EIN EINSAMER KRIEGER AUF DEM WEG NACH CHALLENGER - Türkei Tag 5 loio
League of Legends: Win-Trading, Server-Qualität und Challenger-Ziel in der Türkei

Noway4u_sir erlebt in League of Legends auf dem türkischen Server Herausforderungen durch Win-Trading und geringe Spielqualität. Er diskutiert türkisches Essen, Politik, Deepfakes und seine Pläne, Challenger zu erreichen und nach China zu reisen. Technische Probleme und Teamdynamik spielen auch eine Rolle.
Start des Streams und Ankündigung einer Liste über Win-Trader
00:01:38Der Stream startet mit üblichen Begrüßungen und Wartezeit auf das erste Spiel. Es wird über lange Wartezeiten in der Queue geklagt und vermutet, dass Stream-Sniper aktiv sind. Es wird kurz über andere Spiele wie Megabonk und Hades gesprochen. Plötzlich liest er eine interessante Nachricht vor, die er über Google Translate erhalten hat. Die Nachricht enthält den Hinweis, dass der Absender eine Liste mit Spielernamen, Smurfs und Nicknames von Top-Challenge-Accounts und Win-Tradern bereitstellen kann. Diese Spieler würden Spiele sabotieren, sobald sie den Namen des Streamers erkennen. Der Streamer zeigt sich überrascht und amüsiert über das Angebot und fragt den Chat, ob er die Liste annehmen soll. Er erwähnt, dass er gegen Zap in der Mitte spielen wird und dass Lamin und Jamal Giants sind, obwohl er dachte, sie wären OTPs. Der Streamer bedankt sich für einen Raid und begrüßt neue Zuschauer. Es wird kurz über einen Fußballer gewitzelt, der angeblich League of Legends auf dem türkischen Server spielt, anstatt zu feiern.
Technische Probleme und erste Spielphase
00:10:12Es gibt anfängliche Probleme mit dem Stuhl, der immer wieder absinkt. Im Spiel macht er einen Fehler, den er bereut. Er merkt an, dass er in einem eigentlich vorteilhaften Matchup zurückliegt. Er stellt fest, dass der Elo-Bereich, in dem er sich befindet, sehr hoch ist und die Spiele dadurch schwieriger werden. Es wird über einen Spieler namens Foxy diskutiert, der seine VIP-Rechte verloren hat. Der Streamer scherzt über das "Abzaffern" und fragt, ob es sich lohnt, ohne Kenminions zu zaffern. Er erwähnt, dass er immer noch erkältet ist. Es wird über den Bau von CDR Boots diskutiert und wie sie im Vergleich zu anderen Boots abschneiden. Er freut sich über den Support von Nektbem. Er stellt fest, dass Lamin Jamal erneut im Spiel ist und dass ein Burjaka stark ist. Er kommentiert, dass sein Gegner im Early-Game eigentlich härter spielen sollte. Er äußert den Wunsch, unter die Top 250 in der Türkei zu kommen, um Challenger zu erreichen. Er bemerkt, dass die Zapper nicht mehr so leicht kommen. Er ist zuversichtlich, dass er den Tag mit 300 LP in Grandmaster beenden wird. Er stirbt, weil er zu gierig war und den Echo nicht kommen sah. Er stellt fest, dass die Qualität der Liga nicht so hoch ist, wie sie sein sollte, und erinnert sich an die harten und qualitativ hochwertigen Spiele vom Vortag.
Diskussion über Atatürk und türkische Politik
00:29:30Der Streamer scherzt über eine Altenpflegerin und spielt Tango-Musik. Er bittet um Übersetzung von "Viva el tango". Im Chat wird der Satz "Alle Türken sind Wölfe. Atatürk ist ein grauer Wolf" gepostet. Der Streamer fragt nach der Bedeutung und wird auf die politische Bedeutung hingewiesen. Er entschuldigt sich für seine Unwissenheit und möchte das Spiel schnell beenden und die Lobby verlassen. Er fragt, wer Kaikil ist und erfährt, dass es sich um türkische Nationalisten handelt. Er äußert sein Bedauern über die Situation und seine Unkenntnis der türkischen Politik. Er spielt gegen Midlane-Urlaub und möchte schnell gewinnen, um die Lobby zu verlassen. Er vermutet, dass er gestream-sniped wird, da die Queue-Zeiten sich ändern, sobald er online ist. Er lobt Kassia und kommentiert die gecoverte Map. Er stirbt, weil er die Axt nicht geflasht hat. Er erklärt, dass er Challenger erreichen möchte und dann nach China geht, um dort während der Worlds auf dem Super-Server zu spielen. Er freut sich auf die Herausforderung und die Möglichkeit, gegen Worlds-Spieler anzutreten. Er plant, mit SN Karma nach China zu reisen, da es schwierig war, andere Mitstreiter zu finden, die sich so lange committen wollten.
Oktoberfest-Gebühren, Deepfakes und Stream-Sniper
01:03:42Es wird diskutiert, wie schnell Challenger erreicht werden kann und dass nur noch 250 LP benötigt werden. Der Streamer fragt sich, ob Relive-Streams in der Türkei erlaubt sind und ob es dort Streaming-Regeln gibt. Er spricht über die neuen Gebühren für Creator auf dem Oktoberfest und fragt nach der Meinung des Chats. Er erklärt, dass Streamer einen Festbetrag zahlen müssen und zusätzlich 15 Prozent ihrer Einnahmen abgeben müssen. Er kritisiert, dass dies kleine Streamer benachteiligt. Er diskutiert, ob das Streamen von Events wie dem Oktoberfest gut ist oder ob es Leute davon abhält, selbst hinzugehen. Er äußert Bedenken, dass auf solchen Streams oft stark alkoholisierte Menschen gezeigt werden und man Profit aus dem Leid anderer schlägt. Er spricht über Deepfakes von Papa Platte und die Gefahr, dass man echte und gefälschte Inhalte nicht mehr unterscheiden kann. Er fragt sich, ob In-Real-Life-Streams einen positiven oder negativen Einfluss auf Events haben. Er spricht über ein Video von Coffee Silla, das zeigt, wie große Podcaster AI-Videos für echt gehalten haben. Er vermutet, dass er gestream-sniped wird, da er seit 15 Minuten gegen drei Leute leant.
Win-Trading Vorwürfe und Prime Sub-Ziel
01:44:58Es wird über Win-Trading auf dem türkischen Server diskutiert, wobei spezifische Accounts wie 'Rakan Gott' genannt werden, der angeblich seit einem Jahr auf Rang 2 oder 3 durch Win-Trading verweilt. Es wird eine Liste von Spielernamen angeboten, sowohl von Challenger Top 10 Accounts als auch von sekundären Int-Feed Accounts. Informationen über Win-Trading werden gegen Prime Subs angeboten, wobei für fünf Prime Subs der erste Absatz einer neuen E-Mail freigeschaltet wird, die Details zu den Win-Tradern enthält. Screenshots von Win-Trade Accounts sollen gezeigt werden, aber diese Information ist nicht kostenlos und erfordert sieben Kekwes. Die Schwierigkeit, Win-Trading nachzuweisen, wird angesprochen, aber die vielen Primes werden dankend angenommen.
Türkisches Essen und Server-Erfahrungen
01:49:16Es wird über das Essen in der Türkei diskutiert, wobei die Qualität im Vergleich zu türkischem Essen in Deutschland als deutlich schlechter und überteuert beschrieben wird. Ein Erdbeer-Smoothie wird als kulinarisches Highlight der Reise hervorgehoben, während andere Speisen kritisiert werden. Es wird eine persönliche Einschätzung des Servers gegeben, der als der bisher schlechteste bezeichnet wird, mit einem überraschend niedrigen Spielniveau im Vergleich zu anderen Servern wie Geonautic. Trotz der Herausforderungen wird betont, dass man gemeinsam mit den besten Spielern an einem Sieg arbeiten könne. Die Toxizität auf dem türkischen Server wird im Vergleich zu anderen Servern, wie Lateinamerika, hervorgehoben, wo die Spieler trotz spielerischer Mängel freundlicher seien. Ein Reddit-Artikel über negative Erfahrungen in Istanbul wird zitiert, der unfreundliche Leute, Touristenfallen und hohe Preise beklagt.
Spielstrategie, Teamdynamik und Server-Herausforderungen
02:06:52Es wird über die Notwendigkeit einer guten Frontline-Draft gesprochen und die Schwierigkeit des aktuellen Spiels betont. Strategien für Sidelanes und Teamfights werden diskutiert, einschließlich des Versuchs, den Trinder unten zu spielen und die Leblanc auszuschalten. Der Fokus liegt darauf, Türme zu nehmen und den Drake zu kontrollieren. Die Unerwartetheit des schweren Spiels wird hervorgehoben und die Bedeutung von Teamkoordination betont. Es wird überlegt, einen Vamp-Septor für Sustain zu bauen und die Ult des Twitch zu forcieren. Der Streamer äußert sich überrascht über den einfachen Schwierigkeitsgrad des Servers und bedauert, nicht mehr 'Spaß-Elemente' eingebaut zu haben, da er von einem schwierigeren Grind ausging. Er vergleicht das ELO-Niveau mit Master auf EU West und betont, dass er aktuell 'gecarried' wird, da der gespielte Champion schlecht ist.
Zukunftspläne, Serverauswahl und persönliche Ziele
02:32:37Es werden Pläne für zukünftige Server-Challenges besprochen, wobei China (Ionia) und Vietnam als die zwei großen verbleibenden Server genannt werden, gefolgt von kleineren Servern wie Ozeanien, Saudi-Arabien, Russland und SEA. Es wird spekuliert, dass die Challenges im nächsten Jahr abgeschlossen sein könnten. Der Russland-Server wird möglicherweise in Stockholm oder Oslo lokalisiert sein. Vietnam wird voraussichtlich der Abschluss-Server sein, da er mittlerweile sehr stark ist. Ein Mitspieler möchte keine Challenger grinden, sondern eine gute Zeit haben, aber es wird vermutet, dass er seine Meinung ändern könnte, wenn er näher dran ist. Australien reizt den Streamer nicht so sehr als Reiseziel. Es wird erwähnt, dass ein anderer Streamer Probleme mit seinem Stream hat. Der Streamer äußert sich zu den persönlichen Zielen der Mitspieler und eigenen Vorhaben auf den verbleibenden Servern.
Diskussion über Ryze's Realm Warp in Solo-Q
03:29:35Es wird diskutiert, dass Ryzes ultimative Fähigkeit, Realm Warp, in Solo-Q wenig Nutzen hat, was den Champion schwächt. Da Realm Warp in Solo-Q kaum nutzbar ist, spielt man praktisch mit einem Spell weniger, was besonders problematisch ist, da es sich um die ultimative Fähigkeit handelt. Kassadin nähert sich, und es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um nicht unterzugehen. Trotzdem ist der gegnerische Kabel stark. Es wird angemerkt, dass Kassadin später im Spiel viel bewirken kann.
Damage-Output und Item-Build für Ryze
03:31:19Es wird über den Damage-Output von Ryze gesprochen und die Frage aufgeworfen, ab wann moderater Schaden verursacht wird, vermutlich sobald Rabadons vorhanden ist. Es werden Standard-Kombos für Ryze erläutert, wie Q, E, Q, W, Q, E, Q oder Q, E, W, Q, abhängig von der Spielsituation. Der aktuelle Stand des Spiels wird betrachtet, einschließlich CS (Creep Score) und der Stärke des gegnerischen Kassadin. Das Team wurde ge-aced, was als "cut-y-lumped" und "gekattilamt" bezeichnet wird, was eine ungünstige Situation darstellt. Trotzdem wurde Atakan ausgeschaltet. Ein Verlust des Spiels in dieser Situation wäre ein Desaster.
Kale im Late-Game und Champion-Auswahl
03:33:26Es wird festgestellt, dass Kale im Late-Game zwar stark ist, aber davor elf Level lang einem "Kennen-Minion" ähnelt, was in der explosiven türkischen Solo-Q problematisch ist. Der Streamer merkt an, dass das Spiel mit Weiger wahrscheinlich schon gewonnen wäre, aber er spielt Rise zur Unterhaltung. Rise wird als cooler, aber schwer zu spielender Champion beschrieben, der hohe Effizienz und viel Farm benötigt, etwa 10-11 CS pro Minute, um effektiv zu sein. Ein Angebot wird gemacht: Wenn der Chat es schafft, einen kompletten Strang mit Zappers zu füllen, spielt der Streamer ein Spiel Kale.
Zielsetzung und Einschätzung des Servers
03:40:57Es wird überlegt, ob man auf dem türkischen Server nicht Challenger, sondern Top 5 anstreben sollte, was jedoch als weniger spaßig empfunden wird. Es wird überlegt, wie viel AP für Top 10 benötigt wird, nämlich 738. Der Streamer berichtet von einem Spieler in seiner Freundesliste, der ihn geaddet und als cool bezeichnet hat. Es wird vermutet, dass Win-Trading auf dem Server stattfindet. Der Streamer äußert sich positiv über einen Aphelios-Spieler und scherzt über seine eigenen Zaffer-Fähigkeiten. Er erwähnt, dass Brüki kurz davor steht, Grandmaster zu erreichen und sie dann zusammen essen gehen könnten. Außerdem wird über die Teilnahme an einem deutschen WoW-Hardcore-Event diskutiert, wobei die zeitliche Vereinbarkeit mit der League-Season und die lange Dauer des Events als problematisch angesehen werden.
Build-Diskussion und Schwierigkeitsvergleich
03:56:11Es wird überlegt, ob man im aktuellen Matchup den New Style Build ohne Rod spielen soll, also den Rocket Build. Es wird eine Diskussion darüber angestoßen, ob WoW schwieriger als League ist. Der Streamer argumentiert, dass World First in WoW schwer einzuschätzen ist, normales WoW-Spielen jedoch nicht. Er glaubt, dass PvP in WoW aufgrund der geringen Größe und Nische nicht mit Top-Tier-Titeln wie League mithalten kann, da nicht genügend Leute konkurrieren, um die Spitze zu erreichen. Im Gegensatz dazu erfordert League ein enormes Engagement und schließt ein normales Leben fast aus, um auf höchstem Niveau mitzuhalten.
Competition und Serververgleich
04:02:25Es wird argumentiert, dass ein Spiel leichter ist, wenn es keine Competition und nicht viele Spieler gibt, die für etwas pushen. Dies wird am Beispiel der Serverreise des Streamers verdeutlicht, wobei der Climb auf dem türkischen Server im Vergleich zu Korea oder EU-West deutlich einfacher ist. Es wird festgestellt, dass auf dem türkischen Server viele Assassinen gespielt werden. Der Streamer gesteht ein, dass er in der aktuellen Runde nicht aufgepasst und nur "rumgearbeitet" hat, obwohl das Spiel eigentlich "free" ist. Er betont die Stärke der Botlane und verweist auf Fernando Alonso im Fahrersitz. Schwierigkeit wird definiert als die Chance, auf dem höchsten Competitive Level des Spiels mitzuhalten.
Competitive Mindset und Entertainment
04:09:41Es wird erklärt, warum der Streamer nicht mehr im LC-Team mit Coaching und allem jedes Game gegeben hat, sondern streamt: Er habe gemerkt, dass ihm das richtige Mindset für Competitive fehlt. Man brauche ein starkes Wettkampf-fokussiertes Mindset und müsse sehr gut unter Druck performen können. Im Entertainment habe er jedoch, glaube ich, so mit das höchste Level in League erreicht, was man so erreichen kann. Er äußert Frustration über bestimmte Champions wie Qiyana und Parlon, die er als unfair empfindet. Es wird erwähnt, dass die Botline sehr gut spielt und Objectives for free geholt werden. Der Streamer gesteht ein, schlecht gespielt zu haben und zu viele doofe Tode genommen zu haben, obwohl es ein Freedom hätte sein können. Er plant, Stopwatch zu kaufen, da das Team so viel Damage hat, dass sein E genug Utility bietet.
LP-Stand und Server-Einschätzung
04:21:46Nach sechs Tagen, trotz Krankheit und einem Tag Pause, liegt der Streamer 160 LP vor Challenger. Er schätzt, dass noch 150 LP für Challenger benötigt werden. Ursprünglich wurde erwartet, dass es länger dauern würde, aber die Einschätzung war falsch. Der Streamer fordert die türkischen Spieler heraus, etwas zu zeigen und nicht durchlaufen zu lassen, da der Server als der schlechteste aller Zeiten empfunden wird. Er vergleicht den türkischen Server mit Eonologie und bezeichnet ihn als den leichtesten, auf dem er bisher gespielt hat. Es wird überlegt, nach Challenger noch einen weiteren Server zu machen, nämlich Saudi-Arabien, da aus Istanbul ein Ping von 60 nach MENA möglich ist. Es wird überlegt, ob man einfach noch Top 10 erreichen soll. Es wird erwähnt, dass Brücki aktuell Master ist und Plus gemacht hat, Kani Grandmaster ist und Sola ebenfalls Grandmaster ist. Der Streamer muss kurz auf die Toilette und checkt, ob sein Account gefährlich aussieht.
Diskussion über Lethality-Assassinen und Teamzusammensetzung
05:03:05Es wird über die Stärke von Lethality-Assassinen diskutiert und festgestellt, dass diese möglicherweise zu viel Schaden verursachen. Die Abhängigkeit vom Team in bestimmten Situationen wird hervorgehoben, insbesondere wenn man selbst in 1v1-Situationen nicht mehr dominant ist. Es wird angemerkt, dass das aktuelle Team das erste wirklich schlechte Team im Projekt ist, was die Situation zusätzlich erschwert. Die eigene Gragas-Performance wird kritisiert, da dies der Champion mit der niedrigsten Winrate im Projekt sei. Zudem wird die unerwartete Championwahl des Gegners thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob dies eine gezielte Aktion war.
Pläne nach Challenger-Erreichung und Diskussion über fiktiven Kampf
05:08:12Es wird überlegt, was nach dem Erreichen von Challenger geschehen soll, wobei eine frühere Heimreise in Betracht gezogen wird. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über einen hypothetischen Kampf zwischen einer Milliarde Freddys und 100 Millionen Löwen, wobei verschiedene Strategien und Überlegungen, wie z.B. Waffenbau aus Leichen und Aushungern der Löwen, erörtert werden. Der Streamer äußert sich überrascht über das entstandene Thema und die unerwartete Wendung des Gesprächs. Es wird über die Schwierigkeit der Frage diskutiert und verschiedene Szenarien durchgespielt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, was die Freddys trinken und wie die Arena beschaffen sein sollte.
Trollen Richtung Challenger und Server-Qualität
05:21:34Es wird festgestellt, dass der aktuelle Server von geringer Qualität ist und es noch nie einen Server gab, auf dem man so trollen und trotzdem Challenger erreichen konnte. Der Streamer gibt zu, dass er aktuell Richtung Challenger trollt, was sich gut, aber auch komisch anfühlt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die höchste Elo so leicht zu erreichen ist. Der Streamer kommentiert die Spielweise der Gegner und lobt einzelne Aktionen, kritisiert aber auch Fehler. Es wird überlegt, ob der Shen seinen Ultimate zu spät eingesetzt hat. Abschließend wird die Bedeutung von Teamplay und das Ausnutzen von Vorteilen in höheren Elos betont.
Einschätzung des türkischen Servers und Beleidigungsdiskussion
05:28:16Es wird eingeschätzt, dass der Rang 1 Spieler des türkischen Servers ein Challenger auf EU West ist und türkischer Grandmaster Lowmaster auf EU West entspricht. Der Streamer bemängelt das Fehlen guter Spieler auf dem türkischen Server im Vergleich zu anderen kleineren Servern und vermutet, dass Talente auf EU West spielen. Der türkische Server wird als Kombination aus schlechtem Gameplay, schlechtem Makro und extremer Toxicity beschrieben. Im Gegensatz dazu werden positive Erfahrungen mit der Community in Lateinamerika hervorgehoben. Abschließend wird über die Beleidigung "Almanchi" diskutiert und nach alternativen Beleidigungen gesucht, wobei "Rabauke" favorisiert wird. Es folgt eine Diskussion über die Bedeutung und Wahrnehmung verschiedener Beleidigungen.
Training für Smolder und Full Challenger Lobby
05:39:22Es wird angekündigt, dass ein Champion, der geliebt wird, aber nicht gut gespielt werden kann, trainiert wird, nämlich der Midlane-Smolder. Es wird die Frage aufgeworfen, mit welchen Runen Smolder gespielt werden soll. Der Streamer äußert den Bedarf, etwas zu trinken zu holen, da die Kehle trocken ist. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Full Challenger Lobby handelt. Der Streamer fragt sich, warum er Smolder spielt und bezeichnet sich als "Allmann for you, Sir". Der bevorstehende Kampf gegen Jimmy D.D. wird als legendär angekündigt. Es wird überlegt, ob in das WoW-Projekt von Mitashi und Papa Blatter eingestiegen werden soll, wobei der Fokus auf League of Legends betont wird.
Win-Trading Vorwürfe und Server-Probleme
05:58:53Es wird über Win-Trading auf dem Server gesprochen und erklärt, wie es funktioniert. Demnach würden sich Spieler absprechen, um gezielt Siege zu erzielen und ihre Accounts zu boosten. Es wird erwähnt, dass angeblich acht der Top Ten Spieler Win-Trader sein sollen. Der Streamer vermutet, dass er aufgrund der Jetta im gegnerischen Team kaum Schaden verursacht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Win-Trading auch auf EU West gibt, was verneint wird, da es dort eine bessere Moderation gibt. Der Streamer äußert sich positiv über ein paar Spieler im aktuellen High-Challenger-Game. Abschließend wird überlegt, eine Challenge zu starten, bei der mit der schwachen Hand die Maus bedient wird, um Challenger zu werden, was aber als "doof" abgetan wird.
Server Schwierigkeit und Smurf-Accounts
06:07:58Es wird festgestellt, dass der Server unerwartet einfach ist, was der Streamer nicht erwartet hat. Die Größe des Servers wurde fälschlicherweise als Indikator für die Schwierigkeit angesehen. Es wird bedauert, dass Zeit vor einer China-Reise für diesen Climb geopfert wurde. Es wird festgestellt, dass es in den High-Elo-Games viele Smurf-Accounts gibt, was die Situation zusätzlich verzerrt. Beispiele für Smurf-Accounts werden genannt, wie z.B. ein Hekerin mit 70% Winrate auf Level 62. Es wird erneut erwähnt, dass die Top 10 des Servers angeblich fast alle Win-Trader sein sollen. Trotz der Probleme macht der Server Spaß und der Streamer hat eine gute Zeit.
Pläne nach Challenger und Win-Trading Erklärung
06:13:26Es wird überlegt, was nach dem Erreichen von Challenger gemacht wird, wobei ein freier Tag in Istanbul und eventuell eine Wind Challenge mit den "Boys" in Erwägung gezogen werden. Der Saudi-Server wird als unspielbar abgelehnt. Es folgt eine Erklärung, was Win-Trading bedeutet: Mehrere Spieler sorgen dafür, dass eine Seite garantiert gewinnt, z.B. indem ein Spieler absichtlich infeedet. Es wird betont, dass Win-Trading in der Türkei ein großes Problem ist. Der Streamer erinnert sich an eine frühere Erfahrung mit einer türkischen Win-Trade-Mafia, die seine Games manipuliert hat, was Riot zum Einschreiten zwang. Abschließend wird überlegt, welche Champions gebannt werden sollen und die Toilette aufgesucht werden muss.
Wetten auf Streamer und Win-Trading
06:33:45Es wird über Krypto-Casinos gesprochen, bei denen man auf alles wetten kann, sogar auf das Gewinnen oder Verlieren von Streamern. Es gab wohl auch Sätze auf Niederlage oder Sieg des Streamers. Der Streamer berichtet von Erfahrungen mit Win-Trading, bei dem er von anderen Spielern "ge-inted" wurde. Er erzählt von einer WinTrade Mafia, bei der vier ihrer Accounts in einem Spiel entdeckt wurden. Diese weigerten sich, den Nexus anzugreifen, um Geld zu sparen, und bezahlten andere Spieler über PayPal, um ihn im Spiel zu sabotieren. Teilweise wurden 100 Dollar pro Spiel gezahlt, um ihn zu "inten". Der Grund für diese Aktionen war, dass er als großer, permanent online Solo-Queue-Streamer galt, auf dessen Spiele man wetten konnte. Er räumt ein, sich von frustrierenden Spielen mit unspielbaren Teams tilten gelassen zu haben, betont aber, im nächsten Spiel wieder ernst zu machen.
Frustration und Selbstkritik nach mehreren Niederlagen
06:44:59Nachdem zuvor alles gewonnen wurde, gesteht der Streamer ein, zu selbstsicher gewesen zu sein und sich nicht ausreichend konzentriert zu haben, was zu drei aufeinanderfolgenden Niederlagen führte. Er gibt zu, dass die Spiele aufgrund schlechter Teamzusammensetzung ohnehin schwierig gewesen wären, aber betont, dass er mit seinen besten Champions eine größere Herausforderung hätte bieten können. Er kritisiert sein eigenes Gameplay und seine Mentalität, zu gierig gespielt zu haben, und äußert seinen Ärger hauptsächlich über sich selbst. Es wird kurz diskutiert, wie League of Legends durch Patches, Meta-Veränderungen und Item Builds interessant bleibt. Er erklärt, dass es nicht möglich ist, Win-Trader oder schlechte Spieler zu blockieren, da dies das Spielgeschehen negativ beeinflussen würde. Es folgt die Feststellung, dass in höheren Elo-Bereichen die Spielunterschiede deutlicher werden, da in der Türkei die Pro-Spieler fehlen, die den Server wechseln, sobald sie ein gewisses Level erreichen.
Schwierigkeiten im Spiel und externe Einflüsse
07:05:58Der Streamer äußert Frustration über das aktuelle Spiel, das sich erneut schwierig gestaltet. Er vermutet, dass er von Zuschauern gezielt ins Visier genommen wird, die seinen Stream verfolgen und ihn "minen" wollen. Er beschreibt, wie er von allen Seiten "gesnipet, geghostet und gecampt" wird, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Schwierigkeiten gibt er nicht auf und versucht, das Spiel gemeinsam mit einem Mitspieler zu gewinnen. Es wird deutlich, dass der Streamer mit seiner Leistung unzufrieden ist und sich über seine Fehler ärgert. Er räumt ein, dass seine "Hubris" zu hoch war und er sich zu sehr auf seine Fähigkeiten verlassen hat. Er betont jedoch, dass er sich hauptsächlich über sich selbst ärgert und nicht über seine Mitspieler.
Motivation, Zuschauerbindung und Serverqualität
07:31:53Der Streamer spricht über seine Motivation und betont, dass die Zuschauer ihn in seinem Leben antreiben. Er erklärt, dass er vor dem Streaming ziellos war, aber nun einen Sinn gefunden hat und hofft, seinen Zuschauern positive Gefühle zu vermitteln. Er betont, dass er nicht auf maximale "Melkung" aus ist, da er gut von seinem Hobby leben kann und sein Geld vernünftig anlegt. Er äußert sich zur Qualität des türkischen Servers und zeigt sich überrascht, dass dieser trotz seiner Größe von 700.000 Accounts eine geringere Solo-Queue-Qualität aufweist als andere Server, die er besucht hat. Er lobt zwar die türkischen Profispieler, kritisiert aber die allgemeine Spielstärke auf dem Server. Es wird kurz über europäische Länder mit starken E-Sport-Teams diskutiert, wobei Frankreich und Schweden als Top-Anwärter genannt werden. Abschließend lobt er Eintracht Spandau als Marke und Team, bedauert aber den ausbleibenden sportlichen Erfolg und das Sterben des sekundären Systems.