HEUTE SCREAM UPGRADES PÖÖÖÖH

EA Sports FC 26: Spieler-Upgrades und Team-Strategien im Fokus

HEUTE SCREAM UPGRADES PÖÖÖÖH
PainLivestream
- - 08:00:40 - 7.470 - EA Sports FC 26

Die Diskussion dreht sich um potenzielle Spieler-Upgrades in EA Sports FC 26, wobei Scream-Karten und Spekulationen um eine 99er-Stat-Aufwertung für Lukaku im Mittelpunkt stehen. Überlegungen zu SBCs, zukünftigen Evolutions und der besten Spielweise für verschiedene Positionen werden angestellt. Die Wichtigkeit von Schuss-Traits für Achter-Spieler wird betont, während die allgemeine Stimmung zwischen Vorfreude und der Sorge um enttäuschende Verbesserungen schwankt.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Diskussion über Spieler-Upgrades und Taktiken

00:00:44

Der Streamer diskutiert über mögliche Upgrades für seine Spieler im Spiel, insbesondere über die Scream-Karten und die damit verbundenen Spekulationen um eine 99er-Stat-Aufwertung für Lukaku. Er überlegt, welche Spieler er für SBCs abgeben soll und welche Karten er behalten möchte, um zukünftige Upgrades optimal nutzen zu können. Dabei kommen auch Fragen nach der besten Spielweise für bestimmte Positionen auf, wie zum Beispiel die Wichtigkeit von Schuss-Traits für Achter-Spieler. Es wird auch über die Uhrzeit der Upgrades spekuliert, wobei 19 Uhr oder eine Verbindung zur Vollmondzeit genannt werden. Die allgemeine Stimmung ist von Vorfreude auf die Upgrades geprägt, aber auch von der Sorge, dass die Karten nicht die erwartete Verbesserung erhalten könnten.

Überlegungen zu zukünftigen Evolutions und Team-Zusammenstellung

00:19:16

Es werden Überlegungen angestellt, welche Spieler in zukünftige Evolutions gesteckt werden könnten, um ihre Werte zu verbessern. Insbesondere wird die Möglichkeit diskutiert, Insigne rot zu machen, falls die Lukaku-Evo-Theorie zutrifft. Der Streamer äußert sich kritisch zum diesjährigen Scream-Design und plant, bis zum Fußballspiel zu streamen, eventuell auch danach noch einmal live zu gehen. Er befürchtet, dass Pina besser sein könnte als andere Spieler, was zu Frustration führen würde. Die Wichtigkeit von World Tour Karten wird angesprochen, die ihren Boost verlieren könnten. Zudem wird über die geringen Upgrade-Möglichkeiten der Karten spekuliert, da man Upgrades auch erspielen kann. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie man sein Team optimal zusammenstellt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Frustration über Spielmechaniken und Meta-Karten

00:39:00

Der Streamer drückt seine Frustration über bestimmte Spielmechaniken und die Dominanz von Meta-Karten aus. Er fragt sich, ob es Achter gibt, die sowohl Finesse als auch Low Driven haben, und stellt fest, dass Kreativität im Team-Bau bestraft wird, da man gezwungen ist, die gleichen Meta-Karten wie alle anderen zu spielen. Er beklagt sich über die Effektivität von Bugs wie dem 'Doppel-X' und 'Silber-Finesse' und äußert den Wunsch, dass diese Funktionen aus dem Spiel entfernt werden. Die Diskussion über die besten Spieler für das Mittelfeld und den Sturm wird fortgesetzt, wobei die Wichtigkeit von Schuss-Traits und Pace immer wieder betont wird. Die allgemeine Stimmung ist von Enttäuschung über den aktuellen Zustand des Spiels geprägt, da es sich monoton anfühlt und wenig Raum für individuelle Strategien lässt.

Kritik an Bugs und fehlender Vielfalt im Spiel

01:20:43

Der Streamer kritisiert erneut die zahlreichen Bugs im Spiel, insbesondere bei Ecken und Toren, die durch Exploits entstehen. Er fragt sich, ob es überhaupt Tore gibt, die ohne den Missbrauch von Bugs erzielt werden. Die Diskussion über den 'Rainbow Bug' und die Herkunft der Spieler, die ihn nutzen, führt zu einer kontroversen Debatte. Er vermisst die Vielfalt im Spiel und die Möglichkeit, kreative Teams zu bauen, da man sonst bestraft wird. Die UCL-Karten werden als optisch ansprechend empfunden, aber es wird die Sorge geäußert, dass auch hier die Meta dominieren wird. Die Frustration über die fehlende Möglichkeit, Coins sinnvoll zu investieren, wird ebenfalls deutlich. Der Streamer überlegt, sein Main-Account-Team zu verkaufen, da er Rivals wahrscheinlich nicht mehr anfassen wird.

Analyse des Spielverhaltens und der Spielerleistung

02:10:14

Der Streamer analysiert das Spielverhalten seiner Gegner und die Leistung seiner eigenen Spieler. Er beklagt sich über die Dominanz von Isaac und die Schwierigkeit, gegen Spieler zu gewinnen, die Bugs wie 'Doppel-X' und 'Doppel-Dreieck' ausnutzen. Die Frage nach den Kalorien von Mehl wird humorvoll in die Diskussion eingeworfen, um die Frustration über das Spiel zu verdeutlichen. Er experimentiert mit verschiedenen Spielern wie Dybala, Bellingham Inform und Wirtz, um die beste Kombination für sein Team zu finden. Die Leistung von Mariona wird kritisch beleuchtet, da ihr trotz guter Werte ein Schuss-Trait fehlt, was sie vor dem Tor ineffektiv macht. Die allgemeine Stimmung ist von Wut und Resignation geprägt, da das Spiel wenig Spaß bereitet und sich unfair anfühlt.

Niederlage und Überlegungen zur Spielstrategie

02:26:42

Nach einer frustrierenden Niederlage, bei der der Gegner durch Elfmeter und Kick-Off-Tore gewinnt, überlegt der Streamer, ob er das Spiel überhaupt noch weiterspielen soll. Er fühlt sich von den Spielmechaniken und dem Verhalten seiner Gegner betrogen. Die Statistik des Spiels zeigt, dass er trotz besserer Chancen verloren hat. Er zieht in Betracht, sich aus den Elite Rivals zurückzuziehen, da die Spiele seine Zeit nicht wert sind. Die Diskussion über die besten Spieler für das Mittelfeld und den Sturm wird fortgesetzt, wobei die Wichtigkeit von Beweglichkeit und Schuss-Traits immer wieder betont wird. Er überlegt, ob er seine türkische Staatsbürgerschaft beantragen soll, um sich gegen die 'türkischen' Gegner zu wehren, die seiner Meinung nach alles für einen Sieg tun würden.

Analyse von Spieler-Evolutions und Team-Aufstellungen

02:56:20

Es wird über die ideale Zusammenstellung eines zentralen Mittelfeldspielers (ZM) auf dem Hauptkonto diskutiert, wobei Fermin Evo mit seinen Playstyles Finesse, Low-Driven und Tiki Taka als perfekt angesehen wird. Der Streamer bedauert, diesen Spieler nicht auf seinem aktuellen Account zu haben. Er äußert Bedenken bezüglich der Rolle eines Spielers, der nicht automatisch in bestimmte Räume zieht, und überlegt, eine 4-5-1-Formation mit Z-Do auszuprobieren. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Olysses in Evos wie Adama zu integrieren, wenn er ein niedrigeres Rating hätte. Die Diskussion dreht sich auch um die Problematik der Aufstellung, die die richtigen Spieler erfordert, insbesondere Achter im Mittelfeld, die sowohl passen als auch schießen können, da es hier an geeigneten Optionen mangelt. Wirtz wird als Beispiel genannt, der defensiv und offensiv oft AFK wirkt, da er die Rolle nicht optimal ausfüllt.

Beratung zu iPad-Modellen für die Universität

03:12:12

Der Streamer sucht Rat bezüglich des Kaufs eines iPads für die Universität und ist unsicher über die Unterschiede zwischen dem iPad Air und dem iPad Pro, insbesondere wenn beide den gleichen Prozessor (M2 oder M1) haben, das Air aber günstiger ist, obwohl es neuer ist. Er erwähnt, dass das iPad Air 60 Hertz hat, während das Pro 120 Hertz bietet. Ein Zuschauer, Micha, der sich anscheinend gut auskennt, wird um Hilfe gebeten. Es wird diskutiert, ob ein teures iPad Pro mit M4 Chip notwendig ist oder ob ein günstigeres Modell für den Uni-Gebrauch ausreicht. Die Frage nach dem benötigten Speicherplatz für Uni-Zwecke wird ebenfalls aufgeworfen, wobei 256 GB als ausreichend erachtet werden. Der Streamer überlegt, sich Geld zu Weihnachten zu wünschen, um ein iPad und eventuell ein Indoor-Fahrrad zu finanzieren.

Analyse neuer In-Game-Karten und deren Auswirkungen

03:32:26

Die Veröffentlichung neuer In-Game-Karten mit extrem hohen Werten, insbesondere 99er-Stats, sorgt für Aufregung. Nathan Teller wird mit 99 Schießen und allen Pass-Traits als perfekter Stürmer hervorgehoben, der zudem schnell ist. Die Diskussion konzentriert sich auf Spieler wie Leao, Pogba, Kimmich und insbesondere Kabal, der mit 99 Pace und guten Defensiv-Playstyles als kriminell gut bezeichnet wird und in fast jedem Team zu finden sein wird. Es wird auch die Überraschung über Benzema geäußert, der unerwartet hohe Pace-Werte erhalten hat. Die Spieler bewerten die neuen Karten hinsichtlich ihrer Spielbarkeit und potenziellen Auswirkungen auf das Meta-Spiel. Es wird spekuliert, welche Karten sich lohnen und welche nicht, und wie sich die hohen Dribbling-Werte auf das Gameplay auswirken werden, da sie die Karten schneller machen.

Diskussion über Hero-Karten und Investitionsstrategien

03:38:18

Die neuen Hero-Karten werden vorgestellt, wobei Spieler wie Putra, Dinatale, Campos und Marquisio alle 99 Pace erhalten haben. Mascherano und Snyder glänzen mit 99 Dribbling, während Crouch 99 Schießen hat. Es wird die Möglichkeit eines EA-Fehlers bei der Umwandlung von Kartendesigns und dem Beibehalten der 99er-Stats diskutiert. Der Streamer überlegt, in Nathan Teller zu investieren, da er ihn als RM-Spieler für Crazy hält und ihn bereits vor dem Investment eingewechselt hat. Er betont, dass Teller solide, schnell ist, gute Pass-Playstyles und einen guten Schuss hat. Die Diskussion dreht sich auch um die Preisentwicklung von Spielern wie Müller, der unerwartet keine Pace erhalten hat und dessen Wert gesunken ist. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, Goldkarten zu kaufen, da der Hype sich auf die neuen Spezialkarten konzentriert.

Kritik an der Spielmechanik und Frustration über In-Game-Probleme

03:57:08

Es wird starke Kritik an der Spielmechanik geäußert, insbesondere an der Vergabe von 99 Pace-Werten, die als 'saudumm' empfunden wird. Die Tatsache, dass Spieler wie Skellybustard 99 Pace erhalten, wird als frustrierend empfunden, da er ein crazy Außenverteidiger ist und von vielen Spielern genutzt wird. Die Spieler beklagen sich über das Lagging der Server und die daraus resultierenden Probleme im Gameplay. Es wird die Frustration über Tore aus Rebounds und die mangelnde Verteidigung nach Ecken zum Ausdruck gebracht. Der Streamer äußert seinen Ärger über Gegner, die das Spiel bewusst verzögern und den Ball an der Eckfahne halten. Die mangelnde Fairness des Spiels, insbesondere bei Fehlpässen des Gegners, wird ebenfalls kritisiert. Die Spieler sind genervt von Torhütern, die ständig Fehler machen und Spiele versauen, sowie von Bugs, bei denen Spieler nicht auf Befehle reagieren.

Analyse von Investitionen und Spielerbewertungen

04:19:54

Es wird die Möglichkeit diskutiert, ob ein Spieler seinen 99er-Stat behält, wenn sein Kartendesign geändert wird, wobei die allgemeine Meinung ist, dass EA dies rückgängig machen würde, da es einen Vorteil für die Spieler darstellen würde. Der Streamer plant, in Maignan als Investition für das Wochenende zu investieren, da dieser neue Playstyle Plus-Fähigkeiten erhalten hat, darunter 'weit Hechtsprung'. Es wird auch über die Evo-Möglichkeiten für Spieler wie Uso gesprochen, der in die ZM-Evo und Musiala-Evo passen könnte und mit seinen Stats (88 Dribbling, 85 Pass, 80 Pace, Technical Plus, Finesse, Tiki Taka) als sehr stark angesehen wird. Die Spieler diskutieren die Auswirkungen von 99 Pace auf das Gameplay und stellen fest, dass sich Spieler wie Mariona trotz hoher Pace-Werte nicht wie 99 Pace anfühlen, sondern eher wie 90 Pace. Es wird die Schwierigkeit des Spiels in Division 1 und 2 hervorgehoben.

Frustration über Gameplay und Spielerleistungen

05:15:58

Die Frustration des Streamers über das Spielgeschehen erreicht einen Höhepunkt, als er sich über die mangelnde Leistung seiner Spieler, insbesondere Rafinha und Kamavinga, aufregt. Er beklagt schlechte Pässe und unzureichende Aktionen, die zu Gegentoren führen. Die Spieler mit 99er-Stats scheinen Placebo zu sein, da sie gefühlt schlechter spielen als erwartet. Besonders ärgert er sich über 'Scream-Karten' des Gegners, die übermenschliche Fähigkeiten zu besitzen scheinen, wie ein 'Louis Skelly' mit 500 Pace. Er erwägt sogar, das Spiel zu beenden oder auf einen anderen Account zu wechseln, da die 'Weekend League' keinen Spaß mehr macht und er lieber gegen normale Teams spielen würde.

Diskussion über BVB-Spieler und Vertragsverhandlungen

05:29:54

Der Streamer wechselt das Thema und diskutiert über die aktuelle Situation von Borussia Dortmund, insbesondere über Nico Schlotterbeck und Julian Brandt. Er lobt Schlotterbecks Intelligenz und fußballerische Fähigkeiten, äußert aber Bedenken hinsichtlich seiner Vertragsverlängerung, da ein auslaufender Vertrag die Ablösesumme drücken könnte. Bei Julian Brandt wird die Frage aufgeworfen, ob seine konstanten Leistungen nur auf den Wunsch nach einem neuen Vertrag zurückzuführen sind. Der Streamer kritisiert die mögliche Gehaltskürzung für Brandt und bezweifelt, dass dieser bereit wäre, für drei Millionen Euro auf der Bank zu sitzen, während er aktuell sieben Millionen verdient.

Analyse des Champions League Spiels: Man City gegen BVB

05:32:42

Der Streamer kommentiert das Champions League Spiel zwischen Manchester City und Borussia Dortmund. Er kritisiert die 'Zirkusnummer' im Etihad Stadium mit Feuerwerk und Lasershow als 'gefühlten Super Bowl' und wünscht sich 'weniger Event, mehr Fußball'. Er analysiert die Aufstellungen beider Teams und die anfängliche Spielweise des BVB, die ihm gut gefällt. Die schnelle Balleroberung und das aggressive Spiel des BVB werden positiv hervorgehoben. Er drückt die Daumen für Dortmund und hofft, dass Kobel zu einem 'Thibaut Courtois' wird, um die Chancen des BVB zu erhöhen. Die Fans des BVB werden für ihre 120%ige Unterstützung gelobt.

Spielverlauf und Frustration über Schiedsrichterentscheidungen

05:48:47

Das Spiel nimmt an Fahrt auf, und der Streamer kommentiert die Aktionen auf dem Feld. Eine Riesenchance für City wird erwähnt, und er kritisiert Schiedsrichterentscheidungen, die seiner Meinung nach falsch sind, wie das Nicht-Laufenlassen eines Vorteils für den BVB. Eine gelbe Karte für Svensson nach einem dummen Laufweg wird als unnötig empfunden. Die Fans des BVB werden für ihre laute Unterstützung gelobt, die die City-Fans übertönt. Die Frustration über das Spiel, schlechte Pässe und die scheinbar unfaire Behandlung durch das Spielsystem wächst, was ihn dazu bringt, über einen Quitt nachzudenken.

Eskalierende Wut über Gegentore und Gameplay-Mechaniken

06:02:01

Die Wut des Streamers eskaliert, als er ein Tor von Phil Foden kassiert, das er als 'schön geschlänzt' anerkennt, aber die Defensive seines Teams kritisiert. Er beklagt, dass Dortmund 'gar nicht mehr mitspielt' und seine Spieler 'behindert' sind. Mehrere Gegentore, die durch unglückliche Abpraller oder absurde Situationen entstehen, treiben ihn zur Weißglut. Er spricht von 'Backscheiße' und 'Bullshit', der im Spiel passiert. Die Niederlagen und Unentschieden gegen vermeintlich schlechtere Gegner führen zu extremer Frustration, und er droht, das Spiel zu beenden oder seine Konsole auszuschalten.

Drohung mit Teamwechsel und weitere Niederlagen

06:25:53

Der Streamer droht damit, sein gesamtes Team zu verkaufen und 'Puteas von Marti' zu kaufen, wenn er das nächste Spiel nicht gewinnt. Er erwägt, auf dem Main-Account das gleiche 'ZM3'-Team zu spielen, da es keinen Sinn mache, etwas anderes zu spielen. Er verliert weiterhin Spiele und beklagt sich über die 'Schandenpisser' und die unfaire Spielmechanik. Die Niederlagen gegen Gegner, die er als 'Volldeppen' bezeichnet, verstärken seine Frustration und lassen ihn über die Sinnhaftigkeit des Spiels zweifeln. Er ist kurz davor, aufzugeben und das Spiel für heute zu beenden.

Siegesserie und neue Taktiken

07:08:22

Trotz der vorherigen Frustration gelingt es dem Streamer, eine Siegesserie zu starten. Er lobt die Leistung seiner Spielerin Mariona und entdeckt eine neue Taktik: 'Low-Driven Finesse' vor dem Tor, die bisher immer erfolgreich war. Er ist kurz davor, sein Ziel zu erreichen und überlegt, Mariona auch auf seinem Main-Account zu spielen. Die Freude über die Siege wird jedoch durch die Erkenntnis getrübt, dass er durch ein Unentschieden gegen einen vermeintlich schwachen Gegner einen zusätzlichen Sieg holen muss. Die Hoffnung auf den 'letzten Win' bleibt bestehen, auch wenn die Frustration über das Gameplay weiterhin präsent ist.

Formationswechsel und Trading-Erfolge

07:47:38

Der Streamer diskutiert über Formationswechsel und die Vorteile eines 4-1-4-1 gegenüber einem 4-5-1, insbesondere wegen eines zentraleren Sechsers. Er vermisst Mbappé, nachdem er den ganzen Tag ohne ihn gespielt hat. Neben dem Gameplay teilt er auch Trading-Erfolge mit, indem er 'Teller'-Karten für einen guten Preis verkauft hat. Er wundert sich über den plötzlichen Preisverfall einiger Karten und die Logik dahinter. Trotz der anhaltenden Frustration über das Spiel und die unfairen Mechaniken, wie 'gescriptete' Tore und misslungene Pässe, bleibt er am Ball und hofft auf weitere Siege, um sein Ziel zu erreichen.