gezählt werden muss. Der Streamer spielt in einer Online-Darts-Liga, die nach einer Pause wieder startet und er möchte das Spiel im Stream zeigen, obwohl der Tag sehr anstrengend war. Es handelt sich um ein Best-of-Eight Match.

Erstes Spiel in der Online-Darts-Liga

00:11:57

Das Spiel beginnt und der Streamer betont, dass es lange her ist, dass er selbst zählen musste. Der Gegner beendet das erste Leg stark und geht mit 1-0 in Führung. Der Streamer erwähnt, dass er am Montag bei den Flying Mullets war, wo sie etwas gedreht und einen Matchday hatten, weshalb er an diesem Tag nicht streamen konnte. Er plant, heute nicht zu lange zu streamen, eventuell bis halb 10 oder 10, und hofft, dass der morgige Stream zeitlich passt. Er verwendet jetzt wieder L-Style Darts mit grünen Schäften, die er in seinem neuen Final-Chat Setup findet. Der Gegner zeigt starkes Finishing und Rechnen, was den Streamer beeindruckt. Der Streamer nimmt sich vor, mehr Doppelfelder zu trainieren, da er in vorherigen Ligaspielen oft am Finishen gescheitert ist. Er analysiert seine Leistung und stellt fest, dass er oft gleichzeitig mit seinen Gegnern unten ist, aber das Finishen nicht schafft. Der Gegner ist sehr stark und der Streamer glaubt, gegen keinen bisher in der Liga gespielt zu haben, der so gut ist. Er verliert das Spiel mit 4-0.

Informationen zur Pure Darts Liga und Turnierpläne

00:25:49

Der Streamer erwähnt die Pure Darts Liga online, in der jeder mitspielen kann und dass es mittlerweile fünf Ligen gibt. Er selbst spielt in Liga 4 und wäre letztes Jahr fast aufgestiegen, aber dieses Jahr sei die Liga viel schwerer geworden. Er plant, heute an einem Turnier teilzunehmen, wenn es die Zeit erlaubt, und schätzt, dass er noch etwa eineinhalb bis zwei Stunden Zeit hat. Er analysiert seine Wurftechnik und stellt fest, dass er sich fast überworfen hätte. Er scherzt über einen "Ehrenpump" und die Möglichkeit, ein Unentschieden zu erreichen. Er erklärt, dass die Liga so funktioniert, dass man pro Woche ein Spiel mit seinem Gegner ausmacht und dass auch Spieler aus dem Ausland teilnehmen können, solange man sich auf Deutsch verständigen kann. Der Streamer verliert das Spiel und gratuliert seinem Gegner zu seiner starken Leistung. Er zeigt die Tabelle des Turniers und stellt fest, dass sein Autodarts aufgrund eines vorherigen Autodarts-Matches nicht funktioniert hat. Er sucht nach Turnieren unter 50er Average, die in Kürze beginnen.

Turnierteilnahme und technische Anpassungen

00:35:52

Der Streamer fühlt sich gut und glaubt, eine gute Möglichkeit beim Turnier zu haben, obwohl die ersten Spiele auch schlechter laufen könnten. Er kündigt an, dass er eine anstrengende Woche hatte und etwas rauslassen muss. Er zeigt den Monitor seines Gegners und analysiert dessen Statistiken, wie Average, Checkout-Quote und Anzahl der gespielten Turniere. Er stellt fest, dass Autodarts die falschen Kameras verwendet und muss die Einstellungen korrigieren. Er kalibriert die Kameras neu und passt die Anzeige an. Er erklärt, dass er im nächsten Screen die Dartstrippe des Gegners einblenden wird, um die Würfe besser nachvollziehen zu können. Er hat eingestellt, dass der letzte Score immer an der Seite angezeigt wird. Er startet eine Abstimmung, wie weit er beim Turnier kommen wird. Er erklärt, dass er den Unterschied zwischen seiner Kamera und der des Gegners zeigen wird, wobei das Bild des Gegners automatisch aus drei Kameras zusammengesetzt wird. Er erwähnt, dass er eine Powerbank benötigt, da die aktuelle leer ist und er mit dem Kabel herumlaufen muss.

Technische Probleme und Caller-Einstellungen

00:46:09

Der Streamer berichtet, dass er seinen Computer komplett zurückgesetzt hat, um Streaming-Probleme zu beheben, was aber nur kurzzeitig half. Er bittet um Hilfe bei der Einrichtung von Raspray als Caller in Autodarts und fragt die Zuschauer, ob sie den Caller hören sollen. Er erklärt, dass er es eigentlich ganz praktisch findet, den Caller leise im Hintergrund zu haben, um nicht immer auf den Bildschirm schauen zu müssen. Er fragt die Zuschauer, ob sie die Dartscheibe des Gegners sehen wollen und ob es sich lohnt, diese einzublenden. Er erklärt, dass nur Autodarts-Nutzer die Anzeige haben, die zeigt, was geworfen wurde und dass man bei Autodarts 600 Euro sparen kann. Er passt die Ansicht an, um die Punkte, wo der Dart gelandet ist, besser zu sehen. Er stellt fest, dass er eine stabile Runde gespielt hat und seinen 6,50er Average erreicht hat. Er muss nun die Einstellungen anpassen, damit die Zuschauer den Caller hören können und stellt fest, dass der Gegner für die nächste Runde bereit ist.

Zweite Runde im Turnier und weitere technische Anpassungen

00:52:15

Der Streamer bereitet sich auf die nächste Runde gegen Marvin vor und analysiert dessen Statistiken. Er zeigt die Dartscheibe seines Gegners und stellt fest, dass dieser sehr gute Kameras hat. Er bemerkt, dass sich das Dartpot verschoben hat und er Autoglas benötigt. Er hofft, dass sein Laptop die Autodarts-Software aushält und er nicht nachrüsten muss. Er konzentriert sich auf das Spiel und blendet den Text "zweite Runde" ein. Er stellt fest, dass er seinen PC neu installiert hat und keine Schriftarten gesichert hat. Er spielt gegen Marvin und versucht, einen Gang runterzufahren, um nicht zu schnell zu verlieren. Er ärgert sich über eine geworfene Eins und konzentriert sich darauf, die Zeit zu nutzen und dumme Pfeile gegen die Wand zu werfen, aber auch zu gewinnen. Er erwähnt, dass das Thema, über das er gerne redet, noch nicht durch ist, aber es mit dem Autodarts wieder besser aussieht. Er stellt fest, dass er sich schlecht konzentriert und es ärgerlich wäre, wenn er verliert, obwohl es gerade so gut läuft. Er verliert das erste Leg gegen Marvin und muss sich wieder konzentrieren.

Ausscheiden im Turnier und Vorbereitung auf die nächste Runde

00:59:15

Der Streamer fragt nach den Vorhersageergebnissen der Zuschauer, wie weit er im Turnier kommen wird und stellt fest, dass die meisten auf Top 16 getippt haben. Er ärgert sich über seine schlechte Leistung und fragt sich, was los ist. Er erwähnt, dass er noch nie wirklich E-Darts gespielt hat und dass sein Autodarts plötzlich wieder grün ist. Er verliert das Spiel und scheidet aus dem Turnier aus. Er ärgert sich über seine Leistung und die vielen Würfe, die am Draht gelandet sind. Er stellt fest, dass er oft in die Eins wirft und dann auf die Neunzehn runtergeht, die er aber oft verkackt. Er hofft, dass genügend Leute für die nächste Runde reinkommen und dass Toto, gegen den er gerade gespielt hat, wieder dabei ist. Er wirft wieder in die Eins und fragt sich, was das soll. Er erklärt, dass der erste Pfeil an sich gut fliegt, aber oft im falschen Trippelfeld landet. Er überlegt, den integrierten Autodats-Collabor zu nehmen, aber findet den Klang seines aktuellen Callers besser. Er bittet die Zuschauer, dem Turnier beizutreten, um keine Freirunde zu haben.

Neues Turnier, neue Gegner und anhaltende Probleme

01:06:45

Der Streamer startet in eine neue Runde gegen Roken und analysiert dessen Statistiken. Er startet eine Umfrage, wie weit er kommen wird. Er wirft wieder den ersten Pfeil in die Eins und fragt sich, was los ist. Er vermisst den guten Vibe und das Feeling und fragt sich, was Boscinio macht. Er ärgert sich über seine schlechte Leistung und dass er die 19 nicht trifft. Er stellt fest, dass er besser trifft, wenn er den Arm mehr nach hinten nimmt und mehr durchschwingt. Er wirft eine 140 und ärgert sich, dass er vorhin so gut und jetzt so schlecht spielt. Er sagt, dass es nichts Nervigeres gibt, als wenn man weiß, dass man gut spielen kann, aber schlecht spielt und nichts dagegen tun kann. Er ärgert sich über seine Würfe und fragt sich, warum er so schlecht spielt. Er stellt fest, dass es anfängt, in ihm zu kochen. Er ärgert sich über jeden Scheißwurf und dass er den Arm nicht gerade nach vorne machen kann. Er trifft endlich mal normale Felder und findet den wieder, weil er der beste Spieler der Welt ist. Er will es doch gar nicht treffen und wirft auf Doppel 4.

Viertelfinale und mentale Herausforderungen

01:42:40

Der Streamer befindet sich im Viertelfinale und betont, dass alles möglich ist. Er hadert mit seiner Leistung, insbesondere mit dem Treffen der Eins und der Triple 1. Frustration macht sich breit, und er überlegt, ob er auf die 19 statt auf die 20 zielen sollte. Er äußert seinen Unmut über sein eigenes Spiel und seine Schwierigkeiten beim Finishing. Er hadert mit sich und fragt sich ob es an den Pfeilen liegt, die eventuell getauscht werden müssen. Er fühlt sich von der Eins verfolgt und kündigt an, sich zukünftig auf die 19 zu konzentrieren. Er zweifelt an seinem Können und erwähnt, dass er sich selbst beim Finishing nicht vertraut. Die Frustration führt dazu, dass er die Lust am Spielen verliert und seine Leistung in Frage stellt. Er äußert den Verdacht, dass seine Gegner ihn absichtlich gewinnen lassen könnten.

Gegnerstärke und Spielanalyse

01:51:29

Es wird die hohe Spielstärke der Gegner in einem Turnier unter 50 Average thematisiert. Trotzdem spielen viele Teilnehmer Averages, die darüber liegen. Es wird die eigene Leistung analysiert und festgestellt, dass die Triple-Felder fehlen. Trotzdem erzielt der Gegner einen hohen Average von 60. Der Streamer lobt das gute Spiel der „Bierhauptmeister“, ärgert sich aber über deren schlechten letzten Wurf. Er ist unentschlossen, ob er eine Pause machen oder ein weiteres Turnier spielen soll, befürchtet aber aufgrund seines Gemütszustands eine schlechte Leistung. Er hadert weiterhin mit seiner verfehlten Eins und dem Gefühl, den Gegnern durch sein langsames Spiel Zeit zu geben.

Zuschauer-Spiel und Vorhersageergebnis

01:58:28

Es wird ein Spiel gegen einen Zuschauer angekündigt, wobei die Zuschauer eingeladen werden, einer Lobby beizutreten. Der erste Zuschauer, der beitritt, soll der Gegner sein. Lasse Behn mit einem 50er Average wird als erster Teilnehmer ausgewählt. Es wird kurz das Ergebnis einer Twitch-Vorhersage erwähnt, bei der 93% der Zuschauer richtig getippt haben, dass der Streamer unter die Top 8 kommt. Anschließend wird ein Zuschauer namens Phil mit einem höheren Average zum Gegner. Es wird über die Möglichkeiten der Teilnahme an solchen Turnieren diskutiert, einschließlich der benötigten Ausrüstung wie 3D-Drucker, Kameras und Computer. Der Streamer betont den Unterschied, den ein guter Average ausmacht, und lobt die Konstanz des Gegners.

Training, Ausrüstung und Spielverhalten

02:06:21

Der Streamer betont die Bedeutung von Training und Finishing und lobt das souveräne Spiel von Phil. Er spricht über seine Probleme mit der Eins und erwähnt, dass er sich irgendwann Skulia holen wird. Er bemerkt, dass die Anzeige fehlerhaft ist und die falsche Zahl groß anzeigt. Er äußert Neid auf das gute Dartspiel seines Gegners und zweifelt an seinen eigenen Darts, insbesondere am fehlenden Grip. Er überlegt, andere Spitzen zu verwenden, um mehr Grip zu haben. Es wird kurz über FIFA und die Regionalliga gesprochen. Er gesteht Probleme mit Single-Feldern ein, was für einen professionellen Dartspieler nicht passieren sollte. Er versucht, das Schreien beim Darts wieder abzugewöhnen. Er erklärt, dass es bei Autodarts keine 121 gibt, aber ansonsten alles Wichtige vorhanden ist. Er wünscht sich, so oft die Triple 20 wie die Triple 1 zu treffen.