Challengerrush 0:0 - Winchallenge Vorbereitung

Windchallenge mit Papaplatte & Maxim: Vorbereitung, Spielauswahl & EU West Fokus

Challengerrush 0:0 - Winchallenge Vor...
NoWay4u_Sir
- - 07:11:00 - 139.175 - League of Legends

Die Vorbereitung für die Windchallenge mit Papaplatte und Maxim Mitaschi läuft. Themen sind die Spielauswahl, mangelnde Motivation auf EU West, Ping-Fairness, Analyse von Ingame-Situationen, Strategieüberlegungen und Feedback-Suche. Es werden Balancing-Probleme, Solo-Queue-Frustration und die Bedeutung von Teamzusammensetzung diskutiert. Die Streamerin reflektiert ihre Leistung und plant zukünftige Inhalte.

League of Legends

00:00:00

Ankündigung der Windchallenge mit Papaplatte, Maxim und Vorbereitung

00:01:35

Der Stream beginnt mit freundlichen Begrüßungen und Dank an die Zuschauer für ihren Support. Es wird angekündigt, dass morgen um 12 Uhr die Windchallenge mit Papaplatte und Maxim Mitaschi stattfindet. Es wird überlegt, welche Spiele gespielt werden sollen, wobei League of Legends, Arena Bravery und eventuell Smite im Gespräch sind. Es wird betont, dass es schwierig ist, Spiele zu finden, die allen Teilnehmern Spaß machen, da Kevin keine Grandpa Games und zu viel League möchte, während Maxim keine Shooter mag. PUBG und Dota sind aufgrund von Vetos ausgeschlossen. Es wird die Idee einer 12-stündigen Challenge entwickelt, bei der League of Legends 0 von 1 gespielt wird und Arena Bravery Top 2 als Ziel hat. Es wird diskutiert, dass die Leute Spaß haben sollen und die Inselbegabung für League berücksichtigt werden muss. Peak wird als mögliches Spiel in Betracht gezogen, ebenso wie 'Wer wird Millionär?' und CS2 oder Valorant, wobei Rainbow Six als Alternative für Valorant vorgeschlagen wird. TFT und Backpack Battles werden verworfen. Es wird nach einem Horror-Game für den Abend gesucht und Spiele wie Naraka oder Party Animals werden diskutiert.

Probleme mit Fokus und Motivation auf EU West

00:23:43

Es wird ein Gefühl der mangelnden Konzentration und Motivation seit der Rückkehr nach EU West beschrieben, im Gegensatz zu der Zeit in China und Taiwan, wo ein hoher Fokus vorhanden war. Es wird der Unterschied zwischen dem kompetitiven Umfeld in Asien und dem weniger anregenden EU West hervorgehoben. Es wird überlegt, wie dieses Gefühl auf EU West kompensiert werden kann, möglicherweise durch ein neues Ziel oder Projekt. Es wird angesprochen, dass das Spielen auf EU West SoloQ keinen Spaß macht und dies zu Ablenkung und unkonzentriertem Spielen führt. Der Streamer fühlt sich wie ein NPC-Gamer und merkt, dass er sich ablenken lässt, anstatt sich auf das Spiel zu konzentrieren. Es wird festgestellt, dass die Motivation fehlt und der Spaß am Spiel auf EU West geringer ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Spaß zurückgewonnen werden kann und wie man sich weniger ablenken lässt.

Diskussion über Ping-Fairness und Serverauswahl

00:29:48

Es wird die Frage aufgeworfen, wie bei einem Spiel zwischen zwei Teams unterschiedliche Ping-Zeiten ausgeglichen werden können. Die Idee, einen Server zu wählen, auf dem beide Teams einen ähnlichen Ping haben, wird als fair betrachtet. Es wird darüber diskutiert, dass in Korea ein Ping von 30 bis 40 üblich ist und nicht 80, wie fälschlicherweise behauptet wurde. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass beide Teams die gleichen Bedingungen haben, um ein faires Spiel zu gewährleisten. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Organisatoren die Ping-Zeiten bereits getestet haben und es sich um ein Exhibition-Match handelt. Es wird angemerkt, dass es keinen Sinn macht, wenn ein Team mit einem deutlich höheren Ping spielen muss. Es wird die Möglichkeit angesprochen, dass der Ping nach Istanbul möglicherweise nicht besser ist, was die Serverauswahl beeinflussen könnte. Die Wichtigkeit von Fairness bei der Serverauswahl wird hervorgehoben, um sicherzustellen, dass beide Teams die gleichen Chancen haben.

Planung der Windchallenge und Schwierigkeiten bei der Spielauswahl

01:15:11

Es wird betont, dass das Wichtigste bei der Planung von Challenges ist, dass alle Beteiligten Spaß haben. Bestimmte Spiele, wie Lethal Company, werden aufgrund mangelnder Begeisterung ausgeschlossen. Es wird der Versuch unternommen, Spiele zu finden, mit denen alle zufrieden sind. Es wird die Idee eines Geoguesser-Spiels gegen Basti diskutiert, wobei Kevin gefragt werden müsste, ob er dies organisieren kann. Es wird festgestellt, dass es in der deutschen Szene kaum noch Spieler gibt, die Leak spielen möchten, was die Möglichkeiten für Clash-Formate einschränkt. Es wird bedauert, dass viele bekannte League-Streamer nicht mehr aktiv sind und der Streamer sich als einer der wenigen verbliebenen Solo-Queue-Spieler fühlt. Es wird überlegt, wie man die Zuschauerzahlen auf EU West wieder steigern kann, da diese sich seit dem Ende des China-Taiwan-Projekts halbiert haben. Es wird erkannt, dass SoloQ auf EU West nicht mehr so beliebt ist und ein neues, unterhaltsames Projekt gefunden werden muss.

Analyse des Spielgeschehens und Strategieüberlegungen

01:35:50

Es wird über die aktuelle Spielsituation reflektiert, wobei Schwierigkeiten beim Kombinieren und die Stärke des Gegners (Sertus) hervorgehoben werden. Es wird überlegt, wie man mit dem starken Gegner umgehen könnte, einschließlich der Notwendigkeit von mehr 'Juice'. Die Bedeutung des Drakes wird betont. Es wird die Idee einer 'Rice-Porten'-Strategie und eines 'Engel'-Plays diskutiert. Die Schwierigkeiten in den aktuellen Fights werden analysiert, wobei der Fokus auf dem frühzeitigen Ableben des ersten Spielers liegt. Es werden theoretische Viewer-Genier-Ideen angesprochen, aber aufgrund mangelnder Beliebtheit verworfen. Die beeindruckende Leistung des Gegners Schargo wird gelobt, und die hohe Spielqualität auf EU West wird anerkannt. Viewer Content wird als schwierig für Zuschauer außerhalb der direkten Beteiligung betrachtet. Die eigene Leistung wird kritisch hinterfragt, insbesondere im Vergleich zum Gegner, trotz eines vermeintlichen Vorteils. Es wird überlegt, wie man das Spiel noch gewinnen kann, indem man eine Lane auspusht und dann eine 'Bombacomba' startet. Der überlebende Gegner wird als Problem identifiziert, das die Drake-Kontrolle verhindert.

Feedback-Suche und Challenge-Ideen für zukünftige Inhalte

01:46:32

Es wird aktiv nach Feedback gefragt, um die Qualität der Inhalte zu verbessern und neue Ideen zu entwickeln. Eine 'Tootoot oder Maggi Felix Challenge' wird als potenziell unterhaltsame Filler-Content-Idee bis zur nächsten Serverreise vorgeschlagen. Eine weitere Idee, die aus dem Chat stammt, ist eine Challenge mit einem anderen Creator (z.B. Baus), bei der beide mit den jeweils ungewohnten Champions climben müssen. Der Streamer müsste mit Toplane-Champions spielen, während Baus mit Midlane-Champions climben müsste. Wer nach einer Woche höher gerankt ist, gewinnt. Diese Idee wird als sehr cool und potenziell interessant für die Zuschauer bewertet. Es wird auch überlegt, ob man bei der Championauswahl für Challenges Champions wählen sollte, die nicht der aktuellen Meta entsprechen, um die Herausforderung zu erhöhen. Die Idee einer solchen Challenge wird als interessant empfunden, bei der der andere Creator mit den eigenen Main-Champions climben muss und umgekehrt, wobei die Spielzeit auf 10 Stunden pro Tag begrenzt wird und der Gewinner 100 Zups erhält. Die Kooperation mit anderen Streamern wird als wichtiger Faktor für die Erstellung von ansprechenden Inhalten hervorgehoben.

Analyse von Ingame-Situationen, Humor und Veteranen-Witzen

02:05:50

Ein Real Talk-Video von Schokinator wird als Banger bezeichnet, das sich mit Fehlern im Spielmanagement auseinandersetzt. Es wird ein Lied aus dem Film Moana erwähnt und der gebuffte Fizz als passend für den aktuellen Spielstil angesehen. Es wird überlegt, einen Rain Shepard Witz zu spielen. Ein Clip mit einem Comedian, der Witze über Veteranen mit PTBS macht, wird diskutiert. Es wird reflektiert, ob solche Witze respektlos sind oder ob sie den Betroffenen helfen könnten, mit ihren Problemen umzugehen. Es wird die schwierige Situation amerikanischer Veteranen angesprochen, die oft mit Armut, psychologischen Problemen und Jobsuche zu kämpfen haben. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team keine Champions gebannt hat, was als Zeichen für gute Spieler gewertet wird. Die Entscheidung, Strömming zu spielen, wird getroffen. Es wird betont, dass man respektvoll gegenüber Erkrankungen sein sollte, die man sich nicht aussucht. Es wird überlegt, ob schwarzer Humor für manche Leute hilfreich sein kann, um mit schwierigen Themen umzugehen. Die Taiwan-Reise wird als bisher beste Erfahrung in Bezug auf das Rheinspielschirm hervorgehoben.

Balancing-Probleme und Solo-Queue-Frustration in League of Legends

02:31:43

Die aktuelle Meta mit Bruiser-Junglern (Xin, Vay, Rengar, Jarvan, Pantheon) wird als 'Anti-Fun' kritisiert, da diese Champions wenig Counterplay ermöglichen und durch Stat-Checks und Gap-Closer dominieren. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Riot diese Problematik angeht und entsprechende Nerfs vornimmt. Es wird über eine verlorene 4 gegen 4 Situation diskutiert und Unverständnis über Flame geäußert. Die deutsche League-Szene wird als im Niedergang begriffen wahrgenommen, da viele bekannte Gesichter nicht mehr aktiv spielen oder streamen und sich stattdessen auf das Casten konzentrieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob League of Legends noch ein gutes Spiel ist, wobei auf positive Beispiele in China und Taiwan verwiesen wird, aber die Schwierigkeiten und Frustrationen auf EU West betont werden. Es wird die Problematik angesprochen, dass Solo-Queue auf EU West weniger Zuschauer anzieht als Serverreisen, was die Notwendigkeit unterstreicht, den Content aufregender zu gestalten. Es wird die Idee von Online-Casinos und CS-Kisten-Hebeln als potenzieller Ausweg aus der Content-Krise angesprochen, aber auch wieder verworfen. Die hohe Elo auf EU West wird als überraschend schwierig empfunden, sogar schwieriger als in China und Taiwan.

Küchen-Equipment und Streamer-Alltag

03:11:13

Die Streamerin scherzt über ihr Oma-Besteck und Oma-Krüge und plant, in besseres Equipment zu investieren. Sie spricht über das Problem, nie mehr als zwei gleiche Gläser zu haben, was unpraktisch ist, wenn Besuch kommt. Es werden auch die alten McDonalds Gläser erwähnt. Auf die Frage, wie man als Millionär nur zwei Gläser haben kann, antwortet sie, dass sie meistens aus Dosen oder Flaschen trinkt. Sie betont, dass sie maximal untere Mittelschicht sei und scherzt über das harte Leben als Streamer, der Primes benötigt, um zu überleben. Auf die Frage ob sie schon achtstellig sei, verneint sie dies. Sie überlegt, Tankkorki auszuprobieren, da der Kina Build gut funktioniert hat. Abschließend erwähnt sie, dass sie einige 'shady' Placement Angebote abgelehnt hat, die sie schnell reich gemacht hätten, darunter Angebote von FPX, einer NFT Collection und einer Casino-Seite. Ein Angebot der Konkurrenzseite von Twitch hätte sechs Millionen eingebracht, aber sie lehnte ab.

Influencer-Taskforce des Finanzamts und Steuerliche Verantwortlichkeiten

03:22:13

Es wird ein Gespräch über die Gründung einer Influencer-Taskforce des Finanzamts angesprochen, da viele Influencer Steuerbetrug begangen haben und dem Finanzamt dadurch mehrere hundert Millionen Euro entgangen sind. Die Streamerin vermutet, dass viele jüngere TikTok- und Instagram-Influencer zwischen 16 und 20 Jahren die steuerlichen Konsequenzen ihrer Einnahmen nicht verstehen, da sie plötzlich hohe Summen verdienen. Sie betont die Wichtigkeit, sich beim Finanzamt korrekt zu verhalten und warnt vor Steuerhinterziehung. Im Bezug zum Spiel, wird die frühe Dominanz des Gegners thematisiert und die Notwendigkeit, auf Trinity Force zu sparen, um im Spiel voranzukommen. Die Streamerin kommentiert, dass sie mit ihrem Champion aktuell nicht genug Schaden verursacht und das Team nicht unterstützt.

LEC Ambitionen und Solo-Queue Erfahrungen

03:32:38

Die Streamerin lobt Nemesis als potenziell besten LEC-Midlaner und hofft, Los Ratonus in der LEC zu sehen, obwohl sie unsicher ist, ob sie dort erfolgreich wären. Sie vergleicht das Spielen gegen LEC-Topteams mit den Erfahrungen von Baus und Welcher, die von Vitality deklassiert wurden. Nach einer Serverreise erlebt die Streamerin eine Pechsträhne in ihren Spielen, ähnlich wie nach ihrer letzten Korea-Reise. Sie gesteht ein, dass ihre Niederlagen nicht nur an den Mitspielern liegen, sondern auch an ihrer eigenen unkonzentrierten Spielweise und dem Ausprobieren neuer Champions auf ihrem Main-Account. Sie vermutet, dass sie nach solchen Reisen eine Pause von League of Legends einlegen sollte, um wieder konzentrierter zu spielen. Abschließend wird der Einfluss des Junglers auf den Spielausgang in EU West hervorgehoben und die Streamerin stellt fest, dass fast jedes Spiel durch die Entscheidungen des Junglers entschieden wird, was auf anderen Servern nicht so ausgeprägt sei.

Balance-Probleme im Jungle und Herausforderungen der Rolle

04:24:29

Es wird ein Interview mit einem League of Legends Experten namens Freak erwähnt, der die Balance-Probleme im Jungle anspricht. Laut Freak ist der Jungle 50 Prozent stärker als jede andere Rolle im Spiel, was jedoch dadurch ausgeglichen wird, dass beide Teams einen Jungler haben. Die Rolle ist unbeliebt und die Entwickler wissen nicht, wie sie das Problem lösen sollen. Um die Rolle attraktiver zu machen, wird sie bewusst stark gehalten, was jedoch zu weiterem Ungleichgewicht führt. Die Streamerin diskutiert die hohe Verantwortung, die mit der Rolle einhergeht, und die oft ungerechtfertigte Kritik, die Jungler erhalten. Sie schlägt vor, dass Jungler mehr LP erhalten sollten, um mehr Spieler für die Rolle zu gewinnen. Die Streamerin und der Chat diskutieren alternative Ideen, wie z.B. Wände, die zu Beginn des Spiels in jeder Lane entstehen und erst nach 10 Minuten verschwinden, oder dass Jungler anteilig mehr LP bekommen, um die Rolle attraktiver zu machen.

Frustration und Selbstkritik nach misslungenen Spielzügen

04:37:21

Es äußert sich Frustration über die eigene Leistung im Spiel. Es wird die eigene Spielweise als schlecht bezeichnet und mehrfach wiederholt. Es wird überlegt, welche Gegenstände man für mehr Magieresistenz kaufen könnte. Es wird festgestellt, dass man Level 4 ist und keine Assists hat. Es wird der Wunsch geäußert, Level zu erreichen, um gegen die Gegner bestehen zu können, die bereits höherstufig sind. Es wird die eigene Hilflosigkeit betont, da man bei jeder Aktion zu langsam ist. Es wird angemerkt, dass der Teemo sehr stark ist und man selbst im Jungle zurückliegt, aber es noch machbar sei. Es wird überlegt, ob man Mikael's bauen soll, um den Aurelion Sol und die Zivir zu bekämpfen. Es wird eingeräumt, dass man das Spiel nicht gut gespielt hat und es schwierig ist. Es wird die Schwierigkeit betont, sich in einer Situation zurückzukämpfen, in der man als Engage-Supporter überall schwächer ist als der Gegner. Es wird festgestellt, dass man sehr viel Magieresistenz hat, aber der Gegner eine starke Zivia hat und man nirgends warden kann. Es wird die eigene Nutzlosigkeit betont und der Wunsch geäußert, das Spiel zu verlassen.

Diskussion über Jungle Balancing und Teamzusammensetzung

04:38:35

Es wird die Aussage eines Mitglieds des Balancing-Teams zitiert, dass die Jungle-Rolle ein Problem darstellt, was durch deren fundierte Statistiken untermauert wird. Es wird die Bedeutung des Junglers für das Spiel hervorgehoben, aber auch der Wunsch nach mehr Fairness geäußert. Es wird die Stärke des gegnerischen Aurelion Sol hervorgehoben, der als "Monster-Fett" bezeichnet wird. Es wird die Sorge geäußert, dass der Aurelion Sol ein Problem darstellt, da er sehr stark ist. Es wird die Beobachtung gemacht, dass auf asiatischen Servern mehr Wert auf Kämpfe gelegt wird, während auf EU West defensiver gespielt wird. Es wird die Schwierigkeit der Anpassung an den EU-West-Server betont und der Wunsch geäußert, produktive Aktionen durchzuführen, was aber nicht möglich scheint. Es wird die eigene Unerfahrenheit hervorgehoben und die Notwendigkeit, Level zu erreichen. Es wird die Bedeutung von Level 4 gegen Level 8 Gegner betont.

Schwierigkeiten im Spiel und Überlegungen zur Strategie

04:50:26

Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Stream besser läuft als die eigenen Spiele. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont und die Notwendigkeit, auf der Side-Lane mit der Dingswein vorzugehen. Es wird festgestellt, dass das einzige Positive die große Aurelion Sol-Ult für einen Alistar war. Es wird die Schwierigkeit betont, sich in einer Situation zurückzuarbeiten, in der man überall schwächer ist als der Gegner. Es wird die Bedeutung des Tier-2-Bot-Turrets hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man vorgehen und nach etwas gucken kann. Es wird die Notwendigkeit betont, den Drake zu holen, da er wichtiger ist als der Atakan. Es wird festgestellt, dass man eine Menge Magieresistenz hat, aber der Gegner einen 10-1 Aurelion Sol hat. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Games bei der Challenge gespielt werden. Es wird die eigene Nutzlosigkeit betont und der Wunsch geäußert, aus dem Spiel herauszukommen. Es wird festgestellt, dass man 0-10 steht und kurz vor dem System-Bann steht.

Frustration über EU-West-Server und Pläne für zukünftige Streams

04:57:51

Es wird die Frustration über den EU-West-Server geäußert, der als sehr schwierig und frustrierend empfunden wird. Es wird der Wunsch geäußert, den Server zu verlassen und nach Arbeitszeitbetrug zu suchen. Es wird die Motivation betont, die für Top-10-Challenger auf EU-West zu spielen, aber auch die schnelle Ernüchterung und der Verlust der Lust. Es wird die Idee geäußert, nach dem harten Tryharden etwas Ruhigeres zu machen, wie ein All-Roll-Projekt oder Arena. Es wird die eigene Stärke nach China betont, aber auch die schnelle Erkenntnis der eigenen Grenzen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Rang 1 EU-West interessant wäre, aber die geistige Gesundheit als wichtiger erachtet. Es wird die fehlende Motivation auf EU-West betont, da man dort schon alles erreicht hat. Es wird die Idee geäußert, die Trutu-Challenge mit Steppi zu probieren oder Grandmaster auf allen Rollen zu machen. Es wird die Schwierigkeit der Motivation betont und die Feststellung, dass man ohne Ziel nur daddelt und nicht gut spielt. Es wird die Frage beantwortet, ob man Runen nur für die Lane oder auch für die Games auswählt.

Mangelnde Motivation und Konzentration auf EU-West

06:00:46

Es fällt schwer, sich auf EU-West zu konzentrieren und motiviert zu spielen, da es an Zielen mangelt. Vor der Reise nach Taiwan war die Motivation höher, was zu einer 80%igen Winrate und dem Erreichen von Challenger führte. Jetzt ist es schwer, sich aufzuraffen und konzentriert zu bleiben, was zu unkonzentriertem Spiel, Fehlern und verdienten Niederlagen führt. Es fehlt eine Mission oder ein Zweck, da auf EU-West bereits alles erreicht wurde. Die Bluetooth-Challenge könnte eine Möglichkeit sein, wieder aufzublühen, da sie das Spielen verschiedener Rollen und Champions ermöglicht. Das bloße Grinden ohne spannende Aufgabe ist nicht mehr erfüllend. Es wird eine Aufgabe benötigt, um den Spaß am Spiel wiederzufinden. Der Unterschied zwischen konzentriertem und unkonzentriertem Spiel ist enorm.

Vorbereitung auf China-Reise und LP-Challenge

06:08:01

In drei Monaten steht eine Reise nach China an, bei der während der Worlds Challenger erreicht werden soll. Dafür ist es notwendig, fit zu sein und sich vorzubereiten. Eine LP-Challenge auf EU-West wird als wenig reizvoll betrachtet, stattdessen wird die TrueDude/Maggie Felix Challenge in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, Baus für eine Challenge anzufragen, bei der gegenseitig mit den Champions und Rollen des anderen gespielt wird, um zu sehen, wer höher climben kann. Die Grundstimmung auf EU-West wird als negativ empfunden, da es keine besonderen Ziele mehr gibt und alle Spieler und Spielstile bekannt sind. Es fehlt das Besondere. Es wird überlegt, ob eine Champion-Challenge zur Vorbereitung auf China sinnvoll wäre, aber es wird noch etwas Zusätzliches benötigt. Morgen findet eine Windchallenge mit Papa Platte, Maxim und Mitasche statt.

Ehrliche Einschätzung des EU-West Servers und Ziele

06:18:41

Es wird ehrlich eingeschätzt, dass EU-West nicht das Problem ist, sondern eher das fehlende Ziel. Der Server wird nicht als grundsätzlich schlecht angesehen, sondern es gibt hohe Competition und gute Spieler. Es wird erklärt, was Scaling in League of Legends bedeutet und wie es sich auf die Powerlevel von Champions im Laufe des Spiels auswirkt. Es wird betont, dass es keinen Champion im Spiel gibt, der ein Auto-Win ist oder 1v5 gewinnen kann, selbst mit sechs Items. League of Legends ist immer ein Teamspiel. Es wird eine Empfehlung für Spieler gegeben, die in derselben Elo stecken bleiben: Der Skill in League of Legends wird von Season zu Season höher, daher bedeutet Stagnation nicht unbedingt, dass man schlechter wird. Das Grundlevel ist über die Jahre stark angestiegen.

Analyse des eigenen Spiels und Pläne für die Zukunft

06:48:37

Die Liga-Jahre basierten auf einem langsamen, sicheren Stil, der aber mittlerweile langweilt. Es wird erkannt, dass die Unkonzentriertheit zu Fehlern führt und eine Umstellung erforderlich ist. Variety und kleine Projekte sollen helfen, vom Gas zu gehen, nachdem sieben Monate am Stück Tryhard-Content produziert wurde. Es wird überlegt, bei Steffi Accounts für ein Projekt mit hoher MMR anzufragen. Die Reise nach Asien war teuer, aber gut, um das Interesse am League-Content aufrechtzuerhalten. Es wird eingestanden, dass die schlechte Leistung nicht am Server lag, sondern an einem selbst. Es muss herausgefunden werden, woran es liegt und der Spaß zurückgewonnen werden. Morgen findet die Windchallenge statt, worauf sich gefreut wird. Es wird die Liste für die Windchallenge gezeigt.