8000€ OG BLACK OPS 2 TURNIER

Black Ops 2 Turnier: Team verteidigt Titel des 'Undisputed Champion'

8000€ OG BLACK OPS 2 TURNIER

Das Black Ops 2 Turnier, das bereits vor Jahren gewonnen wurde, erlebt eine Neuauflage. Das Team, bestehend aus John, Flo und Musti, tritt an, um den Titel des 'Undisputed Champion' zu verteidigen. Das Turnier, veranstaltet von Stylas, Ryrex und möglicherweise Phil, umfasst acht Teams. Trotz eines schweren Eröffnungsmatchs und der Erwartung, auf erfahrene Pros zu treffen, bereitet sich das Team akribisch vor. Diskussionen über taktische Entscheidungen, wie die Verwendung von Nates und die Wahl zwischen Taktikmaske und Gewandtheit, prägen die Vorbereitungsphase.

Call of Duty: Black Ops II

00:00:00
Call of Duty: Black Ops II

Black Ops 2 Turnier und Teamzusammensetzung

00:03:21

Es wird ein Black Ops 2 Turnier gespielt, das vor drei oder vier Jahren bereits mit Carsten, Chris und Noisy gewonnen wurde. Heute tritt das Team mit John, Flo und Musti an, mit dem Ziel, den Titel des 'Undisputed Champion' zu verteidigen. Das Turnier wird von Stylas, Ryrex und möglicherweise Phil veranstaltet. Das Team besteht aus Pentagon, Blacktime und Musti, wobei Blacktime als alter COD-Youtuber bekannt ist. Es gibt insgesamt acht Teams, und das eigene Team hat direkt ein schweres Eröffnungsmatch. Das Team plant, gegen Pros zu trainieren, um sich optimal vorzubereiten, obwohl sie erwarten, zu verlieren. Es wird überlegt, ob mit oder ohne Nates gespielt werden soll, wobei die Verwendung von Nates als taktisch klüger erachtet wird. Die Spieler diskutieren die Vor- und Nachteile von Taktikmaske und Gewandtheit, da Flash-Granaten sehr effektiv sein können.

Turnierstart und Klassenanpassungen

00:19:15

Das Turnier beginnt offiziell um 14 Uhr, obwohl das eigene Team erst um 15 Uhr spielt, da es in der zweiten Gruppe ist. Das erste Match ist gegen Team Kayser oder Reapers. Es werden Klassen für das Turnier vorbereitet, insbesondere für den Modus 'Capture the Flag' (CTF) und 'Search & Destroy' (S&D). Für CTF werden zwei Smokes empfohlen, um den Weg zu vernebeln, und EMPs, um gegnerische Trophies zu zerstören. Es wird auch über die Verwendung von Trophiesystemen diskutiert, die immer wieder geworfen werden sollen, um Granaten abzuwehren. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Streaks wie Hellstorm und Blitzschlag und überlegen, ob Tarnhealy oder Fernlenkladung sinnvoll sind. Das Team muss sich auf die verschiedenen Spielmodi einstellen und die Klassen entsprechend anpassen, um die besten Chancen zu haben. Es wird betont, dass die H-Points (Hardpoints) gewonnen werden müssen, da das Team darin gut ist.

Erfolgreiches Hardpoint-Match und Teamstrategie

00:29:02

Das Team spielt ein Hardpoint-Match und zeigt eine starke Leistung. Musti wird angewiesen, Trophies im Hill zu platzieren, während andere Spieler die Mitte kontrollieren. Die Kommunikation im Team ist gut, und sie schaffen es, die Spawns zu kontrollieren und den Gegner unter Druck zu setzen. Es wird festgestellt, dass das Team in Hardpoint sehr stark ist und die Rotationen gut funktionieren. Die Spieler sind überrascht von ihrer eigenen Leistung und betonen, dass sie nur noch die anderen Maps üben müssen. Es wird vorgeschlagen, CTF zu trainieren, um ein besseres Verständnis für das Pushen und Halten von Flaggen zu entwickeln. Die Gegner werden als stark eingeschätzt, insbesondere Mali, der als sehr guter Spieler und Bio 2-Veteran bekannt ist. Trotzdem sehen die Spieler gute Chancen, das Turnier zu gewinnen, wenn sie ihre Leistung halten können.

Vorbereitung auf weitere Matches und technische Herausforderungen

00:42:18

Die Spieler bereiten sich auf die nächsten Matches vor, wobei der Streamer betont, dass er sich seit einer Stunde aufwärmt und das Spielgefühl von Black Ops 2 noch in den Adern hat. Es wird diskutiert, dass das erste Match das schwierigste sein wird, aber das Team ist zuversichtlich, es zu gewinnen. Es gibt technische Probleme mit den Einstellungen und der Auflösung des Spiels, die während des Streams behoben werden müssen. Der Streamer hat Schwierigkeiten, den Chat zu lesen, während das Spiel läuft. Die Klassen für S&D und CTF werden finalisiert, wobei für S&D eine AN mit Sniper und für CTF eine MSMC mit Rauchgranaten bevorzugt wird. Es wird auch über die Geldaufteilung des 8000€-Turniers spekuliert. Das Team plant, im S&D-Modus eine defensive Strategie zu verfolgen und die Bombe sicher zu halten. Die Spieler sind motiviert und bereit, alles zu geben, um das Turnier zu gewinnen.

Analyse der Gegner und Turnierbaum

00:55:46

Musti wird als Talent gelobt, und es wird überlegt, ob er FIFA E-Sport aufgeben und sich auf COD konzentrieren sollte. Das Team diskutiert mögliche Gegner und deren Stärken. Es wird erwähnt, dass Garnelita sein erstes Match gewonnen hat, und die Teams mit drei guten Spielern als automatisch besser eingeschätzt werden. Die Spieler sind sich der Stärke von Amar und Winkrup bewusst, aber sie kennen die spielerischen Fähigkeiten von Zayn und Tabak nicht genau. Tabak war früher ein guter Spieler in J2. Das Team von Daniels Kamp wird als nicht zu unterschätzen angesehen, da sie gegen Aquaria höher gewonnen haben. Es wird betont, dass das Team die Hardpoints unbedingt gewinnen muss, da sie darin gut sind. Der Turnierbaum wird besprochen, und es wird festgestellt, dass die erste Runde die schwierigste ist, die zweite Runde jedoch einfacher sein sollte. Die Spieler warten auf den Start des Turniers, der sich aufgrund von Serverproblemen verzögert.

Technische Probleme und letzte Vorbereitungen

01:07:46

Die Spieler bereiten ihre Klassen für den Wettkampfmodus vor und müssen dafür das Spiel schließen und die Daten einloggen. Es gibt Schwierigkeiten beim Einrichten der Auflösung und der Steuerung, da sich die Einstellungen nicht speichern. Der Streamer hat Probleme mit dem Sound und der Anzeige des Chats, wenn das Spiel läuft. Es wird versucht, auf Warm-Up-Server zu gelangen, aber diese sind voll. Letztendlich müssen die Spieler ihre Einstellungen in privaten Spielen testen. Es wird noch einmal über die Klassen für CTF gesprochen, wobei Extrembedingungen und zwei Rauchgranaten empfohlen werden. Die Spieler sind frustriert über die technischen Probleme, aber sie bleiben motiviert und konzentrieren sich auf die bevorstehenden Matches. Das Turnier wird von Stylers und Phil veranstaltet, und die Spieler sind gespannt auf die Herausforderung.

Turnierstart und erste Herausforderungen

01:26:54

Der Streamer und sein Team befinden sich in der zweiten Runde des Turniers, wobei die erste Runde noch abgewartet werden muss. Es wird erwähnt, dass das Einspielen gut lief, aber das Team direkt auf ein sehr schweres Match trifft. Eine Besonderheit des Turniers ist das Fehlen eines Loser-Brackets, was bedeutet, dass ein Verlust das direkte Ausscheiden bedeutet. Es wird über die Strategie der Gegner gesprochen, insbesondere über einen Spieler namens 'Sane', der oft campend im Haus gesehen wird. Die Erwartung ist, dass das Team direkt gegen starke Gegner antreten muss, was die Spannung erhöht.

Teamzusammensetzung und Match-Vorbereitung

01:48:22

Der Streamer ist im Team mit Pentagon, Blacktime und Musti. Sie stehen vor einem 'absoluten Kracher-Game', da das gegnerische Team im ersten Match als sehr stark eingeschätzt wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sie dieses Match gewinnen können. Die Diskussion dreht sich auch um die Map-Rotation. Slums ist die erste Map, gefolgt von Stand-Off. Es wird betont, dass es wichtig ist, auf Slums die dritte und vierte Hill zu kontrollieren, um einen entscheidenden Vorteil zu erzielen. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um frühzeitig zu rotieren und die Spawns zu sichern.

S&D-Strategien und Klassenanpassungen

02:05:29

Die Diskussion verlagert sich auf den Search & Destroy (S&D)-Modus. Es wird erwähnt, dass Kaisers Team in S&D besonders stark ist, da Kaiser als 'Brain' des Teams gilt und sehr schlau spielt. Das eigene Team sieht sich als 'respawnstarkes Team', was im S&D-Modus eine andere Herangehensweise erfordert. Die Spieler müssen ihre Klassen anpassen, insbesondere in Bezug auf Granaten und Perks. Es wird über die Effektivität von Flash-Granaten gegenüber Trophys diskutiert, da EMPs der Gegner Trophys schnell zerstören können. Dead Silence, Gewandtheit und Zähigkeit werden als wichtige Perks hervorgehoben.

Kurz vor dem Match: Anspannung und letzte Vorbereitungen

02:47:26

Die Anspannung steigt, da das eigene Match kurz bevorsteht. Es wird geschätzt, dass es in etwa 10 Minuten losgeht. Die Spieler nutzen die verbleibende Zeit für letzte Vorbereitungen, wie das Einstellen der Streaks und Klassen. Die Diskussion dreht sich auch um die FOV-Einstellungen (Field of View), da einige Spieler ihre Einstellungen anpassen müssen. Es wird betont, wie wichtig es ist, 'confident' in das Spiel zu gehen, da das Team bereits gegen starke Gegner wie Madara gescrimmt hat. Die Lobby füllt sich langsam mit den Spielern der verschiedenen Teams.

Das erste Hardpoint-Match auf Slums

03:08:21

Das erste Hardpoint-Match auf Slums beginnt. Das Team plant, zu dritt rechts zu gehen und einen Spieler links auf Blue zu schicken. Die Wichtigkeit von Trophys und das schnelle Werfen von Schocks wird betont, um die Gegner am Stunnen und Naden zu hindern. Frühzeitiges Rotieren ab 20 Sekunden ist entscheidend, um die Spawns zu sichern. Während des Matches gibt es intensive Callouts über Gegnerpositionen und Hill-Status. Trotz einiger Schwierigkeiten und EMPs der Gegner gelingt es dem Team, die Kontrolle über die Hills zu behalten und das erste Match zu gewinnen, was zu großer Erleichterung und Freude führt.

S&D auf Stand-Off: Strategie und Ausführung

03:24:37

Das Team bereitet sich auf das S&D-Match auf der Map Stand-Off vor. Es wird eine spezifische Strategie besprochen, bei der ein Spieler links am Auto flankiert und die Tankstelle im Auge behält, während andere versuchen, den First-Pick mit der Sniper zu bekommen und dann mit Nades nachzusetzen. Die Kommunikation ist entscheidend, um Flanken zu verhindern und die Bombenplätze zu sichern. Das Team entscheidet sich, über B zu pushen, während ein Spieler bei A-Bombe den Gegner im Auge behält. Die Runde verläuft spannend, mit präzisen Callouts und individuellen Spielzügen, die das Team dem Sieg näherbringen.

Intensive Gefechte und Strategiewechsel

03:29:50

Die Spieler befinden sich in intensiven Gefechten, wobei die Bombe gesichert ist und strategische Positionen gehalten werden. Es gibt schnelle Wechsel zwischen Angriff und Verteidigung, wobei einzelne Spieler durch herausragende Aktionen, wie das Eliminieren von Gegnern aus schwierigen Positionen, auffallen. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um Flankenangriffe abzuwehren und die Kontrolle über wichtige Bereiche der Karte zu behalten. Trotz der Anspannung und der Herausforderungen, wie dem Umgang mit gegnerischen Scharfschützen und Flankierern, bleibt das Team fokussiert und versucht, die Oberhand zu gewinnen. Es wird auch über die Schwierigkeit der Steuerung und die Notwendigkeit, sich an das Spiel anzupassen, gesprochen, da einige Spieler das Spiel erst seit Kurzem spielen.

Anpassung der Klassen für Capture the Flag

03:37:26

Nach einer hitzigen Runde, die das Team erfolgreich für sich entscheiden konnte, steht ein Wechsel zum Spielmodus 'Capture the Flag' an. Dies erfordert eine sofortige Anpassung der Klassen und Strategien. Es wird diskutiert, welche Ausrüstung am besten geeignet ist, wobei Rauchgranaten (Smoke-Cronades), EMPs und Semtex-Granaten als essenziell erachtet werden. Die Spieler verteilen Rollen: Musti soll EMP und Granaten nutzen, während Payne und ein weiterer Spieler Rauchgranaten verwenden und Flo ebenfalls EMP einsetzt. Zusätzlich wird die Verwendung von Trophy-Systemen in der Nähe der eigenen Flagge als wichtig erachtet, um gegnerische EMPs und Granaten abzuwehren. Die Gegner legen eine Rauchpause ein, was dem Team Zeit gibt, sich auf die nächste Runde vorzubereiten und die Strategie zu verfeinern.

Teamgeist und Turnierdynamik

03:41:37

Der Teamgeist innerhalb des Squads wird als sehr positiv und stark empfunden, was durch die beeindruckenden Leistungen einzelner Spieler, wie Musti, unterstrichen wird, der trotz geringer Spielerfahrung in Black Ops 2 herausragende Fähigkeiten zeigt. Die Spieler betonen die Wichtigkeit, den Schwung beizubehalten und direkt auf Sieg zu spielen, um kein Comeback des Gegners zuzulassen. Gleichzeitig verfolgen sie gespannt die Ergebnisse anderer Matches im Turnier, insbesondere das Spiel zwischen Eli und Kroko, welches als sehr spannend und ausgeglichen eingeschätzt wird, da beide Teams aus erfahrenen Call of Duty-Spielern bestehen. Die Diskussionen über die Stärke der gegnerischen Teams und die eigene Position im Turnierverlauf sind ein zentrales Thema.

Kontroverse und Teamzusammenstellung

03:51:45

Nach einem Spiel, das von einem gegnerischen Team durch einen 'Quit' vorzeitig beendet wurde, entsteht eine Diskussion über die Fairness und den Umgang mit Frustration im Turnier. Die Spieler äußern ihr Unverständnis über das Verhalten der Gegner, da sie selbst in früheren Turnieren trotz Niederlagen professionell geblieben sind. Es wird auch die Kontroverse um die Teamzusammenstellung angesprochen, da das Team als zu stark empfunden wird, was zu Beleidigungen im Chat führt. Es wird erklärt, dass die Teamzusammenstellung mehrfach geändert wurde und Spieler wie Payne und Musti erst kurz vor oder während des Turniers mit dem Spiel begonnen haben, was die Anschuldigungen der 'zu guten' Spieler entkräftet. Trotz der negativen Stimmung bleibt das Team fokussiert und motiviert, die nächsten Runden zu gewinnen.

Warten auf das Halbfinale und Strategieüberlegungen

04:15:36

Das Team wartet auf den Beginn ihres Halbfinalspiels und nutzt die Zeit, um sich mental und strategisch vorzubereiten. Die Spieler diskutieren die Möglichkeit, Kugelwesten in ihren Klassen zu verwenden, falls die Gegner Asikas einsetzen, insbesondere in Search & Destroy-Runden. Es wird spekuliert, dass das nächste Spiel noch eine Weile dauern könnte, da andere Matches, wie das von Ersin gegen Phalaxy, noch laufen. Die Spieler sind sich der Wichtigkeit des Preisgeldes bewusst und motiviert, ihr Bestes zu geben. Die Stimmung ist eine Mischung aus Anspannung und Vorfreude, während sie die laufenden Matches verfolgen und sich auf ihre eigene Herausforderung vorbereiten. Die Möglichkeit, gegen Matze oder Ersin im Finale zu spielen, wird als besonders reizvoll und herausfordernd angesehen.

Vorbereitung auf das nächste Match und mentale Stärke

05:10:53

Das Team bereitet sich auf das bevorstehende Match vor, das voraussichtlich Raid Hardpoint und Jemen umfassen wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich einzuspielen und die Konzentration hochzuhalten. Die Spieler sind sich bewusst, dass ihre Gegner, insbesondere Matze, starke Callouts haben könnten, aber sie sind zuversichtlich, dass sie durch aggressives Spielen und das Halten von Spawns die Oberhand gewinnen können. Die mentale Stärke des Teams wird hervorgehoben, insbesondere die Fähigkeit, sich von negativen Kommentaren nicht beeinflussen zu lassen. Die Spieler sind heiß darauf, gegen die Top-Teams wie Ersin und Massi anzutreten und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Diskussion über die Stärken und Schwächen der gegnerischen Teams zeigt die strategische Tiefe der Vorbereitung.

Halbfinale: Favoritenrolle und erste Eindrücke

05:29:44

Das Team betritt das Halbfinale mit der Favoritenrolle, was eine hohe Erwartungshaltung und Fallhöhe mit sich bringt. Die Spieler geben zu, etwas aufgeregt zu sein, aber auch heiß auf das Match. Sie haben die vorherigen Spiele der Gegner verfolgt und sind sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst. Es wird erwähnt, dass Flo in einer früheren Runde eine beeindruckende Leistung gezeigt hat. Die Diskussion über die Teamzusammenstellung und die unerwartet guten Leistungen von Spielern wie Musti, der Black Ops 2 noch nie zuvor gespielt hat, wird erneut aufgegriffen. Trotz der Kontroversen und Beleidigungen im Chat sind die Spieler bereit, sich der Herausforderung zu stellen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Maps für das Halbfinale sind Raid-Stellung, Express S&Z, Stand-Off Capture the Flag, Slums-Stellung und Raid. Die Spieler sind zuversichtlich, außer bei Express S&Z, da die Gegner diese Map bereits erfolgreich gespielt haben.

Intensive Gunfights und Taktikbesprechungen vor dem Match

05:33:48

Der Streamer und sein Team bereiten sich intensiv auf die kommenden Gunfights vor. Es wird festgestellt, dass das Spielen gegen Bots nicht ausreicht, um sich optimal einzuspielen, und der Wunsch nach Herausforderungen gegen gute Spieler geäußert. Die Leistung von Eli wird überraschend positiv bewertet, er sei besser als erwartet und habe ein „krasses Aim“. Es herrscht eine gewisse Nervosität, da zu viele Gunfights verloren gehen. Das Team bespricht daraufhin eine detaillierte Taktik für die nächste Map, bei der spezifische Rollen und Laufwege festgelegt werden, um die Kontrolle über wichtige Punkte zu erlangen. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um Trophies zu platzieren und die Gegner zu überraschen.

Herausforderungen und Rückschläge im Spielverlauf

05:37:29

Das Team kämpft im Spiel gegen einen hartnäckigen Sniper, der die obere rote Position hält. Trotz der Anweisung, den Sniper zu ignorieren und sich auf den „Hill“ zu konzentrieren, kommt es zu weiteren Verlusten. Die Spieler versuchen, ihre Strategie anzupassen und von der Mitte aus anzugreifen, während sie gleichzeitig darauf achten, die Spawns nicht zu verlieren. Es kommt zu mehreren kritischen Situationen, in denen das Team knapp Gunfights gewinnt oder verliert. Die Kommunikation bleibt hoch, um Gegnerpositionen zu melden und sich gegenseitig zu unterstützen. Trotz einiger erfolgreicher Aktionen, wie dem Ausschalten von Gegnern im Hill, ist das Team frustriert über verlorene Runden und die Effektivität gegnerischer Taktiken, insbesondere durch den Einsatz von Tarnhelikoptern und präzisen Nades.

Analyse und Strategieanpassung für die nächste Runde

05:49:42

Nach einer verlorenen Runde wird die Strategie für die nächste Map „Express“ im Modus „Suchen & Zerstören“ diskutiert. Es wird betont, dass langsam und als Team gespielt werden muss, um die Sniperpunkte der Gegner zu kontrollieren. Die Spieler entscheiden sich, nicht zu peaken und eine Bombe zu halten, um den Gegnern keine Chance zu geben, ihre Sniper effektiv einzusetzen. Die Rollen werden neu verteilt, wobei ein Spieler die Bombe trägt und ein anderer die linke Gasse sichert. Das Team versucht, die Gegner zu campen und auf deren Vorstoß zu warten, um sie dann gezielt auszuschalten. Trotz anfänglicher Erfolge und der Nutzung von Streaks, wie Blitzschlag und Tarnhelikopter, bleibt das Spiel extrem spannend und nervenaufreibend.

Kritische Momente und knappe Entscheidungen im S&D

05:58:40

Die Spannung im S&D-Modus erreicht ihren Höhepunkt. Bei einem 4 gegen 2 Szenario wird die Wichtigkeit betont, ruhig zu bleiben und die Zeit ablaufen zu lassen, sobald die Bombe platziert ist. Die Spieler sind extrem nervös, insbesondere als ein Gegner versucht, mit einem Messer anzugreifen. Es wird festgestellt, dass das Team besser ist, aber die Nervosität zu Fehlern führt. Nach einem knappen Sieg im S&D-Modus, der als „Glück“ empfunden wird, bereitet sich das Team auf den nächsten Modus, „Capture the Flag“ (CTF) auf der Map „Stand-Off“, vor. Hierbei wird die Wichtigkeit von Extrembedingungen und dem Trophy-System betont, um die Flagge zu sichern und die Gegner im Spawn zu halten.

Vorbereitung auf CTF und Diskussion über 'Blurring'

06:12:01

Das Team bereitet sich auf den CTF-Modus vor, wobei die Wichtigkeit der Teamzusammenstellung und des Trophy-Systems hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass die Gegner mental angeschlagen sind, da zwei ihrer Spieler das Match verlassen haben. Eine Diskussion über das sogenannte „Blurring“ in Black Ops 2 entsteht, eine Technik, die es Spielern ermöglicht, die Positionen von Gegnern zu erkennen. Der Streamer äußert sich kritisch über Matzes Nutzung dieser Technik, da es sich wie ein Wallhack anfühlt, aber akzeptiert es aufgrund des vermeintlich schwächeren gegnerischen Teams. Die Strategie für CTF wird besprochen, wobei der Fokus auf aggressivem Spiel und dem Halten der Spawns liegt, um die Gegner zu dominieren.

Strategische Neuausrichtung für Hardpoint auf Slums

06:22:09

Nachdem die Gegner CTF aufgegeben haben, bereitet sich das Team auf den Hardpoint-Modus auf der Map „Slums“ vor. Die Wichtigkeit der dritten und vierten Hill-Position sowie des Ankers wird betont, um Matzes Einfluss zu minimieren. Die Spieler sind sich bewusst, dass sie im Halbfinale sind und ein Sieg den Einzug ins Finale sichert. Die Punkteserien werden angepasst, um Hellstorm, Blitzschlag und Tarnhelikopter optimal einzusetzen. Es wird eine aggressive Strategie besprochen, um direkt die Spawns zu flippen und die Gegner unter Druck zu setzen. Trotz eines schwierigen Starts und einiger Verluste bleibt das Team fokussiert und versucht, die Kontrolle über die Hills zu erlangen.

Intensive Kämpfe und Spawn-Kontrolle in Slums Hardpoint

06:31:11

Das Team kämpft in Slums Hardpoint um die Kontrolle der Hills. Trotz eines schwierigen Starts und dem Verlust einiger Spieler durch Nades und gezielte Angriffe, bleibt die Kommunikation aufrecht. Es wird versucht, die Spawns zu flippen und die Gegner daran zu hindern, die Hills zu halten. Durch den Einsatz von Stun-Nades und gezielten Kills gelingt es dem Team, die Kontrolle über wichtige Bereiche zu erlangen. Die Spieler arbeiten zusammen, um Trophies zu platzieren und gegnerische Pushs abzuwehren. Trotz der Intensität und des Drucks gelingt es dem Team, die Spawns zu ihren Gunsten zu verändern und die Stellung zu halten, was zu einem entscheidenden Vorteil im Spiel führt.

Intensive Phase im Hardpoint-Match

06:36:33

Die Spieler befinden sich in einer kritischen Phase des Hardpoint-Matches. Trotz starker Kills und Versuchen, die Kontrolle über die Spawns zu behalten, gerät das Team zunehmend unter Druck. Die Gegner schaffen es, die Spawns zu flippen und wichtige Punkte zu sichern, was zu einem Rückstand führt. Es wird deutlich, dass das Team dringend eine Strategieänderung benötigt, um die Kontrolle zurückzugewinnen und die drohende Niederlage abzuwenden. Die Kommunikation ist angespannt, da die Spieler versuchen, sich gegenseitig über die Positionen der Gegner auf dem Laufenden zu halten und die nächsten Schritte zu koordinieren.

Spannendes Comeback und Finaleinzug

06:41:31

Nach einem nervenaufreibenden Match gelingt dem Team ein unglaubliches Comeback, das die Spieler emotional stark mitnimmt. Ein entscheidender Moment ist eine 50er-Streak, die zum wichtigsten Zeitpunkt des Spiels erzielt wird und maßgeblich zum Sieg beiträgt. Die Freude und Erleichterung sind riesig, da der Einzug ins Finale gesichert ist. Die Spieler äußern sich schockiert über die Intensität des Spiels, wobei der Puls auf 150 steigt und die Hände zittern. Es wird betont, dass jede Map extrem spannend war und das Team sich nun auf das Finale gegen Erzin und Gun-Elite vorbereitet. Eine kurze Pause wird eingelegt, um sich zu sammeln und die Anspannung abzubauen.

Vorbereitung auf das Best-of-7 Finale

06:50:42

Nach einer kurzen Verschnaufpause bereitet sich das Team auf das Best-of-7 Finale vor. Die Map-Rotation wird bekannt gegeben: Hardpoint-Stand-Off, Snd-Meld-Down, CTS-Slums, Hardpoint-Yemen, Snd-Slums, Hardpoint-Raid und S&D Standoff. Es herrscht eine Mischung aus Anspannung und Entschlossenheit, insbesondere da einige der S&D-Maps dem Team unbekannt sind. Trotzdem ist der Glaube an den Sieg stark, und die Spieler motivieren sich gegenseitig, die Herausforderungen zu meistern. Die Strategie für die kommenden Runden wird besprochen, wobei der Fokus auf Teamplay und präziser Ausführung liegt, um die Gegner zu überwinden.

Erste Runden im Finale und Teamstrategie

06:55:22

Das Finale beginnt mit Hardpoint auf der Map Express. Die Spieler gehen mit vollem Fokus und positiver Einstellung in die ersten Runden. Die Strategie beinhaltet präzise Absprachen für die Eroberung und Verteidigung der Hills sowie das Flippen der Spawns. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und intensiver Kämpfe um die Kontrolle der Punkte, gelingt es dem Team, wichtige Kills zu erzielen und die Führung zu übernehmen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu verfolgen und gemeinsame Angriffe zu koordinieren. Die Spieler zeigen eine starke Leistung und halten den Druck auf die Gegner aufrecht, um die ersten Runden des Finales für sich zu entscheiden.

Analyse und Anpassung der Taktik im S&D

07:05:05

Nach den ersten Runden im Finale wird die Taktik für Search & Destroy auf der Map Meltdown besprochen. Die Spieler analysieren die Spielweise der Gegner, insbesondere die von Massi und Erzin, und planen, wie sie deren Stärken entgegenwirken können. Es wird betont, dass Teamplay und koordinierte Angriffe auf die Bombenpunkte entscheidend sein werden, da die Gegner wahrscheinlich auf individuelle Kills setzen. Die Spieler passen ihre Klassen und Streaks an die Anforderungen des S&D-Modus an. Die Anspannung ist hoch, da jede Runde in diesem Modus von großer Bedeutung ist und Fehler teuer sein können. Die Spieler sind entschlossen, ihre Strategie konsequent umzusetzen und die Runden für sich zu entscheiden.

CTF Slums: Harter Kampf um die Flaggen

07:24:09

Das Match geht weiter mit Capture the Flag auf der Map Slums. Das Team befindet sich auf der vermeintlich schlechteren Seite, was eine defensive Herangehensweise erfordert, um nicht in Spawn-Traps zu geraten. Die Gegner setzen auf aggressive Flaggeneroberungen, insbesondere durch Massi, der versucht, die Flaggen aus dem Spawn zu holen. Die Spieler müssen ihre Positionen strategisch wählen, um die Flaggen zu verteidigen und gleichzeitig Konterangriffe zu starten. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Bewegungen der Gegner zu verfolgen und sich gegenseitig zu unterstützen. Trotz des Drucks und der Herausforderungen bleibt das Team fokussiert und kämpft um jeden Punkt, um die Führung im Finale zu behaupten.

Spannende Schlussphase im Black Ops 2 Turnier

07:39:03

Das Team befindet sich in einer kritischen Phase des Black Ops 2 Turniers und muss sich auf ein Comeback konzentrieren. Die Spieler sind hochmotiviert und planen ihre Strategie für die nächste Runde. Es wird besprochen, wer welche Position einnimmt, um die Stellung zu halten und den Gegner abzufangen. Die Kommunikation ist intensiv, während sie versuchen, die Kontrolle über die Karte zu behalten und die Gegner zu eliminieren. Trotz des Drucks bleibt die Konzentration hoch, um die entscheidenden Punkte zu sichern und den Sieg zu erringen. Die Anspannung ist greifbar, da jede Aktion über den Ausgang der Runde entscheiden kann.

Turnierfazit und Preisgeldverteilung

07:49:17

Nach dem gewonnenen Black Ops 2 Turnier wird das Preisgeld von 4.000 Euro besprochen. Es wird über die Möglichkeit nachgedacht, das Geld für einen guten Zweck zu spenden, insbesondere an Organisationen wie Skillavate. Die Spieler loben die Leistung von Musti, der während des gesamten Turniers eine herausragende Performance zeigte und als „Maschine“ bezeichnet wird. Es wird auch über die knappen Matches und die Bedeutung von Strategien wie dem Einsatz von Kugelwesten diskutiert, die den Ausgang einiger Runden hätten beeinflussen können. Die Teilnehmer bedanken sich gegenseitig für die Einladung und die gute Zeit, die sie während des Turniers hatten.

Begeisterung für Black Ops 2 und Wunsch nach Remake

07:52:46

Die Spieler äußern ihre immense Begeisterung für Black Ops 2 und betonen, wie viel Spaß das Turnier gemacht hat. Sie wünschen sich, dass solche Turniere öfter stattfinden, da das Spielgefühl von Black Ops 2 einzigartig sei und man direkt merke, wie gut dieses Call of Duty ist. Es wird der Wunsch nach einem Remake des Spiels geäußert, da es als das „perfekte Game“ und sogar besser als Fortnite beschrieben wird. Die Nostalgie ist groß, und die Spieler erinnern sich an die „Prime Gaming-Zeit“ und die Anfänge ihrer YouTube-Karriere mit Black Ops 2-Liga-Runden.

Rückblick auf YouTube-Anfänge mit Black Ops 2

07:59:21

Der Streamer blickt auf seine Anfänge auf YouTube zurück, die eng mit Black Ops 2 verbunden sind. Er erzählt, dass er damals seine Liga-Runden und Zombie-Modus-Streams hochgeladen hat, bevor er sich später Fortnite und FIFA widmete. Bei der Suche nach alten Videos entdeckt er sein allererstes YouTube-Video, einen „Ace Play“ aus einer Liga-Runde, das er mit einem selbst erstellten Intro hochgeladen hatte. Er schwelgt in Erinnerungen an die Zeit, als er nur Clips hochlud und YouTube-Shorts machte, bevor diese überhaupt ein Trend waren. Die Tarnungen und das Gameplay von Black Ops 2 werden als „geil“ und „goated“ beschrieben, was die tiefe Verbundenheit des Streamers mit diesem Spiel unterstreicht.

Herausforderungen mit der Weekend League und Uni-Verpflichtungen

08:07:17

Der Streamer steht vor der Herausforderung, mehrere Weekend Leagues in FIFA spielen zu müssen, während er gleichzeitig Uni-Verpflichtungen und eine Projektarbeit hat. Er hat Zuschauern versprochen, deren Accounts zu spielen, was einen erheblichen Zeitaufwand bedeutet. Trotz des Wunsches, sich mit Freunden zu treffen und essen zu gehen, muss er seine Verpflichtungen erfüllen. Die Situation ist stressig, da er bis zu drei Weekend Leagues absolvieren muss, was zwölf Stunden Spielzeit bedeuten würde. Er versucht, einen Zeitplan zu finden, um alles unter einen Hut zu bekommen, und hofft auf Verständnis von seinen Freunden und Zuschauern.

EA Sports FC 26

08:13:11
EA Sports FC 26

Freude am Black Ops 2 Turnier über den Sieg hinaus

08:13:21

Die Freude am Black Ops 2 Turnier geht über den reinen Sieg hinaus. Der Streamer betont, dass er schon lange nicht mehr so viel Spaß beim Zocken hatte, und das liege nicht nur am Gewinn, sondern am Spiel selbst. Er versucht, den Zuschauern die Qualität von Black Ops 2 näherzubringen, das er als das beste Spiel und die „Prime Gaming-Zeit“ bezeichnet. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, neue FIFA-Packs zu öffnen, wobei der Erlös für persönliche Anschaffungen wie ein Tablet für die Uni und ein Fahrrad gespart werden soll. Die Begeisterung für Black Ops 2 ist so groß, dass er am liebsten jeden Tag weiterspielen würde.

Analyse und Diskussion über FIFA und Black Ops 2

08:23:29

Im Gespräch mit einem Freund wird die aktuelle FIFA Weekend League als anstrengend und weniger spaßig empfunden, während das Black Ops 2 Turnier als äußerst unterhaltsam beschrieben wird. Es wird über die Schwierigkeiten und das Momentum in FIFA-Spielen gesprochen, insbesondere über knappe Matches. Die Diskussion dreht sich auch um die Zuschauer und deren Verhalten in Streams, wobei festgestellt wird, dass es auf beiden Seiten zu Provokationen kommen kann. Die Liebe zu Black Ops 2 wird erneut betont, und der Wunsch nach einem Remake oder einem neuen Call of Duty, das an die Qualität früherer Titel anknüpft, wird geäußert. Der Streamer überlegt, wie er seine Zeit zwischen FIFA und der Sehnsucht nach Call of Duty aufteilen kann.

Fußball-Diskussion und Community-Interaktion

08:37:51

Die Diskussion wendet sich dem Fußball zu, insbesondere dem Spiel Liverpool gegen City, bei dem die Leistung eines Spielers wie Conor Bradley besonders hervorgehoben wird. Es wird die Dominanz von Doku in diesem Spiel thematisiert und die mangelnde Kontrolle des Gegenspielers. Der Streamer interagiert mit seiner Community, indem er über Song-Requests, Evo-Bewertungen und Team-Bewertungen in FIFA spricht. Er überlegt, neue Belohnungen für Kanalpunkte einzuführen, um die Interaktion zu fördern. Es wird auch über die Schwierigkeiten bei der Weekend League in FIFA gesprochen, insbesondere die geringe Anzahl an Quits im Vergleich zu früheren Jahren und die Auswirkungen auf die Ranglisten.

Frustration über passive Spieler und verpasste Chancen

09:08:40

Der Streamer drückt seine Frustration über die Passivität seiner Spieler aus und beklagt, dass sie nichts unternehmen. Er ärgert sich über verpasste Pässe und Schüsse, insbesondere von Maxi Bayer, der als 'anlackiert' und 'gejinxt' bezeichnet wird, nachdem er im nächsten Spiel keinen Ball gehalten hat. Es wird diskutiert, ob man ein Spiel ohne Butler-RM verlieren könnte und die Effektivität von Finesse-Schüssen. Der Streamer überlegt, eine 'treue Evo' während der Weekend League zu starten, aber die Schwierigkeit, bestimmte Spieler wie Jude Bellingham zu 'klinken', wird thematisiert. Es wird auch über mögliche Icon-Picks und die Nützlichkeit von Spielern wie Zambrotta und Hakimi gesprochen, wobei die Community Vorschläge macht, die jedoch oft als unpraktisch oder nicht hilfreich abgetan werden. Die allgemeine Stimmung ist von Enttäuschung über die Leistung des Teams und die Spielmechanik geprägt.

Analyse der Weekend League und Spielmechaniken

09:16:43

Der Streamer überlegt, wieder Anson zu kaufen, um mehr Spaß am Spiel zu haben, da er die aktuelle Weekend League bereits zweimal gespielt hat und sie ihm keinen Spaß bereitet. Er beschreibt die Woche als 'brüchig' und beklagt, dass die Spielmechaniken, insbesondere die 'ANG' (Auto-Next-Gen) von Woche zu Woche schlimmer werden, da die Spieler lernen, wie sie das System ausnutzen können. Es wird über den 'Gamechanger-Playstyle' diskutiert und ob man ihn einem Spieler geben sollte, wobei die Meinungen auseinandergehen. Der Streamer kritisiert die Server als 'katastrophal' und erlebt skriptgesteuerte Situationen, in denen Tacklings nicht funktionieren und Eigentore fast fallen. Die Frustration über die Spielmechanik, die zu unverdienten Gegentoren führt, ist deutlich spürbar, und es wird angedeutet, dass das Spiel absichtlich manipuliert wird, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen.

Kritik an Spielern und Spielentscheidungen

09:32:14

Der Streamer äußert seine Enttäuschung über ein knapp verlorenes Spiel, das fast zu einem 'Lack-Game' geworden wäre. Er kritisiert spezifische Spieler wie Nico Williams, der seinen linken Fuß nicht findet, und Bellingham, der als 'treuestes aller Fickstücke' bezeichnet wird, aber auch in entscheidenden Momenten versagt. Es wird über die Effektivität von Finesse-Schüssen gesprochen, die trotz geringer Werte oft zu Toren führen, und die Unberechenbarkeit von Torwartparaden. Die Diskussion über Abseitsentscheidungen und Elfmeter zeigt die allgemeine Unzufriedenheit mit den Schiedsrichterentscheidungen im Spiel. Der Streamer beklagt, dass das Spiel unfair ist und dass bestimmte Karten wie die 'Scream-Karten' ein 'ekelhaftes Momentum' haben, das zu unverdienten Toren führt. Die Frustration über das 'Script' und die mangelnde Kontrolle über das Spiel ist ein wiederkehrendes Thema.

Analyse des Gegners und Skript-Mechanismen

10:11:02

Der Streamer analysiert das Spiel seines Gegners, der hauptsächlich Dreieckspässe mit Spielern wie Usman und Hansen spielt, obwohl diese oft nicht die entsprechenden Playstyles haben. Er beklagt, dass das Spiel 'krank' ist und dass der Gegner durch 'Gebetsbälle' und Finesse-Schüsse Tore erzielt, selbst wenn die Spieler keine Finesse-Trades haben. Die Frustration über das 'Script' und die unfaire Spielmechanik ist allgegenwärtig. Es wird kritisiert, dass das Spiel keine Skill-basierten Angriffe mehr zulässt und stattdessen auf 'Finessen, Beten, Dreieck, Beten, Doppeldreieck, Beten' reduziert ist. Der Streamer äußert seine Fassungslosigkeit darüber, wie bestimmte Tore fallen, und beklagt, dass er trotz Konzentration und ruhigem Spiel keine Chance hat, gegen das 'unbesiegbare Script' zu gewinnen. Die Weekend League wird als die 'schlimmste des ganzen Jahres vom Script her' bezeichnet.

Kritik an Spielglück und Torwartleistung

10:37:58

Der Streamer äußert die Meinung, dass man in der aktuellen Weekend League nicht unbedingt auf krassere Gegner trifft, sondern dass das Glück 'geisteskrank' ist. Er kritisiert die 'Foxen-Karten', die in manchen Spielen wie normale Karten agieren, aber mit etwas Glück des Gegners zum 'Horror' werden können. Die Torwartleistung, insbesondere von Schmeichel, wird stark bemängelt, da er kaum Bälle hält und oft zu unglücklichen Gegentoren führt. Der Streamer beklagt, dass er Spiele verliert, obwohl sein Torwart 'null Paraden' hat, während der gegnerische Torwart alles hält. Die Frustration über das 'Script' und die mangelnde Kontrolle über das Spiel ist weiterhin präsent, und es wird angedeutet, dass das Spiel manipuliert wird, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen. Die Weekend League wird als 'tot' und die Belohnungen als 'tot' bezeichnet, während das 'Script' als das 'Schlimmste, was ich je in meinem Leben gesehen hab', beschrieben wird.

Unbesiegbares Skript und fehlende Kontrolle

11:16:20

Der Streamer ist fassungslos über die Spielweise seines Gegners, der mit Spielern wie Marquisio und Rooney agiert und durch 'Doppeldreieck' und 'Gebetsbälle' Tore erzielt. Er betont, dass er sich trotz allem weiter konzentriert und nicht im Rage spielt, aber dennoch keine Chance hat, gegen das 'unbesiegbare Script' zu gewinnen. Die mangelnde Kontrolle über seine eigenen Spieler, die Pässe nicht wie gewünscht spielen und sich wie gegen eine 'unsichtbare Mauer' bewegen, wird als extrem frustrierend beschrieben. Die Torwartleistung von Schmeichel wird weiterhin stark kritisiert, da er kaum Bälle hält und die Gegner scheinbar mühelos Tore erzielen. Der Streamer beklagt, dass er Spiele verliert, obwohl er sich zusammengerissen hat, und dass das Spiel durch das 'Script' völlig unberechenbar und unfair geworden ist. Die Weekend League wird als 'geisteskrank' und 'nicht mehr möglich' bezeichnet.