Welchen World Pro finden wir nach Ruler?

League of Legends: Herausforderungen auf dem chinesischen Super-Server

Welchen World Pro finden wir nach Ruler?
NoWay4u_Sir
- - 07:53:12 - 261.591 - League of Legends

Der Spieler steht vor großen Herausforderungen auf dem chinesischen League of Legends Super-Server. Er muss seinen Champion-Pool an die aggressive Meta anpassen, die von schnellen, frühen Entscheidungen geprägt ist. Die Frustration über Teamleistungen und die Schwierigkeit, Spiele zu 'carryen', sind ständige Begleiter. Trotzdem nimmt er den 'harten Grind' an, um auf diesem einzigartigen Server erfolgreich zu sein und seine Fähigkeiten zu verbessern.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Champion-Auswahl und erste Herausforderungen

00:02:26

Der Streamer beginnt mit der Diskussion über seine Champion-Auswahl, insbesondere Galio, und äußert Bedenken hinsichtlich seiner Fähigkeit, diesen Champion effektiv zu spielen. Er hinterfragt seine Entscheidung, Galio zu wählen, und erwähnt, dass er ihn noch lernen muss. Es wird auch über die hohe Anzahl von T1-Fans auf dem chinesischen Superserver gesprochen. Technische Probleme mit dem Internet und Twitch, die den Stream beeinträchtigen könnten, werden angesprochen. Der Streamer plant, Galio zu trainieren, falls Schwierigkeiten mit anderen Champions auftreten, da dieser Champion als "skilos" und "broken" gilt, wenn man ihn beherrscht. Er räumt ein, dass er noch nicht den optimalen Item-Build für Galio kennt und dass er mehr roamen sollte, um effektiv zu sein.

Frustration und Lernprozess auf dem Server

00:10:52

Der Streamer äußert Frustration über die Leistung im Spiel und die Schwierigkeiten, Galio zu meistern. Er erkennt, dass er noch viel lernen muss, um auf diesem Server erfolgreich zu sein, da er sich unbeholfen fühlt und die Gegner sehr stark sind. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit, Objectives zu sichern und die Botlane zu unterstützen. Es wird betont, dass der Champion Galio Übung erfordert, insbesondere im Hinblick auf das Roaming. Die Schwierigkeit des Servers wird hervorgehoben, da die Gegner sehr aggressiv spielen und der eigene Champion-Pool nicht ideal für diese Spielweise ist. Es wird überlegt, ob es besser wäre, auf bewährte Champions wie Gragas zurückzugreifen, anstatt viel Zeit in das Erlernen von Galio zu investieren.

Herausforderungen der Master-Elo und Champion-Meta

00:29:15

Die Master-Elo auf dem chinesischen Server wird als extrem anspruchsvoll beschrieben, da es dort deutlich weniger Spieler gibt als auf EU-West, was zu einem höheren Skill-Level führt. Es wird diskutiert, warum bestimmte Champions wie Syndra und Fizz in der aktuellen Meta auf diesem Server schwer zu spielen sind, insbesondere gegen aggressive Melee-Assassinen. Der Streamer reflektiert über die Notwendigkeit, seinen Champion-Pool anzupassen, da viele seiner bevorzugten Champions zu langsam sind oder in der Early-Game-Phase Schwierigkeiten haben. Die Idee eines "Superservers" für Europa wird als unrealistisch abgetan, da es in Europa nicht genügend High-Elo-Spieler gibt, um eine solche Infrastruktur zu rechtfertigen. Die Cue-Zeiten auf dem chinesischen Server sind im Vergleich zu EU-West extrem kurz, was die hohe Aktivität und das Skill-Level der Spieler unterstreicht.

Anpassung an die Server-Meta und Community-Interaktionen

00:37:37

Der Streamer erklärt, dass Champions wie Orianna und Viktor auf diesem Server aufgrund der aggressiven, early-game-fokussierten Assassinen-Meta schwer zu spielen sind. Er betont, dass die Spiele oft sehr schnell entschieden werden und Scaling selten eine Option ist. Er überlegt, welche Champions besser funktionieren könnten, wobei Tristana als potenziell stark erwähnt wird, aber auch die Notwendigkeit, sich als Spieler zu verbessern und die Eigenheiten des Servers zu lernen. Es wird auch auf neue Spieler eingegangen, die sich nicht entmutigen lassen sollten, da League of Legends ein altes Spiel mit wenigen Neulingen ist und das Lernen Zeit erfordert. Die Qualität von Gold- und sogar Bronze-Spielern wird als deutlich höher eingeschätzt als in früheren Saisons, was die allgemeine Steigerung des Skill-Levels im Spiel verdeutlicht. Es werden auch persönliche Anekdoten geteilt, wie die Schwierigkeit, eine 50% Winrate in Master zu halten, und die Herausforderung, sich an die Meta anzupassen.

Schwierigkeiten mit dem Champion-Pool und die Aggression des Servers

00:56:15

Der Streamer äußert seine große Frustration über die Ungeeignetheit seines aktuellen Champion-Pools für den chinesischen Server. Er erklärt, dass seine bevorzugten Champions schlecht gegen die extreme Early-Aggression, das Skirmishing und die Insta-Roams der Melee-Assassinen auf diesem Server sind. Er muss Midlane quasi neu lernen, da seine bisherigen Strategien nicht funktionieren. Die Schwierigkeit, sich an die Spielweise anzupassen, wird hervorgehoben, insbesondere da die Gegner oft seit vielen Jahren Assassinen spielen. Es wird diskutiert, wie man mit der unfassbaren Aggression auf den Lanes umgehen kann und dass er noch kein Geheimrezept dafür gefunden hat. Der Streamer betont, dass dieser Server ihn motiviert und er den "harten Grind" annimmt, ähnlich wie er es damals in Korea erlebt hat. Er warnt davor, Champions wie Azir zu spielen, da diese in der Solo-Queue nach Nerfs für das Pro-Play unspielbar geworden sind.

Analyse von Pro-Play-Drafts und Twitch-Con-Kontroverse

01:18:49

Der Streamer analysiert ein Pro-Play-Match von 'Los Ratones' gegen 'Casey Blue' und kritisiert den Draft von Los Ratones als "unplayable" aufgrund fehlender Frontline und ungeeigneter Champion-Picks. Er äußert, dass im modernen Pro-Play die Rolle des Coaches und die Qualität des Drafts entscheidender geworden sind als die individuellen Spielerleistungen. Anschließend wechselt die Diskussion zur Twitch-Con-Kontroverse, bei der ein Creator sexuell belästigt wurde. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, wie solche Vorfälle vollständig verhindert werden könnten, da es schwierig ist, die Absichten jeder Person in einer Menschenmenge zu erkennen. Er schlägt vor, dass Creator, die solche Events besuchen, sich des Risikos bewusst sein und gegebenenfalls eigene, ausreichende Sicherheitsmaßnahmen treffen sollten, oder solche Events ganz meiden sollten, da es immer Menschen mit parasozialen Beziehungen und bösen Absichten geben wird.

Diskussion über Sicherheitsrisiken bei Events und die Reaktion von Twitch

01:36:32

Es wird diskutiert, dass Creator bei Events ihre eigene Security haben sollten, da bei solchen Veranstaltungen ein erhebliches Risiko besteht, das niemand vollständig verhindern kann. Insbesondere wird Twitch dafür kritisiert, wie sie auf einen Vorfall reagiert haben, bei dem eine Person zu spät geschnappt und gebannt wurde. Die anfängliche 30-Tage-Sperre für den Täter wird als lächerlich empfunden, und es wird betont, dass ernsthafte rechtliche Konsequenzen folgen sollten. Das Sicherheitspersonal wird jedoch in Schutz genommen, da es in solchen schnelllebigen Situationen schwierig ist, präventiv zu handeln, ohne Unschuldige zu verletzen. Die allgemeine Meinung ist, dass 100%iger Schutz bei persönlichen Interaktionen mit Influencern nicht realisierbar ist, es sei denn, man isoliert die Person vollständig.

Herausforderungen auf dem chinesischen Super-Server und Champion-Pool-Anpassung

01:44:08

Die Spiele auf dem chinesischen Super-Server werden als extrem hart beschrieben, wobei viele Partien bereits nach 15 Minuten entschieden sind. Der Streamer stellt fest, dass sein aktueller Champion-Pool, der auf Scaling ausgelegt ist, in diesem schnelllebigen Umfeld oft nicht zum Tragen kommt, da die Spiele zu schnell enden. Es wird überlegt, den Champion-Pool anzupassen und sich auf Early-Game-Champions zu konzentrieren, um in den frühen Phasen der Spiele mehr Einfluss nehmen zu können. Die Schwierigkeit, in diesem aggressiven Meta zu bestehen, wird als frustrierend empfunden, da selbst bei guter Leistung auf der eigenen Lane, die Spiele oft durch das schnelle Verlieren anderer Lanes entschieden werden.

Zukunft von Live-Events und die Rolle von Twitch Rivals

01:59:44

Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass Live-Events wie die TwitchCon in Zukunft nicht mehr analog, sondern nur noch digital stattfinden könnten. Dies wird mit der oft niedrigen Besucherzahl und dem geringen Mehrwert solcher Veranstaltungen begründet. Stattdessen wird die Idee favorisiert, mehr Twitch Rivals-Events zu veranstalten, da diese als viel besser und relevanter empfunden werden. Die Diskussion spiegelt eine gewisse Ernüchterung über das Format traditioneller Conventions wider und deutet auf eine Präferenz für kompetitive Online-Formate hin, die möglicherweise besser zu den aktuellen Trends in der Gaming-Community passen.

Analyse der Spielweise auf dem chinesischen Super-Server und psychologische Auswirkungen

02:41:05

Die Spielweise auf dem chinesischen Super-Server wird als extrem aggressiv und auf 'Limit-Testing' im Early Game ausgerichtet beschrieben. Viele Spieler geben schnell auf oder 'intuitieren' (absichtlich sterben), wenn das Spiel nicht nach ihren Vorstellungen läuft, was zu sehr kurzen und einseitigen Partien führt. Dies macht es schwierig, Spiele zu 'carryen', selbst wenn man auf der eigenen Lane gut spielt. Der Streamer reflektiert, dass diese Mentalität – das permanente Kämpfen und die fehlenden Ruhezeiten in den Fights – sehr anstrengend ist und zu Frustration führen kann. Trotzdem wird betont, dass man sich davon nicht zermürben lassen darf und weiterhin gut spielen muss, um langfristig Erfolge zu erzielen. Die Hoffnung besteht, dass sich die Qualität der Spiele in höheren Elo-Bereichen wieder verbessert.

Herausforderungen auf chinesischen Servern und Spielstile

03:17:53

Der Streamer diskutiert die Herausforderungen, auf den verbleibenden Servern wie Vietnam, Russland, Saudi-Arabien, Australien, SEA (Singapur) und insbesondere China den Challenger-Rang zu erreichen. Er hebt hervor, dass China 29 Server hat und es ein wichtiges Ziel ist, auf einem davon Challenger zu werden. Er vergleicht die Solo Queue auf NA (Nordamerika) als sehr einfach, da sie trotz guter Competitive Teams keine starke Solo Queue hat. In China hingegen sei der Leistungsdruck extrem hoch, was sich in einer kurzen durchschnittlichen Spielzeit von 25 Minuten in High-Elo und einer hohen Surrender-Rate von über 50% widerspiegelt. Spieler dort suchten schnelle Action und Dopamin, ohne viel nachzudenken, was zu einer explosiven Meta führt, in der langsame Control-Mages wie seine eigenen Champions weniger effektiv sind. Er betont, dass er trotz dieser Schwierigkeiten an seinem Spielstil festhält, da er weiß, dass er damit langfristig erfolgreich sein kann, auch wenn es länger dauert.

Deutsche Jungler und ihre Karrieren

03:20:23

Es wird über die besten deutschen Jungler gesprochen, wobei Namen wie Gilius und Dexter erwähnt werden, die jedoch schon lange nicht mehr aktiv spielen oder ihren Rücktritt angekündigt haben. Velja wird als Serbe identifiziert, was ihn von der Diskussion ausschließt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer aktuell als bester deutscher Jungler gilt, wobei Agorin, der in die Schweiz gezogen ist, nicht mehr als deutscher Jungler zählt, da er nicht mehr in Deutschland lebt. Die Gründe für Agorins Umzug werden humorvoll erläutert: Seine Partnerin in der Schweiz hatte besseres Internet, was ihn dazu bewog, spontan umzuziehen. Der Streamer reflektiert auch über die Karrieren von Spielern wie Broeki, der in früheren Saisons als bester deutscher Spieler galt, und PowerOfEvil, der als bester deutscher Spieler aller Zeiten angesehen wird, obwohl er in zehn Jahren als Profi keinen Titel gewonnen hat.

Umgang mit toxischem Spielverhalten und Server-Dynamiken

03:48:25

Der Streamer reflektiert über den Umgang mit toxischem Spielverhalten, insbesondere auf asiatischen Servern. Er beschreibt, dass in Korea und China ein hoher Prozentsatz der Spiele (70-80%) durch frühe Eskalationen und schnelles Aufgeben entschieden wird, wodurch der individuelle Einfluss gering ist. Er betont, dass man lernen muss, Games zu verlieren, die außerhalb der eigenen Kontrolle liegen, und sich darauf konzentrieren sollte, die eigene Lane bestmöglich zu spielen. Er lehnt die Idee ab, den Champion-Pool oder Spielstil zu ändern, da er an seinen langjährigen Ansatz mit skalierenden Champions glaubt, auch wenn dieser auf den explosiven asiatischen Servern langsamer zum Erfolg führt. Trotz der Frustration über Teammitglieder, die früh aufgeben oder 'int-feeden', bleibt er bei seiner Strategie, da er langfristig an den Erfolg seines Spielstils glaubt.

Streamer-Rolle, Content-Strategie und persönliche Reflexionen

04:27:33

Der Streamer erklärt, dass seine Rolle als Streamer es erfordert, bestimmte Themen und Erklärungen häufig zu wiederholen, da ständig neue Zuschauer hinzukommen. Er vergleicht sich mit einem Radio, das jedoch ohne musikalische Pausen auskommen muss und ständig Inhalte liefern muss. Er reflektiert über seine Content-Strategie und warum er keinen englischen Content produziert: Die Konkurrenz mit großen englischsprachigen Streamern wie 'Los Radonis' sei zu groß, und er glaubt, dass er im deutschen Raum eine stärkere Position hat. Er erwähnt Agorin als Beispiel dafür, wie ein deutscher Streamer durch den Wechsel zu englischem Content an Reichweite verlieren könnte. Er schätzt die deutsche Zuschauerschaft, die seinen konstanten Content seit zehn Jahren schätzt, auch wenn sich der Stil leicht verändert hat, beispielsweise durch mehr 'Ragebait'. Persönliche Anekdoten, wie das Shisha-Rauchen in früheren Streams oder das Ausschalten des Streams bei schlechten Spielen, werden geteilt. Er spricht auch über seine aktuelle Krankheit und die Herausforderungen, auf den neuen Servern Fuß zu fassen, und betont, dass er sich bewusst ist, dass der Weg zum Erfolg dort steinig sein wird.

Filme und Trilogien

04:47:04

Es wird eine Diskussion über Filme geführt, die man nur einmal schauen kann, da sie zu deprimierend sind, wie zum Beispiel 'Joker' mit Joaquin Phoenix. Des Weiteren werden persönliche Lieblingsfilme und -trilogien genannt, darunter 'Shutter Island', 'Inception' und 'Interstellar' als Favoriten. Die 'Herr der Ringe'-Trilogie wird als unschlagbar bezeichnet, wobei die 'Christopher Nolan Batman'-Trilogie und 'Dune' als nahe Konkurrenten genannt werden. Auch 'Star Wars' wird für seine Qualität gelobt, besonders die Episoden 4 bis 6, wobei 'Rogue One' als überbewertet und dennoch als '10 von 10' Film verteidigt wird. Die Diskussion erweitert sich auf Kinderfilme, wobei 'Prinzessin Mononoke' von Studio Ghibli als unschlagbarer Favorit hervorgehoben wird. Es wird auch über die Freude gesprochen, diese Filme später den eigenen Kindern zeigen zu können. Weitere genannte Kinderfilme sind 'Drachenzähmen leicht gemacht', 'Oben', 'Kung Fu Panda', 'Ratatouille', 'Wall-E', 'Hercules' und 'Mulan', wobei 'Mulan' für seine Musik besonders gelobt wird.

Herkunft des Namens und Filmmusik

04:54:44

Der Ursprung des Namens des Streamers, 'Frederik', wird erklärt. Er stammt von einem Kinderbuch über eine Maus namens Frederik, die, während alle anderen Mäuse arbeiten, Sonnenstrahlen, Farben und Musik sammelt. Wenn die Mäuse im Winter hungern, sorgt Frederik für Unterhaltung und Trost. Diese Geschichte beschreibt laut dem Streamer perfekt seine Rolle als Entertainer. Die Diskussion wechselt dann zur Filmmusik, wobei 'Herr der Ringe' als Favorit genannt wird. Es wird auch die Musik aus 'Fluch der Karibik' mit Davy Jones und die Werke von Hans Zimmer und Ramin Djawadi hervorgehoben, wobei letzterer indirekt Hans Zimmer zugerechnet wird, da er unter ihm gelernt hat. Die Vielfalt und Qualität der Filmmusik wird betont, was die Auswahl eines einzigen Favoriten erschwert.

Technische Probleme und League of Legends

04:57:38

Es treten technische Probleme mit dem Spielclient auf, der nicht geladen werden kann. Dies führt zu einem verlorenen Spiel (Remake) und einem Abzug von 22 LP, was als 'Deathloose' bezeichnet wird. Der Streamer ist frustriert, da dies an einem ohnehin schon schlechten Tag passiert. Es wird spekuliert, dass die Probleme mit instabilen Servern (AWS) zusammenhängen, die auch Twitch betreffen. Es wird versucht, das Problem durch Neustarten des Clients und der zugehörigen Apps zu beheben. Der Streamer befürchtet sogar, wegen dieser technischen Schwierigkeiten gebannt zu werden, da er nicht einmal in ein Custom-Game kommt. Nach mehreren Versuchen und dem Befolgen einer Anleitung zur Fehlerbehebung gelingt es schließlich, das Problem zu beheben, welches anscheinend durch einen Disconnect und einen damit verbundenen Logout aus der WeGame-App verursacht wurde. Dieser Vorfall wird als 'sehr teuer' für die LP-Bilanz bezeichnet.

Unautorisierter Stream und rechtliche Konsequenzen

05:18:50

Es wird bekannt, dass jemand für 10 Minuten auf dem Twitch-Konto des Streamers gestreamt hat, ohne böse Absicht, aber unter Verwendung seines Stream Keys. Dies geschah wahrscheinlich durch eine der Produktionsfirmen, mit denen der Streamer zusammenarbeitet und die noch Zugriff auf seinen Stream Key hatten. Der Streamer hat den Key bereits rotiert, betont aber die Wichtigkeit, herauszufinden, wer für diesen Vorfall verantwortlich ist. Er sieht dies als Vertragsbruch an, da sensible Daten nicht korrekt gehandhabt wurden und ein potenziell großer Schaden hätte entstehen können. Da Twitch keine Informationen über den Verursacher preisgibt, überlegt der Streamer, rechtliche Schritte einzuleiten, um die IP-Adresse des Streamers zu erhalten. Die finanzielle Situation des Streamers wird ebenfalls thematisiert, wobei er sein Vermögen auf etwa zweieinhalb bis drei Millionen Euro schätzt, inklusive Hausstand. Er erwähnt, dass er dieses Jahr aufgrund hoher Steuern, die er für frühere Einnahmen nachzahlt, praktisch nichts verdient hat, was die Herausforderungen der Selbstständigkeit verdeutlicht.

Schachspieler und Erfolgsmentalität

05:52:14

Die Nachricht vom angeblichen Tod des jungen Schachspielers Daniel Naroditsky sorgt für Bestürzung. Der Streamer, der seine Videos gerne verfolgt hat, kann es kaum glauben und fragt nach den Umständen. Die Diskussion wechselt dann zu Tyler1 und seiner beeindruckenden Schachleistung, bei der er ein Elo-Rating von 1900 oder 2000 auf chess.com erreichte. Tyler1s Mentalität, sich ein Ziel zu setzen und dieses mit unglaublicher Disziplin und Zielstrebigkeit zu verfolgen, wird bewundert. Er wird als Beispiel für einen großen Creator genannt, der nach seiner Karriere ein erfülltes Leben mit Familie und Welterkundung führt, ähnlich wie PewDiePie. In der deutschen Szene wird Unge als vergleichbares Beispiel genannt, während Maxim, obwohl er auch eine Familie gegründet hat, noch sehr aktiv im Streaming-Bereich ist. Der Streamer selbst gibt an, finanziell gut aufgestellt zu sein, auch wenn er nicht 'smart mit Geld' ist und hauptsächlich Sparpläne nutzt. Er kann sich keine Yachten kaufen, besitzt aber eigene vier Wände und hat alles, was er braucht.

Herausforderungen in China und Spielerverhalten

05:55:56

Der Streamer erklärt, warum er Agurin nicht mit nach China nehmen konnte: Riot Games verweigerte Agurin einen Account aufgrund seiner Toxizität. Um in China spielen zu dürfen, musste man nachweisen, in einer aktiven Saison in EU West Challenger erreicht zu haben und Teil des League Partner Programms zu sein. Nur wenige deutsche Streamer erfüllten diese Kriterien, darunter PowerOfEvil, Scarface, Zzyl und Lilith. Die Spiele in China sind von einem besonderen Problem geprägt: 'Int-Feeding'. Spieler, die ihre Lane verlieren, geben schnell auf und feeden absichtlich den Gegner, anstatt zu versuchen, das Spiel noch zu gewinnen. Dieses Verhalten wird als 'Jauchegrube gefüllt mit Diamanten' beschrieben, da man durch diese schlechten Spiele hindurch muss, um zu den guten zu gelangen. Der Streamer betont, dass es schwierig ist, solche Spiele zu carrien, da die Teamkollegen nicht aufhören zu kämpfen, selbst wenn es aussichtslos ist, und somit jede Chance auf ein Comeback zunichtemachen. Dieses Verhalten sei hier 'komplett normal' und gehöre zum Spielerlebnis dazu.

Herausforderungen im Climb und Frustration über Teamleistungen

06:15:26

Der Streamer äußert seine Frustration über die Schwierigkeit des Climbs, die nicht an der Stärke der Gegner, sondern an der Zerstörung der Spiele durch die eigenen Teammitglieder liegt. Trotz guter eigener Leistung fühlt er sich nicht belohnt und erlebt eine Serie von unverdienten Niederlagen. Er beschreibt die asiatischen Server als Orte mit "insane Mechanics" und "fragilsten Egos", was den Aufstieg besonders fordernd und tilten-induzierend macht. Die Mechanics einiger Spieler im Winning Game seien auf einem Niveau, das man auf EU West nicht einmal im Challenger sehe, während das Makro- und Mentalspiel eher Emerald-Niveau entspreche. Diesen Mix empfindet der Streamer als besonders schmerzhaft und schwierig zu handhaben. Er betont die Notwendigkeit, mental stark zu bleiben und trotz der Rückschläge weiterzumachen, da dies der letzte große Server sei, der noch fehle.

Kosten der Reise und kulturelle Unterschiede in der Spielphilosophie

06:22:06

Der Streamer gibt Einblicke in die finanziellen Aspekte seiner Reise, die mit allen Kosten für sich und Jan im fünfstelligen Bereich liegt und damit die teuerste Reise darstellt, die er bisher unternommen hat. Er erklärt auch die unterschiedliche Spielphilosophie in der koreanischen Solo Queue, wo es hauptsächlich um Mechanik geht und das Spiel nicht wirklich gespielt werden will, während im kompetitiven Bereich Korea die langsamsten Spiele hat, da die besten Mechaniken dort erst das Spiel lernen. Diese kulturellen Unterschiede im Gaming-Ansatz tragen zur einzigartigen Herausforderung auf diesen Servern bei. Er erwähnt, dass auf dem chinesischen Server kein rotes Blut und keine Totenköpfe erlaubt sind, was zu visuellen Anpassungen im Spiel führt, um den lokalen Vorschriften zu entsprechen.

Sorge um KI-Videos und Fake News

06:45:05

Der Streamer äußert große Besorgnis über die zunehmende Verbreitung von KI-generierten Videos und Fake News. Er befürchtet, dass diese Technologie erheblichen Schaden anrichten wird, insbesondere bei jungen Menschen, die viel Zeit im Internet verbringen. Er diskutiert die Notwendigkeit staatlicher Regulierung und Monitoring, obwohl dies im Internet schwierig umzusetzen sei. Als Beispiele nennt er Fake-Videos von Politikern, auf die selbst bekannte Podcaster hereinfallen, und riesige Bot-Netzwerke, die permanent Nachrichten verbreiten und den Wissensstand der Menschen verunreinigen. Die Frage, wie man dem entgegenwirken kann, bleibt für ihn als Laien ungelöst und er betont die Schwierigkeit für Plattformen, dieses Problem effektiv zu bekämpfen, da kleine Plattformen überfordert sind und große Plattformen oft gleichgültig reagieren.

Malzahar als Geheimwaffe und chaotische Spielverläufe

06:57:51

Der Streamer entdeckt Malzahar als potenzielle Geheimwaffe für seine Spiele, da der Champion in chaotischen Partien einen sicheren Lockdown ermöglicht und gut skaliert. Trotz eines unglücklichen Starts in einem Spiel, bei dem die Botlane früh in Rückstand gerät, bleibt er optimistisch und betont die Bedeutung von Malzahars Fähigkeiten. Er erlebt weiterhin sehr dynamische und oft frustrierende Spiele, in denen das Team stark zu kämpfen hat. Die Spiele auf den asiatischen Servern sind extrem explosiv, da die Spieler auch bei schlechtem Spielverlauf nicht aufhören zu kämpfen, was zu einem toxischen Spielstil führt, der Comebacks erschwert. Trotz eines kleinen Plus nach einer langen Spielsession bleibt der Streamer mental gefordert und frustriert über die unverdienten Niederlagen und das Verhalten der Mitspieler.

Physische Belastung und Ausblick auf weitere Spiele

07:21:31

Der Streamer beschreibt die extreme physische Belastung durch die hohen Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit, die ihn während des Streams stark ins Schwitzen bringen. Er beendet den Tag mit einem knappen Plus von 6 LP nach einer langen Odyssee von Spielen. Trotz der Strapazen und der Frustration über die Teamleistungen plant er, am nächsten Tag früher zu starten, um bessere Chancen auf Spiele mit World-Spielern zu haben. Er reflektiert über die Möglichkeit, ein weiteres Spiel zu riskieren, um das Plus zu erhöhen, entscheidet sich aber aufgrund der Erschöpfung dagegen. Er betont die Wichtigkeit, mental stark zu bleiben, da der chinesische Server unglaublich schwierig zu climben ist und viele Spiele unverdient verloren gehen. Die Erfahrung auf den asiatischen Servern wird als intensiver und belastender beschrieben als auf EU West, da die Spiele explosiver sind und die Spieler auch bei Rückstand aggressiv weiterspielen.

Fazit des Tages und Mentalität des Marathons

07:45:51

Der Streamer zieht ein frustriertes Fazit des Tages, der von vielen Niederlagen und schlechten Teamleistungen geprägt war. Er betont, dass solche Tage zu einem Marathon gehören und man nicht jedes Spiel gewinnen kann, besonders wenn man oft getrollt oder geintet wird. Trotz der Enttäuschung über die verlorenen Spiele und die Schwierigkeit, Comebacks zu erzielen, bleibt er bei seiner Mentalität, dass man aus jeder Niederlage lernen kann. Er hebt hervor, dass der chinesische Server eine enorme mentale Stärke erfordert, da die Spiele extrem explosiv sind und die Spieler auch bei Rückstand aggressiv weiterspielen, anstatt auf Erholung zu setzen. Obwohl er mit einem Minus ins Bett geht, bleibt er entschlossen, am nächsten Tag weiterzumachen und hofft auf mehr Glück mit seinen Teamkollegen.