DER JUMPKÖNIG
LoL: Zukunft des Scrim-Projekts, Gamescom-Turnier & Content-Ausrichtung
Stream-Start und Essenspause
00:01:02Der Streamer startet den Stream nach einer kurzen Essenspause nach einem Spielerabend für Aldi. Er erklärt, dass er bereits seit siebeneinhalb Stunden online ist, inklusive Scrims und dem Spielerabend. Er äußert den Wunsch, die aktuelle Jump-Map zu schaffen und das 'Katzenhaus' hinter sich zu lassen. Während des Streams geht es um die Schwierigkeit, während des Spielens ausreichend zu essen, und er erwähnt, dass er nur einen Teil seiner Mahlzeit während der Scrims zu sich nehmen konnte. Es wird über die Dauer bis zur Meldung der Teilnehmer des Gewinnspiels gesprochen, wobei der Streamer schätzt, dass dies normalerweise innerhalb einer Woche geschieht. Er erwähnt auch, dass er bis 19 Uhr mit Scrims gestreamt hat und danach den Spielerabend hatte, bevor er mit einem Late-Night-Stream zurückkehrte. Der Streamer spricht über die Herausforderungen, seine Content-Projekte mit den Wünschen seines Teams in Einklang zu bringen, insbesondere bezüglich der Häufigkeit und Dauer der Scrims. Er plant, das Thema am Wochenende mit dem Team zu besprechen, da er die aktuelle Intensität der Scrims nicht aufrechterhalten kann. Er äußert Bedenken, dass die Scrims aufgrund der immer gleichen Gegner monoton und langweilig geworden sind, was seinen Spaß an dem Projekt mindert.
Zukunft des Scrim-Projekts und Alternativen
00:05:58Der Streamer äußert die Problematik, dass Influencer-Teams nur eine begrenzte Auswahl an Gegnern für Scrims bekommen, was zu Monotonie führt. Er plant, am Wochenende mit seinem Team über die Zukunft des Projekts zu sprechen und seine Vorstellungen von maximal zwei Scrims pro Woche mit einer Dauer von höchstens vier Stunden vorzustellen. Er betont, dass er ansonsten aus dem Projekt aussteigen wird. Als Alternative schlägt er vor, mehr NNO-Content zu erstellen, falls das Scrim-Projekt nicht in seiner jetzigen Form fortgesetzt wird. Er kritisiert das System in der NLC, in dem man über einen ganzen Split nur sechs Spiele absolviert. Des Weiteren spricht er über mögliche Anpassungen bei NNO, wie das Hinzuziehen von zusätzlichen Spielern, da die aktuellen Mitglieder selten Zeit haben. Er erklärt, dass er seinen ehrlichen Standpunkt bezüglich der Scrims kommunizieren wird, da diese seinen Stream beeinträchtigen und in der aktuellen Menge keinen guten Content darstellen. Er wäre bereit, ein bis zweimal die Woche zu scrimmen, wenn es besser geplant und getaktet ist, oder sogar Offstream, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Schaffenskrise und zukünftige Content-Ausrichtung
00:27:10Der Streamer spricht über eine kleine Schaffenskrise und den Wunsch, sich von tryhard Soloqueue-Sessions zu distanzieren. Er räumt ein, dass der aktuelle Scrim-Content nicht ideal ist, da die Gegner oft zu schwach sind, die Zeiten zu lang und die Sprache Englisch ist, was zu Langeweile führt. Er gesteht ein, dass er die Situation falsch eingeschätzt hat und dass er selbst nicht mehr viel Spaß an den Scrims hat. Er schlägt vor, dass Scrims einmal pro Woche gegen gute Gegner eine gute Alternative wären. Er erwähnt die Möglichkeit, mit NNO Scrims zu veranstalten, um deutschen Content zu erstellen und die langen Unterbrechungen zu vermeiden. Er plant, nach dem Split ein neues Projekt zu starten, falls die Scrims nicht in veränderter Form fortgesetzt werden können. Er äußert den Wunsch, wieder mehr Variety in seinen Content zu bringen, wie TryHardSoloQ, SpaßSoloQ, NNO-Projekt, FlexQ-Projekt und Reisen. Er überlegt, einmal pro Woche ein anderes Spiel zu lernen, eventuell mit Unterstützung von Coaches, und erwähnt Spiele wie Dota, Smite, CS und Rainbow Six.
Gamescom-Turnier und Zukunftsplanung
01:09:30Der Streamer berichtet vom Gewinn des Gamescom-Turniers, wobei er erwähnt, dass das Team von Argorin aufgrund von Ausfällen durch Alkoholkonsum und Krankheit geschwächt war. Er erklärt, dass er am Donnerstag Challenger-Games anschauen und analysieren wird und dass er auf die lange Lane gegen Brand möchte. Er äußert sich zur Item-Wahl bei Yasuo und erklärt, warum er Kragenslayer bevorzugt, es sei denn, die Gegner sind sehr tanky. Er spricht über seine Tochter, die bald Geburtstag hat und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er erwähnt, dass er sich überlegt, BT als nächstes Item zu bauen. Abschließend diskutiert er die neue Funktion der sich wiederaufbauenden Türme und erklärt, dass diese als Anti-Backdoor-Mechanismus eingeführt wurde, um die Strategie eines bekannten Topland-Talents namens Niklot zu unterbinden. Er erklärt, dass die Türme nach Zerstörung nach drei Minuten wieder aufgebaut werden.
Besorgniserregender Trend in League of Legends
01:31:46Es wird ein besorgniserregender Trend in League of Legends diskutiert, bei dem die Monetarisierung stark zunimmt und Free-Events wegfallen. Gleichzeitig sinkt die Spielerbasis und das durchschnittliche Einkommen pro Spieler. Es wird die Angst geäußert, dass League of Legends wirtschaftlich nicht mehr tragfähig ist und wie Blizzard sein Flaggschiff-Spiel bis zum Anschlag ausschlachtet, um andere Projekte zu finanzieren. Die Community äußert Bedenken hinsichtlich der Entfernung von Hextech-Chests und Honor-Preisen. Es wird kritisiert, dass neue Spieler benachteiligt werden, da sie keine blauen Essenzen mehr bekommen und Champs hinter der Payroll zu packen ist auch einfach low für neue Spieler. Der Battle Pass wird als Affront bezeichnet, insbesondere der Alistar-Skin als Chroma für einen normalen Alistar. Die Monetarisierung wird als negativ empfunden, da sie den Eindruck erweckt, League of Legends werde nur noch als 'Piggybank' betrachtet, anstatt weiterentwickelt zu werden.
Entscheidung für Full AP Maokai und Diskussion über Twitch's Investitionen
01:38:07Der Streamer entscheidet sich, Full AP Maokai zu spielen und diskutiert die Runenwahl. Es wird angesprochen, dass neue Spieler durch fehlende blaue Essenzen benachteiligt werden und die Monetarisierung Angst macht. Der Streamer äußert, dass es sich nicht gut anfühlt, wie League of Legends aktuell monetarisiert wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es nicht ein Ansatz gewesen wäre, die Hextech-Chests nur noch für Honor Stufe 5 rauszugeben. Es wird diskutiert, warum es ein Problem ist, wenn Twitch Minus macht, obwohl Amazon Plus macht. Es wird erklärt, dass Amazon langfristige Strategien verfolgt und nicht Projekte unterstützt, die nichts bringen. Der Streamer gibt bekannt, dass er zum Finale der Großbritannien-Liga fliegt und sich auf Full AP Maokai freut. Er erklärt seine Entscheidung für diese Spielweise, da er Lust darauf hat und manchmal für seine Ideale einstehen muss.
Kritik am Mitspieler und Diskussion über Smurfing in Halo
01:49:52Der Streamer kritisiert das Verhalten eines Mitspielers, der absichtlich das Spiel sabotiert, indem er Items verkauft und wieder kauft, was zu Goldverlust führt. Er äußert Unverständnis darüber, dass Spieler keine Angst mehr vor Strafen haben und sogar darauf aus sind, gebannt zu werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum dieser Spieler nicht einfach das Spiel gewinnt, da es noch möglich wäre. Der Streamer wundert sich, dass es in Halo so schnell zu Tilt-Situationen kommt und vermutet, dass es viele Smurf-Accounts gibt, besonders in Master Elo. Er erklärt, dass frustrierte Spieler, die nicht weiterkommen, Spiele sabotieren, um andere zu ärgern. Der Streamer vermutet, dass der betreffende Spieler mehrere Accounts besitzt und so lange spielt, bis er gebannt wird, um dann einen neuen Account zu kaufen. Er kritisiert, dass diese Spieler sich nur stark fühlen, wenn sie gegen schwächere Spieler smurfen.
Reflexion über TryHard-Content und Pläne für Variety-Streams
02:24:31Der Streamer reflektiert über die Performance seines TryHard-Contents und stellt fest, dass die Zahlen schlecht sind, außer bei Spielen gegen Lost Rapunels oder Officials. Er räumt ein, dass es wichtig war, das auszuprobieren, und dass es ihn spielerisch weitergebracht hat. Er könnte sich vorstellen, das offstream weiterzumachen, um bessere Gegner zu bekommen. Der Streamer äußert den Wunsch nach Variety-Streams und anderen Spielen. Er plant, etwas mit anderen Creatorn zu machen und Wind Challenges zu veranstalten, um aus dem Grind auszubrechen. Der Streamer freut sich auf Taiwan, wo er möglicherweise auf dem chinesischen Superserver spielen darf. Er würde Nord gerne weitermachen, wenn er einen Kompromiss mit den anderen Spielern findet, da die Menge an Scrims zu viel geworden ist. Er erklärt, dass Scrims Testspiele auf Englisch sind und dass er sich mit Argorin darüber unterhalten hat, dass sich am Ende des Tages doch keine Sau dafür interessiert.