SCRIMS NORD VS LFL - DIE LETZE PRACTICE VOR DEM OFFICIAL

League of Legends: Detaillierte Analyse der gestrigen Scrims und Strategieanpassungen

SCRIMS NORD VS LFL - DIE LETZE PRACTI...
NoWay4u_Sir
- - 10:07:10 - 240.939 - League of Legends

Das Team analysierte eingehend die gestrigen Scrims in League of Legends. Dabei wurden Draft-Strategien und Champion-Auswahlen diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Reduzierung von Todesfällen und der Optimierung des Weak-Side-Spiels. Zudem gab es Feedback zur aktuellen Content-Strategie und einen Ausblick auf zukünftige Inhalte.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Analyse der gestrigen Scrims und Fokus für heute

00:00:15

Der Streamer rekapituliert die gestrigen Scrims, die etwas schwierig waren, betont aber die wichtigen Erkenntnisse. Ein Hauptpunkt ist, dass Spieler auf der Weakside nicht sterben sollen, während die Strongside-Spieler stärker werden. Es wird erwähnt, dass unnötige Tode vermieden werden sollen, insbesondere solche, die durch schlechtes Positionsspiel oder den Versuch, 1v1-Situationen zu erzwingen, entstehen. Der Fokus für heute liegt darauf, unnötige Tode so weit wie möglich zu vermeiden, wobei das Ziel ist, ein Spiel ohne solche Tode zu erreichen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass keine aggressiven Aktionen versucht werden sollen, sondern dass man sich bewusster sein soll, wann und warum man stirbt. Es soll vermieden werden, für eine einzelne Wave zu sterben oder für den Jungler zu bleiben und zu sterben, wenn alle anderen resetten.

Draft-Strategie und Champion-Auswahl

00:04:30

Der Streamer möchte heute Rumble B1 ausprobieren, da dies schon lange nicht mehr gemacht wurde. Er hält es für eine gute Idee, um den Champion aus dem Rest herauszubekommen. Für das erste Spiel wird ebenfalls Rumble B1 gewünscht. Es wird eine Scrim-Komposition erwähnt, die aus Maokai Jungle, Azir, Tristana und Braum besteht, was als Exodia Front-to-Back Komposition bezeichnet wird. Loki kann bei solchen Kompositionen frei wählen und einfach einen Champ picken, der immer gut ist. Spandau hat mit Bröcki 11-1 auf Jinn verloren, wobei Bröcki sehr gut gespielt hat, aber der Rest des Teams schlecht war. Es wird überlegt, Korki Kasante zu bannen und nach einem Rumble zu schauen. Thomas findet das sehr lustig heute. Kalista ist immer noch first pickable, aber besser auf der Redside. Poppy, Maokai und Gnar sind ebenfalls starke Picks. Mel wurde in jedem Spiel gebannt und es gibt große Nerfs für sie. Skarner-Rumble ist sehr stark und Rumble-Ezreal ist ebenfalls eine Option.

Fokus auf weniger Tode und Weak-Side-Spiel

00:09:24

Der Streamer betont erneut, dass er heute weniger sterben möchte und dass dies ein Test ist, der nicht in offiziellen Spielen stattfinden sollte. Er erklärt, dass das Problem bei Ratonas darin besteht, dass sie für Waves kämpfen, anstatt Waves zu clearen und dann zu kämpfen. Diese kleine Veränderung soll ein großes Problem lösen. Wenn man die Waves auf der Weak-Side tötet, hat man die Weak-Side gewonnen. Der Fokus sollte darauf liegen, die Waves zu fokussieren und sie auszuspielen. Es wird überlegt, ob man der Mutter am Valentinstag Blumen schenkt, was aber unüblich ist, da es auch Muttertag gibt. Das Team PCS hat gegen das Potent Team gewonnen und war 8-2 oder so. Es wird erwähnt, dass man in der ersten Woche ausscheiden kann und dass Grimdass zweimal und Loss Returns ebenfalls so gelaufen sind, also 0-18 in Folge. Das war gegen SGE, die als nicht sehr starkes Team gelten. Es ist das Teko Teko Team, aber Teko Teko hat sich stark verbessert.

Feedback zur aktuellen Content-Strategie und Ausblick

00:58:53

Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der aktuellen Content-Strategie, insbesondere der langen Scrim-Blöcke auf Englisch mit wenig Interaktion, die den Zuschauern nicht zu gefallen scheinen. Diese nehmen einen großen Teil des Contents ein, weshalb er langfristig etwas ändern muss. Er wird den aktuellen Split in der NLC durchziehen, ist sich aber unsicher, ob er danach weitermachen wird, da das Feedback zu schlecht ist. Er hofft, dass die offiziellen Spiele mehr Hype generieren werden. Das klare Feedback der Community ist, dass lange Scrims gegen nicht-besondere Gegner uninteressant sind, was er berücksichtigen muss. Der Spaß am Competitive-Spiel ist jedoch ein wichtiger Faktor für ihn, da er dies in der deutschen Szene nicht mehr findet. Er beobachtet die Situation und das Feedback der Community genau und ist bereit, Änderungen vorzunehmen. Er zieht in Betracht, mehr Variety-Formate und Spaß-Content anzubieten und sich für FlexQ und ähnliches zu öffnen, da der Tryhard-Content nicht gut ankommt. League of Legends ist als Spiel gefährlich geworden mit der extremen Negativität.

Championauswahl und Strategieüberlegungen

01:12:46

Die Diskussion dreht sich um die Championauswahl, insbesondere Xerath und Mel. Xerath wird als stark eingeschätzt, wobei über Dark Harvest als möglicher Build diskutiert wird. Es wird erwähnt, dass GBM, ein ehemaliger Mid-Laner, ebenfalls Xerath spielt. Strategische Überlegungen umfassen Level-1-Stärken und Schwächen des Teams, wobei betont wird, dass man ohne Invade vorsichtig sein muss, da der Gegner im frühen Spiel stärker ist. Es wird überlegt, wie man einen Swap vortäuschen kann, ohne dabei im Level 1 zu sterben. Die Analyse geht darauf ein, wie man Trades optimiert und XP sichert, wobei auf Barrier-Vorteile des Gegners hingewiesen wird. Es wird auch die Positionierung im Dschungel besprochen, um den gegnerischen Ivern nicht zu gefährden und vorteilhafte Kämpfe zu ermöglichen. Die frühe Spielphase wird intensiv analysiert, um kleine Vorteile zu nutzen und das Spielgeschehen zu kontrollieren. Die Überlegungen umfassen das Chunking von Gegnern und das Sammeln von Trash auf der Lane, um die RNG zu optimieren.

Frühe Spielzüge und Turmdives

01:17:48

Es wird über frühe Spielzüge und Turmdives diskutiert. Das Team plant, den Gravitationsbeschleuniger (Grav Gun) zu nutzen, um einen Dive auf der Top-Lane durchzuführen. Die Kommunikation ist entscheidend, um den Dive erfolgreich zu gestalten. Es wird besprochen, wie man Gegner unter dem Turm angreift und dabei die eigenen Fähigkeiten optimal einsetzt. Die Ausführung des Dives und die anschließende Reaktion des Gegners werden genau beobachtet, um zukünftige Strategien anzupassen. Die Spieler kommunizieren über ihre Positionen und Fähigkeiten, um den Angriff zu koordinieren und den Gegner zu überraschen. Es wird auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, die eigenen Ressourcen effizient zu nutzen und keine unnötigen Risiken einzugehen. Die Planung umfasst das Auslösen von Fähigkeiten wie Flash und Root, um den Gegner zu kontrollieren und den Dive erfolgreich abzuschließen. Die Analyse der Situation nach dem Dive hilft, die Effektivität der Strategie zu bewerten und für zukünftige Spiele zu lernen.

Top-Lane-Fokus und Teamfight-Strategien

01:24:34

Der Fokus liegt auf der Top-Lane, wo ein 3-gegen-3-Szenario angestrebt wird. Es wird diskutiert, wie man die Leona ausschalten kann, um einen Vorteil zu erlangen. Die Spieler planen, durch die Top-Lane zu spielen und den Gegner unter Druck zu setzen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu verfolgen und rechtzeitig zu reagieren. Es wird auch überlegt, wie man die eigenen Fähigkeiten optimal einsetzt, um den Gegner zu überraschen und auszuschalten. Die Spieler analysieren die Situation, um die besten Entscheidungen zu treffen und das Spielgeschehen zu kontrollieren. Die Strategie umfasst das Ausnutzen von Fehlern des Gegners und das schnelle Reagieren auf Veränderungen im Spiel. Es wird auch auf die Bedeutung von Vision hingewiesen, um die Bewegungen des Gegners zu antizipieren und sich entsprechend zu positionieren. Die Diskussion geht auch auf die Notwendigkeit ein, die eigenen Ressourcen effizient zu nutzen und keine unnötigen Risiken einzugehen. Die Analyse der Teamfight-Dynamik hilft, die Stärken und Schwächen des Teams zu erkennen und die Strategie entsprechend anzupassen.

Mid-Lane-Matchup und Aphelios-Strategie

01:38:03

Es wird die Vorliebe geäußert, gegen den gegnerischen Midlaner zu spielen, da dieser als nicht besonders stark eingeschätzt wird. Dies bietet die Möglichkeit, im Mid-Lane-Matchup mitzuhalten. Die Diskussion geht auf die Aphelios-Strategie ein, wobei betont wird, dass Aphelios normalerweise stärker wäre, aber gegen Ivern und Leona möglicherweise nicht so effektiv ist. Es wird die Bedeutung des Skalierens mit Aphelios hervorgehoben, anstatt auf Early-Game-Champs wie Ash oder Caitlyn zu setzen. Lukas betont, wie wichtig es ist, dass Zyra in die Range kämpft, und dass ein klarer Weg zum Starten eines Kampfes gefunden werden muss. Das Dive sollte sauberer sein, idealerweise mit der Purple Gun bereit. Es wird die Bedeutung der schnellen Reaktion auf den gegnerischen Aftershock betont, um Tower-Shots zu vermeiden. Die Spieler analysieren die Situation, um die besten Entscheidungen zu treffen und das Spielgeschehen zu kontrollieren. Die Diskussion geht auch auf die Notwendigkeit ein, die eigenen Ressourcen effizient zu nutzen und keine unnötigen Risiken einzugehen. Die Analyse der Teamfight-Dynamik hilft, die Stärken und Schwächen des Teams zu erkennen und die Strategie entsprechend anzupassen.

Teamfight-Strategie und Objektive

02:30:18

Die Diskussion dreht sich um die optimale Strategie in Teamkämpfen, wobei der Fokus auf Front-to-Back-Fights liegt, die als unschlagbar angesehen werden. Die Bedeutung von Positionierung und dem Schutz der Backline wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf gegnerische Champions wie Kindred. Es wird überlegt, wann und wie man Teleportationen (TPs) am besten einsetzt, um Druck aufzubauen oder auf Bedrohungen zu reagieren. Die Spieler sprechen über das Ausnutzen von Gegnerfehlern, wie fehlende Ultimates oder Summoner Spells, um Vorteile zu erlangen. Die Priorisierung von Zielen wie Türmen und Drachen wird diskutiert, wobei verschiedene Optionen wie das Fokussieren auf Nashor oder das Sichern der Drachenseele in Betracht gezogen werden. Strategien zur Vorbereitung auf Teamkämpfe, einschließlich des Setzens von Vision und des Baitens von Gegnern, werden ebenfalls besprochen. Die Bedeutung klarer Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams wird betont, um sicherzustellen, dass alle Spieler auf dasselbe Ziel hinarbeiten und bereit sind, aufeinander zu reagieren.

Analyse vergangener Spielzüge und Strategieanpassung

02:49:14

Das Team analysiert vergangene Spielzüge und diskutiert, wie sie in bestimmten Situationen besser hätten agieren können. Ein Schwerpunkt liegt auf der Nutzung von Teleportationen (TPs) zur Unterstützung von Teamkämpfen und zur Ausnutzung von Positionierungsfehlern der Gegner. Die Spieler erörtern die Notwendigkeit klarer Kommunikation über Kampfabsichten und die Bereitschaft, sich an die Teamstrategie anzupassen. Es wird die Bedeutung von Vision Control hervorgehoben, um die Bewegungen des Gegners vorherzusehen und entsprechend zu reagieren. Die Diskussion umfasst auch die Anpassung der Teamzusammensetzung und die Auswahl von Champions, die gut zu der gewählten Strategie passen. Die Spieler tauschen sich über die Stärken und Schwächen verschiedener Champions aus und wie sie in verschiedenen Matchups eingesetzt werden können. Die Bedeutung von Objektives wie Türme und Drachen wird erneut betont, wobei das Team plant, wie es diese Ziele am besten kontrollieren und für sich nutzen kann. Die Analyse beinhaltet auch die Identifizierung von Fehlern in der eigenen Spielweise und die Entwicklung von Strategien, um diese in zukünftigen Spielen zu vermeiden.

Drafting-Strategien und Champion-Auswahl

02:57:25

Das Team diskutiert verschiedene Drafting-Strategien und Champion-Auswahlen für das nächste Spiel. Es werden spezifische Champion-Kombinationen wie Varys und Kalista in Betracht gezogen, sowie die Verfügbarkeit und Priorisierung von Support-Champions wie Rell, Alistar und Braum. Die Spieler analysieren die gegnerische Teamzusammensetzung und überlegen, welche Champions am besten geeignet sind, um diese zu kontern oder zu ergänzen. Es wird die Flexibilität der Champion-Auswahl betont, um auf die Picks des Gegners reagieren zu können. Die Diskussion umfasst auch die strategische Nutzung von Bans, um bestimmte gegnerische Champions auszuschließen oder die eigene Strategie zu schützen. Die Spieler erörtern die Vor- und Nachteile verschiedener Draft-Strategien, wie z.B. das frühe Picken von Carry-Champions oder das Halten von Flex-Picks bis zum Ende des Drafts. Die Bedeutung der Team-Synergie und der individuellen Spielerpräferenzen bei der Champion-Auswahl wird hervorgehoben. Das Team plant, wie es seine Draft-Strategie anpassen kann, basierend auf den Entscheidungen des Gegners und den verfügbaren Champion-Optionen.

Spielplan, Teamzusammensetzung und Strategieanpassung

03:06:25

Das Team bespricht den Spielplan und die Bedeutung, unnötige Tode zu minimieren, klare Kampfansagen zu machen und sich an den Spielplan zu halten. Die Spieler analysieren die Teamzusammensetzung und passen die Strategie entsprechend an, wobei sie die Stärken der eigenen Champions und die Schwächen der gegnerischen Champions berücksichtigen. Es wird die Bedeutung von Manaflow auf Soraka diskutiert, um die Heilung im 2v2 zu gewährleisten. Das Team plant, wie es den Gegner im frühen Spiel unter Druck setzen kann und wie es im späteren Spiel mit Poppy-Ultimates und Syndra-Stuns agieren wird. Die Spieler tauschen sich über die beste Vorgehensweise in verschiedenen Szenarien aus, wie z.B. wann ein Mid-Lane-Swap sinnvoll ist und wie man den Gegner am besten auskontert. Die Bedeutung von Vision Control und das Drakken-Stacken werden ebenfalls hervorgehoben. Das Team plant, wie es seine Strategie anpassen kann, basierend auf den Entscheidungen des Gegners und dem Spielverlauf.

Ausblick auf SoloQ und Officials

03:50:22

Der Streamer äußert seine Vorfreude auf SoloQ und die bevorstehenden Officials morgen und übermorgen. Er fühlt sich nach den Scrims etwas überspielt, bewundert aber, wie Profis die Doppelbelastung durch zwei Blöcke am Tag bewältigen. Die Officials sind für 21 Uhr angesetzt, aber der Streamer erwartet einen früheren Start, da das vorherige Spiel von Los Ratones möglicherweise nicht die volle Distanz geht. Er diskutiert die Annie-Pick und ihre Vor- und Nachteile gegenüber anderen Meta-Control-Magiern. Des Weiteren wird die Stärke von Nafiri in unterschiedlichen Elo-Bereichen erörtert, wobei sie in niedrigeren Elos als sehr stark und in höheren Elos als schwächer eingeschätzt wird. Abschließend wird überlegt, ob Baus Wohli in den Officials spielen wird, was jedoch für andere Spieler nicht unbedingt empfehlenswert sei.

Nachbesprechung und Strategieanalyse

03:53:40

Es folgt eine Nachbesprechung des Spiels, bei der festgestellt wird, dass das Team in ausgeglichenen Spielsituationen mit zwei Items gut aufgestellt ist, jedoch Schwierigkeiten in Solo-Situationen hat. Die Analyse konzentriert sich auf die Topside und den starken Kampf im Early Game des Gegners, insbesondere die überraschende Stärke von Xin. Die Bedeutung von gutem Late-Game-Spiel und Flankenschutz wird betont. Die Diskussion dreht sich um das Gwenn-Matchup und dessen Auswirkungen auf die Counter-Pick-Möglichkeiten in der Top-Lane. Es wird erörtert, wie bestimmte Teamfights hätten anders angegangen werden sollen, insbesondere die Positionierung und das Split-Pushing. Abschließend wird die Bedeutung von Flash-Kills und die Nervosität in bestimmten Spielsituationen thematisiert.

Diskussion über Strategien und Draft-Analyse

04:02:40

Es wird analysiert, ob man einen Hard-Int oder Influge-Spit-Push spielen soll. Der Streamer betont, dass man mit Flash-Jinx und GA eigentlich nicht verlieren sollte. Es wird diskutiert, warum ein Flash vor der Barriere eingesetzt wurde und ob dies optimal war. Gwen wird als eine der OP-Optionen in dieser Situation angesehen. Die Bedeutung des Top-Laners und dessen Entscheidung, sich zum Dragon zu teleportieren, wird hervorgehoben. Es wird überlegt, welche Picks für morgen in Frage kommen, darunter Aurelia und Azeer. Die Bedenken bezüglich Kalista als B1-Pick werden diskutiert, insbesondere Matthias' mangelnder Komfort mit dem Champion. Die möglichen Banns und Counterpicks werden analysiert, darunter Taliyah und Pantheon.

Planung für morgige Draft-Besprechung und Scrims

04:43:36

Der Plan für den nächsten Tag wird besprochen, beginnend mit einer Draft-Besprechung um 14:00 Uhr, die nicht im Stream gezeigt wird. Es wird betont, dass die Teilnahme freiwillig ist. Der Streamer wird voraussichtlich später dazustoßen. Es wird eine frühe Nachmittagszeit als günstig erachtet, da der Streamer das andere Spiel co-streamen möchte, um den potenziellen Gegner zu beobachten. Die Vorbereitung soll so gründlich wie möglich sein, wobei der Fokus auf spezifischen Fragen liegt. Es wird darauf hingewiesen, dass der tatsächliche Startzeitpunkt der Scrims von der Dauer der vorherigen Serie abhängt. Der Streamer lobt die Disziplin und die Fortschritte des Teams an diesem Tag und verabschiedet sich bis zum nächsten Tag.

Spielanalyse und Strategieüberlegungen

05:03:55

Der Streamer äußert seine Frustration über das Spielen gegen Victor, besonders wenn man im Rückstand ist. Er überlegt, ob man für den Jungler mit einer Bard-Ult Druck machen könnte. Der Streamer fragt sich, warum seine Ult nicht funktioniert hat, obwohl er sie gespammt hat und in Reichweite war. Er vermutet ein Problem mit dem Cooldown oder der Reichweite. Er schlägt vor, anstelle von Tryhard-Games einen Mathe-Mittwoch zu veranstalten, da er keine Lust mehr auf Tryharden hat. Er fühlt sich nach einem Monat Tryharden erschöpft und sieht keine Möglichkeit, das aktuelle Spiel zu drehen, da die Gegner auf jeder Position überlegen sind und besser skalieren. Er analysiert den Build von Syndra und erklärt, dass er in High-Elo Poke-Builds bevorzugt, da die Lane dadurch stärker ist. Er glaubt, dass sein aktueller Build simpel und effizient ist und man sehr gut damit spielen kann. Er äußert die Hoffnung, das Spiel noch gewinnen zu können, wenn sie ein paar von den Boundies einsammeln und Items holen. Der Streamer kommentiert, dass der Gegner die Topseite verliert und sie ihr nächstes Upgrade erhalten. Er analysiert, dass die Gegner wahrscheinlich für einen Top-Dive gehen werden.

Teamzusammensetzung, Item Builds und Spielverlauf

05:10:44

Der Streamer bestätigt, dass sein Team bereits gegen verschiedene Div-1-Teams gescrimt hat, darunter Los Ratones, Eintracht Spandau, Dang Dynasty und Solari. Er kommentiert den hohen Schaden der Gegner und lobt einen Kickplay seines Teams. Er erklärt, dass sein Team als Nächstes Benjis bauen muss, was ihren Schadenoutput verringern wird, da der Karthus drei Items mit zehn Dark Sea Sticks hat. Der Streamer diskutiert, ob Verdant Burial Bowen die richtige Wahl wäre und bedankt sich bei einem Zuschauer für den Support. Er stellt fest, dass er nicht alle Laner erreichen kann und dringend basen muss, um nicht schlecht zu harren. Er befürchtet, dass der Gegner den Axiom Arcanist hat und seine Ult schnell wieder verfügbar sein wird. Der Streamer erklärt, dass er ungefähr so viel Cooldown wie eine Bard-Ult hat und noch nach unten gehen kann, wenn sie alle Shutdowns und Nash bekommen. Er stellt fest, dass er alleine fast von Kadesult one-hitted wird und keinen Schaden macht, um jemanden zu töten. Er befürchtet, dass die Gegner versuchen werden, den Nash zu nehmen, und sein Team Shen wahrscheinlich hat. Er glaubt, dass sie nur gewinnen können, wenn sie einen Nash-Steel bekommen und es ihre einzige Chance ist. Sie erhalten einen Shutdown und einen weiteren und versuchen, Nash zu stehlen, um eine Chance zu haben. Der Streamer überlegt, ob sie mit dem Ketchup den Viktor Drake noch bekommen können und dass sie jetzt gewinnen können.

Analyse des Spielverlaufs und persönliche Einschätzungen

05:24:42

Der Streamer äußert seinen Frust über die Niederlage und die Syndra, obwohl er den Karthus in Sonya's gefroren und gut gekitet hat. Er gibt zu, dass seine Flanke ein Fehler war. Er vermutet, dass ein Mitspieler die Änderung der On-Upgrades nicht kannte. Er war sich sicher, dass seine Flanke eine gute Idee war, um das Spiel zu gewinnen. Er fühlt sich oft tot und überlegt, was passiert wäre, wenn er einen bestimmten Gegner getroffen hätte. Er erkennt, dass das Spiel verloren ist und die Gegner eine Wave oben haben. Er möchte sich den Fight noch einmal anschauen, da er das Gefühl hatte, dass seine Flanke gut war, sich aber vielleicht täuscht. Er findet es schwer, den Enter nur den Fight zu beurteilen, da er nicht genug Range gegen die Gegner hat. Der Streamer lobt die Leistung verschiedener Spieler im Spiel und bedankt sich bei Zuschauern für den Support. Er glaubt, dass er sich in der Early-Laning-Phase zu sehr von einem Gegner hat hopsen lassen.

Mathe-Mittwoch und Community-Interaktion

05:31:50

Der Streamer kündigt an, dass er heute einen Mathe-Mittwoch machen wird, da er keinen Bock auf Tryhard hat und unkonzentriert war. Er gibt an, dass er bereits fünfeinhalb Stunden Full Tryhard mit Skrims hinter sich hat und ihm der Kopf brummt. Er äußert, dass er sich aktuell in den Top 200 von Europa befindet, was schon sehr gut ist, aber natürlich immer besser laufen kann. Er benennt den Stream in Mathe Mittwoch um und bedankt sich bei Zuschauern für den Support. Er zeigt sein Essen und kündigt an, dass er die Mathematik bespielen wird. Er erklärt, dass er sich nicht zu politischen Themen äußern möchte, da er das Gefühl hat, dass diese Diskussion on-stream ein Desaster ist. Er kritisiert Content Creator, die mit ihrer unkonstruktiven Herangehensweise und dem einfachen "alle die das wählen sind dumm und scheiße" mehr Schaden anrichten als Gutes. Er betont, dass sich die Leute informieren und wählen gehen sollten. Er zeigt sein Essen und gibt an, dass er zum Glück Last Pick hat und mathematisch Counterpicken kann. Er erklärt, wie er mathematisch den besten Counterpick gegen Gwen ermittelt hat und welche Runen und Items er spielen wird. Er stellt klar, dass jeder Champion nur einmal drankommen kann und dass dies die Art und Weise ist, wie League of Legends gespielt werden sollte. Er kritisiert, dass viele Spieler Champions picken, weil sie sie mögen, aber sich nicht fragen, ob die Mathematik hinter diesen Champions korrekt ist.

Katzen-Eskapaden und mathematische Abschweifungen

06:20:39

Der Streamer interagiert mit seiner Katze, die verspielt auf seinem Rücken herumklettert. Er schwenkt zu einer Diskussion über League of Legends und die Wahrscheinlichkeit, unbeliebte Rollen zugeteilt zu bekommen, wobei er schätzt, dass dies in etwa 40% der Fälle vorkommt, wenn man beispielsweise Midlane-Main ist und Toplane die unbeliebteste Rolle ist. Anschließend beantwortet er eine Frage eines Zuschauers, der seit einem Jahr kein League mehr gespielt hat und sich fragt, warum er nicht mehr climben kann. Er erklärt das Elo-System und den Elo-Reset anhand einer Zeichnung, um zu veranschaulichen, dass die Elo aufgrund von Inaktivität sinkt. Abschließend bedankt er sich für einen Raid und erwähnt, dass er gerade nur ein Geschenk in der Solution bekommt.

Mathematische League of Legends Analyse und Katzen-Probleme

06:23:43

Der Streamer geht auf Zuschauerfragen ein, darunter eine Frage, wie man climben soll, wenn man nur geintet wird, und betont, dass drei Spiele Varianz sind. Er kündigt eine Windchallenge bei der LAN an und plant, einen Contentplan dafür zu erstellen. Er analysiert ein League of Legends Matchup gegen Ari mit Nafiri, wobei er feststellt, dass die Runen falsch sind und er die Situation mathematisch nicht richtig erfasst hat. Er gibt zu, dass eine Niederlage aufgrund der falschen Runen sein Fehler wäre. Er diskutiert die Wissenschaft und die verschiedenen Möglichkeiten, Dinge zu betrachten, und wechselt dann zu einer Diskussion über die Trash-TV-Show 'Love is Blind' und den Vorfall mit Montaya. Er konzentriert sich wieder auf das Spiel und äußert seine Begeisterung für Nafiri. Er erwähnt Probleme mit seinen Katzen, die seit einem Vorfall ständig raus wollen und eine davon eingeschüchtert ist.

Gameplay-Analyse, Katzen-Interaktionen und Diskussion über Charm-Effekte

06:35:33

Der Streamer analysiert sein Gameplay und äußert sich unsicher über den mathematischen Counterspekt. Er fragt sich, ob seine Tiere den Charme des Gegners blockieren. Er erklärt seine Item-Build-Entscheidungen und Kombos mit Nafiri. Er bemerkt, dass er von den Katzen abgelenkt wird, die miteinander spielen, und versucht, sich wieder auf das Spiel zu konzentrieren. Er diskutiert, ob er den Charm-Effekt nur blockieren kann, wenn er behütet ist, und findet das Matchup unangenehm. Er überlegt, ob er unten für einen Kill gehen kann. Er kommentiert, dass er fast nur an den Wölfen hinten gestorben ist, aber der Schaden trotzdem gut ist. Er diskutiert Mana-Kosten und bedauert, dass der Blue Buff weg ist. Er beschreibt das Verhalten seiner Katzen und betont, dass Haustiere eine Bereicherung sind, obwohl sie viel Unfug machen. Er diskutiert die positiven Aspekte von Haustieren, wie die Motivation zum Aufstehen und die Unterhaltung, die sie bieten.

Katzenliebe, mathematische Fehler und Spiel Frust

06:43:00

Der Streamer beschreibt seine Katzen als unglaubliche Bereicherung, trotz ihrer Schattenseiten wie Unordnung und Lärm. Er betont, dass es sich lohnt, für sie aufzustehen und dass sie für Unterhaltung sorgen. Er konzentriert sich wieder auf das Spiel und analysiert seine Stärken und Schwächen. Er erkennt, dass er stark ist, aber das Braumschild ein Problem darstellt. Er versucht, einen Kill zu erzielen, scheitert aber. Er kommentiert den hohen Schaden von Elise und plant, die Krallen seiner Katzen zu entschärfen. Er findet Nafiri im Spiel schwach, obwohl er selbst nicht schlecht dasteht. Er erklärt, dass Hauskatzen die Krallen nicht auf natürliche Weise abnutzen und man sie daher schneiden muss. Er gibt zu, dass sein Flank mit Ultibull gescheitert ist. Er fragt sich, wie er das Spiel noch drehen kann und diskutiert, dass er mehr über Sidelane spielen muss. Er überlegt, zum Tierarzt zu gehen, um die Klauen schneiden zu lassen. Er gibt zu, dass er die Runen falsch berechnet hat und das Spiel deswegen cursed ist. Er ist underleveled und braucht Erfahrung.

Ankündigung kommender Events und Diskussionen über League of Legends

07:05:07

Der Streamer kündigt an, dass er morgen schwere offizielle Spiele mit Team Nord hat und möglicherweise davor eine Watchparty bei Los Ratones veranstaltet. Er erwähnt, dass Garen generft wird, weil die Rune Axiom Agnist den Schaden der Ult verstärkt. Er sagt, dass er im nächsten Spiel die Mathematik machen muss und Jump King schneller schließen muss. Er äußert seinen Frust über ein Gebiet in Jump King und sagt, dass man bei Jump King nicht denken darf, sondern einfach machen muss. Er sagt, dass er Schmerzen hat und dass er bei Cainville bleibt, wo er sich sicher fühlt. Er analysiert das nächste League of Legends Matchup gegen Poppy mit Akali und plant, Liandris zu rushen. Er sagt, dass er sich von seiner Jump-King-Performance vielleicht nicht mehr erholen kann. Er sagt, dass er guter Laune ist und dass er mit der Mathematik climben wird. Er fragt, warum Akali ein Counter für Poppy sein soll und kündigt an, dass er dieses Jahr drei verschiedene Regionen bereisen wird. Er sagt, dass er möglicherweise den chinesischen Superserver anspielen kann, wenn er Glück hat und eine Erlaubnis von Riot bekommt.

Diskussion über den chinesischen Super-Server und Reisepläne

07:16:02

Der Streamer erklärt, dass der chinesische Super-Server ein Server ist, auf dem nur sehr gute Spieler spielen und dass der schlechteste Spieler dort Diamond 2 ist. Er sagt, dass der Server sehr toxisch sein soll und dass viele Pros lieber in Korea mit höherem Ping spielen. Er sagt, dass er nicht einschätzen kann, wie gut die Spieler auf dem chinesischen Server sind und dass es sehr wenig Informationen darüber gibt. Er sagt, dass er bei Riot anfragen wird, um einen Account für den Super-Server zu bekommen. Er sagt, dass er drei Reisen dieses Jahr plant und dass es ein volles Jahr wird. Er sagt, dass er hofft, dass SK bei den Worlds dabei ist, aber dass die Wahrscheinlichkeit gering ist. Er sagt, dass die Serverreisen reine Arbeit sind und dass es für Jan ein guter Urlaub ist, weil er am Anfang die Technik macht und danach chillen kann. Er merkt, dass der Stream im Crapper ist und dass er kaum noch Zuschauer hat. Er sagt, dass er versucht, neue Wörter in den Stream einzubringen, um neue Zuschauer anzusprechen. Er sagt, dass er für die erste Reise einen Moderator hat, der sich um die Katzen kümmert.

Jugendliche Sprachexperimente, Katzenbetreuung und Spielstrategien

07:25:32

Der Streamer bemerkt, dass sein Stream anscheinend nicht mehr so gut läuft und versucht, dies durch die Verwendung von Jugendsprache zu ändern, um ein jüngeres Publikum anzusprechen. Er gibt zu, dass er sich noch nicht ganz sicher ist, ob er die Sprache der Jugendlichen richtig anwendet. Er erklärt, dass er für seine Reisen einen Moderator namens Leon engagiert hat, der sich um seine Katzen kümmert und von seinem Haus aus arbeiten kann. Er beschreibt das aktuelle Matchup als langweilig und sagt, dass er einfach chillen und skalieren kann. Er checkt, ob er unten etwas unternehmen kann, aber macht keinen sichtbaren Schaden. Er will weiter skalieren und Riftmaker gehen. Er hat das Gefühl, dass er das Spiel gewinnen kann, aber nur wenn er mit der Kiana zusammen kämpft. Er sagt, dass er Nafiri gespielt hat und dass das ein richtig geiler Champion ist. Er killt einen Gegner und sagt, dass er das vorhergesehen hat. Er erklärt, dass er mit dem Mathe-Mittwoch mathematisch korrekte Picks macht und damit climbt. Er sagt, dass die Mathematik oft auf extrem wenigen Spielen beruht und deswegen eigentlich immer verkehrt ist. Er sagt, dass er Champions spielt, die er sonst nie spielen würde. Er sagt, dass die Poppy seinen Trick schon kannte und ihn in der Air-Animation direkt 4 Sekunden CC'd hat.

Gesangseinlagen, Item-Build-Entscheidungen und Mathemann-Projekt

07:31:27

Der Streamer wird aufgefordert, nicht mehr zu singen, und entschuldigt sich dafür. Er geht auf die Botlane und farmt. Er dachte, er hätte vielleicht eine Musikkarriere nach seiner Streamkarriere. Er kommt in die Mitte, weil es dort nicht gut aussieht. Er hätte gerne noch einen Gegner gehabt. Die Gegner versuchen wahrscheinlich, den Red zu contesten. Er will Rift Maker holen. Er fragt, ob er Rabadons oder Sonjas holen soll und entscheidet sich für Rabadons, weil es die höhere Win-Ratio hat. Er erklärt das Mathemann-Projekt und sagt, dass es darum geht, mathematisch den richtigen Pick zu machen. Er sagt, dass die Mathematik sehr häufig auf extrem wenigen Spielen beruht und deswegen eigentlich immer verkehrt ist. Er sagt, dass er Champions spielt, die er sonst nie spielen würde. Er sagt, dass die Poppy ihn in der Air-Animation direkt 4 Sekunden CC'd hat und dass die Catelyn ihn auch noch geultet hat, sodass er nicht unsichtbar ist.

Mathematische Picks und KI-Unterstützung

07:38:05

Der Streamer betont die Bedeutung von mathematisch fundierten Picks und Strategien im Spiel, was sich in den bisherigen Runden gezeigt habe. Er erwähnt, dass sein Team jede Runde das bessere Team war, was auf gute mathematische Entscheidungen zurückzuführen sei. Zudem wird die Nutzung von KI, speziell JetGPT, thematisiert. Ein Zuschauer habe JetGPT genutzt, um ein Quiz mit Taktiken, Zahlen und Strategien zu erstellen, was die Möglichkeiten der KI im Gaming-Bereich demonstriert. Der Streamer fragt die Zuschauer, wer bereits mit KI zusammenarbeite, beispielsweise für Hausaufgaben oder zum Sammeln von Informationen. Er lobt JetGPT als eine riesige Auflistung von Quellen und als "komplett broken", was seine Effektivität und den Einfluss auf verschiedene Bereiche unterstreicht. Ein Zuschauer erwähnt, dass er JetGPT in der Elektrotechnik einsetzt, und es wird diskutiert, ob Informatiker damit Code schreiben und überprüfen lassen können, wobei betont wird, dass ein grundlegendes Verständnis des Codes weiterhin notwendig sei.

Analyse des deutschen League of Legends Content Marktes

07:43:39

Es wird überlegt, welche Art von Inhalten im deutschen League of Legends Markt fehlen. JetGPT schlägt hochwertige Analysen und Meta-Content vor, da es kaum tiefgehende Patch-Analysen oder Meta-Diskussionen gebe, besonders seit dem Weggang von Maxim. Der Fokus auf Makrostrategien wäre ein Mehrwert, obwohl bezweifelt wird, dass dies viele interessieren würde. Es mangele an Content mit Storytelling und hochwertig produzierten YouTube-Formaten. Der Streamer erwähnt Comedy-Formate wie das von Autofill, das eine Kopie von amerikanischen YouTube-Formaten sei. Er betont, dass man nicht unbedingt kreativ sein müsse, sondern einfach erfolgreiche Konzepte aus anderen Ländern übernehmen und gut umsetzen könne. Eine Trend-Analyse sei wichtig, um zu erkennen, was die Leute sehen wollen. Der Streamer äußert sich zudem zu persönlichen Vorlieben und Abneigungen bezüglich bestimmter Inhalte und betont, dass er kein "Weirdo" sei und nichts mit Anime oder Hentai anfangen könne.

Mathematische Vorbereitung und Counterpicks

07:52:07

Der Streamer bereitet sich mathematisch auf das nächste Spiel vor und analysiert die Tierliste, wobei Quinn als bester Midlaner genannt wird. Er betont jedoch, dass man nicht First picken müsse. Ein Zuschauer fragt, ob er seine Elo auswählen müsse, aber der Streamer erklärt, dass Emerald Plus ausreiche, um mehr Spiele einzubeziehen. Es wird überlegt, wer gegen Weiger gepickt werden soll, und Kiana wird als bester Counterpick ausgewählt. Der Streamer erklärt, dass Kiana ein cooler Champion sei, aber schwer zu spielen. Er hofft, Noam Wadley im Team zu haben. Es wird kurz über einen Vorfall gesprochen, bei dem jemand 4 Millionen Kanalpunkte gescampt hat, und der Streamer deutet an, dass der Mod dafür verantwortlich sei. Anschließend analysiert er das Spiel Pullmaster gegen Mitrix, ein Weiger-OTP, und wundert sich, wie oft Leute mit über einer Million Punkte im Spiel sind. Er beschreibt seinen Tagesrhythmus, der aus Katzenfüttern, Fitnesscenter, Streamen und Filme schauen besteht, betont aber, dass er noch nicht ganz fest etabliert sei.

Kiana Gameplay, Strategie und Teamdynamik

08:02:28

Der Streamer spielt Kiana und erklärt, dass das Ziel gegen Control-Mages wie Veiger sei, die Map zu beeinflussen, da Veiger im späteren Spielverlauf stärker werde. Er lobt den Top-Spieler Mr. Maxi Who, der einen Full-Tank-Veiger-Build spiele, was ihn schwer zu töten mache. Der Streamer erklärt, dass er Autos connecten müsse, um Veiger zu töten, und plant, Botlane für ein Coverplay zu unterstützen. Er bedauert, dass seine Kombo zu langsam war und fragt sich, was mit dem Sektor passiert sei. Er erinnert sich daran, dass die alte Soraka Mana geben konnte. Der Streamer kommentiert, dass sein Gold nicht gut verarbeitet sei und das Tablet permanent tot sei. Er glaubt nicht, dass sie gegen den Veiger noch fighten können, da dieser zu tanky sei. Er überlegt, ob er Bottlin einen kleinen Abstecher machen soll. Er gibt an, dass es vom Gefühl her kein so schlechtes Kiana-Game sei und sein Schaden nicht so schlecht sei, wie er gedacht hätte. Er räumt ein, dass es ein schweres Spiel wird, da die Gegner sehr tanky sind und viel CC haben. Er überlegt, wie sie das Carrying übernehmen sollen.

Item Build Diskussion und Pentakill-Ambitionen

08:56:42

Der Streamer analysiert seine Item-Build-Optionen für Vayne, wobei er zwischen Gunmetal Greaves und Witzend hin- und hergerissen ist. Er fragt sich, ob das 3er Attack Speed Cap bereits aktiv ist und entscheidet sich letztendlich für Witzend. Nach einem Support-Dank an Eisflame überlegt er, wie man drei AD-Items optimal benennt. Er wechselt sein Trinket und äußert die Hoffnung, mit seinen nächsten Sums einen Pentakill zu erzielen. Er bedauert, einen Pin verfehlt zu haben, was ihm einen Quadrakill kostete. Er schildert, dass Vayne trotz ihrer Komplexität ab einem gewissen Punkt mit drei bis vier Items sehr stark wird und sich fast von selbst spielt, was im Widerspruch zu ihrer angeblichen Schwierigkeit steht. Er erwähnt, dass er gegen Garen Schwierigkeiten hat und Thumbs benötigt, um effektiv zu sein, und überlegt, Yakshu als nächstes Item zu bauen.

Balance-Diskussion und Pläne für Non-Tryhard-Formate

09:02:37

Der Streamer bedankt sich bei HanswurstTV und Langkrieg für ihren Support und äußert seine Meinung zur aktuellen Balance des Spiels. Er glaubt nicht, dass es übermäßig unfair ist, räumt aber ein, dass Meta-Champions tendenziell etwas stärker sind. Er kündigt an, dass er nach einer Phase intensiver Tryhard-Formate plant, wieder mehr Non-Tryhard-Formate in den Stream einzubauen, um den Spaßfaktor zu erhöhen. Er erwähnt, dass dies mit Pooltryer manchmal schwierig sei. Am Wochenende könnte es LEC Content oder eine Windchallenge geben. Er beendet Jump King Map 2 und freut sich über die verbesserte Krone und den Adlerflug ins Matchfound. Map 3 steht als nächstes an und er fragt nach Meinungen zu den ersten beiden Maps.

League-Game und Jump King

09:10:03

Der Streamer kündigt an, dass nach dem aktuellen League-Game eine Fortsetzung von Jump King geplant ist, bevor er eventuell eine Runde TFT zum Abschluss spielt. Er stellt fest, dass er gegen Jays spielt und sucht nach dem besten Toplane-Pick gegen diesen, wobei Olaf vorgeschlagen wird. Er hinterfragt die Wahl von Yorick Jungle. Er analysiert seinen Olaf-Pick und seine Runen, wobei er die Mathematik hinter der Entscheidung betont. Er räumt ein, dass er Olaf nicht gut spielen kann und Schwierigkeiten hat, mit dem Champion erfolgreich zu sein. Er merkt an, dass er kein Mana hat und er nur einen Minion hätte nehmen müssen. Er bereut seine Entscheidung und bezeichnet die letzten Games des Tages als Grauen. Er stellt fest, dass er und Bruiser Champions nicht zusammenpassen. Er ist sehr behind und die Lane wird unspielbar. Er hofft, mit Level 6 noch eine Chance zu haben.

Reflexion über das League-Game und Pläne für Jump King

09:41:12

Der Streamer resümiert das vergangene League-Game als "Gemüse" und betont, dass er von seinem Team, insbesondere dem Fiss und dem Yorick, gecarried wurde. Er unterstreicht die Stärke der Mathematik, den perfekten Counterpick zu wählen, selbst wenn er den Champion nicht beherrscht. Trotz eines 0-5 Starts hatte er den meisten Schaden im Spiel, was er auf den vorteilhaften Draft zurückführt. Er kündigt an, zum Abschluss eine Runde Jump King zu spielen, anstatt TFT, da er bei TFT zu viel nachdenken muss. Er plant, eine Viertelstunde Jump King zu spielen und danach mit seinen Katzen zu interagieren. Er glaubt, dass die mathematischen Picks im Competitive wahrscheinlich nicht so gut funktionieren würden. Er spielt Jump King und kommentiert seine Sprünge und die Schwierigkeit des Spiels. Er erinnert sich an den Sumpf und die Schwierigkeiten, die er beim letzten Mal damit hatte.

Jump King

09:42:23
Jump King

Einschätzung der Scrims und Content-Planung

09:44:46

Der Streamer äußert sich zu den Scrims und deren Einfluss auf seinen Stream. Er gibt zu, dass die Scrims zwar ihm persönlich Spaß machen und er sich dadurch spielerisch verbessert hat, sie aber beim Publikum nicht gut ankommen. Er betont, dass ihm ein gut laufender Stream wichtig ist. Er räumt ein, dass er die benötigte Zeit für die Scrims unterschätzt hat und diese nun einen Großteil seines Contents und seiner Energie beanspruchen. Er überlegt, ob er die Scrims in Zukunft eher als Videocontent aufbereiten sollte, um die langen Unterbrechungen zu vermeiden. Er ist sich bewusst, dass manche Zuschauer die Nachbesprechungen mögen, aber er empfindet diese oft als Zeitverschwendung, da sie häufig wenig Inhalt bieten. Er plant, den aktuellen Split voll durchzuziehen und ist gespannt auf die kommenden Competitive Games. Er zweifelt daran, dass die detaillierten Analysen der Szenen wirklich weiterhelfen und empfindet diese oft als nutzlos.

Abschluss des Streams mit Jump King

10:05:51

Der Streamer kündigt den Abschluss des Streams an, wobei er noch etwas Jump King spielt und sich mit dem Chat unterhält. Er versucht, im Spiel weiterzukommen und scheitert mehrmals an einer Stelle mit Fliegen. Er gibt bekannt, dass er noch einmal versuchen wird, bis zum Moor hochzuspringen, und dass dies der endgültige Schlusspunkt für heute ist. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und wünscht ihnen eine gute Nacht. Er kündigt an, dass er morgen wieder mit mehr Jump King und League of Legends auf Sendung sein wird. Er bedankt sich bei Bellager für den Sub und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.