EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Reaktionen auf Fußballspiele und FIFA-Content

00:00:46

Der Streamer beginnt mit Reaktionen auf Fußballspiele, darunter ein Tor von Modric und Leipzigs Punktverlust. Er diskutiert über FIFA 24 Inhalte, wie den Maicon Cup mit Team-Anforderungen bis maximal 84er-Teamwertung und die Fantasy FC Liga, bei der man einen Spieler zwischen 89 und 90 und drei Spieler zwischen 87 und 88 haben darf. Der Rest des Teams muss unter 84 sein. Er äußert sich zu den Herausforderungen beim Teambau und den begrenzten Spielen in der Fantasy FC Liga. Außerdem spricht er über gestiegene Preise für 86er-Karten und seine Überlegungen zum eigenen Verein. Er erwähnt Überlegungen zum FIFA-Gameplay, Eigenpicks und die Schwierigkeit, mit Meta-Spielern umzugehen, die nur auf Trivela-Tore aus sind. Er kritisiert das Spiel als repetitiv und wenig herausfordernd, was seine Motivation mindert. Trotzdem spielt er Weekend League und hadert mit der Entscheidung, ob er die Elite Division spielen soll.

Ankündigung von Stefan und John und IRL-Streams

00:28:26

Der Streamer kündigt einen Stream mit Stefan und John an, auf den er sich sehr freut. Er spricht über seine gemischten Gefühle bezüglich IRL-Streams. Er findet Videos oft besser, da IRL-Streams viel Leerlauf haben und man die Kontrolle verlieren kann, insbesondere bei größeren Streamern. Er äußert Respekt vor Streamern, die IRL-Streams machen, besonders auf Veranstaltungen wie der Gamescom, aber bevorzugt es, solche Ereignisse zu filmen und ein Video daraus zu machen. Er erwähnt auch die Risiken und Kopfschmerzen, die mit IRL-Streaming verbunden sind, wie z.B. unvorhersehbare Ereignisse und die Verantwortung für das Handeln anderer.

Fußball-Spekulationen und FIFA-Frust

00:36:57

Der Streamer spekuliert über ein mögliches Liverpool-Real-Halbfinale und äußert seinen Wunsch danach. Er kommentiert Fußballspiele und diskutiert über die Leistungen einzelner Spieler und Teams. Er äußert Frustration über das FIFA-Gameplay, insbesondere über Gegner, die nur auf Meta-Strategien setzen und das Spiel dadurch eintönig machen. Er spricht über seine mangelnde Motivation, das Spiel weiterzuspielen, und die geringe Attraktivität der Belohnungen in der Elite Division. Er erwähnt auch, dass er überlegt, die Fantasy-Liga auszuprobieren, möglicherweise nach der Weekend League, und freut sich auf den Stream mit Stefan und John. Er hadert mit dem Spiel und überlegt, ob er es überhaupt spielen soll.

Begegnungen und Lockdown-Erinnerungen

01:07:38

Der Streamer erzählt von einer zufälligen Begegnung mit einem alten Nachbarn und einem Kollegen, der ihn im Ruhrpark mit dem YouTuber Danny verwechselte. Er erinnert sich an die Lockdown-Zeit und die damit verbundenen Streams, Pokémon-Openings, Fortnite und Among Us-Sessions. Er spricht über Homeoffice und die damit verbundenen Herausforderungen und Vorteile. Er erinnert sich an seine Zeit während Corona, als er viel Sons of Anarchy schaute und abends Pokémon-Openings von Streamern verfolgte. Er erwähnt auch Mario Kart und die Vorfreude auf ein neues Spiel. Er erinnert sich an Karnevalserlebnisse und spricht über seine Erfahrungen mit Fußballerinnen. Er kommentiert das aktuelle FIFA-Spiel und seine Frustration darüber, insbesondere über die Art und Weise, wie Gegner Tore erzielen.

Just Chatting

01:32:52
Just Chatting

Vlog-Ankündigung mit Stefan und John

01:33:14

Der Streamer beginnt mit der Ankündigung eines neuen Vlogs, der in einer ruhigen Bremer Umgebung startet. Er beschreibt die entspannte Atmosphäre am Morgen und erwähnt, dass er und Stefan etwas essen gehen werden. Er erinnert sich an frühere Videos, in denen das "U" im Wort "Räuchermattjesfilet" fehlte und freut sich über die Korrektur. Sie planen, zum Paulaners zu gehen und das Hüttenbrettl zu bestellen, eine Portion für zwei Personen. Er beschreibt die verschiedenen Köstlichkeiten auf der Platte und vergleicht sie mit Simones Grünkohenteller. Anschließend besuchen sie die Sparkasse in Bremen, um Geld abzuheben, und der Streamer beschwert sich über die hohen Kontoführungsgebühren und die unappetitlichen Zustände vor der Filiale.

Neues Handy und Süßigkeiten-Test

01:38:33

Stefan möchte, dass Simone ein neues Handy bekommt, da ihr iPhone 11 vermutlich keine Updates mehr erhält. Ein Angebot wurde gefunden und der Kauf wird später gezeigt. Außerdem wird eine Dubai-Style Schokolade von Lindt für 10 Euro probiert, und es werden weitere Süßigkeiten für einen Filmabend gekauft. Jemand hatte Choco Crossies Insulted Caramel empfohlen, die aber schwer zu finden sind. Es wird über den hohen Kaloriengehalt von Schokolade und die gestiegenen Preise für Süßigkeiten diskutiert. Insgesamt werden 17 Euro für Süßigkeiten ausgegeben, wobei Stefan 1,99 Euro für 200 Gramm Schokolade bezahlt. Es werden vier Packungen Popcorn gekauft, um an die Zukunft zu denken. Der Konsum von Chips und Süßigkeiten wird als seltenes Ereignis dargestellt, das gefilmt wird. Der Filmabend soll mit 'Der Weiße Hai' gestaltet werden, was durch ein Lego-Set inspiriert wurde. Es wird über eine Kohlfahrt gesprochen, und die Dubai-Style Schokolade soll mit Weserblick probiert werden. Eine kurze Erklärung der Kohlfahrt wird gegeben, und es wird bedauert, keine Einladung zu einer solchen erhalten zu haben. Die Schokolade wird probiert, und es wird überlegt, ob sie die 10 Euro wert ist, da Lindt ein Verbot für Dubai-Schokolade erhalten hat und es sich möglicherweise nur um eine umbenannte Version handelt.

Johns Zimmerumbau und neues Handy

01:47:51

Der Chaoszustand in Johns Zimmer aufgrund des Umbaus lichtet sich langsam, wobei nur noch eine Tür fehlt. Die erste bestellte Spiegeltür kam kaputt an, und auch die zweite von Ikea hat einen Riss. Eine dritte Bestellung wurde aufgegeben. Simones neues iPhone 14 Pro Max wird vorgestellt, ein gebrauchtes Gerät, dem man vertrauen kann. Simone freut sich darauf, wenn es eingerichtet ist, obwohl sie die Vorteile noch nicht kennt. Stefan bietet fachmännische Unterstützung bei der Installation an. Im Edelweiß wird zu Abend gegessen, und Simone bestellt eine Haxe, während Stefan ein Schnitzel wählt. Es wird betont, dass es in Bremen keine bessere Haxe und kein besseres Schnitzel gibt. Simone wird als erste in der Familie ein iPhone Pro Max besitzen, obwohl sie die Vorteile gegenüber ihrem iPhone 11 noch nicht kennt. Stefan erwähnt, dass das iPhone 11 bald nicht mehr unterstützt wird. Er selbst bevorzugt die normale iPhone-Größe.

Gaming-Session und Spiegeltür-Probleme

01:53:22

Es wird über aktuelle Gaming-Aktivitäten gesprochen, wobei Cyberpunk und Batman Arkham Knight im Fokus stehen. Batman Arkham Knight wird als ein mit Liebe gemachtes Spiel gelobt, das auch nach Jahren noch begeistert. Es wird kritisiert, dass viele neue Spiele aus dem DC-Universum schlechter sind als ältere Titel. Das Gameplay wird als schwierig empfunden, da es schwerfällt, sich zu konzentrieren und gleichzeitig zu unterhalten. Es wird festgestellt, dass Batman Arkham Knight etwa zehn Jahre alt ist, was überrascht, da es auf der PS5 Pro immer noch gut aussieht. Im Spiel werden Gegner bekämpft und mit dem Batmobil durch die Stadt gefahren. Ein Logikfehler im Spiel wird angesprochen, bei dem Gegner nach mehrfachem Beschuss immer noch K.O. sind. Zum dritten Mal ist das Paket mit Johns Spiegeltür angekommen, in der Hoffnung, dass sie diesmal heil ist. Das Öffnen des Pakets wird als spannender als Weihnachten beschrieben. Die Tür scheint diesmal in gutem Zustand zu sein und kann eingebaut werden.

Zimmer fertig, Holi-Partnerschaft und Gaming

02:00:55

Johns Zimmer ist endlich fertiggestellt. Es wird sich für die Bestellungen über einen Link für Holi bedankt, durch den die beiden einen kleinen Betrag erhalten. Holi hat nun auch ein Spongebob Eistee mit Ananas-Geschmack im Sortiment. Stefan probiert den Eistee und ist überrascht, wie gut er schmeckt. Es werden auch neue Milchshakes von Holi vorgestellt, darunter Erdbeere, die besonders gelobt wird. Die Bestellcodes John5 und John10 bleiben weiterhin gültig. Es wird überlegt, ob John von seinen Ausflügen mit dem Deutschland-Ticket berichten soll. Fußball-Highlights werden kommentiert, wobei die defensive Leistung von Manchester City kritisiert wird. Es wird über verpasste Chancen und fragwürdige Entscheidungen bei der Zusammenstellung der Highlights diskutiert. Sané wird als besser als Coman empfunden. Es wird über das nächste Spiel gegen Stuttgart gesprochen und die Situation der Abstiegskandidaten analysiert. Die Möglichkeit eines Besuchs eines Bayern-Spiels in München wird in Betracht gezogen, insbesondere wenn es zu einem Halbfinale gegen Barcelona oder Dortmund kommt. Es wird über das Jubiläumstrikot von Bayern und mögliche Designs für die nächste Saison diskutiert. Abschließend wird über FIFA-Inhalte und die Schwierigkeit, in FIFA Ultimate Team ein gutes Team zu bauen, gesprochen.

EA Sports FC 25

02:26:43
EA Sports FC 25

Ernährung, Komplimente und Formveränderungen

03:41:32

Der Streamer spricht über seine Ernährung, die er zu 80/20 gestaltet, wobei er sich auch mal etwas gönnt, wie zum Beispiel ein Eis. Er erwähnt, dass es motivierend ist, Fortschritte im Spiegel zu sehen und Komplimente von anderen zu bekommen. Ein Kollege habe ihm gesagt, dass er richtig aufgebaut habe, was ihn sehr gefreut hat. Er betont, dass Komplimente zeigen, dass sich die Anstrengungen lohnen, insbesondere im Bezug auf Formveränderungen. Er schildert seine Erfahrung, dass gute Form immer gut ankommt. Er äußert den Wunsch, auf 77,96 Kilo runterzukommen und einen definierten Körper zu haben, ohne sich bis zum Sommer zu sehr unter Druck zu setzen, wobei Kaloriendefizit und Sport im Vordergrund stehen. Er freut sich über Nachrichten und erwähnt, dass er seine Adern mag, besonders wenn er im Gym war und seine Arme voller Adern sind.

Diskussion über Adern, Real-Life und FIFA-Team

03:45:46

Der Streamer spricht über sein Ziel, ausgeprägte Adern am Bizeps und Unterarm zu haben und erwähnt, dass er beim Laufen und Fußballspielen eine dicke Ader an der Wade sieht. Er scherzt, dass sein Real-Life nur daraus besteht, Frauen zu belästigen und zu trollen. Dann wechselt er das Thema und spricht über sein FIFA-Team, wobei er feststellt, dass er zu viele Spieler aus der Serie A hat und einen cutten muss. Er diskutiert mit dem Chat über die Aufstellung seines Teams, die Chemie der Spieler und mögliche Alternativen. Er überlegt, ob er Leihkarten spielen soll und probiert verschiedene Optionen aus, um die Chemie zu verbessern. Er erwähnt, dass er im ZDM nichts Besseres hat und RV Pech ist. Er spricht über verschiedene Manager und deren Auswirkungen auf die Chemie des Teams.

Gelüste, FIFA-Erlebnisse und Datteln

04:01:05

Der Streamer äußert sein Verlangen nach einer Schüssel Cornflakes oder Cineminis und spricht über seine FIFA-Erlebnisse, wobei er die Fähigkeiten seiner Spielerin Paraloelo lobt. Er kritisiert die Karte Charvelons als Müllkarte und berichtet von einem schwitzigen ersten Spiel auf einem Account. Er erwähnt, dass er im ersten Spiel Bilder geschickt bekommen hat und spricht über seine Erfahrungen mit Gegnern, die abfacken. Er diskutiert, dass Bilder in EAFC Daily Business sind und man Gegnern nur schreiben darf, wenn man gewonnen hat. Er erinnert sich an ein Bild von sich selbst aus dem Jahr 2019 oder 2020 und findet, dass er ungesund aussah. Er spricht über Datteln und deren Kaloriengehalt und erwähnt, dass er einen TikTok-Trend ausprobieren möchte, bei dem er Datteln mit Haselnussmus, Erdnussmus und Schokolade zubereitet.

Fußballanalyse, FIFA-Cup und Bundesliga-Highlights

04:29:40

Der Streamer äußert sich abfällig über Didi Hamann und bezeichnet ihn als Krebsgeschwür des deutschen Fußballs, der nur kontroverse Meinungen äußert, um im Gespräch zu bleiben. Er diskutiert über die Team Restrictions im FIFA-Cup und findet es cool, dass man nicht jedes Spiel gegen die gleichen Karten spielt. Er schaut sich Bundesliga-Highlights an, insbesondere das Spiel Dortmund gegen Union Berlin, und kommentiert die Ereignisse. Er erwähnt ein Eigentor, die Leistung von Pascal Groß und den Endstand von 6:0. Anschließend analysiert er kurz das Spiel Paris Saint-Germain gegen Olympique Lyonnais und lobt die Leistung von Dembélé. Abschließend spricht er über weitere Fußballspiele und die Favoriten in verschiedenen Wettbewerben.

Just Chatting

04:51:12
Just Chatting

Politische Aufklärung, AirUp und Influencer-Tests

05:23:33

Der Streamer ruft zur Teilnahme an der Bundestagswahl auf und betont die Wichtigkeit der Demokratie. Er kritisiert Umut, der seiner Meinung nach keine Ahnung von Politik hat und Fake-SPD-Werbung verbreitet. Er erwähnt seine Partnerschaft mit AirUp und betont, dass ihnen gesellschaftliche Themen wichtig sind. Er spricht über Influencer-Tests und erwähnt Gina Marie, die das Grünen-Wahlprogramm korrekt wiedergegeben hat. Er kritisiert, dass die Grünen nicht fordern, dass es KI-gesteuerte Sortieranlagen geben soll. Er erwähnt die AfD und deren Präsenz auf TikTok und kritisiert Populismus. Er spricht über Jeremy Fragrance und dessen Werbung für die CDU, die er als Ausgrenzung kritisiert. Abschließend betont er, dass er sich nicht politisch positionieren möchte und ruft dazu auf, sich eine eigene Meinung zu bilden und zur Wahl zu gehen.