GRANDMASTER SUPERSERVER CLIMB

League of Legends: Analyse der Champion-Meta und frühes Spielgeschehen

GRANDMASTER SUPERSERVER CLIMB
NoWay4u_Sir
- - 08:44:10 - 217.984 - League of Legends

Die Analyse der Champion-Meta in League of Legends zeigt eine geringe Vielfalt, was zu Frustration führt. Das Spiel beginnt mit einem "Turbo Invade-Card" und einem frühen First Blood, was die Situation erschwert. Trotz schwieriger Matchups und unerwarteter World-Ergebnisse versucht der Spieler, sich zu behaupten und konzentriert sich auf Skalierung und Objective Control, um sein Team in eine starke Position zu bringen.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Analyse der Pickams und Champion-Meta

00:02:21

Der Streamer beginnt mit einer kritischen Analyse der Champion-Picks, die er als die "worst Pickams der Welt" bezeichnet. Er beklagt, dass er alles falsch gemacht habe und dass die aktuelle Meta in League of Legends sehr eng sei. Es g gebe nur 93 Champions, die bei den Worlds gespielt wurden, was im Vergleich zu Spielen wie Dota sehr gering sei. Dies führe dazu, dass immer dieselben Champions gespielt werden und die Meta als "richtig lame" empfunden wird. Er erwähnt auch, dass er T1 verlieren und Gen.G gewinnen sah, was sich als falsch herausstellte, und drückt seine Frustration über die unerwarteten Ergebnisse bei den Worlds aus.

Frühes Spielgeschehen und Matchup-Analyse

00:05:44

Das Spiel beginnt mit einem "super Turbo Invade-Card". Es gibt eine frühe Annie First Blood, was die Situation für das Team des Streamers erschwert. Er kommentiert die Schwierigkeit des Matchups gegen Annie, die permanenten Move-Speed hat. Trotzdem versucht er, sich auf der Top-Lane zu behaupten. Er äußert sich auch zu Path of Exile 1 und 2, wobei er PoE 1 aktuell besser findet, aber PoE 2 langfristig das Potenzial zum besseren Spiel attestiert. Das Spielgeschehen auf der Top-Lane ist herausfordernd, da der eigene Top-Laner trotz eines vorteilhaften Matchups Schwierigkeiten hat. Er stellt fest, dass Annie einen überraschend guten Auto-Attack-Schaden hat.

Skalierung und Objective Control

00:13:20

Beide Teams skalieren im Spiel sehr gut, was auf ein langes und hart umkämpftes Match hindeutet. Der Streamer konzentriert sich darauf, Objectives zu sichern und sein Team in eine starke Position zu bringen. Er erwähnt, dass sie alle Objectives haben und gut skalieren. Trotzdem gibt es Rückschläge, wie der Verlust einer Wave durch eine verpasste Minion-Reichweite. Er erklärt den "Sheen-Trick mit dem Barrel" für Gangplank, der zwei Sheen-Procs ermöglicht, aber in der Praxis selten nutzbar ist, besonders mit den schneller tickenden Barrels im späteren Spielverlauf. Er betont die Wichtigkeit, keine Fehler zu machen und die Map zu kontrollieren, um dem Gegner keine Vorteile zu gewähren.

Challenger-Ziel und mechanische Fähigkeiten

00:18:05

Der Streamer hat noch elf Tage Zeit, um das Challenger-Ziel zu erreichen, bevor er nach Chengdu zum Finale fliegt. Er reflektiert über die Qualität seiner Spiele und wünscht sich, jedes Spiel so "clean" spielen zu können. Er kommentiert die hohe Qualität der Spiele auf dem Server, insbesondere die mechanischen Fähigkeiten der Spieler, die er als "komplett insane" und "viel besser als alles, was es in EU West gibt" beschreibt. Er lernt viel auf diesem Server und bemerkt, dass hier Dinge passieren, die man in EU West selten sieht. Er betont, dass die Spiele hier zwar mehr Kills haben, aber die mechanische Qualität der Spieler außergewöhnlich ist.

BLG-Skandal und Queue-Erfahrungen

00:31:36

Der Streamer thematisiert den BLG-Skandal, bei dem das Team nach dem Ausscheiden in ein Bordell gegangen sein soll. Er führt ein neues Feature ein, das die Dauer der Queue oben in der Ecke anzeigt. Er erlebt eine "sehr weirde Queue" mit einem Twitch Jungle, den er als "unplayable" auf dem aktuellen Patch und als "zweitschlechtesten Jungler im Game" bezeichnet. Er erwägt einen Dodge, da jeder LP-Punkt auf diesem Server unglaublich wertvoll sei und er nicht mit einem offensichtlichen Int-Feeder spielen möchte. Er erklärt, dass Twitch Jungle seine Camps nicht effektiv clearen kann und eine extrem niedrige Winrate hat, vergleichbar mit Troll-Picks.

Unterschied zwischen Challenger und Pro-Player

01:28:06

Der Streamer diskutiert den Unterschied zwischen Challenger-Spielern und tatsächlichen Pro-Spielern. Er erklärt, dass Challenger zu sein "einfach nichts wert" ist im Vergleich zu einem wirklichen Pro-Player. Er führt Red in Real Life als Beispiel an, einen mechanisch starken Challenger-Spieler, der aber nie kompetitiv gespielt hat, keine Tiefe in seinem Champion Pool besaß und kein Makroverständnis hatte. Er glaubt nicht, dass Red in Real Life die Chance gehabt hätte, ein Pro-Player zu werden. Diese Diskussion unterstreicht die Komplexität und die hohen Anforderungen des professionellen Spiels im Vergleich zum reinen Ranglistenspiel.

Top-Lane Matchup und Gier im Spiel

01:36:18

Der Streamer findet sich im nächsten Spiel als Autofill Top-Laner wieder und muss Artbox und Yorick bannen, da er gegen Yorick keinen Counterplay hat. Er entscheidet sich für Gragas gegen Ambessa, was er als "okay" einschätzt, um zu proxien und später stark zu sein. Er reflektiert über seine eigene Gier im Spiel, besonders wenn er Weakside ist, und ärgert sich darüber, dass er sich vom Jungler killen lässt, obwohl er die Situation eigentlich besser einschätzen sollte. Trotz Rückschlägen auf der Top-Lane bleibt er optimistisch, da seine Bot-Lane einen guten Job macht und das Team insgesamt gut skaliert.

Proxy-Strategie und Team-Koordination

01:46:11

Der Streamer setzt eine Proxy-Strategie ein, um den Gegner zu provozieren und Wellen zu denyen. Er bemerkt, dass die Spieler auf diesem Server es hassen, wenn man gegen sie proxiet, was die Wahrscheinlichkeit eines Contests erhöht. Trotz eines frühen Rückschlags auf der Top-Lane, bei dem er stirbt und Platten verliert, bleibt er bei seiner Strategie, da dies das Team entlastet und dem Gegner Ressourcen entzieht. Er betont die Wichtigkeit, Mana-Items zu haben und nicht zu kämpfen, wenn man schwach ist. Die Team-Koordination ist entscheidend, besonders wenn der Gegner versucht, den Proxy zu unterbinden und vier Leute auf die Top-Lane schickt.

Kampf um Objectives und Überleben

01:53:41

Der Spieler befindet sich in einer schwierigen Lage, da seine Gragas-Lane mit 0-3 gegen eine 6-0 Katarina steht, die bereits sechs Tower-Hits getankt hat und ihn fast getötet hätte. Trotzdem versucht er, die Wave zu pushen, um Druck aufzubauen. Er erkennt, dass die Gegner besser skalieren und er selbst zu oft Fehler gemacht hat, die den Gegnern Vorteile verschafften. Die Situation wird als extrem schwierig beschrieben, da zwei gegnerische Solo-Laner, Katarina (6-0) und ein weiterer Champion (9-2), extrem stark sind. Der Spieler fragt sich, wie sein Team mit diesen übermächtigen Gegnern umgehen soll, während der Rest des gegnerischen Teams ebenfalls skaliert. Trotz der Widrigkeiten gelingt es dem Team, ein Objective zu sichern, wobei der Spieler feststellt, dass es ein schlechter Versuch des Gegners war, aber sein Team dennoch einen Vorteil erzielen konnte.

Champion-Pool und Server-Schwierigkeiten

02:06:37

Der Spieler äußert sich zu seinem Champion-Pool und betont, dass er derzeit keine Änderungen vornehmen möchte, da er mit seinem aktuellen Champion auf dem Superserver Grandmaster erreicht hat. Er ist der Meinung, dass sich dieser Champion mächtig anfühlt und er seinen Champion-Pool nicht ändern wird, solange es funktioniert. Er beschreibt den Aufstieg als hart und jede Partie als Herausforderung, aber er hält es für machbar. Später diskutiert er über Diana und Fizz, die seiner Meinung nach nur gegen schlechte Spieler gut sind, da sie keine guten Laner sind, wenn die Gegner geschickt spielen. Er gesteht ein, dass er selbst der „schlechte Spieler auf der Lane“ ist, was die Schwierigkeit der Matches unterstreicht. Er reflektiert über die allgemeine Schwierigkeit des Servers und vergleicht ihn mit EU-Servern, die er als „Mickey Mouse Server“ bezeichnet, da die Spieler in Asien deutlich besser seien und das Grundniveau des Trainings in Europa fehle.

Technische Probleme und Spielanalyse

02:18:16

Der Spieler bemerkt wiederholte technische Probleme, insbesondere Lags, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Trotzdem versucht er, sich auf das Spiel zu konzentrieren und Strategien zu entwickeln. Er analysiert die Stärke des gegnerischen Karthus, dessen Ultimate fast das gesamte Team mit einem Hit ausschalten kann, und überlegt, wie sie seine Ultimate umgehen können, um Teamfights zu gewinnen. Er kritisiert auch die Spielweise seines Teams in bestimmten Situationen, wie zum Beispiel, dass ein Teammitglied alleine in fünf Gegner springt, was er als „Coinflip“ bezeichnet. Er ist frustriert über solche riskanten Manöver, die das Spiel leicht verlieren lassen könnten. Am Ende verliert sein Team das Spiel knapp, obwohl sie den Elder Dragon erobert hatten, was zu einer negativen Bilanz von 2-2 für den Tag führt.

Herausforderungen auf dem Super-Server und Worlds-Kritik

02:31:15

Der Spieler betont die extreme Schwierigkeit des chinesischen Super-Servers, auf dem nur die besten Spieler Chinas antreten. Er vergleicht die Spieler dort mit Challenger-Spielern auf EU-West und stellt fest, dass das Niveau hier deutlich höher ist. Er erwähnt, dass selbst ein Challenger-Gragas-OTP auf diesem Server nur Master 60 LP mit 200 Spielen ist. Des Weiteren kritisiert er das Format der Worlds, insbesondere die geringe Anzahl an Spielen, den Mangel an Double Elimination und die lange Pause vor dem Finale, die zu Langeweile führt. Er findet, dass der Champion-Pool bei den Worlds geringer ist als je zuvor. Er äußert auch seine Frustration über die Spielweise von Chovy, der statistisch gesehen zwar alle Metriken dominiert, aber in High-Pressure-Situationen bei den Worlds scheinbar Nerven zeigt.

Vergleich der Server und persönliche Reflexion

03:13:05

Der Spieler zieht eine deutliche Bilanz über die Unterschiede zwischen dem chinesischen Super-Server und den EU-Servern. Er stellt fest, dass die Spieler in China durchschnittlich besser sind und EU-Server im Vergleich dazu „Joke-Server“ sind. Er erkennt, dass er in Europa gegen schlechtere Spieler gespielt hat und daher nicht sein volles Potenzial entfalten konnte. Er beschreibt den Climb auf dem Super-Server als extrem schwierig und gesteht ein, dass er spielerisch nur gerade so mithalten kann und auf sein Mindset und „Cheesing“ angewiesen ist, um sich nach Challenger zu kämpfen. Er sieht sich selbst als den ersten europäischen Streamer, der auf diesem Server spielt und Vollzeit streamt, was er als cool empfindet, auch wenn die Niederlagen schmerzhaft sind. Er kritisiert die Proxy-Farm-Strategie der Gegner, die seiner Meinung nach ineffizient ist, da sie zu viel Zeit verlieren, um ihn zu jagen.

Herausforderungen in Grandmaster-Spielen und Strategieanpassungen

03:40:14

Die letzten Spiele mit Kragas waren enttäuschend, besonders da die Gegner in höheren Elo-Bereichen zu stark sind und Lades nicht mehr überlebt werden können. Die Mel des Teams ist stark, während Yunara schwächelt. Es wird überlegt, Drake zu spielen und Fiora nach unten zu verschieben, um einem drohenden Highbreaker entgegenzuwirken. Ein erfolgreicher Drei-gegen-Eins-Kampf führt zum Verlust des Butchers, was die Golddifferenz zugunsten der Gegner erhöht. Es wird diskutiert, ob ein Flash in einer früheren Situation wertvoller gewesen wäre, um einen Turret-Verlust zu verhindern. Die Winrate von Kragas ist von 80% auf 60% gesunken, seit das Team gegen Grandmaster-Toplaner antritt.

Makro-Spielzüge und die Intensität von Grandmaster-Matches

03:48:33

Die Gegner zeigen beeindruckende Makro-Spielzüge, wie eine Drake-Rotation mit drei Spielern auf der Top-Lane und TPs für einen End-Push. Die Elise des Teams hat dies erkannt und ein Backup organisiert. Die Intensität der Grandmaster-Spiele ist so hoch, dass sich der Spieler klein fühlt. Es wird bestätigt, dass es auf diesem Niveau machbar ist, eine positive Win-Rate zu halten und Grandmaster zu erreichen, auch wenn jedes Spiel sehr anspruchsvoll ist. Der Spieler hat noch etwa elf bis zwölf Tage Zeit in China, bevor er nach Hause zurückkehrt. Es wird betont, dass die Elise des Teams außergewöhnlich gut spielt.

Realistische Selbsteinschätzung und Challenger-Ambitionen

03:52:35

Der Spieler lehnt eine Verlängerung seines Aufenthalts ab, da er sich bereits ausgezehrt fühlt, obwohl der Trip gesünder war als frühere. Er betont die Wichtigkeit einer gewissen Demut und realistischen Selbsteinschätzung bezüglich der eigenen mechanischen Fähigkeiten im Vergleich zu den Top-Spielern. Aktuell liegt er auf Platz 584 der Rangliste. Das Ziel ist es, auf jedem Server Challenger zu werden. Er ist zuversichtlich, dies zu Beginn einer Season leichter erreichen zu können, da der aktuelle Zeitpunkt mit dem Ende der Season und den Worlds auf dem Server der schwierigste ist, um aufzusteigen. Die Schweizer Phase in League of Legends wird als gut empfunden.

Diskussion über den Challenger-Aufstieg und die Rolle von Riot

03:55:02

Es wird diskutiert, ob das Erreichen des Ziels auf dem Server erst der Anfang des Spielerlebnisses ist. Der Spieler erklärt, dass die Top-Spieler auf Grandmaster-Niveau bereits das Beste darstellen, was es gibt. Der Aufstieg zu Beginn einer Season wird als einfacher beschrieben, da Profispieler wie LEC- und Nationalspieler zu diesem Zeitpunkt nicht so viel Zeit investieren können, um konstant 16 Stunden pro Tag zu spielen, da sie auch trainieren müssen. Dies schafft Raum für andere Spieler, die viele Spiele spammen. Es wird erwähnt, dass 257 der 300 Challenger-Spieler auf EU West Profis sind. Der Spieler äußert sich kritisch über Riots Entscheidung, ihn nicht als offiziellen Caster einzustellen, und die Art und Weise, wie er nach einem Überfall in Frankreich aus allen PR-Aktivitäten ausgeschlossen wurde. Er dankt Steffi vom deutschen Team für ihre Unterstützung, die ihm den Zugang zu Servern, dem League-Partner-Programm und den Worlds ermöglicht.

Analyse von Losing-Streaks und die Natur von Solo-Q

04:02:27

Eine Losing-Streak wird als normale Varianz in einem Teamspiel wie Solo-Q erklärt. Obwohl ein Winning-Spieler eine Gewinnchance von etwa 55% hat, besteht immer noch eine 45%ige Chance zu verlieren. Es sei normal, dass man manchmal einfach nicht gewinnen kann, und man sollte sich nicht darüber ärgern. Solo-Q wird als ein bisschen wie Glücksspiel beschrieben. Ein Challenger-Support im Team, der seine Champions nicht spielt, wird als gefährlich eingestuft, da dies auf einen Smurf hindeuten könnte. Ein Baguette-Diebstahl wird als „Krisenfall“ humorvoll kommentiert. Es wird die Angst vor einem Twisted Fate-Spieler geäußert, der sein erstes Spiel auf diesem Champion spielt, und die Möglichkeit, gegen Faker gespielt zu haben, wird scherzhaft erwähnt. Die Bot-Lane mit Aurelion Sol wird als überraschend stark eingeschätzt.

Überlegungen zu Ausweich-Accounts und die Herausforderungen des Servers

04:17:52

Der Spieler erwägt, einen Ausweich-Account zu nutzen, um sich von den anstrengenden Spielen auf dem aktuellen Server zu erholen und entspanntere Partien zu spielen. Er hat das Gefühl, dass er schlechter wird und mehr verliert, wenn er sich nicht zwischendurch entspannen kann. Es wird erwähnt, dass er früher mit dem Stream begonnen hat und plant, dies fortzusetzen, um mehr zu spielen. Die Hoffnung, auch auf dem Ionia-Server Challenger zu werden, wird als unrealistisch abgetan, da der aktuelle Server bereits eine große Herausforderung darstellt. Es wird ein Sieg errungen, der als „Shang-Li“ bezeichnet wird, und der Spieler kündigt eine Runde „Megabonk“ zur Entspannung an.

Megabonk als Entspannung und Zuschauerzahlen

04:29:37

Megabonk wird als ein entspannendes Spiel beschrieben, das der Spieler zwischen den anspruchsvollen League of Legends-Partien nutzt, um den Kopf freizubekommen. Es wird erwähnt, dass das Spiel wie ein „Urlaub“ ist, um sich zu erholen. Der Spieler erklärt, dass er durch das Spielen von Craft Attack, einem Minecraft-Community-Event, bei dem die deutsche Szene zusammenkommt und baut, viele Zuschauer verloren hat. Er hatte zuvor konstant zwischen 16.000 und 21.000 Zuschauern in China, nun sind es nur noch 9.000 bis 13.000. Trotzdem freut er sich darauf, nach Hause zu kommen und Craft Attack zu spielen. Die Steuerung von Megabonk wird als einfach beschrieben, und der Spieler gibt zu, dass er noch nicht alle Strategien des Spiels kennt. Er hofft, bald wieder in die League of Legends-Warteschlange zu gehen.

Challenger-Ziel und sofortiger Spielstart

05:27:28

Der Spieler stellt klar, dass er heute nicht Challenger werden wird, da er aktuell bei 600 LP liegt und die Grenze bei 817 LP ist. Es ist noch ein langer Weg, aber er versucht es weiterhin. Direkt nach dieser Aussage startet das nächste Spiel. Er hat die Fiora vom vorherigen Spiel wieder im Team, was er als gutes Zeichen interpretiert. Es wird überlegt, ob das Stapeln von Glück und Erfahrung in Megabonk wirklich so stark ist, wie es sich anfühlt. Er plant, bald wieder in die Warteschlange für League of Legends zu gehen.

Fokus auf das aktuelle Spiel und Teamzusammenstellung

05:30:39

Der Streamer legt den Adapter beiseite und konzentriert sich voll auf das aktuelle Spiel. Er fühlt sich nach einer „Bonkung“ ausgeglichen und bereit für die nächste Runde. Das Team besteht aus Bruna Nivea für Utility, Fiora und Jinx, was als passende Kombination angesehen wird. Es wird gehofft, dass die Gegner die gleichen Spieler wie im vorherigen Spiel sind, insbesondere die Fiora mit demselben Skin. Die Stimmung ist positiv, da ein kleines Plus im Grandmaster-Spiel zu verzeichnen ist. Die Frustration über ständiges Abbrechen von Runs in anderen Spielen wird erwähnt, aber die aktuelle Performance des Teams wird gelobt.

Strategische Entscheidungen im frühen Spielverlauf

05:34:38

Der Streamer betont die Notwendigkeit, für den Push zu arbeiten, um Invades des Gegners zu verhindern. Obwohl Top-Lane Priorität hat, kann der Push nicht wie gewünscht generiert werden. Solange die Top-Lane nicht stirbt, sieht die Position des Teams gut aus. Die Gwen kann sich alleine im Jungle behaupten, was bedeutet, dass das Team darauf achten muss, dass die eigene Prot-Seite nicht invadiert wird. Die Strategie ist, ständig in die Bot-Lane zu spielen. Es wird sogar in Kauf genommen, freiwillig in eine Ecke gedrängt zu werden, um wieder volle Lebenspunkte zu haben und das Camp zu halten, selbst wenn dabei einige CS verloren gehen oder ein Tod riskiert wird, um Kills an Gwen zu geben.

Analyse der Worlds-Performance von Chovy und allgemeine Turnierbeobachtungen

05:51:26

Es wird eine große Überraschung über die Leistung von Gen.G geäußert, insbesondere im Hinblick auf Chovy. Während der regulären Saison und in der LCK als bester Spieler der Welt angesehen, scheint Chovy bei den Worlds Schwierigkeiten zu haben und wurde von BDD komplett dominiert. Es wird spekuliert, dass er eine mentale Blockade haben könnte oder Worlds einfach sein Kryptonit sind, möglicherweise aufgrund früherer Misserfolge. Diese wiederholten Niederlagen könnten sich auf seine Leistung auswirken, sodass er nicht sein volles Potenzial abrufen kann.

Strategien und Teamfights mit Anivia's Wall

05:53:28

Der Streamer erklärt seine Skill-Priorität für Anivia, indem er zwei Punkte in Q investiert und dann die Wall maximiert. Die Wall bietet enorme Utility, da sie in den chaotischen Teamfights auf dem Server oft den gesamten Weg für das gegnerische Team abschneiden kann. Dies ist besonders effektiv in diesem Server-Umfeld, wo viele Fights stattfinden. Die Performance wird als exzellent bewertet, und der Streamer spricht von einem „Gütesiegel 2“ für die astreine Leistung. Als Belohnung für 6,5 Jahre Streaming wird ein Giveaway in Aussicht gestellt, falls der Tag mit einem Plus abgeschlossen wird.

Erfahrungen und Eindrücke von Taiwan als Nicht-Touristenland

06:06:00

Der Streamer äußert sich zu seinen Erfahrungen in Taiwan und stellt fest, dass es sich nicht wie ein typisches Touristenland anfühlt. Er vermutet, dass es eher für Geschäftsreisende oder Fachkräfte in Bereichen wie Informatik oder Chip-Industrie ausgelegt ist. Im Gegensatz zu anderen asiatischen Ländern wie Japan, wo viele Touristen anzutreffen sind, bemerkt er in Taiwan kaum ausländische Besucher, sondern hauptsächlich Einheimische. Trotzdem lobt er die Freundlichkeit der Menschen und hat bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Die Größe Taiwans wird mit Stadtstaaten wie Singapur und Hongkong verglichen, die er als reine Städte, aber dennoch als Länder beschreibt.

Diskussion über Glück und Erfolg im Streaming im Vergleich zu Lotto

06:22:05

Der Streamer vergleicht die Wahrscheinlichkeit, ein erfolgreicher Streamer zu werden, mit der Wahrscheinlichkeit, im Lotto zu gewinnen. Er kommt zu dem Schluss, dass Lotto noch unwahrscheinlicher ist, da es reine Glückssache ist und keine Eigeninitiative erfordert. Er zitiert das Sprichwort „Lotto ist die Steuer des dummen Mannes“, um die geringen Gewinnchancen zu verdeutlichen. Anschließend schlägt er vor, eine Runde LoL (League of Legends) zu spielen, um strategisch vorzugehen und mit Brand zu starten. Es folgt ein Ratespiel mit Champion-Zitaten, bei dem er versucht, den Champion anhand eines Satzes zu erraten, aber Schwierigkeiten hat, die richtige Antwort zu finden.

Rückblick auf deutsche TV-Shows und Moderatoren

06:28:50

Der Streamer reflektiert über alte deutsche TV-Shows wie „Schlag den Raab“ und „Wetten, dass..?“. Er äußert sich enttäuscht über die neue TV-Total-Show von Stefan Raab, da er das Gefühl hat, dass sie den Zeitgeist nicht mehr trifft. „Wetten, dass..?“ mit Thomas Gottschalk wird als „Peak“ und „insanely geil“ beschrieben, wobei er die Show als Familienprogramm lobt. Günther Jauch und „Wer wird Millionär?“ werden ebenfalls positiv hervorgehoben, da Jauch seiner Linie treu geblieben sei und das Grundprinzip der Show immer noch Spaß mache. Es wird auch über einen tragischen Unfall bei „Wetten, dass..?“ gesprochen, bei dem ein Kandidat gelähmt wurde.

Aktuelle Nachrichten zur Eintracht Spandau und Teamentwicklung

06:37:19

Es gibt neue Informationen bezüglich Eintracht Spandau: Der Top-Laner Gen.G wird sich dem Team in der Prime League anschließen, und Mid-Laner PowerOfEvil bleibt ebenfalls im Team. Dies deutet darauf hin, dass das Team eine neue Richtung einschlägt, weg vom reinen Content-Team hin zu einem „Full-Tryhard“-Ansatz. Der Streamer zeigt sich erfreut über die Neuigkeiten und wünscht Gen.G viel Erfolg. Er äußert sich besorgt über die Champion-Auswahl im aktuellen Spiel, da er befürchtet, einen schlechten Counterpick zu wählen und bittet den Chat, ihn davon abzuhalten, Heimerdinger zu picken, obwohl er es manifestieren möchte, dass es funktioniert.

Unerwartete Spielaufgabe und Frustration

07:04:32

Der Streamer drückt seine Verwirrung über die unerwartete Aufgabe eines Gegners aus, insbesondere da dieser scheinbar als einziger noch spielen wollte. Er vermutet Elo-Boosting, verwirft diese Idee jedoch schnell wieder und spekuliert, dass der Gegner aus Frustration aufgegeben haben könnte, ähnlich wie er es selbst schon erlebt hat. Die Situation wird als „echt weird“ beschrieben, und der Streamer teilt eine persönliche Anekdote über ein von seiner Pflegerin gegessenes Baguette, das er sich extra für nach dem Stream besorgt hatte, was seine aktuelle Frustration noch verstärkt. Trotzdem versucht er, positiv zu bleiben und den „Streak“ aufrechtzuerhalten, während er sich über die seltsamen Ereignisse des Tages wundert.

Lange Queue-Zeiten und Zukunftspläne

07:08:48

Die Queue-Zeiten werden zunehmend länger, was den Streamer beunruhigt und ihn überlegt, eventuell früher mit dem Streamen zu beginnen oder auf den Ionia-Server zu wechseln, sobald er auf dem aktuellen Server fertig ist. Er möchte weiterhin spielen, solange er gut performt, und äußert den Wunsch, auch auf Ionia Challenger zu erreichen. Sollte dies gelingen, plant er, zur Primetime auf dem Superserver zu spielen und nachts auf Ionia. Er ist derzeit Großmeister und hofft auf ein weiteres gutes Spiel, um die Challenger-Grenze von 817 LP zu erreichen.

Champion-Picks und Kooperationsideen

07:10:54

Der Streamer diskutiert Champion-Bans und -Picks für das nächste Spiel, wobei er sich gegen Akali und für Syndra entscheidet, da Cassiopeia zu sehr outranged werden könnte. Er erwähnt seine Partnerschaft mit Aldi und scherzt über eine mögliche Kooperation mit Markus Rühl für ein Fitness-Workout. Außerdem äußert er den Wunsch, einmal einen normalen Arbeitstag an einer Aldi-Kasse zu erleben, da er nie eine solche Erfahrung gemacht hat. Die Diskussion über Champion-Picks setzt sich fort, wobei er die Wahl von Vayne durch einen Gegner als ungünstig einschätzt, da Vayne gegen Tank-Champions effektiver ist.

Minecraft und Giveaway-Auflösung

07:18:08

Der Streamer drückt seine Vorfreude auf das Minecraft-Event „Craft Attack“ aus und schätzt den entschleunigenden und sozialen Aspekt des Spiels, auch wenn er zugibt, sich bereits etwas gespoilert zu haben, insbesondere bei Kroko. Er löst das angekündigte Giveaway auf, bei dem Zipzoi einen 50-Euro-Gutschein gewonnen hat. Er betont die Wichtigkeit, dass Gewinner ihre Twitch-DM-Funktion öffnen, um kontaktiert werden zu können, da Preise sonst nach zwei Wochen verfallen. Die Challenger-Grenze liegt aktuell bei 817 LP, und er lobt die beeindruckenden Bauwerke in Minecraft.

Analyse des gegnerischen Junglers und Spielverlauf

07:28:47

Der Streamer äußert Bedenken über die ungewöhnlich hohe Winrate des gegnerischen Junglers (83% in 37 Spielen), was auf dem Server, der für Elo-Boosting bekannt ist, Misstrauen weckt. Er vermutet, dass es sich um ein Duo-Queue-Paar handeln könnte, obwohl er sich nicht sicher ist, ob dies im Grandmaster-Bereich möglich ist. Der Spielverlauf ist schwierig, und der Streamer kommentiert die mechanische Stärke des gegnerischen Graves, der trotz einer schwächeren Lissandra im Team herausragend spielt. Er stellt die Frage in den Raum, wie gut ein Spieler sein muss, um eine so hohe Winrate auf diesem Server zu erzielen.

Kritische Selbstreflexion und Altersdiskussion

07:49:08

Der Streamer reflektiert kritisch über seine eigene Leistung und die verlorenen Spiele, die er als gewinnbar einschätzt, wenn er frischer gewesen wäre. Er führt dies auf mangelnde Konzentration nach langen Spielzeiten zurück und plant, sich für zukünftige Streams einen Ausweich-Account zu organisieren, um Pausen einzulegen. Er diskutiert auch das Alter im E-Sport und vergleicht es mit traditionellen Sportarten wie Rugby und Denksportarten wie Schach. Obwohl er sich nicht für schlechter hält, weil er älter ist, spürt er einen Mangel an dem „Hunger“ und der Motivation, die er als junger Spieler hatte, und genießt stattdessen mehr die Interaktion mit dem Chat.

Herausforderungen und Professionalisierung im E-Sport

08:04:04

Der Streamer muss erneut gegen den beeindruckenden Graves spielen und erkennt, dass er besser spielen muss. Er kommentiert die zunehmende Professionalisierung in allen Sportarten, einschließlich E-Sport, wo junge Talente immer häufiger dominieren. Er reflektiert über seine eigene Vergangenheit als Solo-Q-Spieler mit sechs Challenger-Accounts in den Top 20 Europas und vergleicht seine damalige Dominanz mit seiner aktuellen Leistung. Er ist beeindruckt von der Fähigkeit mancher Spieler, selbst in hohen Elos so gut zu sein, dass sie den Server mühelos erscheinen lassen, und erkennt, wie viel besser man in diesem Spiel noch sein könnte, trotz seiner eigenen langjährigen Investition.

Fazit und Ausblick

08:41:57

Der Streamer zieht ein Fazit des Tages, der mit zwei potenziell gewinnbaren Spielen endete, die er aufgrund mangelnder Frische verloren hat. Er bedauert, dass er nicht früher aufgehört hat zu spielen, da sein Kopf nach den anstrengenden Games durch war. Er plant, sich für den nächsten Tag einen Ausweich-Account zu organisieren, um solche Situationen zu vermeiden und früher mit dem Streamen zu beginnen, falls nötig. Trotz der Niederlagen hat er an diesem Tag 80 LP Plus gemacht, was er als Erfolg verbucht. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und verspricht, am nächsten Tag weiterzumachen und stärker zu sein.