Mit Anders FcPro Taktik in die WL prep !eneba
Weekend League: Neue Taktik von Anders FcPro im EA Sports FC 25 getestet

In der Weekend League wurde die von Anders FcPro entwickelte Taktik im Spiel EA Sports FC 25 getestet. Nach anfänglichen Erfolgen gab es Schwierigkeiten und Anpassungen. Die Teamaufstellung wurde analysiert, und die Spielerperformance sowie Taktikprobleme führten zu Frustration. Zusätzlich gab es Kritik an EA und dem Gameplay. Abschließend wurden Überlegungen zu Spielalternativen angestellt.
Ankündigung: Weekend League mit Anders FcPro Taktik
00:02:05Der Streamer kündigt an, seine Weekend League zu nutzen, um die Taktik von Anders FcPro zu testen, über die bereits am Vortag gesprochen wurde. Trotz einer bereits bestehenden Niederlage (3-1) sieht er darin eine Möglichkeit, die Motivation am Spiel zu erhalten, indem er das Team umbaut und eine neue Taktik ausprobiert. Er ist sich bewusst, dass dies auch komplett scheitern kann und ein erneuter Umbau erforderlich sein könnte. Die Taktik basiert auf einem 4-4-2 System, bei dem er überlegt, ob er Eusebio anstelle von Pelé einsetzen soll, da Eusebio eine Plus-Plus-Rolle hat. Alternativ könnte er Pelé und Eusebio spielen und Ronaldo außen vor lassen, um die Chemie zu verbessern. Die Taktik wurde auf Twitter veröffentlicht und beinhaltet eine hohe Tiefe von 70, was Ingame auf 70 gestellt wird, auch wenn man 61 hat. Beide Stürmer spielen als Stoßstürmer, die Außen agieren als Innenstürmer, und die zentralen Mittelfeldspieler sind auf Motor eingestellt. Rodri spielt als tiefstehender Motor, während die Außenverteidiger defensiv ausgerichtet sind, um die Abwehr abzusichern. Ziel ist es, die Taktik in der Weekend League zu testen, auch wenn bereits eine frühe Niederlage vorliegt, was bedeutet, dass es so oder so auf eine bestimmte Anzahl von Siegen hinausläuft. Selbst wenn es weniger Siege werden, ist dies nicht weiter schlimm, da die Belohnungen auf dem anderen Account ohnehin nicht überzeugend waren.
Details zur Anders Taktik und Teamaufstellung
00:12:10Der Streamer erklärt, dass Anders FcPro die Taktik Ingame umgestellt hat, indem er Spieler ausgewechselt und Son ins linke Mittelfeld gepackt hat. Die Taktik ist als Taktik-Code verfügbar. Er selbst hat auch eine Taktik von Obrun (4-2-1-3), die er bei Bedarf einsetzen kann. Er experimentiert mit der Teamaufstellung und überlegt, ob er Usman im Sturm oder im rechten Mittelfeld spielen soll. Er entscheidet sich, Pelé und Eusebio im Sturm aufzustellen, was bedeutet, dass Usman ohne spezielle Rollen im rechten Mittelfeld spielt, da er ihn dort stärker einschätzt als James. Er zeigt die Details der Taktik, einschließlich der Tiefe von 70 und der Rollenverteilung: Stoßstürmer für beide Stürmer, Innensturm für die Außen, Motor für beide zentralen Mittelfeldspieler (allerdings mit Anpassungen für Rodri, der tiefstehender Motor spielt). Die Außenverteidiger sind auf Fullback eingestellt, um defensiv abzusichern. Zusätzlich erstellt er weitere Taktiken mit höherer Tiefe (91 und 100) und offensiveren Einstellungen, um verschiedene Spielstile auszuprobieren. Er überlegt auch, welche Spieler er als Auswechselspieler benötigt, insbesondere im zentralen Mittelfeld, da diese Positionen wahrscheinlich erschöpft sein werden.
Erste Erfahrungen mit der Anders-Taktik im Spiel
00:33:25Der Streamer testet die Anders-Taktik im Spiel und erlebt gemischte Ergebnisse. Im ersten Spiel liegt er 0-2 hinten, wechselt aber zur Halbzeit die Taktik und gewinnt 3-2. Im nächsten Spiel führt er bereits 4-1. Er stellt fest, dass die Taktik sehr offensiv ist und sich gut für Spieler wie Puteas im zentralen Mittelfeld eignet. Usman, der zuvor im Sturm eine starke Leistung zeigte, ist im Mittelfeld weniger präsent. Der Streamer glaubt, dass diese offensive Ausrichtung gegen Profis von Vorteil sein könnte, da sie alle Offensivmöglichkeiten benötigen, um gegen gut verteidigende Gegner Tore zu erzielen. Allerdings warnt er, dass die Taktik in der Weekend League auch nach hinten losgehen könnte. Er bemerkt, dass die Pässe aus der Drehung oft gespammt werden und seine zentralen Mittelfeldspieler nicht offensiv genug für diese Taktik sind. De Jong erweist sich als Handicap, insbesondere im Strafraum, obwohl er eigentlich dribbelstark sein sollte. Insgesamt ist er noch kein großer Fan der Taktik und muss in mehreren Spielen Anpassungen vornehmen, um erfolgreich zu sein. Er stellt fest, dass er in jedem Spiel stark schwitzen muss, was er so nicht erwartet hatte, da er bereits mit einem Vorsprung von 3-1 in die Weekend League gestartet war.
Zwiespältige Bilanz und Anpassung der Taktik
01:26:09Der Streamer zieht eine erste Bilanz zur Anders-Taktik und ist noch unentschlossen. Er überlegt, ob er zur vorherigen Taktik zurückkehren soll, um seine besten Spieler optimal einzusetzen. Bisher musste er in zwei Spielen die Taktik ändern, um ein besseres Gefühl zu bekommen. Er stellt fest, dass er in jedem Spiel stark kämpfen muss und vermutet, dass dies an der Weekend League selbst liegt, da die Server schlecht sind und sich die Pässe schwierig spielen lassen. Trotzdem hat er mit der Taktik noch nicht verloren und sechs Spiele in Folge gewonnen, auch wenn er bei zwei Siegen die Taktik zwischenzeitlich geändert hat. Er kritisiert das Gameplay als unterirdisch und betont, dass die Serverleistung die Spielerfahrung stark beeinträchtigt. Er überlegt, ob Ronaldo aufgrund seiner mangelnden Beweglichkeit auf den aktuellen Servern überhaupt spielbar wäre. Zudem erwähnt er, dass er sich zu sehr darauf konzentriert, was der Gegner macht, und sich dadurch triggern lässt. Er stellt fest, dass es kaum normale Tore gibt und das Spiel oft von unnatürlichen Situationen geprägt ist. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, das Beste aus der Situation zu machen und die Taktik weiter zu optimieren.
Team-Analyse und Frustration über Spieler-Performance
02:37:58Der Streamer äußert sich frustriert über die Leistung bestimmter Spieler in seinem Team. Er findet Totti schlechter als erwartet und kritisiert die Performance von Spielern wie Usmann, dessen Langsamkeit ihn ärgert. Eusebio wird ebenfalls für seine Unfähigkeit zu direkten Pässen kritisiert. Der Streamer bemängelt, dass sich das gesamte Team wie ein 'LKW' anfühlt, unbeweglich und schwerfällig. Er erwägt, das Team abzustoßen, da er mit der Leistung unzufrieden ist. Es wird die mangelnde Agilität und Reaktionsfähigkeit der Spieler hervorgehoben, was zu Frustration führt. Der Streamer schimpft über Fehlpässe und langsame Reaktionen seiner Spieler, was ihn zur Weißglut treibt. Er drückt seinen Unmut über das Spiel aus und droht, das Spiel zu verlassen, sollte er ein Unentschieden erzielen. Die Unzufriedenheit gipfelt in der Aussage, dass er die Rivals-Belohnungen nicht erhalten hat und nun ein Entscheidungsspiel für den Content spielen wird.
Taktik-Probleme und Server-Beschwerden
02:45:34Der Streamer bemerkt, dass er versehentlich die falsche Taktik gewählt hat und äußert seinen Unmut darüber. Er beschwert sich über das plötzliche schnelle Verhalten der Gegner und die verbesserte Beweglichkeit seiner eigenen Spieler, was ihn überrascht. Es wird die Rede von Momentum und einer möglichen Veränderung in der zweiten Halbzeit. Der Streamer erwähnt, dass er fast die Serie 'Snowfall' durchgeschaut hat und befürchtet eine After-Serien-Depression. Er bittet um Serienempfehlungen für die Zeit nach dem Serienende. Es folgt eine Diskussion über Anime und die Pläne, 'Bluelock' und 'Solo-Leveling' anzusehen. Der Streamer äußert Frustration über das Spiel, insbesondere über die Server und die Spielmechanik. Er kritisiert die mangelnde Bewegung seiner Spieler und die unfairen Spielbedingungen. Er überlegt, das Spiel im nächsten Jahr nicht mehr zu spielen und stattdessen nur noch zuzuschauen.
Frustration über Gameplay und Überlegungen zu Spielalternativen
03:09:34Der Streamer äußert Frustration über das Gameplay, insbesondere über unfaire Spielmechaniken und die Leistung seiner Spieler. Er überlegt, auf PC zu wechseln, verwirft die Idee aber aufgrund von Hackern. Stattdessen zieht er in Erwägung, das Spiel komplett zu wechseln und auf UFL umzusteigen. Er kritisiert das Verhalten der gegnerischen Spieler, die ständig sprinten, und die Schwierigkeit, seine eigenen Spieler zu kontrollieren. Der Streamer denkt darüber nach, im nächsten Jahr FIFA nicht mehr zu spielen, sondern nur noch zuzuschauen, da er mehr Spaß daran hat. Er erwähnt, dass er auch Farming Simulator ausprobieren möchte. Es folgt eine Tirade über die Schwierigkeiten, im Spiel zu verteidigen und die ständigen Fehlpässe. Der Streamer betont, dass das Spiel einfach nur noch weh tut und er kurz davor ist, die Beherrschung zu verlieren. Er kritisiert die Animationen im Spiel und die unfairen Vorteile, die der Gegner zu haben scheint.
Kritik an EA und dem aktuellen Zustand von FIFA
03:31:36Der Streamer kritisiert EA für mangelnde Innovationen und Unique Karten im Spiel. Er bemängelt, dass das Spiel nach einem Patch kurzzeitig okay war, aber jetzt wieder schlecht ist. Er äußert den Wunsch, dass das Spiel wieder Spaß machen könnte, insbesondere gegen starke Gegner, aber die letzten Jahre diesbezüglich enttäuschend waren. Der Streamer bemängelt, dass die 50-50-Situationen im Spiel kaputt gemacht wurden, was früher für Adrenalin sorgte, jetzt aber nur noch Frust auslöst. Er ist der Meinung, dass das Spiel zu einfach geworden ist und es keine große Skill-Gap mehr gibt. Der Streamer berichtet, dass viele Leute das Gefühl haben, dass es wieder einen Shadowpatch gab, insbesondere im Bezug auf L1 Dreieckbälle. Er kritisiert auch die IVs und die Tatsache, dass seine Stürmer ständig abgerannt werden. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel zu genießen, aber die Realität sieht anders aus. Er kritisiert die Pässe, die Verteidigung und die allgemeine Spielmechanik als frustrierend und unfair.
Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Inhalte
04:06:22Der Streamer kündigt das Ende des Streams an, da er unter Zeitdruck steht. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass er morgen länger streamen wird. Geplant ist ein Rivals-Grind, und er hofft, Fortnite spielen zu können, falls FIFA keinen Spaß macht. Er bedankt sich bei Erik für die langjährige Treue und Unterstützung. Der Streamer erwähnt seine Fortschritte in Bezug auf Fitness und Ernährung und hofft, dass sich dies im Sommer bemerkbar macht. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und bittet sie, ihm die Daumen für das nächste Spiel zu drücken. Der Streamer plant, morgen gegen Mittag wieder live zu sein und verabschiedet sich endgültig von seinen Zuschauern. Abschließend bedankt er sich nochmals bei allen für den Stream und wünscht einen schönen Abend.