EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Aktuelle Ereignisse und Spekulationen im Spiel

00:01:14

Der Streamer beginnt den Stream nach dem Gym und einer Proteinpizza. Er erwähnt, dass Call of Duty heruntergeladen ist, aber er heute keine Zeit hat, sich damit zu beschäftigen. Stattdessen konzentriert er sich auf FIFA und die neuesten Ingame-Ereignisse. Er spekuliert über mögliche neue Evos und Karten, die in den nächsten Wochen steigen könnten, und erwähnt Marcos Leonardo mit einem 98er Abschluss. Es wird diskutiert, ob eine neue Evo oder ein Cup veröffentlicht wurde, aber es scheint, dass keine neuen Evos verfügbar sind. Stattdessen gab es 20.000 EP als Belohnung. Er äußert sich kritisch über die Flut neuer Karten und das Scream-Design, das er als hässlich empfindet. Zudem werden Leaks für ein Captains Event besprochen und die Abwesenheit deutscher Spieler wie Neuer in den Leaks kritisiert, was auf eine mögliche SBC für Neuer hindeutet. Auch die Playstyle Plus-Leaks für Kane mit Low Driven werden erwähnt, obwohl die korrekte Version noch unklar ist. Es gibt Spekulationen über eine Flashback-Karte für Di María, der inzwischen in Argentinien spielt.

Anpassungen der Zuschauerbelohnungen und Diskussion über Ingame-Mechaniken

00:08:50

Der Streamer kündigt an, dass er die Evo-Bewertung in den Zuschauerbelohnungen aktivieren wird, da die Teambewertung deaktiviert war. Er ist sich unsicher, ob die Aktivierung sofort wirksam ist und ob Mods dabei helfen müssen. Er überlegt, ob die Zuschauer-Serien anbleiben sollen, da sie ihn manchmal verwirren. Während er auf seine Pizza wartet, spricht er über die Zutaten seiner Proteinpizza, die aus Magerquark, Mehl und Eat Lean Käse besteht, und betont den hohen Proteingehalt. Er erklärt, dass die Pizza trotz ihrer gesunden Zutaten heute 900 Kalorien hat, da er viel Käse und Wurst verwendet hat. Die Diskussion wechselt zu den aktuellen FIFA-Packs und der Frustration über schlechte Ziehungen. Er erwähnt, dass er High-Rated-Spieler kauft, um sie entweder in Mbappé-SBCs zu verwenden oder zu verkaufen. Es wird auch über ein geleaktes Karten-Design für Icons in der neuen Promo gesprochen, obwohl noch keine Icons geleakt wurden. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit den teuersten Karten, die er je gezogen hat, darunter De Jong Gold und Bruno Totti.

Persönliche Anekdoten und Kritik am FIFA-Gameplay

00:29:23

Der Streamer teilt eine persönliche Anekdote über seine laufende Nase aufgrund der Schärfe seiner Pizza und wundert sich, dass einige Zuschauer dieses Phänomen nicht kennen. Er geht auf die Schwierigkeiten ein, gute Karten in den 85-87 Packs zu ziehen und die Frustration über fehlende Special-Karten. Die Diskussion kehrt zum FIFA-Gameplay zurück, insbesondere zur Mbappé-SBC, für die er bereits 14 von 26 Teams abgeschlossen hat und viel Futter investiert hat. Er hofft auf eine gute Musiala-Karte in diesem Jahr und erwähnt das bevorstehende FC Pro Event. Es wird kritisiert, wie einfach es geworden ist, in FIFA gut zu sein, da das Spiel immer mehr CPU-gesteuert wird und Bugs ausgenutzt werden können. Er äußert seine Präferenz für Spiele, in denen Tore schwerer zu erzielen sind und die Partien enger sind. Die Frustration über die Gauntlet-Modi und die Notwendigkeit, zwölf Spiele zu absolvieren, aber nur sechs zu gewinnen, wird ebenfalls thematisiert. Er berichtet von einer 4:0-Führung, die er noch verloren hat, was die Einfachheit des Comebacks im Spiel unterstreicht. Die wiederholte Nutzung von Bugs und die mangelnde Fehlerbehebung seitens EA werden stark kritisiert.

Analyse von Bugs und Strategien im Spiel

00:49:39

Der Streamer und der Chat diskutieren wiederholt über einen Tweet und die Möglichkeit, Upenda vier Sterne-Skills zu geben. Es wird die Schwierigkeit betont, vernünftig zu spielen, da viele Gegner Bugs wie den Doppel-Dreieck-Pass und den Rainbow Bug ausnutzen. Die katastrophale Verteidigung vieler Gegner wird hervorgehoben, während sie offensiv jeden Bug beherrschen. Er ärgert sich über gescriptete Situationen, in denen Pässe nicht ankommen und der Gegner im Gegenzug Tore schießt. Auch die Finesse-Schüsse werden als verbuggt kritisiert, da sie zu oft ins Tor gehen, selbst wenn der Torwart versucht, zu parieren. Die mangelnde Vielfalt im Gameplay, da viele Spieler die gleichen Meta-Taktiken und Karten nutzen, wird als ein Zeichen dafür gesehen, dass das Spiel 'tot' ist. Er wünscht sich, dass EA die Bugs behebt und das Spiel fairer gestaltet. Die Diskussion über Torhüterleistungen führt dazu, dass der Streamer Timo Horn testet, der jedoch ebenfalls keine guten Paraden zeigt. Die Möglichkeit, Showdown-Karten in Evos zu packen und trotzdem Upgrades zu erhalten, wird als interessante Mechanik hervorgehoben. Er plant, am Samstag die Weekend League durchzuspielen, bevor er nächste Woche nicht spielen kann, und überlegt, seine Karten für das Black Friday Event zu verkaufen. Die Upgrades für Frauenkarten, die schneller als die Männerkarten ihre Upgrades erhalten, werden als bemerkenswert empfunden. Zum Abschluss des Streams muss der Streamer noch drei Tore erzielen, um ein dickes Pack zu erhalten, und stellt sein Team auf volle Offensive um.

Analyse und Kritik des FIFA-Gameplays

02:22:35

Die Diskussion dreht sich intensiv um das aktuelle FIFA-Gameplay, wobei die Eigentor-Taktik als Verzweiflungsakt erwähnt wird, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es wird festgestellt, dass viele Gegner trotz unterschiedlicher Spielertypen oft die gleiche primitive Taktik des Durchschickens und First-Touch-Passes anwenden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verteidigungsstärke des Spielers Tyram, der als bester Innenverteidiger bezeichnet wird, gegen den bisher gespielt wurde, was jedoch auf die gute Steuerung des Gegners zurückgeführt wird. Die Frustration über verpasste Ziele und die mangelnde Effizienz des eigenen Teams, trotz hohem Ballbesitz und vielen Schüssen, wird deutlich. Zudem wird das Gameplay von Day One mit dem aktuellen verglichen, wobei kritisiert wird, dass die Spieler heute nur noch die 'OP'-Mechaniken ausnutzen, wie Doppeldreieck-Pässe und First-Touch-Schüsse, was das Spiel eintönig und frustrierend macht. Dies wird jedoch nicht als Schuld der Spieler, sondern des schlecht programmierten Spiels angesehen, das solche Abkürzungen zum Erfolg ermöglicht.

Zukunftspläne und Nostalgie im Stream

02:36:04

Es werden Pläne für den morgigen Tag geschmiedet, die das Spielen von 'Black Ops 7' beinhalten, wobei die genaue Stream-Zeit noch unklar ist, da private Termine am Abend anstehen. Der Streamer überlegt, tagsüber zu streamen und eventuell eine Pause vom Fitnessstudio einzulegen, um sich auf den Stream und private Verpflichtungen zu konzentrieren. Die Möglichkeit, nach dem Frühstück mit dem Hund rauszugehen und dann direkt mit dem Stream zu beginnen, wird in Betracht gezogen. Es wird auch über die Weekend League am Samstag gesprochen und die allgemeine Frustration über das aktuelle Spiel, die von vielen geteilt wird. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Nostalgie. Es wird ein TikTok-Video erwähnt, das die Gefahren von Nostalgie thematisiert, und die Erkenntnis, dass man sich nicht in vergangenen Zeiten verlieren sollte, sondern das Hier und Jetzt schätzen muss. Das Gefühl der Nostalgie wird als einzigartig und spannend beschrieben, ausgelöst durch Kindheitserinnerungen an Gegenstände wie Yu-Gi-Oh-Figuren, die starke emotionale Reaktionen hervorrufen.

Die Wette mit BVB Tassos und die Folgen

02:51:57

Eine alte Wette mit 'BVB Tassos' wird thematisiert, bei der es um die Meisterschaft in der Bundesliga ging. Die Wette umfasste die Meisterschaft von Bayern gegen Dortmund und zwei weitere Teams, was oft zu einem Unentschieden führte, da sich die Ergebnisse gegenseitig aufhoben. Es wird die Situation beschrieben, als Dortmund kurz vor der Meisterschaft stand und der Streamer befürchtete, zahlen zu müssen, aber Bayern in letzter Minute doch noch den Titel holte. Im darauffolgenden Jahr gewann der Streamer die Wette, aber 'BVB Tassos' zahlte nie die geschuldeten 1000 Euro. Es wird spekuliert, dass Tassos möglicherweise untergetaucht ist und finanzielle Probleme hatte, da er angeblich von Sportwetten lebte und Geschichten erzählte, die nicht der Wahrheit entsprachen. Die Situation wird als 'schlau' von Tassos beschrieben, da der Streamer als öffentliche Person niemals die Blöße gegeben hätte, eine Wette nicht einzuhalten. Die damaligen Zeiten, in denen man um 500 oder 1000 Euro wetten konnte, werden als 'unvorstellbar heute' bezeichnet, und es wird erwähnt, dass Bayern elf Jahre in Folge Meister war, was die Quoten für den Streamer immer vorteilhafter machte.

Automobil-Präferenzen und Streamer-Treffen

03:01:27

Es wird über die Vorzüge eines einfachen Autos wie eines Corsas gesprochen, das als praktisch und stressfrei empfunden wird, im Gegensatz zu teuren Autos, die als 'verschwendet' angesehen werden. Die Leichtigkeit beim Einparken und die geringere Sorge um Kratzer werden als positive Aspekte hervorgehoben. Es wird auch eine Anekdote über das Parken in Düsseldorf erzählt, bei der ein Foto eines Nummernschilds gemacht wurde, falls ein anderes Auto Schäden verursachen sollte. Die 'Freiheit' des Führerscheins und die Zuverlässigkeit des Corsas, der auch für das Monty-Event genutzt wurde, werden betont. Das Monty-Event wird als 'crazy' beschrieben, da dort Luxusautos wie Brabus und Lamborghinis zu sehen waren, während der Streamer mit einem Corsa anreiste. Dies wird mit der Bodenständigkeit und dem Status kleinerer Streamer in Verbindung gebracht. Es wird auch über die Einladung zum nächsten Monty-Event gesprochen, bei dem der Streamer möglicherweise wieder teilnehmen wird und eventuell ein Freund mitkommt, der dann sogar snowboarden könnte.

Analyse des neuen FIFA-Events und Spieler-Upgrades

03:34:46

Das neue FIFA-Event wird diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob es sich um ein 'Birthday'-ähnliches Event handelt. Es wird klargestellt, dass es sich um ein 'Captains-Event' handelt, das keine dynamischen Karten oder besondere Chemie-Boni bietet, sondern lediglich normale Event-Karten von Kapitänen oder wichtigen Spielern internationaler Mannschaften. Die Qualität der Karten und die Logik hinter einigen Spielerzuweisungen, wie Gündogan, werden hinterfragt. Des Weiteren wird die bevorstehende Upgrade-Phase für bestimmte Spieler in 15 Tagen thematisiert, die als 'unfair' empfunden wird, da einige Spieler massive Upgrades auf 91 oder 92 erhalten, während andere, wie Totti, nur auf 89 gehen. Die Möglichkeit, einen Spieler mit einem 91er-Upgrade als 'Futtermann' für MPP zu haben, wird als 'geil' bezeichnet. Es wird auch über die Playstyles und die Wahrscheinlichkeit weiterer Upgrades für bestimmte Spieler wie Totti gesprochen, der bereits drei Playstyles hat und Technical erhalten könnte. Die allgemeine Frustration über das Gameplay und die Suche nach einem guten Torwart, der Finesse-Schüsse halten kann, wird erneut geäußert.