Mathemontag mit Professor Frederik
LoL, Schlaf, Scrims, Nord-Projekt, Red Bull, Boykott, Fokus, Überfall & Elon Musk

Noway4u_sir behandelt vielfältige Themen: League of Legends, Schlaf und Gesundheit, Scrims, Nord-Projekt, Red Bull Partnerschaft, LoL Boykott, Fokus aufs Spiel, Erfahrungen mit einem Überfall, Diskussionen über Elon Musk und Zukunftspläne. Darüber hinaus werden Champion Empfehlungen, Laneswaps, Content-Strategie, politische Äußerungen und Reisepläne erläutert.
Schlaf und Gesundheit
00:01:52Professor Frederik berichtet von einem ausgiebigen Schlaf von 16 Stunden und erwähnt, dass er demnächst mit seiner Katze Uri zum Tierarzt muss, da diese ungewöhnliches Verhalten zeigt, was auf Nierenprobleme hindeuten könnte. Er spricht auch über seinen Gesundheitszustand, der nicht optimal, aber auch nicht schlecht sei, und dass er die Gamescom-Lade ohne Krankheit überstanden hat. Er bedankt sich bei der T-Pipeline-Crew für die Unterstützung auf der Messe. Des Weiteren äußert er sich zu seinem neuen Haarschnitt von einem Influencer-Friseur auf der Gamescom-Lounge und fragt nach der Meinung der Zuschauer. Er vergleicht sich scherzhaft mit James Bond und erwähnt, dass er in der kommenden Woche einen Termin beim Tierarzt für seine Katze hat.
Scrims und Gegnerauswahl
00:06:30Der Streamer spricht über die Schwierigkeiten, geeignete Scrim-Gegner zu finden, da viele Teams entweder in der Off-Season sind oder ihre Trainings lieber Off-Stream abhalten möchten, um sich optimal auf die EU Masters vorzubereiten. Er kritisiert, dass die Gegner in den letzten Scrims zu schwach waren, was den Lerneffekt minderte und die Spiele langweilig machte. Er erklärt, dass viele Teams nicht mehr On-Stream scrimmen möchten, um ihre Strategien geheim zu halten. Er äußert sich kritisch über die Qualität der Scrims und die mangelnde Spannung, wenn gegen deutlich schwächere Teams gespielt wird. Die National Leagues haben eine normale Phase und eine Playoff-Phase, wobei viele Lower-Tier-Teams in der Playoff-Phase ausscheiden und somit nicht mehr zum Scrimmen zur Verfügung stehen.
Nord-Projekt und Content-Erstellung
00:25:42Professor Frederik reflektiert über das Nord-Projekt und gesteht ein, dass er die Attraktivität von Scrims als Content überschätzt hat. Er erklärt, dass die Zwischenzeiten zwischen den Scrims und das viele Gelabere für Gelegenheitszuschauer uninteressant sind. Obwohl ihm das Projekt selbst Spaß macht, erkennt er, dass es als Content nicht gut ankommt. Er diskutiert die hohe Frequenz der Scrims und die Tatsache, dass das Team das Projekt sehr ernst nimmt, was zu fünf Scrims pro Woche führt, von denen jedoch nur wenige gegen gute Teams stattfinden. Er räumt ein, dass er sich mit dem Scrim-Content verschätzt hat und dass die Zuschauerzahlen bei vielen Content-Teams zurückgegangen sind. Er betont, dass er in erster Linie Streamer ist und schauen muss, wie er das Projekt in Zukunft gestaltet. Am Wochenende will er mit dem Team besprechen, ob und in welcher Form es weitergeht.
Partnerschaft mit Red Bull und Fearless FlexQ Projekt
00:40:02Professor Frederik erzählt, wie es zu seiner Partnerschaft mit Red Bull kam, nachdem er in seinen Streams regelmäßig Red Bull konsumiert und Clips erstellt hatte, in denen er Red Bull um ein Sponsoring bat. Er kündigt ein neues FlexQ-Projekt namens Fearless FlexQ an, bei dem ein Team aus gleichbleibenden deutschen Spielern versucht, mit jedem Champion im Spiel einen Sieg in der FlexQ zu erringen. Er spricht über authentisches Marketing und scherzt, dass es Alpha gewesen wäre, Nein zu sagen. Des Weiteren erwähnt er, dass er für seine Schwester ein Streamingzimmer gebaut hat, da diese ebenfalls Spaß am Streamen gefunden hat. Er erklärt, dass seine Eltern in seiner Nähe wohnen. Er berichtet über seinen Sieg bei einem Turnier am Wochenende und erwähnt, dass sein Kühlschrank noch nicht angeschlossen ist, sondern nur aufgebaut.
Boykott von League of Legends und Reise zum NLC-Finale
01:27:17Professor Frederik kündigt an, dass er den Boykott von League of Legends anführt und deswegen nach Nottingham zum NLC-Finale reist, weshalb er den ganzen Tag nicht streamen kann. Er bedankt sich bei Lunias für den Support und heißt eine Legende willkommen. Nottingham wird als 'am Arsch der Welt' beschrieben. Es folgt ein Exkurs über den Sheriff von Nottingham aus Robin Hood von 1973, der dem Pfarrer hinterherläuft und versucht, den Leuten etwas Gutes zu tun. In den alten Disney-Filmen gab es sehr traurige Szenen, wie die armen Kirchenmäuse, die kurz vorm Hungertod stehen und der Sheriff ihnen den einen Taler klaut, den sie gespart haben. Es wird kurz über Bambi gesprochen und die Frage aufgeworfen, was bei Cap und Kappa passiert. Jemand merkt an, dass Frederik dem Hauptdarsteller aus der Netflix-Serie 'Der Rekrut' ähnlich sieht, was er als Kompliment auffasst.
Fokus auf das Spiel und Diskussionen über Aussehen und Zivilcourage
01:34:31Der Fokus liegt auf dem aktuellen Spiel, wobei die Rede auf Chömi, Fiora-Solo-Bolo und das Polo-Shirt kommt. Es wird festgestellt, dass Frederik sehr gesundes Haar hat, aber auch den Lifestyle von Jabba the Hutt pflegt und 40 Kilo zu viel wiegt. Er glaubt, er könnte besser aussehen, wenn er weniger Videospiele spielen würde. Das Spiel gestaltet sich schwierig, da er gegen Sindratop antreten muss. Er betont, dass Videospiele das Wichtigste im Leben sind. Es wird über einen Swap mit LeBlanc diskutiert, der aber abgelehnt wird. Schwesterherz raidet den Stream und es wird nach dem LP-Gewinn gefragt. Es folgt eine Anekdote über Zivilcourage, bei der Frederik Betrunkene verprügelt und dafür eine Auszeichnung erhalten hat. Er erzählt, wie er in einem Club beobachtete, wie Betrunkene Flaschen auf tanzende Leute warfen und dabei mehrere verletzten. Als sie die Freundin eines anderen verletzten und diesem die Nase brachen, verfolgte er die Täter und übergab sie der Polizei.
Erfahrungen mit einem Überfall in Frankreich und Umgang damit
01:52:18Es wird kurz über die Wahlbeteiligung gesprochen, bevor Frederik detailliert über einen Überfall in Montpellier, Frankreich, berichtet. Dabei wurde ihm eine Uhr gestohlen, und er wurde verprügelt. Die Täter wurden gefasst und zu drei Jahren Haft verurteilt, zudem erhält er Schmerzensgeld und den Wert der Uhr zurückgezahlt. Er bedankt sich beim Bürgermeister von Montpellier für die Unterstützung. Frederik erzählt, dass er von dem Chef von Inside und Marc Gebauer ein neues Modell der Uhr bekommen hat, diese aber nicht mehr trägt, da er sich nicht mehr sicher fühlt. Er schildert, wie die Täter ihn mit Messern attackierten und er nur durch Glück nicht schwer verletzt wurde. Er lobt das Verhalten seiner damaligen Begleiter, obwohl er sich zwischenzeitlich von einigen entfremdet hat. Abschließend betont er, dass er heute offener über das Erlebte sprechen kann, da es ihn nicht mehr so stark belastet.
Diskussion über Elon Musk, League of Legends und Pläne für die Zukunft
02:07:42Es wird über Elon Musk diskutiert, der sich in Spielen wie Diablo und Path of Exile boosten lässt und vorgibt, gut in den Spielen zu sein. Frederik äußert Unverständnis darüber, warum jemand mit so viel Macht und Reichtum so etwas nötig hat. Er vermutet, dass Donald Trump League of Legends spielt und schlägt Anivia als passenden Champion vor. Frederik spricht über seine Tryhard-Scrims und Soloqueue-Sessions und erklärt, dass er es vorzieht, abends entspannt Champions zu spielen, auf die er Lust hat. Er kündigt an, dass er ab nächster Woche Montag frei hat und plant, an einem FlexQ Fearless Projekt mit Rico teilzunehmen. Er möchte auch Tuni, Sartorius oder SNK für das Projekt gewinnen. Er erklärt, dass es sich um ein permanentes Fearless handelt, bei dem mit jedem Champion gewonnen werden muss, was er für sehr schwierig hält. Abschließend spricht er über seine Katzen und beantwortet Fragen aus dem Chat.
Champion Empfehlungen für die Toplane in Gold Elo
02:42:30Der Streamer empfiehlt, Stat-Seiten wie UGG zu nutzen, um aktuelle Tier-Listen für die Toplane in der jeweiligen Elo (z.B. Gold) und auf dem entsprechenden Server einzusehen. Aktuell sind Tanki-Bruiser-Champions wie Garen, Morden, Sett, Warwick, Malphite, Kayle, Urgot, Yorick und Teemo empfehlenswert. Wichtig ist, auf Pickrate, Banrate und mögliche Counter zu achten, um die Chancen zu erhöhen, den gewünschten Champion spielen zu können. Er selbst hatte ein Spiel mit Urgot Support und Samira Botlane, was aber nicht optimal lief, da der Urgot nach 9 Minuten erst Level 3 war. Abschließend analysiert er, dass ein 100-Minuten-Spiel in High Elo unwahrscheinlich ist, da die Spiele heutzutage durch schnell eskalierende Objectives sehr viel schneller entschieden werden. Er räumt jedoch ein, dass es in Low Elo durchaus vorkommen kann, da dort die Spieler oft nicht wissen, wie man ein Spiel beendet.
Diskussion über Laneswaps und mögliche Änderungen
02:54:20Der Streamer äußert sich zu den geplanten Änderungen bezüglich Laneswaps und findet diese gut, da Laneswaps schwerer zu balancen sind. Er erklärt, dass Riot versucht, Laneswaps zu verhindern, indem Türme stärker gemacht werden, wenn sich zwei Spieler (ohne Jungler) in der Nähe aufhalten, und die Erfahrung reduziert wird. Diese Änderungen gelten für einen bestimmten Zeitraum im Spiel, bis zur vierten Minute auf der Toplane und bis 2:25 in der Mitte. Er glaubt jedoch nicht, dass diese Änderungen große Auswirkungen auf Invades oder Support-Roams haben werden, da der Zeitraum in der Mitte zu kurz ist. Außerdem spricht er über die Idee eines Hextech-Chest-Boykotts, bei dem deutsche League-Streamer an einem Tag andere MOBAs spielen würden, um Abwechslung zu schaffen. Er gibt zu, dass er zu viel Tryhard-Content macht und die Scrims nicht so gut ankommen, da sie oft zu monoton sind und gegen zu schlechte Gegner gespielt werden.
Content-Strategie und persönliche Einschätzung
03:03:50Der Streamer reflektiert über seine aktuelle Content-Strategie und gibt zu, dass er gesundheitlich angeschlagen ist und mit seinem Content nicht zufrieden ist. Er glaubt, dass er sich mit der NLC und den Scrims verschätzt hat und diese zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Er möchte mehr Variety in seinen Stream bringen und auch andere Spiele ausprobieren. Er erwähnt, dass er sich eine Windchallenge mit Brammen, Dalu und Hashi vorstellen könnte und dass er Champions spielen möchte, auf die er Lust hat. Er erklärt, dass er aktuell zu viel Tryhard-Content macht und die Scrims nicht so gut ankommen, da sie oft zu monoton sind, gegen zu schlechte Gegner gespielt werden und lange Pausen zwischen den Spielen entstehen. Er äußert sich zu Streamern, die euphorisch League streamen, und dass es normal ist, dass Streamer Spiele spielen, die geklickt werden, da dies eine positive Stimmung erzeugt.
Politische Äußerungen und Reisepläne nach Taiwan und China
03:21:03Der Streamer äußert sich kurz zum Wahlergebnis und findet es nicht schockierend. Er erklärt, dass viele Leute aktuell Angst haben und Zuflucht weg von der Mitte suchen. Er betont, dass man diese Leute nicht einfach als dumm abstempeln sollte, sondern sich fragen muss, warum sie so wählen und wie man sie wieder in die Mitte bringen kann. Er kündigt seine nächste große Reise nach Taiwan und zum chinesischen Super Ionia-Server an, wo er auf den jeweiligen Servern spielen möchte. Er freut sich auf die Reise, da jeder Server anders ist und es immer etwas zu entdecken gibt. Er plant, auf dem taiwanesischen Server die Faker-Challenge zu machen, bei der er mit einem Monitor TFT und gleichzeitig League of Legends spielt, um dual Challenger zu erreichen. Auf dem chinesischen Superserver möchte er dasselbe tun. Er erklärt, dass der chinesische Server so groß ist, dass es dort viele verschiedene Server gibt und der Superserver nur für die besten chinesischen Spieler zugänglich ist.