WIR BRAUCHEN EIN MIRACLE - 4 TAGE LEFT

Unerwarteter Bann in League of Legends: Spieler kämpft gegen Systemvorwürfe

WIR BRAUCHEN EIN MIRACLE - 4 TAGE LEFT
NoWay4u_Sir
- - 09:42:11 - 256.148 - League of Legends

Der Spieler erlebt eine Serie von Herausforderungen in League of Legends, darunter technische Probleme und frustrierende Matchups. Nach einem vielversprechenden Lauf wird er plötzlich für sieben Tage gesperrt. Die Begründung 'passives Spielen' und 'Boosting' überrascht ihn zutiefst, da er sich keinerlei Fehlverhaltens bewusst ist und sich dem Challenger-Rang näherte. Die Suche nach Antworten und die Kommunikation mit dem chinesischen Support gestalten sich schwierig, was das Ende seiner Reise bedeuten könnte.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Schach-Weltmeisterschaft und FIFA-Spielzeiten

00:04:24

Der Streamer diskutiert die Schach-Weltmeisterschaft und drückt seine Enttäuschung über Kaimers Verlust aus, insbesondere da dieser in vielen Runden gut aussah und kleine Vorteile hatte. Er beschreibt die Komplexität des Schachs auf diesem Niveau, wo ein einziger nicht gesehener Zug das Spiel entscheiden kann, selbst aus einer Gewinnposition heraus. Anschließend wechselt er das Thema zu FIFA und den besten Streaming-Zeiten. Er erwähnt, dass bereits verschiedene Zeiten, wie abends von 20 Uhr bis 1 Uhr und mittags, getestet wurden, jedoch keine Zeit signifikant besser war. Die einzige noch nicht getestete Zeit sei nachmittags, wobei er bezweifelt, dass diese besser sein würde. Er stellt fest, dass die Streams, die er früher gestartet hat, sich sogar toxischer und schneller angefühlt haben, obwohl dies nur auf wenige Versuche basiert. Er betont, dass ein kleiner Vorteil in FIFA nicht mehr ausreicht, um die gesteckten Ziele zu erreichen, sondern ein 'insanes Plus' benötigt wird.

Champion-Picks und Strategie in League of Legends

00:08:59

Der Streamer und sein Team diskutieren die Champion-Auswahl für das aktuelle League of Legends-Spiel. Es wird über Lulu, Alistair und Nautilus als Support-Optionen gesprochen. Lulu wird letztendlich gewählt, obwohl Alistair als guter Counterpick gegen Lulu angesehen wird. Der Plan ist, eine Full-Agro-Damage-Lulu zu spielen, mit Fokus auf Scorch und Attack Speed für frühes Trading. Die Möglichkeit, Echo zu bannen, wird in Betracht gezogen, falls das gegnerische Team einen Echo-OTP (One-Trick Pony) hat. Die Vor- und Nachteile von Engage-Supports wie Alistair und Nautilus werden abgewogen, wobei Lulu und Janna aufgrund ihrer Fähigkeiten, wie das Cancelling von Zek-Jumps, als gute Picks gegen bestimmte Gegner angesehen werden. Die Schwierigkeit, Champions wie Thresh zu spielen, der hohe Präzision erfordert, wird hervorgehoben, im Gegensatz zu Nautilus oder Alistair, deren Fähigkeiten leichter zu treffen sind. Milio wird als 'legit broken' Champion bezeichnet, der auch von weniger erfahrenen Spielern effektiv gespielt werden kann, obwohl er als langweilig empfunden wird.

Herausforderungen auf dem Server und Spielerprofile

00:16:02

Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Drafts und der Gegner, insbesondere einer 'chemischen Rakan'-Spielerin mit 8000 Rakan-Spielen, die den Challenger-Rang erreicht hat, was er als 'echte Dedication' bezeichnet. Das erste Spiel des Tages beginnt schwierig, mit einer Botlane, die früh stirbt und sieben Waves verliert. Der Streamer versucht, das Spiel durch den Bau von 'Maji's' zu retten, um einen 'Hoffnungs-Play' zu ermöglichen, da das Team stark im Rückstand ist und die Gegner gut skalieren. Er beklagt die hohe Toxizität und die 'Inting'-Strategien auf dem Server, die das Spielerlebnis extrem frustrierend machen. Er vergleicht die Situation mit einem Casino, in dem man würfeln muss, ob man '0-20-Spieler' im Team hat. Die Frustration über das 'bodenlose Inten' der Mitspieler, die trotz Rückstand immer wieder kämpfen, wird deutlich. Er kritisiert die hohen Standards, die für den Zugang zum Server erforderlich waren (Challenger in EU-West, Master auf Ionia), nur um dann in einem Umfeld zu landen, das er als 'Gorilla-Gehege' beschreibt, in dem 'jeder Tag Scheiße' ist.

Serververgleiche und Streaming-Probleme

00:48:36

Der Streamer reflektiert über seine Erfahrungen auf verschiedenen Servern und kommt zu dem Schluss, dass EU-West trotz zunehmender Probleme wahrscheinlich der beste Server ist, was das Gameplay-Niveau und das Ingame-Verhalten angeht. Er merkt an, dass EU-West-Spieler sich auf dem Korea-Server leichter tun, was die Qualität des Solo-Queue-Erlebnisses unterstreicht. Er betont, dass EU-West zwar auch Probleme wie steigende Forfait-Raten und Inting aufweist, diese aber im Vergleich zu den asiatischen Servern noch am geringsten sind. NA-Server machen ihm Spaß, weil die Spieler dort weniger gut sind, während China und Korea zwar 'insane Spieler' haben, diese aber oft 'Mental Boom' sind. Ein großes Problem für ihn als Streamer auf EU-West ist das 'Streamsniping' und 'Ghosting', das seine Spiele stark beeinflusst. Er berichtet, dass er Offstream deutlich bessere Ergebnisse erzielt hat, da er dort nicht permanent von Gegnern ins Visier genommen wird, die seine Strategie kennen. Er erwähnt, dass er 300% mehr gegankt wird als seine Lane-Gegner, was das Spiel unfaire macht.

Champion-Vielfalt und Spielgefühle

01:06:21

Der Streamer äußert ein ungewöhnliches Gefühl bezüglich seiner Champion-Auswahl: Er hat festgestellt, dass die frühe Aktivität, die Champions wie Orianna oder Sylas bieten, mehr Wert zu haben scheint als seine persönliche Expertise auf diesen Champions. Er bemerkt, dass die Fähigkeit, früh im Spiel zu helfen, mitzuwirken und zu rotieren, einen großen Unterschied macht, selbst wenn er diese Champions nicht perfekt beherrscht. Nach einer frustrierenden Spielrunde, in der er das Gefühl hat, schlecht gespielt zu haben, aber dennoch eine Gewinnchance besteht, reflektiert er über die Ineffizienz bestimmter Item-Builds wie 'Serpent's Fang Rush' auf Artilleristen, insbesondere da diese auf Fernkampf-Charakteren einen Malus erhalten. Er fragt sich, ob dies jemals 'worth it' sein kann. Die Frustration über die scheinbare Irrelevanz seiner eigenen Leistung in manchen Spielen wird deutlich, da er das Gefühl hat, dass das bloße Auswählen von Early-Game-Champions und ein guter Roam im frühen Spiel mehr Erfolg versprechen als sein Scaling und seine Stärke im späteren Spielverlauf.

Account-System und Server-Mentalität in Asien

01:20:30

Der Streamer äußert sich verwundert über die Inkonsistenzen in den Spielerprofilen auf dem asiatischen Server, insbesondere über Spieler, die plötzlich Champions spielen, die sie normalerweise nicht mainen, und dabei sogar ihre Summoner-Spells wechseln, aber dennoch eine hohe Leistung zeigen. Er vermutet, dass dies mit einem System von Internet-Cafés zusammenhängen könnte, in denen man Accounts in verschiedenen Elos mieten kann, um auf diesen zu spielen. Er beschreibt, wie er in einem Spiel gegen eine 'Vayne-Challenger-OTP' und einen '8000-Game-Challenger-Rakan-OTP' antreten musste, während sein eigenes Team aus einem Midlane-Main bestand, der nie Pyke spielt und 0-10 stand, sowie einem Jungle-Main, der Briar-OTP war. Er kritisiert die Mentalität auf dem Server, wo es seiner Meinung nach wichtiger ist, welches Team zuerst 'bricht', anstatt strategisch zu spielen. Er hat festgestellt, dass Early-Game-Champions wie Zilean, Corki und Twisted Fate, die eine frühe Dominanz ermöglichen, gut funktionieren. Die Diskussion mündet in die Wahl eines Champions für das nächste Spiel, wobei er zwischen Anivia und Vel'Koz gegen Vayne und Kindred abwägt.

Herausforderungen im Spiel und Frustration über Server-Verhalten

01:36:05

Der Spieler erlebt einen vielversprechenden Lauf im Spiel, muss jedoch feststellen, dass er gegen einen Challenger Ryze antritt. Die Anwesenheit von 'Snow' im Team wird als positiv bewertet, da dieser Spieler in der Vergangenheit gute Leistungen gezeigt hat. Trotzdem äußert der Spieler starken Stress und Frustration über das Verhalten des Servers, das ihn traurig und wütend macht. Er fühlt sich reif für einen Urlaub von der EUW-Region. Ein guter Lauf wird durch das Spiel unterbrochen, was als schmerzhaft empfunden wird. Das Spiel wird als 'poorly optimized' beschrieben, was zu weiteren Schwierigkeiten führt. Trotzdem motiviert sich der Spieler durch 'Bonkung', um nicht zu 'tilten'. Der Jetlag scheint ausgestanden zu sein, was eine kleine Verbesserung darstellt. Das Team steht vor der Herausforderung, gegen einen Challenger Ryze zu bestehen, wobei die Gegner, abgesehen von Ryze, eine niedrigere Elo haben, was theoretisch einen Vorteil bieten sollte.

Unerklärliche Präsenz der Kindred und Frustration über Account-Sharing

01:48:07

Der Spieler äußert Verwirrung und Frustration über die omnipräsente Kindred im Gegnerteam, die scheinbar gleichzeitig auf der Top- und Botlane invaden kann. Diese unerklärliche Mobilität führt zu der Annahme, dass es sich um einen Smurf-Account mit einer hohen Winrate handelt. Die Rek'Sai auf der Toplane, die als 'unglaublich broken' beschrieben wird, dominiert das 1v1 und zerstört zwei Türme. Der Spieler vermutet, dass es sich bei vielen Gegnern um Smurf-Accounts oder Account-Sharing handelt, da Spieler mit 100% Winrate im ersten Game auf einem Champion auftreten oder ungewöhnliche Summoner-Spell-Setups verwenden. Dies führt zu der Schlussfolgerung, dass viele Accounts in der hohen Elo nicht legitim sind und möglicherweise von mehreren Personen gespielt werden, was den Wettbewerb verzerrt und frustrierend macht. Die Vermutung des Account-Sharings wird durch die Beobachtung verstärkt, dass Spieler ihre Flash-Position ändern oder Champions spielen, die sie angeblich zum ersten Mal spielen, aber auf Challenger-Niveau agieren.

Elo-Boosting und Status in China

02:13:00

In China ist Elo-Boosting weit verbreitet, da der Rang im Spiel als Prestige und Statuszeichen gilt. Challenger zu sein, ist dort eine Leistung und Auszeichnung, im Gegensatz zur EUW-Region, wo dies oft belächelt wird. Ein Großteil der Elo-Boosting-Kunden sind chinesische Spieler. Es wird auch erwähnt, dass in asiatischen Ländern das Ausgeben von Tausenden von Euros für Handy-Spiele als normal und als Form von Status angesehen wird, während dies in westlichen Ländern negativ bewertet wird. Der Spieler trifft erneut auf 'Snow', einen bekannten Smurf, der mit einer hohen Winrate spielt und als 'super Hardcore-Smurf' beschrieben wird. Diese Beobachtungen verstärken die Frustration über die ungleichen Wettbewerbsbedingungen und die Präsenz von Smurfs und Account-Sharing in der hohen Elo.

Der Einfluss des 'Kled' und die Suche nach einem Ausweg aus der 'Hardstuck'-Situation

02:24:28

Der Spieler berichtet von einer frustrierenden Partie, in der der 'Kled' im eigenen Team die Lane verloren und das Spiel durch 'Inting' (absichtliches Sterben) allein verloren hat, obwohl ein Comeback möglich gewesen wäre. Im aktuellen Spiel ist 'Kled' im Gegnerteam und zeigt ein ähnliches Verhalten, was dem Spieler Hoffnung gibt. Trotz intensiver Bemühungen und guter eigener Leistung, insbesondere auf der Midlane, verliert das Team die Botlane, obwohl dort viel Zeit und Gold investiert wurde. Der Spieler äußert seine Verzweiflung über die 'Hardstuck'-Situation und das Gefühl, dass seine individuelle Leistung irrelevant ist, da das Team oft 4v5-Fights verliert. Die Präsenz von 'Snow' (Tristana) im Gegnerteam, einem 'krank guten Spieler' mit einer hohen Winrate, erschwert die Situation zusätzlich. Der Spieler sucht nach Wegen, um aus dieser 'Hardstuck'-Phase herauszukommen, und überlegt, ob er einfach 'schlecht spielen' sollte, da er in Spielen, in denen er weniger gut spielt, paradoxerweise gewinnt.

Die Paradoxie des Erfolgs und die Frustration über unfaire Matchups

03:17:53

Der Spieler erlebt eine paradoxe Situation: Je besser er spielt, desto mehr scheint er 'geintet' zu werden, während er in Spielen, in denen er weniger gut spielt, gewinnt. Er hebt hervor, dass er im aktuellen Spiel gegen den einzigen Challenger-Spieler im Gegnerteam (Syndra) spielt, während sein eigenes Team theoretisch eine höhere Elo hat. Dies führt zu der Annahme, dass das Spiel trotz seiner individuellen Stärke und der theoretischen Überlegenheit seines Teams nicht zu gewinnen ist. Die 'Kindred' im Gegnerteam wird als 'Giga-Smurf' beschrieben, ein OTP-Champion mit über 60% Winrate in Challenger, was die beeindruckende Leistung dieser Spieler unterstreicht. Der Spieler äußert seine Hilflosigkeit angesichts der scheinbar unüberwindbaren Herausforderungen und der Präsenz von Smurfs und Account-Sharing, die das Spielerlebnis negativ beeinflussen. Er versteht nicht, warum er trotz guter Leistung nicht gewinnen kann und empfindet die Situation als 'so weird', da Account-Sharing und Elo-Boosting in der hohen Elo weit verbreitet zu sein scheinen.

Diskussion über Account-Sharing und Frustration im Spiel

03:21:02

Der Streamer äußert seine Frustration über Spieler, die scheinbar Account-Sharing betreiben, indem sie plötzlich neue Champions spielen und dabei außergewöhnlich gut performen. Dies führe zu einer unberechenbaren Spielumgebung, in der man nie wisse, gegen wen oder was man antrete. Er betont, dass dieses Phänomen in jedem Spiel auftrete und als „komplett insane“ empfunden werde. Die Situation sei so frustrierend, dass er sogar eine Wett-Mafia als mögliche Ursache in Betracht zieht, da das Ausmaß des Account-Sharings ungewöhnlich hoch sei. Er erwähnt auch, dass Riot Games das Account-Sharing in Europa zwar angegangen sei, in China jedoch nicht, wo Spieler ungestraft infiden oder Account-Sharing betreiben könnten, ohne Konsequenzen wie Bans oder Report-Notifications zu erfahren, im Gegensatz zu EO West, wo solche Benachrichtigungen permanent seien.

Strategische Überlegungen und Champion-Picks

03:23:55

Der Streamer überlegt, welche Champion- und Item-Kombinationen am besten geeignet sind. Er diskutiert die Wahl zwischen Flatthelf für Bewegungsgeschwindigkeit und dem gebufften Cashback zum Skalieren, wobei er Bewegungsgeschwindigkeit und Triple Tonic als „fucking broken“ bezeichnet. Er erwägt einen Torch Shadow Flame Build und spricht über die Möglichkeit, Offstream zu spielen, um zu sehen, ob dies einen Unterschied macht. Zudem denkt er darüber nach, seinen Namen zu ändern, um das Ende der Saison offstream zu bestreiten. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität von Champions wie Smolder als OTP in Silber und die allgemeine Spielqualität, die er als nicht schlecht empfindet, obwohl gute Leistungen oft nicht belohnt werden.

Diskussion über Automobilbranche und Champion-Picks

03:53:06

Der Streamer teilt seine Überraschung über die Entwicklung in der Automobilbranche mit, insbesondere bezüglich der Qualität und des Preises chinesischer E-Autos im Vergleich zu deutschen Marken wie Mercedes und BMW. Er berichtet, dass viele seiner Zuschauer ihm mitgeteilt hätten, dass chinesische E-Autos weniger als die Hälfte kosten und in manchen Sektoren, insbesondere bei der Software und den Funktionen, sogar überlegen seien. Dies habe ihn schockiert, da er deutsche Autos traditionell mit hoher Qualität assoziiert. Er hinterfragt, warum deutsche Hersteller so weit zurückgefallen seien, obwohl Deutschland für seine Automobilindustrie bekannt ist. Abschließend entscheidet er sich, Anivia zu picken, in der Hoffnung, einen dringend benötigten Sieg zu erringen, und erwähnt, dass er früher ein großer Fan von Elon Musk war, dies sich aber geändert hat.

Sieg nach langer Durststrecke und Diskussion über 'Jinxen'

04:53:36

Der Streamer feiert einen hart erkämpften Sieg, der sich nach einer langen Reihe von unverdienten Niederlagen besonders gut anfühlt. Er betont, dass es das erste Mal seit Monaten sei, dass er ein Spiel gewonnen habe, in dem er gut gespielt hat, und bezeichnet dies als ein seltenes Ereignis. Nach dem Sieg kommt im Chat die Frage auf, was es bedeutet, etwas zu „jinxen“. Der Streamer fragt sich, welche Aussagen er überhaupt noch treffen darf, ohne das Ergebnis negativ zu beeinflussen, da scheinbar sowohl positive als auch negative Prognosen als „Jinx“ interpretiert werden können. Er scherzt, dass er sich in einer Situation befinde, in der jede Äußerung zum „Bonken“ (Unglück) führe.

Technische Probleme und Spielstrategie

05:11:20

Der Streamer kämpft mit technischen Problemen, die das Spiel in den Fenstermodus zwingen könnten, um Abstürze zu vermeiden. Währenddessen diskutiert er die Champion-Auswahl im Spiel, insbesondere die Wahl von Syndra gegen ein Team mit drei immobilen Squishies, was als gute Strategie angesehen wird. Es wird auch die Effektivität von Akali als Counter zu Syndra erörtert, da Akali als Assassine einen immobilen Magier wie Syndra leicht ausschalten kann, bevor dieser ausreichend Schaden verursachen kann. Die Schwierigkeiten des Spiels werden durch die starke Leistung gegnerischer Spieler und die eigene Teamzusammenstellung betont, was zu einer frustrierenden Spielerfahrung führt.

Herausforderungen im Spielverlauf

05:18:10

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, wie einer stark gefeederten Akali und Kindred im Gegnerteam, bleibt der Streamer optimistisch und versucht, das Spiel durch aggressives Vorgehen zu wenden. Er betont die Notwendigkeit, nicht zu viel nachzudenken und stattdessen aktiv an Kämpfen teilzunehmen, um einen Vorteil zu erzielen. Die Strategie, permanent zu kämpfen und über die Karte zu laufen, wird als potenzieller Weg zum Erfolg identifiziert. Es zeigt sich jedoch, dass das eigene Team oft nicht koordiniert agiert, während die Gegner effektiv reagieren, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Frustration über die mangelnde Teamarbeit und die scheinbar übermächtigen Gegner wird deutlich, insbesondere im Hinblick auf die hohen Schadenswerte bestimmter gegnerischer Champions.

Kritik an der Spielweise und Strategieanpassung

05:38:16

Der Streamer reflektiert kritisch über seine eigene Spielweise und kommt zu dem Schluss, dass er zu viel nachdenkt und stattdessen aggressiver agieren sollte, um das Spiel zu beeinflussen. Er beschreibt die Notwendigkeit, sein 'Gehirn loszuwerden' und sich ausschließlich auf Kämpfe zu konzentrieren, um auf diesem Server erfolgreich zu sein. Diese aggressive Herangehensweise führt zu einem schnellen Nashor-Start, der erfolgreich abgeschlossen wird. Trotzdem bleibt die Frustration über die mangelnde Koordination des Teams bestehen, da wichtige Teamkämpfe verloren gehen und die Gegner weiterhin dominieren. Die wiederholten technischen Probleme und Disconnects verstärken die Enttäuschung über den Spielverlauf und die verlorenen Fortschritte.

Stream Awards und kulturelle Einblicke

05:51:24

Nach den frustrierenden Spielerfahrungen wendet sich der Streamer den Stream Awards zu, um die besten Crossover und Artworks zu küren. Er reflektiert über die Entwicklung von Streamern wie Rumatra und Kroko Boss, die sich von Sidekicks zu eigenständigen Entertainern entwickelt haben. Die Diskussion über Crossover-Events beinhaltet die Zusammenarbeit von Streamern mit Prominenten wie Peter Smits, Sio und Daniel Schlumpf, Rohat und UFO361, sowie Henno mit einem alten Komiker. Es wird auch der Trend thematisiert, dass Unternehmen Twitch-Streams für PR-Zwecke nutzen, was zu ungewöhnlichen Begegnungen wie MrBeast und Hugo oder Sebastian Vettel führt. Der Streamer zeigt sich überrascht über die Bekanntheit einiger Künstler und reflektiert über seine eigenen musikalischen Vorlieben, die sich von der Mainstream-Rap-Szene unterscheiden.

Herausforderungen und Frustration über technische Probleme

06:08:46

Der Streamer teilt seine Frustration über wiederkehrende technische Probleme, insbesondere Disconnects, die ihn bereits 150 LP gekostet haben. Er betont, dass diese Verluste ihn daran hindern, den Challenger-Rang zu erreichen, obwohl er sich nach eigener Einschätzung auf diesem Niveau befindet. Die Notwendigkeit, sich ständig neu anzumelden und die damit verbundenen Verzögerungen, führen zu einer Benachteiligung im Spiel und einer niedrigeren Priorität in der Warteschlange. Diese Situation, kombiniert mit den Kosten für die 'Facility', in der er streamt, und der mangelnden Unterstützung durch das Team, führt zu erheblicher Wut und Enttäuschung. Er fordert Verständnis für seine Frustration, da die ständigen Rückschläge durch technische Mängel den Aufstieg extrem erschweren.

Frustration über LP-Verluste und Remakes

06:45:15

Es herrscht große Frustration über wiederholte Disconnects und daraus resultierende LP-Verluste. Ein Spieler beklagt, dass er erneut einen DC in einem „Hard-Winning-Game“ hatte, was zu einem Verlust von 26 LP und einer Low-Priority-Queue führte. Insgesamt summierten sich die Verluste durch Remakes bereits auf 150 LP, obwohl dem Spieler zweimal weniger als 100 LP zum Challenger-Rang fehlten. Die Strafe für jeden Remake scheint zudem immer höher zu werden, da dies bereits der fünfte Vorfall dieser Art war. Ein einziger Remake kostet den Spieler zweieinhalb gewonnene Spiele, was bedeutet, dass er nach einem solchen Vorfall noch weitere Spiele gewinnen muss, um den ursprünglichen Fortschritt wiederherzustellen. Die Berechnung der LP-Verluste wird als komplex empfunden, da ein verlorenes Spiel durch DC nicht nur die potenziellen Gewinne zunichtemacht, sondern auch zusätzliche Strafpunkte mit sich bringt. Der Spieler schätzt, dass die tatsächlichen Verluste zwischen 200 und 300 LP liegen, da viele der verlorenen Spiele potenziell gewonnen worden wären.

Kritik an Internetproblemen und Smurf-Accounts

06:56:26

Der Spieler äußert starken Unmut über die anhaltenden Internetprobleme in der aktuellen Einrichtung, die zu fünf Remakes in hart umkämpften Spielen geführt haben. Diese Disconnects werden als Hauptgrund für die verpasste Challenger-Qualifikation angesehen und verursachen erheblichen Frust, da sie außerhalb der Kontrolle des Spielers liegen. Die Kosten für die Einrichtung werden ebenfalls erwähnt, was die Frustration über die technischen Mängel verstärkt. Ein weiteres wiederkehrendes Problem sind die sogenannten „Smurf-Accounts“ im Spiel, insbesondere bei Junglern. Diese Accounts, oft auf niedrigem Level (z.B. Level 40 oder 50), zeigen extrem hohe Gewinnraten (z.B. 65% in Grandmaster/Challenger MMR) mit ihren meistgespielten Champions. Der Spieler vermutet, dass diese Spieler oft OTPs (One-Trick-Ponies) sind, die sich auf einen Champion spezialisiert haben und dadurch eine überdurchschnittliche Leistung erbringen, was den Wettbewerb zusätzlich erschwert.

Emotionale Belastung durch Disconnects und verpasste Chancen

07:14:31

Die wiederholten Disconnects und technischen Probleme belasten den Spieler emotional stark. Er beschreibt die Situation als das „Allerschlimmste“, da sie die gesamte Spielerfahrung zerstört und zu unkontrollierbaren Verlusten führt. Die Erkenntnis, dass der Challenger-Rang bereits erreicht wäre, gäbe es diese DCs nicht, schmerzt besonders. Der Server wird als ständiger Kampf und „Struggle“ beschrieben, was den Wunsch nach einem schnellen Ende des Aufenthalts in der aktuellen Einrichtung verstärkt. Trotz der widrigen Umstände und des Frusts über die verlorenen Spiele, die durch Disconnects verursacht wurden, versucht der Spieler, sich auf die verbleibenden Tage zu konzentrieren. Die Challenger-Grenze steigt stetig an und liegt mittlerweile bei 860 oder 870 LP, was den Druck weiter erhöht. Der Spieler fühlt sich durch die DCs wie ein geplatzter Ballon, der den Wind aus den Segeln genommen hat, obwohl der Tag mit vielen gewonnenen Spielen gut begonnen hatte.

Auswirkungen von Tilted-Zuständen und Stream Awards

07:57:02

Der Spieler reflektiert über die Auswirkungen des Tilted-Zustands, der durch die Disconnects und verlorenen Spiele verursacht wird. Er bemerkt, dass er selbst nicht mehr so gut spielt wie zuvor, was die Situation weiter verschärft, obwohl das Team in den letzten Spielen auch Pech hatte. Die Frustration ist so groß, dass er sich auf eine baldige Pause und das Verlassen der aktuellen Einrichtung freut. Im Rahmen der Stream Awards werden verschiedene Kategorien behandelt. Bei der Kategorie „Schlimmster Versprecher“ wird ein Clip gezeigt, in dem ein Streamer sich unglücklich ausdrückt und eine Aussage über das „Leben nehmen“ tätigt, die schnell korrigiert werden muss. Ein weiterer Versprecher, bei dem das Wort „rapen“ statt „raiden“ verwendet wird, sorgt ebenfalls für Aufsehen. Diese Momente werden als humorvolle, aber auch peinliche Höhepunkte der Stream Awards präsentiert, wobei der Streamer Nils als klarer Gewinner der Kategorie hervorgeht.

Analyse vergangener Erfolge und Spielstrategien

08:09:33

Der Streamer reflektiert über den Erfolg anderer Formate und ist überzeugt, dass diese zum richtigen Zeitpunkt 'Cashout' gemacht haben, als das Interesse noch hoch war, da es mittlerweile viele gute Alternativen gibt. Er konzentriert sich anschließend auf das aktuelle Spielgeschehen, insbesondere auf die Top-Lane mit Fiora, die als 'kompletter Hit' beschrieben wird. Die Strategie, die Bot-Seite zu säubern, auch wenn dies ein gewisses Risiko birgt, wird diskutiert. Der Streamer äußert Frustration über die mangelnde Wertschätzung im Spiel, insbesondere gegenüber dem 'Donga', und scherzt über die Respektlosigkeit chinesischer Solo-Q-Spieler. Er beklagt zudem einen 'absoluten Kernbruch' aufgrund eines Disconnects, der das Team um einen potenziellen Gewinn gebracht hat, und betont, wie wichtig es ist, Drakes zu sichern, während die Topside 'absolute Lava' ist.

Herausforderungen und Frustration im Spielverlauf

08:14:10

Der Streamer kritisiert die Spielweise seiner Teammitglieder, die seiner Meinung nach zu 'hart inten', was es unmöglich macht, mit einem stationären Champion wie Heimerdinger effektiv zu agieren, da Roaming aufgrund langer Turret-Cooldowns nicht praktikabel ist. Er beschreibt die Situation als 'bodenlos scheiße', da die Spieler nicht in der Lage sind, ihre Lanes zu halten. Die Diskussion dreht sich um den Verlust von Türmen und die Notwendigkeit, den Mid-Turret zu sichern, bevor der Top-Turret fällt. Die Gegner, insbesondere Graves und Fiora, werden als 'gefiedert' und stark eingeschätzt. Ein Fehler des Streamers, der zu gierig nach dem First-Turret war und dafür starb, wird als Wendepunkt im Spiel betrachtet, der das Spiel 'Hard' machte. Er ist frustriert über einen Disconnect, der einen guten Start zunichtemachte und ihn 'tilted' zurückließ, wodurch er nicht mehr so 'clean' spielt wie zuvor.

Unerklärlicher Bann und Suche nach Antworten

08:29:08

Der Streamer äußert Verwunderung über einen möglichen Ward des Gegners, der seine Position verraten haben könnte, und beklagt den Verlust eines Flashs. Er versucht, eine Falle zu stellen, die jedoch nicht funktioniert, und kommentiert, dass es 'not easy being cheesy' sei. Ein Fehler bei der Item-Reihenfolge wird thematisiert, da das falsche Item vom Ornn aufgewertet wurde, was zu schlechteren Stats führte. Plötzlich wird der Streamer aus dem Spiel geworfen und erhält eine Nachricht, dass sein Konto bis zum 21. November gesperrt wurde. Er ist schockiert und versteht den Grund für den siebentägigen Bann nicht, insbesondere da keine Begründung angegeben wird. Er vermutet, dass es nicht an den Remakes liegen kann, da er sonst früher gebannt worden wäre. Die Situation ist kritisch, da der Riot-Kontakt in China wahrscheinlich nicht rechtzeitig antworten wird, was das Ende seiner Reise bedeuten könnte. Er fragt sich, ob er die LP für das letzte Spiel erhalten hat und ist verzweifelt über den unerwarteten Bann.

Verzweifelte Suche nach dem Bann-Grund und Kontaktversuche

08:43:55

Der Streamer versteht die Welt nicht mehr und versucht, über Twitter und andere Kanäle Hilfe zu erhalten. Er erklärt, dass ein Bann auf EU West anders wäre, da er dort seinen Kontakt anschreiben könnte. Da es sich um einen Standalone-Client von Riot China handelt, fühlt er sich hilflos und glaubt, dass die Reise vorbei sein könnte, da die Kommunikation mit Riot China normalerweise sieben bis zehn Tage dauert und er nur noch drei Tage vor Ort ist. Er ist fassungslos, da er sich so nahe am Ziel befand, nach einem DC zurückkämpfte und nun gebannt wurde. Er kann sich keinen Grund vorstellen, da er nie im Chat schreibt, außer positive Dinge, und das Toxischste, was er getan hat, war 'Bad Game' zu schreiben. Er spekuliert, ob fünf DCs innerhalb einer bestimmten Zeit zu einem Bann führen könnten, bezweifelt dies jedoch, da er immer nur 'Tier 0' Strafen erhielt. Er ist überzeugt, dass der Bann nicht automatisch sein kann und sucht weiterhin nach dem genauen Grund, da er sich keinerlei Fehlverhalten bewusst ist. Die Suche nach dem Service-Center und der genauen Bann-Meldung gestaltet sich äußerst schwierig und frustrierend.

Entdeckung der Bann-Nachricht und Analyse der Vorwürfe

08:56:23

Der Streamer entdeckt eine Ingame-Nachricht, die er bei Minute 17:51 erhalten hatte, welche besagt, dass das System negatives Spielverhalten festgestellt hat, was zu einer Reduzierung der Ehrenpunkte und Einschränkungen im 5v5 Matchmaking-Modus führte. Er vermutet, dass er 'must-reported' wurde. Er überprüft seine LP und stellt fest, dass er das letzte Spiel doch gewonnen und +20 LP erhalten hat, was ihn auf 712 LP bringt. Trotzdem ist er frustriert über den Bann, da er sich so nah am Ziel befand und nun nicht weiß, wie es weitergeht. Er versucht, das 'Security Center' zu finden, um den genauen Grund zu erfahren, da er bereits 100 LP durch DCs verloren hat und nun der Bann hinzukommt. Er lässt die Nachricht von Google Lens übersetzen, die von 'negativen Spielverhalten' und 'Vertrauenspunkte-Abzug' spricht, und fragt sich, ob dies mit den DCs zusammenhängen könnte. Die Suche nach dem Pinguin-Symbol im WeGame Launcher, das zum Hilfe-Center führen soll, gestaltet sich schwierig. Er ist sich keinerlei Fehlverhaltens bewusst und kann sich nicht vorstellen, dass er wegen 'mildem Flame' gebannt wurde, da er im Vergleich zu anderen Streamern als harmlos gilt.

Erfolgreiche Navigation zum Hilfe-Center und die schockierende Wahrheit

09:10:58

Der Streamer findet schließlich das Hilfe-Center und die Option 'Was soll ich tun, wenn mein Spielkonto gesperrt wird?'. Dort wird er aufgefordert, das 'Sicherheitscenter' zu überprüfen, dessen Standort jedoch nicht angegeben ist. Nach weiteren frustrierenden Versuchen und der Hilfe des Chats gelingt es ihm, sich in das Security Center einzuloggen. Dort findet er die schockierende Begründung für seinen Bann: 'passive play', 'acting as a player', 'playing passively', 'teaming up with Cheetos and boosting'. Er ist fassungslos, da er wegen zu passivem Spielen gebannt wurde und sich darüber noch lustig gemacht hatte, dass er ein Camper sei. Die Übersetzung des Verstoßes lautet 'Unerlaubte Nutzung von Spielmechaniken, um sich unfaire Vorteile zu verschaffen. Zum Beispiel sich als Spieler ausgeben, Passiv spielen, boosten, sich aktiv mit Betrügern zusammentun.' Er kann nicht glauben, dass 'Passiv spielen' der Grund ist und vermutet, dass er mass-reported wurde oder dass der IP-Wechsel durch das VPN als Boosting interpretiert wurde. Er betont seine Unschuld und seine Talente, die fälschlicherweise als Scripting oder Boosting interpretiert wurden.

Fazit und Ausblick nach dem unerwarteten Bann

09:39:52

Der Streamer ist zutiefst enttäuscht über den 'blöden Bann', der nicht auf Aussagen im Stream oder anderem Fehlverhalten basiert, sondern auf der Anschuldigung des passiven Spiels oder Boostings. Er scherzt, dass er einfach zu talentiert sei und die Gegner dachten, er würde scripten oder boosten. Er fasst den Tag zusammen, der eigentlich gut lief mit +35 LP, und nun steht er vor einem siebentägigen Bann auf dem Super-Server wegen 'Campen'. Er hofft, dass der Riot-Kontakt in China schnell reagiert und er morgen wieder entbannt wird, um die verbleibenden 130-140 LP in den letzten drei Tagen zu erreichen. Ansonsten weiß er nicht, was er tun soll. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Hilfe bei der technischen Fehlersuche und verabschiedet sich mit dem Hinweis, nicht zu campen. Er wird weiterhin versuchen, das Service Center zu finden und Updates zu teilen, da er immer noch nicht verstehen kann, warum er gebannt wurde, insbesondere da er dachte, er sei 'whitelistet'.