DIESER SERVER IST VERDAMMT SCHWER - Chinese Superserver
Herausforderungen und Anpassung auf dem chinesischen League of Legends Superserver
Ein Spieler teilt seine Erfahrungen auf dem chinesischen League of Legends Superserver, der sich als extrem herausfordernd erweist. Er muss seinen Champion-Pool und Spielstil an die aggressive Meta anpassen, da viele Spiele früh entschieden werden. Die Spieler sind mechanisch stark, aber das Makro-Verständnis wird kritisiert. Zudem reflektiert er über gesundheitliche Probleme und die Suche nach dem optimalen Champion für diesen explosiven Server.
Herausforderungen auf dem chinesischen Superserver und gesundheitliche Probleme
00:04:44Der Streamer berichtet von extrem harten Spielen auf dem chinesischen Superserver, die an die Schwierigkeit in Korea erinnern. Er beschreibt, wie frustrierend es ist, wenn man sich große Mühe gibt, aber das Team nach nur 10 bis 15 Minuten aufgibt, obwohl man selbst in Führung liegt. Dies sei an einem Tag sechsmal passiert, was mental sehr belastend ist. Zudem sind er, Jan und Karma erkrankt, was auf die ungewohnte Umgebung und Klimaanlagenluft zurückgeführt wird. Karma musste bereits einen Arzt aufsuchen, und der Streamer plant, dies ebenfalls zu tun. Er erwähnt, dass asiatische Krankenhäuser im Allgemeinen einen guten Ruf haben, im Gegensatz zu einer schlechten Erfahrung in einem spanischen Krankenhaus, wo Tonys gebrochene Nase falsch behandelt wurde.
Frustration über das Spielverhalten auf dem Server und Teamdynamik
00:19:02Der Streamer äußert seine tiefe Frustration über das Spielverhalten der Botlanes auf dem chinesischen Server, die seiner Meinung nach jedes Spiel frühzeitig aufgeben. Er kann sich nicht daran gewöhnen, dass die Botlanes so oft feeden und dann sofort aufgeben. In einem aktuellen Spiel sieht die Situation ebenfalls kritisch aus: Der Jungler hat nur 10 CS, die Botlane liegt 20 CS zurück, während der Streamer selbst auf der Toplane in Führung ist. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, das Spiel zu tragen und betont, dass er sich an dieses aggressive und aufgebende Spielverhalten der Botlanes nicht gewöhnen kann, da es die Spiele unnötig erschwert.
Erfolgreicher Start und Überlegungen zur Champion-Wahl
00:37:20Nach einem harten Vortag startet der Streamer erfolgreich in den heutigen Tag mit einem Sieg, was ihm nach den gestrigen Rückschlägen sehr guttut. Er spielt Gragas, was sich in dieser Runde als sehr effektiv erweist, da er sich wie ein Assassine fühlt und auf der gesamten Karte leichte Kills erzielen kann. Er macht +22 LP und überlegt, wie er seine Champion-Wahl an die aggressive Meta des Servers anpassen kann. Er denkt darüber nach, Diana zu spielen, da sie simpel und effizient sei und gut zum Tempo des Servers passe. Er erwähnt, dass Diana Push in fast jedem Matchup bekommen kann und sowohl auf der Lane stark ist als auch Teamfighting, Flanking und Split-Pushing beherrscht.
Anpassung der Strategie und Champion-Auswahl auf dem Server
00:58:25Der Streamer überlegt, seinen G2-Namen zu ändern, da er vermutet, dass die Gegner ihn als World-Spieler wahrnehmen und ihn deswegen besonders stark campen. Er möchte testen, ob dies das Spielverhalten der Gegner beeinflusst. Er stellt fest, dass er keine AD-Midlaner im Repertoire hat, außer Tristana, die er nicht ständig spielen möchte, obwohl das Team oft Full-Magic-Damage hat. Er diskutiert verschiedene Champion-Optionen wie Jace, Diana, Fizz und Veigar, wobei er die Vor- und Nachteile jedes Champions im Kontext des Servers abwägt. Er betont, dass er sich noch in einer Findungsphase befindet, um den optimalen Champion für diesen explosiven Server zu finden, auf dem reaktive Picks wie Ziggs als sehr schlecht gelten.
Herausforderungen der chinesischen Server-Meta und Nostalgie-Diskussion
01:22:08Die frühen Phasen der Spiele werden immer schwieriger, da die Gegner auf dem chinesischen Server extrem gute Laner sind. Er vermutet, dass die hohe Kompetitivität auf die Worlds zurückzuführen ist, da viele Spieler gegen Pros antreten wollen. Der Streamer kommt mit dem hohen Niveau der Lanes kaum noch zurecht und muss sich anpassen. Er reflektiert über die Idee von 'League Classic' und vergleicht es mit 'World of Warcraft Classic'. Er argumentiert, dass PvP-Spiele wie League of Legends in ihrer frühen Version aufgrund schlechter Performance, Unbalanced-Zustände und mangelnder Quality of Life nicht langfristig spielbar wären, im Gegensatz zu PvE-Spielen, bei denen Nostalgie eine größere Rolle spielt. Er betont, dass die heutigen Spiele in allen Bereichen besser sind.
Diablo 4 und Path of Exile im Vergleich
01:39:04Der Streamer reflektiert über seine Erfahrungen mit Diablo 4 und Path of Exile (PoE). Er merkt an, dass er Diablo 4 für etwa zwei Seasons gespielt hat, inklusive Late Game, und schätzt dessen Casual-Charakter im Vergleich zu PoE. Während Diablo 4 als einfach und zugänglich beschrieben wird, empfindet er PoE als einen ständigen Kampf, besonders beim ersten Leveln. Er betont, dass Diablo 4 in seinem Bestreben, ein zugängliches Spiel zu sein, erfolgreich ist und sich seit dem Release deutlich verbessert hat. Das Endgame von Diablo 4 wird jedoch als sehr schlecht kritisiert, wobei er eine frustrierende Hardcore-Erfahrung schildert, bei der sein Charakter aufgrund eines unverwundbaren Bosses mit schwer zu dodgenden Attacken starb. Im Gegensatz dazu sei PoE2 in Bezug auf Item-Crafting und das Verständnis des Late Games extrem komplex und undurchsichtig.
Worlds-Teilnahme und Spielerbewertung
01:43:47Es wird eine Liste von Pro-Spielern erwähnt, die von zwei Moderatoren und einem Zuschauer erstellt wurde, um während der Spiele zu überprüfen, ob einer dieser Pros im aktuellen Match ist. Dies ist Teil eines Giveaways, bei dem es Preise zu gewinnen gibt, wenn ein Pro-Spieler identifiziert wird. Der Streamer äußert seine Unterstützung für G2 bei den Worlds und erwähnt, dass sein Team aktuell 3:0 steht, wobei zwei Siege unverdient waren. Er hebt hervor, dass das morgige Match zwischen G2 und FlyQuest (EU gegen NA) um 13 Uhr das wichtigste Spiel für Europäer sei, da es um den Einzug in die Worlds geht. Er betont die Schwierigkeit, sich in PoE1 und PoE2 ohne Guides zurechtzufinden, da viele Spielmechaniken und Crafting-Systeme zu obskur und unzugänglich für Laien seien.
Autokauf und Zuschauerberatung
01:47:13Der Streamer berichtet von der Beratung eines Zuschauers aus der Automobilbranche bezüglich eines Autokaufs. Ihm wurde empfohlen, asiatische Autos zu kaufen, da diese deutlich günstiger seien als deutsche Modelle, obwohl er ursprünglich ein deutsches Auto bevorzugte. Der Zuschauer erklärte, dass asiatische Autos oft die Hälfte kosten und in bestimmten Bereichen, wie der Elektronik, sogar besser sein könnten, während andere Verbauteile möglicherweise schlechter sind. Er hat sich verschiedene kleine Autos angesehen und zieht auch die Option eines E-Autos in Betracht. Ein Hybridfahrzeug wurde ihm jedoch als 'terrible' abgeraten, da E-Autos, besonders in Kombination mit Photovoltaik, wesentlich effizienter seien. Der Streamer schätzt die Möglichkeit, sich von seiner Community in verschiedenen Sektoren beraten zu lassen, wie zum Beispiel bei Datensicherheit oder Magic: The Gathering, wo ein Zuschauer mit einem Magic-Shop ihm beim Deckbau half.
Herausforderungen auf dem chinesischen Server
02:09:36Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeiten auf dem chinesischen Server und die Notwendigkeit, seinen Champion-Pool zu überdenken. Er beschreibt den Server als 'crazy' und 'Fiebertraum', da die Spiele von permanenten 'Infeeds' und 'Flips' geprägt sind, was es schwer macht, einen funktionierenden Champion zu finden. Er stellt fest, dass die Leute 'runterrennen' und es schwierig ist, etwas dagegen zu tun, selbst wenn man die eigene Lane gewinnt. Der Streamer, der sich als 'Scaling-Spieler' und 'extrem guter Control-Mage' beschreibt, erkennt, dass sein Spielstil für diese asiatischen Server nicht optimal ist, da dort das Early Game entscheidend ist und das Late Game kaum eine Rolle spielt. Er betont, dass es wichtig ist, 'tilt-proof' zu sein und sich nicht frustrieren zu lassen, da die eigene Leistung in 80% der Spiele irrelevant sei und nur in den restlichen 20% zähle.
Asiatische Server als Norm und Riot Games' Anpassungen
02:14:55Der Streamer diskutiert die Frage, ob die asiatischen Server aufgrund der hohen Spielerzahl die Norm darstellen. Er bestätigt dies und erklärt, dass Riot Games in der Vergangenheit viele Änderungen vorgenommen hat, um das Spiel schneller zu machen und den Spielstil der asiatischen Server zu unterstützen, indem die Spieldauer verkürzt wurde. Er betont die Wichtigkeit, sich nicht tilten zu lassen und konstant zu bleiben. Im weiteren Verlauf des Streams testet er verschiedene Champions wie Akshan, um zu sehen, was auf dem Server funktionieren könnte, da er unsicher ist, welche Picks optimal sind. Er bemerkt, dass Spieler auf diesem Server bei Missfallen der Teamzusammenstellung sofort 'dodgen', was die extreme Wettbewerbsfähigkeit und den Fokus auf optimale Team-Setups unterstreicht. Er ist überrascht, wie unbeliebt der Champion Veigar auf diesem Server ist, obwohl er ihn für potenziell 'insane' hält.
Spielerfähigkeiten und Spielstil auf dem chinesischen Server
02:30:42Der Streamer bewertet die Spieler auf dem chinesischen Server. Er schätzt ihre mechanischen Fähigkeiten als 'Grandmaster Plus, wenn nicht besser' oder sogar 'Challenger' ein. Im Gegensatz dazu bewertet er ihr makro-strategisches Verständnis als eher auf 'Emerald'-Niveau, da die Spiele oft von permanenten Kämpfen um Objectives geprägt sind und an Bronze-Spiele erinnern, bei denen nur gekämpft wird. Er erklärt, dass sein eigener Spielstil, der auf Scaling und Control-Mages basiert, nicht ideal für diesen Server ist, da er seit 15 Jahren darauf trainiert ist, Vorteile im Late Game zu generieren. Er betont, wie schwer es geworden ist, zwischen Champions und Spielstilen zu wechseln, da die Spieler in League of Legends extrem spezialisiert sind. Selbst innerhalb einer Champion-Klasse spielen die meisten nur noch ein bis zwei Champions, was das Erlernen neuer Rollen oder Spielstile nahezu unmöglich macht.
Faszination und Schwierigkeit des Servers
02:54:14Der Streamer beschreibt seine Erfahrungen auf dem chinesischen Server als 'krank' und 'komplett verrückt'. Er fühlt sich wie ein Zuschauer in einem 'Orgie' von hochklassigen Spielern, die alle 'insane' sind. Trotz der extremen Schwierigkeit und der Tatsache, dass er oft nicht weiß, was er tun soll, findet er die Spiele 'richtig geil'. Er erwähnt, dass selbst Spieler, die nicht bei den Worlds sind, ein unglaublich hohes Niveau zeigen. Der Server wird auf einer Skala von Banane bis Ziegelstein als 'Ziegelstein-Server' eingestuft, was die immense Herausforderung unterstreicht. Er befindet sich am fünften Tag des Grinds auf Platz 1500 in China, was er als 'gut' bewertet. Der Streamer plant, weiterhin verschiedene Champions wie Akshan auszuprobieren, um seinen Spielstil an die Gegebenheiten des Servers anzupassen.
Partnerschaft mit Aldi und persönliche Gesundheit
02:56:44Der Streamer erläutert seine langjährige Partnerschaft mit Aldi Nord und Aldi Süd, die seit 2021 sein Hauptsponsor sind. Er erklärt, dass Aldi Gaming-Engagement durch verschiedene Initiativen unterstützt, darunter die Förderung von Videospielen in Jugendzentren und Influencer-Marketing. Diese Partnerschaft ist für ihn sehr wichtig und ungewöhnlich, da solche langen Deals in der Influencer-Branche selten sind, wo Unternehmen normalerweise nur für kurze Zeit sponsern. Er betont, dass Aldi ihm geholfen hat, keine Werbung schalten zu müssen, und wirtschaftlich ein größerer Sponsor ist als Red Bull, das eher Türen öffnet und Kontakte ermöglicht. Persönlich fühlt sich der Streamer nach einer kurzen Krankheit wieder gut und überlegt, heute ins Fitnessstudio zu gehen oder stattdessen ein Pokémon Center zu besuchen, um sich zu erholen.
Analyse und Herausforderungen auf dem chinesischen Superserver
03:01:35Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeiten des chinesischen Superservers, insbesondere die extrem kurze Spieldauer vieler Matches. Er stellt fest, dass etwa 80% der Spiele bereits nach 5 bis 10 Minuten entschieden sind, während die restlichen 20% extrem intensiv und ausgeglichen sind. Er vergleicht das Niveau der Spieler auf der Lane mit EU-Challenger-Spielern, kritisiert aber deren Makro-Verständnis und Mentalität, die er mit Emerald-Spielern aus EU-West gleichsetzt. Die Spieler auf diesem Server sind mechanisch sehr gut, aber die Spiele sind extrem volatil. Der Streamer muss seinen Spielstil anpassen, da sein übliches defensives Lane-Verhalten hier nicht funktioniert. Stattdessen muss er proaktiver und aggressiver spielen, was eine große Umstellung für ihn darstellt. Er betont, dass man im Early-Game seine Lane gewinnen muss, da sonst das Team schnell aufgibt und auf die 15-Minuten-Marke wartet, um aufzugeben.
Akshan als Champion und Server-Anpassung
03:08:42Der Streamer diskutiert die Schwierigkeiten, den Champion Akshan auf dem chinesischen Superserver zu spielen. Er erklärt, dass Akshan nach einem harten Nerf nur noch als One-Trick-Pony (OTP) spielbar ist, da man im Early-Game extrem dominant sein muss. Wenn man die Lane im frühen Spiel nicht gewinnt, ist der Champion laut ihm nutzlos. Akshan hat zudem viele schwierige Match-Ups. Der Streamer gesteht ein, dass die Wahl von Akshan eine schlechte Idee war, obwohl der Champion theoretisch gut auf dem Server funktionieren könnte, da er viel Sinn macht. Er kommt zu dem Schluss, dass Akshan auf diesem Server nur spielbar ist, wenn man ihn als OTP beherrscht, was ihn zu einem sehr anspruchsvollen Champion macht. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Champions zu wählen, die dem aggressiven und schnellen Spielstil des Servers entgegenkommen.
Anpassung an den aggressiven Spielstil und die Mentalität des Servers
03:24:32Der Streamer erklärt, warum der chinesische Server für ihn so schwierig ist: Die Spieler sind mechanisch sehr gut, die Spiele sind extrem volatil und der Spielstil entspricht nicht seinem gewohnten Ansatz. Er ist es gewohnt, auf der Lane zurückzufallen und defensiv zu spielen, was auf diesem Server nicht möglich ist. Stattdessen muss er sehr proaktiv agieren, wofür seine bevorzugten Champions und sein allgemeiner Spielstil ungeeignet sind. Er betont die Notwendigkeit, sich neu zu entwickeln und aggressiver zu werden, da er sich selbst als zu unaggressiv einschätzt. Die hohe Surrender-Rate und die kurze Spieldauer der Matches auf dem Server erfordern, dass man von Anfang an um jeden Vorteil kämpft und 'Limit testet', um das Team zum Weiterspielen zu motivieren. Er erwähnt, dass selbst koreanische Pros den chinesischen Server als zu toxisch und schnell empfinden.
Probleme mit Tanks und allgemeine Spielbilanz
03:49:30Der Streamer analysiert die Effektivität von Tanks im aktuellen Meta und stellt fest, dass viele Tanks nicht mehr ausreichend standhaft sind. Dies liegt daran, dass alle Champions mittlerweile extrem viel Schaden verursachen und Penetration sowie prozentualen Schaden besitzen. Er nennt Mundo, K'Sante und Sion als die wenigen Tanks, die noch wirklich effektiv sind, wobei K'Sante sich in einen Bruiser verwandelt und doppelte Schadensreduktion besitzt. Er reflektiert über ein verlorenes Spiel, das er als Desaster bezeichnet, da jede Position verloren hat und er selbst schlecht gespielt hat. Trotzdem befindet sich der Streamer im aktuellen Stream noch im Plus (4 zu 2 Siege) und insgesamt bei 50 zu 30 Siegen, was er als sehr gut bewertet. Er erwähnt, dass er oft neue Champions spielt, was ein Nachteil sein kann, aber auch zum Lernprozess beiträgt.
Full Grandmaster Game und die Bedeutung der Werbung
03:56:33Der Streamer startet in ein Full Grandmaster Game und hofft, auf Weltspieler zu treffen. Er bemerkt, dass das Spiel bisher eher langsam verläuft, mit weniger Kills pro Minute als üblich. In einer Diskussion über Werbung und Einnahmen auf Twitch erklärt er, dass er keine Werbung schaltet, obwohl Twitch ihm geraten hat, dies zu tun, da es angeblich die Zuschauerzahlen erhöhen würde. Er glaubt, dass Werbung für Streamer sehr wertvoll ist, insbesondere für Turbo-Nutzer und Abonnenten, die keine Werbung sehen, aber dennoch Einnahmen generieren. Er gesteht ein, dass er vielleicht eine 'doofe Entscheidung' trifft, indem er keine Werbung schaltet, da er persönlich Werbung hasst. Er erwähnt, dass er laut Twitch-Berechnungen jährlich eine Million verdienen könnte, wenn er Werbung schalten würde, aber er möchte seine Langzeitzuschauer nicht bestrafen.
Ernährungstipps und Doping im E-Sport
04:25:27Der Streamer teilt humorvolle und ernsthafte Gedanken über Ernährung und Doping. Er zitiert Markus Rühl mit dem Motto 'Muss nicht schmecken, muss wirken' und gibt Tipps, wie man Magerquark mit Süßstoff schmackhafter machen kann. Er schlägt auch einen 'Thunfisch-Protein-Shake' vor, bestehend aus Wasser, Thunfisch, Pfeffer und Salz, den er als 'ausgewogen lecker' empfindet. Im ernsteren Teil der Diskussion äußert er die Überzeugung, dass Doping im Sport, auch im E-Sport, weit verbreitet ist. Er argumentiert, dass der menschliche Körper natürliche Grenzen hat und es ohne Doping schwierig wäre, ständig neue Rekorde zu brechen. Er glaubt, dass fast jeder Sport auf höchstem Niveau gedopt ist, um die Leistungsgrenzen zu verschieben.
Diskussion über Pe-Chang und Matchup-Analyse
04:31:36Es wird über einen Spieler namens Pe-Chang auf der Top-Lane spekuliert, ob es sich um den echten Yasuo-Man handelt, was als „crazy“ bezeichnet wird. Gleichzeitig wird ein Matchup mit Tristana analysiert, das als sehr schwierig eingestuft wird, da Tristana kaum reinhüpfen kann. Ein Reaktionstest gegen Talia wird angekündigt, um deren Fähigkeiten zu prüfen. Die Top-Lane läuft nicht gut, und es wird erwähnt, dass Draykons und Schibbar bereits im Spiel sind. Die Bot-Lane wird als „echt schwer“ beschrieben, aber ein guter Kick sei möglich, da genug Magic-Damage aus anderen Quellen vorhanden ist. Der Gegner, Viego, wird als „crazy“ und bereits aus früheren Spielen als 1v9-Spieler bekannt bezeichnet, vor dem man besonders aufpassen muss.
Strategische Herausforderungen und Kampf gegen den Rückstand
04:44:13Es werden strategische Probleme im Spiel diskutiert, insbesondere die Schwierigkeit, zu roamen, da alle Lanes schwach sind und das Team im Rückstand liegt. Das Team ist bereits 10.000 Gold zurück und wird im späteren Spielverlauf übertroffen. Es wird betont, dass man etwas riskieren muss, um nicht bei Minute 15 zu verlieren, da dies der „Server“ sei. Die Notwendigkeit, zu „zaubern“ und kreative Lösungen zu finden, wird hervorgehoben, obwohl der richtige Zauber in diesem speziellen Spiel noch nicht gefunden wurde. Die Strategie des Splittens und des Abfangens von Gegnern auf den Sidelines wird in Erwägung gezogen, um den Rückstand aufzuholen. Trotz des Rückstands wird die Wichtigkeit betont, aus solchen Spielen zu lernen und die eigene Lane-Phase zu verbessern.
Analyse von Top-Spielerprofilen und ungewöhnlichen Builds
04:50:38Es wird versucht, die Profile von Top-Spielern auf dem Server anzusehen, wobei festgestellt wird, dass viele Profile privat sind. Der Rang-1-Spieler auf dem Server, XZX, spielt hauptsächlich ZEK und Mundo als Tank-Top-Laner, was als ungewöhnlich empfunden wird. Der zweitplatzierte Spieler ist ein Karthus-Jungle-Main, und es wird der Wunsch geäußert, dessen Jungle-Stil zu sehen. Ein Support-Main, der Elise, Neeko und Pantheon spielt, wird ebenfalls erwähnt. Besonders auffällig ist ein Support-Main mit einer extrem hohen Winrate (118 und 114,57), der nur Enchanter spielt, was zu der Frage führt, wie dies im Solo-Queue möglich ist. Es wird betont, dass diese Spieler einfach besser sind und der Streamer selbst mit dem Aufstieg in der Elo kämpft.
Experimentelle Champion-Picks und Server-Eigenheiten
04:56:14Der erste Shaco im Spiel wird bewundert, und es wird ein Rumble auf der Top-Lane gespielt, wobei der Streamer zugibt, Champions zu testen und viele davon zum ersten Mal auf diesem Server zu spielen. Dies wird als keine gewinnbringende Strategie anerkannt, aber der Wunsch, Dinge auszuprobieren, steht im Vordergrund. Es wird hinterfragt, warum Rumble, der nach Nerfs verschwunden ist, immer noch in professionellen Spielen gebannt wird. Die Schwierigkeit des Matchups gegen K'Sante mit dessen MR-Items wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass die Lane zuvor hätte gewonnen werden müssen. Es wird über die besten Musiker aller Zeiten philosophiert, wobei Tchaikovsky und Oldschool-Rockbands wie Linkin Park genannt werden. Die Teamzusammenstellung mit einem Malphite-Support wird als „King“ und „New Style-Meta“ bezeichnet, was die ungewöhnlichen Picks auf dem Server unterstreicht.
Erfolgreiches Spiel und Diskussion über Teamglück
05:26:23Nach einem erfolgreichen Spiel, das als „sehr verdienter Sieg“ bezeichnet wird, wird die Leistung der Zoe als „absolutely incredible“ hervorgehoben. Der Malphite-Support wird ebenfalls für seine gute Performance gelobt. Der Streamer stellt fest, dass das Team über 200 LP liegt und er heute „unfassbar unverschämtes Glück mit unseren Teammates“ hatte. Es wird betont, dass die Teammates einfach besser waren und der Streamer selbst nicht viel dazu beigetragen hat. Die Aussage „Gute Spieler haben nur Glück“ wird ironisch kommentiert, um die Rolle des Glücks im Spiel hervorzuheben. Es wird auch vor Glücksspiel gewarnt, da es „die Steuer für die Dummen“ sei. Anschließend wird der Status von Karma auf dem Server überprüft, dessen Spiel als „absolut terrible“ beschrieben wird, trotz guter Bot-Lane-Leistung. Die Schwierigkeit, auf dem chinesischen Superserver zu skalieren, wird als Grund für die schlechte Performance von Champions wie Seraphine genannt.
Ziele und Herausforderungen auf den chinesischen Servern
05:35:46Das Hauptziel des Streamers ist es, Challenger auf zwei chinesischen Servern zu erreichen: dem chinesischen Superserver, auf dem er sich gerade befindet, und dem Ionia-Server, der als der größte Server der Welt mit 10 Millionen aktiven Ranked-Spielern beschrieben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob er überhaupt den Superserver schaffen wird, da er sich derzeit in Master befindet und es „schon hart“ ist. Die Schwierigkeit der Spiele wird betont, und es wird eingeräumt, dass die heutigen Spiele auch im Minus hätten enden können, wenn das Team nicht so viel Glück gehabt hätte. Der Streamer muss „besser lanen lernen“, da die Gegner einfach zu gut sind. Es wird überlegt, Quinn auf der Top-Lane zu probieren, da der Champion auf diesem Server „broken sein muss“ aufgrund des Chaos und der Unerfahrenheit der Spieler gegen diesen Nischen-Champion. Die Interaktion mit Fiora wird als Hard-Counter diskutiert, aber die Hoffnung besteht, dass Quinn die Geheimwaffe für den Server werden könnte.
Quinn-Spielstil und Makro-Impact
05:59:07Der Streamer reflektiert über den Quinn-Spielstil, der auf permanentem Chaos und dem Öffnen der Karte für das Team basiert. Er stellt die Frage, wie effektiv dieser Ansatz auf dem aktuellen Server ist, obwohl seine persönlichen Statistiken wie Farm und Kills nicht herausragend sind. Er betont den positiven und proaktiven Einfluss dieses Spielstils auf das Team, insbesondere in Situationen mit viel Action. Die Fähigkeit, schnell zu roamen und Druck auf verschiedene Lanes auszuüben, wird als entscheidender Vorteil hervorgehoben, der es dem Team ermöglicht, ohne großen eigenen Aufwand die Karte zu kontrollieren und Vorteile zu erzielen.
Champion-Überlegungen und Map-Einfluss
06:03:51Nach einem missglückten Spielzug mit Quinn äußert der Streamer seine Überzeugung, dass Quinn ein sehr effektiver Champion für den Server sein könnte, wenn man ihn intensiver übt. Er erwähnt weitere Champions wie Diana, TF und Veigar, die er gerne testen möchte. Er verteidigt seine Leistung, indem er den Fokus auf den Einfluss auf die Karte legt, anstatt auf persönliche Statistiken. Trotz eines durchschnittlichen K/D-Verhältnisses betont er, wie stark das Team durch seine Roaming-Aktivitäten die Karte beeinflusst hat, wodurch die Teammitglieder in der Lage waren, ungestört zu farmen und Vorteile zu sichern. Dies führt zu einem weiteren Sieg und der Frage, ob ein Team überhaupt verlieren kann, wenn man so proaktiv agiert und ständig in Überzahl ist.
Nächste Matchups und Server-Herausforderungen
06:07:16Der Streamer bereitet sich auf das nächste Spiel vor, in dem er in der Mitte spielen wird. Er überlegt, welche Champions er noch ausprobieren möchte, darunter möglicherweise zwei bis drei neue Picks, abhängig vom Matchup. Er spricht über die Wahrscheinlichkeit, auf professionelle Spieler zu treffen, und schätzt, dass die besten Chancen dafür in den ersten Stunden des Streams liegen, also zwischen 15 und 16 Uhr eurer Zeit. Er erwähnt, dass der chinesische Superserver im Vergleich zu EU-West eine deutlich größere Herausforderung darstellt, was sich in seiner aktuellen Winrate von etwa 60% widerspiegelt. Er betont die Notwendigkeit, den Spielstil anzupassen und Ressourcen aufzugeben, um dem Team zu helfen, was er als eine schöne Herausforderung empfindet.
Anpassung des Spielstils und Team-Impact
06:30:15Der Streamer reflektiert über seine Spielweise und stellt fest, dass seine Statistiken zwar schlechter werden, sein Einfluss auf das Spiel jedoch zunimmt. Dies führt er darauf zurück, dass er die Karte besser liest, sich mehr bewegt und seinen Vorsprung aus der Lane nutzt, um das Team zu unterstützen, anstatt gierig für sich selbst zu farmen. Er betont die Wichtigkeit der Anpassungsfähigkeit im Solo-Q und freut sich über den aktuellen Erfolg, der jedoch auch auf Glück mit den Teammitgliedern zurückzuführen sei. Er erklärt die Vorteile des W-Max auf Anivia in bestimmten Situationen, insbesondere wenn das Team gut abschneidet, da die Utility der Wall spielentscheidend sein kann, während der Schadenszuwachs des Q in solchen Fällen weniger kritisch ist.
Zugang zum Super-Server und Worlds-Prognose
06:45:35Der Streamer klärt auf, dass der Zugang zum chinesischen Super-Server für Nicht-Chinesen an die Bedingung geknüpft ist, Challenger auf EU-West zu sein. Er erklärt, dass man als Chinese durch Heirat die Staatsbürgerschaft erlangen und sich dann über Jahre bis Diamond 1 hochspielen muss, um eine Bewerbung für den Super-Server einzureichen. Er scherzt über die Schwierigkeit, einen solchen Account zu bekommen. Zudem teilt er seine Prognose für die bevorstehenden Worlds-Spiele mit, wobei sein Gehirn einen Sieg für FlyQuest voraussagt, sein Herz jedoch für G2 schlägt. Er plant, noch ein oder zwei Spiele zu streamen, bevor er eine Pause einlegt, um sich zu entspannen und das neue Pokémon Center in Taiwan zu besuchen.
Elo-Boosting und kulturelle Bedeutung des Rangs
07:10:55Der Streamer diskutiert das Phänomen des Elo-Boostings auf dem chinesischen Server und die kulturelle Bedeutung des Rangs in Asien. Er erklärt, dass Elo und Rang für viele Spieler in China Prestige bedeuten, was zu einer höheren Nachfrage nach Elo-Boosting führt. Im Gegensatz zu Europa, wo ein hoher Rang in League of Legends oft negativ wahrgenommen wird, genießt man in Asien durch einen hohen Rang ein hohes Ansehen. Er erwähnt, dass er gerade mit einem Top-6-Spieler des Servers gespielt hat, der sich als Ash-OTP herausstellte und das Spiel nach einem frühen Misplay aufgegeben hat, was als 'Plot-Armor' für das eigene Team interpretiert wird.
Analyse und Frustration über Heimerdinger-Performance
07:13:27Der Streamer reflektiert seine bisherigen GP-Games als mittelmäßig und äußert seine Enttäuschung über die Leistung von Heimerdinger. Er erwähnt, dass er in einem früheren Spiel mit Jace eine 0/13-Statistik hatte und das Spiel alleine verlor. Die aktuelle Spielsituation mit Heimerdinger scheint ebenfalls schwierig zu sein, da das Team gegen einen gefeedeten Jungle und eine starke Botlane kämpft. Trotz eines Kills durch einen Sidestep bleibt die Frustration über die Champion-Wahl bestehen. Er überlegt, ob ein Tank wie Sion eine bessere Wahl gewesen wäre und bemerkt, dass die Queue-Zeiten ungewöhnlich lang sind. Die allgemeine Stimmung ist geprägt von Ärger über die mangelnde Effektivität von Heimerdinger in der aktuellen Meta, obwohl er den Champion persönlich mag.
Letzter Versuch mit Heimerdinger und Matchup-Analyse
07:18:07Trotz der schlechten Erfahrungen entscheidet sich der Streamer für einen weiteren Versuch mit Heimerdinger gegen Sett. Er äußert Bedenken, falls es sich um einen Vladimir Top handeln sollte, und ist erleichtert, als dies nicht der Fall ist. Das Matchup gegen Sett wird als spielbar, aber nicht einfach eingeschätzt, insbesondere da Sett keinen Aftershock dabei hat. Es wird erwähnt, dass im Gegnerteam drei Challenger-Spieler sind, was die Herausforderung zusätzlich erhöht. Der Streamer betont, dass er eigentlich nur seine Türme aufbauen möchte und nicht zu tief in die gegnerische Hälfte vordringen will. Die Hoffnung ruht darauf, dass das Team das Spiel trotz seiner eigenen schwierigen Lane-Situation gewinnen kann.
Endgültige Abkehr von Heimerdinger und Kritik an Champion-Balance
07:25:22Nach einer weiteren enttäuschenden Performance mit Heimerdinger schwört der Streamer, diesen Champion nie wieder zu spielen, es sei denn, die Gegner picken spezifische Champions, die Heimerdinger entgegenkommen. Er bezeichnet Heimerdinger als 'wertlos' und 'nicht mehr spielbar' in der aktuellen Meta, obwohl er den Champion liebt. Die Frustration über die Notwendigkeit, doppelt und dreifach so viel arbeiten zu müssen wie mit einem normalen Champion, ist deutlich spürbar. Er vergleicht die Situation mit seiner früheren Erkenntnis, dass Renekton nicht mehr spielbar war. Die Diskussion weitet sich auf die allgemeine Champion-Balance aus und die Schwierigkeit, mit bestimmten Champions in High Elo erfolgreich zu sein, wenn sie nicht optimal in die Meta passen.
Ghosting und Stream Sniping in EU-West: Ein unspielbarer Server
07:27:56Der Streamer erklärt das Phänomen des Ghostings und Stream Snipings, bei dem Spieler absichtlich versuchen, in die Spiele von Streamern zu gelangen, um diese zu sabotieren. Er beschreibt, wie organisierte Gruppen auf Discord Streamer verfolgen, deren Positionen pingen und aktiv versuchen, deren Spiele zu ruinieren, um ihnen schlechte Streams zu bescheren. Dies hat dazu geführt, dass EU-West für ihn als Server fast unspielbar geworden ist, da er dort keine normalen Spiele mehr bestreiten kann. Er erwähnt Baus als Beispiel, der off-stream Challenger mit hoher Winrate erreicht, aber on-stream in Master feststeckt. Die Serverreisen nach China sind für ihn ein Segen, da er dort normal spielen kann, ohne erkannt zu werden.
Teamwork und Comeback-Potenzial trotz persönlicher Schwierigkeiten
07:35:19Trotz seiner persönlichen Schwierigkeiten im Spiel und der schlechten Performance mit Heimerdinger betont der Streamer die Bedeutung des Teamworks. Er erkennt an, dass der gegnerische Sett extrem gut spielt und seine Limits kennt. Die Hoffnung ruht darauf, dass das Team das Spiel noch drehen kann, auch wenn er selbst 'komplett gepackt' ist. Er plant, sich auf Wave Push und das Halten von Türmen zu konzentrieren, während er auf den Sieg seines Teams hofft. Die Analyse zeigt, dass das Team durch gute Entscheidungen und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners, wie dem Töten von Vladimir, langsam wieder ins Spiel findet. Die Strategie ist, nicht aufzugeben und weiterhin nach Möglichkeiten zu suchen, Impact zu haben.
Fazit des Spiels und des Stream-Tages
07:53:49Das Spiel endet mit einer Niederlage, und der Streamer lobt die Leistung des gegnerischen Viego und Caitlyn, die maßgeblich zum Sieg des Gegnerteams beigetragen haben. Er reflektiert, dass er das Spiel hätte 'carryen' können, wenn er im Early Game nicht so oft gestorben wäre. Das Early Game wird als Desaster bezeichnet, während das Late Game stark war. Er kritisiert die Inkonsistenz im Gameplay seines eigenen Teams, insbesondere die Leistung eines Hekars. Trotz der Niederlage und der Frustration über Heimerdinger zieht er ein positives Fazit des gesamten Stream-Tages, der insgesamt achteinhalb schöne Stunden umfasste und 170 LP Plus einbrachte. Das Heimerdinger-Spiel bleibt jedoch ein Ärgernis. Zum Abschluss des Streams bedankt er sich bei seinen Zuschauern und verweist auf einen anderen Streamer.