Another Day another Coinflip

League of Legends: Serverwartung frustriert Spieler auf dem Weg zum Challenger

Another Day another Coinflip
NoWay4u_Sir
- - 08:59:20 - 195.011 - League of Legends

Ein Spieler erlebt auf den chinesischen League of Legends-Servern eine frustrierende Serverwartung, die seine Spielzeit stark einschränkt. Trotz eines schlechten Vortages und emotionaler Belastung durch toxische Spieler bleibt das Ziel, den Challenger-Rang zu erreichen, im Fokus. Begegnungen mit T1-Profispielern und die Notwendigkeit, den Spielstil anzupassen, prägen den steinigen Weg. Eine geplante Auszeit soll neue Energie für die letzten Meter bringen.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Serverwartung und Projektfrustration

00:00:30

Der Streamer beginnt den Tag mit der frustrierenden Erkenntnis, dass die Serverwartung, die eigentlich für gestern erwartet wurde, auf heute verschoben ist. Dies führt zu einer deutlichen Einschränkung der Spielzeit auf nur noch etwa drei Stunden, bevor die Server für elf Stunden herunterfahren. Besonders ärgerlich ist dies, da der Vortag der schlechteste im Projekt war, mit einem Verlust von 140 LP. Die Wartung verhindert nun, dass diese Verluste umgehend zurückgewonnen werden können. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die wiederholten negativen Erfahrungen auf den asiatischen Servern, die ihn emotional stark belasten und oft zu frustrierenden Streams mit schlechter Stimmung führen, weshalb er diese VODs im Nachhinein löscht. Trotz der Rückschläge und des Gefühls, keinen Einfluss auf die Spiele zu haben, bleibt die Hoffnung, das Ziel des Projekts – den Challenger-Rang zu erreichen – noch zu schaffen, auch wenn die letzten Meter als sehr hart empfunden werden.

Kampf um Grandmaster und Challenger

00:14:12

Aktuell befindet sich der Streamer im Grandmaster-Rang auf dem chinesischen Superserver, kurz vor dem Challenger-Rang. Der Weg dorthin ist jedoch steinig, geprägt von einer 50%igen Winrate und der Schwierigkeit, konstant zu gewinnen. Die Mentalität der Spieler auf diesem Server wird als extrem schnell und toxisch beschrieben, da viele Spieler nach wenigen schlechten Minuten aufgeben und AFK gehen. Diese Verhaltensweisen zermürben den Streamer, der eigentlich eine positive Einstellung zum Spiel hat. Er reflektiert, ob er eventuell zu schlecht für diesen Server ist, gesteht sich aber ein, dass Grandmaster in zwei Wochen eine beachtliche Leistung ist. Die Spiele fühlen sich oft wie eine Lotterie an, und er überlegt, ob er das Projekt in der aktuellen Saison nicht abschließen und stattdessen in der Frühsaison zurückkehren sollte, wenn die Bedingungen möglicherweise einfacher sind. Er plant eine Auszeit von vier Tagen für einen Urlaub, um neue Energie zu tanken und mit einem besseren Mindset zurückzukehren.

Spielstil-Anpassung und Pro-Player-Begegnungen

00:29:27

Der Streamer erkennt, dass sein Spielstil und seine Champion-Auswahl nicht optimal für die asiatischen Server sind, da diese einen sehr aggressiven Early-Game-Fokus erfordern. Er bewundert Spieler wie Argoin, die ihren Spielstil komplett anpassen können, um auf schnellen Servern erfolgreich zu sein. Er selbst bevorzugt Champions, die ihm persönlich mehr Spaß machen, auch wenn diese auf diesen Servern weniger effektiv sind. Während des Streams trifft er auf mehrere professionelle Spieler. Zuerst spielt er gegen Ona, den T1-Jungler, der auf K'Sante spielt, und hat gleichzeitig Carrier, einen weiteren T1-Spieler, im Team. Später im Stream spielt er erneut gegen Ona, der diesmal als Mundo im Jungle agiert und sogar seine Fähigkeiten während des Spiels studiert. Diese Begegnungen mit Pro-Spielern, die auf gejuiceten Accounts mit hoher MMR spielen, sind eine besondere Herausforderung und zeigen das hohe Niveau des Servers.

Begegnungen mit T1-Spielern und Ausblick

01:31:10

Nach einem spannenden Spiel, in dem der Streamer mit Carrier und gegen Ona spielte, äußert er den Wunsch, auch gegen Faker und Gumayusi zu spielen, um die Liste der T1-Spieler zu vervollständigen. Er entdeckt, dass die Pro-Spieler auf Accounts mit extrem hoher MMR starten, was erklärt, warum er sie zuvor nicht in niedrigeren Rängen gefunden hat. Diese Accounts haben oft über 1000 LP und sind direkt im Grandmaster-Bereich angesiedelt. Die Herausforderung, gegen solche Spieler zu bestehen, ist enorm. Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeiten auf den asiatischen Servern, die er als „wilden Westen“ bezeichnet. Trotz der Rückschläge und der emotionalen Belastung freut er sich auf eine bevorstehende viertägige Urlaubsreise nach Chengdu zum Worlds-Finale, wo er auch Pandas besuchen wird. Diese Auszeit soll ihm helfen, wieder ein positives Mindset zu finden, bevor er sich erneut der Herausforderung stellt, den Challenger-Rang zu erreichen.

Vorbereitungen für Giveaways und Serverwechsel zu Ionia

01:51:49

Nach einem erfolgreichen Spiel, das dem Streamer 40 LP einbrachte, wurden Vorbereitungen für Giveaways getroffen, die für die Zuschauer Ona und Carry bestimmt waren. Parallel dazu wurde der Versuch unternommen, auf den Ionia-Account zu wechseln, um dort weiterzuspielen. Die Umstellung erforderte das Schließen und erneute Öffnen von WeGame sowie die Nutzung eines VPNs für den chinesischen Server. Währenddessen wurden die ersten Schritte für ein Giveaway von 100 Euro mit dem Keyword "Carrier" eingeleitet. Der Wechsel zum Ionia-Account gestaltete sich jedoch als kompliziert, da der Streamer Schwierigkeiten hatte, den richtigen Account unter zahlreichen Pinguin-Symbolen zu finden und technische Unterstützung benötigte, um den Anmeldevorgang über QQ und WeChat abzuschließen. Die Herausforderung lag darin, den korrekten Pinguin-Account zu identifizieren und die notwendigen Schritte zur Anmeldung durchzuführen, was durch die Sprachbarriere und die Komplexität der chinesischen Apps erschwert wurde.

Technische Schwierigkeiten beim Serverwechsel und Giveaway-Aktivierung

01:57:10

Der Streamer erhielt technischen Support, um sich auf dem Ionia-Account anzumelden, was sich aufgrund der vielen Accounts und der Notwendigkeit, einen QR-Code über ein Mobiltelefon zu scannen, als schwierig erwies. Während dieser technischen Herausforderungen wurde das erste Giveaway für 100 Euro mit dem Keyword "Carrier" gestartet. Die Anmeldung auf dem Ionia-Server war kompliziert, da der Streamer mit der chinesischen Benutzeroberfläche und den Anmeldeverfahren kämpfte, was die Aktivierung des Accounts verzögerte. Nach erfolgreicher Anmeldung auf dem Ionia-Server stellte sich heraus, dass dort Wartungsarbeiten stattfanden, was das Spielen von Ranked Games unmöglich machte. Trotzdem mussten Normal Games gespielt werden, um die Spielberechtigung für Ranked Games auf dem Server zu erlangen. Ein weiteres Giveaway mit dem Keyword "ONA" wurde angekündigt, ebenfalls über 100 Euro, um die Zuschauer bei Laune zu halten.

Urlaubspläne, Worlds-Finale und Server-Wartungsarbeiten

02:11:20

Der Streamer kündigte an, für vier Tage in den Urlaub zu fahren, um am Worlds-Finale in Chengdu teilzunehmen, einer Veranstaltung, die von Red Bull organisiert wurde. Diese Reise würde ihn für vier Tage von Streaming abhalten, aber danach hätte er noch eine ganze Woche Zeit, um seine Ziele zu erreichen. Die VIP-Tickets für das Worlds-Finale wurden als extrem teuer beschrieben, mit Preisen von 1.000 bis 10.000 Euro. Währenddessen wurden die anhaltenden Server-Wartungsarbeiten thematisiert, die den Spielbetrieb auf dem Ionia-Server einschränkten und das Spielen von Ranked Games unmöglich machten. Dies führte zu einer Diskussion über alternative Spiele wie CS:GO, PUBG oder TFT, um die Wartezeit zu überbrücken. Es wurde auch erwähnt, dass der Superserver ebenfalls von Wartungsarbeiten betroffen war, was die Situation für den Streamer und seine Zuschauer erschwerte.

Giveaway-Strategie und Herausforderungen mit Worlds-Spielern

02:20:15

Der Streamer erläuterte die Strategie hinter den Giveaways: Für jedes gewonnene Spiel gegen einen Worlds-Spieler sollte ein Giveaway veranstaltet werden. Ursprünglich war die Elo des Streamers zu niedrig, um regelmäßig gegen Worlds-Spieler anzutreten, da diese meist im Grandmaster-Bereich spielten. Doch nachdem viele Profispieler abgereist waren, trafen sie nun häufiger auf verbleibende Worlds-Spieler von Teams wie KT und T1. Die Gewinner der Giveaways konnten sich Gutscheine ihrer Wahl aussuchen, um den Versand von physischen Preisen zu vermeiden. Der Streamer betonte die Schwierigkeit, auf dem Ionia-Server zu spielen, da nach längerer Abwesenheit zehn Normal Games absolviert werden müssen, bevor Ranked Games möglich sind. Die anhaltenden Wartungsarbeiten auf den chinesischen Servern, die bis zu zwölf Stunden dauern konnten, erschwerten die Pläne des Streamers, auf dem Ionia-Server zu ranken, was zu einer Frustration über die verlorene Zeit und die verpassten Gelegenheiten führte.

Vergleich der Server und die Bedeutung von Normal Games

02:26:03

Der Streamer erklärte den Unterschied zwischen dem Ionia-Server und dem Superserver. Der Ionia-Server ist der größte Server der Welt mit 10 Millionen aktiven Ranked-Spielern, was ihn zu einem der schwierigsten chinesischen Server macht. Der Superserver hingegen ist nur für Spieler zugänglich, die auf einem der 28 chinesischen Server den Rang Diamond 1 erreicht haben, was bedeutet, dass selbst in Platin-Spielen auf dem Superserver gegen Master- und Diamond-1-Spieler angetreten wird. Es wurde klargestellt, dass die aktuellen Spiele auf dem Ionia-Server Bot-Games oder die ersten Normals sind, die gespielt werden müssen, um die Spielberechtigung für Ranked Games zu erhalten. Ein weiteres Giveaway wurde aufgelöst, bei dem Redog 1 einen 100-Euro-Gutschein gewann. Der Streamer reflektierte über die 40 LP, die er an diesem Tag gewonnen hatte, und verglich dies mit den 140 LP, die er am Vortag verloren hatte, was durch die Server-Wartungsarbeiten und unerwartete SoloQ-Spiele verursacht wurde.

Unerwartetes Ranked Game und Diskussion über Serien

02:31:13

Der Streamer fand sich unerwartet in einem Ranked Game wieder, obwohl er dachte, er würde Normal Games spielen. Er war überrascht, als sein Jungler als Diamond-Spieler identifiziert wurde und er selbst Alistar mit Grasp und Exhaust spielte. Dies führte zu einer humorvollen Situation, in der er sich fragte, warum er diese Rolle und Runen hatte. Während des Spiels kam es zu einer Diskussion über verschiedene Serien. Der Streamer äußerte seine Begeisterung für "Dark" und "Westworld", die er als einige der besten Serien aller Zeiten bezeichnete, obwohl er die letzte Staffel von "Game of Thrones" als enttäuschend empfand. Er betonte, wie sehr er "Dark" liebte und es als 10 von 10 bewertete. Die Diskussion über Serien und die unerwartete Spielsituation sorgten für Unterhaltung, während der Streamer versuchte, das Beste aus der Situation zu machen und sich an die ungewohnte Rolle anzupassen.

Serverprobleme und Wechsel zu Counter-Strike

03:05:58

Aufgrund der anhaltenden Server-Wartungsarbeiten auf den chinesischen Servern, einschließlich Ionia und Taiwan, sah sich der Streamer gezwungen, auf andere Spiele auszuweichen. Er schlug vor, Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO) zu spielen, um seine Fähigkeiten zu demonstrieren, da er angab, ein hohes Rating von 11.720 in CS:GO zu besitzen. Die Idee war, ein "Premium-Matchmaking" zu starten, um die Zeit zu überbrücken, bis die Server wieder online waren. Während des CS:GO-Spiels stellte der Streamer fest, dass sein VPN für China noch aktiv war, was zu Lags führte und die Spielqualität beeinträchtigte. Er musste den VPN deaktivieren, um eine bessere Verbindung zu erhalten. Trotz der technischen Schwierigkeiten versuchte er, das Spiel zu genießen und seine Fähigkeiten zu zeigen. Die Server-Wartungsarbeiten wurden als Grund für die Arbeitslosigkeit des Streamers humorvoll kommentiert, und es wurde die Hoffnung geäußert, dass ein befreundeter Streamer, Karma, für gemeinsame PUBG-Runden dazustoßen würde.

Counter-Strike

03:07:10
Counter-Strike

Diskussion über Server-Status und CS:GO-Gameplay

03:19:35

Der Streamer diskutierte den Status der Server, insbesondere ob nur die chinesischen Server oder auch EU-West betroffen waren. Er äußerte seine Verwirrung über die häufigen Server-Ausfälle auf EU-West und fragte die Zuschauer, ob Riot Games sich dazu geäußert hatte. Während des CS:GO-Spiels zeigte der Streamer weiterhin seine Fähigkeiten und kommentierte das Gameplay. Er sprach über die Wichtigkeit von Smokes und deren Platzierung in CS:GO und fragte die Zuschauer nach Smalltalk-Themen. Es gab auch eine humorvolle Diskussion über die Wahl des Crosshairs und die Effektivität verschiedener Waffen. Der Streamer betonte, dass er trotz seiner begrenzten Spielzeit in CS:GO ein "CS-Ass" sei. Die anhaltenden Server-Wartungsarbeiten blieben ein zentrales Thema, da sie die Pläne des Streamers, auf den chinesischen Servern zu ranken, weiterhin behinderten und ihn dazu zwangen, auf andere Spiele auszuweichen.

Herausforderungen und Konzentration in CS:GO

03:24:55

Der Streamer reflektiert über eine knappe Runde und drückt seine Frustration aus, da er seine Mission in League of Legends noch nicht abgeschlossen hat. Er erwähnt, dass das Spielen von CS:GO sich aktuell nicht gut anfühlt, weil er seine Hauptaufgabe noch nicht beendet hat. Ein zentrales Problem, das er beim Spielen von CS:GO feststellt, ist die hohe Konzentration auf einzelne Punkte, die seine Augen stark anstrengt und ermüdet. Er fragt sich, wie CS-Profis diese Intensität über lange Zeiträume aufrechterhalten können, da er selbst nach kurzer Zeit Schwierigkeiten hat, die Konzentration zu halten. Im Gegensatz dazu empfindet er beim Spielen von League of Legends keinerlei solche Ermüdung. Die Runde verläuft ungleich aufgrund der Waffenverteilung, was die Herausforderung zusätzlich verstärkt.

Aktueller Standort und bevorstehender Urlaub

03:29:10

Der Streamer informiert seine Zuschauer über seinen aktuellen Aufenthaltsort in Taiwan. Er erklärt, dass aufgrund von Wartungsarbeiten auf den League of Legends-Servern alternative Spiele wie CS:GO gespielt werden müssen. Er kündigt an, für vier Tage komplett in den Urlaub zu fahren und in Chengdu zu sein, um das Worlds-Finale zu verfolgen. Nach seiner Rückkehr erwartet ihn eine weitere Woche voller "Power-Hour" Streams. Diese Auszeit ist eine willkommene Unterbrechung vom intensiven Streaming-Alltag, auch wenn er betont, dass er sich noch nicht von seiner Hauptmission in League of Legends erholt hat. Die Zuschauer werden darüber informiert, dass während seines Urlaubs keine Streams aus Chengdu geplant sind, da er sich voll und ganz auf die Erholung konzentrieren möchte.

Zukunftspläne und Patch Notes Analyse

03:32:27

Der Streamer äußert den Wunsch, die Challenge zu meistern, in vielen Spielen zu den Top 10% zu gehören, sobald er seine Mission in League of Legends abgeschlossen hat. Er befürchtet jedoch, dass das Erreichen des Super-Servers in League of Legends zu einem unendlichen Projekt werden könnte. Während einer kurzen Pause werden die Patch Notes für League of Legends besprochen. Dabei wird der neue Panda-Skin für Victor hervorgehoben, der gut zur Stadt Chengdu passt, die für ihre Pandas bekannt ist. Es werden auch Buffs und Nerfs für verschiedene Champions wie Akshan, Aurelion Sol, Blitzcrank, Leblanc, Skarner, Talon und Yone diskutiert. Der Streamer und seine Zuschauer kommen zu dem Schluss, dass die meisten dieser Änderungen eher geringfügig sind und keine großen Auswirkungen auf das Spielgeschehen haben werden, mit Ausnahme einiger kleiner Runen-Anpassungen.

Kritik an Glücksspielmechanismen in Videospielen

03:55:53

Der Streamer äußert sich kritisch gegenüber Glücksspielmechanismen in Videospielen, insbesondere im Zusammenhang mit dem FIFA-System und Lootboxen. Er betrachtet diese als ein großes Problem, da sie das Leben vieler junger Männer langfristig zerstören können, die besonders anfällig für solche Praktiken sind. Er betont, dass CS:GO mit seinem Kistensystem ebenfalls ein großes Problem darstellt. Obwohl League of Legends mittlerweile auch Lootboxen hat, sieht er einen entscheidenden Unterschied: In League of Legends bieten diese nur kosmetische Vorteile ohne spielerische Vorteile und haben keinen realen Wert, während in FIFA ein erheblicher Spielnachteil entsteht, wenn man kein Geld für Packs ausgibt. Er berichtet von einem FIFA-E-Sportler, der jährlich 10.000 Euro für Packs ausgibt, um in seiner Liga mithalten zu können, was er als "komplett krank" bezeichnet. Er fordert strengere gesetzliche Einschränkungen für Glücksspielelemente in Videospielen.

Wartungsarbeiten und alternative Spielpläne

04:04:41

Der Streamer informiert, dass die Wartungsarbeiten auf den League of Legends-Servern voraussichtlich bis 7 oder 8 Uhr morgens seiner Zeit (1 Uhr bei den Zuschauern) andauern werden, was bedeutet, dass heute wahrscheinlich keine League of Legends-Spiele mehr stattfinden werden. Er schlägt vor, stattdessen eine Runde PUBG und Valorant zu spielen. Es wird auch über die Möglichkeit einer "Gaming-Olympiade" nachgedacht, bei der vier verschiedene Titel gespielt und die individuelle Performance bewertet werden könnten, darunter CS:GO, Valorant und Arena. Der Streamer betont, dass er gerne League of Legends spielen würde, um sein Projekt abzuschließen, aber aufgrund der Serverprobleme dazu gezwungen ist, auf andere Spiele auszuweichen. Er erwähnt, dass er in PUBG sehr gut ist und die Mongolen in diesem Spiel "insane" sind, was die Gaming-Community in der Mongolei betrifft.

Ein unerwartetes Geschenk und die Rückgabe eines Messers

04:19:16

Der Streamer erhält während des Spiels ein Handelsangebot für ein Messer, das sich als ein 140 Euro teures "Tigerzahn"-Messer herausstellt. Er ist schockiert über den Wert des Geschenks, da er nur selten CS:GO spielt und es als viel zu teuer für seine Nutzung empfindet. Er bittet den Spender, das Messer zurückzunehmen, da er es nicht behalten möchte. Er erfährt, dass er das Messer nach sieben Tagen zurückgeben kann und verspricht, dies zu tun. Trotz seiner Absicht, das Messer zurückzugeben, freut er sich darauf, es für die nächsten sieben Tage auszuprobieren, da es das erste Mal ist, dass er einen so wertvollen Skin in CS:GO besitzt. Er betont seine Dankbarkeit und die Großzügigkeit des Spenders, ist aber der Meinung, dass das Geld besser für den Spender selbst eingesetzt werden sollte, da er das Spiel nicht aktiv genug spielt.

Frustration über League of Legends-Projekt und CS:GO-Leistung

04:22:52

Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass er nicht League of Legends spielen kann, obwohl er sich dem Abschluss seines Projekts nähert. Er ist nur noch 200 LP vom Ziel entfernt und hatte in den letzten Tagen Unterstützung von Worlds-Spielern, was ihn sehr motiviert. Die erzwungene Pause durch die Wartungsarbeiten stört ihn, da er nun für vier Tage in den Urlaub fährt und das Projekt nicht abschließen kann. Parallel dazu drückt er seinen Wunsch aus, in CS:GO besser zu sein, da er sich in diesem Spiel als "schlecht" empfindet. Er verliert wiederholt Runden und kritisiert die Leistung seines Teams sowie die vermeintlichen Cheater in den Spielen. Trotz der Niederlagen und der "dicken Minuspunkte" versucht er, positiv zu bleiben und plant, nach dem Urlaub wieder voll in das League of Legends-Projekt einzusteigen.

Planung einer Mini-Win-Challenge und weitere Spielideen

04:33:07

Der Streamer schlägt seinen Zuschauern eine "Mini-Win-Challenge" vor, um die Zeit während der League of Legends-Serverwartung zu überbrücken. Die Challenge soll Siege in verschiedenen Spielen umfassen: einen CS:GO-Win, einen Valorant-Win, einen PUBG-Win, einen Arena-Win und einen Aramayhem-Win. Er schätzt, dass diese Challenge etwa drei Stunden dauern würde. Es werden auch weitere Spielideen wie Hunt Showdown und Rainbow Six Siege diskutiert, wobei letzteres aufgrund von Malware-Bedenken ausgeschlossen wird. Der Streamer erwähnt, dass er als Österreicher über sein Land haten darf, es aber in Wirklichkeit "super" ist. Er freut sich darauf, sein neues Messer in CS:GO auszuprobieren, auch wenn er es nach einer Woche zurückgeben wird. Er bemerkt, dass er 370 Punkte in CS:GO gewonnen hat, was er als "effizient" bezeichnet.

Diskussion über Spielstrategien und Spielerleistungen

04:58:25

Die Diskussion dreht sich um verschiedene Spielstrategien in Counter-Strike, wobei der Streamer und sein Team versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und taktische Entscheidungen zu treffen. Es wird über die Effektivität von Smokes und Flashes gesprochen, die zu erfolgreichen Überraschungsangriffen führen können. Ein Spieler namens „Sneaky Golem“ wird für seine beeindruckende Leistung gelobt, die dazu führte, dass das gegnerische Team überrotierte. Trotzdem gibt es auch Momente der Frustration, wie ein Teamkill, der durch ein Missverständnis zustande kommt. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Rainbow Six Siege und betont die Wichtigkeit, jede Karte und deren Wallbangs auswendig zu kennen, um in diesem Spiel erfolgreich zu sein. Er erwähnt auch, dass League of Legends aufgrund von Wartungsarbeiten den ganzen Abend nicht spielbar ist, was den Fokus auf andere Spiele lenkt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, spontane Challenges zu starten, da der Streamer in Kürze für vier Tage im Urlaub sein wird.

PUBG: BATTLEGROUNDS

05:13:26
PUBG: BATTLEGROUNDS

Unboxing und erste Eindrücke des Riftbound Trading Card Games

05:13:57

Der Streamer öffnet ein Riftbound-Paket, ein Trading Card Game, das auf League of Legends basiert. Er plant, das Spiel während seiner Reise nach Chengdu anzuspielen und möglicherweise ein Video darüber zu drehen. Beim Unboxing werden ein How-to-Play-Guide, ein Spielfeld und vier Starterdecks mit den Champions Annie, Garen, Lux und Yi entdeckt, sowie kleine Pins. Der Streamer vergleicht Riftbound mit Commander aus Magic: The Gathering und zeigt sich erfreut über die Ähnlichkeiten. Er demonstriert die Spielmatten und erklärt die verschiedenen Zonen wie den Friedhof (Trash) und die Basis. Bei der Überprüfung der Kartenqualität stellt er jedoch fest, dass einige Karten, insbesondere die Garen-Karte, Beschädigungen und schlechte Schnitte aufweisen. Trotz dieser Mängel lobt er die Stabilität und Haptik der Karten sowie die Artworks, die er als „League Quality“ bezeichnet. Es wird diskutiert, ob die Artworks von Legends of Runeterra übernommen wurden. Der Streamer freut sich darauf, das Spiel in Chengdu zu testen und herauszufinden, wie die Starterdecks gegeneinander funktionieren.

Wechsel zu PUBG und intensive Gefechte

05:22:07

Nachdem PUBG zunächst Startschwierigkeiten bereitet, wechselt der Streamer zu diesem Spiel und stürzt sich mit seinem Team in intensive Gefechte. Es wird ein „Hotdrop“ gewählt, bei dem viele Spieler auf engstem Raum landen, was zu schnellen und actionreichen Auseinandersetzungen führt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, gute Waffen zu finden, gelingt es dem Team, sich in den Kämpfen zu behaupten. Die Spieler kommunizieren über Gegnerpositionen und Taktiken, wobei der Streamer betont, wie wichtig es ist, im Team zusammenzubleiben, auch wenn dies in Hotdrop-Zonen riskant sein kann. Es kommt zu spannenden Momenten, in denen das Team von mehreren Seiten umzingelt ist und strategisch vorgehen muss, um zu überleben. Die rote Zone zwingt die Spieler zu schnellen Entscheidungen und risikoreichen Manövern. Trotz eines knappen Scheiterns in einer Runde, bei der das Team von der Zone und Gegnern überrascht wird, zeigt sich der Streamer zufrieden mit der Leistung und dem hohen Schaden, den er verursacht hat. Er schlägt vor, eine weitere Runde PUBG oder Valorant zu spielen.

Valorant-Gameplay und Diskussion über Fast Food

05:52:20

Der Streamer wechselt zu Valorant und versucht, auf dem japanischen Server zu spielen, um einen besseren Ping zu haben und potenziellen Stream-Snipern das Leben schwer zu machen. Er äußert seine Überzeugung, dass er in Valorant schnell den Rang Diamond erreichen könnte, da er das Spiel als weniger anspruchsvoll als andere Titel empfindet. Während der Wartezeit in der Queue kommt es zu einer ausführlichen Diskussion über Fast Food, insbesondere über McDonalds und Burger King. Der Streamer bevorzugt McDonalds für Burger und Burger King für Pommes, lobt aber auch die Onion Rings von Burger King. Er enthüllt, dass er eine McDonalds Goldkarte besitzt, die ihm ein kostenloses Smartmenü pro Tag in einem bestimmten Lokal ermöglicht. Diese Karte ist jedoch zeitlich begrenzt und nicht weltweit gültig. Die Diskussion weitet sich auf die Franchising-Systeme von Fast-Food-Ketten wie McDonalds und Subway aus, wobei die hohen Lizenzkosten und die Einhaltung von Standards thematisiert werden. Es wird auch über die vermeintliche Ungesundheit von Subway-Produkten gesprochen, insbesondere über den hohen Zuckergehalt im Brot. Im Valorant-Gameplay selbst kommt es zu kuriosen Momenten, wie einem Wire-Kill, der den Streamer überrascht. Trotz einiger Schwierigkeiten und einer Niederlage bleibt der Streamer motiviert und plant, weitere Runden zu spielen, um seine Fähigkeiten zu verbessern.

VALORANT

05:52:25
VALORANT

Frustration in Valorant und Serverprobleme

06:14:20

Der Streamer drückt seine Frustration über seine schlechte Leistung in Valorant aus, da er kaum Treffer landet und sich als 'kacke' bezeichnet. Er erwähnt, dass er normalerweise gut in Valorant ist, aber in diesem Spiel extrem schlecht spielt. Ein Zuschauer fragt nach den Servern und es wird erklärt, dass die Server seit 0 Uhr (17 Uhr Ortszeit des Streamers) down sind. Es kommt zur Sprache, dass ein Spieler im Team auf Russisch flamed, was für Belustigung sorgt. Die Diskussion dreht sich auch um die Fähigkeiten von Charakteren wie 'Theo' und 'Primestone', wobei Unklarheit über deren genaue Ult-Effekte herrscht. Die Frage, ob Craft Attack gespielt werden kann, wird verneint, da die aktuelle Situation dies nicht zulässt. Die Mikrofonempfindlichkeit wird kurz thematisiert, aber der Streamer lehnt eine Änderung ab, da es nur für einen Tag wäre und er keine Zeit für Anpassungen hat. Er betont, dass er eigentlich League of Legends spielen möchte, um die Mission zu erfüllen, aber die Serverprobleme dies verhindern.

Unerwartete Niederlage und Planänderung

06:21:15

Der Streamer äußert Bedauern darüber, dass er nicht League of Legends spielen kann, um seine Mission zu erfüllen, und fühlt sich im aktuellen Spiel 'komplett gehopst'. Er scherzt, dass er nicht hätte sagen sollen, er würde 'Diamond in einer Woche' erreichen, da er so schlecht spielt. Es wird ein 'Wasser-Bobbel-Ding' erwähnt, dessen Funktion unklar ist. Das Team des Streamers wird von den Gegnern dominiert, und die Gegner spielen mit unbekannten Champions, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Frage nach einem Seitenwechsel im Spiel kommt auf, und es wird erklärt, dass dieser nach drei Runden stattfindet. Der Streamer kündigt an, dass er ab morgen für vier Tage nicht streamen kann, da er von Riot zum Finale nach Chengdu eingeladen wurde. Dies sei ein ungünstiges Timing, da er eigentlich heute 'richtig durchziehen' wollte. Es wird spekuliert, wann die Server wieder online sein könnten, und die Möglichkeit eines VPN wird diskutiert, aber die Annahme, dass ein VPN keinen hohen Ping verursacht, wird als falsch abgetan.

Übergang zu Dota 2 und Timeguesser

06:32:59

Der Streamer und sein Team verlieren das Valorant-Spiel deutlich, was ihn an eine ähnliche Niederlage in League of Legends erinnert. Er fragt, welches Spiel sie als Nächstes spielen sollen, und es wird vorgeschlagen, Dota 2 zu spielen. Da Dota 2 noch heruntergeladen werden muss, beschließen sie, in der Zwischenzeit Timeguesser zu spielen. Der Streamer lädt seine Mitspieler ein, ebenfalls Timeguesser zu spielen. Sie diskutieren über passende Hintergrundmusik und entscheiden sich gegen Hardstyle und Flöten-Sounds, stattdessen wird 'Gabriela' von Skizzei gewählt. Die erste Timeguesser-Runde führt sie zum Times Square in New York, und sie versuchen, das genaue Jahr zu bestimmen, basierend auf Hinweisen wie 'Polymarket' und Uber-Fahrern, die auf eine neuere Zeit hindeuten. Sie einigen sich auf 2025 und liegen damit gut im Rennen.

Dota 2

06:42:12
Dota 2

Timeguesser-Runden und kulturelle Herausforderungen

06:47:15

Die zweite Timeguesser-Runde führt sie nach Osteuropa, wo sie ein Bild mit Panzern sehen. Sie spekulieren über den Ort und die Zeit, wobei Litauen und der Erste oder Zweite Weltkrieg als Optionen genannt werden. Trotz einiger Unsicherheiten und Diskussionen über die Helme und Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg, landen sie letztendlich in Litauen im Zweiten Weltkrieg. Die nächste Runde zeigt ein Bild aus Köln mit Geschäften wie 'Schlecker' und 'Hansen Hansen', die es heute nicht mehr gibt. Sie versuchen, das Jahrzehnt anhand der Kleidung und Frisuren der Menschen zu bestimmen, und einigen sich auf die 1970er Jahre, liegen aber letztendlich falsch mit 1991. Die vierte Runde zeigt ein Bild mit dem Namen 'Riverdale' und 'The Sun', was zu Verwirrung führt, da Riverdale auch eine fiktive Stadt in einer Serie ist. Sie spekulieren über den Ort in Amerika oder England und das Jahr. Letztendlich stellt sich heraus, dass es Australien ist und das Jahr 1998. Die letzte Runde zeigt ein Bild mit Schiffen und Flaggen, und sie versuchen, den afrikanischen Kontinent und das Jahr zu bestimmen. Sie tippen auf Senegal und 2014, liegen aber mit Mauretanien und 2012 falsch. Trotz der Fehlversuche finden sie das Spiel unterhaltsam und wollen es nach dem Stream fortsetzen.

Rückkehr zu Dota 2 und weitere Spielpläne

07:03:36

Nach den Timeguesser-Runden kehren sie zu Dota 2 zurück, während sie auf die League of Legends-Server warten. Der Streamer spekuliert, dass die LoL-Server gegen Mitternacht wieder online sein könnten. Er erwähnt, dass er heute wahrscheinlich keine Ranglistenspiele mehr spielen wird, da er bereits einen langen Stream-Tag hinter sich hat und seine 41 LP behalten möchte. Er bedauert, dass er als Grandmaster zu dieser späten Stunde oft gegen Worlds-Spieler antreten muss. Er wählt 'Keeper of the Light' als Champion in Dota 2 und freut sich auf die Runde. Während des Spiels äußert er seine Frustration über die Überlegenheit seines Gegners in der Midlane, der ihm die Minions verwehrt und ihn fast tötet. Er bemerkt, dass Dota 2 zwar 'geiler aussieht als LoL', sich aber beim Spielen wie ein hoher Ping anfühlt. Er versucht, Mana von seinem Mitspieler zu bekommen, um seine Fähigkeiten einzusetzen und das Spiel zu drehen. Trotz der Schwierigkeiten bleibt er optimistisch und motiviert, das Spiel zu gewinnen.

Dota 2 Gameplay und Teamdynamik

07:20:47

Der Streamer und sein Team kämpfen in Dota 2, wobei der Streamer sich als 'giga-weak' fühlt, während sein Mitspieler ihn motiviert, an sich zu glauben. Sie versuchen, einen Kampf in der Mitte zu initiieren, aber der Streamer hat keinen Teleport und der Turm fällt. Er fragt sich, ob er ein bestimmtes Item ('Dagger') auf seinem Champion benötigt. Sie versuchen, Camps zu 'stacken', um mehr Gold zu generieren, aber der Streamer wird dabei hypnotisiert, was zu Verwirrung führt. Trotz seiner schlechten Leistung (0-6) bleibt er optimistisch und glaubt, dass sie das Spiel gewinnen können, da die Gegner 'Giga-Giga-Arsch' sind. Er plant, mit seinem 'Ecco Slam 2' einen entscheidenden Zug zu machen, um das Spiel zu gewinnen. Es kommt zu einer Diskussion über die Beliebtheit von Dota 2 außerhalb Russlands und die Schwierigkeiten, die Charaktere und Fähigkeiten der Gegner zu verstehen. Ein Teammitglied beleidigt sie, was der Streamer nicht gutheißt. Er versucht, mit seinem Mitspieler einen 'kleinen Move' zu zeigen und macht viel Schaden, aber die Kombination ist nicht optimal. Er fühlt sich 'giganutzlos' und erkennt, dass er noch an seinen Fähigkeiten feilen muss. Er erklärt, dass er als 'Sona' nur Mana geben kann und keine Heilung oder Stuns hat. Mit einem neuen Item ('Arganahims') glaubt er, dass sie jetzt bereit sind für die mythische Ult.

Analyse und Diskussion des Dota 2 Gameplays

07:37:41

Der Streamer und sein Team befinden sich in einem Dota 2 Match, das sich als herausfordernd erweist. Es wird über die Fähigkeiten der Charaktere diskutiert, wie die Möglichkeit, mit dem 'W'-Skill zu springen, und die Effektivität von Ultimates, insbesondere der Brand Ulti. Die Gegner werden als sehr stark und 'Pro-Gamer' beschrieben, was zu einer hohen Anzahl von Toden auf Seiten des Streamers führt. Die Schwierigkeit des Spiels und die Überlegenheit der Gegner, die Charaktere wie 'Cancer Gaming' mit 5000 Spielen umfassen, werden hervorgehoben. Es wird auch über Item-Builds wie BKB (Black King Bar) und Octarine Core gesprochen, um die Überlebensfähigkeit und Fähigkeiten im Spiel zu verbessern. Die allgemeine Frustration über die Spielsituation ist spürbar, da das Team Schwierigkeiten hat, effektiv zu agieren und Kills zu erzielen.

Dota 2 im Vergleich zu League of Legends und die deutsche Szene

07:42:44

Es wird eine interessante Diskussion über die Geschichte von Dota 2 in der deutschen Caster-Szene geführt, wobei erwähnt wird, dass ein ehemaliger großer Dota-Caster, der Manager des Streamers, diese Rolle innehatte, bevor die deutsche Dota-Szene praktisch eingestellt wurde. Dies führt zu einer Reflexion über die unterschiedliche Popularität von Dota 2 und League of Legends in verschiedenen Regionen, wobei Dota 2 in Osteuropa und Südostasien stärker vertreten ist, während League of Legends in Westeuropa dominiert. Der Streamer äußert seine Wertschätzung für Dota 2 als gutes und strategisches Spiel, merkt aber an, dass es aufgrund seiner geringen Spielerbasis und der Notwendigkeit, das Spiel gut zu beherrschen, um Spaß zu haben, für neue Spieler schwierig ist. Er betont auch, dass Dota 2 als Streamer-Spiel, insbesondere außerhalb der russischen Community, kaum Zuschauer anzieht, was es zu einer Herausforderung macht, es zu streamen.

Wechsel zu League of Legends und Champion-Ratespiel

07:47:41

Nach der frustrierenden Dota 2-Runde, die mit einer Niederlage und technischen Problemen (veraltete Spielversion) endet, wechselt der Streamer zu League of Legends. Hier beginnt ein Ratespiel, bei dem die Zuschauer und der Streamer versuchen, einen Champion anhand von Hinweisen zu erraten. Die Hinweise beziehen sich auf den Champion 'Cho God' und umfassen Details wie seine Rolle (Mitte oder Top), Manakosten, Nahkampfstatus und Herkunft (teilweise aus Shurima). Es werden verschiedene Champions wie Urgot, Nasus, Maokai, Azir, Tryndamere und Malphite in Betracht gezogen. Die Schwierigkeit des Ratespiels wird hervorgehoben, da einige Champions nicht eindeutig zuzuordnen sind oder die Herkunftsangaben verwirrend sind. Letztendlich wird über die Möglichkeit gesprochen, einen der 'besten 13 Dota 2 Heroes' für das nächste Spiel zu picken, was auf eine Rückkehr zu Dota 2 hindeutet.

Rückkehr zu Dota 2 und Gameplay-Herausforderungen

07:52:13

Der Streamer kehrt zu Dota 2 zurück und entscheidet sich, Nature's Prophet (Furion) zu spielen, einen Hyper-Carry-Charakter für die Position 1 Core. Trotz der anfänglichen Begeisterung für die Stärke des Charakters und die Fähigkeit, sich über die Karte zu teleportieren, stößt das Team weiterhin auf erhebliche Schwierigkeiten. Die Gegner dominieren das Spiel, was zu einer schlechten K/D-Statistik für den Streamer führt (0/21). Es wird diskutiert, dass das Team nicht gut zusammenarbeitet und die Gegner, insbesondere Charaktere wie Sven und Lich, extrem stark sind und das Team leicht überwältigen. Die Frustration über die mangelnde Effizienz im Farmen und die Überlegenheit der Gegner, die die eigenen Camps farmen, ist deutlich spürbar. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Spiel aufgrund der starken Gegner und der Schwierigkeiten des eigenen Teams kaum zu gewinnen ist.

Wechsel zu PUBG und Abschied vom Stream

08:13:34

Nach den anhaltenden Schwierigkeiten in Dota 2 und der Erkenntnis, dass ein Sieg unwahrscheinlich ist, wechselt der Streamer zu PUBG für eine letzte Runde. Es wird die Möglichkeit besprochen, andere Duo-Spiele zu spielen, aber PUBG wird als gute Option angesehen. Während des PUBG-Matches werden die Serverprobleme von League of Legends in China erneut thematisiert, was der Grund für die Ausflüge in andere Spiele war. Das PUBG-Gameplay ist spannend, mit intensiven Feuergefechten und strategischen Bewegungen, um der Zone zu entkommen und Gegner zu eliminieren. Trotz guter Teamarbeit und einigen erfolgreichen Engagements erreicht das Team den zweiten Platz. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Unterstützung an diesem 'Non-League-Tag' und kündigt an, für vier Tage nach Chengdu zum Finale zu reisen, um sich zu entspannen. Er verspricht, am Montag zurückzukehren, um die letzten 200 AP in League of Legends zu grinden und verabschiedet sich von seiner Community.