Das Ende oder das Miracle ?!?
Niederlage auf Super-Server: Spieler beendet Challenger-Versuch
Ein Spieler beendet seinen Challenger-Versuch auf dem Super-Server. Nach einem Monat intensiven Spiels und nur 60 LP vom Ziel entfernt, führte mentale und körperliche Erschöpfung zur Aufgabe. Der Spieler konnte aufgrund von Stress seit einer Woche nicht mehr schlafen, was zu Unkonzentriertheit führte. Er plant nun, Spaßspiele zu spielen und Champions für eine mögliche Rückkehr in einem Jahr zu testen.
Frustration über schlechte Spiele und fehlende Schlaf
00:02:15Der Streamer beginnt den Tag mit einer frustrierenden Bilanz von minus 60 LP, resultierend aus einem Off-Stream-Spiel nach einem 12-Stunden-Stream. Er berichtet von einem Spiel, in dem ein Gwen-Jungler und ein Support AFK gingen, was zu einer schnellen Niederlage führte. Die mentale Belastung durch den Server ist spürbar; er kann seit Tagen nicht mehr richtig schlafen und fühlt sich ausgezehrt. Der Druck und Stress haben seine Leistung beeinträchtigt, und er überlegt, einfach nur noch zum Spaß zu spielen, da er die rechnerische Möglichkeit, das Ziel zu erreichen, anzweifelt. Er drückt den Wunsch aus, von diesem Server wegzukommen und weniger League of Legends zu spielen, da der aktuelle Zustand ihn zermürbt hat.
Erschöpfung und Aufgabe des Tryhard-Modus
00:09:42Der Streamer gesteht seine tiefe Erschöpfung ein, die ihn seit Tagen vom Schlaf abhält und seine Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigt. Er fühlt sich ausgezehrt und ist der Meinung, dass nur noch unfassbares Glück helfen könnte, das angestrebte Ziel zu erreichen. Er kündigt an, den Tryhard-Modus aufzugeben und stattdessen Spaß-Picks auszuprobieren, da er keine Lust mehr hat, sich zu quälen. Die LP-Anzahl stagniert seit über einer Woche, was seine Motivation zusätzlich mindert. Er betont, dass er nicht mehr so gut spielt wie am Anfang der Reise und zu viele Fehler macht, was die Erreichung des Ziels in der aktuellen Verfassung unmöglich macht. Er ist bereit, die Reise als nicht erfolgreich anzusehen und sich stattdessen auf zukünftige Projekte zu konzentrieren.
Kosten der Serverreise und zukünftige Pläne
00:45:05Der Streamer offenbart, dass die aktuelle Serverreise rund 15.000 Euro gekostet hat, was sie zur teuersten seiner bisherigen Reisen macht. Ein Großteil der Kosten entfiel auf ein teures Hotel, da die Airbnbs als unseriös empfunden wurden. Er erwähnt auch, dass die Reise zuschauer- und abonnementtechnisch nicht den erhofften Erfolg brachte, möglicherweise aufgrund der zeitlichen Überschneidung mit den Worlds oder einer allgemeinen Sättigung der Zuschauer. Trotz der Misserfolge in der aktuellen Season plant er, in Zukunft wieder auf den chinesischen Server zurückzukehren, jedoch zu einem günstigeren Zeitpunkt, wie dem Season-Start, um die Challenger-Herausforderung zu meistern. Er überlegt, seinen Champion-Pool anzupassen und mehr Early-Game-lastige Champions zu üben, um für zukünftige Versuche besser vorbereitet zu sein.
Analyse der Serverreise und zukünftige Strategie
00:49:17Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeiten der asiatischen Serverreisen, insbesondere die hohe Kompetitivität, die einen langen und intensiven Grind erfordert. Er stellt fest, dass die Anfangs- und Endphasen solcher Projekte spannend sind, die dazwischenliegende Zeit jedoch oft als Vakuum empfunden wird. Er erkennt, dass der zu ernste Ansatz und die schlechte Stimmung, die durch den hohen Druck entstehen, bei den Zuschauern nicht gut ankommen. Für zukünftige Versuche auf dem chinesischen Server plant er eine Rückkehr zum Season-Start, wenn das Erreichen von Challenger einfacher ist. Er erwägt, den China-Server als großes Finale seiner Server-Projekte zu inszenieren, um eine spannendere Erzählkurve zu schaffen. Die aktuelle Reise diente als wichtige Lektion, um zukünftige Strategien anzupassen und aus den gemachten Fehlern zu lernen.
Ende des Super-Server-Climbs und mentale Erschöpfung
01:43:27Der Streamer verkündet das Ende des Climbs auf dem Super-Server. Er erklärt, dass er und sein Team 60 RP vom Ziel entfernt waren, aber der Server zu diesem Zeitpunkt zu schwierig war. Er fühlt sich mental und körperlich erschöpft, da er seit einer Woche aufgrund von Stress nicht mehr schlafen kann. Dies führt zu Unkonzentriertheit und der Erkenntnis, dass weiteres Pushen sinnlos ist. Nach einem Monat intensiven Spiels fehlt ihm die Kraft, weiterzumachen. Er erwähnt, dass er jetzt Spaßspiele spielen und Champions für die nächste Reise testen wird, da er in etwa einem Jahr wiederkommen möchte.
Finanzielle Bewertung der Server-Reise und zukünftige Projekte
01:47:22Der Streamer äußert sich kritisch zur finanziellen Rentabilität der Reise. Er ist sich unsicher, ob die Reise langfristig Zuschauer motivieren wird, und gibt an, dass sich der Trip initial finanziell nicht gelohnt hat. Er schätzt die Kosten für einen Monat mit PC-Unterkunft auf etwa 15.000 Euro. Für die verbleibenden Tage plant er, Werbung zu machen, bedauert aber, dies nicht bereits während der Reise getan zu haben, da sie zu sehr im Grind gefangen waren. Er kündigt an, nach der Rückkehr nach Hause für ein bis zwei Monate keine Tryhard-Spiele mehr zu spielen, sondern Projekte wie 'A bis Z' oder 'Krono-Projekt' zu starten, um wieder Spaß an der Vielfalt von League of Legends zu finden.
Schwierigkeitsgrad der Server und Vergleich mit anderen Pro-Spielern
01:52:23Der Streamer erläutert, dass der Schwierigkeitsgrad der Server, insbesondere in den höchsten Elos, stark variiert. Zu Beginn einer Season ist es leichter, aufzusteigen, da viele Pro-Spieler noch nicht voll aktiv sind. Später in der Season, wenn alle Pros spielen, spiegelt die Rangliste das wahre Stärkeniveau wider und der Aufstieg wird schwieriger. Er vergleicht seine Leistung mit anderen Challenger-Spielern wie Karma, der auf dem Super-Server noch mehr Schwierigkeiten hatte. Diese Erkenntnis gibt ihm mentale Stabilität, da er sieht, dass auch andere hochrangige Spieler mit den Herausforderungen des Servers zu kämpfen haben.
Frustration über Spielqualität und Mentalität der Spieler
02:05:14Der Streamer beschreibt seine tiefe Frustration über die Spielqualität und die Mentalität der Spieler auf dem Server. Er berichtet von Spielen, in denen Teammitglieder nach frühen Fehlern aufgeben und das Spiel nicht mehr gewinnen wollen, was zu einer demoralisierenden Erfahrung führt. Er betont, dass er selbst Fehler macht, aber die fehlende Bereitschaft der Teamkollegen, weiterzukämpfen, das größte Problem darstellt. Diese Situation hat ihn so gebrochen, dass er sich kaum noch motivieren kann, sich anzustrengen, da er das Gefühl hat, 90% dieser Spiele von vornherein zu verlieren. Er erwähnt, dass er diesmal für seine Verhältnisse lange durchgehalten hat, aber nun am Ende seiner Kräfte ist.
Anpassung an EU West nach Super-Server-Erfahrung
02:28:46Der Streamer reflektiert über die mögliche Anpassung an den EU West-Server nach seiner Erfahrung auf dem Super-Server. Er erinnert sich an seine erste Korea-Reise, nach der er dachte, er sei der beste EU West-Spieler, aber feststellte, dass der aggressive, Limit-Test-Spielstil auf EU West nicht immer effektiv ist, da die Gegner dort anders spielen. Er befürchtet, dass er auch nach dieser China-Reise Schwierigkeiten haben könnte, sich wieder an den Spielstil von EU West anzupassen. Er schließt mit der Feststellung, dass er im Moment einfach kein 'Gas mehr im Tank' hat und nach einem Monat des 'Tryhardens' erschöpft ist.
Das Scheitern des Challenger-Grinds
03:05:21Der Versuch, den Challenger-Rang zu erreichen, ist gescheitert. Trotz intensiven Grinds und der Hoffnung, das Blatt noch wenden zu können, reichte es dieses Mal nicht. Der Streamer gesteht ein, zu schwach gewesen zu sein und nicht bis zum Ende durchgehalten zu haben. Besonders bitter ist die Tatsache, dass man nur 60 LP vom Ziel entfernt war und drei Remakes hinnehmen musste, die das Ergebnis maßgeblich beeinflusst haben könnten. Die Enttäuschung ist groß, da es das erste Mal ist, dass ein solches Ziel nicht erreicht wurde. Die Begrenzung auf 200 Challenger-Plätze auf dem als Kleinst-Server geltenden Server wird ebenfalls als Faktor genannt, da bei 300 Plätzen das Ziel erreicht worden wäre.
Zukunftspläne und neue Herausforderungen
03:09:26Nach dem gescheiterten Challenger-Versuch wird der Streamer vorerst eine Pause vom Tryharding einlegen. Stattdessen sind Fun-Projekte wie FlexQ, Arena oder A-Z geplant, um bis zum Season-Start zu entspannen. Zum Season-Start soll dann eine neue Climb-Challenge mit anderen Streamern organisiert werden, gefolgt von der nächsten Server-Reise. Das Projekt, auf allen Servern der Welt Challenger zu werden, ist noch nicht abgeschlossen. Das Scheitern auf diesem Server wird als Chance gesehen, da es das Projekt spannend hält und nicht vorzeitig als erledigt betrachtet werden kann. Insbesondere der Vietnam-Server wird mit Vorfreude erwartet, da er viele aktive Spieler haben soll.
Akzeptanz des Scheiterns und notwendige Verbesserungen
03:30:37Das Projekt ist gescheitert, aber der Streamer akzeptiert dies als Teil des Lernprozesses. Es wird betont, dass es gut ist, nicht jeden Server direkt zu schaffen, da dies den Kampf und die Rückkehr spannender macht. Es ist notwendig, an sich selbst zu arbeiten, insbesondere am Early Game und der Champion-Vorbereitung, um beim nächsten Versuch stärker zu sein. Die Frustration über die verlorenen LP und die Erkenntnis, dass die eigene Leistung nicht ausreichte, sind präsent. Der Streamer fühlt sich ausgezehrt und unkonzentriert, was die Fähigkeit, gut zu spielen, beeinträchtigt. Trotzdem wird der Wunsch geäußert, zumindest den Grandmaster-Rang zu halten und nicht als Master-Spieler nach Hause zu gehen.
Die fünf Phasen der Trauer und der verschobene Ruhestand
04:05:45Der Streamer beschreibt seine emotionalen Phasen, die den fünf Phasen der Trauer ähneln: Euphorie, Frustration, Wut, Trauer und schließlich Akzeptanz. Trotz des enormen Einsatzes und der Nähe zum Ziel (60 LP entfernt), reichte es nicht aus. Dieses Scheitern bedeutet, dass der geplante Ruhestand von League of Legends sich verschiebt, da der China-Server nun als 'Nemesis-Server' und 'Final Boss' des Projekts betrachtet wird. Um dieses Ziel zu erreichen, plant der Streamer, seinen Champion-Pool anzupassen und sich auf Early-Game- und Lane-Champions zu konzentrieren. Eine einjährige Erholungsphase von der intensiven Reise wird als notwendig erachtet, bevor der erneute Versuch auf dem China-Superserver im Januar 2026 gestartet wird.
Reflexion über die Leistung und zukünftige Pläne
04:23:30Die Leistung auf dem Superserver wird kritisch betrachtet, wobei der Streamer anerkennt, dass er die gestellten Aufgaben nicht gut genug gemeistert hat, obwohl Platz 260 auf dem Superserver und Challenger auf dem normalen Server keine schlechte Leistung ist. Dies wird als wichtiges Learning für die Zukunft gesehen. Es wird betont, dass das Streamen an sich nicht aufgegeben wird, da es dem Streamer viel Sinn im Leben gibt. Stattdessen ist geplant, League of Legends nach dem aktuellen All-Server-All-World-Projekt nicht mehr als Hauptspiel zu spielen. Es wird erwartet, dass dies ähnlich wie bei anderen Streamern, wie Tyler1 oder Cutiepie, zu Pausen vom Spiel und gelegentlichen Rückkehren führen wird, um eine gute Zeit zu haben. Aktuell macht League noch Spaß, besonders mit den selbst gestellten Aufgaben, aber es wird angenommen, dass es Zeit für etwas Neues ist, um einem Burnout vorzubeugen.
Auswirkungen des Wechsels vom Hauptspiel League of Legends
04:27:01Es wird die realistische Erwartung geäußert, dass die Zuschauerzahlen leiden werden, wenn League of Legends nicht mehr das Hauptspiel ist. Basierend auf Erfahrungen anderer League-Creator wie Bröki oder Tolkien wird geschätzt, dass etwa 20% der Zuschauer erhalten bleiben könnten. Diese Einschätzung basiert auf der Beobachtung, dass League of Legends als Spiel viel kostenlosen Content bietet, wodurch Streamer nicht inhärent lustig oder aktiv sein müssen, um interessant zu bleiben. Als Variety-Streamer müsste man jedoch deutlich mehr Eigenleistung und Mehrwert bieten, um langfristig interessant zu sein. Dies wird als wichtige Erkenntnis hervorgehoben. Es wird auch über die Art der Spiele gesprochen, die der Streamer neben League of Legends gerne spielt, darunter Hack'n'Slay-Titel wie Path of Exile und Diablo, Story-Spiele wie Red Dead Redemption oder Bioshock, From Software Games (Souls-Likes) und kompetitive Spiele wie Rainbow Six, sowie einige Retro-Games.
Analyse der Misserfolge und zukünftige Strategien
04:34:17Der Streamer reflektiert über die Gründe des Misserfolgs, den Challenger-Rang zu erreichen. Es wird betont, dass keine Ausreden wie Jetlag oder technische Probleme gesucht werden, sondern die eigene Leistung als nicht gut genug angesehen wird. Ein wichtiger Faktor, der identifiziert wurde, sind die zu langen Streams von zehn bis zwölf Stunden, anstatt der ursprünglich geplanten sechs bis sieben Stunden. Die Erkenntnis ist, dass weniger mehr ist, da man in der Ermüdung gewonnene Fortschritte wieder verlieren kann. Dies wird als wichtiges Learning für zukünftige Server-Herausforderungen mitgenommen. Die Voraussetzungen für den Zugang zu den Servern werden ebenfalls erläutert, darunter Mid-Season-Challenger in EU-West und Ionia Master mit hohen Winrates. Es wird zudem die Vorfreude auf ein kommendes WoW-Event geäußert, bei dem der Streamer zum ersten Mal World of Warcraft spielen wird, trotz der grafischen Qualität des Spiels, da der soziale Aspekt und die Tiefe des Spiels ansprechend wirken.
Akzeptanz des Scheiterns und neue Motivation
05:07:23Der Streamer drückt aus, dass er nach anfänglicher Trauer und Wut nun eine Akzeptanz des Scheiterns erreicht hat. Er sieht es als eine positive Entwicklung, da es dem Projekt einen würdigen Abschluss gibt und eine neue Motivation schafft: die Rückkehr zum Server, der ihn gebrochen hat, in etwa anderthalb Jahren, um ihn dann zu schlagen. Dies wird als eine finale Herausforderung und ein letztes Hurra für das Projekt betrachtet. Die verbleibenden Server, die noch besucht werden müssen, sind Russland, Saudi-Arabien, Australien, Vietnam, Südostasien und nun wieder China. Es wird erwähnt, dass das Russland-Projekt voraussichtlich in Stockholm stattfinden wird. Die Diskussion über Beleidigungen im Chat wird aufgegriffen, wobei der Streamer seine Perspektive teilt, dass bestimmte Ausdrücke, ähnlich wie im Englischen, als normalisierte Ausrufe der Frustration dienen und nicht immer persönlich gemeint sind. Er betont, dass er selbst versucht, Emotionen durch Worte zu kanalisieren, um physische Reaktionen zu vermeiden.
Herausforderungen in der Mid-Lane und Teamdynamik
05:37:07Der Streamer wählt Cassiopeia und trifft auf einen Challenger Aurora OTP, was das Spiel von Anfang an erschwert. Er reflektiert über verschiedene Lerntypen und wie er selbst Wissen aufnimmt, bevorzugt isoliertes Lernen gegenüber Gruppenarbeit. Das Spiel gestaltet sich als besonders herausfordernd, da die Gegner, insbesondere Aurora, extrem stark sind. Ein früher Tod wird als „worth it“ betrachtet, da es dem eigenen Kindred-Spieler einen Vorteil im Jungle verschafft. Trotz der Schwierigkeiten in der eigenen Lane, wo er gegen einen Level 6 Gegner auf Level 4 kämpft, scheint das restliche Team gut zu performen. Die Lane-Erfahrung gegen chinesische Challenger-Spieler wird als extrem schwierig beschrieben, da diese auf der Lane überlegen sind, während Grandmaster-Spieler noch handhabbar wären. Die Teamdynamik zeigt, dass das eigene Team trotz individueller Rückschläge im Vorteil ist, da es den Gegnern mehr Schaden zufügt, als es selbst erleidet.
Strategische Überlegungen und Item-Builds
05:48:46Die Botlane und Mitte des Teams laufen gut, während die Toplane Schwierigkeiten hat und der Jungle gewinnt. Es stellt sich die Frage, warum Cassiopeia in diesem Spiel gewählt wurde, da die Gegner viele Poke-Champions haben, die Cassiopeia outrangen. Der Streamer erkennt, dass er mit Cassiopeia an niemanden herankommt und überlegt, ob ein anderer Item-Build, wie Shurelya's Battlesong oder sogar ein Rocket-Build, besser gewesen wäre, um Mobilität zu gewinnen. Er lobt die Fähigkeiten der gegnerischen Challenger-Spieler, insbesondere die Aurora OTP, deren Spielweise als „insanely clean“ beschrieben wird. Die Gegner zeigen beeindruckende Mechaniken, wie das Blocken von Ultimates mit Fähigkeiten. Es wird festgestellt, dass die Challenger-Spieler auf diesem Server extrem gut sind und ein ständiges Lerngefühl vermitteln. Trotz der Schwierigkeiten bleibt das Ziel, mit Kindred zu spielen und Drake-Stacks zu sammeln, um im späteren Spielverlauf stärker zu werden.
Analyse der Spielsituation und zukünftige Strategien
05:55:47Der Streamer reflektiert über die Anzahl der gefundenen Worlds-Spieler und plant, das restliche Giveaway-Guthaben für einen Adventskalender zu verwenden. Er akzeptiert, dass das Erreichen des Ziels, die LP zu steigern, unwahrscheinlich ist, und konzentriert sich darauf, Spaß am Spiel zu haben und die Mechaniken der Gegner zu genießen. Die Gegner, insbesondere die OTPs, werden als extrem gut und „clean“ beschrieben. Es wird erwähnt, dass der Rückflug am Montag ist und die letzten Spiele positiv verliefen. Die Diskussion über die Überlegenheit chinesischer Challenger-Spieler gegenüber koreanischen Pros wird fortgesetzt, wobei der Streamer persönlich die chinesischen Spieler als schwieriger empfindet. Er opfert sich für Kindred und versucht, das Team zu motivieren, weiterzukämpfen. Ein technisches Problem mit seinem Handy, das nicht mehr lädt, wird beiläufig erwähnt. Das Team erhält eine Lieferung von Magic-Karten, die noch für ein Deck fehlten, was durch die Hilfe eines Zuschauers mit einem großen Card-Market-Store ermöglicht wurde.
Intensive Kämpfe und Teamzusammenarbeit
06:12:43Die Kämpfe werden immer intensiver, und der Streamer muss seine Haare kürzen lassen, da sie ihn beim Spielen stören. Das Spiel gegen Vex beginnt nicht gut, aber der Streamer schafft es, einen kurzen Vorteil zu erzielen. Er bemerkt, dass das Movement des Gegners auch ohne seinen OTP-Champion gut ist. Die Lane-Phase verläuft ausgeglichen, und das Team versucht, den Push aufrechtzuerhalten. Es gibt Diskussionen über den Level-Nachteil und die Effektivität von Cassiopeia in diesem Matchup. Trotz eines „krassen Losing Streak“ bleibt die Hoffnung bestehen, das Spiel noch zu drehen. Das Team erlebt chaotische Teamfights mit vielen Ultimates gleichzeitig, was die Übersicht erschwert. Der Streamer überlegt, defensive Items wie Dead Man's Plate oder Shurelya's Battlesong zu bauen, um an die Gegner heranzukommen. Ein Fehler beim Ausweichen der gegnerischen Ultimate wird als Zeichen der extrem hohen Fähigkeiten der Challenger-Spieler gewertet. Die Diskussion über die Überlegenheit der Spieler auf diesem Server setzt sich fort, wobei der Streamer die koreanischen Challenger-Spieler als einfacher empfindet.
Spannende Wendungen und kritische Phasen
06:26:49Trotz eines verlorenen Kampfes, bei dem Vex ihre Ultimate nicht einsetzte, gelingt es dem Team, den Tower zu zerstören und sich einen Vorteil zu verschaffen. Der Streamer plant, die Karte zu öffnen, um seinem Team zu helfen, und freut sich auf seine Shadowflame und Rabadons, die seinen Poke-Schaden erheblich steigern werden. Die Sivir des Teams ist frustriert, aber es wird erwartet, dass sie mit ihrem Collector wieder ins Spiel findet. Es wird erwähnt, dass Lethality-ADC-Builds auf diesem Server häufig sind. Das Team muss den Atakan verteidigen und auf die Vision achten, um nicht in Hinterhalte zu geraten. Ein missglückter Hook des Blitzcrank führt zu einem ungünstigen Kampf, aber das Team kann das Objective noch sichern. Der Streamer kritisiert die geringe Schadensleistung von Gragas, obwohl er bereits vier Items hat. Ein erfolgreicher Teamfight, bei dem das gesamte gegnerische Team gesprengt wird, bringt das Team wieder ins Spiel. Der Streamer fragt sich, warum Sivir Lethality baut, obwohl Zed Serpentfang bauen könnte.
Späte Spielphase und strategische Entscheidungen
06:35:17Das Team versucht, den Nashor zu starten, um einen entscheidenden Vorteil zu erzielen. Ein Flash des Gegners wird erkannt, und das Team kann den Kampf gut managen. Der Streamer holt sich sein drittes Item, Serpent Fang, um die Gegner zu kontern. Er bemerkt, dass er zu viel gruppiert und nicht genug farmt, da das Team jederzeit inten könnte. Ein knapper Kampf ohne Vex- und Yorick-Ultimate wird verloren, was auf zu wenig Schaden hindeutet. Der Streamer überlegt, ob er Botlane pushen soll, um den Tier 2 Tower zu nehmen. Ein weiterer Teamfight sieht vielversprechend aus, aber Vex überlebt knapp. Der Rumble des Teams macht enormen Schaden, was zu einem erfolgreichen Kampf führt. Das Team sichert sich den Drake-Stack und den Atakan, während Sivir ihr zweites Lethality-Item erhält. Der Streamer fragt sich, warum Sivir Lethality baut, obwohl Zed Serpentfang bauen könnte. Das Spiel ist extrem spannend und von vielen knappen Entscheidungen geprägt.
Rückblick und Ausblick auf weitere Spiele
06:45:49Der Streamer reflektiert über das vergangene Spiel und stellt fest, dass er den meisten Schaden verursacht hat, aber dennoch besser hätte spielen können. Er erwähnt, dass die gegnerische Aurora ein 900 LP Aurora OTP ist und der Zed ein 1000 LP Kindred OTP. Das Team hat vier Siege in Folge erzielt, nachdem es zuvor fünf Niederlagen in Folge hatte. Die Frage nach der Stärke der Midlane wird verneint, da der Streamer sie nicht als schwach empfindet. Er gibt seinen aktuellen LP-Stand an und bemerkt, dass er 20 LP im Minus ist. Der Jungle wird als die stärkste Rolle im aktuellen Meta angesehen, gefolgt von den anderen Rollen, die in High Elo sehr nah beieinander liegen. Der Streamer geht kurz auf die Toilette und überlegt, welchen Champion er als Nächstes bannen soll, wobei Aurora als Top-Kandidat genannt wird. Das nächste Spiel wird gegen Rumble sein, und der Streamer fragt sich, welcher Champion am besten gegen Rumble ist. Er entscheidet sich für Gragas, obwohl er Bedenken hat, da es ein schwieriges Matchup ist.
Neue Hoffnung und humorvolle Momente
06:53:57Der Streamer vermutet, dass der Gegner im Busch lauert, und versucht, ihn zu treffen. Er bemerkt, dass es derselbe Rumble-Spieler wie zuvor ist. Die Botlane zeigt gute Leistungen, und der Streamer kritisiert humorvoll Gragas als „Loser-Champion“. Er überlegt, ob mehr Gesang die Stimmung verbessern könnte. Ein knapper Kampf, der fast verloren gegangen wäre, endet in einem gegenseitigen Kill, was den Streamer überrascht. Er fragt sich, ob es in China Red Bull gibt und beschreibt das thailändische Original als nicht so gut wie die westliche Version. Ein humorvoller Moment entsteht, als der Streamer den Gegner mit einer Bombe trifft und dieser einfach stehen bleibt und seine Niederlage akzeptiert. Der Streamer bedauert einen Fehler, der zu seinem Tod führte. Er reflektiert über die Möglichkeit, Challenger zu erreichen, und bleibt realistisch. Das Team versucht, die Talia zu finden, um einen Vorteil zu erzielen. Der Streamer bemerkt, dass er auf seinem Main-Account spielt und das Team bei einem Spiel im Minus ist. Er fragt sich, ob er „Bomba“ oder „Shangali“ in den Chat schreiben soll, entscheidet sich aber dagegen.
Analyse der Spielsituation und Teamstrategie
07:21:36Das Team befindet sich in einer kritischen Phase des Spiels und analysiert die Gegner, insbesondere den gegnerischen Thmoner, der als sehr stark eingeschätzt wird. Es wird überlegt, wie man den Gegner überwinden kann, wobei die Idee einer „Bomberflanke“ und das Nutzen von „Seele und Attacktan“ als Strategie diskutiert werden. Die Bedeutung des Pushens und das Ergreifen des Nashors werden hervorgehoben, um einen Vorteil zu erzielen. Es wird auch die Notwendigkeit besprochen, den Gegner zu „catchen“, wobei der Einsatz von Flash in Betracht gezogen wird. Die aktuelle Spielphase wird als „50-50“ beschrieben, mit Höhen und Tiefen, die das Team durchlebt.
Turnier-Analyse und Spielerbewertung
07:31:33Es wird eine detaillierte Analyse des Kroko-Turniers vorgenommen, wobei verschiedene Teams und deren Spieler hinsichtlich ihrer Stärke und ihres Rangs bewertet werden. Spieler wie Xio, Sane, Romatra, Sartorius, Phoebe, Chef Strobl, Rirex, Brück, Maxim, Kutschers, Obst, Sola, Aces, Kiba, Nicoletta, Tashi, Tolkien und Tunny werden genannt und ihre jeweiligen Ränge wie Diamond, Challenger, Master, Grandmaster, Platin und Emerald eingeschätzt. Die Teams werden verglichen und die Stärke des Xio-Teams sowie des Kani-Teams als besonders hoch eingeschätzt. Es wird auch die aktuelle Turnierlage besprochen, wobei einige Teams überraschend schlecht abschneiden, während andere dominieren. Die Enttäuschung, nicht am Turnier teilnehmen zu können, aufgrund eines hohen Pings aus Taiwan, wird ebenfalls geäußert.
Emotionale Achterbahnfahrt und Hoffnungsschimmer
08:11:36Der Spieler befindet sich in einem emotionalen Auf und Ab, geprägt von Frustration über die Spielleistung und dem Wunsch, sich zu verbessern. Die aktuelle Situation wird als „plus minus null“ beschrieben, nachdem eine Serie von Niederlagen durch eine unerwartete Siegesserie ausgeglichen wurde. Diese Siegesserie, insbesondere mit einem „Autofill Ezreal“, weckt neue Hoffnung, die jedoch auch als gefährlich empfunden wird, da sie zu weiterer Enttäuschung führen könnte. Es wird die Ironie der Situation betont, dass das Team gerade dann gewinnt, wenn der Spieler am wenigsten damit rechnet und sich bereits mental aufgibt. Die Sehnsucht nach Freiheit vom Druck des Servers und die Überlegung, andere Spiele wie Arena und CS zu spielen, werden ebenfalls thematisiert.
Herausforderungen im Spiel und die Stärke von Ambesser
08:40:04Der Spieler steht vor großen Herausforderungen im aktuellen Spiel, insbesondere da er auf einer „Autofill“-Position (Top-Lane) spielt und gegen einen als extrem stark empfundenen Champion namens „Ambesser“ antreten muss. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen Ambesser zu bestehen, da dieser Champion scheinbar keine Schwächen hat, eine starke Laning-Phase, gutes Scaling und keine schlechten Match-Ups aufweist. Trotz des Versuchs, verschiedene Strategien und Champions gegen Ambesser einzusetzen, bleibt der Spieler ratlos. Die Frustration über das Champion-Design von Ambesser und die gefühlte Übermacht auf dem chinesischen Super-Server wird deutlich. Es wird auch die geringe Mana-Regeneration des eigenen Champions (Kragas) im Early Game als Problem identifiziert, das das Trading erschwert.
Diskussion über Champion-Mechaniken und Spielstrategien
08:55:53Der Streamer diskutiert über die Antwort von Riot bezüglich der Nutzung von Cooldowns eines bestimmten Champions und äußert seine Frustration über die Schwierigkeit, die Q-Fähigkeit eines Gegners auszuweichen, die er als „fast unmöglich zu dodgen“ empfindet. Er fragt sich, ob er dabei etwas falsch macht oder ob es einen unbekannten Trick gibt, da die Hitbox des Gegners als „unfassbar großzügig“ wahrgenommen wird. Weiterhin analysiert er die Spielsituation, insbesondere die Rolle von Nautilus und Smolder im Gegnerteam, und betont die Notwendigkeit, Peeling-Fights zu spielen. Er schätzt die eigene Teamzusammenstellung mit Gragas als „Massarbeit“ ein und plant, den nächsten Drake und Atta nicht zu verlieren, um eine gute Position im Spiel zu halten. Es wird auch die deceptive Tankiness eines Champions besprochen, der durch Schilde und Fähigkeiten zunächst tanky erscheint, aber schnell squishy werden kann, was zu weiteren Überlegungen über die eigene Spielweise führt.
Taktische Überlegungen und Teamkämpfe
09:01:00Der Streamer erklärt die Mechanik des Teleports gegen Nocturne, bei der man nur ein kurzes Zeitfenster von ein bis anderthalb Sekunden hat, um zu teleportieren, bevor die Wards verschwinden. Diese schnelle Reaktion ist entscheidend, um den Teleport erfolgreich durchzuführen. Er bedauert den Verlust eines Drakes und kritisiert das gegnerische Team für unnötige Kämpfe ohne Objectives, was das Spiel unberechenbar macht. Trotzdem versucht er, das Beste aus der Situation herauszuholen und plant den nächsten Drachenkampf strategisch vorzubereiten. Es wird auch die Bedeutung von Teamkämpfen und das Risiko, dabei schnell ausgeschaltet zu werden, thematisiert. Die Fähigkeit des gegnerischen Teams, auch ohne Objectives zu kämpfen, wird als Schwierigkeit hervorgehoben, die eine Anpassung der eigenen Spielweise erfordert.
Emotionale Achterbahnfahrt und unerwartete Wendungen
09:09:25Der Streamer drückt seine Frustration über einen immensen AP-Verlust aus und droht, das Spiel nicht fortzusetzen, nur um dann festzustellen, dass das Team unerwartet gewinnt und LP zurückgewinnt. Diese plötzliche Wendung von einem Verlust von 120 LP zu einem Gewinn von 140 LP wird als „Miracle Run incoming“ bezeichnet, obwohl er zuvor so viele Punkte verloren hatte. Er reflektiert über die Unberechenbarkeit des Servers und die emotionale Belastung, die das Spiel mit sich bringt. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Champions und deren Effektivität, wobei er sich entscheidet, eine Runde Kled zu spielen. Er fragt die Zuschauer nach Tipps für Kled und überlegt, welche Items und Runen am besten wären, insbesondere in Bezug auf XP, Crit und Glück. Die Diskussion über Items wie das Geister-Item und die Bedeutung von Crit als „must have“ zeigt die tiefe Auseinandersetzung mit den Spielmechaniken. Die hohe Expertise der Zuschauer im Spiel wird positiv hervorgehoben.
Champion-Auswahl und Turnier-Updates
09:17:17Der Streamer diskutiert die Champion-Auswahl für die Toplane und überlegt, ob er Amumu oder Aurelion Sol bannen soll, da er Amumu hasst. Er äußert den Wunsch, Gangplank zu spielen, falls sich die Gelegenheit bietet. Er gibt ein Update zum Krokobos-Turnier, bei dem Teams wie 'Jurassic Park' (Maxim-Team) und 'Brücke-Team' ausgeschieden sind. Auch '4 Engel für Maxi' (Sartorius-Franzi-Team) ist in Gruppe 1 ausgeschieden. Die verbleibenden Teams 'Tolkien Tunny' und 'Fiddler' haben noch Chancen im Lower Bracket. Er analysiert die Teamzusammenstellung und überlegt, ob Cassiopeia eine gute Wahl gegen die gegnerische Riven wäre, da Riven ein sehr snowball-lastiges Matchup ist. Die Effektivität von Smolder auf dem Super-Server wird diskutiert, da er durch die vielen Kämpfe schnell Stacks sammeln kann. Er reflektiert über seine frühere englischsprachige Streaming-Zeit und die Auswirkungen auf seine deutsche Community, wobei er zu dem Schluss kommt, dass einzelne englische Events machbar sind, aber keine monatelangen Streams.
Draft-Probleme und Gangplank-Strategie
09:28:24Der Streamer äußert seine Frustration über häufige Spielabbrüche aufgrund von Unzufriedenheit mit dem Champion-Draft. Er überlegt, Gangplank zu spielen, obwohl es ein riskantes Unterfangen ist. Ein Teamkollege, der Rammus als OTP-Support mit einer 57% Winrate spielt, wird als „gepanzerte Schildkröte“ bezeichnet. Der Streamer entscheidet sich für Gangplank, obwohl er weiß, dass es eine schwierige Early-Lane wird, und erinnert an den Spruch seiner Oma, dass man mit Gangplank nie die Lane gewinnt. Er erwähnt, dass er den chinesischen FPX-GP-Skin trägt, der ihn inkognito macht und bei den Spielern beliebt ist. Er betont die Bedeutung des Late-Games für Gangplank, wo er das Potenzial hat, Gegner zu zerreißen. Die aktuelle Win-Streak von sieben oder acht Spielen gibt ihm Hoffnung, Challenger zu erreichen. Er analysiert ein Matchup gegen Renekton und bedauert, dass er nicht Grasp gewählt hat, um Renekton zu besiegen. Die Wellenposition und die All-Ins von Renekton werden als gefährlich eingestuft.
Team-Dynamik und Spielverlauf
09:34:46Der Streamer beobachtet, wie sein Rammus-Spieler „unleashed“ ist und der Jungler schneller sein sollte. Er äußert Bedenken bezüglich des Midlane-Matchups, ist aber zuversichtlich in seine Gangplank-Wahl. Er kommentiert das passive Spiel des gegnerischen Renektons und schätzt die eigene aggressive Runenwahl. Solange das Team nicht zu sehr zurückfällt, ist er mit dem Spielverlauf zufrieden. Er macht sich Gedanken über die Platzierung von Krokodilen im hohen Gras und korrigiert seine botanischen Kenntnisse. Die Ultimate scheint nicht genug Schaden zu verursachen, um Assists zu erhalten. Er kritisiert den gegnerischen Renekton dafür, dass er seine Fähigkeiten nicht effektiv einsetzt, um ihn zu töten, obwohl er dazu in der Lage wäre. Die Trinity Force ist nach neun Minuten fertig, was eine gute Skalierung verspricht. Er bemerkt, dass das gegnerische Team viel chattet, was ihn beunruhigt. Trotz eines Ruby Crystals des Gegners gewinnt er einen Trade, was die Stärke seiner Trinity Force unterstreicht. Er erwartet, dass er bei der nächsten Ultimate des Gegners sterben wird, plant dies aber als Teil seiner GP-Spielweise ein.
Frustration und Hoffnungsschimmer im Spiel
09:42:46Der Streamer versucht, sein Team zu beruhigen und einem Tilt entgegenzuwirken, da der Spielstand 10:11 ist. Er ist besorgt über die Stärke des gegnerischen Teams, das aus Champions wie Leblanc, Nidalee und Draven besteht, die alle über starke Early-Game-Fähigkeiten verfügen. Er befürchtet, dass sein Team tiltet, obwohl das Spiel über den Erwartungen läuft, da die Gegner hauptsächlich Early-Game-Champions haben und das eigene Team, abgesehen von der Bot-Lane, ebenbürtig ist. Er verteidigt den Rammus-Spieler, der seiner Meinung nach alles richtig macht. Trotz der Schwierigkeiten glaubt er, dass er als Gangplank im späteren Spielverlauf das Spiel carrien kann. Er ist jedoch frustriert, dass das Team aufgeben will, obwohl das Spiel „winnable“ ist, und lobt seinen Rammus-Spieler für dessen Entschlossenheit, nicht aufzugeben. Er plant, den Draven mit einem Taunt und One-Hit auszuschalten. Trotz eines Flash-Fights und eines 4/0/4-Scores ohne Kopfgeld, was er als schlechtes Zeichen interpretiert, bleibt er optimistisch, dass er später im Spiel übernehmen kann.
Niederlage und Kritik am Server-Verhalten
09:56:50Der Streamer erleidet eine Niederlage, obwohl er eine beeindruckende Statistik von 18/1/6 hatte, was er als „Challenge“ bezeichnet. Er ist frustriert, dass er seine Win-Streak verliert, obwohl er so gut gespielt hat. Er reflektiert über die Mentalität auf dem chinesischen Super-Server, wo Spieler dazu neigen, aufzugeben oder „int-feed“ zu spielen, wenn sie nicht die Helden des Spiels sind oder ein schlechtes Spiel haben. Er beschreibt dies als ein „Ego-Problem“ und eine „relativ normale“ Verhaltensweise auf diesem Server. Er bedauert, dass er wieder Hoffnung geschöpft hatte, nur um diese durch das Verhalten seiner Mitspieler zerstört zu sehen. Er vergleicht den Server mit einem Wesen, das „Funken der Hoffnung spürt“ und diese sofort erlöscht. Er kritisiert die Wahl von First-Time-Champions und das Int-Feeding als direkte Reaktion auf seine Hoffnung. Er teilt seine Eindrücke über den Super-Server mit einem englischsprachigen Zuschauer, beschreibt ihn als den „most draining server“ mit den „shortest game time“ und der „highest forfate rate“, aber auch als Ort mit den „most mechanically gifted people“. Er schließt mit der Feststellung, dass er trotz der Niederlage ein „geilstes Game auf dem Server zum Anschauen“ hatte, da seine Performance und die des Rammus-Spielers herausragend waren.
Analyse des Challenger-Matchups und Items
10:30:19Der Streamer diskutiert die aktuelle Spielsituation in einem Challenger-Matchup, insbesondere die Wichtigkeit eines Gwen OTP im gegnerischen Team. Er erinnert sich an einen früheren Gegner, Decaded auf Renekton, der ebenfalls sehr stark war. Die zentrale Frage, die ihn beschäftigt, ist die Item-Wahl, speziell wann der Bau von 'Mercs' (Mercury's Treads) am sinnvollsten ist. Er reflektiert über ein verlorenes Spiel, in dem sein Team einen 18-1-Vorsprung hatte, aber aufgrund von zwei gegnerischen Spielern mit ähnlichen Statistiken scheiterte. Trotz des Rückschlags im aktuellen Spiel bleibt die Freude über ein gut gespieltes Match bestehen, da das Erreichen des Ziels ohnehin unrealistisch geworden ist. Die Überlegung, direkt 'Mercs' zu holen, wird laut ausgesprochen, während er die Geschehnisse auf der Karte verfolgt und die Leistung der Teammitglieder, wie den Braum, positiv hervorhebt, der einen wichtigen Kill erzielt hat.
Diskussion über Elo-Boosting und Champion-Schwierigkeit
10:37:07Der Streamer äußert sich kritisch über Elo-Booster-Accounts, die häufig mit 100%iger Siegesrate und ohne Profilbild auftreten, insbesondere bei Champions wie Nidalee. Er betont, dass diese Spieler oft extrem gut sind und Champions wie Nidalee, Grace oder Kedendred spielen, die stark snowballen können. Diese Accounts werden von Profis genutzt, um die Elo zu erhöhen und die Accounts anschließend zu verkaufen. Er bezeichnet Nidalee als den wahrscheinlich schwierigsten Champion im gesamten Spiel und fordert die Zuschauer auf, andere Champions zu nennen, die sie für schwerer halten. Er vergleicht Nidalee mit Jace, einem weiteren komplexen Champion, und stellt fest, dass Formshifter-Champions generell sehr anspruchsvoll sind. Aphelios hingegen wird als nicht so mechanisch schwer eingestuft, sondern erfordert eher ein tiefes Verständnis des Waffen-Cycles, was ihn zu einem 'Knowledge-Check'-Champion macht. Er betont, dass alle 'Artillery'-Champions generell schwer zu meistern sind.
Analyse eines Teamfights und Lob für Teammitglieder
10:43:49Der Streamer analysiert einen entscheidenden Teamfight, in dem sein Team trotz widriger Umstände einen Sieg erringen konnte. Er lobt insbesondere die Leistung des Rammus-Spielers, der bereits im vorherigen Spiel herausragend war und erneut gute Engagements liefert. Die Fähigkeit des Rammus, die gefährliche Nidalee aus dem Kampf zu nehmen, wird als 'Beautiful' beschrieben. Er bedankt sich bei 'Katja' für den Raid und reflektiert über die Item-Builds für Corki, bei denen er sich oft unsicher ist. Die Lissandra im gegnerischen Team wird kritisch betrachtet, da ihr Teleportationsverhalten als suboptimal empfunden wird, was den Verdacht auf Elo-Boosting durch die Nidalee aufkommen lässt. Er betont die Wichtigkeit des eigenen hohen Schadenspotenzials, wenn das Team es schafft, am Leben zu bleiben, und schlägt sogar vor, 'Halo Blades Lethality Corki' in bestimmten Team-Zusammenstellungen zu spielen. Die Leistung des Rammus wird erneut hervorgehoben, da er im letzten Spiel maßgeblich dazu beigetragen hat, das Spiel zu retten, als der Rest des Teams schwächelte.
Reflexion über hohe MMR und Stream-Ende
11:05:17Der Streamer reflektiert über die extrem hohe MMR, in der er sich befindet, und betont, dass er zu den Top 300-330 Spielern auf dem Server gehört, was die langen Wartezeiten in der Warteschlange erklärt. Er überlegt, den Stream nach elf Stunden zu beenden, da er bereits sieben Stunden lang gespielt hat und die Müdigkeit spürbar ist. Trotzdem entscheidet er sich, noch ein Spiel zu versuchen, um nicht mit einem negativen Gefühl aufzuhören. Er äußert seine Begeisterung für solche Turniere und freut sich darauf, sie später anzuschauen, da er sie als spannender als 'jeden Porno' empfindet. Er kommentiert das spannende Spiel von 'Mitashi', der mit 10 CS pro Minute und First Turret eine beeindruckende Leistung zeigt. Er fragt sich, wer der schwächste Spieler im gegnerischen Team ist, und diskutiert die optimale Position für einen schwächeren Spieler in einem Turnierteam, wobei er Mitte mit Champions wie Ziggs oder Lux vorschlägt, um viel zu blocken und das Team zu unterstützen.
Analyse von Game-Knowledge und Stream-Status
11:17:27Der Streamer lobt die Game-Knowledge von 'Tolkien', die er als '10 von 10' bewertet, insbesondere aufgrund seiner Erfahrung als Co-Caster von LCK, LEC und Worlds. Er erklärt, dass diese Erfahrung Tolkien geholfen hat, ein tiefes Verständnis für Positionierung und Spielstrategien zu entwickeln, was in Team-Zusammenstellungen, in denen Tolkien die Calls macht, sehr vorteilhaft ist. Er bestätigt, dass viele Spielstunden und ein gewisser 'Competitive Drive' zu einer besseren Leistung führen. Der Streamer bemerkt, dass er nach über elf Stunden Streaming müde ist und der Bildschirm kaum noch zu erkennen ist. Er überlegt, ob dies ein Zeichen ist, den Stream für heute zu beenden, da er gerade im Plus ist und das Risiko, alles wieder zu verlieren, zu groß ist. Er kündigt an, dass er bei zehn Minuten Warteschlange eine Pause einlegen wird. Er erinnert sich an ein frustrierendes 18-1 Spiel, das er verloren hat, und betont, dass er morgen eine ähnliche Siegesserie wie heute benötigt, um sein Ziel zu erreichen.
Rückblick auf den Stream-Verlauf und Ausblick
11:33:05Der Streamer resümiert den Verlauf des Streams: Er begann mit einem Verlust von 120 LP, war kurz davor aufzugeben, konnte aber am Ende des Streams 160 LP dazugewinnen. Er stellt fest, dass er nun nur noch eine weitere Siegesserie benötigt, um Challenger zu erreichen, und kündigt an, morgen um 13 Uhr wieder live zu sein, um dieses Ziel zu verfolgen. Er spielt währenddessen 'Megabong', ein Chill-Game, um den Abend ausklingen zu lassen und sich zu entspannen. Er reflektiert über die Schwierigkeit des Spiels und die Bedeutung von Glück und XP für den Fortschritt. Er ist sich bewusst, dass er wahrscheinlich viele Fehler im Spiel macht und dass es eine optimale Strategie für Item-Builds gibt. Er vergleicht die aktuelle Situation mit der ersten Staffel von '7 vs. Wild', die er als unerreicht gut empfand, während die späteren Staffeln für ihn nicht mehr dasselbe Gefühl vermitteln. Er ist im 'Delirium' nach zwölf Stunden Stream und überlegt, ob es klug ist, noch ein Spiel zu machen, da das Risiko eines Verlustes zu groß ist und er nicht traurig sein möchte, wenn er sein Comeback verspiel.
Emotionale Reflexion und Ausblick auf die letzte Chance
11:45:21Der Streamer teilt seine emotionalen Gedanken am Ende des Streams. Er ist an einem Punkt angekommen, an dem er mit dem Ergebnis abgeschlossen hat, selbst wenn er sein Ziel nicht erreicht. Er fühlt sich spielerisch gut, ist nicht mehr wütend, aber spürt eine gewisse Traurigkeit, die er als normal empfindet, wenn man sich etwas vornimmt und es unbedingt erreichen möchte. Er reflektiert über die Mechaniken des Spiels 'Megabong' und die Bedeutung von Items wie dem Eiswürfel. Er erlebt einen 'Rage' im Spiel, als er von Gegnern überrannt wird, findet aber Trost in einem gefundenen Magneten, der ihm viel Erfahrung einbringt. Trotz seiner Fehler und seiner 'greedy' Spielweise bleibt er optimistisch für den nächsten Tag. Er kündigt an, sofort schlafen zu gehen, um fit für die letzte Chance am nächsten Tag zu sein. Er benötigt noch 160 LP für Challenger, was er als 'fast impossible' bezeichnet, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung und freut sich darauf, das Kroko-Turnier im Bett anzuschauen, bevor er sich für die Nacht verabschiedet.