Scrims gegen Eintracht Spandau (BROEKI) 0:0
Noway4u_sir: League of Legends Scrims gegen Eintracht Spandau enden 0:0

Noway4u_sir absolvierte League of Legends Scrims gegen Eintracht Spandau. Die Spiele umfassten Draft Prioritäten, Strategie Diskussionen, Admin-Besprechungen und Teamkommunikation. Der Fokus lag auf Spielstrategie, Gebietskontrolle, Gegneranalyse und Teamkoordination. Trotz intensiver Bemühungen endeten die Scrims mit einem 0:0.
Draft Prioritäten und Strategie Diskussion
00:00:00Der Stream beginnt mit einer Analyse der Championauswahl und Winrates in Solo Queue und professionellen Ligen wie LPL und LFL Division 2. Dabei werden Prioritäten für den Draft besprochen, wobei Champions wie Skarner, Viktor, Varus und Cassiopeia im Fokus stehen. Es wird erörtert, welche Picks in der ersten Rotationsphase priorisiert werden sollen, wobei Skarner und Viktor als Top-Prioritäten identifiziert werden. Die Teammitglieder diskutieren über mögliche Strategien, wie z.B. die Kombination von Kassante-Ivern mit Viktor, und bewerten die Vor- und Nachteile verschiedener Championauswahlen. Ambessa wird als potenziell starker Pick hervorgehoben. Die Bedeutung von Varus gegen Skarner wird betont, da Varus in der Lage ist, Skarner schnell zu eliminieren. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man Madge im 4. oder 5. Spiel wählen sollte. Abschließend wird vereinbart, dass die aktuelle Prioritätenliste für den heutigen Tag gilt, aber für zukünftige Spiele angepasst werden kann. Es wird ein spezifisches Draft-Gespräch für den nächsten Tag geplant, um die Strategie weiter zu verfeinern.
Admin-Besprechung und Teamkommunikation
00:08:57Es folgt eine kurze Admin-Besprechung, in der es um organisatorische Punkte geht. Zunächst wird die Entscheidung über die Seitenwahl für Lost-Retones diskutiert, wobei Red-Side bevorzugt wird. Ein weiteres Thema ist die Optimierung der Teamkommunikation und die Reduzierung langer Meetings vor den Scrims. Um dies zu erreichen, wird die Verwendung des Programms Loom vorgeschlagen, mit dem Video-Reviews erstellt und ausgetauscht werden können. Teammitglieder sollen innerhalb von 24 Stunden auf die Video-Nachrichten antworten, um einen effizienten Informationsaustausch zu gewährleisten. Abschließend wird die Zeit zwischen den Spielen aufgeteilt: 15 Minuten für Review und 5 Minuten für die Interaktion mit dem Chat. Dies soll verhindern, dass wichtige Informationen während der Champ-Select aufgrund von Chat-Interaktionen übersehen werden. Zudem wird die Möglichkeit eines No-Stream-Scrims am Donnerstag angesprochen, um mehr Scrim-Partner zu finden, da ansonsten wenig Zeit zum Üben zwischen den Wettkampftagen bleibt.
Fokus auf Spielstrategie und Gebietskontrolle
00:17:40Der Streamer geht zu den Pre-Scrim-Besprechungen über und fasst die gestrigen Diskussionen zusammen, wobei der Schwerpunkt auf der Generierung von Tempo lag. Das Hauptziel für heute ist die Gebietskontrolle, insbesondere die Kontrolle über den Fluss und den Dschungel. Es wird betont, wie wichtig es ist, diszipliniert vorzugehen und sich gemeinsam auf der Karte zu bewegen, um das Lernen zu maximieren. Eine wichtige Regel ist, Türme gegenüber Drachen zu bevorzugen, obwohl es Ausnahmen gibt. Die Teammitglieder diskutieren über die Bedeutung von Vision in den Seitenbahnen und wie man Druck erzeugt, indem man nicht zeigt, wo man sich befindet. Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, Schlüsselbereiche zu sichern und Gegner zu bestrafen, die sich zu weit vorwagen. Die Reviews werden sich darauf konzentrieren, wie man verschiedene Bereiche kontrolliert und wie man sich der Kontrolle nähert. Ein Beispiel dafür ist, wie man ein Ziel beginnt, während man um die Kontrolle spielt.
Gegneranalyse und Draft-Diskussion gegen Eintracht Spandau
00:31:53Das Team analysiert den Gegner Eintracht Spandau und diskutiert die Draft-Strategie. Es wird überlegt, ob man Blue oder Red Side wählen soll, wobei Red Side bevorzugt wird. Der Streamer hebt hervor, dass er gegen seinen ehemaligen Teamkollegen Broeki spielt, der früher Minenarbeiter war. Eintracht Spandau wird als eines der besseren deutschen Teams eingeschätzt, obwohl sie Veränderungen im Roster hatten. Die Teammitglieder sprechen über die Stärken und Schwächen des Gegners und identifizieren Schlüsselspieler wie Lillip. Es wird erörtert, welche Champions gebannt werden sollen, wobei Pyke und Corki als potenzielle Bans in Betracht gezogen werden. Das Team diskutiert verschiedene Draft-Optionen, wie z.B. die Wahl von Viktor oder Varus, und überlegt, welche Champions als Antwort auf gegnerische Picks gewählt werden könnten. Ambessa wird erneut als möglicher Pick erwähnt. Die Teammitglieder einigen sich darauf, Xerath im Draft zu berücksichtigen und diskutieren, ob Cleanse anstelle von TP auf Xerath gespielt werden soll. Abschließend wird die Bedeutung des bevorstehenden Spiels betont.
Strategische Spielzüge und Teamkoordination
01:03:18Es wird überlegt, wie man den 'Fintup' wiederholen und die Lanes optimal nutzen kann. Der Fokus liegt auf einer 2-Lane-Strategie, da 3 Lanes gegen Pyke riskant wären. Es wird entschieden, dass ein Mid-Wave-Push gefolgt von einer Siedlung sinnvoll ist. Die Anwesenheit von Nocturne und Xerath wird als Vorteil gesehen, um gegnerische Aktionen zu kontern. Ein Reset für Bot wird angestrebt, und es wird überlegt, wer mit TP agieren soll. Atakan wird in 50 Sekunden erwartet, und es wird betont, wie wichtig es ist, nach dem Basen stark zu sein und nicht mit Türmen zu tauchen. Pyke befindet sich auf der Bot-Seite, und es wird vermutet, dass Viktor auf dem Top ist. Ein Swap wird in Erwägung gezogen, um die Positionen anzupassen. Die Teammitglieder betonen, dass sie auf der Seite von Leona sind und warnen vor dem nächsten Nocturne-Angriff. Die Positionierung auf der Bot-Wave und die Fähigkeit, Pyke zu kontern, werden diskutiert. Viktor könnte sich ebenfalls nähern, und es wird überlegt, ob ein Up-Sach sinnvoll ist.
Fokus auf Teamkämpfe und Kontrolle der Karte
01:06:40Es wird der Plan verfolgt, die Vision im Bot-Bereich zurückzugewinnen und Viktor abzufangen, falls er sich erneut nach Top verirrt. Das Team plant, Atakan zu starten oder die volle Kontrolle zu übernehmen. Ein Mid-Wave-Contest wird angestrebt, und es wird nach einer Flanke gesucht, um Viktor ins Visier zu nehmen. Viktor wird ausgeschaltet, und der Fokus verschiebt sich auf Atakan. Es wird betont, dass das Team zusammenbleiben soll, da der Gegner im direkten Kampf keine Chance hat. Die eigene Stärke für einen Kampf wird hervorgehoben, und es wird sichergestellt, dass die Teammitglieder nicht zu viel Schaden nehmen. Es wird versucht, Sedgwick zu blockieren und Mid zu verteidigen. Die Frage, ob GA (Guardian Angel) vorhanden ist, wird aufgeworfen, und es wird überlegt, ob eine Flanke möglich ist, um die gegnerische Ash auszuschalten.
Strategische Überlegungen und Teamkoordination für den Sieg
01:12:16Es wird überlegt, Ash zu disablen, wobei das Problem diskutiert wird, ob ein Turn ohne Ult möglich ist. Ash hat jedoch keinen Flash, was einen Vorteil darstellt. Es wird in Betracht gezogen, Ash mit Ult und Zerath-Ult auszuschalten. Der Fokus liegt darauf, keinen Flash nach vorne zu verwenden. Es wird spekuliert, ob Sonya noch nicht bereit ist. Ash zeigt sich jedoch im Bot-Bereich, was eine Gelegenheit bietet, sie zu treffen und zu einem Kommentar zu bewegen. Es wird beschlossen, Ash anzugreifen. Das Team pusht zum Ende, wobei jemand benötigt wird, der tankt. Trotz einiger verpasster Ults und Mismatches wird der Kampf gewonnen. Es wird angemerkt, dass dies das erste Spiel des Tages war und als Aufwärmübung diente. Die hohe Anzahl an Spielern in der Mid-Lane wird kritisiert, und Pyke wird als nervig und nutzlos empfunden.
Analyse der frühen Spielphasen und Strategieanpassungen
01:19:15Es wird die frühe Spielphase nach dem Draft analysiert, wobei besprochen wird, ob man näher an der Bot-Lane bleiben sollte. Die Rotation zur Sicherung der Lane und das anschließende Fallenlassen auf Bot fühlten sich komisch an, da man gegen Viktor ohnehin nicht lanen kann. Es wird vereinbart, dass jemand früher nach Bot rotieren sollte, wobei die einzigen Optionen dafür der Sprecher selbst und Leona sind. Die Frage, warum Kassandra nicht nach Bot zurückkehren kann, wird aufgeworfen, da er in diesem Matchup nicht spielen kann. Es wird argumentiert, dass ein offenes Zurückgehen nach Bot den Gegnern die Möglichkeit gibt, die Grubs zu contesten. Der beste Ansatz ist, auf Fog zu basen, um eine Contestierung zu vermeiden. Es wird überlegt, ob man auf Bot-Bot-Bot-Bot-Bot gehen sollte. Die Situation, in der man gegen Viktor spielt, wird als schwierig erachtet. Es wird beschlossen, dass der Sprecher und Leona basen müssen, um nach Bot zu gehen, während Verriss nach Top geht. Der beste Zug ist, dass Kassante nach Bot geht.
Analyse von Kontrollmechanismen und Teamzusammensetzung
01:27:58Es werden verschiedene Aspekte des Spiels analysiert, insbesondere die Kontrolle und die Teamzusammensetzung. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, mit Xerath etwas zu erreichen, da die Sidelanes in diesem Spiel schlecht sind oder schwer gegen Pyke zu spielen sind. Lukas ist der Einzige, der helfen kann, aber sein Ult hat einen langen Cooldown. Es wird betont, dass man in diesem Spiel in einer schlechten Position auf Bot ist und permanent von Xerath angegriffen wird. Wenn Varus und Leona stark sind und angreifen, erhält man etwas zurück. Es wird der Wunsch geäußert, tiefer in die Vision zu gehen, wenn noch keine Ults vorhanden sind, um die Suche zu erleichtern. Dies ist jedoch Pike-spezifisch. Es wird argumentiert, dass man die Vision auch 1x5 machen kann. Es wird angemerkt, dass der Gegner zwar keinen Pike, aber Sejuani hat. Wenn man nur die erste Lähe der Vision hat, ist es einfach. Wenn der Gegner jedoch einen Alistar hat, ist der Baron tot.
Strategische Entscheidungen rund um Baron und Teamvorteile
01:30:16Es wird diskutiert, dass man weder Wellen noch Top wirklich pusht, was es dem Gegner ermöglicht, sich frei zu bewegen. Selbst wenn man Sejuani oder etwas Ähnliches hat, reicht es aus, Baron einmal mit Hawkshot zu versehen, um die gesamte Vision zu zerstören. Es wird betont, dass man langsamer spielen und Top pushen muss. Der Gegner erhält durch Pyke Informationen, die er sonst nicht hätte. Es wird argumentiert, dass der Gegner nur Pyke herumlaufen sieht, während der Rest des Teams nichts tut. Es wird festgestellt, dass man auf Tempo ist und der Toplaner keinen TP hat, was einen Timer erzeugt. Dies ist der Vorteil, den man durch Deep Vision nutzen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit drei Leuten tiefer in die Vision gehen kann. Es wird vorgeschlagen, Baron einfach zu starten, um zu zeigen, dass man keinen TP hat. Es wird diskutiert, ob es besser ist, für Setup zu spielen. Es wird argumentiert, dass man einen Zeitvorteil hat, aber weder Wellen richtig pusht noch Vision vollständig erhält. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit Varus sofort mit Baron starten soll. Es wird argumentiert, dass T1 in dieser Situation immer Baron angreifen würde. Es wird jedoch bezweifelt, dass dies ohne Ult und mit Ashe als Gegner möglich ist, da diese freie Vision erhalten kann.
Diskussionen über Teamdynamik und Spielstrategien
01:36:13Es wird festgestellt, dass Damen im Chat sich darüber beschweren, dass ihre Männer zu viel NoWay-Stream schauen. Der Streamer entschuldigt sich dafür, als Ablenkung zu fungieren, versichert aber, dass im Forum nur normale und gute Werte vermittelt werden. Es folgen humorvolle Bemerkungen über Fentanylmissbrauch, Satanismus und Brandstiftung. Es wird betont, dass die Männer in einem Lernumfeld sind und zu besseren Partnern werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum eine bestimmte Spielerin etwas im Spiel ruiniert hat, möglicherweise um schneller zu bot zu gelangen. Es wird argumentiert, dass es schneller wäre, Blue-Gram, Wolves, Reds zu machen. Es wird vermutet, dass sie es getan hat, weil sie dachte, dass das Team auf der Top-Seite sein würde. Es wird die Meinung vertreten, dass das, was sie in Level 1 gemacht hat, bannable ist, da man nicht mit Vision auf beiden Seiten traden sollte. Wenn der Gegner Sajrani mit Weir of Nocturne hat, ist es schlecht für sie. Sajrani will proaktiv sein, während der Sprecher AFK-Farmen will. Die Botlane muss jedoch hier sein, da das Spiel sonst vorbei ist. Sie tun es nicht, weil sie Vision im Jungle haben, sodass sie wissen, wo Sajrani ist. Sie ist weg von der Botlane.
Strategische Überlegungen zur Lane-Gestaltung und Teamzusammenstellung
01:45:40Es wird diskutiert, welche Lane für wen am besten geeignet ist und ob ein Swap sinnvoll wäre. Es wird entschieden, dass man auf den Lanes bleiben sollte, aber auf das Soraka-Matchup achten muss. Es wird überlegt, Senna zu bannen, da sie sehr nervig sein kann, ebenso wie Alistar. Schließlich wird Alistar gebannt, um zu sehen, ob Senna OP ist oder nicht. Es wird spekuliert, ob der Gegner Seraphim in der Midlane spielen könnte, aber Kotlin wird als wahrscheinlicher angesehen. Er wird wahrscheinlich Sun spielen. Es wird überlegt, Rakan zu entfernen, aber er wird als nicht allzu schlimm eingestuft. Stattdessen wird Rakan entfernt. Es wird die Frage aufgeworfen, in welchem Fall man Rumble nehmen würde. Es wird überlegt, Taric zu wählen, wenn man mit Zinn ist. Taric ist eine gute Combo, aber man kann ihn mit Flash ausspielen. Schließlich wird Rumble gewählt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit Amumu gut ist oder ob nur einer von uns AD sein kann. Es wird überlegt, Xin Zhao zu spielen. Es wird vermutet, dass der Gegner den Heimrendinger 4-5 haben könnte. Es wird angemerkt, dass die Wrench von gestern auf der Leader schön war. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Seraphim oder Adekarri ist. Es wird vermutet, dass es Ballade ist.
Strategische Spielzüge und Teamkoordination im frühen Mid-Game
02:11:25Das Team diskutiert über die beste Vorgehensweise, wobei der Fokus auf dem Einnehmen von Türmen und dem Sichern des Drachen liegt. Es wird entschieden, den Top-Turm weiter zu pushen, während auf die Heilung durch einen Mitspieler gewartet wird, um den Vorstoß zu unterstützen. Die Spieler tauschen sich über Matchups aus, wobei die Einschätzung vorherrscht, dass Kalista gut gegen Ornn bestehen kann. Die Teammitglieder koordinieren ihre Fähigkeiten und Ressourcen, um den Gegner zu kontrollieren und den Turm einzunehmen. Die Kommunikation ist dabei präzise und auf das Erreichen des gemeinsamen Ziels ausgerichtet. Die Diskussion umfasst auch die Positionierung des Gegners und die Notwendigkeit, vorsichtig zu agieren, da die Gegner trotz fehlender Items erheblichen Schaden verursachen können. Die Spieler planen, einen Kampf in der Mitte zu erzwingen, um den Turm zu zerstören, und koordinieren ihre Teleports und Ultimates, um den Kampf zu initiieren. Die Analyse der gegnerischen Fähigkeiten und die Vorbereitung auf den nächsten Kampf sind zentrale Elemente dieser Phase des Spiels.
Fokussierung auf Turmzerstörung und strategische Teamkämpfe
02:15:49Das Team erörtert, wie man am besten vorgeht, um einen Turm in der Mitte zu zerstören und konzentriert sich darauf, einen Kampf zu erzwingen, falls nötig. Es wird besprochen, den Herold (Harald) zu beschwören, um Druck aufzubauen und die Gegner von der Mitte fernzuhalten. Die Spieler warnen einander vor der Stärke der Gegner und betonen die Notwendigkeit, vorsichtig zu sein und einen vollständigen Kampf zu vermeiden. Die Teammitglieder koordinieren ihre Bewegungen und Teleports, um einen Vorteil zu erlangen und den Kampf zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Es wird die Möglichkeit eines Flankierungsmanövers in Betracht gezogen, um die Gegner zu überraschen und einen entscheidenden Vorteil zu erzielen. Die Spieler tauschen Informationen über die Positionen und Fähigkeiten der Gegner aus, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln. Die Diskussion umfasst auch die Vorbereitung auf den nächsten Drachenkampf und die Bedeutung des Timings für die Nutzung von Fähigkeiten und Gegenständen. Die Spieler analysieren die gegnerische Teamzusammensetzung und passen ihre Strategie entsprechend an, um die Schwächen der Gegner auszunutzen und die eigenen Stärken zu betonen.
Analyse der Spielstrategie und Fehlerdiskussion nach einem verlorenen Kampf
02:27:08Nach einer Niederlage analysiert das Team die Gründe für den Misserfolg und identifiziert einen entscheidenden Fehler, der zum Verlust des Spiels beigetragen hat. Die Spieler diskutieren über die Stärken des gegnerischen Teams, insbesondere die Fokussierung auf den Starspieler Power of Evil und dessen Fähigkeit, das Spiel zu dominieren. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team eine sehr eindimensionale Strategie verfolgt, bei der alles auf Power of Evil ausgerichtet ist, was es schwierig macht, mitzuhalten. Die Teammitglieder tauschen sich über die Ressourcenverteilung und die Unterstützung aus, die Power of Evil erhält, was es ihm ermöglicht, das Spiel zu tragen. Die Analyse umfasst auch die Bedeutung des Drakens und die Notwendigkeit, diesen zu sichern, um im Spiel mithalten zu können. Die Spieler erörtern alternative Strategien und Entscheidungen, die möglicherweise zu einem besseren Ergebnis geführt hätten, und betonen die Bedeutung von Teamkämpfen und der Skalierung des eigenen Teams. Die Diskussion zielt darauf ab, aus den Fehlern zu lernen und die zukünftige Spielweise zu verbessern.
Draft-Analyse, Teamzusammensetzung und Strategieanpassung für zukünftige Spiele
02:39:29Das Team analysiert die Draft-Phase des Spiels und diskutiert über mögliche Verbesserungen und alternative Strategien für zukünftige Spiele. Es wird erörtert, welche Champions gut gegen bestimmte gegnerische Aufstellungen funktionieren und wie man die eigene Teamzusammensetzung optimieren kann, um die besten Chancen auf einen Sieg zu haben. Die Spieler tauschen sich über die Bedeutung von zuverlässiger CC (Crowd Control) und die Notwendigkeit aus, Champions mit guten CC-Fähigkeiten auszuwählen, insbesondere in Kombination mit Kalista. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die aktuelle Teamzusammensetzung in der Lage ist, früh im Spiel zu dominieren, oder ob sie eher auf eine Skalierungsstrategie ausgelegt ist. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von Engage-Champions und die Notwendigkeit, eine Möglichkeit zu haben, Kämpfe zu initiieren. Die Spieler analysieren die gegnerische Draft und überlegen, wie sie darauf reagieren und welche Champions sie bannen sollten, um die gegnerische Strategie zu unterbinden. Die Analyse zielt darauf ab, die Draft-Phase besser zu verstehen und in zukünftigen Spielen effektivere Entscheidungen zu treffen.
Teamtaktische Entscheidungen und Spielzüge im frühen Mid-Game
03:15:59In dieser Phase des Spiels konzentriert sich das Team auf das Ausnutzen von Gegnerfehlern und das Erzwingen von Vorteilen durch präzise Spielzüge. Nach einem missglückten Dive-Versuch unter dem gegnerischen Turm, bei dem der Maokai des Gegners nicht rechtzeitig zur Stelle ist, wird die Strategie angepasst. Es wird erkannt, dass der gegnerische Jace auf eine Tank-Build setzt, was die Dynamik des Spiels verändert. Das Team plant, Aurora, die sich im Vorteil befindet, für einen Teleport-Flank zu nutzen, um Druck aufzubauen. Es wird erwogen, den Baron Nashor anzugehen, aber die Positionen der Gegner sind unklar, was zu einer vorsichtigen Herangehensweise führt. Die Kommunikation ist entscheidend, um die nächsten Schritte zu koordinieren und potenzielle Gefahren zu vermeiden. Die Spieler diskutieren über die Notwendigkeit, auf die ultimative Fähigkeit für entscheidende Kämpfe zu warten und die Positionierung im Auge zu behalten, um Aurora zu unterstützen. Die Analyse des gegnerischen Teams zeigt, dass Tank Jace überraschend effektiv ist, was die Notwendigkeit einer Anpassung der eigenen Strategie unterstreicht. Die Teammitglieder einigen sich darauf, Aurora für einen Teleport-Vorteil zu nutzen und gleichzeitig die Positionen der Gegner im Auge zu behalten.
Strategische Anpassungen und Teamkoordination im Mid-Game
03:21:13Das Team plant, den Herold zu spielen und Top-Dives durchzuführen, wobei die ultimative Fähigkeit von Malkai als Schlüsselwerkzeug angesehen wird. Die Spieler diskutieren über die Positionierung und die Notwendigkeit, den Gegner auszutricksen, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird erkannt, dass Ezreal eine Bedrohung darstellt, und das Team konzentriert sich darauf, ihn auszuschalten. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Bewegungen zu koordinieren und sicherzustellen, dass alle auf das gleiche Ziel hinarbeiten. Die Spieler analysieren die gegnerische Komposition und passen ihre Strategie entsprechend an. Es wird beschlossen, den Fokus auf das Erreichen von Zielen zu legen und gleichzeitig die gegnerischen Bewegungen zu beobachten. Die Teammitglieder tauschen Informationen über ihre Abklingzeiten und Positionen aus, um optimale Entscheidungen treffen zu können. Die Diskussionen drehen sich um die Frage, wie man den Gegner am besten unter Druck setzen und gleichzeitig die eigenen Ressourcen schonen kann. Das Team plant, den Baron Nashor anzugehen, aber die Positionen der Gegner sind unklar, was zu einer vorsichtigen Herangehensweise führt.
Langfristige Spielplanung und taktische Überlegungen für den Sieg
03:31:55Das Team plant einen Teleport-Flank mit Kennen oder einen direkten Angriff auf Ezreal, wobei die Positionierung und das Timing entscheidend sind. Es wird die Bedeutung von Vision hervorgehoben, um die Bewegungen der Gegner zu verfolgen und potenzielle Gefahren zu erkennen. Die Spieler diskutieren über die Notwendigkeit, geduldig zu sein und auf den richtigen Moment zu warten, um einen entscheidenden Vorteil zu erlangen. Es wird erkannt, dass der Gegner Exhaustion einsetzen könnte, was die Planung beeinflusst. Die Teammitglieder tauschen Informationen über ihre Abklingzeiten und Positionen aus, um optimale Entscheidungen treffen zu können. Die Diskussionen drehen sich um die Frage, wie man den Gegner am besten unter Druck setzen und gleichzeitig die eigenen Ressourcen schonen kann. Es wird die Möglichkeit eines Fünf-Mann-Angriffs auf Ezreal in Betracht gezogen, um ihn schnell auszuschalten. Die Spieler analysieren die gegnerische Komposition und passen ihre Strategie entsprechend an. Die Teammitglieder einigen sich darauf, einen langsamen, kontrollierten Ansatz zu verfolgen, um sicherzustellen, dass sie die Oberhand behalten.
Championauswahl, Strategieanpassung und Spielanalyse
03:55:08Die Diskussion dreht sich um die optimale Championauswahl und Strategieanpassung basierend auf der gegnerischen Komposition. Es wird die Stärke von Xayah und Rakan in der Serie hervorgehoben, aber auch alternative Optionen wie Ezreal und Vi werden in Betracht gezogen. Die Spieler analysieren die Vor- und Nachteile verschiedener Picks und diskutieren, wie sie am besten gegen die gegnerischen Champions vorgehen können. Es wird die Bedeutung von Teamzusammenstellung und Synergie betont, um einen Vorteil im Spiel zu erlangen. Die Teammitglieder tauschen Meinungen über die Effektivität verschiedener Builds und Spielstile aus. Die Diskussionen drehen sich um die Frage, wie man die gegnerischen Schwächen ausnutzen und gleichzeitig die eigenen Stärken maximieren kann. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, Camille zu wählen, um gegen tanklastige Gegner vorzugehen. Die Spieler einigen sich darauf, dass die beste Pick-Strategie darin besteht, Mokai Top zu wählen, um einen Vorteil zu erlangen. Die Teammitglieder diskutieren über die Notwendigkeit, die Zuschauer mit spannendem Gameplay zu unterhalten, und erwägen, das Spiel absichtlich knapp zu gestalten.
Strategische Spielentscheidungen und Teamkoordination im frühen Spiel
04:29:21Früh im Spiel konzentriert sich das Team auf das Erfüllen von Quests, insbesondere eine Quest zwischen Jhin und Havaiya, die möglicherweise Magic Penetration als Belohnung bietet. Es wird überlegt, wie man Jhin mit dem Ult töten kann, um die Quest abzuschließen. Die Gruppe plant, Kameras im oberen Bereich zu platzieren und das nächste Ziel zu sichern. Es folgt eine Diskussion über die Top-Wave und die Rollenverteilung, wobei Maddy die Sideline übernimmt. Die Spieler identifizieren den gegnerischen Jungler als Lee und planen, ihn auszuspielen. Es wird die Gefahr von Ragaz' Bomba-Combo betont, und Strategien, wie man dieser entgeht, werden besprochen. Das Team plant, den Drachen zu spielen und anschließend Nash zu holen, wobei sie sich bewusst sind, dass Smolder bald Stacks erhält und eine Gefahr darstellt. Es wird kurz überlegt, ob man Smolder in Boston matchen sollte. Die Teammitglieder einigen sich darauf, sich für einen Pauk in der Mitte zu positionieren und von dort aus zu agieren. Sie erkennen, dass Baron in einer Minute verfügbar sein wird und dass der Gegner skaliert hat. Es wird diskutiert, ob ein Death möglich ist, aber man entscheidet sich dagegen, den Turm anzugreifen.
Einschätzung der eigenen Leistung und Gegneranalyse
04:35:42Es wird eine ehrliche Einschätzung der eigenen Leistung abgegeben, wobei betont wird, dass dies die erste Serie ist, in der sich der Streamer in der Mitte sehr schlecht fühlt. Im Gegensatz zu früheren Serien, in denen er gut mithalten konnte, empfindet er dieses Spiel als besonders herausfordernd. Er lobt Eintracht Spandau für ihr starkes Spiel um Power of Evil herum. Die gegnerische Strategie, alle Ressourcen und Aufmerksamkeit auf Power of Evil zu konzentrieren, wird als sehr effektiv und schwer zu kontern beschrieben. Der Streamer vergleicht seine Erfahrungen mit anderen Midlanern wie Nemesis, Leader und Decay, gegen die er sich wohler gefühlt hat. Die aktuelle Serie gegen Eintracht fühlt sich jedoch ganz anders an und bereitet ihm erhebliche Probleme. Er fragt sich, ob der starke Fokus auf die Mitte der Grund dafür ist, dass die anderen Lanes für sein Team so gut laufen. Trotzdem empfindet er es als sehr schwierig, gegen diese Strategie anzukommen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Eintracht die Lanes vernachlässigt, weil sie sich so stark auf die Mitte konzentrieren, oder ob die Mitspieler des Streamers einfach besser sind als ihre Gegenüber.
Teamdynamik und zukünftige Pläne
04:44:04Das Team bereitet sich auf das fünfte Spiel vor, wobei der aktuelle Stand 3-1 für das gegnerische Team ist. Der Streamer zollt Eintracht Respekt und gesteht ein, sich in der Mitte unwohl zu fühlen, räumt aber auch eigene Fehler ein und betont die Arbeit an Verbesserungen. Er hebt Power of Evil als starken Spieler hervor und lobt dessen Fähigkeiten. Es wird spekuliert, ob Eintracht auch bei den EU Masters eine ähnliche lane-fokussierte Strategie verfolgt und ob dies ihre Teamidentität widerspiegelt. Der Streamer betont, dass Power of Evil viele Ressourcen erhält und diese auch effektiv nutzt, was ihn zu einem produktiven Spieler macht. Es wird diskutiert, wer der stärkste Gegner in der Liga ist, wobei Los Ratones oder Wörden genannt werden. Der Streamer vergleicht verschiedene Spieler und ihre Spielstile, wobei er Nemesis und Leader als gierig bezeichnet, Decay jedoch als stark einschätzt. Santorin wird als der stärkste Spieler im eigenen Team angesehen. Der Streamer spricht über seinen eigenen Drive-Verlust nach dem Miracle Run und seine aktuelle Formschwäche in Solo-Queue. Er erklärt, wie er durch die Teilnahme an der NLC versucht, seine ProPlay-Karriere wiederzubeleben und an seinen Schwächen zu arbeiten, insbesondere in der Early-Laning-Phase und im Jungle-Tracking.
Drafting-Strategien und Teamzusammensetzung
04:52:04Das Team plant, Skarner zu bannen und versucht, Horky gegen Caitlyn zu tauschen. Falls dies nicht möglich ist, wird überlegt, Miss Fortune auszuwählen. Es wird diskutiert, ob ein früher Pick von Miss Fortune riskant ist, aber man kommt zu dem Schluss, dass es akzeptabel ist. Nach dem Bann von Skarner wird Ziggs als möglicher Pick in Betracht gezogen. Die Gegner müssen sich zwischen Silas und anderen Optionen entscheiden. Es wird überlegt, ob man Ari wählen soll, was jedoch bedeuten würde, dass man Syndra ebenfalls zugestehen müsste. Das Team diskutiert verschiedene Szenarien und Pick-Optionen, darunter Corki und Caitlyn. Es wird analysiert, welche Champions gut mit bestimmten Teamzusammensetzungen harmonieren. Die Möglichkeit einer Yone-Lilia-Kombination wird in Betracht gezogen, wobei die Flexibilität des Picks betont wird. Es wird überlegt, ob Sivir eine gute Option wäre, wobei auf die Notwendigkeit geachtet wird, nicht zu viele flexible Picks zu haben. Das Team entscheidet sich für Senna in Kombination mit Nort. Renekton wird als Pick diskutiert, wobei die Vor- und Nachteile gegen Yone abgewogen werden. Amumu wird als möglicher Jungle-Pick in Betracht gezogen, insbesondere in Kombination mit einem AP-Carry. Das Team überlegt, Jarvan zu bannen, um den gegnerischen Jungle einzuschränken. Die Teamzusammensetzung wird als "McDonalds Comp" bezeichnet, aber mit Amumu und Vladimir als letzten Picks als solide angesehen. Kassio wird als potenziell gefährlich eingestuft, aber das Team ist zuversichtlich, ihn mit Syndra auszuspielen.
Herausforderungen und persönliche Einschätzungen in den Scrims
05:38:22Die Laning-Phase gegen Power of Evil wird als besonders herausfordernd beschrieben. Trotz Erfahrung gegen andere starke Midlaner wie Nemesis und Leader, fühlte man sich in dieser Serie deutlich unterlegen. Dies wird auf eine Kombination aus Power of Evils Spielstärke und dem spezifischen Spielstil von Eintracht Spandau zurückgeführt, der darauf abzielt, Power of Evil optimal zu unterstützen. Strategien wie Enchanter und Tanks auf den Sidelanes sowie konsequente Counterpicks für die Mitte werden eingesetzt, um Power of Evil in Szene zu setzen. Trotz anfänglichen Mitleids erkannte man die Effektivität dieser Taktik an, da sie das Potenzial eines so talentierten Midlaners maximal ausschöpft. Persönlich fühlte man sich in dieser Serie stark unter Druck gesetzt. Aktuell gibt es Schwierigkeiten im Solo-Queue, mit einer Winrate unter 50% und bereits zwei 12-Stunden-Sperren wegen Dodging. Das Problem liegt darin, dass man häufig Support oder Toplane autofilled wird und gegen Challenger-Spieler auf der Toplane nicht bestehen kann. Das Dodging führte jedoch zu unerwarteten Strafen, da die 24-Stunden-Regel für Dodges nicht korrekt verstanden wurde. Trotz dieser Schwierigkeiten war man zwischenzeitlich auf Platz 18 in Europa und kurz vor dem Grandmaster-Rang.
Subathon-Strategie und Zuschauerbindung
05:41:58Es gibt eine Diskussion über den laufenden Subathon und die damit verbundenen Herausforderungen. Es wird angesprochen, dass die Zeit in der Nacht abläuft, was Fragen nach dem Konzept des Subathons aufwirft. Trotzdem werden täglich 14 Stunden gestreamt, wobei der Schlafrhythmus und die restliche Zeit diskutiert werden. Es wird erklärt, dass der Subathon ursprünglich nur für drei bis vier Tage geplant war, um etwas Early-Season-Grind zu generieren. Die Regelungen sehen 2 Minuten pro Sub vor, was in der Nacht teuer ist. Es wird vermutet, dass die Zuschauer irgendwann erkennen, dass sie gescammt werden und aufhören zu subben, aber sie tun es trotzdem. Die Zuschauer werden scherzhaft als dumm bezeichnet, weil sie den Stream schätzen und unterstützen. Es wird kurz auf Werbeeinstellungen in der Nacht eingegangen, um Gerüchte zu entkräften. Abschließend wird der aktuelle Zustand des Teams Bröki angesprochen, die sich in Nachbesprechungen eines Try-Hard-Bootcamps befinden. Es wird die Frage aufgeworfen, was man aufgibt, wenn man so stark auf die Mitte fokussiert spielt, und die Mitspieler werden als sehr stark eingeschätzt, insbesondere Santorin und die Botlane.
Persönliche Leistung und Teamdynamik
05:45:28Die eigene Leistung wird kritisch betrachtet und als die schlechteste in der bisherigen League of Legends-Laufbahn bezeichnet. Es wird vermutet, dass dies möglicherweise auf Selbstmitleid beruht, aber auch auf den Vergleich mit sehr starken Mitspielern. Es wird der Wunsch nach einer Woche oder zwei des intensiven Übens geäußert, um wieder in Form zu kommen. Als Unterstützung wird Duo-Queue angeboten, um das Selbstwertgefühl zu stärken. Nach dem Scrim geht es direkt ins Solo-Queue, mit der ersten Top-Lane-Runde gegen Fiora. Es wird festgestellt, dass andere Teams toxischer miteinander umgehen, und betont, dass das eigene Team ein Content-Team ist, das alles etwas lockerer nimmt. Trotzdem wird jetzt voller Fokus gefordert, da man nach den Scrims noch frisch sein sollte. Es wird die Bedeutung des Top-Lane-Gewinns hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, auf die Bewegungen des gegnerischen Junglers zu achten. Ein Solo-Kill auf der Lane wäre sehr wichtig. Trotz einer Führung von zwei Waves wird festgestellt, dass das Team insgesamt stirbt, was ein häufiges Problem ist. Es wird die Notwendigkeit betont, etwas zu bewirken, da das gesamte Team verliert, und bedauert, dass man nicht in Ignite-Reichweite war, um einen Kill zu erzielen.
Feedback, Krankheit und Zukunftsplanung
06:16:19Es wird auf Zuschauerfragen eingegangen, darunter eine Einschätzung zu Xerath als Champion, der als guter Nischen-, Counter- und OTP-Pick, aber insgesamt nicht als überragend eingestuft wird. Es wird sich für den Support bedankt, insbesondere bei Ying und Yang für 100 Abonnements. Es wird betont, dass man Schritt für Schritt besser werden möchte. Es wird kurz auf die Championauswahl eingegangen, wobei Victor gebannt wird und die Notwendigkeit betont wird, etwas zu finden, was in dieser Season funktioniert. Kane wird als nutzlos bezeichnet, es sei denn, er wird als OTP gespielt oder snowballt. Gegen Power of Evil zu spielen macht wenig Spaß, da Eintracht Spandau stark auf die Mitte fokussiert ist und Power of Evil jede Lobby Counterpick erhält. Es wird erwähnt, dass man sich in den Scrims gegen Eintracht Spandau unwohl gefühlt hat. Es wird kurz etwas zu trinken geholt und auf die Frage eingegangen, ob man sich schlecht fühlt, Geld von Leuten zu bekommen, die weniger haben. Es wird betont, dass der Stream nicht-kommerziell geführt wird und man mit reinem Gewissen streamen kann. Abschließend wird das Matchup gegen Heimerdinger als eines der schlechtesten bezeichnet, da seine Turrets einfach Stacks für Smolder sind. Es wird bedauert, dass man Heimerdinger blind gepickt hat und dass die Solo-Queue rückwärts läuft.
Spielanalyse und Strategieanpassung
06:43:48Das Team steht vor der Herausforderung, einen Smolder und eine Trawai im Gegnerteam zu kontern, die mit Talon zusammenarbeiten und eine hohe Reichweite sowie guten Clear auf die eigenen Türme haben. Um zu gewinnen, muss ein Cheese gefunden werden, da ein direkter Teamkampf aussichtslos erscheint. Der Streamer sucht nach Wegen, die Gegner auszutricksen, beispielsweise durch das Ausnutzen von Büschen, die möglicherweise nicht von Wards abgedeckt sind. Die Gegner sind jedoch sehr vorsichtig und aufmerksam, was die Suche nach einer geeigneten Gelegenheit erschwert. Es wird überlegt, wie man den nächsten Drake cheesen kann, da die Gegner anscheinend nicht auf Baron Nashor aus sind, was als Glücksfall betrachtet wird. Die Strategie beinhaltet das Finden eines Busches, mit dem die Gegner nicht rechnen, um von dort aus anzugreifen. Die Gegner spielen sehr aufmerksam und vorsichtig, was die Aufgabe zusätzlich erschwert.
Verzweifelte Spielsituation und Suche nach Wendepunkten
06:49:26Das Spiel gestaltet sich zunehmend verzweifelt, da ein Mitspieler wiederholt Fehler begeht und somit das Team behindert. Trotzdem wird nach Möglichkeiten gesucht, das Blatt zu wenden, beispielsweise durch einen überraschenden Angriff auf Baron Nashor. Ein solcher Versuch scheitert jedoch, da ein Teammitglied unüberlegt agiert und somit eine freie Gelegenheit vergibt. Trotz dieser Rückschläge wird nicht aufgegeben, und es wird weiterhin nach Wegen gesucht, um zurück ins Spiel zu finden. Der Streamer betont die Notwendigkeit kreativer Spielzüge, da ein direkter Kampf gegen die gegnerische Aufstellung kaum zu gewinnen ist. Es wird versucht, die Gegner in Fallen zu locken und unaufmerksamkeiten auszunutzen, um entscheidende Vorteile zu erlangen. Die Situation bleibt jedoch angespannt, und jeder Fehler kann das Aus bedeuten.
Solo Queue Frustration und Competitive Erfolg
06:59:27Der Streamer äußert sich frustriert über seine aktuelle Leistung in Solo Queue, die im Gegensatz zu den erfolgreichen Competitive-Spielen steht. Während es im kompetitiven Bereich mit seinem Team gut läuft und Spaß macht, erlebt er in Solo Queue ein Desaster. Er vermutet, dass er aktuell viel falsch macht und es ihm schwerfällt, Spiele zu gewinnen, selbst wenn er gut spielt. Trotz der Schwierigkeiten gibt er nicht auf und hofft, dass es sich um eine Phase schlechter Varianz handelt, die bald überwunden ist. Er plant, weiterhin an sich zu arbeiten und besser zu werden, um aus dem aktuellen Negativtrend herauszukommen. Zudem kündigt er an, möglicherweise erneut mit Broxer zusammen zu spielen, da dies in der Vergangenheit Spaß gemacht hat.
Neuer Anlauf mit Viktor und dem Ziel, die Losing Streak zu beenden
07:31:52Nach einer Reihe von Niederlagen wählt der Streamer den Champion Viktor in der Hoffnung, die aktuelle Pechsträhne zu beenden. Er betont, wie wichtig es ihm ist, aus eigener Kraft besser zu werden und die Spiele zu gewinnen. Trotz des teilweise passiv-aggressiven und toxischen Verhaltens im Chat während der Losing Streaks, konzentriert er sich darauf, sich nicht entmutigen zu lassen und sein Bestes zu geben. Er analysiert seine Fehler und sucht nach Wegen, sein Spiel zu verbessern. Um in die richtige Stimmung zu kommen, probiert er verschiedene Strategien aus, wie zum Beispiel das Anpassen der Musik, um seine Konzentration und Leistung zu steigern. Der Streamer ist fest entschlossen, die Herausforderungen anzunehmen und gestärkt aus der schwierigen Phase hervorzugehen.
Analyse des Spiels und der Championauswahl
08:02:28Der Streamer analysiert die Championauswahl in der LPL und zeigt sich überrascht über die geringe Präsenz von Viktor. Stattdessen werden andere Champions wie Asir, Silas und Orianna häufiger gespielt. Er diskutiert über mögliche Strategien und probiert neue Builds aus, darunter Prototype Viktor. Es wird überlegt, ob Tristaner Mitte noch eine viable Option ist, aber der Fokus liegt zunächst darauf, zu gewinnen. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Fisch und Meeresfrüchte und erklärt, warum er nicht wie in Korea mit Akschan climben möchte, da er lieber Champions spielt, die auch im kompetitiven Bereich relevant sind. Er bereitet sich auf das nächste Spiel vor und wählt Fiora als Champion aus, nachdem er verschiedene Optionen wie Gragas in Betracht gezogen hat. Dabei spielt die Musik eine wichtige Rolle, um in die richtige Stimmung zu kommen und die Konzentration zu fördern.
Kultivierte Musik und Spielstrategien
08:23:26Nachdem der Streamer und seine Zuschauer ausgelassen zu verschiedenen Musikstücken geraved haben, lenkt er den Fokus wieder auf das Spiel. Er betont die Wichtigkeit, das aktuelle Spiel seriös zu Ende zu spielen und kündigt für das nächste Spiel wieder eine Laning-Phase mit passender Musik an. Er reflektiert über die vergangenen Laning-Phasen, die sehr erfolgreich waren und Spaß gemacht haben. Der Streamer diskutiert mit dem Chat über die kultivierteste Musik und probiert verschiedene Genres aus, von klassischer Musik bis hin zu atonaler Musik, um die Zuschauer zu unterhalten und ihren musikalischen Horizont zu erweitern. Er erklärt, dass er versucht, seinen Zuschauern neue Perspektiven und Erfahrungen zu bieten, auch wenn diese nicht immer auf Gegenliebe stoßen. Der Streamer wählt Gragas für das nächste Spiel und überlegt, ob er einen Full AP Build spielen soll. Am Ende entscheidet er sich aber für Fiora, da er diesen Champion in der aktuellen Situation für stärker hält.
Erfolgreiche Spiele und musikalische Untermalung
08:46:50Der Streamer freut sich über drei aufeinanderfolgende gewonnene Spiele, die seine LP deutlich erhöht haben. Er sucht nach einem passenden Lied, um sich zu erden und die Erfolge zu feiern. Dabei greift er auf League of Legends-Songs zurück und genießt die Musikvideos. Er analysiert ein Trundle-Cinematic und hebt ein Detail hervor, bei dem die Trundle-Ult 40% der Armor entfernt. Der Streamer bewertet League of Legends-Cinematics und stuft The Call und Still Here als besser ein. Er plant ein weiteres Spiel mit Heimerdinger und überlegt, welche Musikrichtung dazu passen würde. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, mit Heimerdinger Spells zu treffen, und erinnert sich an die Zeit, als es zielsuchende Raketen gab. Er wählt Schach zur Beruhigung und analysiert seine Schachzüge. Es wird ein weiteres League of Legends Spiel gestartet.
Scrims, Headset-Probleme und Spielanalysen
09:08:32Der Streamer kündigt eine Nachtschicht bei Scrims für den nächsten Tag an. Er bemerkt, dass er mit Headset leiser spricht und überlegt, andere Lösungen für den Sound zu finden. Er stellt fest, dass der Sound ihm hilft, sich besser zu konzentrieren. Der Streamer versucht, eine Flash-Prediction zu machen, scheitert aber knapp. Er analysiert die Spielsituation und überlegt, wie er die Gegner am besten überraschen kann. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, Heimerdinger-Spells zu treffen und freut sich über einen weiteren Sieg. Er erreicht fast 100 LP und plant ein weiteres Spiel. Zur Beruhigung spielt er eine Runde Schach und analysiert seine Züge. Der Streamer erreicht über 900 Elo im Schach und freut sich über den Erfolg. Er startet ein weiteres League of Legends-Spiel und spielt gegen eine Fiora. Der Streamer analysiert das Aurora gegen Syndra Matchup und gibt Tipps für das Spiel.
Spielverlauf, Teamzusammensetzung und Strategieanpassungen
09:27:57Der Streamer reflektiert über den schwierigen Spielverlauf und die Teamzusammensetzung. Er analysiert die Gegner und ihre Strategien, insbesondere die Fiora Artic Carry. Der Streamer passt seine Strategie an und konzentriert sich auf das Farmen und das Werfen von Devils. Er diskutiert mit dem Chat über mögliche Builds und Strategien. Der Streamer lobt die Aktionen seiner Mitspieler und analysiert die Fehler. Er konzentriert sich darauf, den nächsten Drake zu bekommen und die Sideline zu verteidigen. Der Streamer hat kein TP und muss daher vorsichtig spielen. Er analysiert die Stärken und Schwächen seines Teams und der Gegner. Der Streamer versucht, die Gegner zu catchen und Objective Bounties zu nutzen. Er erkennt, dass der Warwick sehr stark ist und die Gegner Mercs haben. Der Streamer bedauert den Overchase und die Mechanik des Atakan. Er versucht, den Tier 2 zu halten und die Gegner zu überraschen.
Spielende, LP-Gewinn und Stream-Ende
09:45:50Der Streamer analysiert die Spielsituation und erkennt, dass die Gegner das Spiel beenden können. Er bedauert den Overchase und die Atakan-Mechanik. Der Streamer bewertet das Spiel als gut, obwohl es verloren wurde. Er ist gespannt auf den LP-Verlust, erwartet aber ein normales Ergebnis. Der Streamer lobt die Arbeit seiner Mitspieler und analysiert die Fehler im Spiel. Er stellt fest, dass er seine Lane nicht gewonnen hat und neutral war. Der Streamer freut sich über den LP-Gewinn und ist zufrieden mit dem Ergebnis. Er plant kein weiteres Spiel mehr, da er erschöpft ist. Der Streamer kündigt an, morgen später zu starten und sich auszuruhen. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern und beendet den Stream. Der Streamer wünscht seinen Zuschauern eine gute Nacht und verabschiedet sich.