I WILL NOT YIELD - CHINESE SUPERSERVER

Chinesischer Superserver: Einblicke in Spielstil, Taktiken und Pro-Play-Realität

I WILL NOT YIELD - CHINESE SUPERSERVER
NoWay4u_Sir
- - 08:36:20 - 226.827 - League of Legends

Der chinesische Superserver unterscheidet sich stark von westlichen Servern, mit einem chaotischen und aggressiven Spielstil, bei dem Teams in den ersten Minuten ständig kämpfen. Es wird diskutiert, warum Profis dort kaum Solo-Queue spielen und wie Champion-Picks wie Quinn dort weniger effektiv sind. Die Toxizität auf verschiedenen Servern und persönliche Erfahrungen mit Teamfrustration werden ebenfalls beleuchtet.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Morgen-Games und LEC-Drama

00:02:04

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und spricht über die bevorstehenden Spiele. Er erwähnt CFO gegen FlyQuest, BLG gegen Tess und T1 gegen M-Coy, wobei er besonderes Interesse an den Nicht-China-Spielen zeigt. Er äußert sich auch zum aktuellen LEC-Drama, insbesondere zur 'Los Ratones Challenge' und der Kritik am Format mit BO1-Spielen und Academy-Teams. Die Diskussion dreht sich darum, dass Academy-Teams in der LEC spielen dürfen, was die Möglichkeit für andere Teams wie Unicorns of Love, einen Platz zu erhalten, verhindert hat. Er betont, dass die Situation für die Zuschauer spannend ist, aber für die betroffenen ERL-Teams wie Iwai und Kamete unfair sein könnte.

T1s 'Plot Armor' und Draft-Probleme

00:13:50

Es wird die Leistung von T1 bei den Worlds diskutiert, wobei der Streamer T1 als 'giga weak' einschätzt und hofft, dass ihre 'Plot Armor' dieses Mal endet. Er kritisiert die Draft-Strategie von T1 scharf und fragt sich, ob dies an den Champion-Pools der Spieler oder einem schlechten Coach liegt. Er betont, wie wichtig gutes Draften auf hohem Niveau geworden ist, da die Spieler so gut sind, dass schlechte Drafts kaum eine Chance lassen. Er wünscht sich, dass T1 weiterkommt und dann gegen G2 spielt, da er glaubt, dass dies die schlagbarste Version von T1 wäre, die G2 ausschalten könnte, was aus EU-Perspektive wünschenswert wäre.

Fakers Rolle und mechanische Fähigkeiten

00:22:26

Der Streamer äußert sich zu Faker und bezeichnet ihn als einen der besten Spieler der Welt und den 'GOAT' des E-Sports. Er betont, dass Faker als Anführer eine sehr positive Auswirkung auf die Team-Moral und seine Mitspieler hat. Mechanisch sei Faker jedoch mittlerweile von einigen Midlanern übertroffen worden. Die Diskussion dreht sich um Fakers unbestreitbaren Status als Legende, aber auch um die Entwicklung des Spiels, in der rein mechanische Fähigkeiten nicht mehr allein ausschlaggebend sind. Trotzdem bleibt Fakers Einfluss auf das Spiel und sein Team unbestreitbar.

League of Legends und persönliche Entwicklung

00:44:29

Der Streamer reflektiert über seine längste Auszeit von League of Legends, die während seines Studiums stattfand. In dieser Zeit hatte er zwei bis drei Monate kein Internet, was zu positiven Veränderungen in seinem Leben führte: Er nahm zehn Kilo ab, baute einen Freundeskreis auf, war ein Vorzeigestudent und fand sogar eine Partnerin. Er beschreibt dies als einen krassen Einschnitt, der ihm zeigte, wie viel League of Legends ihm wegnimmt. Diese Phase verdeutlichte, wie sehr das Spiel normale Lebensbereiche wie physische und mentale Gesundheit, akademischen oder beruflichen Erfolg sowie soziale Beziehungen beeinflussen kann.

Politische Diskussion und Streamer-Autonomie

00:46:26

Der Streamer leitet eine politische Diskussion ein, die sich auf die wirtschaftlichen Interessen von Republikanern in Amerika und die Bereicherungsvorwürfe gegen Donald Trump konzentriert. Er äußert seine Verwirrung darüber, wie Trumps permanente Marktmanipulation und die Begnadigung von Spendern ignoriert werden können, insbesondere angesichts der angeblichen wirtschaftlichen Ausrichtung der Republikaner. Als ein Zuschauer die politische Diskussion kritisiert, verteidigt der Streamer vehement sein Recht, in seinem eigenen Stream über Themen zu sprechen, die ihn interessieren, und betont die Autonomie des Streamers über den Inhalt. Er fordert die Zuschauer auf, ihre Meinungen zu teilen, um später im VOD darauf eingehen zu können.

Chinesischer Superserver und Spielstil

01:08:36

Der Streamer erklärt, warum der chinesische Server als 'Superserver' bezeichnet wird: Nur Spieler ab Diamond 1 auf normalen Servern dürfen dort spielen, und Ausländer müssen Challenger sein. Der Server hat über 200.000 Diamond 1+ Spieler. Er weist darauf hin, dass die Spieler dort mechanisch unglaublich talentiert sind, aber der Spielstil sich stark von westlichen Servern unterscheidet. Während im Westen Jungler farmen und Teams auf Items skalieren, ist auf asiatischen Servern ein aggressiverer Spielstil üblich, bei dem Teams sich in den ersten 5-10 Minuten ständig bekämpfen und viele Spiele schnell entschieden werden. Er betont, dass er oft verhindert, dass sein Team zu früh aufgibt, was nicht immer geschätzt wird.

Kianas Ult und Champion-Design-Philosophie

01:10:46

Der Streamer erklärt eine wichtige Mechanik von Kianas Ultimate: Sie triggert nicht nur an Wänden, sondern auch an anderen Elementen wie Wasser und Büschen, was viele Spieler nicht wissen. Dies ermöglicht es, die Ult flexibler einzusetzen und Gegner auch ohne Wand zu stunnen. Er spricht auch über die Champion-Design-Philosophie von Riot Games, die manchmal statistisch starke Champions überbufft, um sie bei Worlds spielbar zu machen. Dies wurde am Beispiel von Bard erklärt, aber das Prinzip gilt auch für Champions wie Kiana, die so lange gebufft werden, bis Profis sie spielen müssen, obwohl sie für OTPs bereits stark waren. Dies führt dazu, dass Champions, die lange Zeit nicht gesehen wurden, plötzlich in der Meta auftauchen.

Worlds-Spieler und Solo-Queue-Relevanz

01:24:25

Der Streamer äußert sich enttäuscht darüber, dass er auf dem Superserver bisher nur gegen einen Worlds-Spieler (Ruler) gespielt hat, obwohl er sich erhofft hatte, viele zu treffen. Er hatte geplant, für jeden Worlds-Spieler, den er trifft, 100 Euro zu verlosen und bei einem Sieg gegen Faker eine Konsole. Die Realität ist jedoch, dass viele Profis heutzutage nur noch sehr wenig Solo-Queue spielen. Er vermutet, dass dies daran liegt, dass sie den ganzen Tag scrimmen, 1v1s spielen und Coaching-Gespräche haben, und Solo-Queue als nicht mehr relevant oder sogar als Quelle für schlechte Gewohnheiten angesehen wird. Diese Entwicklung bedauert er, da sie die Interaktion mit Profis in der Solo-Queue stark reduziert.

Diskussion über Cassiopeia-Item-Builds

01:34:22

Es wird eine detaillierte Diskussion über die Effektivität von Item-Builds für Cassiopeia geführt. Insbesondere wird die Frage aufgeworfen, warum Cosmic Drive nicht standardmäßig gebaut wird. Die Argumentation konzentriert sich darauf, dass Cassiopeia viel Mana benötigt und daher Seraphs und Liandrys kaum zu umgehen sind. Rylais wird als strikt besser als Cosmic Drive angesehen, da es einen Slow bietet und Cassiopeia Ability Haste aufgrund ihrer ohnehin kurzen Cooldowns weniger gut verwerten kann. Cosmic Drive wird als zu viel Gold-Value in Ability Haste wahrgenommen, die für Cassiopeia nicht optimal ist, wodurch Rylais die bevorzugte Wahl bleibt.

Anekdoten von einer chaotischen Thailandreise

01:37:46

Der Streamer erzählt von einer chaotischen Thailandreise mit Freunden, die er als die 'cursedste' Reise seines Lebens bezeichnet. Er berichtet, wie sein Kollege Matthias, auch bekannt als 'Choleriker', während des Urlaubs nie in der gemeinsamen Unterkunft schlief, da er ständig bei Tinder-Dates übernachtete. Weitere unglückliche Ereignisse umfassen Brökis schweren Sonnenbrand (Verbrennungen dritten Grades), der ihn zwei Wochen ans Hotelzimmer fesselte und ihm den Spitznamen 'Lobsterman' einbrachte, sowie Xios gebrochenes Fußgelenk nach einem Rollerunfall. Matthias erkrankte später an Masern und musste in einem Quarantänezimmer im Krankenhaus behandelt werden, was enorme Kosten verursachte. Trotz all dieser Widrigkeiten beschreibt der Streamer die Zeit mit seinem Bruder, nachdem alle anderen Freunde ausgeschieden waren, als die schönste Reise seines Lebens, gefüllt mit Aktivitäten wie Fitness, Rollertouren, Museumsbesuchen, Wasserfällen und Wanderungen.

Diskussion über Zoe-Spieler im Pro-Play und zukünftige Games

01:50:28

Es wird über professionelle Zoe-Spieler diskutiert, insbesondere über Robert 'Faker' Faker und ob er Zoe in offiziellen Spielen einsetzt. Der Streamer ist sich unsicher, da er Fakers Pocket Pick eher als LeBlanc einschätzt. Er vermutet, dass BDD und möglicherweise Showmaker früher Zoe gespielt haben könnten, aber er räumt ein, sich irren zu können. Die Vorfreude auf kommende Esport-Matches ist groß, insbesondere auf das Imcoil-Game und das Spiel zwischen CFO und Amerika, die der Streamer gerne sehen möchte. Er äußert den Wunsch nach frischem Wind im Esport und würde es begrüßen, wenn europäische Teams weiterkommen, obwohl er die Realistik bezweifelt.

Kritik an der Yu-Gi-Oh!-Meta und Vergleich zu Magic: The Gathering

02:21:53

Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die aktuelle Yu-Gi-Oh!-Meta, die er als zu schnell und von 'One-Turn-Kills' dominiert empfindet. Er hatte sich in einem Kartenladen in Taiwan nach Sleep-Karten umgesehen und festgestellt, dass die Meta immer noch auf schnellen Siegen basiert, was er als langweilig und ohne 'Skill-Expression' kritisiert. Er vergleicht dies mit Magic: The Gathering, wo er eine größere Interaktion und weniger 'Turn-One-OT-Keys' wahrnimmt, obwohl er einräumt, dass auch dort unter bestimmten Umständen schnelle Siege möglich sind. Er erwähnt die umstrittene Karte 'Maxi' in Yu-Gi-Oh!, die in seiner Community verboten ist und über die er viel Negatives gehört hat. Trotz seiner Kritik an der Spielmechanik erinnert er sich gerne an die Yu-Gi-Oh!-Serie aus seiner Kindheit.

Kosten von Magic: The Gathering und Empfehlung zum Proxien

02:33:57

Es wird über die hohen Kosten von Magic: The Gathering-Decks gesprochen. Der Streamer, der selbst von Magic gesponsert wurde, rät Interessierten, die Karten zu proxien (auszudrucken), da das Spiel zu teuer ist, um es einfach mal auszuprobieren. Er betont, dass selbst günstige Decks immer noch um die 40 Euro kosten und viele Menschen sich die offiziellen Karten nicht leisten können. Er erwähnt, dass es viele Proxy-Seiten gibt, um das Spiel zu testen. Außerdem kritisiert er die Flut an neuen Produkten von Hasbro, die den Markt überschwemmen und es schwierig machen, sich mit einzelnen Sets auseinanderzusetzen. Trotzdem freut er sich auf kommende Sets wie Avatar und lobt das Fallout-Set, das ihn wieder ins Spiel gebracht hat, da es wichtig sei, dass die Ästhetik eines Sets anspricht.

Diskussion über Alter und Leistung im Pro-Play

02:47:51

Es wird über das Alter von professionellen Spielern und deren Leistungsfähigkeit diskutiert. Der Streamer merkt an, dass Karrieren im Pro-Play, wie bei Faker, der mit 29 Jahren immer noch auf hohem Niveau spielt, länger zu werden scheinen. Er vergleicht dies mit CS:GO, wo es ebenfalls ältere Pros gibt, aber auch eine Tendenz zu jüngeren Talenten wie Donk, die oft als leistungsstärker und reaktionsschneller wahrgenommen werden. Er glaubt, dass in CS:GO die Erfahrung der älteren Spieler relevant bleibt, während es bei Aim und Reaktion die jüngeren sind, die dominieren. Er schätzt die Qualität der aktuellen Games als überraschend gut ein und vergleicht die Leistung eines Faceit 10-Spielers in CS:GO mit einem Diamond-Spieler in League of Legends.

Der Weg zum E-Sport-Profi: Eine ernüchternde Realität

03:00:23

Der Streamer beschreibt den harten und oft entbehrungsreichen Weg zum E-Sport-Profi. Er betont, dass man idealerweise schon im Kindesalter mit dem Gaming beginnen und einen extrem starken Wettbewerbsdrang entwickeln sollte, um in kompetitiven Spielen hohe Ränge zu erreichen. Mit 15 bis 16 Jahren sollte man bereits Challenger sein, oft auf Kosten von sozialen Kontakten und akademischer Leistung. Selbst dann ist die Chance, gescoutet zu werden und in den nationalen Bereich zu gelangen, gering. Im nationalen Bereich muss man Glück haben, um in Top-Tier-Ligen aufzusteigen, oft bei geringem Gehalt. Viele Rookies landen in weniger wünschenswerten Teams und riskieren, aus dem System herauszufallen, was zu einer nutzlosen Lebenszeit und Arbeitslosigkeit führen kann. Der Streamer rät eindringlich davon ab, E-Sport-Profi zu werden, da die lukrative Zeit vorbei sei und es heute nahezu unmöglich ist, erfolgreich zu sein. Er betont, dass Gaming ein tolles Hobby ist, aber man sich auf andere, sinnvollere Dinge im Leben konzentrieren sollte. Er kennt viele ehemalige Profis, die jetzt Schwierigkeiten haben, von fehlenden Schulabschlüssen bis hin zu Suchtproblemen, und warnt vor den finanziellen und persönlichen Risiken.

Risiken des Influencer-Daseins und die Illusion des Erfolgs

03:05:36

Der Streamer erweitert seine Warnung auch auf das Influencer-Dasein. Obwohl es ein sehr lukrativer Job sein kann, wenn man es schafft, ist die Chance, erfolgreich zu sein, extrem gering. Er weist darauf hin, dass viele junge Menschen, die von diesem Lebensstil angezogen werden, die harte Realität ignorieren: Für jeden, der es schafft, scheitern zehntausende. Als Beispiel nennt er Onlyfans, wo für jede Frau, die Millionen verdient, zehntausende keinen Cent verdienen. Er erklärt, dass diese Berufsfelder sehr „top-heavy“ sind, was bedeutet, dass sich die Leute nur an den Erfolgreichen orientieren und die vielen, die scheitern, ignorieren. Er betont, dass die Realität oft grausam ist und dass der Traum vom Profi-Gamer oder Influencer, der für seine Generation greifbarer war, für die heutige Jugend viel schwieriger zu erreichen ist, da die Chancen und finanziellen Möglichkeiten stark abgenommen haben.

Schwierigkeitsgrad des chinesischen Servers im Vergleich zu Korea

03:21:14

Der Streamer äußert sich zum Schwierigkeitsgrad des chinesischen Servers im Vergleich zu Korea und empfindet ihn als ehrlicherweise schwerer. Er vermutet, dass dies daran liegen könnte, dass gerade die Worlds stattfinden und die Spieler sich daher mehr Mühe geben. Der Server sei während der Worlds auch belebter, da viele Spieler hoffen, gegen Worlds-Spieler antreten zu können. Er beschreibt das Gameplay als chaotischer und aggressiver als auf EU-West, was die Spieler dort auch so gut mache, da sie Situationen direkt nutzen und austesten, anstatt nur abzuwarten. Er vergleicht die Mechaniken des chinesischen Servers mit EU-West Challenger, während das Makro- und Mentalitätslevel eher dem von EU-West Emerald SmurfQ entspricht. Dies führt zu einem einzigartigen und anspruchsvollen Spielerlebnis, das er trotz der Frustrationen als ziemlich cool empfindet, da es viel Action und Raum für Outplays bietet.

Toxizität in League of Legends Servern und persönliche Erfahrungen

03:32:09

Der Streamer diskutiert die Toxizität auf verschiedenen League of Legends Servern. Er stellt fest, dass je kompetitiver ein Server ist, desto toxischer das Gameplay wird, wobei China und Korea als die toxischsten Server in Bezug auf das Gameplay gelten. EU-West wird als der toxischste Server in Bezug auf die Sprache unter den großen Servern eingestuft, während Nordamerika als super chillig und einer der coolsten Server zum Spielen beschrieben wird. Er scherzt, dass man nicht toxischer werden muss, um Master zu erreichen, sondern dass höhere Emotionen mit höherem Wettbewerb einhergehen. Er erklärt auch, dass die chinesischen Profis auf diesem Server spielen müssen und Worlds-Spieler spezielle Accounts dafür haben. Der Streamer ist trotz einiger Rückschläge zuversichtlich, sein Ziel zu erreichen, da er noch vier Wochen Zeit hat und bereits 500 LP vor dem Ziel liegt. Er hofft, dass die Qualität der Spiele nach Erreichen von Master wieder besser wird, da die Spieler dort in der Regel kooperativer sind.

Analyse eines unerwarteten Todes durch Illaoi und Server-Dynamiken

04:08:08

Der Streamer analysiert einen unerwarteten Tod durch Illaoi, bei dem er mit 2230 Leben von einem einzigen E-Spell der Illaoi getötet wurde, obwohl diese nur einen Black Cleaver und Full Tank gebaut hatte. Er ist verwirrt über den hohen Schaden und fragt sich, ob Illaois E gebufft wurde oder ob er etwas übersehen hat. Bei der Wiederholung des Clips stellt er fest, dass ihn vier Tentakel getroffen haben, was er im Eifer des Gefechts nicht wahrgenommen hatte. Trotzdem bleibt er erstaunt über den enormen Schaden. Er reflektiert auch über die Server-Dynamik und wie Champions wie Gragas auf diesem Server besonders effektiv sind, da sie sich produktiv anfühlen und in dem chaotischen Gameplay Flanken und One-Shots ermöglichen. Er glaubt, dass ein guter Assassinen-Spieler auf diesem Server leicht carryen könnte. Am Ende des Spiels gewinnt sein Team, was er als positives Zeichen für das nächste Spiel interpretiert, obwohl er weiß, dass ein Sieg oft ein Verlust folgt. Er schließt mit der Hoffnung, dass die Worlds-Spiele am nächsten Tag spannend werden.

Herausforderungen im chinesischen Super-Server und Teamfrustration

04:23:06

Der Streamer äußert seine Frustration über die Schwierigkeiten im chinesischen Super-Server, insbesondere über die Tendenz der Teammitglieder zu 'inten' (absichtliches Sterben oder schlechtes Spielen), was es unmöglich macht, Spiele zu gewinnen. Er berichtet von Situationen, in denen Verbündete wie Brand und Nautilus AFK gehen oder absichtlich in die Botlane rennen, ohne zu farmen. Diese Verhaltensweisen führen dazu, dass der Gegner so stark wird, dass keine Chance auf einen Sieg besteht. Er betont, dass auf diesem Server oft das Team mit der besseren Botlane gewinnt und dass es sinnlos ist, nicht aufzugeben, wenn das Team bereits aufgibt. Trotz guter eigener Leistung kann er die Spiele nicht alleine tragen, wenn Teammitglieder so stark unterperformen.

Diskussion über E-Sports-Momente und persönliche Anekdoten

04:29:52

Der Streamer und der Chat diskutieren über verschiedene E-Sports-Momente und persönliche Anekdoten. Er erwähnt einen Clip, den er als einen der besten überhaupt empfand, in dem Ronny Berger in einer Mülltonne sitzt. Ein weiterer Höhepunkt war der Europameistertitel von Eintracht Spandau, den er als surreal und einen richtig geilen Moment beschreibt. Er teilt auch eine lustige Geschichte über einen Kollegen, der das Klo ständig verfehlt, und drückt seine Empörung darüber aus, wie respektlos er dieses Verhalten findet. Diese Diskussionen bieten eine humorvolle Abwechslung zu den intensiven Spielmomenten.

Worlds-Giveaway und Team-Dynamik

05:01:55

Der Streamer kündigt ein großes Giveaway für seine Reise an, bei dem jeder Worlds-Spieler, den er trifft, Gewinne auslöst. Die Idee ist, dass man 50 Euro gewinnt, wenn ein Pro im Team ist, und 100 Euro, wenn das Team gewinnt, in Form von Gutscheinen nach Wahl. Da er jedoch keine Pros findet, startet er ein spontanes Giveaway von 50 Euro. Er bemerkt auch die ungewöhnliche Champion-Bann-Phase des gegnerischen Teams, das alle Champions bannt, die er und seine Teamkollegen in der Champion-Auswahl angezeigt haben, was ihn paranoid macht und ihn dazu veranlasst, seine Kamera über die Karte zu legen, um Ghosting zu vermeiden. Diese Situation führt zu einer humorvollen Interaktion mit dem Chat über das Thema 'stinken'.

Herausforderungen des chinesischen Super-Servers und Gaming-Philosophie

05:24:19

Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeiten, im chinesischen Super-Server im Rang aufzusteigen, insbesondere während der Worlds und am Ende der Saison, was er als die härteste Zeit zum Climben bezeichnet. Er erklärt die historische und politische Situation Taiwans im Verhältnis zu China, um zu verdeutlichen, warum er von Taiwan aus streamen kann und Riot Games eine Sondererlaubnis benötigt, um in China zu streamen. Zudem äußert er seine Meinung, dass das Gaming in der heutigen Zeit durch Hyper-Effizienz und Guides an Spaß verloren hat und plädiert für eine Rückkehr zu den 'Roots', wo das Erkunden und ineffiziente Strategien im Vordergrund standen. Er betont, dass Spiele heutzutage darauf ausgelegt sind, dass man alles weiß, was den Spaßfaktor mindert.

Analyse der Teamzusammenstellung und Spielstrategie

05:44:03

Der Streamer analysiert die Teamzusammenstellung und die Stärken der Gegner, insbesondere die Präsenz von Deft und Livable Challenger-Spielern. Er betont die Wichtigkeit, dass Akali Stabilität im Spiel findet. Während des Spiels testet das Team die Grenzen ihrer Fähigkeiten und versucht, mit aggressiven Spielzügen Vorteile zu erzielen. Es wird diskutiert, wie man bis Level 6 farmen sollte, um dann die Karte zu dominieren. Die Strategie konzentriert sich darauf, Überzahlen auf der Karte zu erzeugen und die Schwächen der Gegner auszunutzen. Der Streamer erkennt, dass AP-Malfite für sein Team vorteilhaft ist, da dieser weniger effektiv gegen ihre Komposition ist. Trotz einiger Rückschläge bleibt die Zuversicht im Team hoch, das Spiel noch gewinnen zu können, indem man sich auf die Stärken der Champions konzentriert und die richtigen Gegenstände kauft.

Diskussion über Spielstile und Champion-Wahl auf dem chinesischen Superserver

05:50:14

Es wird erörtert, dass World-Spieler kaum Solo-Queue spielen, da Scrims das Haupttraining sind, was einen Wandel im professionellen Training darstellt. Der Streamer reflektiert über die Effektivität von Quinn auf dem chinesischen Superserver und kommt zu dem Schluss, dass der Champion in diesem Umfeld, wo Teams oft zusammen agieren und selten isoliert farmen, weniger effektiv ist. Er stellt fest, dass die Spiele auf diesem Server sehr chaotisch und aggressiv sind, was bestimmte Champion-Typen wie Quinn benachteiligt. Die Diskussion dreht sich auch um die Schwierigkeit, Spiele zu gewinnen, selbst bei guter individueller Leistung, da oft ein Teammitglied das Spiel durch unüberlegte Aktionen wegwirft. Trotzdem bleibt die Motivation, weiter zu grinden und sich an den einzigartigen Spielstil des Servers anzupassen.

Analyse des SK-Rosters und allgemeine Pro-Play-Diskussion

06:09:54

Der Streamer kommentiert das neue SK-Roster, das aus erfahrenen Spielern wie Wunder, Leader und MickeyX besteht, und bezeichnet es als eine 'Seniorentruppe'. Er äußert seine Hoffnung, dass dieses Line-up erfolgreich sein wird, obwohl er es als riskanten Versuch ansieht, 'ausrangierte Rentner' wieder zusammenzubringen. Es wird die Schwierigkeit diskutiert, talentierte Solo-Queue-Spieler erfolgreich ins Pro-Play zu integrieren, da viele Rookies scheitern. Die Rolle von Leader im Pro-Play wird beleuchtet, der trotz seines Talents in der Solo-Queue oft als 'underwhelming' im Teamspiel beschrieben wird. Der Streamer erwähnt auch die Kontroverse um Bippo und die Diskussion über zweite Chancen im E-Sport, wobei er betont, dass Fehler gemacht und bestraft werden sollten, aber auch Vergebung und Weiterentwicklung möglich sein müssen.

Strategieanpassungen und die Herausforderungen des chinesischen Servers

06:52:25

Der Streamer überlegt, ob Veigar auf dem chinesischen Superserver gut ist, entscheidet sich aber für Anivia, um einen verdienten Sieg zu holen. Er erklärt, dass Champions wie Malzahar und Heimerdinger auf diesem Server weniger effektiv sind, weil die Spieler zu chaotisch kämpfen und keine Objectives aufbauen, was die Stärken dieser Champions untergräbt. Anivia hingegen ist aufgrund ihrer Fähigkeit, Gegner mit der Wall zu isolieren und proaktiv zu agieren, sehr stark in diesem Umfeld. Der Streamer beschreibt den Server als extrem aggressiv und chaotisch, was ein ganz anderes Spielgefühl erzeugt als in EU-West oder Korea. Er erwähnt, dass selbst hochrangige Spieler auf diesem Server unkonventionelle Strategien verfolgen, wie Level-2-Invades mit Karthus. Trotz der Frustration über Teammitglieder, die das Spiel wegwerfen, bleibt der Streamer entschlossen, sich anzupassen und weiter zu climben, da er überzeugt ist, dass sein Spielstil letztendlich zum Erfolg führen wird.

Mechanische Verbesserung und Drachenkampf

07:14:35

Der Streamer betont, dass er, wenn er sich hier nicht mechanisch verbessert, nirgendwo besser werden wird. Er erklärt die Synergie zwischen der Ult und dem Coupon von Anivia, die den Schaden des 'E' verdoppelt und kritischen Schaden verursacht. Kurz darauf wird ein Drachenkampf in Betracht gezogen, obwohl das Team eigentlich den Top-Lane-Turm einnehmen sollte, bevor sie den Drachen angehen. Trotzdem entscheidet sich das Team, den Drachen zu wagen. Der Streamer kommentiert die Intensität des Spiels und die Bedeutung des Drachen für Aphelios, der bereits zweieinhalb Items besitzt. Die Schwierigkeit, den Drachenkampf zu bestreiten, wird als großes Problem hervorgehoben, da das Team Sonja benötigt und lange nicht gefarmt hat.

Sieg und Analyse des vorherigen Spiels

07:27:29

Das Team hat ein Spiel gewonnen, was den Streamer optimistisch für das nächste Spiel stimmt. Er äußert sich beeindruckt vom Spiel des gegnerischen Lee Sin, den er für einen potenziellen Weltklasse-Spieler hält, aufgrund seines immensen Impacts im Spiel. Der Streamer möchte schnell ins nächste Spiel wechseln, plant aber zuvor einen kurzen Toilettengang. Er bedauert, dass die Match-History immer ein Spiel hinterherhinkt, sodass er die genauen Schadensstatistiken des Anivia-Spiels erst im nächsten Spiel einsehen kann. Er hofft auf eine entspannte Runde mit Malzahar und bittet um einen kleinen 'Windstrick' von den chinesischen Spielern, um ein angenehmes Spielerlebnis zu haben.

Entspannung und Vorbereitung auf Malzahar

07:29:33

Nach den anstrengenden Spielen bittet der Streamer seine Zuschauer, sich zurückzulehnen und von ihrem Tag zu erzählen, da er selbst eine kleine Pause benötigt. Er tauscht sich über verschiedene Erlebnisse der Zuschauer aus, wie das Bauen von PvE-Builds, das Durchspielen von Spielen oder Probleme mit dem Auto. Besonders bedauert er den Verlust eines CS:GO-Inventars mit roten Skins, die einen hohen Wert hätten. Der Streamer überprüft sein eigenes Inventar und stellt fest, dass er keine roten Skins besitzt, sondern nur graue und blaue Gegenstände. Er bereitet sich auf eine neue Runde mit Malzahar vor und lässt sich von einem Zuschauer namens Dan Morang die empfohlenen Runen geben: Komet, Manaflow, Transzendenz, Scorch, Aboots und Cosmic Insight für mehr Flash Plays, ergänzt durch AP und Flat Health für das frühe Spiel. Er freut sich auf eine ruhigere Spielweise mit Malzahar.

Analyse der Spielweise und LEC-Roster

07:34:12

Der Streamer kommentiert seine eigene Spielweise aus der Zuschauerperspektive und findet sie trotz der hohen Anzahl an verlorenen Spielen ziemlich cool, da viel Action geboten wird. Er gibt zu, manchmal überfordert zu sein, aber insgesamt sei es eine großartige Erfahrung. Er spricht über das SK-Roster in der LEC und merkt an, dass sie den höchsten Altersdurchschnitt haben werden. Er hofft, dass das Team funktioniert, sieht aber auch Risiken aufgrund des Alters der Spieler, die er als 'Oldtimer der Szene' bezeichnet. Trotzdem betont er, dass es sehr starke und mechanisch saubere Spieler sind, denen er den Erfolg gönnen würde. Er spielt eine Runde mit Malzahar auf Level 2 gegen eine Botlane mit Master Yi, Smolder und Taliyah, was er als ungewöhnlich und herausfordernd empfindet.

Ausblick auf T1 gegen Mkoy und Ticket-Verlosung

08:01:13

Der Streamer blickt auf das bevorstehende Match zwischen T1 und Mkoy um 13 Uhr am nächsten Tag und drückt Mkoy die Daumen, da es aufregend wäre, wenn T1 ausscheiden und zwei EU-Teams weiterkommen würden. Er stellt jedoch fest, dass T1 dieses Jahr schwach aussieht. Anschließend erinnert er sich an eine Ticket-Verlosung für das 'League of Its Own'-Event. Er hat zwei Infield-Tickets, die er als Zweier-Pakete verlost, damit die Gewinner mit Freunden teilnehmen können. Das Keyword für die Verlosung ist 'Red Bull'. Er erwähnt auch, dass Red Bull Gaming Garden ein Community-Turnier zum Event veranstaltet, bei dem die Finalisten einen All-Inclusive-Trip nach München gewinnen können. Der Streamer verlost vier Tickets und gibt bekannt, dass die NNO-Block-Tickets innerhalb von zwei Minuten ausverkauft waren. Er stellt klar, dass bei seinen verlosten Tickets Fahrt und Hotel selbst bezahlt werden müssen, während bei den Red Bull-Tickets alles inklusive ist. Die Gewinner der Tickets sind Ginostema und Red Rivera. Er verspricht, sich bei Red Bull zu erkundigen, ob er noch weitere Tickets für Giveaways erhalten kann.

Vorbereitung auf ein weiteres Malzahar-Spiel und Stream-Ende

08:07:37

Franzi hat den Gewinnern bereits eine DM geschickt, um die Tickets zu übermitteln. Der Streamer plant, ein weiteres Malzahar-Spiel zu spielen, da er große Lust auf den Champion hat. Er nimmt die Runen und geht kurz auf die Toilette, um sich dann einen schönen Abschluss-Win zu holen, bevor er schlafen geht. Er äußert die Bereitschaft, bei einem Sieg mit Malzahar sogar noch eine weitere Runde mit dem Champion zu spielen. Er bemerkt die Anwesenheit von 'Chubi666' im Team und fragt sich, ob es sich um einen echten Profi handelt. Er äußert Bedenken bezüglich der aggressiven Spielweise von 'Bellweb', die für Malzahar schwer zu kontern ist. Er fragt seine Zuschauer, ob sie die Spielzeiten von Profis auf dem Server herausfinden könnten, um zu testen, ob man sie zu ungewöhnlichen Zeiten antreffen könnte. Er stellt fest, dass dies aufgrund fehlender OPGG-Funktionen schwierig ist. Er beendet den Stream nach 8,5 Stunden und ist zufrieden mit der heutigen Leistung, trotz einiger frustrierender Spiele. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und wünscht ihnen einen schönen Abend, mit dem Hinweis auf das morgige T1 gegen Mkoy-Match.