NNO RISES ONCE MORE - Kalibrierungsphase 5:0

NNO Team schliesst Kalibrierungsphase ab: Strategie, Teamwork und Zukunftspläne

NNO RISES ONCE MORE - Kalibrierungsph...
NoWay4u_Sir
- - 04:26:20 - 136.851 - League of Legends

Das NNO Team hat seine Kalibrierungsphase in League of Legends abgeschlossen. Die Spiele waren geprägt von intensiver Analyse der Teamstrategie, der Teamkoordination und dem Umgang mit Herausforderungen. Abschliessend wurden Zukunftspläne diskutiert, wobei auch Kooperationen und Partnerschaften im Fokus standen. Ein detaillierter Blick auf Item Builds und E-Sport-Emotionalität rundete die Phase ab.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Teamzusammensetzung und Strategie

00:05:24

Es wird diskutiert, dass das Team nicht mehr auf dem Account Safecoin spielt und sich nun NNO nennt. Es stellt sich die Frage, ob der Streamer der letzte verbliebene NNO-Spieler ist. Die Teammitglieder schauen offenbar woanders zu, möglicherweise dem neuen Hoffnungsträger Europas. Es wird über die Wahl der Seite (Blue-Bus) und die Analyse der Gegner gesprochen, wobei Top Tanks, Support Engage und Midland zwei Masir gespielt hat. Die Substitute-Regelung wird angesprochen, die durch vorherige Eintragungen ermöglicht wurde. Es wird überlegt, was gegen die Gegner gebannt werden soll, wobei Skarner und Kaiser zur Debatte stehen. Die Entscheidung fällt auf Skarner als ersten Bann. Es wird überlegt, Kalista als First Pick zu wählen und welche Bans dafür benötigt werden, wobei Ash und Varus genannt werden. Die Spieler diskutieren über mögliche Picks und Bans, wobei Viktor als Option für die Botlane in Betracht gezogen wird. Es wird überlegt, ob Viego im Wald eine gute Wahl wäre und welcher Top-Lane-Tank dazu passen würde. Die Entscheidung fällt auf Orn und Xin, wobei Xin als leichter zu spielen eingeschätzt wird. Es wird überlegt, Galio in Zukunft zu bannen, da er als stark eingeschätzt wird. Die Prioritäten für das Spiel werden festgelegt, wobei der Fokus auf der Botlane liegen soll, um dort Terror zu machen. Es wird betont, dass man Early nicht alles contesten sollte, da Galio stärker ist als Victor. Das Ziel ist es, die Gegner zu "ficken" und aggressiv zu spielen, solange Flash verfügbar ist.

Spielverlauf und Taktische Anpassungen

00:21:15

Der Streamer kommentiert Spielzüge, wie einen 1-Kend-Bot von Jarvan und die Frage, ob man topfladen soll. Es wird überlegt, ob Jarvan seinen Flash benutzt hat und ob ein Mitte-Dive möglich ist. Der Streamer kündigt an, seine Topside Camps zu clearen und einen Pink für Topside zu holen. Es wird festgestellt, dass Galio und der Streamer beide in der Base sind. Der Streamer äußert den Verdacht, dass der Gegner bereits die Creep-Wave genommen hat und bald die nächste kommt. Es wird überlegt, ob der Gegner mitkommt und ob Mitte die richtige Position wäre. Der Streamer kündigt an, Gopspinnen zu wollen und volle Kontrolle zu haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Mitte etwas riskant ist und ob man die Kraft neu bilden sollte. Der Streamer äußert Unbehagen, da der Gegner einen Carry-Jungler spielt und möchte contesten. Es wird festgestellt, dass Jarvan keine Combo und keinen Flash hat und ein Fight gespielt werden kann. Der Streamer kündigt an, mit dem Watt-Fit reinzukommen und möglicherweise zu wechseln. Es wird überlegt, dem Gegner in seine Top-Side zu folgen, um diese nicht aufzugeben. Der Streamer kommentiert den Zustand des gegnerischen Maokai und Javans Position und Flash-Status. Es wird festgestellt, dass Javon Level 6 erreicht hat und die Gegner aggressiv auf der Botlane agieren könnten. Der Streamer fragt, was die Gegner mit ihnen anstellen und wo sich Maokai befindet. Es wird überlegt, ob man einen Bot-TP machen und versuchen soll, die Gegner zu jailen. Der Streamer kommentiert den Einsatz von Varus' Ulti und den Status der Gegner auf der Botlane. Es wird beschlossen, den Drake nicht aufzugeben und sich zurückzuziehen. Die Gold-Effizienz der Boots wird in Frage gestellt. Der Drake wird als "free" bezeichnet, da Javan und Delcos ihre Ultis eingesetzt haben und alle drei Gegner basen müssen. Der Streamer überlegt, ob er top gehen soll und kommentiert den Einsatz von Javans TP. Es wird festgestellt, dass sich die Gegner auf der Botlane befinden und man sie im Mittelfeld eröffnen kann. Der Streamer kündigt an, die T-Wave crashen zu lassen und hofft, dass der Bot reinkommt.

Teamkoordination und Strategieanpassung im Mid-Game

00:31:51

Der Streamer gibt Anweisungen, Lanes zu halten und schlägt vor, Drake und Bot-Tower zu nehmen. Es wird diskutiert, wer welche Lane spielen soll, wobei die Entscheidung auf Bot für Mowey fällt, da Galio keinen Flash hat. Der Streamer betont, dass der Drache nicht abgegeben werden darf und eröffnet durch den Midlaner. Es wird festgestellt, dass der Gegner keinen Flash auf Maul Kai hat und keine Ults verfügbar sind, weshalb man vorsichtig spielen sollte. Der Streamer kommentiert die Bewegungen der Gegner und schlägt vor, die Bots spielen zu lassen und die Wave reinzunehmen. Es wird festgestellt, dass zwei Gegner mit sind und man Numbers-Bots hat. Der Streamer glaubt nicht, dass man den Gegner zuhlt hätte, obwohl Kalisthold wieder ab ist. Es wird betont, keine Angst zu haben und den Varus zu fokussieren. Der Streamer lacht über einen Kommentar im Chat und lenkt sich kurz ab. Es wird überlegt, was wegen Haralds unternommen werden soll, wobei die Entscheidung auf Kämpfen fällt. Der Streamer betont, dass keine Ults verfügbar sind, aber die Gegner auch keine haben. Es wird vorgeschlagen, Sights wegzuziehen und nicht zu spawnen. Der Streamer kommentiert einen "Schläger" und warnt vor dem gegnerischen Gehirn. Es wird gefragt, was nachgespielt werden soll, wobei Bot-Hit2 als gute Option angesehen wird, da der Gegner kein TP hat. Der Streamer kann nicht schicken und die Gegner bewegen sich langsam. Es wird beschlossen, in die Top-Side zu gehen und dort zu farmen. Der Streamer warnt vor Gaben und Galio und betont, dass man auf der sicheren Seite bleiben soll. Es wird gesagt, dass der Gegner immer "Choo-Choo" sagen muss, wenn er so fährt. Der Streamer will die Top-Lane fixen und für die Mid-Rave hovern, um dann top zu gehen. Es wird betont, alles mit den Teamkollegen anzunehmen und Jake zuerst zu fokussieren. Der Streamer schlägt vor, nütz wieder high zu nehmen und dann Bot zu spielen. Es wird angeboten, Midland zu shiften. Der Streamer glaubt, dass es besser ist, wenn Rico Bottrick bleibt und hittest. Es wird festgestellt, dass die Gegner einen harten Galil haben und man Objectives und Spongles priorisieren sollte. Der Streamer hat Flash bekommen und ist zufrieden. Es wird kommentiert, dass der Streamer einen Minion-Auto-Attackt hat, der neben ihm stand. Es wird betont, Mau zu fokussieren und Fond Time First zu spielen. Der Streamer hat Ult und schlägt vor, hier zu diven, aber es wird abgelehnt. Es wird kommentiert, dass Drake in 15 Sekunden verfügbar ist und nur Drachen gemacht werden sollen, da Atakan tanky ist.

Entscheidungsfindung und Spielausgang

00:39:30

Der Streamer fragt nach Blu und ob man für Drake resetten muss. Er kündigt an, dass seine Ult in Kürze verfügbar ist und es dann "Turbo Free" ist. Es wird ein Reset durchgeführt. Der Streamer fragt, ob alles in Ordnung ist und kündigt an, Drake zu machen. Er kommentiert, dass er gerade die Sida natürlich nicht macht. Es wird auf das mittlere Symbol geschaut, um zu sehen, ob es orange ist. Der Streamer wird aufgefordert, nicht so schlau zu sein, da er gerade erst aufgestanden ist. Er äußert Unbehagen darüber, dass ein Carry-Jungler gespielt wird und betont, dass man das Stigma abbringen muss. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Ohrenblödel handelt. Der Streamer schlägt vor, hart Brutfossen zu spielen, da Vel'Koz immer noch keinen Flash hat. Es wird überlegt, welche Wave gespielt werden soll und sich für die Dunbox entschieden. Der Streamer kündigt an, auf der Wave zu spielen und dass Support und Mid Flash haben. Es wird kommentiert, dass Mocker da rum ist und vorgeschlagen, mittelang zu fischen. Der Streamer kündigt an, auf Interbot zu kommen und betont, keine Angst zu haben, da Vel'Koz in der Mitte ist. Es wird gefragt, ob man zurückkehren soll, aber der Streamer schlägt vor, einfach den Turret zu nehmen. Der Turret fällt und der Streamer stirbt. Es wird kommentiert, dass man jetzt gewinnen wird und der Streamer keine Mana mehr hat. Er bietet an, zurück den B zu machen, aber es wird abgelehnt. Der Streamer hasst den Atakan und findet ihn "Bullshit". Es wird kommentiert, wie viel Gold die Gegner bekommen und dass es im nächsten Patch noch mehr sein wird. Der Streamer findet es trotzdem dumm und bemängelt, dass er jedes Game spawnt. Er glaubt, dass man einen neuen Schlüssel im Proplay finden muss und dass das Ding anders bewertet werden muss. Es wird diskutiert, ob es healthy fürs Game ist oder irgendwann entfernt werden muss. Der Streamer fragt, ob jemand Velcos geflasht hat und ob seine Ult wieder ab ist. Es wird festgestellt, dass seine Ult ab ist, aber möglicherweise Cosmic Inside. Der Bau kostet günstig Zeit und es wird überlegt, was gespielt werden soll. Es wird überlegt, für Nash-Brown zu spielen und auf Maokai zu gehen. Der Streamer kündigt an, nichts zu retten und warnt vor Welkos und Choke. Er hat Welkos geflasht und gefumbelt. Es wird kommentiert, dass er die Modestung hat und Samt keine EQ. Der Streamer wird aufgefordert, aufzuhören, seinen Bruder zu glazen. Er kommentiert, dass er den kurz in den Low-Taper-Set gegeben hat und dass sie zu alt für diesen Job sind. Es wird festgestellt, dass es ein sehr, sehr gutes Game war.

Analyse des Gegnerteams und eigene Strategieüberlegungen

01:16:43

Das Spiel beginnt mit einer Analyse des gegnerischen Teams, wobei der Fokus auf deren Fullscaling-Komposition liegt. Es wird festgestellt, dass sie häufig Scar einsetzen, was möglicherweise eine Anpassung der eigenen Strategie erfordert. Die Beobachtung, dass das gegnerische Team hauptsächlich aus Master-Spielern der letzten Season besteht, deutet auf ein hohes Spielniveau hin. Es wird überlegt, wie man gegen die gegnerische Aufstellung vorgehen könnte, insbesondere im Hinblick auf die Wahl des Champions Viktor. Eine Dive-Comp wird als mögliche Antwort diskutiert, wobei die Notwendigkeit betont wird, bei der Offenlassung von Viktor eine entsprechende Strategie parat zu haben. Die potenziellen Kombinationen von Champions, die der Gegner wählen könnte, werden analysiert, um die eigene Teamzusammensetzung entsprechend anzupassen. Es folgt eine Überprüfung der gespielten Champions der Gegner, um weitere Einblicke in deren Spielweise zu gewinnen. Die Diskussion dreht sich um mögliche Banns, wobei Lulu aufgrund ihrer Fähigkeit zum Disengage als potenziell problematisch angesehen wird. Alternativ werden auch Rakan und Poppy als mögliche Picks in Betracht gezogen, abhängig von der eigenen Teamzusammensetzung und der Strategie.

Teamzusammensetzung und Strategieanpassung in der Vorbereitungsphase

01:20:03

Die Vorbereitungsphase des Spiels ist geprägt von Diskussionen über die optimale Teamzusammensetzung und Strategie. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Corki und Wukong oder Vai und Corki picken soll, falls der Gegner Viktor wählt. Die Spieler einigen sich darauf, dass das Corki-Victor-Matchup akzeptabel ist. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Mau auf Position drei zu picken, was jedoch als zu professionell abgetan wird. Stattdessen wird über die Notwendigkeit von AP-Schaden im Team gesprochen und Optionen wie Serifin in Betracht gezogen. Die Entscheidung des Gegners, Mau zu wählen, führt zu Überlegungen, ob dieser als Top- oder Jungle-Champion gespielt wird. Die Spieler erkennen, dass dies normalerweise der Punkt wäre, an dem man Corki auf der Botlane und Zillas mit den Slams wählen würde, aber Bedenken hinsichtlich der Spielbarkeit führen dazu, dass diese Option verworfen wird. Die Frage nach Alternativen zu Corki wird aufgeworfen, wobei Kaiser als eine Möglichkeit genannt wird. Die Diskussion konzentriert sich auf Champions, die disengagen können, und die potenziellen Banns von Lulu und Renata werden diskutiert. Die Spieler erörtern die Vor- und Nachteile verschiedener Support-Champions wie Rell und Rakan, wobei die Synergie zwischen Wukong und Rakan hervorgehoben wird. Am Ende wird entschieden, dass Rakan ein akzeptabler Pick ist, auch wenn er nicht optimal ist.

Frühe Spielphase: Strategie, Positionierung und Gegneranalyse

01:27:56

Die frühe Spielphase beginnt mit dem Fokus auf Kommunikation und Positionskontrolle. Es wird das Ziel ausgegeben, die Kommunikation hochzuhalten und die Positionen der Gegner zu überprüfen. Der Respekt vor dem Gegner als Lane-Gegner wird betont, insbesondere im Hinblick auf den Shieldbash Victor. Es wird überlegt, ob man Level 1 traden kann und wie man den Gegner rewarden kann. Die Möglichkeit, drei Camps zu machen und die Botlane des Gegners zu terrorisieren, wird diskutiert, wobei erwartet wird, dass der gegnerische Jungler ähnlich agieren wird. Die Spieler einigen sich darauf, den gegnerischen Blue-Buff zu contesten und Rakan zur Unterstützung mitzunehmen. Die Qualität des gegnerischen Drafts wird anerkannt, aber es wird betont, dass das eigene Team ebenfalls gut scaleen kann. Der Plan, in die Botlane zu gehen, um dort einen Vorteil zu erzielen, wird kommuniziert. Die Spieler betonen, wie wichtig es ist, dass jeder seine Rolle optimal ausfüllt, um den Sieg zu sichern. Es wird überlegt, ob der Gegner keine Summoner Spells auf der Mitte oder im Jungle hat, was potenzielle Gankmöglichkeiten eröffnen würde. Die Stärke gegenüber dem gegnerischen Maokai wird hervorgehoben, und es wird die Möglichkeit diskutiert, den Gegner zu überlisten.

Mid- bis Late-Game Strategie: Aggressiver Angriff auf den Attacker und Teamkoordination

01:51:28

Im weiteren Verlauf des Spiels wird eine aggressivere Strategie in Erwägung gezogen, insbesondere ein Angriff auf den Attacker. Die Spieler diskutieren, ob sie den Attacker aggressiv angehen sollen, wobei die Positionierung und die verfügbaren Flash-Cooldowns berücksichtigt werden. Es wird die Möglichkeit erwogen, den Herald auf der Botlane zu platzieren und den Attacker zu forcen. Alternativ wird überlegt, den gegnerischen Victor anzugreifen, da dieser wahrscheinlich keine Wards hat. Die Spieler einigen sich darauf, den Attacker zurückzusetzen und zu beschleunigen, ansonsten soll der Held solo agieren. Die Platzierung des Heralds auf der unteren Lane zwingt den Gegner zum Handeln. Die Spieler bereiten sich darauf vor, mit On zu kontern, falls der Gegner kommt. Die Teamkoordination wird betont, um den Angriff erfolgreich abzuschließen. Die Spieler analysieren die Cooldowns der gegnerischen Fähigkeiten und planen ihren Angriff entsprechend. Es wird die Möglichkeit diskutiert, den Gegner in der Flanke anzugreifen und den Milio auszuschalten. Die Spieler pushen die Toplane und versuchen, das Spiel zu beenden. Trotz fehlender Ultimates wird versucht, den Gegner zu engagen und den Sieg zu erringen. Die Spieler betonen, wie wichtig es ist, keine Angst vor dem Sterben zu haben und stattdessen auf die Karte zu schauen und Mitte zu spielen. Der Nashor-Buff wird genutzt, um Druck auszuüben und das Spiel zu beenden.

Teamwork und Strategie im kompetitiven Spiel

02:23:56

Es wird über Teamstrategien und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit gesprochen, um im Spiel erfolgreich zu sein. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Teamwork, um Verluste zu vermeiden und gemeinsam vorzugehen. Es wird die Notwendigkeit betont, aufeinander zu warten und als Einheit zu agieren. Einzelne Aktionen und das "Hinten gucken" werden als kontraproduktiv dargestellt. Es wird die Wichtigkeit defensiver und offensiver Ultimativen hervorgehoben, um das Spielgeschehen zu beeinflussen und strategische Vorteile zu erlangen. Die Analyse von Gegnerverhalten und das Ausnutzen von Fehlern werden als Schlüsselelemente für den Erfolg identifiziert. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams, einschließlich rechtzeitiger Warnungen und gemeinsamer Angriffsplanung, sind entscheidend, um die Oberhand zu gewinnen und das Spiel zu dominieren. Es wird überlegt, wie man die eigenen Fähigkeiten und Ultimativen am besten einsetzt, um das Team voranzubringen und die Gegner zu besiegen.

NNO Team Prime League Kalibrierungsphase

02:30:18

Es wird die Situation des NNO-Teams in der Prime League Kalibrierungsphase erläutert. Aufgrund von Abwesenheiten von Tolkien und Kani, die anderweitig beschäftigt sind, muss der Streamer die Kalibrierung alleine durchführen, um dem Team die Teilnahme an der Prime League zu ermöglichen. Die Kalibrierung ist notwendig, um in der bestmöglichen Division (Division 5) zu starten und sich schnell hochzuspielen. Der Streamer hat seine Nord-Scrims verschoben, um die Kalibrierung zu ermöglichen. Es wird klargestellt, dass der Streamer auch ein Spieler im Team ist und sowohl in der Prime League als auch in der NLC spielen wird. Ab morgen findet ein Nord-Bootcamp in München statt, bei dem das gesamte Nord-Team zusammenkommt, um sich vorzubereiten. Es wird die Bedeutung von Twitter für die Kommunikation hervorgehoben, jedoch auch der Wunsch geäußert, dass die Kommentare nicht zu real werden sollen. Trotzdem wird betont, dass die Kalibrierung Spaß macht und das Ziel ist, Challenger zu erreichen.

Diskussion über Anime-Vorlieben und Teambuilding-Aktivitäten

02:37:01

Es entspinnt sich eine Diskussion über Anime-Vorlieben, wobei der Streamer zugibt, Leute, die Animes mögen, etwas suspekt zu finden. Trotzdem wird überlegt, welche Champions im Spiel gewählt werden sollen, wobei Korki als "broken" angesehen wird. Es wird überlegt, ob man Varus picken soll und welche Strategien gegen bestimmte Gegner am besten funktionieren. Es wird auch überlegt, welche außersportlichen Aktivitäten das Team machen könnte. Dabei werden musikalische Fähigkeiten und Instrumente diskutiert, die die Teammitglieder beherrschen, von Klavier über Saxofon bis hin zur Orgel, wobei Tolkiens Vater als berühmter Orgelbauer Deutschlands erwähnt wird. Sogar die Idee einer "Turbo-Orgel" kommt auf. Es wird betont, wie wichtig es ist, den ersten Clear im Spiel gut hinzubekommen und die Gegner in verschiedenen Aspekten des Spiels zu übertreffen. Die Musikvorlieben der Teammitglieder werden ebenfalls thematisiert, von Minecraft-Musik bis hin zu Hannah Montana, was zu humorvollen Kommentaren führt.

Diskussion über TikTok-Verbot, Spielstrategien und Team-Aura

02:56:53

Es wird über das bevorstehende Verbot von TikTok in Amerika diskutiert und die möglichen Auswirkungen auf Content-Ersteller. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob ein ähnliches Verbot auch Twitch treffen könnte. Als Grund für das TikTok-Verbot werden chinesische Sicherheitsbedenken genannt, aber auch der Schutz junger Menschen wird als möglicher Grund angeführt. Es wird festgestellt, dass TikTok ohne amerikanische Trends eine "tote Plattform" wäre. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um Spielstrategien, insbesondere wie man einen Vorteil gegenüber dem Gegner erlangen kann. Es wird die Bedeutung von "Aura" im Spiel diskutiert, also dem Respekt, den man sich durch seinen Namen oder seine Fähigkeiten verdient. Es wird erwähnt, dass der Streamer früher eine starke Aura hatte, die Gegner einschüchterte. Agorin wird als ein Spieler mit besonders starker Aura beschrieben. Es wird überlegt, ob man den Gegner finishen oder lieber noch ein paar Grubs holen soll. Die Bedeutung von Teamwork und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners werden betont.

Reflexion über das Kalibrierungsphase-Spiel und LEC-Vorhersagen

03:28:10

Die Gruppe hat viel Zeit in das Spiel investiert und hebt hervor, dass es einige gute Master-Teams gab, die jedoch noch am Anfang ihrer Reise stehen. Es wird betont, dass die eigene Erfahrung und das ProPlay-Spiel einen deutlichen Vorteil bieten. Anschließend werden Vorhersagen für LEC-Spiele getroffen: SK gegen Heretics (SK-Sieg), Rogue gegen GiantX (GiantX-Sieg), Carmen Corp gegen Movistar (Carmen Corp-Sieg), G2 gegen Team BDS (G2-Sieg) und Vitality gegen Fnatic (Fnatic-Sieg). Es wird angemerkt, dass G2 gestern nicht gut aussah und dass Spiele oft langweilig werden, sobald ein Team in der Early-Phase in Rückstand gerät. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dies nicht die Regel für den Patch ist und Drafts eine entscheidende Rolle spielen.

Item Builds, NLC und E-Sport-Emotionalität

03:31:37

Es wird erklärt, warum 'Sonjas' selten gebaut wird, da es den Schaden reduziert und nur in bestimmten Situationen sinnvoll ist. Die NLC wird als niedriges nationales Level, etwa zweite Division einer Major Legion, eingeordnet. Die Diskussion schwenkt zu E-Sport-Emotionalität über, wobei betont wird, dass ein gewisses Maß an Trash-Talk und 'Buen' notwendig ist, damit E-Sport langfristig überleben kann. Zuschauer sollten stärkere Meinungen haben dürfen, und auch ein bisschen Nachtreten nach dem Spiel, wie von Jojo Pien praktiziert, kann die Stimmung anheizen und polarisieren. Es wird jedoch betont, dass dies nicht ausarten darf und Feingefühl erforderlich ist, besonders wenn es einem Team schlecht geht. Die Casey-Fans werden als Beispiel für eine neue, polarisierende Herangehensweise genannt, die jedoch erfolgreich ist.

Cassio Winrate, Korki Builds und Katzen-Ankündigung

03:35:54

Die hohe Winrate von Cassio wird auf einen Buff von Riot zurückgeführt, der als Kompensation für generfte Boots gedacht war. Es wird angemerkt, dass dieser Buff möglicherweise zurückgenommen werden muss, da Cassio zu stark ist. Bezüglich Korki werden zwei Builds erwähnt: Scaling mit Trinity und Articare mit Collector, wobei der Streamer hauptsächlich Scaling spielt. Es wird angekündigt, dass zwei Katzen namens Irelia und Oriana Ende des Monats einziehen werden. Es wird erklärt, dass es sich um Indoor-Katzen handelt, um die Biodiversität in der waldreichen Umgebung zu schützen. Die Katzen sind geimpft und stammen von Agorin. Die Entscheidung für Katzen anstelle eines Hundes wird damit begründet, dass Katzen besser zum Lebensrhythmus passen, da Hunde mehr Aufmerksamkeit benötigen.

Katzenkauf, Stammbaum und Spielvorbereitung

03:44:01

Es wird über den Kaufvertrag für die Katzen gesprochen, der aus bürokratischen Gründen notwendig ist, um als Besitzer registriert zu werden und die Katzen über die Grenze zu bringen. Der Preis pro Katze liegt bei etwa 1000 Euro, wobei es sich um einen Freundschaftspreis für Katzen aus einer sehr guten Linie mit langem Stammbaum handelt. Die Bevorzugung von Rassekatzen gegenüber Tierheimkatzen wird mit der Bequemlichkeit erklärt, einen bekannten Züchter als Ansprechpartner und potenziellen Katzensitter zu haben. Abschließend wird die Konzentration auf das nächste Spiel angekündigt, inklusive eines Winner-Interviews mit dem kleinen Bruder, der 18 Jahre alt und bereits Grandmaster ist. Es folgt eine Diskussion über Banns und Picks für das bevorstehende Spiel, wobei verschiedene Strategien und Champion-Kombinationen erwogen werden.

Draft-Analyse und Laneswap-Strategie

03:53:48

Die Draft-Phase wird detailliert analysiert, wobei verschiedene Champion-Picks und Banns diskutiert werden. Es wird überlegt, ob man Kalista picken soll oder ob Kaisa besser geeignet wäre. Die Entscheidung fällt auf Jinx, und als Support wird Karma gewählt. Es wird ein Laneswap angekündigt, da der Gegner Maokai gepickt hat und das eigene Team nun fast ausschließlich aus AP-Champions besteht. Der Laneswap soll einen Vorteil verschaffen, da die Gegner vier AP-Champions getraftet haben und somit anfällig für Maokai sind. Es wird die Strategie besprochen, wie man mit der Situation umgeht und welche Rolle die einzelnen Spieler einnehmen sollen.

Spielverlauf, Teamstrategie und Herausforderungen

04:01:15

Der Laneswap wird als erfolgreich bewertet, da er gut gelesen wurde. Es wird überlegt, ob die Gegner ebenfalls lane swappen wollten. Es folgt eine Beschreibung des Spielverlaufs, wobei verschiedene Spielzüge und Entscheidungen diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass das Spiel für die Gegner sehr schwer ist. Es wird überlegt, ob man für Grubbies spielen soll und wie man die Lanes am besten aufteilt. Es wird betont, dass der Drakefight wichtig ist und dass man Lillia aus dem Spiel nehmen muss. Es wird die Bedeutung von Jinx hervorgehoben, da das Spiel gewonnen ist, solange sie Schaden machen kann.

Teamkoordination, Spielentscheidungen und Sieg

04:11:57

Es wird über die Teamkoordination und die nächsten Schritte im Spiel gesprochen. Es wird entschieden, dass Jinx Bot geht und der Tier 2 Bot als nächstes gepusht wird. Es wird die Frage nach einem möglichen TP von Viktor aufgeworfen. Es wird die Strategie besprochen, wie man mit Lillia und Wolli umgeht. Es wird ein Reset gemacht und überlegt, ob man Artakan noch später nehmen und dann den Finanzen nutzen soll. Es wird ein erfolgreicher Dive durchgeführt und Nami bekommt Doppelschutz. Es wird betont, dass das Spiel gewonnen ist, wenn man den DT mitkriegt. Am Ende wird das Spiel gewonnen und die Freude über den Sieg ist groß.

Abschluss der Kalibrierungsphase und Zukunftspläne

04:23:30

Es wird reflektiert, dass die Leistung im Vergleich zum Vortag gesteigert wurde, trotz einiger kleiner Fehler zu Beginn. Die erfolgreiche Beendigung der Kalibrierungsphase wird gefeiert, und es wird festgestellt, dass das Team mit einer Bilanz von 9-0 abgeschlossen hat. Es wird ein Dank an das Team ausgesprochen, insbesondere an Schieser für seine herausragende Leistung. Es werden Pläne für die Zukunft besprochen, darunter eine Pause und anschließendes Solo-Cube-Spielen. Es wird angekündigt, dass man sich die LEC ansehen wird und Empfehlungen für andere Kanäle ausgesprochen. Abschließend wird sich für die Unterstützung bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet, mit dem Ziel, Challenger zu erreichen.