1 Challenger Warmup --> Scrims gegen Agurin
Noway4u trainiert für Challenger mit Scrims gegen Agurin.

Noway4u_sir konzentriert sich auf das Erreichen des Challenger-Ranges. Ein wichtiger Bestandteil des Trainings sind Scrims gegen starke Gegner wie Agurin. Dabei werden Strategien verfeinert, Teamtaktiken geübt und Fehler analysiert, um die eigene Performance kontinuierlich zu steigern und sich optimal auf die Herausforderungen vorzubereiten.
Scrims und Teamplanung
00:04:23Der Streamer spricht über seine Scrim-Planung und reduziert die Anzahl auf drei Mal pro Woche. Er äußert den Wunsch, auch mit einem deutschen Team Scrims zu spielen, insbesondere im Hinblick auf bevorstehende offizielle Spiele am Donnerstag und möglicherweise Freitag. Er erwähnt den Fall Metashi und äußert Interesse an einer Toplane-Kiana, wobei er zwischen Galio und Gragas schwankt, sich aber letztendlich für Elektro-Cute-Gragas entscheidet, obwohl Galio die strategisch bessere Wahl wäre. Er betont den Wunsch zu gewinnen und spielt gegen Obsess mit Tommy G und Demon Fish. Er bemerkt einen hohen Ping und vermutet Probleme mit Steeple. Er wundert sich über eine Blackpink-Fiora auf Kiana AD Carry und äußert, dass er die Fragen nicht stellen wird. Er erwähnt, dass Kiana gut mit Electrocute ist, aber das ist ein 1000-RP-Challenger-Game und ein gutes Warm-Up für das beste FIS-OTP.
Agurin's Katzenbesuch und dessen Folgen
00:09:20Es wird ein privater Einblick in die Schwierigkeiten gegeben, die durch den Besuch von Agurins Katzen entstanden sind. Die Katzen der Familie, Mutter und Bruder, haben die Umstellung schwer verkraftet und sich gegenseitig angefaucht. Eine der Katzen, Uri, hat daraufhin das Fressen verweigert, konnte nicht schlafen und zeigt ängstliches Verhalten, indem sie sich unter der Couch versteckt. Der Zustand der Katzen wird als furchtbar beschrieben, und der Streamer berichtet, dass er bis spät in die Nacht mit ihnen gespielt hat, um die Situation zu verbessern. Trotzdem haben die Katzen Dünnschiss bekommen, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Fokus wird nun wieder auf das Spiel gelegt, nachdem die Katzenprobleme besprochen wurden.
Diskussion über Articary und Spielverhalten
00:24:13Der Streamer spricht über Articary, der im Spiel Kiana spielt und währenddessen schreibt "you know my profile". Er beschreibt Articary als eine polarisierende Persönlichkeit, die Spiele zerstört und soft intet mit Fiora. Er vermutet, dass Articary ihn triggern will, um einen Twitter-Post zu provozieren. Er erklärt, dass Articary bereits in der Champ-Select angefangen hat zu flamen und sich zu präsentieren. Der Streamer betont, dass der Gegner nur Magic-Damage hat und der Djinn okay ist. Er räumt ein, dass sie einen Turret bekommen haben, was zwar nicht viel, aber ehrlich ist. Er kritisiert, dass der Fies wahnsinnig fett ist, weil der einfach die Kiana auf der Sideline farmt, während sie 4v5 spielen müssen.
Umgang mit Stream-Sniping und toxischem Verhalten
00:44:29Der Streamer spricht über Leute, die absichtlich Streamer verärgern, um Aufmerksamkeit zu bekommen, und vergleicht dies mit dem Verhalten von Buddy Nett. Er kritisiert, dass solche Leute trotz ihrer toxischen Aktionen nicht gebannt werden, da ihr Verhalten nicht direkt gegen die Regeln verstößt, sondern eher als "soft inting" einzustufen ist. Er erwähnt ein 1v1-Turnier, das er gestern Nacht gespielt hat, und erklärt, dass die Custom Games der Grund für die Losing Streak sind. Er diskutiert mit Freddy über Tristana als AD-Option und über Jace, den er immer noch als sehr stark einschätzt, besonders mit dem AD-Bruiser-Build. Sie sprechen über die Priorität von Jace in verschiedenen Regionen und Patches. Der Streamer erwähnt seinen ersten Sieg mit Azir und fragt, was sie heute noch ausprobieren sollen, eventuell Tristana, wenn sich eine Gelegenheit ergibt.
Katzen-Rivalität und Draft-Strategien
00:57:37Es wird scherzhaft erwähnt, dass der Gewinner der Serie Agurins restliche Katzen bekommt, was als Revanche für den Besuch von Brandon Carter mit seinen Katzen gesehen wird, der die Katzen des Streamers traumatisiert hat. Es wird diskutiert, dass die Katzen ihre Mutter innerhalb von fünf Tagen vergessen haben, was als verrückt bezeichnet wird. Der Streamer überlegt, was er mit dem Campus machen soll und erwähnt den Mansion, den Estate und den KISS OF DEATH. Sie diskutieren Draft-Strategien, einschließlich Bans und Picks, wobei Mel als möglicher Pick in Betracht gezogen wird. Es wird überlegt, Jarvan zu bannen, da er gut mit Mel harmoniert. Alternativ wird Kassante oder Korki vorgeschlagen. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Kassante aufgrund seiner unintuitiven Bewegungen und bezeichnet ihn als einfachen Noob-Champ. Sie entscheiden sich für Corky Mel und diskutieren alternative Picks wie Zyra oder Jhin, falls sie nicht mit ihren üblichen Champs spielen wollen.
Frühe Spielphase und Teamkoordination
01:18:43In den frühen Spielminuten konzentriert sich das Team auf die Koordination und das Zusammenspiel. Es gibt Absprachen darüber, wer welche Rolle übernimmt ('Wer ist top und collectiert?'). Strategien werden diskutiert, wie man Gegner ausschalten kann ('Ein Mann hat Gold, so kill das ein Mann, okay?'). Die Spieler unterstützen sich gegenseitig, um Angriffe abzuwehren und Vorteile zu erlangen ('Du kannst mit mir mit, Lukas. Ja, wir können ihn nicht aufhören.'). Es werden Ressourcen wie Buffs im Auge behalten ('Ja, es ist ein Blu, ich denke.'). Die Teammitglieder tauschen Informationen über die Positionen und Fähigkeiten der Gegner aus ('Nautilus und Elise kann rotatieren. Es ist besser, wenn ihr fight 2 mits.'). Es wird versucht, die eigenen Stärken auszuspielen und Schwächen zu kompensieren, um die Oberhand zu gewinnen.
Strategische Spielzüge und Teamtaktiken
01:22:37Das Team plant strategische Spielzüge, um Vorteile auf der Karte zu erlangen. Sie diskutieren, wie sie Lanes am besten besetzen und verteidigen können ('We should just play two lanes on top. First we need to def one time bot, yes exactly.'). Die Spieler unterstützen sich gegenseitig mit Fähigkeiten und Geschwindigkeitsschüben ('I have speed for you here, now. Coming.'). Es wird erkannt, dass bestimmte gegnerische Fähigkeiten problematisch sein könnten ('Ich denke, Chachi ult ist einfach zu viel.'). Das Team plant, Türme zu attackieren und den Gegner unter Druck zu setzen ('We can play topside after I think I just sprint there insta Okay let's just push this bot and then we go and play for top tier too even if they take the herald we can still run in here and fight insta'). Es wird die Bedeutung von Teamkämpfen betont und wie man diese am besten angehen sollte ('Ich habe Flasch und Ultnicks. Sie können nicht in Front zu Back gehen. Es ist unmöglich.').
Analyse von Fehlern und Strategieanpassungen
01:26:17Nachdem das Team in Rückstand geraten ist, beginnt eine Phase der Fehleranalyse und Strategieanpassung. Einzelne Spieler erkennen eigene Fehler und Overextensions ('Why am I over-extended?'). Es wird überlegt, wie man in Zukunft solche Situationen vermeiden kann. Das Team diskutiert, wie man Ressourcen wie Drachen und Türme am besten kontrollieren kann ('Let's just get the Drake, get Atakan and Entus.'). Es wird erkannt, dass eine koordinierte Verteidigung notwendig ist, um nicht noch weiter ins Hintertreffen zu geraten ('They all take top tower, just give it, it's whatever.'). Die Spieler tauschen sich über die Positionen der Gegner aus und planen, wie sie diese am besten ausnutzen können ('Das war so nice von Agro gespielt mit der Vision.'). Es wird die Bedeutung von guter Vision und defensiver Spielweise betont ('Wir haben gut Defensive Vision, sollte gut sein.').
Reflexion über Spielverlauf und Teamdynamik
01:39:43Nach dem Spiel reflektiert das Team über den Verlauf und die Teamdynamik. Es wird festgestellt, dass man trotz eines großen Vorsprungs das Spiel durch unnötiges Trollen und isolierte Aktionen aus der Hand gegeben hat ('Wir haben einfach Spaß gehabt, wisst ihr?'). Der Gegner, Agurin, wird als jemand beschrieben, der solche Fehler gnadenlos ausnutzt. Es wird betont, dass in einem offiziellen Spiel solche Fehler nicht passieren dürften. Das Team nimmt sich vor, in Zukunft disziplinierter zu spielen und auch bei einem Vorsprung konzentriert zu bleiben ('Es ist natürlich schade, dass Agurin, äh, nicht Agurin, Santurin klein richtig tiltet, ehrlicherweise.'). Es wird anerkannt, dass Scrims dazu dienen, Fehler zu erkennen und zu beheben, um in wichtigen Spielen besser vorbereitet zu sein ('Aber hey, das sind Scrims, dafür sind sie da.').
Early Game Strategie und Rotationen
02:18:49Das Team diskutiert verschiedene Strategien für das Early Game. Es wird überlegt, den roten Buff abzugeben und sich auf die Top-Lane zu konzentrieren, um dort Druck auszuüben und möglicherweise einen Kill gegen Viktor zu erzielen. Die Spieler sprechen über die Bedeutung der Lane-Zuweisung und wie sie diese anpassen können, um das Spiel optimal zu gestalten. Es wird auch überlegt, wie man auf die Bewegungen des gegnerischen Teams reagiert, insbesondere wenn diese versuchen, die Bot-Lane zu überrennen. Der Fokus liegt darauf, schnell Level 6 zu erreichen und dann mit dem Ult Druck auszuüben. Die Gruppe analysiert die Positionierung des Gegners, insbesondere von Rakan und Jarvan, um mögliche Angriffe zu planen. Sie wollen die volle Vision ausnutzen und Rakan ausschalten, falls möglich. Es wird überlegt, ob man den Rift Herald nehmen soll und wie man diesen am besten einsetzt, um Druck auf die gegnerischen Türme auszuüben und die Map zu kontrollieren. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Rotationen effektiv zu koordinieren und auf die Aktionen des Gegners zu reagieren. Das Team bespricht die Notwendigkeit, die Top-Wave zu verteidigen, da sonst ein offenes Spiel droht, und analysiert die XP-Vorteile des Gegners, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln.
Mid-Game Entscheidungen und Teamfight-Strategie
02:24:35Das Team bespricht Mid-Game Entscheidungen, einschließlich der Frage, wann und wo man Sidelanes pushen sollte. Es wird die Bedeutung von Teamfights betont, insbesondere mit dem Fokus auf den Einsatz von Matti und seinen Fähigkeiten. Die Spieler analysieren die Flash-Cooldowns der Gegner und planen ihre Angriffe entsprechend. Es wird überlegt, wie man Viktor am besten angreifen kann, wenn er keinen Flash hat. Die Gruppe diskutiert die Notwendigkeit, sich auf die Bot-Lane zu konzentrieren und wie man die Waves effektiv managen kann. Es wird auch überlegt, wie man den Rift Herald am besten einsetzt, um Druck auf die gegnerischen Türme auszuüben. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Rotationen effektiv zu koordinieren und auf die Aktionen des Gegners zu reagieren. Es wird die Bedeutung von Vision hervorgehoben, um die Bewegungen des Gegners zu antizipieren und sich entsprechend zu positionieren. Das Team bespricht die Notwendigkeit, die Top-Wave zu verteidigen, da sonst ein offenes Spiel droht, und analysiert die XP-Vorteile des Gegners, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln. Sie sprechen über die Notwendigkeit, den Gegner auszumanövrieren und die Map-Kontrolle zu übernehmen, um einen Vorteil zu erlangen.
Dragon Control und Late-Game Vorbereitung
02:34:00Das Team konzentriert sich auf die Kontrolle des Drachen und die Vorbereitung auf das Late-Game. Es wird besprochen, wie man sich am besten positioniert, um den Drachen zu sichern und gleichzeitig auf mögliche Angriffe des Gegners zu reagieren. Die Spieler analysieren die Cooldowns der gegnerischen Fähigkeiten und planen ihre Angriffe entsprechend. Es wird überlegt, wie man die Frontline des Gegners schnell ausschalten kann, um den Carries den nötigen Raum zu geben. Die Gruppe diskutiert die Bedeutung von Maokai und seinen Fähigkeiten, um den Gegner zu kontrollieren und Raum zu schaffen. Es wird auch überlegt, wie man die Sidelanes effektiv pushen kann, um Druck auf die gegnerischen Türme auszuüben. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Rotationen effektiv zu koordinieren und auf die Aktionen des Gegners zu reagieren. Es wird die Bedeutung von Vision hervorgehoben, um die Bewegungen des Gegners zu antizipieren und sich entsprechend zu positionieren. Das Team bespricht die Notwendigkeit, den Baron zu kontrollieren und wie man diesen am besten einsetzt, um das Spiel zu gewinnen. Sie sprechen über die Notwendigkeit, den Gegner auszumanövrieren und die Map-Kontrolle zu übernehmen, um einen Vorteil zu erlangen.
Analyse der Scrims und Draft-Strategien
02:48:16Der Streamer analysiert die Leistung seines Teams in den Scrims gegen Agurin und hebt hervor, dass sie trotz eines anfänglichen Vorteils oft Schwierigkeiten haben, das Spiel zu beenden. Er betont, dass das Team im Early Game oft einen Vorsprung hat, aber im Mid- bis Late-Game Schwierigkeiten hat, die Map effektiv zu nutzen und das Spiel zu kontrollieren. Es wird die chaotische Spielweise des Gegners hervorgehoben, die es dem eigenen Team schwer macht, einen klaren Vorteil zu erzielen. Der Streamer vergleicht die Leistung seines Teams gegen Agurin mit der gegen andere Teams wie Eintracht Spandau, gegen die sie deutlich erfolgreicher sind. Er analysiert die Gründe für die Schwierigkeiten gegen Agurin und betont die Notwendigkeit, herauszufinden, warum sie trotz guter Teamzusammenstellung und anfänglichem Vorteil das Spiel nicht zu Ende bringen können. Es wird überlegt, ob das Training gegen solche Gegner dennoch wertvoll ist, da es das Team zwingt, seine Strategien zu überdenken und zu verbessern. Der Streamer spricht über mögliche Draft-Strategien und die Notwendigkeit, Picks zu wählen, die gut gegen die gegnerische Komposition funktionieren. Es wird die Bedeutung von AD-Mid-Champions und die Schwierigkeit, geeignete Picks zu finden, die gegen Kalista bestehen können. Die Draft-Strategie wird diskutiert, einschließlich der Reihenfolge der Picks und Bans, um die bestmögliche Komposition für das Team zu gewährleisten.
Draft-Diskussion und frühe Spielstrategie
03:17:57Die Diskussion dreht sich um die Draft-Phase und die Wahl der Champions. Es wird überlegt, ob Wukong eine gute Wahl gegen Bard ist und welche Mid-Lane Champions aggressiven Druck ausüben können. Azir wird als möglicher Pick diskutiert, und es wird überlegt, Electrocute anstelle von PTA auszuprobieren. Die frühe Spielstrategie wird besprochen, insbesondere Level-1-Taktiken und die Möglichkeit eines frühen Invades durch Silas. Es wird erörtert, wie man auf einen möglichen Phase-Check reagiert und wie man die Q-Fähigkeit optimal einsetzt. Die frühe Lane-Phase wird analysiert, einschließlich des Schadens von Electrocute auf Level 1 und der Positionierung im Bezug auf den gegnerischen Jungler. Es wird überlegt, wie man die Wave kontrolliert und den ersten Turm angreift. Die Bedeutung des ersten Waves wird betont, und es wird diskutiert, wie man den Gegner daran hindert, diese zu bekommen. Es wird überlegt, ob man den Burger flippen soll oder auf den Teammate warten soll, um Ezreal anzugreifen. Die Positionierung von Bard wird analysiert, und es wird überlegt, ob man die Grubs angreifen soll. Die Stärke in Bezug auf bevorstehende Fights wird eingeschätzt, und es wird auf die Verfügbarkeit von Summoner Spells hingewiesen.
Mid-Game-Strategie und Teamzusammensetzung
03:28:02Es wird überlegt, ob ein Tank-Build in der aktuellen Spielsituation sinnvoll ist, insbesondere gegen Dive-Comps. Die Position von Diana wird diskutiert, und es wird vermutet, dass sie sich in der Nähe befindet. Es wird überlegt, ob man sich auf Camille konzentrieren soll. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Flashes zu erzwingen und wie man danach mit Ults finishen kann. Die Möglichkeit, dass sich die Gegner nach Bot bewegen, wird in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass Bard bald Level 6 erreicht. Es wird überlegt, ob man nach Top rotieren soll, um einen Free Kill zu bekommen, aber gleichzeitig den Bot-Turm zu verlieren. Es wird diskutiert, dass man sich auf Mid konzentrieren soll, um 3v3-Fights zu gewinnen. Es wird überlegt, ob man nach Bot roamen soll, falls die Gegner overextenden. Die Bedeutung von Teamkämpfen mit verfügbaren Summs wird betont. Es wird die Frage aufgeworfen, welches Essen man am besten bestellen kann, wobei Pizza und indisches Essen als sichere Optionen genannt werden. Es wird überlegt, ob man den Blade nehmen kann, da Sylas kein TP hat. Es wird festgestellt, dass man zahlenmäßig überlegen ist, aber die Überlegenheit schnell verloren gehen kann. Es wird überlegt, den Gegner zu halten, und Zyra wird als zusätzlicher Support erwähnt.
Taktische Anpassungen und Draft-Analyse
03:38:39Es wird die Notwendigkeit betont, auf Ults zu warten und mit einem tanky Pantheon einen Kampf zu beginnen, idealerweise in der Mid-Lane. Die Bedeutung eines weiteren Items für Zyra wird hervorgehoben, da Ezreal sonst stärker wird. Es wird festgestellt, dass Bard sich in der Top-Lane befindet. Es wird überlegt, ob man die Top-Wave nehmen soll. Es wird überlegt, den Gegner zu überlisten und einen Hinterhalt vorzubereiten. Es wird analysiert, welche Champions gut zu Zyra passen, wobei Victor, Orianna und Asir genannt werden. Es wird die Bedeutung von Leona hervorgehoben und wie man sie in der Draft-Phase optimal einsetzen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Ezreal wählen sollte, wenn man Leona wählt. Die morgigen Scrims werden angekündigt, und es wird die Frage nach der Seitenauswahl aufgeworfen. Es wird überlegt, welche Picks gebannt werden sollen, wobei Skarner als potenzieller Bann genannt wird. Die Bedeutung der Grub-Timer wird betont, und es wird überlegt, wie man die Grubs optimal nutzen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man nach Top gehen soll, während Ambessa nach Bot geht, oder ob man Bot komplett öffnen soll.
Nachbesprechung und persönliche Reflexionen
04:03:37Die Ineffizienz der Nachbesprechungen wird kritisiert, insbesondere nach verlorenen Spielen. Es wird argumentiert, dass diese Gespräche oft im Kreis führen und wenig Einfluss auf das tatsächliche Spielverhalten haben. Es wird die Meinung vertreten, dass die Diskussionen zwischen den Spielen zu lange dauern und die Zuschauerzahlen negativ beeinflussen. Die Relevanz von Draft-Besprechungen wird anerkannt, aber die Wertlosigkeit der aktuellen Nachbesprechungen wird betont. Es wird die Beobachtung geteilt, dass sich oft nur wenige Spieler aktiv an den Nachbesprechungen beteiligen, während die anderen desinteressiert wirken. Es wird die persönliche Erfahrung geteilt, dass diese Art des Lernens nicht effektiv ist. Trotz der Skepsis wird betont, dass man sich weiterhin an den Nachbesprechungen beteiligt und versucht, einen Beitrag zu leisten. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass sich die Diskussionen oft im Kreis drehen und keine konkreten Ergebnisse liefern. Die Müdigkeit und der Tilt nach verlorenen Spielen werden als Gründe für die Ineffektivität der Nachbesprechungen angeführt. Es wird die cleanen Spielweise des Gegners gelobt und die eigene Leistung kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Gegner scriptet. Es wird die Bedeutung von kleinen Pausen nach den Spielen betont.
Analyse des Cassiopeia-Matchups und Spielstrategien
04:22:29Der Streamer analysiert das Spiel gegen einen Flash-Ignite Cassiopeia-Spieler, den er als einen der besten Cassiopeia-Spieler in Europa einschätzt. Er betont, wie wichtig es ist, die Bewegungen des Gegners zu antizipieren, besonders gegen erfahrene OTPs (One-Trick-Ponies), die tausende Spiele mit ihrem Champion absolviert haben und daher in der Lage sind, gegnerische Verhaltensmuster vorherzusehen. Er erklärt, dass diese Spieler ein tiefes Verständnis für alle Matchups entwickeln und ihr Movement entsprechend anpassen. Weiterhin kommentiert er Spielsituationen, wie das Töten von Gegnern und das Sichern von Assists, und betont die Bedeutung von Erfahrung, besonders auf mechanisch anspruchsvollen Champions. Er reflektiert humorvoll über die Aussage, dass ein High-Challenger OTP auf einem solchen Champion ein schlechter Spieler sei, und stellt klar, dass er das Gegenteil meint.
LEC Finals in München und persönliche Anwesenheit
04:27:40Der Streamer berichtet von seinem Besuch der LEC Finals in München in Begleitung eines Mods. Er betont, dass er als Privatperson anwesend war, da er keine Übertragungsrechte besaß, die bei Tolkien und Kani liegen. Er bedankt sich bei Zuschauern für den Support und kommentiert das aktuelle Spielgeschehen, einschließlich eines 1-1-Gleichstands, der möglicherweise für 900 LP reichen könnte. Er erwähnt, dass die Kollegin im Spiel gut gespielt hat und fragt sich, ob sie noch zu den Top 200 Europas gehören, was jedoch aufgrund der gestiegenen LP-Grenze unwahrscheinlich ist. Abschließend lobt er Riot für die Fehlerbehebung bei der Ranganzeige im Spiel.
Reflexion über Scrims und Jump King zur Entspannung
04:35:28Der Streamer spricht über die heutigen Scrims, die mit 0-3 verloren wurden, betont aber, dass es nicht nur um das Ergebnis geht, sondern auch darum, wie sich die Scrims anfühlen. Er räumt ein, dass die heutigen Scrims sich schlecht angefühlt haben und die Stimmung nicht gut war, was jedoch vorkommen kann. Er erklärt, dass Jump King eine beruhigende Wirkung zwischen den Spielen hat, abgesehen von den frustrierenden Momenten. Er kommentiert die Championauswahl und freut sich über einen gesicherten Champion. Des Weiteren äußert er sich zu Jules-Videos und den damit verbundenen Reaktionsregeln, wobei er andeutet, dass es möglicherweise Auflagen gibt, die zu beachten sind. Er lobt Jules' Arbeit und Videos im Allgemeinen, weist aber darauf hin, dass sie manchmal problematische Inhalte enthalten können. Abschließend erwähnt er, dass er Jules nicht mehr verfolgt, seit dieser politischer geworden ist, da er diese Art von Content nicht konsumieren möchte.
Die Schattenseiten des kompetitiven Gamings und persönliche Erfahrungen
05:00:51Der Streamer reflektiert über die potenziellen negativen Auswirkungen des kompetitiven Gamings, insbesondere auf High-Elo-Spieler. Er schildert, dass viele von ihnen im Leben viel verloren haben, um Pro-Gamer zu werden oder es zu versuchen. Er schätzt, dass etwa 90% in nationalen Ligen stecken geblieben sind, ihre Ausbildung abgebrochen und soziale Kontakte verloren haben. Er betont, dass dies zu Alkohol- oder Drogensucht, psychischen Problemen und sogar zum Tod führen kann. Er verweist auf seine eigenen Erfahrungen und darauf, wie er knapp dem entkommen ist, alles zu verlieren, und wie wichtig es ist, neben dem Gaming noch andere Interessen zu haben. Er spricht über die Suchtgefahr und die Zeitintensität des Gamings, die das gesamte Leben einnehmen kann. Abschließend äußert er sich zu der Frage, ob er im Moment unglücklich über seine Sucht sei, verneint dies aber, da er mittlerweile ein erfolgreicher Streamer ist und viel Glück gehabt hat.
Champion-Auswahl und Spielspaß
05:37:51Der Streamer spricht über seine Vorliebe für den Champion Uri und betont, wie wichtig es ist, Champions zu spielen, die einem Spaß machen. Uri bietet eine schöne Laning-Phase, viel Tiefe und die Möglichkeit für satisfying Kombos und Outplays. Es gibt kein Richtig oder Falsch bei der Champion-Wahl, selbst mit obskuren Nischenpicks kann man hohe Elos erreichen. Der Streamer äußert seine Überraschung über einen gefundenen Spielstart, während er eigentlich Jump King spielen wollte. Er kommentiert seine Jump-King-Sequenz als die krasseste, die er je performt hat. Aktuell gibt es viele OTPs und Ignite Midlaner im Spiel. Der Streamer erwähnt Flaké im gegnerischen Team und bedankt sich bei Marlite für den Support. Er fragt, ob die Zuschauer das neue Juice-Video gesehen haben und äußert die Vermutung, dass es sehr gut sein muss, da viel darüber im Chat geschrieben wird. Er spielt G und bemerkt, dass es viele OTPs und Ignite Midlaner gibt.
Spielverlauf und Strategie
05:42:34Der Streamer kommentiert den Spielverlauf, erwähnt ein schlechtes Matchup und die Notwendigkeit zu blinden. Er hält es für sinnvoll, Ion weiter zu üben, da dieser Mitländer eine hohe Pro-Play-Präsenz hat. Er analysiert Spielsituationen, wie den Flash vom Lee und mögliche Spielzüge. First Blood macht keinen großen Unterschied mehr, da es generft wurde. Der Streamer lobt Hans Sump für seine Leistung und erwähnt, dass der gegnerische Jungler keinen Flash mehr hat. Er plant, heavy in die Botlane zu spielen. Er diskutiert Item-Builds und überlegt, ob man etwas anderes als Blade bauen könnte. Er erklärt, dass er immer heavy um die Borderline herumspielt. Es geht um Sustain auf der Lane und die Angst vor dem Lee, der hinter ihr steht. Er möchte Zeit in Maione investieren, um diesen Champion Stück für Stück zu meistern. Er versucht, Trades zu vermeiden und die ganze Zeit ruhig zu bleiben und zu sustainen. Der Streamer kommentiert die Wave-Kontrolle und den Versuch, die Gegner zu zwingen, auf der Lane zu bleiben.
Herausforderungen und Spielentscheidungen
05:51:32Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit, gegen LeBlanc die Guts zu treffen und die Frage, ob er die nehmen darf. Er erklärt, dass es eine Frage des Sustains auf der Lane ist. Er zögert, seine Ult einzusetzen, da er Angst hat, dass der Lee hinter ihr steht. Er ist zufrieden mit seinem bisherigen Spiel und glaubt, dass er nicht schlecht spielt. Der Streamer erwähnt Wondwons wie gestern zum Abschluss des Streams. Er kommentiert Outplays und die Notwendigkeit, sich nicht holen zu lassen. Er analysiert die konservativen Recalls der Gegnerin und zollt ihr Respekt dafür. Er erwähnt, dass er kurz davor ist, wieder Top 200 von Europa zu sein, wenn er das Spiel gewinnt. Er kommentiert die Situation in der Toplane und die Stärke des gegnerischen Lee und Leblanc. Er gibt zu, dass er einen Fehler gemacht hat, weil er nicht an Hexflash gedacht hat. Er plant, als Nächstes nach oben zu gehen. Er hat gut überlebt und pusht die Lane rein. Er kommentiert eine sehr spannende Runde und die Stärke des gegnerischen Mitlaners.
Teamstrategie und Spielziele
05:57:07Der Streamer analysiert die Teamzusammensetzung und die Situation der einzelnen Lanes. Unser Jax ist sehr strong, unsere Elise ist behind, ich bin behind. Er fragt sich, wie man in dem Game Progress machen kann. Er erklärt, dass die Ion Ult ein Blink ist und man damit praktisch bei Poppy durchdashen kann. Er plant, zusammen unten aus dem Busch zu trappen. Er kommentiert, dass der Drake zu 100% gemacht wird und dass das schon ein bisschen risky ist. Er kommentiert, dass er die auch noch first turn bekommen, für nichts. Er erklärt, wie man Katzen von Oberflächen fernhält. Er kommentiert, dass er denen alle Knückel gebrochen hat. Er hat TP, wenn er spawnt. Er versteht nicht, wie sein Coo nicht getroffen hat und warum die auf der anderen Seite gecastet worden sind. Er fragt sich, ob das ein Bug oder intended ist. Er glaubt, dass sie gewinnen können, wenn sie dranbleiben. Er spielt mit seinen Katzen und versucht, sie ein bisschen zu beschäftigen. Er hatte gerade ein 65 Minuten langes Game. Er kommentiert ein Catch auf LeBlanc und dass das ein Nash sein sollte.
Elo-Fortschritt und Jump King
06:08:48Der Streamer kommentiert, dass er bald 1000 LP hat. Er ist wieder Top 200 und fast 1000 LP. Er glaubt, dass er das heute noch holen kann. Er fragt sich, ob er seinen Katzen zu wenig essen gibt. Er kommentiert, dass Katzen sehr schlau sind, wie viel sie essen. Er macht mit Jump King weiter und kommentiert seine Fortschritte. Er ist beim Rattenkönig. Er kommentiert, dass er 938 LP hat und dass das richtig cool ist. Er ist gerade lang 173 von Europa. Er überlegt, ob er sein Setup in Alufolie einwickeln soll. Er kommentiert, dass Top 100 einer der Meilensteine sein sollte. Er ist Autofill Artic Carry. Er findet Draven-OTPs alle viel zu gefährlich. Er kommentiert, dass das Game, das sie gerade gespielt haben auf Yon, ein paar richtig gute Momente dabei waren. Er kommentiert, dass er den Jump King Run seines Lebens hat. Er würde gerne für die 1000 LP heute noch gehen. Er muss bis zum nächsten Lose wahrscheinlich. Er kommentiert, dass er sich für die dritte Option entschieden hat. Er spielt schon ohne Zicks jetzt.
Sucht nach League und Spielanalyse
06:17:10Der Streamer gesteht, dass er aktuell süchtig nach League ist und den ganzen Tag daran denkt. Er spielt League, weil er besser werden will. Er kommentiert die Gegner und bedankt sich bei Zuschauern für den Support. Er findet Path Exile 2 nicht so geil wie Path Exile 1. Er freut sich, dass er den Spaß an League wiedergefunden hat. Er kommentiert das Cookie-Movement und fragt, warum der Nautilus ein Schild geskillt hat. Er wird invaded und hofft, noch Base zu kommen. Er kommentiert, wie stark das ist. Er dachte, jetzt habe ich mir alle Lasted Safety Night. Er fragt sich, warum er gerade so viel Mana bekommen hat. Er kommentiert, dass das gut ausgespielt ist und dass er seine Barrier immer zu spät nutzt. Er fragt, wie das ein Double-Kill mit Heimer gewesen wäre. Er kommentiert, dass das echt hier sehr, sehr gut aussieht, was die da in der Mitte machen. Er sagt, einfach nur überleben. Einfach nur chillen. Er lässt dem Rakan ruhig ermöglichen, dass er roamen kann. Er kommentiert, dass er so low ist. Er will nur die Wave ausbünen. Einfach ruhig bleiben. Tranquilo. Die Barriere muss man so ein bisschen so nutzen.
Spielstrategie und Teamdynamik
06:24:34Der Streamer analysiert die Teamzusammensetzung und die Situation der einzelnen Lanes. Er erklärt, warum er die Platte fallen lässt. Er stellt eine kleine Rotationsworteinheit auf. Das Matchup ist sehr undankbar, wenn du einmal behind bist. Er spielt auf dem hohen Account bis zum nächsten Lose. Er kommentiert, dass die Chance, 1000 LP zu kriegen, natürlich schon sehr, sehr, sehr, sehr sexy wäre heute. Er fragt sich, warum Ivory Elfenbein heißt. Er hat nicht dran gedacht, dass der aus dem Engel kommt. Er ist in Gefahr. Er glaubt, dass es besser wäre, wenn der Rakan roben würde. Er glaubt, dass sie nicht die beste Synergie haben. Er kommentiert, dass die Skyrim-Musik so gut tut. Er sagt, wir können das gewinnen. Er kommentiert, dass er den Turret hier natürlich nehmen kann. Er kommentiert einen sehr interessanten Tausch. Beide Teams haben extrem viel bekommen. Er fragt sich immer, wie Streamer so umgehen mit ihren sozialen Kontakten und ob die nicht Schwierigkeiten haben, die zu pflegen. Er sagt, du kannst keine sozialen Kontakte pflegen, wenn du keine hast. Er wollte seinen Recall nicht abbrechen. Rap-Up ist jetzt nicht so wichtig für mich.
Team-Zusammenarbeit und Herausforderungen
06:32:49Der Streamer kommentiert, dass Mitashi sein Freund sein will. Er sagt, wir können einfach hier mittel-defenden. Das ist unsere Aufgabe. Er sagt, oh, bitte, geht nicht so tief rein da. Das ist sehr, sehr, sehr, sehr risky. Er sagt, wir könnten das gewinnen. Die haben natürlich auch noch alle Chancen zu gewinnen. Er findet den nicht so gut. Er findet den Israel auch nicht so gut. Er meint, unser Support macht halt viel auf der Map. Er sagt, der macht kein schlechtes Game. Der ist schon da, wo er sein muss. Bloß wenn wir zusammen sind, dann machen wir irgendwie nicht so viel in dem Game. Er sagt, seine Idee war aber auch nicht ganz so schlecht. Er hat nur beide halt verfehlt. Wahrscheinlich wollte er beide. Er sagt, das ist entweder Abedacke oder Frescovy. Einer von denen. Er kommentiert, wie gut Kutscher ist. Kutscher hat eine sehr krasse Work-Ethik. Er sagt, der ist auf jeden Fall einer der besten deutschen Supporter mittlerweile. Er sagt, das war sehr, sehr wichtig von mir, der Side-Step. Er sagt, das ist genau einer wie Sola von V9, die sich halt wirklich noch reinhängen und wirklich für Improvement spielen und wirklich noch viel machen. Er würde sagen, Kutscher ist sehr viel besser als er. Kani ist mehr so ein Entertainment-Streamer, der ist sehr, sehr lustig, er ist sehr, sehr, wie nennt man das, so normal und sympathisch und so ein Kram. Er kommentiert, dass die hat uns alle drei umgebracht. Er fragt sich, warum die denn nicht einfach geultet hat. Die hat den Ult ab. Die hätte jederzeit ulten können.
Diskussion über Tolkin und Alois' Content-Strategien
06:54:17Der Streamer spricht über Tolkin, der aktuell viel Variety-Content macht, was er als positiv bewertet, da Tolkin daran Spaß hat und es unterhaltsam ist. Er selbst hat keine Lust mehr auf Tryhard-Solo-Queue und möchte andere Sachen ausprobieren. Bezüglich Alois äußert er, dass er nicht mehr viel von ihm hält, seitdem dieser angefangen hat, LoL-Spieler für Coaching-Content auszunutzen und Fundamentals in Bronze erklärt, obwohl er ein Challenger-Spieler ist. Er glaubt, Alois habe nicht mal mehr einen Challenger-Account und spiele nur noch Loilo-Smurfs, da er gemerkt habe, dass er als Full-Tryhard kein großer Streamer war. Seit er Smurf-Content macht, habe er viele Zuschauer. Der Streamer betont, dass Alois Challenger erreichen könnte, wenn er wollte, aber er wolle es wohl nicht mehr, da er mit seinem aktuellen Content mehr Erfolg hat.
Analyse des aktuellen Spiels und Test eines neuen Builds
07:05:51Der Streamer analysiert ein aktuelles League of Legends Spiel, in dem er gegen eine stark snowballende Aurora spielt. Er beschreibt Schwierigkeiten in der Lane und die resultierenden Probleme, insbesondere Auroras Fähigkeit, mit einer einfachen EQ-Kombination verlässlich Schaden zu verursachen. Trotz der Schwierigkeiten und einer desaströsen Spielsituation gibt er nicht auf und betont, dass es immer eine Chance zu gewinnen gibt. Er erwähnt, dass er einen Torch-Drive-Build testen möchte, obwohl er unsicher ist, ob dieser mit Elektro-Cute harmoniert. Er äußert die Hoffnung, das Spiel noch gewinnen zu können, obwohl die Gegner einen Vorteil haben. Er reflektiert über seine eigenen Fehler und die Spielweise des Gegners, insbesondere das aggressive Movement von 'Positive Finger'.
Eigene Leistungsgrenzen und Auswirkungen auf das Spiel
07:13:38Der Streamer spricht über seine eigenen Leistungsgrenzen und wie diese seine Spielweise beeinflussen. Er erklärt, dass er nach sieben Stunden Full-Tryhard-Games merkt, dass sein Gehirn nicht mehr optimal arbeitet und er dadurch Fehler macht. Er räumt ein, dass das aktuelle Spiel wahrscheinlich das eine zu viel war und er eine Pause hätte machen sollen. Trotzdem betont er, dass das Spiel immer noch gewinnbar ist. Er reflektiert auch über die Wahl seines Champions und Builds, die in diesem Spiel nicht optimal waren. Er gibt zu, dass er müde ist und auf Autopilot spielt, was zu Fehlern führt. Er vergleicht seine aktuelle Ausdauer beim Tryharden mit seiner Jugend, als er noch länger am Stück spielen konnte. Abschließend betont er, dass er trotz der Schwierigkeiten nicht aufgeben wird.
Reflexion über das Spiel und zukünftige Content-Planung
07:19:43Der Streamer reflektiert über das vergangene Spiel und gesteht ein, dass es das eine Game zu viel war, in dem er schlecht gespielt und verloren hat. Er betont jedoch, dass der Tag insgesamt erfolgreich war und er im Plus ist. Er plant, zum Abschluss noch ein entspanntes Spiel auf einem anderen Account zu machen. Er beantwortet Zuschauerfragen zu seinem Challenger-Rang und seiner früheren Platzierung als Rang 1 in Europa. Er spricht über technische Probleme mit dem Client und plant, nach einer Runde Jump King den Stream zu beenden. Abschließend erwähnt er, dass er in den letzten Jahren viele Spiele gesehen hat, die Supervive ähnlich waren, aber keines davon erfolgreich war. Er äußert die Vermutung, dass das MOBA-Genre gesättigt ist und neue Spiele in diesem Bereich kaum eine Chance haben.
Planung von Abwechslung und Community-Aktivitäten
07:29:09Der Streamer reflektiert über seine Tryhard-Sessions und merkt an, dass er nicht mehr so lange wie früher durchhalten kann. Er plant, sich etwas für zwischendurch einfallen zu lassen, um für Ausgleich zu sorgen, sowohl für sich als auch für die Zuschauer. Er schlägt verschiedene Optionen vor, wie einen mathematischen Tag, eine Wind-Challenge, Viewer-Coachings oder einen Variety-Tag. Er äußert Bedenken bezüglich Community-Games, da diese oft nur für die Teilnehmer selbst unterhaltsam sind. Er überlegt, wieder Flex-Queue-Runden zu organisieren, obwohl er das Gefühl hat, dass es aktuell genug Team-Content gibt. Er betont, dass er keine weiteren League of Legends Spiele mehr machen wird und beendet den Stream nach acht Stunden. Er bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, sich ihre Kommentare durchzulesen.
Gedanken über das Tryharden und die Zukunft des League of Legends Contents
07:40:02Der Streamer spricht über das Tryharden und die negativen Aspekte, die es mit sich bringt, insbesondere die Wehleidigkeit und die Auswirkungen auf den Kopf. Er reflektiert über die Negativität in League of Legends und die Frustration der Spieler, betont aber, dass er selbst gerade Spaß am Spiel hat. Er äußert Bedenken, was passiert, wenn er den Spaß verliert. Er erwähnt, dass viele Zuschauer nur noch zuschauen und nicht mehr selbst spielen. Er überlegt, wie er seinen Content gestalten soll und gesteht, dass er sich aktuell sehr auf League of Legends konzentriert hat. Er vermutet, dass der reine Tryhard-Content den Zuschauern möglicherweise nicht so zusagt. Er spricht über seine Zuschauerzahlen, die trotz des Tryhardens zurückgegangen sind. Er reflektiert über die Scrims und das Feedback der Zuschauer, die diese oft als langweilig empfinden, wenn es sich nicht um besondere Gegner handelt. Er gesteht ein, dass er sich mit den Scrims verzettelt hat und dass die Zuschauer möglicherweise lieber spaßige Scrims mit dem deutschen Team sehen würden.
Variety-Content und Zuschauererwartungen
07:51:57Der Streamer reflektiert darüber, dass er sich im Moment sehr auf League of Legends konzentriert hat und seinen Variety-Content vernachlässigt hat. Er räumt ein, dass Variety-Content zwar Spaß macht, aber die Zuschauerzahlen schnell zurückgehen. Er überlegt, warum sein Full-Tryhard-Content nicht so gut ankommt, obwohl er das Gefühl hatte, dass er gut ankommen würde. Er vergleicht die Zuschauerzahlen bei Full-Tryhard-Content mit denen bei Community-Aktivitäten und stellt fest, dass er mehr Zuschauer hat, wenn er Mitashi anschreit als wenn er ein Game mit LEC-Spielern spielt. Er gesteht ein, dass er sich mit den Scrims verschätzt hat und dass die Zuschauer diese oft als langweilig empfinden. Er vermutet, dass die Zuschauer Streams für die Interaktion und lustige Momente schauen, was in den Pro-Play-Scrims fehlt. Er betont, dass die Mischung aus Tryhard-Content und Variety wichtig ist. Er spricht über die Reviews der Scrims und dass viele Zuschauer diese überspringen, weil sie zu lang und auf Englisch sind.
Ziele und zukünftige Ausrichtung des Streams
07:58:35Der Streamer spricht über seine aktuellen Ziele, in die Top 100 zu kommen, und wie ihm die Scrims dabei helfen. Er räumt ein, dass Solo-Q-Tryhard auch viele Zuschauer mögen, er aber nicht so lange Solo-Q spielen kann, da er nach den Scrims nicht mehr viel Zeit hat. Er glaubt, dass die Leute bei Solo-Queue die Interaktion mit dem Streamer, Erklärungen und den Lernfaktor schätzen, was in den Scrims fehlt. Er gesteht ein, dass sein Content aktuell sehr monoton ist und dass er etwas Variety einbauen sollte. Er bedankt sich bei den Zuschauern und beendet den Stream. Er kündigt an, sich ihre Kommentare durchzulesen und wünscht ihnen eine gute Nacht.