WL, CUP, Reactions + Gym !Vlog online!
EA FC 25: Reaktionen, Team-Diskussionen & Online-Gym-Vlog bei painlivestream

Bei painlivestream gab es Analysen zu EA FC 25, Reaktionen auf Videos von Stefan und John sowie Diskussionen über Schönheitsideale und Team-Zusammenstellung in FIFA. Es gab Einblicke in einen Gym-Vlog, die Zubereitung einer KI-Pizza und Interaktionen mit der Community. Abschließend wurden FIFA-Herausforderungen und eine Ritter-Doku behandelt.
Reaktionen auf Stefan und John Video & Cup-Spiele
00:01:57Pain spricht darüber, in einem Video von Stefan und John reingeschnitten worden zu sein und plant, dieses im Stream anzusehen. Er hat gerade Fußball gespielt und sich danach Hähnchen mit Brokkoli zubereitet. Es wird überlegt, ob die Reaktionen mit Stefan und John auf dem Zweitkanal fortgesetzt werden sollen. Danach spielt er Cup-Games, um Ödegard zu bekommen, und erwähnt die Weekend League. Er kritisiert das Team von Schabi-Lanz und plant später ein Coaching mit der Deutschen Vermögensberatung. Es wird auch über einen Instagram-Post gesprochen und das Problem, dass er im ersten Satz zu viel Gewicht gehabt habe. Erwähnt wird auch ein Besuch bei einem Taco-Stand, der sich als Autowerkstatt herausstellte, und die Begegnung mit dem Livestreamenden Verkäufer. Er plant, Martin spielen zu lassen und überlegt, dafür Bayern-Spieler rauszunehmen. Es wird überlegt, ob Kane gespielt werden soll. Er steht bei 21 Siegen und muss 9 der letzten 12 Spiele gewinnen, um dicke Packs zu bekommen. Er macht Platz im SPC-Speicher und freut sich auf die Champions League diese Woche.
Diskussionen über Schönheitsideale und Team-Zusammenstellung in FIFA
00:42:27Pain diskutiert über Schönheitsideale und Blondinen, Brünetten und Redheads. Er plant, Martin in FIFA spielen zu lassen und überlegt, dafür Bayern-Spieler aus dem Team zu nehmen. Er spricht über seine Weekend League und die Wichtigkeit von schnellen Coins. Er erwähnt ein Video von Alpha Kevin und die Reaktion des interviewten Bruders, der sich bei Hanipu entschuldigen wollte. Pain äußert sich zu der Situation und verteidigt Paul, den er als netten Menschen beschreibt, dessen Entschuldigung von Isa unfreundlich abgewiesen wurde. Er kritisiert Isa für ihr Statement und wünscht sich mehr Großzügigkeit von einer 26-Jährigen gegenüber einem 19-Jährigen. Es wird überlegt, ob Isa einen schlechten Tag hatte. Pain erwähnt, dass er keine PC-Gegner möchte und lobt die Karte von Schnittstein und Pedrio. Er diskutiert über den Wert von Maradona im Team und wie schnell die Karte aus dem Team genommen wurde. Er bittet seinen Gegner, langsamer anzugreifen und freut sich über das Gameplay. Es wird überlegt, ob er einen Support-A-Creator-Code hatte und die Chicken Wings von Aldi werden diskutiert.
Nostalgie, Coaching-Session und FIFA-Strategien
01:03:18Pain spricht über vergangene Zeiten und vermisst Smarties mit Gummibärchen. Er erwähnt Amicelli als seine Nemesis und diskutiert über Coaching-Anfragen. Er erzählt von einer Begegnung mit einer Frau, die ihre Katze an der Leine ausführte, und von jemandem, der mit seiner Schildkröte Gassi geht. Er erwähnt Winnie Totti als beste Karte im Spiel. Pain hadert mit Cassias und seiner Leistung im Spiel. Er spricht über seinen aktuellen Punktestand und die Reaktion des Chats darauf. Er hofft auf neun Siege und droht Bitch Babo mit einer Namensänderung auf Twitch, falls dieser nicht elf Siege erreicht. Pain bietet ein Coaching an, um elf Siege zu erreichen. Er fragt nach Ödegards Pass-Trades und kritisiert TikTok-Konsum. Er diskutiert über die Wahl von Envaneri bei Future Stars und die Leistung von Oedegaard. Pain äußert seinen Hunger und plant, später Stefan und John anzusehen. Er überlegt, ob es Süßkartoffeln schon geschnitten und geschält gibt. Pain bedankt sich für Support und erwähnt Süßkartoffeln und Hackfleisch als Mahlzeit. Er spricht über die Möglichkeit, Cornash zu spielen und mit diesem in die Weekend League zu gehen.
Stefan kommentiert Vlog, FIFA Team Besprechung und Coaching Session
01:32:35Pain freut sich über Kommentare von Stefan zu seinem Vlog und plant, bald mit Stefan in Streams zu gehen. Er erinnert sich an frühere Spiele gegen Babo und die Möglichkeit, gecoacht zu werden, wenn man gegen ihn gewinnt. Er sucht ein Bild für seine Instagram-Story und zeigt sein Team. Pain diskutiert über den Kauf von Winnie und das Rausholen von Geld aus dem Account. Er bereitet eine Insta-Story vor und kündigt eine von der Deutschen Vermögensberatung gesponserte Stunde an, in der er jemanden in FIFA coacht. Er lädt Babo in den Discord ein und bittet um Mithilfe bei der Beobachtung von Babos Controller-Spiel. Pain schaut sich Babos Team an und kritisiert Envaneri. Er lobt Davis und Tell, die gezogen wurden. Pain und Babo analysieren Babos Team, diskutieren über Schwachstellen und mögliche Verbesserungen. Pain gibt Tipps zur Aufstellung und Taktik. Er ermutigt Babo, die 11 Siege anzupeilen und kritisiert dessen Gameplay. Pain entschuldigt sich für das Gameplay und lobt Martinez. Er erklärt, wie bestimmte Moves funktionieren und lobt Rolf. Pain und Babo analysieren das Spiel des Gegners und diskutieren über dessen Taktik. Pain gibt weitere Tipps und Anweisungen für das Spiel.
Reaktionen auf das Spiel und Coaching-Analyse
01:59:40Der Streamer äußert sich zunächst ironisch über die Leistung eines Spielers namens Envaniri und lobt dann Helros, obwohl dieser im Spiel keine herausragenden Aktionen gezeigt habe. Er gesteht ein, dass der Gegner den Sieg verdient habe, auch aufgrund von zwei Eigentoren. Als Coach fordert er den Spieler auf, Stolz zurückzugewinnen und ein anderes Bild zu vermitteln. Es folgen Äußerungen über Treue und Nervosität angesichts der verbleibenden Spielzeit. Eine vergebene hundertprozentige Torchance in der letzten Sekunde wird bedauert. Der Streamer diskutiert über die Auswechslung von Envaneri und die möglichen Konsequenzen. Es wird kurz über Bluetooth-Coaching gescherzt und die Rolle des Streamers als Coach hervorgehoben, der Babo zu Siegen verhelfen soll. Babo steht zu diesem Zeitpunkt bei 7-3, strebt aber nur 9 Siege an, was der Streamer kritisiert. Er betont eine Gewinnermentalität. Der Streamer kommentiert das Verhalten des Gegners und gibt Ratschläge, wie Babo gegen dessen Spielweise vorgehen könnte. Er schlägt vor, Eigentore zu erzielen, wenn der Gegner mit Rafinha trifft. Der Streamer bietet an, dem Gegner Coaching zukommen zu lassen und ihm zu zeigen, wo er hinschießen muss. Er äußert die Befürchtung, dass ein bevorstehendes Elfmeterschießen verloren gehen wird und gibt Anweisungen, wo der Gegner wahrscheinlich hinschießen wird. Der Streamer kritisiert Babos Spielweise und analysiert Fehler, insbesondere das zweimalige 'Schlafengehen' durch den Gegner. Er gibt taktische Anweisungen bezüglich des rechten Flügels und der Notwendigkeit eines Rechtsfußes für Trivela-Schüsse.
Weitere Spielanalyse und Coaching-Ratschläge
02:12:51Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und kritisiert Babos Spielweise, einschließlich des übermäßigen Gebrauchs von Sprintboost und der Innenverteidiger. Er gibt taktische Ratschläge und lobt den Gegner für sein Gameplay. Der Streamer schlägt vor, Babo den Sprintboost wegzunehmen, da dieser dadurch Bälle verliert. Er analysiert die Spielerwechsel und kritisiert, dass Babo während eines Angriffs auf Ibrahimovic wechselt. Der Streamer gibt auf und sagt, dass das Coaching hoffnungslos sei. Er glaubt nicht mehr an mehr als sieben Siege und fordert Babo auf zu quitten. Er gibt taktische Anweisungen, wie man Druck machen kann, und kritisiert Babos passive Spielweise. Der Streamer stellt fest, dass Babo aufgegeben hat, nachdem der Gegner zwei Tore erzielt hat. Er gibt Anweisungen zu Doppelpässen und kritisiert Babos Schussentscheidungen. Der Streamer beendet das Coaching und fordert Babo auf, sich zu konzentrieren. Er lobt einen schönen Spielzug, erklärt sich aber für machtlos, Babo zu helfen. Der Streamer kritisiert Babos Passspiel und dankt für Abonnements. Er gibt taktische Anweisungen, wie man flach in den Strafraum spielt und schlägt vor, Babo Trivela-Schüsse beizubringen. Der Streamer äußert Fassungslosigkeit über Babos Spielweise und kritisiert seine Schussentscheidungen. Er lobt den Gegner für seine Tore und kritisiert Babo für seine Momentum-Boden. Der Streamer stellt fest, dass der Gegner nur läuft und gibt taktische Anweisungen.
Kritik an Babos Spielweise und Coaching-Frustration
02:18:31Der Streamer lobt zunächst einen starken Pass, kritisiert aber dann, dass Babo keine Trivela-Schüsse zulässt. Er kommentiert, dass Babo bereits wieder gewonnen für sich sieht, obwohl das Spiel noch lange nicht entschieden ist. Der Streamer vergleicht Babos Spielweise mit der von Schalke und schlägt vor, Karius ins Tor zu stellen. Er kritisiert Babos Spielerwechsel und stellt fest, dass die Gegner gegen ihn 'Let's Kill' spielen. Der Streamer gibt taktische Anweisungen und kritisiert Babos Innenverteidiger. Er lobt den Gegner und äußert Frustration darüber, dass Babo nicht schießt. Der Streamer schlägt Tobi als nächsten Coaching-Kandidaten vor und lobt den Gegner für sein gutes Spiel. Er fordert Babo auf, sich zu konzentrieren und kritisiert dessen Leimer-Steuerung. Der Streamer bietet an, Shareplay zu aktivieren und das Spiel selbst zu übernehmen, was jedoch aufgrund von Delay nicht möglich ist. Er analysiert einen Fehler von Babo beim Spielerwechsel und kritisiert dessen wilde Spielweise. Der Streamer lobt den Gegner und gibt das Coaching auf, da er es für hoffnungslos hält. Er glaubt nicht mehr an mehr als sieben Siege und fordert Babo auf zu quitten. Der Streamer schlägt eine offensivere Taktik vor und kritisiert Babos Passspiel. Er gibt Anweisungen zu Olysee und kritisiert Babos mangelnde Automatisierung. Der Streamer kommentiert ironisch, dass Babo mit Prothesen spielt und kritisiert dessen mangelnden Druck. Er schlägt Team-Pressing vor, stellt aber fest, dass Babo aufgegeben hat. Der Streamer kritisiert Babos Ballbesitz und dessen mangelnde Konzentration. Er erklärt das Coaching für beendet und fordert Babo auf, sich zu konzentrieren und Doppelpässe zu spielen.
Weitere Kritik, Coaching-Versuche und Frustration
02:32:42Der Streamer äußert sich abfällig über Spieler, die nicht an der Wicked League teilnehmen und kritisiert Plays Spielstärke. Er nimmt Babos Spieler in Schutz, räumt aber ein, dass man besser spielen könnte. Der Streamer erinnert daran, dass er Play in die Elite Division getragen hat und kritisiert dessen Undankbarkeit. Er kommentiert Babos Stürmer Odyssee und dessen Ballverluste. Der Streamer kritisiert Regners nervige Spielweise und dessen Zeitspiel in der 60. Minute. Er spornt Babo an, nicht jedes Spiel im Coaching zu verlieren. Der Streamer gibt taktische Anweisungen und kritisiert Babos Teampressing. Er kommentiert einen gefährlichen Schuss von Babo und kritisiert dessen Martinez. Der Streamer gibt auf und sagt, dass er sich das nicht antun werde. Er fordert Babo auf, das Spiel zu kontrollieren und keine blinden Pässe zu spielen. Der Streamer bedauert, dass er sich die letzte Pause hätte sparen müssen. Er kommentiert Babos Dreieck-Taste und gratuliert zum Sieg. Der Streamer kommentiert das Verhalten des Gegners und äußert sich abfällig über dessen Spielweise. Er kündigt an, dass das nächste Match ein sicherer Sieg sei, wenn der 64-jährige Vater kommt. Der Streamer kommentiert Babos Gegner mit Zidane und äußert seine eigene Unzulänglichkeit. Er rät Babo, loszulassen und kommentiert dessen neue Spieler. Der Streamer kommentiert Babos Nervosität und dessen Wunsch nach neun Siegen. Er kritisiert Babos Leib-Spieler und dessen Account. Der Streamer ist fassungslos über Babos Spielweise und kritisiert dessen Verteidiger. Er erklärt sich für demotiviert und gebrochen. Der Streamer fordert Babo auf, Spaß zu haben und kritisiert dessen Sprint-Taste. Er kommentiert Sokos depressive Spielweise und kritisiert Babos Gegner mit Sissoko. Der Streamer spornt Babo an, sich zurückzukämpfen und gibt Anweisungen zum Torwart-Move bei Trivelas.
Diskussion über Coaching-Partner und Community-Interaktion
03:12:22Der Streamer spricht über die Möglichkeit, in Zukunft mit Tobi zusammenzuarbeiten und dessen Fähigkeiten einzuschätzen. Es wird ein Tipp aus dem Chat bezüglich des Controllers entgegengenommen und sich für die Unterstützung der deutschen Vermögensberatung bedankt. Des Weiteren wird ein Deal mit Tobi für eine mögliche Zusammenarbeit in der kommenden Woche vereinbart. Es folgt eine Diskussion darüber, warum Julian möglicherweise nicht für Coachings geeignet ist, da er unbedacht Dinge ausplaudern könnte. Der Streamer betont den Respekt vor Babu und anderen, die bereits im Coaching involviert waren. Abschließend wird auf anzügliche Nachrichten im Discord eingegangen und mit Humor reagiert. Der Streamer äußert sich überrascht über die Geschwindigkeit des Gameplays, wenn man es nur über Shareplay sieht.
Überlegungen zu Coaching-Inhalten und Community-Vorschläge
03:15:53Der Streamer denkt darüber nach, wie er das Coaching gestalten soll, wobei die deutsche Vermögensberatung ihm freie Hand lässt. Er überlegt, ob das Zuschauen bei Weekend League-Spielen am unterhaltsamsten ist und zieht alternative Formate in Betracht. Die Idee, jemanden zu coachen, der kurz vor dem Verlieren steht, wird diskutiert, ebenso wie die Möglichkeit, zwei Personen gleichzeitig zu coachen, die gegeneinander spielen. Der Streamer spricht über sein eigenes FIFA-Spiel und die Notwendigkeit, sein Team umzubauen, wobei er Empfehlungen für bestimmte Spieler gibt und verschiedene Formationen ausprobiert. Er kommentiert einen Tweet von KuchenTV bezüglich Pay-to-Win in FIFA und erwähnt, dass dieser den Tweet gelöscht und stattdessen eine DM geschrieben hat. Abschließend werden die Anwesenheit von Markus und Tobi geklärt und Pläne für den Streaminhalt geschmiedet.
Reaction auf Vlog und KI-Pizza Experiment
03:33:46Der Streamer beginnt mit der Reaction auf einen Vlog von Stefan und John, in dem er selbst in einem Clip vorkommt. Im Vlog wird eine KI-generierte Pizza zubereitet, wobei ein außergewöhnliches Rezept mit Fertigteig verwendet wird. Die Zutaten umfassen Pulled Turkey, Barbecue-Soße und Cheddar. Es wird über die korrekte Aussprache von "Pulled Turkey" diskutiert und die Vorfreude auf das Ergebnis betont. Ein älterer Clip des Streamers wird eingeblendet, was zu Unbehagen führt. Der Streamer erklärt die Verwendung von größerem Backpapier und verteilt Barbecue-Soße auf dem Teig. Laut KI-Rezept soll ein schmaler Rand freigelassen werden. Cheddar-Käse wird hinzugefügt, wobei die Reihenfolge der Zutaten im Vergleich zu traditionellen Pizzen diskutiert wird. Der Streamer zeigt eine fertige Pizza und äußert sich begeistert über ihr Aussehen. Scharfe Peperoni werden hinzugefügt und die Schärfe getestet. Selbstgemachte Pizza wird im Vergleich zu Dominos als unterschätzt angesehen.
Zubereitung der KI-Pizza und Einkaufstour
03:48:14Die Zubereitung der KI-Pizza wird fortgesetzt, wobei verschiedene Zutaten wie gezupftes Fleisch, Zwiebeln und Peperonis auf dem Teig verteilt werden. Es gibt Diskussionen über die Verteilung der Zutaten und persönliche Vorlieben. Die Pizza wird in den Ofen geschoben und während des Wartens wird über die Beobachtung des Backvorgangs gesprochen. Nach dem Backen wird die Pizza begutachtet und bewertet, wobei Johns Pizza farblich ansprechender erscheint. Die Pizza wird probiert und als ungewohnt, aber lecker befunden. Die Mühe und die lange Vorbereitungszeit haben sich gelohnt. Es wird überlegt, weitere außergewöhnliche Rezepte auszuprobieren. Anschließend wird eine Einkaufstour gezeigt, bei der verschiedene Lebensmittel wie Brot, Käse, Hackfleisch und Chips gekauft werden. Es gibt Kommentare zu den Preisen und der Qualität der Produkte. Der Streamer erinnert sich an eine TikTok-Nutzerin, die früher große Mengen Schokolade gegessen hat. Zum Schluss werden noch ein paar Snacks und Getränke für den Abend gekauft.
Wochenend-Vlog und abschließende Worte
04:03:57Der Streamer zeigt Aufnahmen von seinem Wochenende, das er in Nordrhein-Westfalen verbracht hat. Er beschreibt die Stadt als gemütlich und ruhig, trotz der Karnevalszeit. Das Wetter war gut, mitTemperaturen um die 16 Grad. Die Rückfahrt war etwas nervig, da der Zug voll mit Karnevalsleuten und Fußballfans war. Zur Entspannung hat er sich einen Comic von The Boys gekauft. Der Wochenendeinkauf wird gezeigt, wobei er betont, dass er diesmal nicht so viel braucht. Er vergleicht die Situation mit einem älteren Meme und geht dann zum Einkauf über. Er kauft Brot, Käse, Hackfleisch und Chips. Er kommentiert das Aussehen des Rinderhackfleischs und die Qualität der Käsesorten. Am Ende des Einkaufs kauft er noch Milch für einen Karamell-Milchshake. Zum Schluss bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und hofft, dass sie gut unterhalten wurden. Er freut sich über Kommentare, Likes und Abonnements. Er beendet den Stream mit dem Genuss seines Feierabends und einem leckeren Essen.
Gym Vlog und Videoschnitt
04:19:11Der Streamer erwähnt, dass er mit David einiges aufgenommen hat, aber aus Zeitgründen nicht alles ins Video gepackt werden konnte. Es wurden eineinhalb Stunden im Gym verbracht und durchgeredet, was aber zu lang für das Video gewesen wäre. Er bedankt sich für die Nachrichten und Kommentare auf Instagram und im Chat und freut sich über die Unterstützung seiner Freunde. Er spricht über die Planung des nächsten Videos für nächste Woche und überlegt, was danach kommen soll, wobei er noch zwei Wochen Zeit hat.
FIFA Herausforderungen und Ritter Doku
04:20:38Der Streamer spricht über seine FIFA-Herausforderungen, einschließlich des Cups, den er bis zum nächsten Tag um 19 Uhr spielen muss, und der Weekend League, in der er noch zwei Spiele absolvieren muss. Er äußert sich skeptisch über die Ritter-Doku und bemängelt, dass sie keine neuen Szenen enthält. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt, dass er nach dem FIFA-Spiel entspanntes Chatten und Reactions plant. Er überlegt, wie lange er durchhalten wird und wie sich das Spiel ihm gegenüber verhält.
Spielauswahl und Community-Vorschläge
04:29:12Der Streamer diskutiert mit dem Chat über mögliche Spiele für zukünftige Streams. Er erwähnt, dass er Spaß an den Spielen haben muss und sich nicht von den Wünschen der Zuschauer unter Druck setzen lassen will. Er schlägt Among Us als mögliche Option vor und erwähnt das Spiel Monster Hunter. Er äußert sich positiv über Stadt Land Fluss, das ihm mehr Spaß gemacht hat als Geogesser. Zudem spricht er über eine geplante Fußball-Challenge und erwähnt, dass er Marvel Rivals kennt und ein Kollege von ihm das spielt. Er geht auf den Humor bei Make it a meme ein und erwähnt, dass es am besten mit Freunden gespielt wird, die den gleichen Humor haben.
FIFA Frust und Team-Anpassungen
04:46:09Der Streamer äußert seinen Frust über das FIFA-Gameplay, insbesondere über seinen Torwart Areola, den er als Fliegenfänger bezeichnet, und über die Fauler. Er plant, sein Team umzubauen und überlegt, Openda wieder in den Sturm zu stellen. Er kritisiert eine Karte als Müllkarte und äußert seinen Unmut über den Spielverlauf. Er spricht über Scripting im Spiel und die Schwierigkeit, Spiele zu gewinnen. Er erwähnt, dass er den Cup spielen muss, um den Zeitdruck am nächsten Tag zu vermeiden. Er hadert mit der langsamen Geschwindigkeit seiner Spieler und vermutet, gegen Hacker zu spielen, was seinen Frust verstärkt.
Trikot-Vorstellung und Shop-Diskussion
05:03:13Der Streamer präsentiert seine neuen Fußballtrikots, darunter ein Cristiano Ronaldo-Trikot, und diskutiert mit dem Chat über die Herkunft und Qualität der Trikots. Er erklärt, dass sie nicht original sind und von der Seite TTKU stammen. Er geht auf Bedenken bezüglich der Produktionsbedingungen ein und betont, dass die Zuschauer dies selbst verantworten müssen. Er erklärt den Bestellprozess und die Zahlung per PayPal, die etwas umständlich ist. Er versichert, dass es sich nicht um Betrug handelt und er und andere Zuschauer die Ware erhalten haben. Er spricht über die Größe der Trikots und wie er sie gerne trägt.
Team-Optimierung und Spielersuche
05:15:18Der Streamer vergleicht die Spieler Malen und Openda und entscheidet sich, auf Openda zu vertrauen. Er spricht über die Schwierigkeit, ZDMs (zentrale defensive Mittelfeldspieler) zu finden und erwähnt Chalanodu als eine gute Option, die er aber nicht ins Team bekommt. Er diskutiert seine Körpergröße und sein Gewicht mit dem Chat und überlegt, ob Süle tragbar im Team ist. Er erwähnt, dass er bei Bayern original kauft und geht auf die Schwierigkeit ein, Mitfahrer für ein bestimmtes Event zu finden, da seine Kollegen arbeiten müssen. Er spricht über die Notwendigkeit, eine andere Liga ins Team einzubauen, was er als abfuck empfindet.
Matchmaking-Frust und Gameplay-Probleme
05:48:36Der Streamer äußert seinen Frust über das FIFA-Matchmaking, das er als unfair empfindet. Er beschwert sich darüber, dass er ständig gegen starke Gegner spielen muss und dass das Spiel anstrengender ist als die Weekend League. Er vermutet, dass das Matchmaking ihn absichtlich ärgern will. Er kritisiert das Verhalten seiner Spieler im Spiel und die Verzögerungen, die das Gameplay beeinträchtigen. Er spricht über die Schwierigkeit, den Stick zu kontrollieren, und über die vielen Krankheiten, die er während des Spielens bekommt. Er erwähnt, dass er nach dem Cup offline gehen wird.
Namensfilterung und Cup-Abschluss
06:26:24Der Streamer spricht über seine Strategie, im Cup nach Namen zu filtern, um gegen vermeintlich schwächere Gegner zu spielen. Er stellt fest, dass er tatsächlich gegen Noobs spielt, wenn er nach Namen filtert. Er erwähnt, dass er nach dem Cup offline gehen wird, wenn er es schafft. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern und erwähnt ein Lied, das er sehr feiert. Er analysiert die Situation von Milan und deren Niederlagenserie. Er äußert seinen Frust über das Spiel und das Scripting, das er wahrnimmt. Er beendet den Cup und kündigt für die Zuschauer, die bis zum Ende dabei sind, ein kleines Pack-Opening an, das aber aufgrund vollen Speichers möglicherweise nicht stattfinden kann.