SCRIMS NNO OLD vs UOL Mystery 0:0

LoL: Teamwork, Worlds-Video, WoW-Event, Top-Lane-Frust und Scrim-Ziele

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Teamwork, Worlds-Video und WoW-Hardcore-Event

00:00:00

Der Streamer betont die Wichtigkeit der Wortwahl bei Kooperationen mit großen Firmen und geht auf die Frage ein, ob ein Teamkamerad ein guter Teamfight gelungen ist. Es wird klargestellt, dass Aufnahmen vorab aufgezeichnet wurden und es keinen Zeitdruck gibt. Der Streamer erwähnt, dass er von Anfang an gesagt habe, dass ein anderer die Arbeit für ihn erledigen würde und lobt diesen für seine spontane Bereitschaft einzuspringen und die Leute zu spielen. Die Teilnahme am WoW-Hardcore-Event wird bestätigt und die Rollenverteilung im Spiel diskutiert. Dabei wird das Ziel, zu überleben, in den Vordergrund gestellt und die Wahl der schwersten Klasse in Erwägung gezogen. Abschließend wird über die Pläne nach den Worlds gesprochen, einschließlich Solo-Q und Red Bull, und die lange Zeitspanne von zwei Monaten hervorgehoben.

Top-Lane-Frust, WoW-Vorfreude und Backseat-Gaming-Anekdoten

00:02:07

Der Streamer spricht über seine Erfahrungen auf der Top-Lane, den Spaß, den er hatte, und den anschließenden Mental-Boom, der zu einem Verlust von AP führte. Er äußert, dass er auf der Top-Lane schneller tilten würde als auf jeder anderen Rolle. Das WoW-Event startet am 27. Dezember, aber der Streamer schaut sich bereits Hardcore-Videos an und plant seine Rage und Skill-Nutzung. Er betont, dass er vor dem Event keine einzige Sekunde WoW spielen wird, um die Erfahrung frisch zu halten. Der soziale Aspekt von HC wird als wichtiger erachtet als das Gameplay selbst. Der Streamer erzählt eine Anekdote über Backseat-Gaming im Voice-Chat und wie er dies vermied, da er sich vom Chat beeinflussen ließ. Er gibt zu, dass er keine Freude hatte und deswegen allein gespielt hat, da niemand mit ihm spielen wollte.

World-Song-Erwartungen, Patch-Update und First-Pick-Überlegungen

00:04:51

Der Streamer kündigt an, dass nach einem 40-Minuten-Banger eine Pause für einen World Song von ca. 20 Minuten eingelegt wird und äußert seine geringen Erwartungen an den Song, basierend auf einem Teaser. Er vergleicht die Interpretin mit der chinesischen Taylor Swift, was nicht seinem persönlichen Geschmack entspricht. Trotzdem glaubt er, dass Worldsongs immer überdurchschnittlich sind. Es wird über den 20er-Patch gesprochen und die Frage aufgeworfen, welche Champions aktuell besonders stark sind. Junara wird als möglicher Gott auf ADC genannt, während Wukong und Sion ebenfalls in Betracht gezogen werden. Die Diskussion dreht sich um solide First-Picks und die Frage, ob Yunara ein solcher ist. Jarvan und Wukong werden als starkes Duo im Wald hervorgehoben.

Scrim-Ziele, Champion-Picks und Kommunikationsverbesserung

00:08:40

Das Team diskutiert über die Ziele für die Scrims, wobei die Verbesserung der Kommunikation und die Vermeidung von unnötigen Toden im Late-Game im Vordergrund stehen. Es soll konsequenter für Objectives als Team gespielt werden, um die generelle Disziplin wiederzuerlangen. Ein amüsantes Beispiel wird angeführt, bei dem ein Midlaner in Minute 35 auf seinen Skin aufmerksam machte, was zu Ablenkung führte. Die Wahl der Champions Jarvan und Oriana wird als starke Kombination gegen Jinx betrachtet, obwohl die Nerfs von Oriana berücksichtigt werden. Alternativ wird Syndra in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, Mel als Trick gegen Morgana einzusetzen. Probleme mit dem Mikrofon werden festgestellt und kurzzeitig behoben. Es wird überlegt, ob ein Fernzugriff auf den PC eines Teammitglieds legal ist, um technische Probleme zu beheben. Es wird ein Vibe-Check bezüglich eines bevorstehenden Spiels gemacht und die analytische Einschätzung gegeben, dass Timor nicht verlieren kann.

Diskussionen über KT Rolster und Worlds-Prognosen

00:49:08

Es wird über das Potenzial von KT Rolster bei den Worlds diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Einerseits wird KT zugetraut, überraschende Siege gegen Top-Teams wie T1 und Gen.G zu erzielen, andererseits wird ihnen auch die Möglichkeit einer Niederlage gegen vermeintlich schwächere Teams wie FlyQuest oder G2 eingeräumt. Die Unberechenbarkeit von KT wird hervorgehoben, was sie zu einem spannenden, aber schwer einzuschätzenden Team macht. Es wird auch kurz auf den Support von KT eingegangen. Zudem wird ein neuer fünfminütiger Kudon-Song in Aussicht gestellt, dessen Premiere in Kürze bevorsteht. Abschließend wird die Schweizer Phase der Worlds angesprochen und die damit verbundenen Belohnungen wie Emotes, Skins und Kapseln erwähnt. Die Schwierigkeit, korrekte Vorhersagen zu treffen, aufgrund der unendlichen vielen möglichen Spielausgänge wird betont.

Analyse von Champion-Picks und Winrates

00:50:46

Die Diskussion dreht sich um die Vorhersage von Champion-Picks und deren Winrates bei den Worlds. Yorick wird als möglicher Champion mit hoher Winrate genannt, obwohl bezweifelt wird, ob er oft genug gespielt wird, um relevant zu sein. Bard wird als kluger Pick für die höchste Winrate angesehen, da er von wenigen Teams gespielt wird. Weitere Champion-Picks wie Weiger, Maokai, Jinx und Annie werden diskutiert, wobei ihre Stärken und Schwächen sowie ihre potenzielle Rolle im Turnier analysiert werden. Corki wird als Champion genannt, der generft wurde und daher wahrscheinlich schlechter abschneiden wird. Die Anzahl der gespielten Spiele eines Champions wird als wichtiger Faktor bei der Bewertung seiner Winrate hervorgehoben. Es wird spekuliert, welcher Champion die meisten Kills erzielen wird, wobei Kaiser als wahrscheinlicher Kandidat genannt wird. Abschließend wird über mögliche Bans und Picks diskutiert, wobei Wukong und Azir als häufige Kandidaten genannt werden.

Kontroverse um den Ausschluss von Bippo aus dem Worlds-Video

00:56:04

Der Ausschluss von Bippo aus dem Worlds-Video wird als kontrovers diskutiert. Es wird kritisiert, dass Riot Games den Ausschluss öffentlich angekündigt hat, anstatt ihn stillschweigend vorzunehmen. Der Schritt wird als Versuch gewertet, im Kontext von Sexismus-Vorwürfen und der Beteiligung von Saudi-Arabien an Riot Games, positive PR zu generieren. Das Ende des Videos wird positiv hervorgehoben. Der offizielle Worlds-Song wird als solide Ballade bezeichnet, jedoch wird angemerkt, dass der Refrain und die Animationen nicht so emotional und mitreißend sind wie in früheren Jahren. Es wird betont, dass der Song dennoch gut ist und nicht schlechtgeredet werden soll. Die Legenden im Video, darunter Shushé, Uzi und Faker, werden erwähnt und ihre Bedeutung für die League of Legends-Szene hervorgehoben. Insgesamt fällt das erste Urteil zum Song positiv überrascht aus, auch wenn der letzte "Rums" fehlt.

Spekulationen über SK Gaming Lineup und Worlds Song

01:12:36

Es wird über das dritte Spiel gesprochen und die Teilnahme daran. Es wird vermutet, dass Serien bei seinem alten Team ersetzt wird, was zu Spekulationen über seinen möglichen Wechsel zu SK Gaming führt. Es wird erwähnt, dass Vulu bereits etwas dazu getweetet hat. Bedenken über die Karriere von Sirin bei SK werden geäußert. Es wird über den verwendeten Browser diskutiert, wobei Chrome Probleme bereitet und Edge als Alternative genannt wird. Firefox und Brave werden ebenfalls als gute Browseroptionen erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der neue World Song bereits auf Spotify verfügbar ist. Der Song Sacrifice wird als Titel genannt. Die Meinungen zum neuen Worlds-Song gehen auseinander, wobei einige ihn positiv überraschend finden, während andere den fehlenden "Rums" kritisieren. Dennoch wird er als solide und besser als erwartet eingestuft. Es wird auf frühere, ikonische Worlds-Songs wie Legends Never Die und Warriors verwiesen, die als unerreichbar gelten. Der Song wird als 7 von 10 bewertet und als potenzieller Kandidat für die Gym-Playlist angesehen. Das diesjährige Motto Proof your Legacy wird im Zusammenhang mit dem Erfolg von Caps und seinem Team diskutiert.

Diskussion über Spielsituationen und Teamdynamik

01:53:48

Es wird über eine vergangene Spielsituation diskutiert, in der ein zufälliger Kampf stattfand und Riko durch Ablenkung in eine ungünstige Position geriet. Trotzdem wird betont, dass das Spiel nicht gut war, selbst wenn Riko gestorben wäre. Es wird auch überlegt, ob ein bestimmter Spielzug mit Init sinnvoll gewesen wäre. Die Diskussion dreht sich um die Frage, warum Riko in eine bestimmte Situation geraten ist, obwohl er wusste, dass seine Reksa im Rücken hat. Es wird auch die Möglichkeit einer spontanen Windchallenge am nächsten Tag angesprochen, obwohl an diesem Tag Worlds oder Gamechangers stattfinden. Die Spieler analysieren die Midgame-Rotation, die zum Sieg führte, und identifizieren das Problem des zufälligen Overextendens und Sterbens. Es wird festgestellt, dass das Team zu aggressiv agiert, möglicherweise aufgrund von Arthritis in den Fingern. Abschließend wird überlegt, ob man sich Replays von bestimmten Spielminuten ansehen soll, um die Strategie zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf die Bot-Lane.

Analyse von Timing, Teamkoordination und Strategieanpassungen

01:58:11

Die Analyse konzentriert sich auf die Frage, warum ein Spieler auf die Top-Lane rennt und ob ein Lane-Swap in Minute 14 sinnvoll ist. Es wird diskutiert, dass es schwierig ist, um einen Spieler herumzuspielen, der nicht in der Mitte ist. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, den Jungle des Gegners zu übernehmen. Ein wichtiger Punkt ist, dass das Team in-game nicht wusste, ob der Grom-Timer aktiv war. Es wird überlegt, ob es besser gewesen wäre, früher auf der Karte präsent zu sein, anstatt an Diana zu sterben. Die Diskussion dreht sich auch darum, ob man eine zusätzliche Wave stehen lassen sollte, bevor man zur Basis zurückkehrt. Es wird die Idee diskutiert, die Camps auf der Top-Seite zu farmen und dort zu spielen, was als angenehm für alle Beteiligten angesehen wird. Es wird betont, dass es wichtig ist, die eigenen Fehler zu erkennen und aus ihnen zu lernen. Das Team bespricht, wie es sein Tempo verschleppt und wie es effektiver durch die Top-Lane öffnen könnte.

Spielentscheidende Momente, Strategieanpassungen und Teamkommunikation

02:03:41

Es wird ein spielentscheidender Moment identifiziert, in dem erkannt wird, dass Saja nicht zur Bot-Lane geht, was als Loki-Game-Winning bezeichnet wird. Die Kommunikation im Team wird als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben, insbesondere die Entscheidung, Orn zu töten und den Drake aufzugeben. Die Gegner wollen Red Side, was die strategische Ausrichtung beeinflusst. Der wichtigste Spielzug ist die Herald Charge, die es ermöglicht, den Goldvorsprung auszubauen. Die Gegner begehen den Fehler, Zaya zweimal auf der falschen Seite der Karte zu isolieren, was dem Team freie Kills ermöglicht. Es wird angemerkt, dass die Gegner den Drake nicht gemacht haben und stattdessen Zaya von der Bot- zur Top-Lane stoppen wollten. Das Team dachte, dass der Drake bereits weg sei und spielte für den Top-Tier-2-Turm. Abschließend wird festgestellt, dass das Spiel wahrscheinlich gewonnen ist und keine weitere Analyse erforderlich ist. Es folgt eine Verabschiedung und Glückwünsche für zukünftige Spiele.

Draft-Strategien, Champion-Picks und Teamdynamik

02:08:10

Es wird über Draft-Strategien und Champion-Picks diskutiert, wobei Tony nach seinen bevorzugten Draftsachen gefragt wird. Es wird gescherzt, dass Tony keine so guten Engage-Supports wie Kani anbieten kann, aber sein Alistar als "Bombe" bezeichnet wird. Die Möglichkeit einer Runde Mauck wird in Betracht gezogen. Es wird auch über die Leichtigkeit diskutiert, in verschiedenen Rollen Challenger zu werden, wobei AD-Carry und Mitte als die einfachsten Rollen angesehen werden. Es wird überlegt, welche Champions gepickt werden sollen, wobei Mel gebeten wird, etwas anderes als Ari zu üben. Die Gedanken zu Malsar als Counterpick gegen Weiß werden ausgetauscht, wobei Malsar und Weiger als unterschätzte Picks angesehen werden. Es wird davor gewarnt, im Chat falsche Altersangaben zu machen, da dies zu einem Permabann auf Twitch führen kann. Es wird überlegt, ob Zillas Mitte gespielt werden soll und welche Champions gegen Silas geeignet sind, wobei Jace als Flex-Pick vorgeschlagen wird. Es wird entschieden, dass Jinx als ADC gepickt wird und die Möglichkeit einer Malfight Alistar-Rotation diskutiert, um Silas zu überwältigen.

Diskussion über die LEC und EAL-Roster

02:46:06

Es wird über das geleakte Format diskutiert, das 11 Best-of-Ones, Single-Drobbin into Knockout into Playoffs vorsieht, was dazu führen könnte, dass KC früh gegen KCB spielt. Dies wird als problematisch angesehen. Ein weiteres Problem ist, dass EAL-Roster im Normalfall nicht zusammenbleiben, da die Gehälter in der LEC deutlich höher sind als in der EAL. Es wird erwartet, dass EA-Spieler LEC-Angebote annehmen werden. Kurzfristig wird dies als positiv für die Zuschauerzahlen, insbesondere für LEC Winterspit, und auch für die ULs gesehen, da die U-Masters eine Aufstiegschance bieten und das Franchising aufgeweicht wird. Dies ermöglicht es Teams, aus eigener Kraft erfolgreich zu sein und sogar First Stand zu gewinnen, was zu EMSI und Worlds führen könnte. Die strukturellen Probleme werden zwar erkannt, aber jeder Schritt, der das Franchising aufweicht, wird positiv bewertet. Die Einzige was problematisch gesehen wird, ist der Umgang mit den Franchising-Partnern, da Entscheidungen getroffen wurden, um Los Ratones aufzunehmen, was als 'sketchy' kritisiert wird. Es wird aber auch argumentiert, dass viele Team-Owner kurzfristig denken und ebenfalls von der Situation profitieren. Es wird spekuliert, ob Riot Geld an die Partner zurückzahlen sollte, wenn deren Slots durch die Änderungen weniger wert sind.

Hype um EMEA Masters und Kritik am Franchising

02:49:22

Es wird die Vorfreude auf die EMEA Masters betont, da die Spiele aufgrund der Bedeutung für die Teams sehr spannend sind. Es wird kritisiert, dass Kameto und Ibai im Vergleich zu anderen, die ihre Firmen verkaufen und Anteile abgeben mussten, eine unverdiente Chance erhalten. Kameto hat sogar mehr Zuschauer als viele andere, insbesondere bei KC-Spielen, und hat viermal EU Masters gewonnen. Aus französischer Sicht sei die Situation unfair. Es wird argumentiert, dass man sich nicht in eine WM einkaufen kann und dann erwarten kann, dass sich die Regeln nicht ändern. Das Franchising-System sollte Sicherheit und Mitspracherecht bieten, und wenn diese genommen werden, stellt sich die Frage, warum Teams viel Geld gezahlt haben. Es wird vermutet, dass es Klagen geben könnte. Es wird auf den LCK Cup als Präzedenzfall verwiesen, der nicht zur offiziellen Liga gehörte, aber ein ähnliches Format wie das geplante LEC-Winterturnier hatte. Die Auslagerung des EMEA Masters an WPedia wird kritisiert, insbesondere die späte Austragung des Finales aufgrund des Verkaufs an die Paris Games Week und der schlechte Observer.

Diskussion über Observer und Replays

02:54:17

Es wird über die Qualität der Observer in verschiedenen Ligen diskutiert. Während gelobt wird, dass die Koi einen guten Spectator hatten, wird kritisiert, dass deutsche Studios keine Replays und keinen guten Observer hatten. Es wird betont, dass viele Observer in der europäischen Szene sehr gut sind, aber oft unterbesetzt sind, was zu Problemen mit Replays führt. Es wird argumentiert, dass Observer-Probleme oft auf mangelnde Planung und Unterbesetzung zurückzuführen sind, nicht auf schlechte Arbeit der Observer selbst. Es wird bedauert, dass an Observern gespart wird, obwohl sie für das Spielerlebnis sehr wichtig sind. Während die Replays als weniger wichtig angesehen werden, wird die Qualität des Live-Observings kritisiert, da oft wichtige Aktionen nicht gezeigt werden. Es wird spekuliert, ob Observer möglicherweise zwei Spiele gleichzeitig beobachten müssen.

Spielplanung und Teamdynamik

02:57:10

Es wird über die Spielplanung und die Teamdynamik diskutiert. Es wird überlegt, welche Champions gespielt werden sollen, wobei der Fokus auf Makro-Spielen liegt. Der Zeitplan wird besprochen, und es wird überlegt, wann aufgestanden werden muss, um den Stream rechtzeitig zu starten. Es wird diskutiert, welcher Champion zuerst gepickt werden soll, wobei Wukong als eine Option genannt wird. Es wird überlegt, Riko auf einem Champion spielen zu lassen, der Makro-Spiel erfordert und keine Carry-Fähigkeiten hat, aber dies wird abgelehnt. Es wird überlegt, welche Champions für Riko geeignet wären, wobei Yunara als eine Option genannt wird. Es wird über die Stärken und Schwächen verschiedener Spieler und Champions diskutiert, wobei Diablo für seine Mechaniken gelobt wird, aber auch Rookie-Fehler macht. Es wird überlegt, welche Bans gegen Twisted Fate sinnvoll wären, und es wird diskutiert, ob Ari gebannt werden soll. Es wird über frühere Spiele und Match-Fixing-Vorwürfe diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Ramos. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich auf das Spiel zu konzentrieren und nicht abzuschweifen.

Diskussion über Schach und andere Spiele

03:39:19

Es wird über Schach als zeitloses und gut ausbalanciertes Spiel diskutiert, wobei der Erfindergeist gelobt wird. Im Vergleich dazu werden modernere Spiele wie Quartett kritisiert, da sie schlecht balanciert seien und nicht gut mit dem spielerischen Können skalieren. Es folgt ein kurzer Exkurs über andere Spiele wie Monopoly und Mensch ärgere dich nicht, wobei letzteres als Spiel beschrieben wird, bei dem es schwerfällt, nett zueinander zu sein. Abschließend wird über moderne Spiele wie Uno und Schafkopf gesprochen, wobei der Ursprung von Uno und die traditionellen Bilder des Schafkopfs thematisiert werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie man im Schafkopf die Schellen-Sau findet und welche kuriosen Bezeichnungen es dafür gibt.

Anime-Empfehlungen und Meinungen

03:43:44

Es beginnt mit einer Empfehlung für den Anime 'Die Tagebücher der Apothekerin', der als mystery-lastig und sowohl für jüngere als auch ältere Zuschauer geeignet beschrieben wird. Im Gegensatz dazu wird 'Solo Leveling' für Zuschauer mit 'Solo-Leveling-TikTok-Brains' als möglicherweise langweilig eingestuft, obwohl der Streamer selbst diesen Anime mochte. Es folgt eine Diskussion über 'Death Note', der als überbewertet bezeichnet wird, da die Charaktere als dumm wahrgenommen werden. Weitere Anime-Serien wie 'Sword Art Online' und 'Peaky Blinders' werden besprochen, wobei letztere trotz einiger Kritik an den religiösen Aspekten positiv bewertet wird. Abschließend wird nach den Lieblingsserien der Zuschauer gefragt, wobei 'Scrubs', 'Black Mirror' und 'Avatar' genannt werden.

Spielanalyse und Strategie-Diskussion

03:50:39

Es wird analysiert, warum ein vorheriges Spiel verloren wurde, wobei die Gegner als 'One-Tricks' bezeichnet werden, die nach bestimmten Charakterauswahlen leichter zu besiegen waren. Es wird überlegt, ob weitere Scrims gegen diese Gegner stattfinden sollen und ob man auch mit anderen Spielern wie Keime spielen sollte. Anschließend wird über die Charakterauswahl Jinx und die dazugehörige Strategie diskutiert, inklusive Item-Build und Trading-Pattern. Der Streamer äußert sein Bedauern über die eigene Charakterauswahl Aphelios und die Schwierigkeit, in der aktuellen Lobby zu spielen, die hauptsächlich aus Challenger- und Grandmaster-Spielern besteht. Es wird festgestellt, dass die Gegner in Solo-Q Low Master sind, was die Situation nicht einfacher macht.

Analyse des Spielverlaufs und Community-Reaktionen

04:18:22

Es wird über den eigenen Spielverlauf reflektiert, wobei die Laning-Phase als gut überspielt, aber spätere Defizite eingeräumt werden. Der Streamer äußert Unverständnis über die Aufregung im Chat bezüglich seiner Fehler. Es wird kurz das Essen erwähnt, bevor der Fokus wieder auf das Spiel gelenkt wird. Bedauert wird, dass Flexio nicht weitergespielt werden kann, da Obsess Game Changers castet. Anschließend wird der World Song gehört und die Visuals sowie die Charaktere darin werden kommentiert. Es wird auf die Einbindung von Perks in das Video eingegangen, da es sich um eine Feier für 15 Jahre League E-Sport handelt. Die Entfernung von Pippo aus dem Video aufgrund sexistischer Aussagen wird als überzogen empfunden. Abschließend wird kritisiert, dass im Legacy-Video für League of Legends keine Leute aus Amerika wie Doublelift oder Bjergsen eingebaut wurden.

Abschluss des Streams und Ankündigungen

04:49:06

Es entschuldigt sich für das gezeigte Spielverhalten und hofft, dass der Stream trotzdem Spaß gemacht hat. Es kündigt an, für zwei Stunden zu Aldi zu gehen und danach mit Kessem Gameplay fortzufahren. Es wird auf den nächsten Stream um 21 Uhr hingewiesen und sich von den Zuschauern verabschiedet. Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit dem eigenen Spiel auf EU-West und freut sich auf bevorstehende Reisen und Projekte. Es wird sich für das Game entschuldigt und dem Zuschauer viel Erfolg im nächsten Spiel gewünscht. Abschließend bedankt sich für die Aufmerksamkeit und hofft, dass der Stream genossen wurde. Es wird auf den nächsten Stream um 21 Uhr hingewiesen und sich von den Zuschauern verabschiedet.