Tryharden für EU Masters - Taliyah Bootcamp - EUNE CHALLENGER
EU Masters Vorbereitung: Noway4u_sir trainiert Taliyah, Azir und Ryze

Um bei den EU Masters erfolgreich zu sein, trainiert Noway4u_sir intensiv Taliyah, Azir und Ryze. Er analysiert Matchups, Runen und Item-Builds von Pro-Spielern wie Knight. Trotz anfänglicher Frustration und Herausforderungen arbeitet er an seinem Gameplay, um im Pro-Play erfolgreich zu sein. Dabei analysiert er auch die deutsche Support-Szene.
Taliyah Bootcamp für EU Masters: Champion-Auswahl und Runen
00:02:58Der Streamer startet eine Taliyah Bootcamp-Session, um sich auf die EU Masters vorzubereiten. Taliyah soll in schlechten Matchups gespielt werden, um den Champion zu erlernen. Es wird erklärt, wie man sich über aktuelle Builds informiert, indem man Seiten wie LOL Pros und GolGG konsultiert, um zu sehen, was Pro-Spieler spielen. Dabei werden verschiedene Playstyles wie Secondary Precision und Inspiration Builds untersucht. Knight, ein bekannter Mitländer, wird als Beispiel herangezogen, um seine Runen und seinen Item-Build auf Taliyah zu analysieren. Knight setzt auf Seraphs, Liandris und Utility-Items anstelle von reinen Damage-Items. Das Ziel ist es, den Champion gründlich zu verstehen, um im Pro-Play erfolgreich zu sein. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Runen und den Build eines Champions zu verstehen, bevor man ihn spielt, um das Potenzial des Champions voll auszuschöpfen. Die Analyse von Pro-Builds hilft dabei, die effektivsten Strategien und Item-Kombinationen zu identifizieren, um im Spiel erfolgreich zu sein.
Analyse des Ari Match-Ups und Early-Game-Strategie mit Taliyah
00:06:33Es wird das Match-Up Ari gegen Taliyah im Pro-Play analysiert, das häufig vorkommt. Der Fokus liegt darauf, wie man an dieses Match-Up herangeht und wie Knight es spielt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich eine Pro-Player-Perspektive vom Early-Lane-Spiel anschauen sollte, um zu verstehen, wie man Worked Ground generiert, um besser pushen zu können. Es wird diskutiert, wie wichtig es ist, mit dem ersten Q nicht nur die Frontline, sondern auch die Backline-Minions zu treffen, um den Push zu bekommen. Es wird analysiert, warum der Push in der ersten Wave nicht zustande kam und was falsch gemacht wurde. Das Ziel ist es, mit Taliyah immer den Push im Early-Game zu haben, um den Gegner zu bestimmten Aktionen zu zwingen. Es wird die Bedeutung eines guten Reset-Timers betont, um nicht in eine Situation zu geraten, in der man ohne Mana dasteht und solo-killed wird. Die Analyse des Match-Ups und der Early-Game-Strategie soll helfen, Taliyah besser zu verstehen und im Spiel erfolgreicher zu sein.
Erste Erfahrungen mit Taliyah: Herausforderungen und Lernprozess
00:15:15Der Streamer reflektiert über die ersten Erfahrungen mit Taliyah und betont, dass viel Zeit investiert werden muss, damit der Champion funktioniert. Da er keine Erfahrung mit Taliyah hat, die aber in der Meta sehr präsent ist, erfordert es intensives Üben. Es wird erwähnt, dass im Optimalfall zwei bis drei Champions gelernt werden müssen, die aktuell in die Meta rücken. Der Streamer fragt nach Tipps zu Taliyah, Azir und Ryze, den drei Champions, die aktuell in der Meta sind und für die EU Masters beherrscht werden müssen. Es wird die Schwierigkeit betont, neue Champions zu lernen und gleichzeitig auf dem höchsten Account zu spielen, um den höchsten Lerneffekt zu erzielen. Der Streamer ist bereit, LP zu verlieren, um competitive erfolgreich zu sein. Es wird die Notwendigkeit betont, sich alle drei Champions anzuschauen und sich für einen zu entscheiden. Der Streamer äußert den Wunsch, Taliyah gut zu beherrschen, da sie ein Control-Mage ist und im Pro-Play sehr stark ist. Es wird die Bedeutung des Übens und der kontinuierlichen Verbesserung hervorgehoben, um im Spiel erfolgreich zu sein.
Frust und Erkenntnisse nach dem ersten Spiel mit Taliyah
00:25:21Der Streamer äußert Frust über das erste Spiel mit Taliyah und das Gefühl, den Champion nie wieder anfassen zu wollen. Er betont jedoch, dass dieses Gefühl des Selbsthasses notwendig ist, um einen neuen Champion zu erlernen. Trotz des schlechten Stands im Spiel (1 zu 6) und der starken Senna des Gegners, erkennt er, dass Taliyah in der aktuellen Meta, mit vielen dashenden Champions, gut ist, da sie eine starke Lane und gutes Scaling hat. Der Streamer nimmt das Spiel als Lernprozess wahr und erkennt die Notwendigkeit, die Combo-Mechaniken besser zu verstehen. Er betont, dass er sich in diesem Spiel nutzlos gefühlt hat, da er keinen Schaden verursacht hat. Der Streamer plant, fünf Spiele Taliyah am Stück zu spielen, um den Champion besser zu verstehen. Es wird betont, dass man einen Champion nicht in einem Spiel lernen kann, sondern ihn 10, 20 oder 30 Spiele am Stück spielen muss. Das Ziel ist es, die Grundmechaniken des Champions zu erlernen, um im Spiel erfolgreicher zu sein.
Die Notwendigkeit, Taliyah, Azir und Ryze für EU Masters zu lernen
00:37:34Der Streamer erklärt, warum er Taliyah lernt: Es gibt drei sehr starke Midlaner im Pro-Play (Azir, Ryze, Taliyah), die er nicht spielen kann. Da er eine gute Chance hat, zur EU Masters zu kommen, muss er diese Champions beherrschen. Er räumt ein, dass es frustrierend ist, neue Champions zu lernen und dabei auf die Fresse zu bekommen, aber er hält es für notwendig, um competitive erfolgreich zu sein. Er plant, sich alle drei Champions anzuschauen und sich für einen zu entscheiden. Der Streamer betont, dass Taliyah eigentlich sehr gut liegen sollte, da sie ein Control-Mage ist. Er bedauert, dass er einen Verbündeten hätte sterben lassen sollen, um den Nash zu verhindern. Der Streamer erinnert sich an frühere Bootcamps, in denen er neue Champions gelernt hat und dadurch erfolgreich geworden ist. Er betont, dass es eine Lernkurve gibt, die aber mit kontinuierlichem Üben überwunden werden kann. Das Ziel ist es, die Champions zu beherrschen, um im Pro-Play erfolgreich zu sein.
Neues Spiel, neue Hoffnung: Taliyah-Lernprozess geht weiter
00:51:26Nach dem ersten frustrierenden Spiel startet der Streamer ein zweites Spiel mit Taliyah, mit dem Ziel, ein 20-0 zu erreichen. Er betont, dass das erste Spiel schlecht war, aber er daraus gelernt hat. Der Streamer hat bereits alle seine Sponsoren einmal konsumiert, was ihm zusätzliche Motivation gibt. Er erklärt, dass Taliyah seit langer Zeit die Königin der Midlane im Pro-Play ist und entweder gespielt oder gebannt werden muss. Der Streamer möchte seinem Team die Möglichkeit geben, keinen Bann zu verlieren. Er plant, aggressiv zu spielen und frühzeitig zu basen, um eine Träne zu kaufen. Der Streamer erkennt, dass er beim ersten Mal Fehler gemacht hat und versucht, diese zu korrigieren. Er gibt zu, dass er das Pushen noch nicht so gut raushat und smarter pushen muss, um den Tear Reset zu bekommen. Das Ziel ist es, die Grundmechaniken des Champions zu erlernen und im Spiel erfolgreicher zu sein. Der Streamer ist bereit, sich von schlechten Matchups countern zu lassen, um den Lerneffekt zu maximieren.
Zweites Spiel mit Taliyah: Verbesserungen und Item-Build-Entscheidungen
01:06:56Der Streamer analysiert sein zweites Spiel mit Taliyah und stellt fest, dass es bereits viel besser läuft als das erste. Er plant, immer für Liandris zu gehen und dann Hand zwei Drigs zu bauen. Das Spiel ist zwar besser, aber noch nicht da, wo er es haben will. Der Streamer fragt sich, ob das E von Taliyah einen TP unterbricht und ob Poppy es blocken würde. Er betont, dass Champion-Lernen ein Zeichen des Alters ist, da man früher einen Champion in einem Spiel konnte, jetzt aber gefühlt 300 Spiele braucht. Der Streamer glaubt, dass er TP für den Drake nutzen sollte. Er überlegt, ob er Rollstaff oder Rabadons bauen soll und entscheidet sich für Rabadons. Der Streamer erinnert sich an frühere Bootcamps, in denen er neue Champions gelernt hat und dadurch erfolgreich geworden ist. Er betont, dass es eine Lernkurve gibt, die aber mit kontinuierlichem Üben überwunden werden kann. Das Ziel ist es, die Champions zu beherrschen, um im Pro-Play erfolgreich zu sein.
Fazit des zweiten Taliyah-Spiels: Fortschritte, aber noch viel zu lernen
01:17:37Der Streamer zieht ein Fazit aus dem zweiten Taliyah-Spiel und stellt fest, dass es viel besser lief als das erste, aber immer noch "übel scheiße" ist. Er möchte eine 10-0 Performance erreichen, bevor er zum nächsten Champion übergeht. Der Streamer betont, dass er schneller mit seinen Qs sein muss. Er glaubt, dass es relativ gut ist, viele Assists auf Taliyah zu haben, aber es wäre noch besser, weniger Tode zu haben und mehr Ws zu treffen. Der Streamer fragt nach Tipps im Chat, um den Champion besser kennenzulernen. Er glaubt, dass er die Kombo aus W und E noch nicht richtig spielt. Der Streamer stellt fest, dass er zu viel Mana verbraucht und keinen Schaden verursacht. Er vergleicht die Situation mit dem vorherigen Spiel und stellt fest, dass er wieder keinen Schaden und kein Mana hat. Der Streamer überlegt, ob er versuchen soll, jemanden zu catchen oder noch einmal für Sonjas basen soll. Er erkennt, dass er in einer guten Position war, aber das Spiel trotzdem verloren hat. Der Streamer ist frustriert darüber, dass er keinen Schaden auf Taliyah macht. Er betont, dass das Spiel wesentlich besser war als das erste, aber er immer noch viel zu lernen hat. Das Ziel ist es, die Champions zu beherrschen, um im Pro-Play erfolgreich zu sein.
Diskussion über Musikwahl und Championauswahl
01:29:28Es wird über die Kontroverse um Rammstein diskutiert und ob deren Musik noch für Streamer geeignet ist. Persönliche Meinungen dazu werden ausgetauscht, wobei betont wird, dass es viele andere gute Rock- und Metalbands gibt. Anschließend wird die Championauswahl für die Top-Lane thematisiert, wobei Rise als eine interessante Option in Betracht gezogen wird, die es zu üben gilt. Es wird kurz auf den Ausgang von Klagen im Allgemeinen eingegangen, insbesondere im Hinblick auf die Schwierigkeit, Sachverhalte lückenlos nachzuweisen. Abschweifend werden weitere Themen wie die Exzentrik von Künstlern und umstrittene Persönlichkeiten wie Pablo Picasso, Lovecraft, Wagner und Michael Jackson angesprochen, wobei unterschiedliche Meinungen und Sachverhalte diskutiert werden. Der Fokus liegt darauf, polarisierende Themen zu vermeiden und eine angenehme Stream-Atmosphäre zu gewährleisten. Abschließend wird die Entscheidung getroffen, Rise auf der Top-Lane zu spielen und sich auf das Last-Hitting zu konzentrieren.
Analyse des Gameplays mit Ryze und Diskussion über Challenger-Status
01:38:04Das Gameplay mit Ryze wird analysiert, wobei Fehler und Verbesserungspotenziale hervorgehoben werden, insbesondere im Bezug auf Mana-Management und Combo-Ausführung. Es wird die Freude am Spielen von Ryze im Vergleich zu Taliyah betont und die Schwierigkeit, auf der Top-Lane zu bestehen, wenn man zweimal hintereinander gegankt wird. Es folgt eine Diskussion über den Challenger-Status deutscher Streamer, wobei Namen wie Sartorius, Agorin und Pau Weevil genannt werden. Es wird festgestellt, dass es sehr schwer ist, aktuell Challenger in Solo-Q zu sein. Die Challenger-Grenze in EU West wird auf etwa 1100 LP geschätzt. Abschließend wird über die Stärken von Ryze gesprochen und festgestellt, dass er sich viel besser anfühlt als Taliyah. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Talon im gegnerischen Team wieder auf Freak-Gales-Collectant setzt. Die Team gewinnt sehr stark, was die Situation entspannt.
Spielentscheidungen und Diskussion über Item Builds
01:46:04Es wird überlegt, wie man einen gegnerischen Teleport verhindern kann und die Entscheidung getroffen, den Gegner zu töten, auch wenn dafür die eigene Ult eingesetzt werden muss. Anschließend wird über den nächsten Item Build diskutiert, wobei Swifties in Betracht gezogen werden. Es wird die Bedeutung der Samira im eigenen Team hervorgehoben und wie man sie am besten unterstützen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Ult besser hätte eingesetzt werden können. Der Ärger über den Blitzcrank wird thematisiert, da das Team nicht mit Hard-Carry gewinnt. Es wird festgestellt, dass die Gegner zum Drake kommen werden und man versuchen könnte, am Red Buff zu verteidigen. Es folgt die Feststellung, dass man endlich Level 11 erreicht hat, was den Schaden erhöht, aber noch nicht ausreicht, um den Orn zu töten. Es wird überlegt, ob man der Ult des Orn ausweichen kann und welche die beste Kombo für Ryze ist. Abschließend wird überlegt, ob man für den Turret gehen soll und wer kommt, um zu verteidigen. Es wird festgestellt, dass man langfristig die Lane gewinnt, aber noch Gold benötigt.
LoLdle-Runde, Champion-Diskussion und Frustration mit Taliyah
02:07:40Es wird eine Runde LoLdle gespielt, wobei der Fokus auf das Erraten von Champions anhand von Hinweisen liegt. Dabei werden verschiedene Champions wie Zix, Ezreal und Twisted Fate in Betracht gezogen. Es kommt zu einer Diskussion über Metal-Champions, wobei Urgurt schließlich als Lösung gefunden wird. Anschließend wird über die Schwierigkeit, Taliyah zu meistern, gesprochen und die Frustration über den Champion zum Ausdruck gebracht. Es wird die Entscheidung getroffen, Taliyah nicht weiter zu spielen und stattdessen Champions zu wählen, die mehr Spaß machen. Die Unzufriedenheit mit Taliyah wird weiter erläutert, wobei der clunky Playstyle und das fehlende satisfying Gefühl bemängelt werden. Es wird festgestellt, dass es Champions gibt, die einem einfach nicht liegen, unabhängig davon, wie stark sie sind. Abschließend wird überlegt, welche Champions stattdessen gespielt werden könnten, wobei Vex und andere Optionen in Betracht gezogen werden. Es wird die Schwierigkeit des aktuellen Games betont, da alle Positionen im Rückstand sind und die Entscheidung, sich jedes Game blind picken zu lassen, in Frage gestellt wird.
Diskussion über Elo-Boosting und dessen Auswirkungen
02:46:38Es wird offen über Erfahrungen mit Leuten von LOL Discord gesprochen und der Einfluss von Duo-Queue-Boosting auf die eigenen Statistiken diskutiert. Wenn man mit besseren Spielern zusammenspielt, kann dies die Winrate verzerren und ein falsches Bild der eigenen Fähigkeiten vermitteln. Es wird betont, dass ein gelegentliches Spiel mit jemandem noch kein Boosting darstellt, aber eine hohe Winrate durch Smurfs die tatsächliche Leistung verschleiern kann. Trotzdem wird das Profil des Zuschauers gelobt und dazu ermutigt, weiterzumachen. Im weiteren Verlauf wird die Bedeutung von guter Schraubenschlüsselarbeit hervorgehoben, um im Spiel erfolgreich zu sein. Es wird analysiert, dass das frühe Spiel entscheidend ist, um einen Vorteil zu erlangen, da man sonst ab Level 6 verwundbar ist. Die aktuelle Stärke von Ezreal wird angesprochen, aber auch dessen Schwierigkeit, ihn effektiv zu spielen. Es wird die Möglichkeit eines Ganks durch den Jungler erwartet und die Notwendigkeit betont, Kennen vor Level 6 zu attackieren. Das Halten der Türme wird als wichtig erachtet, und es wird festgestellt, dass man überraschenderweise vor dem Gegner Level 6 erreicht hat. Abschließend wird die Taktik erläutert, die Ult einzusetzen, um die Türme zu verteidigen, obwohl der Gegner diese mit Äxten gut räumt.
Smurfing, Winrates und Champion-Performance
02:52:15Es wird darüber gesprochen, wie sich das Spielen mit Smurfs auf die Winrate auswirkt und wie dies zu einer verzerrten Wahrnehmung der eigenen Fähigkeiten führen kann. Es wird erwähnt, dass einige Leute im League-Discord nach Duo-Queue-Partnern mit Smurf-Accounts suchen. Wenn man mit einem Smurf spielt und dabei den Main-Champion spielt, kann dies zu einer unrealistisch hohen Winrate führen. Eine Winrate von 80% mit dem meistgespielten Champion wäre ungewöhnlich hoch. Es wird klargestellt, dass der Zuschauer kein Elo-Boosting betreibt, aber die Winrate durch das Spielen mit besseren Spielern beeinflusst wird. Die Frage, warum der Zuschauer mit anderen Champions nicht so erfolgreich ist wie mit Braum, wird beantwortet: Das Duo-Queue-Spielen mit einem besseren Spieler verbessert die Winrate. Es wird bedauert, dass man nicht einen einzigen Zauber wirken konnte, um Gegner zu besiegen, und die perfekte Ausführung der Wei hervorgehoben. Die Möglichkeit eines erfolgreichen Angriffs des Hikarim wird diskutiert, aber aufgrund fehlender Fähigkeiten und Gegenstände als unwahrscheinlich eingestuft. Ein Spieler mit einer hohen Winrate auf einem bestimmten Champion wird erwähnt, was als beeindruckend angesehen wird. Abschließend wird der Build des Gegners analysiert und festgestellt, dass der Lifesteal zu einem Problem werden könnte.
Taktische Spielentscheidungen und Meta-Analyse
02:55:12Die Bedeutung von Movement Speed der Türme wird hervorgehoben und als stark eingeschätzt. Es wird festgestellt, dass der Streamer 35 CS voraus ist und 90% der Platten hat, während die Vi sich auf ihn konzentriert, was als vorteilhaft angesehen wird. Der Streamer scherzt darüber, dass Wai der beste Jungler sei. Es wird der Wunsch geäußert, gegen den vorherigen Gegner erneut zu spielen, um zu beweisen, dass man Spiele carrien kann, trotz eines 1-3 Heimerdingers auf der Toplane. Ein riskantes Spiel wird kommentiert, bei dem ein Spieler einfach durchgesegelt ist, was als lohnenswert erachtet wird, obwohl es den ganzen Turm gekostet hat. Es wird die Möglichkeit diskutiert, einen Gegner erneut zu töten, wenn die Ult raus ist, aber auch die Wichtigkeit, nicht dumm zu sein. Heimerdinger wird als im kompetitiven Bereich unbrauchbar angesehen, es sei denn, der Gegner wählt Zillas blind aus, da er keine guten Matchups hat und zu viel Reichweite gegen aktuelle Midlane-Champions benötigt. Die Stärke von Lucien wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass er theoretisch sehr stark ist, auch wenn seine Winrate dies nicht unbedingt widerspiegelt. Es wird die Fähigkeit von Heimerdinger hervorgehoben, Olaf in seiner Ult zu one-hitten, was als entscheidend für das Matchup angesehen wird.
Spielstrategien, persönliche Befindlichkeiten und Community-Interaktion
02:59:46Es wird beschlossen, nach unten zu gehen und sich das zu nehmen, während die Wei oben ist. Der Streamer plant, die Wei zu überraschen, da Jungler immer ihre Camps haben wollen, was eine gute Gelegenheit bietet, sie zu töten. Es wird überlegt, ob man eine Runde Arena zur Beruhigung spielen soll, da diese bald nicht mehr verfügbar sein wird. Der Streamer leidet unter Heuschnupfen und beschwert sich über die Symptome, was ihn stark beeinträchtigt. Er vermutet, dass eine Staude in der Nähe seines Streamingzimmers die Ursache ist und plant, alle Bäume fällen zu lassen. Der Streamer drückt seine Liebe für Heimerdinger aus und vergleicht ihn mit einem Hasen. Er scherzt über eine League of Legends-Allergie und bedauert alle, die unter Heuschnupfen leiden. Es wird festgestellt, dass Heimerdinger einer der wenigen Champions ist, der Olaf in seiner Ult töten kann. Der Streamer schlägt vor, einen Test zu machen, um herauszufinden, welcher Baum die Allergie auslöst, plant aber, alle zu fällen. Er glaubt, dass die Bäume etwas planen, und bezieht sich auf einen Dokumentarfilm über Bäume, die einen Aufstand machen. Der Streamer wird von einem Gegner überrascht und macht Witze darüber. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und lobt seine Frau. Der Streamer ist unzufrieden mit seiner Leistung und fragt, ob er heute schon ein Spiel gespielt hat, auf das er stolz sein kann. Er kündigt eine Tryhard-Techno-Laning-Phase an und hofft, gegen einen bestimmten Gegner erneut zu spielen.
Mid-Game Strategie und Teambesprechung
04:13:27Es wird die Notwendigkeit betont, als Team zu agieren und sich gegenseitig zu unterstützen, insbesondere im Hinblick auf das Kiten und Peelen. Es wird die eigene Stärke hervorgehoben, aber auch die Tendenz, zu aggressiv und isoliert zu agieren. Die Wichtigkeit von Geduld und überlegtem Vorgehen wird betont, um das volle Potenzial des Champions auszuschöpfen. Es wird die Überlegung angestellt, wie man den aktuellen Playstyle verbessern kann, möglicherweise durch eine ruhigere und überlegtere Herangehensweise. Die Effektivität von Lucidity Boots wird in Betracht gezogen, ebenso wie der Einsatz von Smooth Operator, um das Spiel zu beeinflussen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Toplane gemeinsam anzugreifen, selbst gegen einen stärkeren Gegner. Die Bedeutung der Ult wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Kontrolle von Gegnern ohne Flash und Dash-Fähigkeiten. Es wird die persönliche Entwicklung auf dem Champion reflektiert und die Notwendigkeit, Fehler zu minimieren, um das Potenzial voll auszuschöpfen. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, den Champion im Pro-Play zu lernen, da man dazu neige, zu viele Fehler zu machen.
Defensive Strategie und Spielanalyse
04:19:51Es wird die Notwendigkeit einer defensiven Spielweise betont, da man zu oft zu nah am Geschehen sei und manchmal Leute aufgeben müsse. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel verloren ist, wenn ein bestimmter Spieler stirbt. Es wird die Bedeutung des Verteidigens zwischen bestimmten Spielern hervorgehoben. Es wird spekuliert, dass der Drake verloren sein könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich um einen Spielbauer Fall handelt. Es wird die Erkenntnis gezogen, dass man trotz vieler Bemühungen nicht genug erreicht habe. Es wird ein Fehler am Ende des Spiels eingeräumt, aber auch betont, dass der Kampf ohnehin verloren war. Es wird der Schaden als nicht so gut eingeschätzt, wie erwartet. Es wird die Notwendigkeit eines Void Staffs betont und überlegt, was als letztes Item gebaut werden soll. Es wird die Frage aufgeworfen, wie ein Kampf verloren werden konnte, obwohl die Gegner brutal outscaled wurden. Es wird der Bedarf an einem Void Staff betont und überlegt, was als letztes Item gebaut werden soll, möglicherweise Cosmic Drive für mehr A's.
Spielanalyse und Champion-Diskussion
04:25:26Es wird über eine Serie von Niederlagen mit einem bestimmten Champion gesprochen und die eigenen Fehler im Spiel analysiert. Trotzdem wird das Spielgefühl als verbessert wahrgenommen, mit gutem Schaden, CC und Zoning. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man früher auf einem anderen Champion besser war und die Veränderungen im Spieldesign dafür verantwortlich gemacht. Es wird diskutiert, welche Champion-Typen einem liegen und welche nicht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmter Champion ein Burstmage ist und was der beste Champion aktuell sei. Es wird die Stärke eines Champions in niedriger Elo diskutiert und wie Riot diesen balanced. Es wird die Frage beantwortet, ob man sich auch mal gut auf einen anderen Champion auskennt, dieser aber kein Competitive Champion ist. Es wird die Anfälligkeit eines Champions in hoher Elo und seine Abhängigkeit von Zusammenspiel diskutiert. Es wird über Reflux und dessen Bekämpfung gesprochen, einschließlich Ernährung und Medikamente.
Gesundheit, Community-Interaktion und Zukunftsplanung
04:35:59Es wird sich für die Raids von anderen Streamern bedankt und die Zuschauer begrüßt. Es wird über Stimmprobleme gesprochen und wie man diese behandelt, einschließlich des Besuchs von Hals-Nasen-Ohren-Ärzten und der Bedeutung von Ruhe und Erholung. Es werden Produkte zur Stimmbandpflege empfohlen. Es wird über die eigenen Vorlieben bei der Behandlung von Stimmproblemen gesprochen und betont, dass man sich bei ernsthaften gesundheitlichen Problemen ärztlichen Rat einholen sollte. Es wird die Faszination für Medizin und Technologie zum Ausdruck gebracht, insbesondere im Hinblick auf Fortschritte bei Querschnittslähmung, Krebsforschung und Alzheimer-Forschung. Es wird über den ersten Thorium-Reaktor gesprochen und die Bedeutung solcher Entwicklungen für die Zukunft hervorgehoben. Es wird über die Schwierigkeit von Fusionsreaktoren und die Notwendigkeit, mehr Energie herauszubekommen, als man hineinsteckt, gesprochen. Es wird überlegt, ob Streamer irgendwann durch KI ersetzt werden könnten, da diese immer gut gelaunt sind und immer wissen, was die Zuschauer sehen wollen. Es wird über die eigenen sportlichen Leistungen gesprochen, einschließlich Klimmzügen und Muscle-Ups, und die Schwierigkeit solcher Übungen diskutiert. Es wird das Ziel formuliert, am Ende des Streams noch Nordic East Challenger zu erreichen. Es wird über die bevorstehenden EU Masters gesprochen und die Bedeutung dieses Turniers für die eigene Karriere hervorgehoben. Es wird über die zukünftigen Pläne gesprochen, einschließlich der Dart-WM, eines inszenierten Events, Kopenhagen und Taiwan plus China Superserver. Es wird versehentlich ein Leak-Turnier mit einem anderen Streamer erwähnt und sich dafür entschuldigt.
Reflexionen zum Gameplay und Ausblick auf EU Masters
05:30:49Der Streamer bedankt sich bei Rala in Roll für den Support und analysiert sein eigenes Spiel. Er räumt ein, Fehler gemacht zu haben, die er zukünftig vermeiden muss, um langfristig erfolgreich zu sein. Er betont, dass Niederlagen nicht den Teamkollegen angelastet werden können, da Fehler und unglückliche Situationen Teil von League of Legends sind. Stattdessen müsse man analysieren, wie man sich selbst verbessern und zum Sieg beitragen kann. Trotzdem gibt es Zuversicht für die anstehenden EU Masters. Er spricht über die Wichtigkeit, am Donnerstag für die EU Masters abzuliefern und die damit verbundene Anstrengung. Er erwähnt vergangene Erfahrungen in Taiwan und dem chinesischen Superserver und sieht die EU Masters als große Chance. Er betont, dass er sich von negativem Flame nicht entmutigen lässt und sich stattdessen auf Verbesserung konzentriert.
Positive Stimmung und Vorbereitung auf EU Masters
05:34:43Es wird die positive Entwicklung der Streams hervorgehoben, die seit der Rückkehr besserer Laune des Streamers zu verzeichnen ist. Er fühlt sich wohl mit seinem aktuellen Leben, sowohl privat als auch im Stream. Er lobt Kani für seine angenehme Gesellschaft während der Spiele in Nordic East. Der Streamer teilt persönliche Anekdoten über seine Katzen und deren nächtliche Ruhestörung aufgrund ihrer Rolligkeit. Er erklärt, dass er sich nach Rücksprache mit einer Tierärztin entschieden hat, mit der Kastration zu warten, bis die Katzen diese Phase einmal durchlaufen haben. Abschließend wird die Bedeutung von Spaß und Unterhaltung im Stream betont, anstatt permanent Top-Leistung zu erbringen. Der Fokus liegt auf einer guten Zeit mit dem Spiel und punktuellen Grind-Sessions.
Scrim-Erfolge und Einschätzung der deutschen Support-Szene
05:40:13Der Streamer berichtet von erfolgreichen Scrims gegen starke Teams, darunter ein 4-1 Sieg gegen das Team von Agorin und weitere Siege gegen Teams aus anderen Regionen. Er betont jedoch, dass Scrims nicht immer aussagekräftig sind. Er äußert sich zur deutschen League of Legends Support-Szene und hebt Kaiser als den besten deutschen Support hervor, räumt aber auch Panda EO West einen hohen Stellenwert ein. Kani wird ebenfalls positiv erwähnt, der sich im Laufe der Zeit verbessert hat und sich nicht mehr verstecken muss. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, Spaß am Spiel zu haben und nicht nur auf Tryharding zu setzen, da dies für Streamer und Zuschauer gleichermaßen langweilig sein kann. Er spricht über die Bedeutung von Unterhaltung und einer guten Zeit mit dem Spiel, anstatt permanent Top-Leistung zu bringen.
EU Masters Traum und Einblicke in Taliyah Gameplay
05:44:32Der Streamer äußert seinen Traum, mit seinem Team die EU Masters zu erreichen und dort erfolgreich zu sein, idealerweise bis ins Viertelfinale. Er analysiert das Taliyah-Gameplay und identifiziert Schwächen. Er erklärt, dass EU Masters das höchste erreichbare Ziel für Nationalspieler ist und der Sprung in die LEC oft der nächste Schritt für erfolgreiche EU Masters-Spieler ist. Allerdings stellt er fest, dass die Top-LEC-Spieler im Allgemeinen stärker erscheinen als die Top-EU-Masterspieler, was er als überraschend empfindet. Er lobt Kalistes Ezreal-Play und kündigt an, sich das nach dem aktuellen Game anzusehen. Er kritisiert Loopy, den Support von SK, für seine Leistung und vermutet Wettbetrug. Abschließend äußert er seine Hoffnung, dass EU eines Tages wieder Worlds gewinnen wird, erinnert aber daran, dass EU bereits in Season 1 einen Worlds-Titel gewonnen hat.
Spannungsgeladene League Runde und Arena-Abschluss
06:00:19Der Streamer beschreibt eine intensive League of Legends Runde, in der er und sein Team gegen Widrigkeiten ankämpfen. Er analysiert seine eigenen Fehler und die Strategien der Gegner, insbesondere die von Talia und Talon ausgehende Gefahr. Er lobt die Leistung von Kaiser und die Strategie des gegnerischen Teams. Er spricht über Item-Builds, Entscheidungsfindung im Spiel und die Bedeutung von Teamwork. Er erwähnt kurz das vergangene EU Nordic East Challenge und freut sich darauf, gemeinsam mit den Zuschauern den Challenger-Rang abzuholen. Er kündigt an, dass er unbedingt noch eine Runde Arena spielen möchte, da dies die letzte Chance dazu ist. Er lobt die gute Stimmung im Team und die Fähigkeit, sich zurückzukämpfen, ohne sich gegenseitig zu beleidigen. Abschließend betont er, dass er heute im Stream nicht so gut gespielt hat, aber dennoch die Zeit mit den Zuschauern genossen hat und sich auf die letzte Arena-Runde freut.
Challenger-Belohnung, Korea-Tipps und Bett-Anekdote
06:16:29Der Streamer erklärt, was es bedeutet, den Challenger-Rang auf dem Nordic East Server abzuholen, nämlich einen speziellen visuellen Effekt und eine Animation. Er gibt Reisetipps für Korea, empfiehlt Korean Barbecue, Soju und die Viertel Hongdae und Gangnam. Er betont, dass es in Korea wichtig ist, Kontakte zu knüpfen, da es sonst schwierig sein kann, sich zurechtzufinden. Er teilt eine persönliche Anekdote darüber, wie sein Bett in seiner ersten Wohnung in Innsbruck durchgebrochen ist. Er analysiert die Schadensarten im aktuellen Arena-Spiel und stellt fest, dass fast alle Gegner physischen Schaden verursachen, was Tabis zu einer wertvollen Investition macht. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und teilt eine humorvolle Anekdote über ein ähnliches Erlebnis mit seiner Freundin.
Arena-Strategien und Diskussion über rotierende Spielmodi
06:28:05Der Streamer diskutiert Item-Builds und Strategien für das aktuelle Arena-Spiel, insbesondere im Hinblick auf Akali und Morgana. Er erklärt, warum er bestimmte Items wählt und wie er versucht, die Fähigkeiten seiner Gegner zu kontern. Er spricht über die rotierenden Spielmodi in League of Legends und erklärt, dass diese irgendwann an Popularität verlieren und daher nicht dauerhaft im Spiel bleiben können. Er analysiert die Stärken und Schwächen verschiedener Augments und Items und versucht, die bestmögliche Kombination für seine Champions zu finden. Er tauscht sich mit dem Chat über Strategien aus und nimmt Ratschläge an, um sein Spiel zu optimieren. Er lobt die Smartness des Chats und bedankt sich für die Unterstützung.
Würdiger Arena-Abschluss und Dank an die Community
06:47:52Der Streamer feiert einen knappen Sieg in der letzten Arena-Runde und lobt die krassen Pops, die sie ausgemacht haben. Er bezeichnet das Spiel als einen würdigen Abschluss für das Ende von Arena. Er bedankt sich bei der Community für ihre Teilnahme und Unterstützung während des Streams. Er kündigt an, dass er nun den Client öffnen wird, um etwas Schönes zu zeigen, nämlich dass ein Report von ihm durchgegangen ist. Er bedankt sich erneut für die Follows, die nette Stimmung und entschuldigt sich für sein teilweise schlechtes Spiel und seine Low Energy. Er erklärt, dass die Scrims vor dem Stream oft seinen Kopf beeinflussen. Abschließend wünscht er allen eine gute Nacht und kündigt an, dass er morgen wieder in aller Frische da sein wird.