WL MIT MARSEILER EVO

EA Sports FC 26: Diskussion über Turnier, Evos und SBCs

WL MIT MARSEILER EVO
PainLivestream
- - 07:56:30 - 7.338 - EA Sports FC 26

Die Diskussion dreht sich um die Leistung von Medis Team im COD-Turnier und die Kritik am Ausscheidungsformat. Es werden Strategien für die Nutzung von Evos vor deren Ablauf besprochen und die Schwierigkeiten bei der Mbappé-SBC aufgrund fehlender hoch bewerteter Spielerkarten hervorgehoben. Der Spieler beklagt die mangelnden lohnenden Investitionsmöglichkeiten im Spiel.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Diskussion über das COD-Turnier

00:03:06

Der Streamer diskutiert die Ergebnisse eines kürzlich stattgefundenen COD-Turniers, insbesondere die Leistung von Medis Team und die unerwartet gute Performance von Musti. Er äußert Verständnis für Medis Enttäuschung über das frühe Ausscheiden und kritisiert das Turnierformat, bei dem man nach einer Niederlage sofort ausscheidet. Es wird erwähnt, dass das eigene Team nur knapp gegen Matze weiterkam und das Team daher nicht übermächtig war. Zudem wird die Jockey-Evo erwähnt, die um 19 Uhr abläuft, und es wird geraten, diese noch zu nutzen.

Überlegungen zu Evos und SBCs

00:14:10

Es werden Überlegungen angestellt, welche Evos noch genutzt werden sollten, bevor sie ablaufen, und ob es sich lohnt, bestimmte Spieler für zukünftige Evos zu behalten. Der Streamer zeigt sich unentschlossen bezüglich der Mbappé-SBC, da diese viel Futter erfordert und er nicht bereit ist, echtes Geld oder viele Coins zu investieren. Er beklagt, dass sein Verein und Speicher voll sind und er keine Shop-Packs öffnen kann, um mehr Futter zu generieren. Die Schwierigkeit, die 89er-Teams für die SBC zu erfüllen, wird hervorgehoben, da dafür viele hoch bewertete Karten benötigt werden, die er nicht besitzt.

Mangel an Futter und Kritik an SBCs

00:18:11

Der Streamer wehrt sich vehement gegen die Behauptung, er habe genug Futter für die Mbappé-SBC, da es in dieser Phase des Spiels unmöglich sei, so viele hoch bewertete Karten zu besitzen. Er kritisiert das Spiel dafür, dass es keine lohnenden SBCs oder Icon-Packs gibt, in die man sein Futter sinnvoll investieren könnte, und bezeichnet das Spiel als 'tot'. Er überlegt, stattdessen eine Weekend League mit Haaland zu spielen, um wieder Spaß zu haben, und testet einen neuen Linksverteidiger, den er für sehr gut hält, aber dessen Verlinkung im Team problematisch ist.

Frustration über das Gameplay und Serverprobleme

00:27:04

Es wird große Frustration über das Gameplay und die Serverprobleme geäußert. Der Streamer berichtet von extremen Scripting-Momenten, die zu unfairen Toren führen, und beklagt, dass das Spiel seit dem Release schlechter geworden ist. Er erwähnt, dass sogar ein 14-0-Stand zu schwitzigen Spielen führt und dass der Torhüter Schmeichel in 15 Weekend-League-Spielen nur fünf Paraden hatte. Die Monotonie der Gegnerteams und die Uninteressantheit der Karten auf dem Markt werden ebenfalls kritisiert, da das perfekte Meta-Team nur 250k kostet und viele Spieler die gleichen, billigen Karten verwenden.

Kritik an Spielmechaniken und fehlendem Skill-Gap

00:36:34

Der Streamer äußert starke Kritik an den Spielmechaniken, insbesondere am fehlenden Skill-Gap und der Übermacht der CPU-Verteidigung. Er beklagt, dass das Spiel 'totgefickt' wurde und es keinen Spaß mehr macht, da man Tore nur noch durch 'Beten und Passen' erzielt und die Defensive größtenteils von der CPU übernommen wird. Er ist frustriert über die schlechte Performance seiner Spieler und die unfairen Zweikämpfe. Die Serverprobleme tragen zusätzlich zur schlechten Spielerfahrung bei, was ihn dazu bringt, über einen Neustart der Konsole nachzudenken.

Schlechte Server und fehlende Motivation

00:56:05

Der Streamer beklagt weiterhin die bodenlosen Server und seine eigene schlechte Leistung. Er hat wenig Ehrgeiz, sich auf diesem Account anzustrengen, da die Belohnungen schlecht sind. Er kritisiert den Gegner, der 65% Ballbesitz hat und nur den Ball hält, anstatt anzugreifen. Die mangelnde Beweglichkeit seiner Spieler und die ungenauen Pässe werden hervorgehoben. Er überlegt, stattdessen auf Niskas' Account zu spielen, da er dort mehr Spaß erwartet, und ist frustriert über die 'fake Pace' seines Pulisic.

Frustration über das Spiel und Wunsch nach Shop-Packs

01:14:31

Der Streamer äußert große Frustration über das Spiel, da es sich 'wie Dreck' spielt und niemand aufgibt. Er beklagt, dass er 28 Spiele machen muss und keine Motivation findet. Er wünscht sich, Shop-Packs zu öffnen, um Motivation zu finden, kann dies aber aufgrund seines vollen Speichers nicht tun. Er überlegt, welche Icons im Icon-Pack spielbar wären, um seinen Speicher zu leeren, ist aber enttäuscht von den möglichen Ziehungen. Die Diskussion über die Mbappé-SBC wird wieder aufgenommen, wobei er betont, dass er diese nur machen würde, wenn er keine Coins investieren müsste.

Neue Evos und Kritik an EA

01:21:59

Um 19 Uhr wird neuer Content erwartet, und der Streamer ist gespannt auf neue Evos. Er kommentiert das Kartendesign von Pope und die Tatsache, dass Simeone wieder von vielen Spielern gemacht werden kann, was er als 'EA Classic' bezeichnet. Er kritisiert EA dafür, dass gute Spieler nicht mehr belohnt werden und dass die Weekend League-Ziele zu niedrig sind. Eine Diskussion über ein Turnier mit Kai und Luis entbrennt, wobei der Streamer einen 'Kampf' und keine 'Rumjammerei' sehen möchte.

Frustrierende Weekend-Liga-Erlebnisse und Gameplay-Probleme

02:01:09

Die Weekend-Liga sorgt erneut für großen Frust. Ein Elfmeter ohne Vorwarnung, gefolgt von einer Parade des gegnerischen Torwarts Donnarumma, die einen Konter einleitet, führt zu einem schnellen Gegentor. Besonders ärgerlich ist eine Situation, in der der Spieler Marsailer in der Luft zerfleischt wird, was in der Halbzeitpause noch einmal genau analysiert werden soll. Das Gameplay wird als extrem 'laggy' beschrieben, was präzises Spielen unmöglich macht. Es dauert bis zu einer halben Sekunde, um einen Spieler zu wechseln, und Pässe landen oft bei unerwünschten Spielern. Die allgemeine Spielqualität wird stark kritisiert, wobei der Streamer das Spiel als 'tot' bezeichnet und es mit einem sozialen Experiment vergleicht, das testet, wie lange sich Spieler diesen Zustand antun.

Kritik an Spielmechaniken und fehlender Konkurrenz

02:11:19

Es wird diskutiert, dass die Flügelspieler schneller sein müssten als die Verteidiger, um das 4-5-1-System effektiv zu patchen. Das Spiel wird als 'gone' beschrieben, und die Serverprobleme beeinträchtigen die Beweglichkeit von Spielern wie Marsala. Es wird vermutet, dass ein Patch am Donnerstag kommen könnte. Die Einführung von Playstyles wird als Todesstoß für das Spiel betrachtet, da sie bestimmte Karten unspielbar machen und automatische Aktionen wie Finesse-Schüsse oder Dreieckspässe übermächtig werden lassen, ohne dass der Spieler viel Können beweisen muss. Diese Mechaniken zerstören das Spielgefühl und die Notwendigkeit, präzise zu zielen oder Pässe zu spielen. Die mangelnde Konkurrenz auf dem Markt für Fußballsimulationen wird als Hauptgrund für die Stagnation und die schlechte Qualität des Spiels genannt, da EA keine Notwendigkeit sieht, etwas zu ändern, solange die Einnahmen stimmen.

Persönliche Reflexion über Freizeitgestaltung und Spielsucht

02:31:12

Der Streamer reflektiert über seine Schwierigkeiten, sich Auszeiten zu nehmen und einfach mal nichts zu tun. Er fühlt sich unproduktiv, wenn er nicht streamt, Sport treibt, studiert oder andere Aktivitäten unternimmt. Dieses Verhalten wird als potenziell krankhaftes Denken oder eine Form von ADHS beschrieben, da er das Gefühl hat, Zeit zu verschwenden, wenn er sich entspannt. Auch die Weekend League trägt zu diesem Stress bei, besonders wenn das Gameplay nicht funktioniert. Die Diskussion weitet sich auf die allgemeine Spielzeit aus, wobei Rivals und Evos zusätzlich zu den Weekend League-Spielen viel Zeit in Anspruch nehmen, ohne einen angemessenen Ertrag zu liefern. Es wird angemerkt, dass der Grind für Belohnungen im Spiel nicht mehr lohnenswert ist, was die Motivation der Spieler mindert.

Wunsch nach Veränderungen im Spiel: Keine Playstyles und Tradable-Karten

02:43:01

Es wird der Wunsch geäußert, ein FIFA-Jahr ohne Playstyles und ausschließlich mit handelbaren (tradable) Karten zu erleben. Der Streamer argumentiert, dass dies die Marktstabilität verbessern und es ermöglichen würde, wieder eine größere Vielfalt an Karten zu spielen. Ein altes Chemiesystem, das Kreativität beim Teambau erfordert, wird ebenfalls als wünschenswert erachtet. Die aktuelle Situation, in der die besten Packs nicht erspielt, sondern nur gekauft werden können, wird scharf kritisiert. Es wird als unfair empfunden, dass selbst die besten Spieler nicht die gleichen Belohnungen erhalten können wie Spieler, die viel Geld ausgeben. Der Season Pass, der bezahlt werden muss, und die damit verbundene 'Fear of Missing Out' durch exklusive Evos werden als 'Cash-Grab' bezeichnet, der die Spieler dazu zwingt, Geld auszugeben, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Kritik an Pay-to-Win-Mechanismen und mangelnden Belohnungen

02:52:32

Die Notwendigkeit, Geld in das Spiel zu investieren, um wettbewerbsfähig zu sein, wird als 'krank' empfunden. Der Streamer erinnert sich an Zeiten, in denen er sein Team durch Spielen aufbauen konnte, was heute für Newcomer kaum noch möglich ist. Die Diskrepanz zwischen den Kosten für Coins und Packs wird als absurd dargestellt, da die Preisgestaltung darauf abzielt, Spieler zum Kauf von Points zu bewegen. Die mangelnde Wertschätzung für erspielte Belohnungen wird ebenfalls kritisiert; ein 100k-Pack, das früher eine große Freude war, wird heute kaum noch beachtet. Die Tatsache, dass selbst bei hohen Rängen in der Weekend League keine Icon-Packs mehr erhältlich sind, wird als demotivierend empfunden, da es keinen Anreiz mehr gibt, gut zu sein.

Vertrauen in Coin-Seiten und Kritik an EA-Servern

03:05:33

Es wird über den Kauf von Coins über Drittanbieter-Seiten diskutiert, da dies als kostengünstigere Alternative zu den offiziellen Packs angesehen wird. Der Streamer äußert Verständnis für Spieler, die diesen Weg gehen, da EA keine angemessenen Belohnungen für den Aufwand bietet. Die Serverprobleme und Bugs im Spielmenü werden weiterhin kritisiert, insbesondere beim Bauen von SBCs, wo es zu ständigen Abbrüchen und Fehlermeldungen kommt. Diese technischen Schwierigkeiten führen zu großem Frust und Zeitverschwendung. Die mangelnde Behebung dieser Probleme seitens EA wird als Zeichen dafür gewertet, dass dem Unternehmen die Spielerfahrung nicht am Herzen liegt, solange die Einnahmen stimmen.

Torwart-Probleme und Frustration über das Gameplay

03:35:14

Der Streamer erlebt extreme Frustration aufgrund der schlechten Leistung seines Torwarts Courtois, der in einem Spiel drei Schüsse und drei Tore zulässt, obwohl der Gegner kaum Chancen hat. Diese Situation führt zu der Überlegung, den Torwart auszuwechseln oder sogar die Weekend League aufzugeben. Die wiederholten Finesse-Schüsse des Gegners, die durch mehrere Verteidiger hindurchgehen, verstärken den Ärger über die unfaire Spielmechanik. Die schlechte Performance des eigenen Torwarts im Vergleich zu einem gegnerischen Inform-Magnan, der überragend hält, wird als besonders ärgerlich empfunden. Der Streamer ist überzeugt, dass er Spiele nur aufgrund seines Torwarts verliert, was die Motivation stark beeinträchtigt und den Wunsch nach einem zuverlässigen Torwart wie Pope verstärkt.

Frustration über Torwartleistung und Spielmechanik

03:55:14

Es herrscht große Frustration über die mangelnde Leistung des eigenen Torwarts, der selbst einfache Bälle nicht halten kann, während der Gegner scheinbar mühelos Tore erzielt. Die Kritik richtet sich auch gegen die allgemeine Spielmechanik, insbesondere die als unfair empfundenen Eckbälle, die fast immer zu Gegentoren führen. Es wird angemerkt, dass der Torhüter oft keine Bälle festhalten kann, was zu weiteren Ecken führt. Die Spielweise des Gegners, der Standardsituationen zu seinem Vorteil nutzt und dabei auf 'Playerlock' setzt, wird als 'krank' und 'unfair' bezeichnet. Die Überzeugung, dass das Spiel manipuliert ist, um Niederlagen zu erzwingen, verstärkt sich, da der eigene Torwart ab einer bestimmten Anzahl von Siegen scheinbar nichts mehr hält.

Niederlage durch Standards und Momentum

04:01:56

Eine weitere Niederlage wird durch eine Serie von Standardtoren des Gegners besiegelt. Der Gegner erzielt alle seine Tore nach Eckbällen und einem Kick-Off-Tor, ohne nennenswerte Chancen aus dem offenen Spiel heraus zu kreieren. Dies führt zu der Annahme, dass das Spiel gezielt das Momentum zugunsten des Gegners verschiebt, um eine Niederlage zu erzwingen. Die eigene Mannschaft, insbesondere der Torwart, wird als extrem ineffektiv beschrieben, während der Gegner scheinbar von allen Mechaniken des Spiels profitiert. Die Frustration über die Unfairness des Spiels und die offensichtliche Manipulation durch das 'Script' ist deutlich spürbar, da die eigene Leistung nicht belohnt wird.

Kritik an EA und Spielbalance

04:14:27

Es wird eine direkte Kritik an EA geäußert, da die Spielbalance als extrem schlecht empfunden wird. Der eigene Torwart hält keine Bälle mehr, sobald eine bestimmte Anzahl von Siegen erreicht wurde, was als gezielte Manipulation des Spiels interpretiert wird, um Niederlagen zu provozieren. Die Beobachtung, dass viele Streamer in dieser Woche schlechte Ergebnisse erzielen, wird auf ein erhöhtes Momentum im Spiel zurückgeführt, das für 'Randomness' sorgt. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Spiel absichtlich so gestaltet ist, dass selbst bei guter Leistung keine Belohnung erfolgt, während der Gegner von 'Dreckstoren' und 'Script' profitiert.

Das 'Script' und die offensichtliche Manipulation

04:27:51

Das 'Script' des Spiels wird als offensichtlich und frustrierend beschrieben. Seit einer Serie von Siegen hält der eigene Torwart keinen einzigen Ball mehr, und jedes Spiel folgt dem gleichen Muster, was als klare Manipulation durch die Entwickler wahrgenommen wird. Die Gegner, die oft als 'Dreckgegner' bezeichnet werden, profitieren von perfekten Pässen und Toren, während die eigenen Pässe nicht ankommen und der Torwart versagt. Die mangelnde Fähigkeit, sich gegen diese 'Script'-Spiele zu wehren, führt zu der Überlegung, Spiele vorzeitig zu beenden, um weiteren Frust zu vermeiden. Es wird betont, dass es noch nie so einfach war, gegen schlechte Spieler zu verlieren, da das Spiel die Ergebnisse aktiv beeinflusst.

Auswirkungen des Momentums und schlechte Ergebnisse

04:38:38

Das Momentum im Spiel wird als extrem negativ empfunden, da es zu einer Serie von Niederlagen führt, insbesondere nach einer anfänglichen Niederlage. Es wird festgestellt, dass das Weiterspielen nach einer Niederlage in diesem Jahr noch schlimmer ist, da man in einem 'rage' Zustand weniger auf die CPU achtet und mehr selbst steuert, was sich negativ auswirkt. Die allgemeine Erfahrung, dass viele Streamer in dieser Woche schlechte Ergebnisse erzielen, wird auf ein extrem hochgeschraubtes Momentum zurückgeführt. Es wird die Überzeugung geäußert, dass das Spiel aktiv gegen den Spieler arbeitet, um Niederlagen zu erzwingen, selbst in Überzahl oder gegen vermeintlich schwächere Gegner.

Mangelhafte Rewards und Enttäuschung über Packs

04:49:39

Die Belohnungen aus den Packs werden als enttäuschend und 'Müll' empfunden. Trotz einer großen Anzahl von verfügbaren Karten werden immer wieder Duplikate gezogen, was die Frustration über das Spiel verstärkt. Die gezogenen Spieler werden als unbrauchbar oder nicht den Erwartungen entsprechend beschrieben, was zu der Schlussfolgerung führt, dass die investierte Zeit und Mühe in die Weekend League nicht belohnt wird. Es wird der Wunsch geäußert, stattdessen andere Spielmodi gespielt zu haben, um bessere Belohnungen zu erhalten. Die allgemeine Unzufriedenheit mit den Rewards und der Pack-Mechanik ist deutlich spürbar.

Analyse der Spielmechanik und Frustration über 'gefickte Patches'

05:13:08

Die Spielmechanik wird erneut kritisiert, insbesondere die 'gefickten Patches', die das Spielgeschehen negativ beeinflussen. Es wird festgestellt, dass die Spielweise des Gegners, selbst mit 'Controller eingeklemmt', erfolgreich ist, was die Frustration über die Unfairness des Spiels verstärkt. Die Einfachheit, mit der Tore erzielt werden können, selbst durch 'Torwart-Movement' oder 'Wandreiniger'-Schüsse, wird als Beleg für die schlechte Spielbalance angeführt. Die allgemeine Meinung, dass das Spiel durch die Patches verschlechtert wurde und die Spielerfahrung darunter leidet, wird geteilt. Es wird die Ironie betont, dass selbst ein 'normaler Socker', der kein FIFA spielt, innerhalb eines Tages lernen könnte, in der Weekend League mitzuhalten, was die Einfachheit und das 'Zielspiel' des Spiels unterstreicht.

Präferenz für Content über Niederlagen und Aufregung

05:23:17

Es wird eine klare Präferenz für FIFA-Content geäußert, der sich auf Niederlagen und die damit verbundene Aufregung des Streamers konzentriert. Die Ansicht, dass das Zuschauen, wie jemand 'richtig durchdreht und geknallt wird vom Spiel', den unterhaltsamsten Inhalt darstellt, wird betont. Im Gegensatz dazu wird das Schauen von 'Abstoßvideos' oder 'God Builder Battles' als uninteressant und langweilig empfunden, insbesondere wenn die beteiligten Spieler bereits über enorme Mengen an Coins verfügen. Die Schwierigkeit, guten FIFA-Content zu finden, wird hervorgehoben, da das Spiel an sich oft langweilig ist und der Streamer die Hauptattraktion darstellt. Es wird die persönliche Vorliebe für 'Essensvideos' oder 'Frank denn' als Alternative zu Gaming-Inhalten genannt.

Diskussion über YouTube-Inhalte und FIFA-Mechaniken

05:25:05

Die Diskussion dreht sich um YouTube-Inhalte, wobei der Fokus auf Essens-Videos und alten Fußball-Highlights liegt. Persönliche Vorlieben für Kanäle wie Casey und Fishing Pro werden genannt, wobei die Qualität des Schnitts gelobt wird. Es wird erwähnt, dass viele Videos eher nebenbei konsumiert werden, beispielsweise während des Aufräumens oder Kochens. Ein weiteres Thema ist die Kritik an FIFA-Spielen, insbesondere an der Mechanik der Weekend League. Es wird die Idee geäußert, dass angepasste Belohnungen und Packs für YouTube- und Twitch-Content Creator das Spiel attraktiver machen könnten, um so mehr Zuschauer zu generieren. Die aktuelle Situation, in der Torhüterleistungen als unzureichend empfunden werden und das Spiel oft von Skripten beeinflusst zu sein scheint, wird bemängelt.

Persönliche YouTube-Nutzung und Sport-Leidenschaft

05:28:51

Die persönliche YouTube-Nutzung hat sich verändert; statt Abonnements werden nun hauptsächlich vorgeschlagene Videos konsumiert. Eine starke Leidenschaft für Basketball-Videos wird deutlich, wobei der Streamer angibt, diese den ganzen Tag schauen zu können. Die Sympathie für ein Sportteam, wie Golden State, ist eng mit einem bestimmten Spieler verbunden, in diesem Fall Curry. Es wird betont, dass die Loyalität eher dem Spieler als dem Verein gilt, was sich in der hypothetischen Unterstützung eines neuen Teams bei einem Spielerwechsel äußern würde. Auch andere YouTube-Inhalte, wie die Videos von Johannes Lukas, die sich über Fitness-TikToks lustig machen, werden erwähnt und als unterhaltsam empfunden.

Anstehende Duelle und Spielerbewertungen in FIFA

05:33:35

Es wird über anstehende Duelle in FIFA gesprochen, die als besonders spannend und potenziell einseitig empfunden werden. Die Erwartung, dass ein Gegner 'die Hosen runterlässt', deutet auf eine hohe Siegeszuversicht hin. Spielerbewertungen und -leistungen sind ein zentrales Thema, wobei die Effektivität bestimmter Stürmer wie 'Hansen' und 'Angol' diskutiert wird. Die Wichtigkeit von 'PPOTM' (Player of the Month) Karten wird hervorgehoben, um Coins zu generieren. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, die Kosten für Top-Spieler wie Mbappé zu kalkulieren, da die benötigten Karten unterschiedliche Ratings und Preise haben. Die Suche nach einem zuverlässigen Torhüter bleibt eine Herausforderung, da viele als 'kacke' oder 'unbeweglich' bezeichnet werden.

Kritik am FIFA-Matchmaking und Skripting

05:46:10

Die Weekend League wird als frustrierend empfunden, da das Matchmaking oft zu gleichen Spielverläufen und Gegnern führt. Es entsteht der Eindruck, gegen eine CPU zu spielen, da die Gegner immer wieder dieselben Taktiken anwenden. Das Phänomen des 'Skriptings' wird stark kritisiert, da es den Anschein erweckt, dass das Spiel manipuliert ist, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen. Dies äußert sich in unhaltbaren Schüssen, Fehlern der eigenen Spieler und dem Gefühl, dass der Torwart nichts hält. Die Frustration über diese Mechaniken ist groß, und es wird der Wunsch geäußert, einmal 'auf der anderen Seite des Skripts' zu sitzen. Trotzdem werden weiterhin Strategien besprochen, um die Spiele zu gewinnen, und die Suche nach den besten Spielern und Taktiken geht weiter.

Mbappé-Karten und die Suche nach dem perfekten Team

06:01:24

Die Diskussion konzentriert sich auf die Beschaffung einer Mbappé-Karte, die als entscheidend für das Team angesehen wird. Es wird über die benötigten Karten und die damit verbundenen Kosten spekuliert, wobei der Wunsch besteht, möglichst viele Karten aus dem eigenen Verein zu nutzen, um die Ausgaben zu minimieren. Die Effektivität von Spielern wie 'Hansen' und 'Masala' im Sturm wird betont, um ein unaufhaltsames Team zu schaffen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, ChatGBT zu nutzen, um die fehlenden Ratings für Mbappé zu berechnen. Die Frustration über das Spiel bleibt bestehen, insbesondere wenn es um das 'Skripting' und die mangelnde Leistung des Torwarts geht, was zu der Aussage führt, dass man 'ohne Torwart' spielt.

Weekend League Frustration und Spielmechaniken

06:09:58

Die Weekend League wird als eine Quelle großer Frustration dargestellt, insbesondere aufgrund des hohen Preises und der scheinbar unfairen Mechaniken. Es wird die Meinung vertreten, dass selbst Elfmeter inzwischen 'random' sind und das Spiel stark geskriptet ist. Die Erfahrung, eine 3:0-Führung zu verlieren, weil das 'Skript' übernimmt, wird als besonders ärgerlich beschrieben. Die Leistung des Torwarts, der 'nichts hält', wird immer wieder kritisiert. Es wird auch über die Kosten von Spielern wie 'Angol' und die Überlegung, 'Pina' einzuwechseln, gesprochen. Die allgemeine Unzufriedenheit mit dem Spiel und seinen Mechaniken, die als 'Kernbehinderung' bezeichnet werden, ist deutlich spürbar.

Kritik an Rewards und Spielbalance

06:30:01

Die Rewards in Rivals und Weekend League werden als 'unfassbar scheiße' kritisiert, da sie trotz Upgrades immer noch nicht zufriedenstellend sind. Es wird der Wunsch geäußert, dass es ein Minimum-Rating für Belohnungen geben sollte, um zumindest 'Simmons oder so' zu ziehen. Die Spielbalance wird als problematisch empfunden, da Gegner oft mit 'drei Weakfoot' Toren erzielen und das 'Skript' nach einer 3:0-Führung das Spiel dreht. Die Leistung des Torwarts wird weiterhin bemängelt, da er 'gar nicht auch nur ein Ding mal rausfischt'. Die Frustration über das 'Zeitspiel' des Gegners und die unfaire Behandlung durch das Spiel ist groß. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und die verbleibenden Spiele zu meistern.

Analyse des Matchmakings und des Spielgefühls

06:53:54

Das Matchmaking der Weekend League wird als 'Clown' bezeichnet, da die Gegner oft als offensichtlich schlechter empfunden werden. Die Art und Weise, wie Verteidiger angewählt werden und wie Pässe durchkommen, wird kritisiert. Es entsteht das Gefühl, dass das Spiel absichtlich manipuliert wird, um Niederlagen zu erzwingen, anstatt einfach stärkere Gegner zu stellen. Die Frustration über das Spielen gegen 'offensichtlich Schlechteren' wird als 'pissoreudig' beschrieben. Die Halbzeitanalyse zeigt, dass der Gegner oft null Schüsse aufs Tor hat, was die Überlegenheit des eigenen Teams unterstreicht. Trotzdem wird die Sorge geäußert, dass der erste Schuss des Gegners im Netz landen wird, was das Gefühl des 'Skriptings' verstärkt. Die Suche nach dem 'besten Coach' und die Hoffnung auf bessere Ergebnisse bleiben bestehen.