Back to Glory 0:0 (Anreisetag) - Live aus dem !Bootcamp im Redbull Gaming Garden powered by MAD Gaming
Bootcamp-Anreisetag: Vorbereitung mit MAD Gaming im Red Bull Gaming Garden

Im Red Bull Gaming Garden, mit Unterstützung von MAD Gaming, hat noway4u_sir den Anreisetag zum Bootcamp verbracht. Neben der Einrichtung und ersten Teamgesprächen wurden bereits Strategien erörtert und Analysen durchgeführt. Ziel ist eine optimale Vorbereitung auf die anstehenden Aufgaben und Spiele.
Anreisetag zum Bootcamp
00:01:37Es ist Anreisetag und die anderen Teilnehmer trudeln langsam ein, werden vom Flughafen oder Bahnhof abgeholt. Es wird ein produktives Bootcamp erwartet, beginnend ab morgen. Matti und Sartorius kommen zuerst an, gefolgt von John, Erik und Viktor, wobei der letzte um 22 Uhr eintrifft. Es wird überlegt, ob die Teammitglieder heute schon spielen werden. Die Teammitglieder wollen jeden Tag Sport machen, um 6 Uhr in der Früh und zur Facility joggen. Zwei Coaches werden zuhause schlafen. Das Ziel des Bootcamps ist es, sich auf Solo Queue zu konzentrieren, um Challenger zu erreichen. Die Back to Glory Overlay fehlt noch. Das Bootcamp wird vom Red Bull kostenlos zur Verfügung gestellt, sonst wäre das Bootcamp gar nicht möglich. Mad Gaming und Löwenanteil unterstützen zusätzlich, um die Reisekosten zu decken. Bis 22 Uhr werden alle da sein.
Technische Probleme und Gamescom Tickets
00:09:44Es wird festgestellt, dass die Tastatur sehr dreckig ist, wodurch einige Tasten nicht mehr richtig funktionieren, was besonders beim Spielen von League of Legends problematisch ist, da die E-Taste betroffen ist. Die Reinigung der Tastatur wird als notwendig erachtet. Es gibt keine Tickets mehr für die Gamescom zu kaufen, es werden aber noch welche verlost. Die Gage wird für den Ticketshare verwendet und eins zu eins praktisch davon Tickets gekauft. Für Freunde und Kollegen und natürlich auch für die Zuschauer. Es wird geplant, wie beim letzten Mal, zusammen zu Aldi zu gehen, um Getränke einzukaufen für alle.
Solo-Bootcamp und Team-Dynamik
00:18:02Es wird ein Solo-Bootcamp im SAP-Garden veranstaltet, bei dem Videospiele gespielt werden, um wieder mehr Zeit dafür zu finden. Das Team hat in einer WhatsApp-Gruppe geschrieben, dass sie praktisch jeden Tag Sport machen wollen, um 6 Uhr in der Früh und zur Facility joggen. Es wird erwähnt, dass zwei Coaches zuhause schlafen werden. Jan hat für das ganze Team alles eingestellt. Wissi-Chatschi hat eine Menge Snacks für alle mitgenommen. Es wird überlegt, wie man Content zwischen den Spielen gestalten kann, wobei der Fokus nicht nur auf englischsprachigem Content liegen soll. Es wird das Ziel formuliert, mehr LP als Visit Chachi zu haben.
Analyse von Chef Strobel's Elo und Duo-Queue-Partner
00:34:15Es wird die Match-History von Chef Strobel analysiert, um zu überprüfen, ob er geboostet wurde. Dabei wird festgestellt, dass er in letzter Zeit 55% seiner Spiele gewonnen hat, was nicht nach Elo-Boosting aussieht. Er spielt Duo-Queue mit Daiton, der eine höhere Winrate hat und dessen Spielweise auf ein höheres Elo-Niveau hindeutet. Es wird vermutet, dass Daiton talentiert ist und möglicherweise Vorerfahrung in League of Legends hat. Es wird analysiert, dass Top-Lane-Jungle eine der besten Duo-Cue-Formationen ist. Chef Strobel ist Kacke in allem, hat Daitão gesagt. Es wird überlegt, gegen ein LEC-Team zu scrimmen, wobei G2 als möglicher Kandidat genannt wird.
Ankunft von Teammitgliedern und Zielsetzung
00:57:29Wissi Chachi ist angekommen, somit ist der erste Spieler da. Es wird überlegt, ob das Team heute noch Challenger erreichen kann. Die Grenze für Challenger liegt bei 500 LP. Das erste Skrim findet morgen um 15 Uhr statt. Es wird erwähnt, dass das Team nur aus uns besteht. Es wird das Ziel formuliert, mehr LP als Visit Chachi zu haben. Das Game ist gar nicht mehr so einfach. Es wird das Essen geliefert. Es wird überlegt, gegen ein LEC-Team zu scrimmen, wobei G2 als möglicher Kandidat genannt wird. Camillo war beim NNO Cup dabei. Wow und Shiro haben gut gespielt.
Frühes Spielgeschehen und Lane-Dominanz
01:10:45Es wird festgestellt, dass Zillas im Spiel ist, was die Strategie beeinflusst. Der Fokus liegt auf frühem Farmen und dem Versuch, den Gegner unter Druck zu setzen. Ein unerwarteter Roam von Lulu führt jedoch zu einem frühen Tod, was als Rückschlag gewertet wird. Trotzdem wird betont, dass die Situation noch kontrollierbar ist und Map-Kontrolle wichtig ist. Durch den Vorteil von 20 CS, einer Turret-Platte und einem Kill wird eine komfortable Position herausgespielt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, den Gegner zu respektieren und nicht zu unterschätzen, selbst wenn man einen Vorteil hat. Es wird erwähnt, dass man 20 CS vorne ist, eine Turret Plate hat, einen Kill und etwas zu essen. Man sei in einer guten Position und pusht die Lane, um den Gegner unter Druck zu setzen.
Konzentration und Teamdynamik
01:15:05Es wird die Notwendigkeit betont, sich besser zu konzentrieren und die eigenen Fähigkeiten optimal einzusetzen. Die Teamdynamik wird angesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit dem Jungler. Es wird ein erfolgreicher Gank erwähnt, der die eigene Position stärkt. Der Streamer erwähnt, dass er 20 CS ahead ist und eine Stunde Platte hat, einen Kill und etwas zu essen. Er betont, dass es wichtig ist, die Lane zu kontrollieren und den Gegner unter Druck zu setzen. Es wird auch die Bedeutung von Map Awareness hervorgehoben, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechend reagieren zu können. Es wird erwähnt, dass man sich nicht von Störgeräuschen ablenken lassen sollte, um die Konzentration aufrechtzuerhalten.
Spielentscheidungen und Strategieanpassungen
01:19:48Ein übersehener Yasuo führt zu einem unnötigen Tod, was als Fehler eingestanden wird. Die Situation auf den anderen Lanes wird analysiert, wobei Mitte und Jungle als positiv hervorgehoben werden. Es wird überlegt, wie man auf einen Lane-Swap reagieren soll. Der Streamer erklärt, dass er den Yasuo nicht gesehen hat und seine Bombe schlecht geworfen hat. Die anderen Lanes laufen gut. Es wird überlegt, wie man mit einem Lane-Swap umgehen soll. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, flexibel zu sein und sich an die Gegebenheiten anzupassen. Er erwähnt, dass er sich auf seine Stärken konzentrieren und versuchen wird, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben, um gemeinsam die bestmögliche Strategie zu entwickeln.
Erste Erfolge und Herausforderungen mit Aurora
01:31:05Das erste gute Spiel nach anfänglichen Schwierigkeiten wird festgestellt. Der Blitzcrank-Spieler wird für seine Leistung gelobt. Es wird überlegt, Nashor zu machen. Es wird überlegt, wer von den Gegnern reportwürdig ist und die Entscheidung getroffen, den Blitzcrank zu ehren. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Streamer nicht im Tryhard-Team von Agorin ist, was mit unterschiedlichen Zielen und der Teamzusammensetzung begründet wird. Der Streamer erklärt, dass er mit Aurora noch nicht so vertraut ist und sich schwer tut. Er erwähnt, dass er den Champion nicht mag und nicht versteht, warum er so gut sein soll. Er betont, dass er Akschan bannen wird, da er diesen als sehr stark und frustrierend empfindet. Es wird auch die Bedeutung von Reports im Spiel diskutiert, wobei der Streamer seine Skepsis gegenüber deren Wirksamkeit äußert.
Schwierigkeiten mit Aurora und Strategieanpassungen
01:45:46Der Streamer äußert weiterhin seine Unsicherheit mit dem Champion Aurora und hadert mit dessen Spielweise. Ein frühes Firstblood wird erzielt, aber durch unglückliche Umstände gehen beide Kills an den Gegner. Der Streamer hadert mit seiner Entscheidung, nachzuflashen, obwohl dies möglicherweise notwendig war. Er plant, Akschan in Zukunft zu bannen, da er diesen als sehr problematisch empfindet. Trotz der Schwierigkeiten gibt er nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Er betont, dass er sich auf seine Stärken konzentrieren und versuchen wird, das Spiel zu drehen. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben, um gemeinsam die bestmögliche Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Der Streamer erwähnt, dass Aurora für ihn einfach nicht funktioniert und er nicht versteht, warum der Champion so stark sein soll.
Comeback-Potenzial und Teamwork
02:02:05Ein Flash für einen Kill wird als positiv bewertet, und die Xayah erhält dadurch 1000 Gold, was die Chancen auf einen Sieg erhöht. Es wird jedoch festgestellt, dass der Gegner sehr stark ist. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, klug zu spielen, um das Spiel noch zu gewinnen. Der Drake wird dem Gegner überlassen, während man selbst einen Herald erhält, was als guter Tausch bewertet wird. Es wird erkannt, dass man näher am Sieg ist, als zunächst angenommen. Der Streamer lobt den Aatrox für sein starkes Spiel und betont die Bedeutung von Teamwork, um das Spiel zu gewinnen. Er erwähnt, dass der Aatrox ein sehr starkes Spiel macht und das Team trägt. Es wird auch die Bedeutung von guter Kommunikation hervorgehoben, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln und umzusetzen.
Insane Comeback und persönliche Frustration
02:15:07Es wird ein potenzielles Comeback erkannt, und der Fokus liegt darauf, gut zu timen. Der Streamer äußert sich begeistert über die Möglichkeit eines Comebacks und lobt den Aatrox für seine Leistung. Er betont, dass alles auf dem Rücken des Aatrox lastet. Der Streamer äußert seine Frustration über Aurora und versteht nicht, wie der Champion funktionieren soll. Er gesteht ein, dass er immer zu wenig Schaden macht. Trotzdem war der Schaden im Late-Game gut. Er kritisiert die Bot-Lane für ihr Verhalten und ihre Leistung. Der Streamer erwähnt, dass die Bot-Lane permanent geflamed hat und trotzdem so eine schlechte Performance abgeliefert hat. Er äußert seine Skepsis gegenüber Reports und hat das Gefühl, dass diese nichts bringen. Es wird auch über zukünftige Inhalte gesprochen, wobei der Fokus auf Scrim-Content liegt.
Herausforderungen im Ranked-Climb
02:21:49Der Streamer spricht über die Herausforderungen beim Ranked-Climb und die niedrige Qualität der Spiele. Er kritisiert das LP-System und findet, dass man zu viel LP Plus und zu wenig Minus bekommt. Er erwähnt, dass er noch 109 LP bis Challenger braucht. Der Streamer analysiert die Profile anderer Spieler und stellt fest, dass viele von ihnen mit niedriger Winrate und schlechter Performance Grandmaster sind. Er kritisiert das System und versteht nicht, wie das sein kann. Der Streamer erwähnt, dass er sich fühlt, als würde er gegen keine richtigen Spieler spielen. Er kritisiert die Qualität der Spiele und findet, dass diese super schlecht ist. Er analysiert die Profile anderer Spieler und stellt fest, dass viele von ihnen mit niedriger Winrate und schlechter Performance Grandmaster sind. Er kritisiert das System und versteht nicht, wie das sein kann.
Solo-Q und Scrims: Einschätzung der eigenen Leistung und Vorbereitung
02:30:18Es wird über die eigene Platzierung in den Top 100 diskutiert und die Bedeutung von Elo-Inflation zu Saisonbeginn hervorgehoben. Agurin betont, dass die aktuelle Solo-Q-Platzierung weniger aussagekräftig ist als gegen Ende der Saison, da zu Beginn viele Spieler Games spammen und leichter hohe Ränge erreichen. Die eigene geringere Spielzeit wird mit der Teilnahme an Scrims erklärt, was die Vorbereitung auf bevorstehende Herausforderungen unterstreicht. Es wird die Wichtigkeit von kontinuierlichem Training und Anpassung an die Meta betont, um langfristig erfolgreich zu sein. Die Erwähnung von Yike und Reckless deutet auf hochkarätige Gegner hin, was die Notwendigkeit intensiver Vorbereitung zusätzlich verdeutlicht. Abschließend wird auf die Bedeutung von Team Ruddy eingegangen, deren aktuelle Schwierigkeiten und potenzielle Konsequenzen für die Teamzusammensetzung thematisiert werden.
Anreisetag im Bootcamp: Fokus auf Content ab morgen mit bekannten Spielern
02:39:07Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass wieder bekannte Spieler wie Reckless und Yike im Spiel sind. Der heutige Tag wird als Anreisetag deklariert, wobei ab morgen mit voller Power Content produziert wird. Das Spiel gegen Yike wird als positiv aufgenommen, wobei dessen Leistung im Spiel G2 gegen KC kritisch hinterfragt wird, insbesondere die übermäßige Lobpreisung für einen gewonnenen 50-50-Smite. Die Leistung von Kani als Broadcaster für SK-Games wird positiv hervorgehoben, ebenso wie Kedrills Mix aus offiziellem Cast und eigenen Inside-Informationen. Es wird die Stärke von Rücken als Kommentator betont und die eigene fehlerhafte Spielweise, insbesondere ein schlechter Flash gegen eine Riven, selbstkritisch analysiert. Abschließend wird die aktuelle Stärke von Riven im Spiel diskutiert und die Notwendigkeit von Sonjas auf drei betont.
Herausforderungen und Ziele: Challenger-Push, Gewichtsverlust und Projektvorstellung
03:05:33Es wird das Ziel formuliert, Challenger zu erreichen, wobei noch etwa vier Siege benötigt werden. Die Diskussion über Hautschürzen nach Gewichtsverlust wird als Irrglaube abgetan, da operative Eingriffe oft notwendig sind. Das Alter wird nicht als Hindernis für Erfolg in League of Legends angesehen, sondern als Frage des Wollens und der Zeitinvestition. Es folgt die Ankündigung eines Grandmaster Challenger Games mit Toast im Team, was als besondere Herausforderung wahrgenommen wird. Die Vorbereitung auf die neue TFT-Meisterschaft wird angekündigt, wobei ab morgen TFT und Hello Kitty Online gespielt werden sollen. Abschließend wird das Projekt vorgestellt, bei dem es darum geht, wieder gut in League of Legends zu werden, und die Namen für die Katzen Irelia und Oriana genannt.
Bootcamp-Fokus: TFT-Meisterschaft, Hello Kitty Online und Hausaufgaben
03:13:18Es wird erklärt, dass die Vorbereitung im Bootcamp hauptsächlich der neuen TFT-Meisterschaft dient, wobei ab morgen der Fokus auf TFT und Hello Kitty Online liegt. Die aktuelle League-Session wird als letzte Möglichkeit genutzt, bevor der Fokus wechselt. Es wird erwähnt, dass Kani aktuell ein Event veranstaltet, bei dem es ums Climben geht, obwohl er eine Woche lang nicht auf seinem Account gespielt hat. Die Teilnahme am Event wurde aufgrund angeblicher Überlegenheit verweigert. Es folgt eine Diskussion über die aktuelle Spielsituation, wobei die Schwierigkeit gegen einen Kale-OTP und einen stark gefeedeten Yasuo betont wird. Der Fokus liegt darauf, Türme zu pushen und strategische Entscheidungen zu treffen, um das Spiel zu drehen. Abschließend werden die Hausaufgaben vom Nord-Team erwähnt, die nach dem aktuellen Spiel erledigt werden sollen.
Hardware und Peripherie im Gaming-Bootcamp
03:49:31Es wird die Frage aufgeworfen, ob Gaming-Serien immer die neueste Hardware verbaut haben. Die Antwort darauf ist, dass es von Location zu Location unterschiedlich ist und davon abhängt, wie viel Geld investiert wird. Hier im Bootcamp ist extrem gute Hardware verbaut und die Peripherie von Razor ist erstklassig. Das Team Duo-Q erlebt währenddessen eine schwierige Phase, was sich in negativen Kommentaren äußert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Toden des Streamers im Spiel, bleibt das Team stark. Es wird überlegt, wie man das Spiel gewinnen kann, wobei die Stärken und Schwächen der einzelnen Lanes analysiert werden. Der Streamer bevorzugt einfache Mahlzeiten und erwähnt, dass er Löwenanteil-Produkte mit Reis kombiniert. Er kocht auch gerne, wenn er Zeit hat, und plant, an einem Kochstream seiner Schwester teilzunehmen. Es wird diskutiert, ob ein Upgrade der Boots nach den ersten zwei Items sinnvoll ist, wobei die generelle Tendenz eher dagegen spricht, da die Effizienz durch Nerfs gelitten hat. Der Streamer reflektiert seine eigene schlechte Leistung im Spiel und erklärt, dass in höheren Elos die Mitspieler eher verstehen, wenn man gegen ein übermächtiges Team spielt und daher weniger flamen.
Finanzierung des Bootcamps und Sponsoring
03:53:13Die Kosten für die Miete des Red Bull Gaming Garden für zwei Tage werden normalerweise nicht bekannt gegeben, aber in diesem Fall ist es kostenlos, da eine Kooperation mit Red Bull besteht. Red Bull sponsert die Nutzung der Einrichtung aufgrund der vorherigen Zusammenarbeit beim League of Its Own Event. Das Bootcamp wird hauptsächlich ehrenamtlich organisiert, ohne Einnahmen. Red Bull stellt die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung, während Löwenanteil Essen und Geld bereitstellt. Mad Gaming steuert Geld und einen Giveaway-PC bei. Nord unterstützt mit einem Beitrag zu den Reisekosten, wodurch die Gesamtkosten des Bootcamps auf ungefähr null reduziert werden. Ohne die kostenlose Nutzung der Einrichtung würden sich die Gesamtkosten auf etwa 10.000 Euro belaufen, einschließlich der Flüge für alle Teilnehmer. Der Streamer äußert seine Vorliebe für die Produkte von Löwenanteil und betont seine langjährige Partnerschaft mit dem Unternehmen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten im Spiel lobt der Streamer die Stärke seines Teams und betont die Bedeutung des Zusammenspiels.
Ghosting-Schutz und Spielstrategien
04:01:34Es wird erklärt, warum keine Map im Stream zu sehen ist: Ghost-Schutz, um zu verhindern, dass Gegner den Stream nutzen, um die Position des Junglers zu erfahren. Da die Delays nur noch kurz sind, ist es wichtig, den Jungle zu verstecken oder mit Delay zu streamen. Da der Streamer nicht mit Delay streamen möchte, wird der Jungle versteckt, um dem Team keinen Nachteil zu verschaffen. Der Streamer bevorzugt Cola Zero gegenüber Pepsi Zero. Das Team scheint frustriert und unzufrieden mit dem Spielverlauf zu sein, obwohl der Streamer versucht, positiv zu bleiben. Der Streamer erklärt, dass er seinen Vorteil auf der Map ausbreiten muss, anstatt nur auf der Lane zu bleiben, um das Spiel zu gewinnen. Er reflektiert über den besten Nutzen des Adventisten im Midgame als eine Frage des Skill. Es wird über die Notwendigkeit von Healing Reduction und Sonjas im Spiel diskutiert, um zu überleben. Der Streamer kritisiert das Verhalten der Gegner, die ihn immer wieder trappen, obwohl er wenig Gold wert ist. Er erwähnt, dass der Jungler des Teams ebenfalls in Rückstand geraten ist, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Schwierigkeiten betont er, dass der Tag bisher gut verlaufen ist und sie einen Stand von 5:1 haben.
Entscheidung für Nord und NNO, LEC-Übertragungsrechte und Gesundheit
04:32:49Der Streamer erklärt seine Entscheidung, für Nord und NNO zu spielen, da er wieder in einem professionellen Team spielen wollte, aber nicht unbedingt in der deutschen Szene oder einer Major Region. Er wollte sich noch einmal in einem wettbewerbsfähigen Team beweisen. Gleichzeitig wollte er aber auch in der deutschen Szene aktiv bleiben, weshalb er beides kombinieren wollte. Der Streamer äußert Bedenken, ob Kani und Tolkien genügend Zeit für ihre Aufgaben haben und betont, dass dies für ihn einen großen zeitlichen Aufwand bedeutet. Er erklärt, dass er sich damals um die LEC-Übertragungsrechte bemüht hat, diese aber nicht bekommen hat. Tolkien hat nun die Übertragungsrechte für verschiedene Ligen und ist der offizielle deutsche Caster für internationale Events. Dem Streamer wurde ebenfalls ein internationales Event angeboten, aber er kam zu dem Schluss, dass dies nicht die Art von Content ist, die ihm Spaß macht. Er zieht es vor, einfach zu zocken. Er erwähnt, dass die LEC-Übertragungsrechte mit viel Arbeit verbunden sind und man die meisten Spiele übertragen muss. Der Streamer spricht über sein Sodbrennen und die Einnahme von Medikamenten dagegen. Er erklärt, dass sein Übergewicht auf den Magen drückt und Magensäure aufsteigt. Er nimmt Pantoprazol und Gelo Revoice, um die Symptome zu lindern. Er betont, dass er den Ratschlägen seines Arztes vertraut.
Agorins Umzug in die Schweiz
05:01:32Agorin zog in die Schweiz, um mit seiner Partnerin zusammenzuleben, da sie besseres Internet hatte. Er hatte zuvor schlechtes Internet und wollte eigentlich nie zusammenziehen. Als sein Internet ausfiel, packte er seinen PC und zog zu ihr. Diese romantische Geschichte führte dazu, dass er in der Schweiz blieb. Währenddessen markiert das Team im Spiel ihr Revier und strebt einen 7:2-Vorsprung an. Es wird erwähnt, dass der Streamer in der NLC und Prime League spielt, sowohl mit einem deutschen als auch einem englischsprachigen Team. Das englischsprachige Team ist ein Tryhard-Team, das sich in der ersten Division für EU-Masters qualifizieren möchte.
Spielverlauf und Teamzusammensetzung
05:05:49Die Ignite-Aurora ist tot und verliert ihre Lane, während die Bot-Lane gegen Catelyn und Lux verliert. Der Streamer selbst ist Mitte gegen Elf-Casar-Head. Es wird diskutiert, welche Champions gut gegen Viktor sind, darunter Yon, Akali, Yasuru, Irelia, Echo, Fyss, Syndra, Ori und Xerath. Der Streamer befürchtet, dass das Spiel tragisch wird, da die Bot-Lane nicht wirklich im Vorteil ist. Es wird überlegt, ob das Spiel noch zu gewinnen ist, obwohl die Syndra eine Platte hat. Der Streamer versteht nicht, warum das Team nicht versucht, die Syndra erneut zu ganken. Der Gegner nimmt den Drake, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Streamer kritisiert den Säck für sein schlechtes Spiel und mangelnde Ganks.
Analyse des Spielzustands und Strategieüberlegungen
05:11:10Der Ocean Drake wird als bester Early Drake für die Lanes angesehen, da er viel Sustain bietet. Der Streamer versteht nicht, warum der Sekt das Spiel nicht ernst nimmt und keine Ganks durchführt, während er im Chat flamed. Das Team ist im Rückstand, und der Streamer hat eine hohe Kill-Beteiligung als Midlane-Corki, was die Schwierigkeit, das Spiel zu carryn, verdeutlicht. Der Top-Laner steht 0-2 mit Mopi-Boots, und die Gegner haben alle Objectives gefarmt. Es wird überlegt, ob Mercs die richtige Wahl sind oder ob Swifties besser wären, um zu carryn. Der Streamer hätte im Early besser spielen können, aber das Team befindet sich in einer Hard-Winning-Lane in einem Losing-Team, was die Situation erschwert. Es wird ein Cheeseplay versucht, aber die Gegner haben ein Ward platziert, was den Versuch zunichtemacht. Der Streamer ist trotz der Umstände immer noch stark und im Vorteil, aber das Team verliert insgesamt.
Snowball-Effekt und Teamleistung
05:20:39Der Streamer erklärt, dass in dieser Situation Risiken eingegangen werden müssen, da das Spiel sonst verloren ist. Der Versuch, ein Risiko einzugehen, hat sich jedoch nicht ausgezahlt. Die Teammitglieder haben schlecht gespielt und sind gefeedet, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Streamer betont, dass League of Legends aktuell extrem hart snowballt, was bedeutet, dass Fehler schnell zum Spielverlust führen können. Der Verlust des ersten Turrets reduziert die Gewinnchance auf 30%, und selbst First Blood hat einen großen Einfluss auf die Win-Ratio. Der Streamer hasst den Snowball-Effekt persönlich, räumt aber ein, dass die Mehrheit der Spielerbasis ihn bevorzugt. Dies führt zu schnellen, explosiven Spielen mit viel Schaden, was vor allem auf dem asiatischen Markt beliebt ist. Der Streamer vermisst die Zeiten, als das Spiel noch nicht so Snowball-lastig war.
Italienreise und Spielanalyse
05:24:12Der Streamer gibt bekannt, dass eine geplante Italienreise aufgrund eines vollen Terminkalenders frühestens im Juni oder Juli stattfinden kann. Anschließend wird das aktuelle Spiel analysiert, wobei der Streamer feststellt, dass das Team mit dem First Kill statistisch gesehen eine höhere Siegwahrscheinlichkeit hat. Es wird jedoch betont, dass dieser Statistik verschiedene Faktoren zugrunde liegen, wie z.B. die Spielerstärke, Smurfs und die Team-Comp-Zusammenstellung. Der Streamer erklärt, dass es viele verschiedene Faktoren gibt, die die 58% Wahrscheinlichkeit beeinflussen, und dass man eine multivariable Kausalitätsanalyse durchführen kann, um diese Faktoren zu identifizieren. Zu den Faktoren gehören Snowballing, Team Contribution und Blue-Red-Side. Der Streamer gibt zu, dass er den Snowball-Effekt hasst, aber er weiß, dass die Mehrheit der Spielerbasis ihn sich wünscht.
Frustration über Teammitglieder und Spielverlauf
05:37:01Der Streamer äußert Frustration über die Leistung seiner Teammitglieder, insbesondere über den Support, der sich nicht optimal verhält. Er kritisiert die Entscheidungen und das Verhalten des Supports und fragt sich, warum die gegnerische Senna roamt, während sein eigener Support auf der Lane bleibt. Der Streamer betont, dass er nicht sein Tempo für einen "Volldonut" opfern muss. Er ist erstaunt darüber, wie schlecht die Spieler in dieser Elo aktuell sind. Später stellt er fest, dass die Botlane des Gegners sehr stark ist. Der Streamer versucht, sich in der Mitte zu halten und hart zu pushen, obwohl er weiß, dass der Jungler theoretisch da sein könnte. Er erkennt, dass das Spiel fast unmöglich zu gewinnen ist, da die gegnerische Jinx und Xenna sehr stark sind. Trotzdem betont er, dass sein Team einen sehr guten All-In hat und sie irgendwie die beiden bekommen müssen.
Verlorene Spiele und Analyse
05:46:01Der Streamer bedauert den Verlust des heutigen Windstreaks und versucht, eine Strategie zu entwickeln. Er vermutet, dass die Rel im gegnerischen Team Autofill ist, da sie ungewöhnlich spielt. Der Streamer überlegt, ob er versuchen sollte, die Botlane durchzupushen, da Teamfights in diesem Spiel nicht mehr funktionieren. Er erkennt, dass das Spiel schwierig wird, da die Gegner eine Jinx mit Lulu haben, was eine gefürchtete Kombination ist. Der Streamer ist erstaunt darüber, was in diesen Spielen passiert und wie die Gegner mit wenig HP überleben. Er stellt fest, dass der gegnerische Kassadin zwei Platten in der Mitte bekommt, während sein Team stirbt. Der Streamer gibt zu, dass die Spiele am Abend schlecht laufen und dass er möglicherweise überspielt hat. Er hofft, dass sein Team das Spiel noch drehen kann, obwohl die Gegner brutal skalieren. Der Streamer erkennt, dass er hätte in der Mitte stehen bleiben sollen.
Nicht-Lachen-Challenge und Reaktionen
05:58:40Der Streamer startet eine Nicht-Lachen-Challenge und äußert Zweifel an seinen Fähigkeiten, da er leicht zum Lachen neigt. Er stellt fest, dass er normalerweise eine Strafe benötigt, um nicht zu lachen. Der Streamer reagiert auf verschiedene humorvolle Inhalte, darunter ein Video der Polizei Berlin, das zum Tragen von Helmen auffordert, und ein Interview zum Thema Klimawandel. Er lobt den Vater in einem der Videos für seine Reaktion und gibt bekannt, dass das nächste Video von seinem Editor stammt. Der Streamer plant, in Zukunft Strafen für das Lachen einzuführen und verschiedene Verpflichtungen zu erfüllen, wie z.B. Spenden und Giveaways. Er analysiert auch die Teamzusammensetzung im nächsten Spiel und äußert Bedenken hinsichtlich eines Kasadin Top gegen Sion.
Spielanalyse und Strategieanpassung im laufenden Spiel
06:25:38Der Fokus liegt auf dem Durchpushen der Botlane, da die Gegnerpositionen bekannt sind und Syndra sich in der Base befindet. Trotz eines anfänglich schwachen Shaco Carrys, der das Team oft im Stich ließ, hat dieser nun an Stärke gewonnen. Es wird überlegt, ob das Pushen der Side-Lane noch sinnvoll ist. Ein Problem entsteht, als ein Mitspieler versucht, Kills vor der Nase wegzunehmen, was jedoch verhindert wird. Der Streamer überlegt, ob er den Red Buff nehmen soll und analysiert den Build des Gegners, der sich für Malignance entscheidet. Das Team gewinnt einen Kampf, was dem Streamer erlaubt, weiter zu pushen. Er plant den nächsten Schritt, entweder Rapid Fire Cannon oder Lord Dominix, und entscheidet sich schließlich für Letzteres, während er die Bewegungen der Gegner beobachtet und sich auf die Mitte konzentriert.
Scherzhafte Andeutung über Kündigung und Team-Zusammenhalt
06:30:49Es wird eine Frage bezüglich einer angeblichen Kündigung von Kani angesprochen, die jedoch als Scherz entlarvt wird. Der SK-Chef soll dies im Falle einer weiteren Niederlage angedroht haben, was jedoch nicht der Realität entspricht, da Verträge langfristiger Natur sind. Bedauernd wird festgestellt, dass SK in den ersten Runden eher schwach wirkte, was besonders schade ist, da viele sympathische und geschätzte Persönlichkeiten aus der deutschen Szene, wie Jenex und Rika, Teil des Teams sind. Der Streamer erwähnt, dass er ohne Sound spielt, um seine Stimme zu schonen, da er dazu neigt, mit Headset lauter zu sprechen, was seiner Stimme schadet. Er räumt ein, dass das Spielen ohne Sound einen Nachteil darstellt, da wichtige Audio-Cues fehlen und die Konzentration erschwert wird. Er überlegt, wieder mit Headset zu streamen, da sich seine Stimme verbessert hat.
Scrim-Planung und Sound-Problematik
06:33:19Es wird bekannt gegeben, dass es heute keine Scrims gibt, sondern erst ab morgen um 15 Uhr gegen Team Mako. Der Vorlauf beginnt um 14 Uhr. Die Entscheidung gegen den Kauf von Boots wird erläutert, da diese zu stark generft wurden und nicht mehr lohnenswert sind. Der Streamer plant den Kauf eines Mortal Reminders und möchte dann kämpfen. Er gesteht, dass er Musik vermisst und das Spielen ohne Game-Sound einen großen Nachteil darstellt, da die Konzentration leidet. Er überlegt, wieder mit Headset zu streamen, da seine Stimme besser geworden ist. Der Streamer spricht über verschiedene Sound-Setups, die er bereits ausprobiert hat, darunter offene Kopfhörer und Lautsprecher, die jedoch alle nicht optimal für ihn funktionierten. Er erwähnt, dass er noch Knochenschall-Kopfhörer testen möchte. Es wird kurz über Neuralink diskutiert, dessen Einsatz er aber vorerst ablehnt.
Bootcamp-Location dank Red Bull und Herausforderungen
06:55:37Der Streamer erklärt, dass Red Bull die Facility in der SAP Arena für das Bootcamp zur Verfügung gestellt hat, da Nord nicht genügend finanzielle Mittel hatte. Er betont, wie unglaublich wertvoll diese Unterstützung ist und wie unbezahlbar die Miete einer solchen Location wäre. Es wird kurz spekuliert, wie viel die Miete einer solchen Facility kosten würde, wobei Jan erwähnt, dass ähnliche Locations für eine Woche zwischen 3.000 und 5.000 Euro kosten können. Der Streamer gibt Einblicke in die Organisation des Bootcamps und die damit verbundenen Herausforderungen. Er erwähnt, dass ein Mitarbeiter die Setups für alle Teilnehmer einstellt und dass es mehr Arbeit ist, als er erwartet hatte. Er spricht über seine Spielweise, die er als aggressiv und risikobereit beschreibt, und dass er versucht, seine Grenzen auszutesten. Er analysiert seine Item-Builds und Entscheidungen im Spiel und diskutiert mit dem Chat über verschiedene Strategien und Optionen.
Frustration über Mitspieler und verpasste Carry-Chance
07:27:41Der Streamer äußert seine Frustration darüber, wie ein einzelner Spieler das gesamte Spiel negativ beeinflussen kann. Er beschreibt detailliert, wie ein Mitspieler absichtlich Minions farmt, um ihm das Generieren seines Schildes zu erschweren. Obwohl er einräumt, dass er selbst auch Fehler gemacht und unnötige Tode riskiert hat, ist er überzeugt, dass er das Spiel hätte carrien können, wenn dieser Mitspieler nicht so destruktiv gespielt hätte. Er betont, wie stark er in der Lane war und wie gut das Spiel hätte laufen können. Der Streamer analysiert die Situation und zeigt den Zuschauern noch einmal die Aktionen des Mitspielers, um seine Argumentation zu untermauern. Er verweist auf den geringen Schaden, den er trotz seiner starken Führungsposition verursacht, und auf die Tatsache, dass er als Support mit wenigen Items und Level-Rückstand von einem Mitspieler mit einem Schlag getötet wird.
Frustrierendes Gameplay und Counterpick-Probleme
07:41:43Das Spiel gestaltet sich äußerst schwierig, insbesondere durch den Counterpick und die Fähigkeit des Gegners, permanent Druck auszuüben. Die Situation auf der Lane ist angespannt, und es wird betont, dass trotz der ungünstigen Lage weiterhin konzentriert gespielt werden muss, um den Vorteil des Gegners nicht weiter auszubauen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass der Smurphy oben aushelfen könnte, während die Mitte als problematisch angesehen wird. Trotz der Schwierigkeiten wird hervorgehoben, dass Morg gegen Bain später im Spiel durchaus nützlich sein könnte. Das Team befindet sich in einer schwierigen Lage, da die Gegner squishy sind, was jedoch später im Spiel Catch-Möglichkeiten eröffnet. Insgesamt wird die Situation als herausfordernd beschrieben, wobei die MIP insgesamt Schwierigkeiten hat, aber noch im grünen Bereich liegt. Es wird angemerkt, dass alles, was versucht wird, schief läuft und der Gegner, insbesondere Kayn, immer wieder hinterrücks agiert, was die Situation zusätzlich erschwert. Jede Minute, die gewonnen wird, ist wertvoll, um sich langsam zurückzuarbeiten, da der Gegner bereits ein volles Blade besitzt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die LEC noch läuft und die Spiele von heute noch angesehen werden sollen.
Aggressives Spiel, Team-Performance und Frustration
07:51:52Die beiden hochgejubelten Roster von Fnatic und G2 zeigen bisher keine überzeugende Leistung, aber es wird betont, dass es sich um den Saisonstart handelt und sich noch viel ändern kann, sobald die Meta klarer ist. Es wird selbstkritisch angemerkt, dass das eigene Spiel mit Viktor zu aggressiv ist und man dafür bestraft wird. Trotzdem wird der Versuch unternommen, für den TF hochzugehen. Es wird festgestellt, dass das Spiel frustrierend ist und die Gegner einen hohen Schaden verursachen. Die aktuelle Spielweise wird als zu aggressiv kritisiert, was zu unnötigen Toden führt. Es wird erwähnt, dass man heute 5-0 angefangen hat, aber durch schlechtes Spiel alles wieder verspielt hat. Die Notwendigkeit, Pausen einzulegen und nicht zu lange am Stück zu spielen, wird betont, um Konzentrationsverlust und unnötige Fehler zu vermeiden. Es wird erkannt, dass man selbst zum Problem wird, wenn man zu lange spielt und zu oft stirbt. Trotzdem wird das Spiel noch als potenziell gewinnbar angesehen, wenn auch schwer.
Ghostschutz, Konzentrationsprobleme und Herausforderungen
07:59:58Es wird die Thematik des Ghostschutzes angesprochen, der notwendig ist, um dem Team keinen Nachteil zu verschaffen, da Streamer oft ins Visier genommen werden. Alternativ könnte man mit Delay streamen, aber die Entscheidung hängt davon ab, ob man mehr Wert auf Performance oder Entertainment legt. Die eigene größte Schwäche wird darin gesehen, die Konzentration über längere Zeiträume nicht aufrechterhalten zu können, was zu mehr Fehlern und schlechterem Spiel führt. Die Gegner scheinen es gezielt auf einen abgesehen zu haben. Es wird bedauert, dass man nicht für den Kill auf den TF gestorben ist, da dieser keine Flash hatte und eine Bombe wert gewesen wäre. Man sei kein reiner TryHard-Streamer mehr, wolle aber wieder besser werden, was eine Herausforderung darstellt. Trotz eines Abbaus als Spieler sei man auf einem guten Weg und in der Elo wieder relativ hoch. Es wird erkannt, dass lange Scream-Blöcke problematisch sind und man sich etwas überlegen muss, um nicht die Elo zu gefährden. Andererseits wird betont, dass man nur durch viel Spielen besser wird und Verlieren zum Verbesserungsprozess dazugehört. Heute sei man sauer auf sich selbst, da mehr Siege möglich gewesen wären, aber es sei immer noch ein Plus. Das Spiel wird als verloren angesehen, da die Gegner brutal outscalen und der Draft schlecht ist. Es wird bedauert, dass man nicht mehr im Plus ist, obwohl die Games gewinnbar gewesen wären. Es wird erwähnt, dass der Gegner, Welcher, ein Rang-1-Challenger der letzten Season ist und das Gewinnen in dieser Elo für ihn ein Scherz ist.
Umgang mit Sprachproblemen, Spielmechaniken und Gacha-Systeme
08:20:41Es wird erklärt, warum ohne Kopfhörer gespielt wird, nämlich aufgrund von Stimmproblemen, die viele Content Creator betreffen. Durch das Tragen von Kopfhörern redet man automatisch lauter, was die Stimme belastet. Um die Stimme zu schonen, wird nun leiser gesprochen. Es wird betont, dass es wichtig ist, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, da es schwierig ist, Probleme zu beheben, sobald sie einmal aufgetreten sind, ähnlich wie bei Rückenproblemen oder Bandscheibenvorfällen. Es wird die Frage aufgeworfen, wer täglich Zahnseide verwendet, und festgestellt, dass dies kaum jemand tut, obwohl es empfohlen wird. Es wird erwähnt, dass Zahnseide möglicherweise nicht wissenschaftlich erwiesen ist. Das Spiel läuft gut, und es wird die Super-Duper-Skalierungs-Kombination hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Immobilien derzeit eine gute Anlageoption sind, und verneint. Stattdessen werden Bitcoin und Trump-Coin als Beispiele für lukrative Anlagen genannt. Es wird die Absurdität der Trump-Coin und der Rugpull-Coin seiner Frau hervorgehoben. Es wird erklärt, was ein Rugpull ist und warum die Trump-Coin inhärent anfällig dafür ist. Es wird betont, dass es keine NoWayCoin geben wird, da man sich mit Krypto nicht auskennt. Ein Sponsoring-Angebot von FTX wurde abgelehnt, da die extrem hohe Summe verdächtig wirkte. Es werden Placement-Erfahrungen geteilt, darunter ein Genjin Impact Placement für Charity, das zu Kritik führte. Es wird erklärt, warum Genjin Impact kritisiert wird, nämlich aufgrund seines Gacha-Systems, das als predatory angesehen wird. Es wird betont, dass solche Systeme Unternehmen zwar viel Geld einbringen, aber auch problematisch sind. Genjin Impact wird als Free-to-Play-Spiel mit einer schönen, gemütlichen Atmosphäre empfohlen, aber es wird davor gewarnt, Geld dafür auszugeben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Spiele Free-to-Play sein müssen, und Battle Pässe oder Boxen mit reinen Cosmetics werden als akzeptabel angesehen. Es wird die Sorge geäußert, dass League of Legends nicht mehr so lukrativ ist und daher auf shady Sponsoren und Gacha-Skins zurückgreifen muss. Es wird die Diskussion über Gacha-Preise und die Bereitschaft der Leute, sich scammen zu lassen, angesprochen. Es wird die Forderung erhoben, dass Gacha-Elemente verboten werden sollten, da sie vor allem auf junge Menschen abzielen und Glücksspielabhängigkeit fördern. Es wird betont, dass sich der Markt dann neu kalibrieren müsste und viele Jobs verloren gehen würden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Branche, die shady werden muss, überhaupt gut ist. Es wird erklärt, dass in einem Wettbewerbsumfeld Geld eine entscheidende Rolle spielt und shady Sponsoren einen Vorteil verschaffen können. Es wird betont, dass Spiele teurer werden müssten, wenn sie keine solchen Systeme hätten.
Diskussion über Spielpreise und Gameplay-Analyse
08:45:41Es wird über die hohen Kosten von Videospielen diskutiert, wobei 80 Euro als happiger Preis für ein Spiel angesehen werden. Im Spiel selbst wird gegen eine Akschan ODB gespielt, wobei der Charm verfehlt wird. Es wird die Bedeutung des Verkürzens der Reaktionszeit des Gegners betont, um eine Chance zu haben, ihn zu erwischen. Es wird erörtert, ob es besser ist, einfach für den Flash des Gegners zu gehen, was in diesem Elo-Bereich oft die bessere Strategie sei. Die Serverkosten für Online-Dienste werden angesprochen und wie diese die Lebensdauer von Spielen beeinflussen können. Der Streamer äußert sich vorsichtig zu solchen Themen, da er nicht ausreichend informiert ist und seine Aussagen persönliche Meinungen darstellen.
Spielstrategie, Teamwork und politische Äußerungen
08:49:51Es wird die Wichtigkeit von Teamwork und Anpassungsfähigkeit hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf erfolgreiche Counter-Ganks und die Unterstützung der Botlane. Der Fokus liegt auf dem Halten des CS-Leads und dem Abwägen von Dive-Möglichkeiten. Es wird betont, dass man nicht über alles Bescheid wissen muss, um eine Meinung zu haben, und dass Influencer vorsichtig sein sollten, was sie sagen, besonders bei sensiblen Themen wie Politik. Als einzige politische Äußerung wird dazu aufgerufen, wählen zu gehen und das Recht zu wählen zu nutzen, um etwas Passendes zu finden. Es wird die Bedeutung von Kanälen hervorgehoben, die gut über politische Themen reden, während der Streamer sich als jemand sieht, der hauptsächlich Videospiele spielt und eine gute Zeit haben möchte.
Absage einer Talkshow und Reflexion über Gaming-Klischees
08:57:33Es wird darüber gesprochen, dass ein Angebot für eine Talkshow über Videospiele und Streaming abgelehnt wurde, da der Streamer sich als Klischee-Nerd sieht und dieses Bild nicht unterstreichen möchte. Er beschreibt sich selbst als übergewichtig, mit mangelnden Social Skills und dem Blick auf den Boden gerichtet. Stattdessen werden andere Persönlichkeiten wie Hanno, Maxim oder Papa Platte als geeignetere Kandidaten genannt, um ein anderes Bild von Gaming zu vermitteln. Der Streamer betont seine Fähigkeiten als League of Legends Spieler, insbesondere im Treffen von Charms, sieht sich aber nicht als idealen Repräsentanten für die Gaming-Community im Allgemeinen. Es wird die Bedeutung von eloquenten und disziplinierten Persönlichkeiten hervorgehoben, die ein positives Stigma des Gamers vermitteln können.
Teamspeak Comeback, Discord-Streams und Japan-Reisepläne
09:11:28Es wird die Meinung geäußert, dass Teamspeak die bessere Kommunikationsplattform sei und Discord als schlecht bezeichnet wird. Es werden Pläne für eine Japan-Reise mit dem Bruder besprochen, bei der Discord für gegenseitiges Streaming von Webseiten genutzt werden soll, um gemeinsam die Reise zu planen. Es werden verschiedene Orte in Japan erwähnt, wie der Nintendo Amusement Park, das Harry Potter Land und das King Kong Land. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man in Japan eine Geisha buchen kann und erklärt, dass dies eine traditionelle Abendbegleitung ist, die in japanischer Kultur geschult ist und Musikinstrumente spielen kann. Der Chat reagiert darauf mit Humor und es wird klargestellt, dass es sich nicht um Prostitution handelt, sondern um eine Tee-Zeremonie.
Sumo-Kämpfe, Onsen-Besuch und Urlaubspläne
09:16:23Es wird der Wunsch geäußert, einen traditionellen Sumo-Kampf zu besuchen und einen Platz um den Ring herum zu haben, wo die Kämpfer hineinfallen können. Ein Sumo-Kampf gegen Mr. Moore wird als mögliches Streamer-Event des Jahres vorgeschlagen. Es wird der Plan erwähnt, einen Onsen (heiße Quelle) und das Ghibli-Museum zu besuchen. Die Japan-Reise ist für Ende März geplant und soll ein reiner Urlaub ohne Climb-Challenge sein. Es wird überlegt, ob ein Vlog erstellt werden soll, aber der Fokus liegt auf einem entspannten Urlaub. Die Reise wird mit dem Bruder unternommen, während die Schwester mit einer Reisegruppe unterwegs ist. Es wird die Vorfreude auf Street Food und das Testen von Essen vor Ort in Japan geäußert, wo angeblich alles gut schmeckt.
Chef Strobel, Katzen und Japan-Vorfreude
09:26:51Es wird über Chef Strobel gesprochen, der sich in League of Legends verbessert hat, was als respektabel angesehen wird. Es wird jedoch empfohlen, sich dauerhaft chatbannen zu lassen. Es wird die Vorfreude auf die Ankunft der Katzen und die Japan-Reise betont. Es wird erwähnt, dass bereits ein automatischer Wasserspender und eine automatische Toilette für die Katzen gekauft wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Katzentoilette für zwei Katzen ausreicht und die Info bekommen, dass mindestens zwei benötigt werden. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Bootcamp und dem BMO-Spiel. Es wird erwähnt, dass die Rasse der Katzen Siam Tai sein wird. Es wird überlegt, ob bis Ende der Woche Challenger erreicht werden kann und ein Coaching mit Brammen und Mr. Moore vorgeschlagen.
1v1 Herausforderung und Riot's Open-World-Game
09:35:34Es wird eine 1v1 Herausforderung von Chef Strobel am Ende des Bootcamps angenommen, nachdem Challenger erreicht wurde. Es werden mögliche Champions wie Sona, Leona oder Irelia diskutiert. Es wird erwähnt, dass ein neues Open-World-Game von Riot in einer LoL-Version kommen sollte, aber die Entwicklung nicht zufriedenstellend war und von vorne begonnen wurde. Es ist unklar, wann oder ob das Spiel überhaupt noch erscheinen wird. Illaoi gegen Irelia wird als Skill-Matchup angesehen. Es wird die Liebe zu Timo und seiner kleinen Flöte ausgedrückt. Es wird erklärt, wie man mit Timo angreift (A-Click bei jedem Auto-Attack). Es wird das Ziel formuliert, Leandris zu holen und dann Top-Land zu stürmen. Es wird diskutiert, ob das 1v1 jetzt oder am Ende der Woche als Challenger gemacht werden soll.
Abschluss des Stream-Tages und Vorbereitung auf das 1v1
09:42:04Es wird der Abschluss des Stream-Tages gefeiert, der als schön und erfolgreich beschrieben wird, mit vielen guten Games, Lachen und Weinen. Ein Bemo-Win am Ende wird hervorgehoben. Es wird entschieden, das 1v1 mit Chef Strobel jetzt müde zu machen und am Ende der Woche richtig. Es wird erwähnt, dass die Scrims morgen gegen ein italienisches Team stattfinden. Es wird überlegt, ob man gegen Los Ratones spielen soll. Es wird die Idee einer Rocky-Montage für Chef Strobel vorgeschlagen, um sich auf das 1v1 vorzubereiten. Es wird über die Summoner Spells und Runen für das 1v1 diskutiert und entschieden, Exhaust Ignite zu nehmen. Es wird das falsche Item Build, die falschen Summoner Spells und Runen von Chef Strobel kritisiert, aber sein Potenzial für einen Rocky-Training-Arc hervorgehoben. Der erste Tag aus dem Bootcamp wird als Fest bezeichnet und die Zuschauer werden verabschiedet.