EU IST DIE NEUE WILDCARD REGION :(
noway4u_sir analysiert: Ist die EU in League of Legends eine Wildcard-Region?

Die Analyse der EU-Region in League of Legends steht im Fokus. Es werden verschiedene Faktoren beleuchtet, die zur aktuellen Situation beitragen könnten. Strategien zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit werden erörtert. Item-Builds, Solo-Queue-Erlebnisse und sogar Gesundheitstipps fließen in die Betrachtung mit ein.
EU als neue Wildcard Region?
00:01:44Der Streamer thematisiert die schwache internationale Performance europäischer Teams und fragt, ob EU den Status einer Wildcard-Region verdient. Er äußert Frustration über wiederholte Misserfolge und mangelnde Ausreden. Er reflektiert über die frühere Phase mit dem G2-Team, die falsche Hoffnungen weckte, und gesteht ein, dass EU-Teams derzeit nicht besser als nordamerikanische Teams sind. Er diskutiert die Problematik von Importspielern in Teams und die Notwendigkeit, sich die eigene Schwäche einzugestehen. Er kritisiert, dass EU bei internationalen Turnieren regelmäßig scheitert und man keine Ausreden mehr finden könne. Die Leistungen seien so schlecht, dass EU nicht mehr als eine Wildcard-Region verdiene. Er vergleicht die Situation mit der nordamerikanischen Liga und stellt fest, dass EU sogar noch schlechter abschneidet als die Top-Teams aus NA. Er räumt ein, dass es in der Vergangenheit eine kurze Phase mit einem starken G2-Team gab, die jedoch trügerische Hoffnungen geweckt habe. Der Streamer betont, dass man irgendwann realistisch sein müsse und sich eingestehen müsse, dass EU derzeit einfach schlecht ist.
Minecraft-Stream mit Mitashi und Glücksabhängigkeit
00:09:22Der Streamer kündigt Minecraft-Streams für morgen und Donnerstag an, betont aber, dass die Dauer vom Überleben abhängt, da beide Spieler unerfahren sind. Er rät von dem Konsum von 100 Markis ab, da er selbst darunter leidet. Er spricht über die geplante Minecraft-Session mit Mitashi und betont, dass beide keine Erfahrung mit dem Spiel haben und keine Vorbereitungen getroffen haben. Die Dauer des Streams hänge also stark davon ab, wie lange sie im Spiel überleben. Er warnt davor, jemals zu versuchen, 100 Markis zu essen, da er selbst mit den Folgen zu kämpfen hat. Er beschreibt seinen Zustand als miserabel und berichtet, dass er nur 75 Markis geschafft hat. Er vergleicht sich mit Metashi, der scheinbar einen unempfindlichen Magen hat. Er erwähnt, dass er sich nach dem Marki-Experiment wie Müll fühlt und dass Metashi den größten Magen der Welt haben muss, da dieser keine Probleme hatte.
Tryhard Solo Q und Challenger Ambitionen
00:36:10Der Streamer startet Tryhard Solo Q Games, um den Challenger-Rang zurückzuerobern, da er sich ohne diesen "nackt" fühlt. Er kündigt eine Winch-Challenge mit Mitashi, Brammen und Dalukat am Wochenende an. Er erklärt, dass er sich ohne den Challenger-Rang unvollständig fühlt und dass er sich deshalb dazu entschlossen hat, wieder ernsthaft Solo-Q zu spielen. Er kündigt eine Winch-Challenge an, die am Samstag und Sonntag mit Mitashi, Brammen und Dalukat stattfinden wird. Er erwähnt, dass Mitashi die Challenge plant und dass er hofft, dass etwas dabei herauskommt. Er plant, Arena, Ultimate Bravery Win Back to Back, eins von beiden Teams, Ultimate Bravery Win Fünfer Lobby und FlexQ Back7 Back einzubringen. Er bittet den Chat, die Challenges nicht zu spoilern, da dies den Triumph verderben würde. Er betont, wie schwer es ist, diese Challenges zu meistern und dass es ein großer Erfolg wäre, wenn sie es schaffen würden.
Kooperation mit Taxfix und Gesundheitstipps
00:47:30Der Streamer schaut sich ein Video über eine Anus-Untersuchung an und spricht über die Wichtigkeit von Urologen-Besuchen für Männer im fortgeschrittenen Alter. Er macht Werbung für Taxfix und betont die Wichtigkeit, die Ads von Creatoren nicht zu skippen, deren Inhalte man nutzt. Er betont die Wichtigkeit von Gesundheitsvorsorge, insbesondere für Männer, und spricht über seine eigenen Erfahrungen mit Urologen-Besuchen. Er erwähnt, dass er noch nie bei einem Proktologen war, aber dass er sich fragt, wie eine solche Untersuchung abläuft. Er bewirbt Taxfix und erklärt, wie man mit der App einfach seine Steuererklärung machen kann. Er betont, dass man im Schnitt über 1000 Euro zurückbekommt und dass die Berechnung kostenlos ist. Er kritisiert es als respektlos, die Werbung von Creatoren zu überspringen, deren Inhalte man für Reaction-Content verwendet. Er betont, dass es das Mindeste sei, die Werbung anzuschauen, um die Arbeit der Creatoren zu würdigen.
Prostata-Untersuchung und Tabuthemen beim Urologen
01:32:15Der Streamer spricht über die Prostata-Untersuchung und fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen und ihrem Alter. Er thematisiert die Angst und Scham, die viele Männer vor dem Besuch beim Urologen haben, und betont, dass Urologen und andere Fachärzte den Anblick verschiedener Körperteile als Routine betrachten. Er vergleicht es mit der Angst, dass der Urologe einen auslacht, wenn man die Hose runterzieht, was er als normale Angst bezeichnet, über die man reden sollte. Er erwähnt ein Video von Tomatolix, das er cool findet, weil es Tabuthemen anspricht und normalisiert. Der Streamer betont, dass sich viel mehr Männer trauen sollten, solche Standarduntersuchungen wahrzunehmen, um ihre Gesundheit zu gewährleisten und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Er spricht auch über die Möglichkeit, mit einem einfachen Finger viel zu erreichen und das es mittlerweile Routine ist und die meisten falsche Vorstellungen haben.
Vorbereitung auf die proktologische Untersuchung und Instrumente
01:33:37Der Streamer thematisiert die Vorbereitung auf eine proktologische Untersuchung und klärt auf, dass der Enddarm normalerweise sauber ist, außer bei Durchfall. Er betont, dass Waschen vor der Untersuchung grundsätzlich gut ist, aber eine spezielle Darmreinigung nicht notwendig ist. Er geht auf die Frage ein, wie viele Menschen mit ungewaschenem Hintern in die Praxis kommen und findet die Vorstellung unangenehm, wenn jemand mit Bremsspuren in der Hose zur Untersuchung erscheint. Er erklärt, dass es ausreichend ist, vorher auf die Toilette zu gehen. Bei weiterführenden Untersuchungen mit längeren Geräten kann ein Klistier vor Ort verabreicht werden, um den Darm vollständig zu entleeren. Er beschreibt den Ablauf einer proktologischen Untersuchung, beginnend mit dem Abtasten mit dem Finger und anschließend die Verwendung von Proktoskopen zur Betrachtung von Hämorrhoiden, Fissuren und Tumoren. Hämorrhoiden können direkt unterspritzt oder mit Gummibandligatur behandelt werden, wobei er die Gummibandligatur bevorzugt. Er demonstriert die Funktionsweise eines Sauggeräts, mit dem das Hämorrhoidengewebe angesaugt und ein Gummibändchen platziert wird, um die Durchblutung zu unterbinden und das Gewebe abfallen zu lassen.
Angst vor dem Proktologen und medizinische Versorgung in Deutschland
01:37:00Der Streamer spricht über die Angst und Scham, die viele Menschen davor haben, zum Proktologen zu gehen, oft aufgrund der Sorge, dass ihr Enddarm nicht sauber ist. Er betont, dass dies meist unbegründet ist und die Ärzte professionell damit umgehen. Er vergleicht die Situation mit seinem eigenen Schiss vor dem ersten Urologenbesuch und betont, dass diese Ärzte täglich mit solchen Dingen konfrontiert sind und es für sie Routine ist. Er lobt die medizinische Versorgung in Deutschland und betont, dass es wenige Länder gibt, die im Durchschnitt so gute Ärzte haben. Er erwähnt das Klinikum Corsada in seiner Nähe als "Legit Insane". Er fragt, warum so viele Menschen Angst oder Scham vor dem Proktologenbesuch haben und betont, dass viele Angst haben, dass ihr Enddarm nicht sauber ist, aber das sieht man fast gar nicht.
EU als Wildcard Region und Umgang mit League of Legends
02:20:36Der Streamer analysiert die aktuelle Situation von EU im internationalen League of Legends-Wettbewerb und bezeichnet sie als die schlechteste Region der Welt. Er vergleicht seine eigene Leistung im Spiel mit der von EU bei internationalen Turnieren und kritisiert, dass es keinen doppelten Boden mehr gibt, um die schlechte Leistung zu beschönigen. Er lobt eine Spielerin für ihre Animation, mit der sie ihre W-Animation gefaked hat. Er betont, dass Leblanc ein Hard Counter für viele Melee Champions ist, wenn sie gut gespielt wird. Er erklärt, warum Leblanc gegen Fizz stark ist, und spricht über das Problem, dass seine Mitspieler bei Nord bezahlt werden müssen. Er diskutiert, ob NA besser geworden ist oder EU schlechter, und kommt zu dem Schluss, dass NA einfach besser ist. Er bedauert, dass EU seit dem Verlust des Superteams mit G2 keine ernstzunehmende Konkurrenz mehr ist. Er gibt Tipps, was man bauen soll, wenn man mit Fizz behind fällt. Er gibt Ratschläge, wie man mit League of Legends umgehen soll, wenn man tilt ist oder eine schlechte Zeit hat, und empfiehlt, andere Spielmodi wie Arena oder Aram zu spielen, um das Mindset zu resetten. Er betont, dass League ein Spiel ist und Entertainment bringen soll, und dass man eine Pause machen sollte, wenn es einen wütend macht.
Diskussion über Ronny Bergers Reaction-Content und medizinische Details
02:44:12Der Streamer äußert sich zunächst über Ronny Berger und dessen Reaction-Content, wobei er anmerkt, dass Berger intelligent sei, aber möglicherweise in seinen Reaktionen absichtlich dümmer wirke. Anschließend wird ein Gespräch mit Herrn Berger angekündigt. Danach schildert der Streamer Details zu gesundheitlichen Problemen, insbesondere Blut im Stuhl, und fragt die Zuschauer, ob das Zeigen von Fotos davon interessant wäre. Er beschreibt, dass das Blut hell und frisch war, ohne Schmerzen, und dass es nach einiger Zeit wieder auftrat. Er erwähnt auch, dass er mit einem Arzt gesprochen hat, der Gastroenterologe war und dass viele junge Leute Hämorrhoiden haben, weil sie zu viel pressen. Er selbst habe versucht, das Pressen zu vermeiden. Der Streamer witzelt, dass ein Teil seiner Zuschauer gerade isst oder auf der Toilette sitzt, während er über diese Details spricht. Er zeigt Fotos von seinem Stuhlgang von vor drei Monaten, was ihm Angst einjagt. Es werden typische Symptome für Hämorrhoiden genannt: Jucken, Nässen, Bluten, und ein undichtes Gefühl. Der Streamer fragt sich, ob er auch einen Proktologen aufsuchen sollte, da er in verschiedenen Ländern Durchfall bekommt und auch seine Katzen betroffen sind.
Ursachen von Hämorrhoiden, Toilettengewohnheiten und kurze League Unterbrechung
02:49:01Es wird erklärt, dass Hämorrhoiden durch Verstopfung, Durchfall oder zu viel Druck entstehen können, beispielsweise durch Schwangerschaften oder Bodybuilding. Langes Sitzen auf der Toilette mit dem Handy kann ebenfalls zu vergrößerten Hämorrhoiden führen. Der Streamer macht einen Witz über die Zuschauer, die gerade mit dem Handy auf der Toilette sitzen. Anschließend kündigt er eine kurze Unterbrechung an, um sich ein Getränk zu holen, und spielt währenddessen ein Lied aus den 80ern ab. Nach der Pause spricht er über League of Legends, erwähnt, dass er keine Pots gekauft hat und sich den Finger gestoßen hat. Er erklärt, dass er noch kurz auf die Toilette musste und den Katzen einen Snack gegeben hat. Er kommentiert den Midlane-Arkstand im Spiel und fragt, warum Leute, die mehrfach zum Selbstmord aufrufen, in League of Legends nicht sofort gebannt werden. Er erwähnt einen Bug im Spiel und fragt, ob er mit Level 3 gewinnen kann.
League of Legends Frust, Akshan als Champion Empfehlung und Rückkehr zum Proktologie-Video
03:07:00Der Streamer äußert seinen Frust über das aktuelle League of Legends Spiel, in dem ein gegnerischer Hecarim dominiert und das eigene Team Fehler macht. Er bezeichnet das Spiel als "Freakshow". Trotz der Schwierigkeiten im Spiel empfiehlt er Akshan als Champion zum Elo climben, da dieser zurzeit sehr stark sei. Er vergleicht Akshan mit dem alten Aurelion Sol und betont, dass es sich lohne, Zeit in das Erlernen des Champions zu investieren. Er äußert sich besorgt über den gegnerischen Jungler, der einen großen CS-Vorsprung hat. Der Streamer plant, Mages zu bauen, um das Spiel noch zu gewinnen und kehrt gedanklich zum Proktologie-Video zurück. Er erwähnt, dass Akshan Top spielbar sei, aber die Matchups dort schwieriger seien als in der Mid-Lane. Er äußert sich überrascht über den großen CS-Unterschied des gegnerischen Junglers so früh im Spiel.
EU Regionale Schwäche, Proktologie-Video Details und Untersuchung
03:25:21Der Streamer kritisiert die Leistung der EU-Region im kompetitiven League of Legends und gesteht ein, dass sie schwächer als Nordamerika sei. Er widerlegt die Ausrede, dass Team Liquid hauptsächlich aus koreanischen Importen bestehe, da einige Spieler seit Jahren in NA spielen oder dort aufgewachsen sind. Er findet, dass sich die EU-Region schämen sollte. Anschließend kehrt er zum Proktologie-Video zurück und bespricht Details wie die Verwendung eines Hockers für eine bessere Stuhlgangposition und die Vorteile einer Po-Dusche anstelle von feuchtem Toilettenpapier. Er erzählt eine Anekdote über eine verstopfte Toilette im Streamingraum, für die ein Sondereinsatzteam gerufen werden musste. Im weiteren Verlauf wird die proktologische Untersuchung thematisiert, einschließlich der Positionierung auf dem Stuhl und der Verwendung einer Grubenlampe. Der Streamer betont, dass es sich um einen normalen medizinischen Eingriff handelt und bittet den Chat, respektvoll zu sein. Die Proktologin tastet den Enddarm ab und erklärt, dass dies auch zur Erkennung bösartiger Veränderungen dient. Es werden Vorsorgeuntersuchungen ab einem bestimmten Alter angesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit HPV-Viren und Geschlechtskrankheiten. Die Gefahren von Analsex werden aus medizinischer Sicht diskutiert.
Comeback-Potenzial durch Dark Harvest und Collector
04:00:18Der Streamer fokussiert sich darauf, Dark Harvest Stacks zu sammeln und erklärt, dass er bereits neun Stück hat. Er betont, wie wichtig es ist, schnell Infinity Edge zu bekommen. Der Collector ermöglicht es ihm, zusätzliches Gold zu generieren, was er als Startpunkt für ein Comeback sieht. Er pusht Lanes, um Vorteile zu generieren und erklärt, dass er drei Level über dem Gegner ist, was ihm einen Vorteil verschafft. Er wavecleart und rotiert in Überzahl-Situationen, um Druck aufzubauen. Er betont die Bedeutung von Teamplay und smarten Entscheidungen, um das Spiel trotz der schwierigen Lage noch zu gewinnen. Er äußert sich frustriert über Mitspieler, die scheinbar keine Lust mehr haben zu gewinnen und das Spiel absichtlich sabotieren. Er appelliert an die Zuschauer, sich von solchen Verhaltensweisen nicht entmutigen zu lassen und weiterhin ihr Bestes zu geben.
Spielanalyse und Item-Build-Entscheidungen
04:08:34Nachdem er Infinity Edge erhalten hat, analysiert der Streamer die Spielsituation und stellt fest, dass sein Team zwei Türme in der Mitte erobert hat. Er erkennt jedoch auch, dass sein Tod den Gegnern die Möglichkeit gibt, die Seele zu erlangen. Er plant, Lord Dominiks zu bauen, um seinen Schaden zu erhöhen, sieht aber die Gefahr, dass die Gegner Seele und Nashor's Tooth erhalten könnten. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Chancen, das Spiel zu gewinnen, da zwei Inhibitoren gefallen sind. Er kommentiert das Verhalten eines Mitspielers, der scheinbar keine Motivation mehr hat zu gewinnen, und erklärt, dass dies in High-Elo-Spielen häufig vorkommt. Er betont, wie wichtig es ist, sich von solchen negativen Einflüssen nicht beeinflussen zu lassen und weiterhin konzentriert zu bleiben. Er erwähnt, dass er selbst noch nicht frustriert ist, obwohl die Spiele schwierig sind.
EU als Wildcard-Region und Lösungsansätze
04:28:42Der Streamer spricht über die Leistung europäischer Teams im internationalen Wettbewerb und räumt ein, dass die EU derzeit eine Wildcard-Region ist. Er fordert ein Ende des "Kopium", also der unrealistischen Erwartungen an die Region, und betont die Notwendigkeit, die Realität zu akzeptieren. Er plädiert für mehr Vielfalt an der Spitze der europäischen Szene und begrüßt es, wenn auch andere Teams als G2 erfolgreich sind. Er fragt sich, wie die EU im internationalen Wettbewerb wieder erfolgreich sein kann und sucht nach Lösungsansätzen. Er schlägt humorvoll vor, den Spielern Anabolika zu geben oder ESG wieder ins Leben zu rufen. Er analysiert das aktuelle Spiel und lobt sein Team dafür, dass es trotz Unterlegenheit in den Lanes mithalten kann. Er äußert sich frustriert über bestimmte Gegner und deren Spielweise. Abschließend äußert er die Vermutung, dass sein Team die Lust verloren hat.
Arena-Modus, Broken Champions und Item-Builds
04:46:33Der Streamer wechselt in den Arena-Modus und spricht über seine bisherigen Erfahrungen. Er erklärt, dass er anfangs viele Spiele gewonnen hat, es aber schwieriger wurde, je weiter er kam. Er vermutet, dass er gegen Gegner mit höherem Level spielt und dass es viele "broken Champions" im Arena-Modus gibt. Er kommentiert seinen aktuellen Draft mit Lux und Seraphine und wählt True Shot Prodigy und Guardians Orb, um seine Burst-Fähigkeiten zu verbessern. Er glaubt, dass er und sein Mitspieler eine starke Early-Game-Komposition haben. Er diskutiert verschiedene Items und Augments und wägt ab, welche für seine Strategie am besten geeignet sind. Er entscheidet sich für Fracture, basierend auf der Empfehlung des Chats, obwohl er selbst skeptisch war. Er ist begeistert von der Kombo mit den Void Cups und dem hohen Schaden, den sie verursachen. Er hofft auf Chauffeur als nächstes Augment, um seine Kombo zu perfektionieren. Er analysiert die Gegner und passt seine Item-Builds entsprechend an.
Frust und Arena-Entspannung
05:30:00Der Streamer äußert sich frustriert über seine League of Legends Spiele, insbesondere über häufige Ganks und inkompetente Mitspieler. Er erwähnt, dass er in letzter Zeit oft in 15-Minuten-Games landet, in denen sein Team dominiert wird. Um dem entgegenzuwirken, schlägt er eine Runde Arena zur Entspannung vor und sucht im Chat nach jemandem, der ihn carryen kann. Er betont, wie wichtig es ist, nicht zu tilten und Arena als Ausgleich zum unspielbaren SoloQ zu nutzen, um einem Mental Breakdown vorzubeugen. Er lobt Arena als eine willkommene Abwechslung und frische Brise im Solo-Queue-Alltag. Er plant, nach der Arena-Runde wieder Solo-Queue zu spielen, obwohl er den europäischen Markt als weniger wichtig einschätzt und EU West als Wildcard-Region betrachtet.
Jumpking-Frustration und Arena-Taktik
05:34:18Der Streamer spricht über seine Schwierigkeiten mit Jumpking und erklärt, dass er mehrere Stunden am Stück spielen müsste, um in den oberen Gebieten weiterzukommen, da ein perfektes Absprunggefühl erforderlich ist. Er wechselt zu Arena und wählt Jace als Champion. Er diskutiert Item-Builds, entscheidet sich für Giant Slayer und betont die Wichtigkeit von Burst-Schaden. Er erwähnt, dass er wegen Arena kein Solo-Q mehr spielt und warnt vor den Säulen in der Arena. Er kommentiert die Schnelligkeit seines Charakters und den Schaden von Giant Slayer. Er analysiert das Snowballing im Spiel und erklärt, dass League of Legends stark außer Kontrolle geraten ist und es schwierig ist, Spiele zu drehen, was zu Frustration führt. Er spielt eine Runde Arena mit Eckhard Schmidt und demonstriert seine Schnelligkeit, die jedoch nicht immer effektiv ist. Er diskutiert weitere Item-Builds und Taktiken im Arena-Modus.
EU als Wildcard-Region und Arena-Experimente
05:40:55Der Streamer bezeichnet EU West als Wildcard-Region und schildert seine Solo-Queue-Erfahrungen als frustrierend. Er experimentiert im Arena-Modus mit Builds, die auf hoher Crit-Chance basieren und Giant Slayer nutzen. Er reflektiert über Troll-Queues und betont, wie wichtig es ist, Solo-Queue nicht zu ernst zu nehmen und nicht zu tilten. Er demonstriert seine hohe Geschwindigkeit im Spiel, die aber nicht immer zum Erfolg führt. Er erklärt, dass er nach dem Arena-Spiel wieder in die Solo-Queue gehen wird, da er bittere Games hatte. Er erwähnt, dass er Red Bull Athlet ist und kostenloses Red Bull bekommt, sowie an Red Bull Formaten teilnimmt. Er diskutiert die Stärken verschiedener Champions im Arena-Modus und experimentiert weiter mit seinem Build, wobei er feststellt, dass er mehr AD benötigt. Er kommentiert, dass er als toter Spieler Tomaten werfen kann.
Desaster-Tag und Solo-Queue-Frust
05:52:29Der Streamer beschreibt den Tag als Desaster und kündigt an, sich als Nächstes ein Video mit Bröki anzusehen, während er in die Solo-Queue geht. Er erwähnt, dass er heute nicht gut gespielt hat und sich EU als Lacherregion schämen sollte. Er beschreibt ein Spiel mit drei Midlane-Mains und zwei Jungle-Mains, ohne Bot-Laner. Er kritisiert die Match-Ups und die Aktionen seiner Mitspieler. Er äußert Frustration über Solo-Queue und die Unfähigkeit, Spiele zu beeinflussen, was sich wie ein Glücksspiel anfühlt. Er schildert Situationen, in denen er von Junglern und Supportern gegankt wird, während sein Team verliert. Er beschreibt einseitige Spiele, in denen er 1v3 lane und die Map implodiert, und äußert Ratlosigkeit. Er kündigt an, dass er die nächsten Tage Minecraft und die Wind Challenge spielen wird, um Abstand von League zu gewinnen. Er kritisiert das aktuelle League of Legends und die hohe Surrender-Rate, die sich verdreifacht hat. Er erwähnt Tyler1, der League of Legends verlassen hat, und Kaydrill als einzigen Lichtblick.
Solo-Queue-Alternativen und Community-Stimmung
06:15:24Der Streamer betont, dass League of Legends ein großartiges Spiel wäre, wenn man nicht Solo-Queue spielen müsste, und hebt seinen Spaß im Competitive, Flex-Queue und Arena-Modus hervor. Er verweist auf die steigende Fade-Mentalität und die hohe Surrender-Rate in Challenger-Spielen, insbesondere im Vergleich zu Korea. Er kritisiert Riot Games für negative Änderungen und Entlassungen, was zu einer negativen Grundstimmung führt. Er erwähnt Tyler1s Aussage über gute Änderungen und dessen anschließenden Ausstieg aus League. Er plant, Content zu diversifizieren und hat mehr Spaß an Streams mit anderen Leuten und Variety. Er kündigt Reisen und Flexi-Streams an und betont, dass er sich seinen eigenen Spaß machen muss. Er beschreibt Solo-Cube-Tage als gefährlich, da er in sechs Stunden kein cooles Game hatte. Er plant Auslandsprojekte in Taiwan und China und erwähnt, dass fast alle Creators smurfen, was ein schlechtes Zeichen ist. Er räumt ein, dass schlechte Spiele auch für die Zuschauer frustrierend sind und er ihnen coole Games bieten möchte. Er kritisiert Stream Sniper und die hohe Quote frustrierter Spieler in Solo-Queue. Er kündigt Minecraft- und Windchallenge-Events an und freut sich auf die Abwechslung.
Gefahren der Solo-Queue und Account-Projekte
06:25:35Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Gefahren von Solo-Q und erwägt, einen Diamond-Account zu nehmen und ein neues Projekt wie Chrono oder A bis Z zu starten. Er betont, dass sich Solo-Q aktuell nicht lohnt und keinen Spaß macht. Er erklärt, dass Creator oft neue Accounts erstellen, um dem Grind-Log in höheren Elo-Bereichen zu entgehen. Er diskutiert die Idee, ein A bis Z-Projekt oder die Maggi-Felix-Challenge zu starten, und überlegt, ob er auf Nordic East oder der Türkei spielen soll. Er plant, League zu reduzieren und verschiedene Projekte zu verfolgen. Er räumt ein, dass punktueller Tryhard in Ordnung ist, aber ein monatelanger Grind problematisch wird. Er merkt an, dass seine Zuschauerzahlen bei Spaß-Content besser sind und Solo-Queue-Streams mit schlechter Stimmung negativ ankommen. Er gibt zu, dass auch seine eigenen Leistungen nicht immer optimal waren. Er beschreibt, wie er versucht, aus dem Tilt herauszukommen, und verweist auf die Gambler's Fallacy. Er vergleicht sich mit einem Pavian-Gehege und seine Teammates mit Leuten, die ihn mit Scheiße bewerfen. Er plant, andere Competitive Games auszuprobieren und freut sich auf die kommende Woche mit schönen Sachen. Er bedauert, dass er den Rassist nicht erwischt hat und kündigt WoW- und Windchallenge-Projekte an.
Spekulationen über Riot Games und Fußball
06:40:40Der Streamer diskutiert, ob jemand bereits den höchsten Rang in allen Riot Games gleichzeitig erreicht hat und erwähnt den Namen 'Prohan' aus Nordamerika. Er überlegt, ob 2xCode das nächste Riot Games werden könnte und spricht über den Spaß an League-Segmenten, bemängelt aber die frustrierenden Solo-Q-Tage. Er reflektiert über die Notwendigkeit, bei Misserfolgen auf andere Spielmodi wie Arena auszuweichen, um dem Grind zu entkommen. Der Streamer fragt sich, wie viel Glück im Fußball eine Rolle spielt, insbesondere in Bezug auf einzelne Spiele und den Vergleich mit skillbasierten Spielen. Er diskutiert, ob es eine RNG-Komponente oder Tagesform gibt, die Teams ermöglicht, gegen Favoriten zu gewinnen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie die finanziellen Vorteile bestimmter Fußballvereine zu deren konstantem Erfolg beitragen und ob Gehaltsobergrenzen in vielen Sportarten eine Verbesserung darstellen würden, auch im E-Sport.
Partnerschaft mit Raid Shadow Legends und E-Sport-Sponsoring
06:57:53Der Streamer spricht über fragwürdige Werbung, die er in letzter Zeit auf YouTube gesehen hat und kündigt ironisch seinen neuen Partner Raid Shadow Legends an. Er äußert sich kritisch über das Spiel und bezeichnet es als potenziellen Betrug und Geldwäsche. Weiterhin diskutiert er über das Wettrüsten innerhalb von E-Sport-Organisationen, bei dem der Sellout und die Annahme zwielichtiger Sponsoren zu teureren Spielern, Erfolg und noch mehr fragwürdigen Sponsoren führen. Er berichtet von einem Verlust von 120 LP auf einem Account und 50 LP auf einem anderen, was den harten Tag noch zusätzlich unterstreicht. Abschließend spielt er zur Erholung Arena, verliert aber auch dort, was die schwierige Situation weiter verschärft.
Ankündigungen und Pläne für kommende Streams
07:13:59Der Streamer kündigt die bevorstehende Windchallenge am Wochenende mit Dalu, Brammen und Metashe an und freut sich darauf. Er plant, alle MOBAs in die Challenge zu integrieren, einschließlich League of Legends, Arena, TFT und mehr. Valorant wird ausgeschlossen, stattdessen werden HotS, Smite und Dota in Betracht gezogen, wobei Dota aufgrund mangelnder Beteiligung anderer Spieler wahrscheinlich nicht gespielt wird. Er erwähnt auch ein Minecraft-Event mit Metashi, bei dem sie versuchen werden, den Enderdrachen im Hardcore-Modus zu besiegen, obwohl er ihre Chancen als gering einschätzt. Am Freitag ist eine Arena-Challenge mit Kroko geplant, gefolgt von FlexQ Fearless mit dem Squad und NNO-Games. Zum Schluss deutet er ein wundervolles Placement an, das eine Reise nach Taiwan ermöglichen wird und bittet die Zuschauer, ihre Ingame-Namen zu schreiben, um mitzuspielen.
Taiwan-Reise und China-Server Pläne
07:23:20Der Streamer spricht über die Kosten für die geplante Taiwan-Reise, die sich auf 10.000 bis 11.000 Euro ohne Essen belaufen, wobei die Flüge aufgrund der Air China-Bedingungen ein großes Problem darstellen. Er erklärt, dass er aufgrund seiner Größe in Economy-Plätze nicht passt und Economy Plus deutlich teurer ist. Er diskutiert alternative Fluglinien und die Schwierigkeit, Flüge nach Taiwan zu finden. In Taiwan sollen zwei Server bespielt werden: der Taiwan-Server und der chinesische Super-Server. Der chinesische Server ist besonders interessant, da er noch fehlt und von Taiwan aus bespielt werden kann. Er betont, dass der chinesische Server sehr schwer zu bespielen sein wird und dass er sich während des Spielens dort sehr vorsichtig verhalten muss. Abschließend erklärt er, dass der Zugang zum Super-Server nur Spielern ab Diamond 2 auf den chinesischen Servern möglich ist, was das Niveau dort sehr hoch macht.