Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Chefs Battle Ankündigung und Essens Vlog mit Abo Gokko in Kiel

00:04:08

Es wird ein Trailer zu "Chefs Battle Kitchen Knockout" mit 25 Köchen gezeigt, bei dem es um 10.000 Euro geht. Danach wird ein Ausflug nach Kiel zu Habibi thematisiert, um dort mit Abo Gokko ein Essensvideo zu drehen. Abo Gokko hat 50 Kilo abgenommen und ist Experte für Fried Chicken im Norden. Es wird das beste Fried Chicken im Norden versprochen, sowie krasse Shawarma und eine spezielle Knoblauchcreme. Uber Eats bietet mit dem Code BERNT zweimal 15 Euro Rabatt für Neukunden. Es folgt eine Beschreibung verschiedener arabischer Spezialitäten wie Fette mit Nüssen, Mandeln, Cashew, frittiertem Brot und Hummus. Das Chicken sei anders gewürzt und sauber zubereitet. Abschließend wird die Vielseitigkeit des Essens gelobt, insbesondere die Shawarma-Teller und die gegrillten Hähnchenbrüste, die als Fitness-Mahlzeit geeignet sind. Es wird über die Qualität der Nüsse und die Cremigkeit des Hummus gesprochen, sowie über Tabbal Batacan, ein Gericht mit Joghurt und Aubergine. Der Laden Habibi wird für seine herzliche Zubereitung und verständliche Speisen gelobt, die auch Neulinge der arabischen Küche ansprechen sollen. Es wird die These aufgestellt, dass Deutschland in Bezug auf Multikulti und Küche weltweit führend ist. Es wird über persönliche Lieblingsküchen gesprochen, von asiatisch über mediterran bis hin zu deftigen deutschen Gerichten wie Rinderrouladen und Spargel.

Diskussion über Spargel, Hühnerfrikassee und Geschmacksvorlieben

00:21:15

Es wird über die Zubereitung von Spargel gesprochen und ein Date ausgemacht, um Abo Goku den perfekten Spargel zu zeigen. Senfeier wird als unglaublich lecker bezeichnet. Die Kinder bevorzugen einfache Gerichte wie Reis mit Joghurt oder Nudeln mit Tomaten, lieben aber auch Reis und Hühnerfrikassee. Hühnerfrikassee wird als Gericht aus der Kindheit thematisiert, wobei das von der Freundin der Mutter, Karin, zubereitete Hühnerfrikassee unerreicht bleibt. Die Verwendung von Brühe zum Würzen wird angesprochen, wobei Glutamat zur Sprache kommt. Es wird betont, dass alles in Maßen genossen werden sollte. Abschließend wird das Essen bei Habibi gelobt, insbesondere die Falafel und das Hähnchen, sowie ein Gericht, dessen Rezept noch nicht ganz verstanden wurde. Der Besuch bei Habibi wird als lohnenswert beschrieben, insbesondere wegen des Hähnchens. Es wird ein Tipp für Schawarma mit Hummus, Soße, Essiggurken und Rübchen gegeben. Der Mangel an Fettigkeit im Hähnchenfleisch wird hervorgehoben, weshalb Saftigkeit im Sandwich wichtig ist. Es wird ein kleiner Nachtisch angekündigt und die Klamotten von JP1880 erwähnt. Baklava wird als passendes Dessert nach einem fettreichen Essen beschrieben. Der Laden Habibi wird für sein Ambiente und die Möglichkeit, mit mehreren Leuten zu essen, gelobt. Kiel hat positiv überrascht, insbesondere der Dönerladen. Abo Gokko wird als einer der größten Streamer auf Twitch und YouTube vorgestellt.

Reaktion auf Essensvideos und Ankündigung von "The Race" Staffel 2

00:29:33

Es wird über die vielen vorgeschlagenen Essensvideos gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob "The Race" etwas für den Kanal wäre. Die erste Staffel wurde nicht geschaut, aber das Format wird als interessant empfunden. Es wird an die Sendung "Manhunt" erinnert, die privat geschaut wurde und als entspannend empfunden wurde. Die Formate von Dave werden generell als gut geschnitten und hochwertig angesehen. Die Teilnahme von Paris an "The Race" wird als positiv bewertet. Es folgt die Vorstellung von "The Race" Staffel 2. Die Aufgabe der Teilnehmer ist es, so schnell wie möglich zum Ziel zu gelangen, ohne Geld, Handy und auf sich allein gestellt. Fünf Kontaktpersonen mit Umschlägen, die dem Ziel näher bringen, befinden sich in der Nähe. Es beginnt eine Schnitzeljagd durch die Stadt, bei der vier Rätsel gelöst werden müssen, um die fehlenden Ziffern einer Telefonnummer zu erhalten. Google Maps zur Orientierung ist erlaubt, ChatGPT und Streetview sind verboten. Um 18 Uhr erhalten alle Teilnehmer eine SMS mit den richtigen Lösungen. Es wird die Vorstellung der Kandidaten gezeigt. Einer von ihnen lebte drei Monate in seinem Auto in Australien und spricht sechs Sprachen. Ein anderer tauschte seinen Job als Autoschrauber gegen ein Biologiestudium und fuhr mit der Vespa von Köln nach Paris für ein Baguette. Revolut ist wieder als Partner dabei und bietet gebührenfreien Währungsumtausch und kostenlose Bargeldabhebung weltweit. Neukunden erhalten einen 20 Euro Willkommensbonus. Es wird überlegt, welche Rätsel ohne Herumlaufen gelöst werden können. Die Vorwahl wird als mögliche Lösung für das erste Rätsel in Betracht gezogen. Es wird beschlossen, mit dem Arc de Triomphe du Carousel zu beginnen.

Suche nach dem Arc de Triomphe du Karussell und Lösung der Rätsel

00:40:53

Dave, ein ehemaliger Teilnehmer, wird vorgestellt, der aus seinen Fehlern lernen will. Es wird nach dem Arc de Triomphe du Karussell gefragt und die Information erhalten, dass er sich am Ende der Champs-Elysees befindet. Eine Frau bietet an, ein Ticket für die Metro zu kaufen. Es werden die Regeln von "The Race" erläutert, darunter das Starten ohne Geld, die Beschränkung der Ausrüstung und die Regelung bezüglich der Ländergrenzen bei der Nutzung von Fahrzeugen. Kommerzielle Flüge sind verboten, private Flüge erlaubt, jedoch nur in angrenzende Länder. Schwarzfahren führt zu einer Sperre oder zum Ausschluss. Straftaten sind verboten, Kavaliersdelikte geduldet. Das wichtigste Ziel ist es, das Rätsel so schnell wie möglich zu lösen. Es wird nach Pferden am Arc de Triomphe gesucht und die Anzahl auf neun geschätzt. Es wird festgestellt, dass sich der Arc de Triomphe du Karussell beim Louvre befindet. Es wird überlegt, ob die Zahlen einfach herausgefunden werden können, indem man herumläuft. Es wird versucht herauszufinden, wie viele Ecken der Brunnen am Place de la Concorde hat. Es wird vermutet, dass es null sind, da der Brunnen rund ist. Es wird in die U-Bahn gefahren, wobei auf die Kontrollettis geachtet wird. Es wird schwarzgefahren und die Anspannung dabei beschrieben. Es wird festgestellt, dass der Brunnen am Place de la Concorde acht Ecken hat. Es wird sich bei der Community und dem Team bedankt. Es wird versucht, jemanden nach dem Weg zu fragen, jedoch ohne Erfolg. Boulevard Madeleine, Jardin de Tuilleries und Basilica Sacré-Cœur werden als nächste Ziele identifiziert. Es wird festgestellt, dass es zu kompliziert ist, Leute anzusprechen. In der Metro wird beobachtet, wie andere schwarzfahren. Es wird festgestellt, dass der Jardin de Tuilleries direkt neben dem Place de la Concorde liegt. Es wird die Lösung für Nummer 3 als acht identifiziert. Es wird überlegt, ob mit dem gewonnenen Geld das Ziel erreicht werden kann. Es wird festgestellt, dass der Brunnen keine Ecken hat, also null. Eine nette Dame klärt auf, dass der Arc de Triomphe du Karussell nicht der Arc de Triomphe an der Spitze der Champs-Élysées ist, sondern sich hinter dem Louvre befindet. Sie kauft ein Ticket für die Métro. Boulevard Madeleine wird als nächstes Ziel identifiziert und nach dem Weg gefragt. Es wird erwähnt, dass in Staffel 1 zu viel Stress gemacht wurde.

Reflexionen über vergangene Herausforderungen und Vorbereitung auf neue Wettkämpfe

01:03:27

Es wird über den hohen Druck und die Anspannung gesprochen, alles perfekt machen zu wollen. Es wird betont, dass diesmal einiges anders laufen soll, insbesondere in Bezug auf die eigenen Bedürfnisse und Pausen. Die Erfahrung aus früheren Teilnahmen an großen Formaten, bei denen es nicht optimal lief, soll als Lehre dienen. Trotz einiger Erfolge, wie dem ersten Platz bei der Auto Bulletproof Challenge, wird das Verlieren als unangenehm empfunden. Es wird der Wunsch geäußert, es diesmal besser zu machen und entspannter an die Sache heranzugehen. Es wird auch überlegt, wie man psychologische Tricks nutzen könnte, um Unterstützung zu gewinnen, basierend auf den Prinzipien der Überzeugung von Robert Gialdini, insbesondere das Prinzip der Konsistenz. Die Anwendung solcher Manipulationstechniken wird jedoch kritisch hinterfragt, da es sich um einen Wettkampf handelt und ein fairer Vorteil erzielt werden soll. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, um Hilfe zu bitten, ohne sich zu schämen, und gleichzeitig einen Vorteil zu erlangen.

Suche nach Hinweisen und die Schwierigkeiten bei der Lösung eines Rätsels in Paris

01:08:10

Während einige Kandidaten in Paris bereits erfolgreich erste Lösungen gefunden haben, kämpfen andere noch mit der Suche nach Hinweisen in der Stadt. Es wird die Schwierigkeit und der geringe Unterhaltungswert des Rätselsuche betont. Es wird spekuliert, welchen Vorteil die Lösung des Rätsels bringen könnte und ob dadurch die Spannung steigt. Es wird festgestellt, dass die erste Staffel bereits acht Monate zurückliegt und ein Gefühl von Hunger aufkommt. Es werden Vorschläge gemacht, welche Videos man stattdessen schauen könnte, darunter ein 36-Video von Simone. Es wird auch überlegt, ob es neue Folgen von "Armes Deutschland" gibt und ob bekannte Gesichter wie Carola noch dabei sind. Es wird festgestellt, dass es immer noch genau die gleichen Personen gibt und alte Folgen wiederentdeckt werden, darunter ein Heiratsantrag von Paddy Belausi. Es wird beschlossen, sich das Video mit dem Heiratsantrag anzusehen.

Planung eines Heiratsantrags mit begrenztem Budget und Unterstützung von Freunden

01:11:21

Es wird von den Vorbereitungen für einen Heiratsantrag gesprochen, der am Freitag zum achtjährigen Jubiläum stattfinden soll. Es müssen noch ein Anzug besorgt, das Hotel klar gemacht, das Budget überprüft und Ringe besorgt werden. Ein Teil des Geldes wurde bereits durch Schnorren zurückgelegt. Das Hotelzimmer soll nicht mehr als 100 Euro kosten. Ein Anruf im Hotel ergibt, dass das Zimmer 120 Euro kostet und bis morgen bezahlt werden muss, da keine Kreditkarte vorhanden ist. In Berlin wartet Panker Ananas auf Kumpel Paddy, der seiner Freundin Lausi einen Heiratsantrag machen möchte. Ein Hotel ist bereits gebucht, aber es fehlen noch Ringe und ein Anzug. Es wird ein Laden besucht, um eine Anzughose und ein Hemd zu finden, wobei ein Freund bei der Auswahl hilft. Das Budget beträgt 70 Euro und es wird gehofft, damit auszukommen. Es wird ein passendes Outfit gefunden, das gut aussieht und für den Anlass geeignet ist. Die Kosten betragen insgesamt 40 Euro, was im Budget liegt.

Vorbereitungen für den Heiratsantrag und Enthüllung der Beziehungsprobleme

01:20:19

Es wird sich für die Beratung in einem Laden bedankt. Paddy's Outfit für den großen Tag steht fest. Er muss nur aufpassen, dass Lausi nichts mitbekommt. Nach dem Anzugkauf sprechen die Punks Paddy und Kumpel Ananas über das Thema Hochzeit. Ananas erzählt, dass er schon sieben Hochzeiten als Priester begleitet hat. Paddy erklärt, dass er und Lausi eigentlich schon mal heiraten wollten, aber es damals nicht möglich war, da er noch verheiratet war. Sie haben schwere und gute Zeiten durchgemacht und das achte Jahr soll ihr Jahr werden. Er plant eine separate Feier, zu der alle eingeladen sind. Eine Panker-Hochzeit ist eine symbolische Heirat unter Punks, die vor dem Gesetz nicht anerkannt ist. Paddy hat das Geld durch Schnurren, Alkoholverzicht und Rauchverzicht zusammenbekommen. Er macht sich auf den Weg zur Kommune am Stadtrand von Berlin. Am Abend kommt Paddy allein in die Kommune zurück und wird von Lausi neugierig empfangen. Er gibt vor, unterwegs essen gewesen zu sein und viel erledigt zu haben. Lausi vermutet, dass es etwas mit ihrem Jahrestag zu tun hat. Paddy trinkt sein Feierabendbier und es fehlen nur noch die Ringe für den Heiratsantrag.

Vorbereitungen auf den Besuch des Jugendamts und Renovierung des Kinderzimmers

02:12:53

Es wird die Wohnung gezeigt, die für eine Familie geeignet ist, aber noch renoviert werden muss. Jessica und Olaf haben sich auf den Besuch des Jugendamts vorbereitet, um ihren Sohn Josch zurückzubekommen, der in Obhut genommen wurde. Das Kinderzimmer wurde renoviert, Wände gestrichen und Löcher geschlossen. Eine neue Lampe wurde installiert und das Zimmer kindgerecht eingerichtet mit einem Bettchen und einem Schrank aus Bremerhaven. Trotz der Bemühungen und der Einrichtung des Kinderzimmers mit Pampers, Feuchtigkeitstüchern, Flaschen und Nuckeln, wirft das Jugendamt den Eltern vor, nichts für das Kind zu haben. Jessica und Olaf vermissen ihren Sohn sehr und dürfen ihn nur für kurze Zeit besuchen, was innerlich zerreißt und die Situation sehr belastend macht. Sie hoffen, dass der Termin mit dem Jugendamt positiv verläuft und sie Josch bald zurückbekommen.

Besuch des Jugendamtes und die Angst vor dem Ergebnis

02:18:29

Vor dem Besuch der Mitarbeiterin des Jugendamtes verlässt Olaf die Wohnung, da er sich in stressigen Situationen nicht unter Kontrolle hat. Jessica muss das Gespräch alleine führen, da Olaf die Vaterschaft noch nicht anerkannt hat und nicht anwesend sein möchte. Es wird betont, wie wichtig das Kinderzimmer für die Mitarbeiterin des Jugendamtes ist und wie viel Arbeit und Schweiß in die Einrichtung gesteckt wurde. Nach dem Besuch des Jugendamtes kehrt Olaf zurück, um zu erfahren, wie der Termin verlaufen ist. Jessica und Olaf haben die Wohnung auf Vordermann gebracht und das Kinderzimmer eingerichtet, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Die Chancen stehen nun 50-50 und es hängt vom Gericht ab, ob Josch nach Hause darf. Jessica berichtet, dass die Mitarbeiterin vom Geruch begeistert war, obwohl es im Schlafzimmer noch etwas nach kaltem Rauch roch. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sie Josch bald zurückbekommen und die Freude und Tränen kaum zu ertragen sein werden.

Entscheidung zur Adoption und die Reaktion des Jugendamtes

02:24:11

Jessica und Olaf rufen die Frau vom Jugendamt an, um zu erfahren, ob sie ihren Sohn heute wiederbekommen, aber erfahren, dass dies nicht der Fall ist. Jessica äußert ihren Unmut darüber, dass die Frau vom Jugendamt ihre Versprechen nicht einhält. Es wird die Überlegung geäußert, Josch freizugeben, um ihm seelischen Schaden zu ersparen. Trotz der schweren Entscheidung, ihren Sohn zur Adoption freizugeben, zerreißt es Jessica und Olaf innerlich. Sie räumen das Kinderzimmer leer, um mit demAbschluss leichter umgehen zu können. Es wird betont, dass Josch später gerne Fragen stellen kann und ihm alles erklärt wird. Das Jugendamt setzt den Eltern immer wieder Steine in den Weg, was zu Kraftlosigkeit und Schlafmangel führt. Die Entscheidung zur Adoption wird zum Wohle des Kindes getroffen, damit er nicht länger unter dem Hin und Her leiden muss. Die wöchentlichen Umgangstermine wären kein Thema mehr, wenn die Eltern die Erziehungshilfe akzeptiert hätten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Jessica die Freigabe ihres Sohnes zur Adoption eines Tages bereuen wird.

Gerichtsanhörung und die Wahrheit über die Kindeswegnahme

02:42:05

Es geht heute beim Gericht um die elterliche Sorge, ob Jessica sie wiederbekommt oder nicht. Olaf ist aufgeregt, weil er nicht mit ins Gericht darf, da er die Vaterschaft noch nicht anerkannt hat. Das Jugendamt hat dem Paar mehrfach Hilfe angeboten, damit das Baby kindgerecht aufwachsen kann. Jessica hat inzwischen eine Erziehungshilfe beantragt und das Kinderzimmer ist eingerichtet. Nach der Anhörung berichtet Jessica, dass sie lauter geworden ist, weil immer wieder das Thema Mutter-Kind-Heim zur Sprache kam, obwohl es abgeschlossen sein sollte. Die Richterin hat die Wahrheit gesagt, warum das Kind weggenommen wurde: Das Krankenhaus behauptete, Jessica sei nicht fähig, Mutter zu sein. Der ausschlaggebende Grund für die noch nicht erfolgte Rückführung ist nun aber die vorübergehende Adoptionsfreigabe. Die Richterin sagte, dass sie den Jungen schon lange wieder hätten, wenn sie das mit der Adoption nicht gesagt hätten. Es muss jetzt alles neu durch diese Adoption wieder neu bearbeitet werden. Sie wollen sehen, dass sie das Kind in zwei Monaten wieder haben.