Juli und ich hab Bock auf das Spiel wtf

EA Sports FC 25: FIFA-Motivation, Team-Verbesserungen und Fitness-Routine

Juli und ich hab Bock auf das Spiel wtf
PainLivestream
- - 07:31:20 - 4.910 - EA Sports FC 25

Es geht um FIFA-Motivation nach Spielen gegen Erik, Gameplay-Eindrücke, Team-Verbesserungen und Fitness-Routine. Es wird überlegt, Koop Rivals zu spielen, die Teambewertung zu posten und am Fußballtraining teilzunehmen. Die aktuelle Trainingsroutine wird vorgestellt und FIFA-Gameplay-Diskussionen geführt.

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

FIFA-Motivation und Gameplay-Eindrücke

00:00:43

Es wird über die überraschende FIFA-Motivation gesprochen, die durch gestrige Spiele gegen Erik geweckt wurde. Das Gefühl, dass es wieder um etwas geht, ähnlich der alten Weekend League, fehlt seit Beginn des aktuellen FIFA eigentlich. Es wird die Spannung vermisst, die durch Turniere und das Zuschauen von Spielen entsteht, insbesondere wenn es um etwas geht. Das Gameplay selbst wird als nicht so schlecht empfunden, aber der Reiz fehlt, da es keinen wirklichen Anreiz gibt, zuzuschauen. Es wird an die alten Zeiten erinnert, als man 30 Weekend League Games hatte und mitfieberte, wenn jemand in Minute 3 schwitzte. Die Reparatur der Playstation wird erwähnt, die aufgrund von Überhitzungsproblemen notwendig war, aber nun erledigt ist. Der Fokus verschiebt sich auf NBA, das in einigen Wochen ansteht. Es wird kurz über TikTok-Vlogs gesprochen und die Umstellung des Lebens durch das bevorstehende Studium und die Suche nach einem Werkstudentenjob thematisiert. Streams werden weiterhin stattfinden, aber nicht mehr die oberste Priorität haben. Der Wunsch nach einem Werkstudentenjob wird sowohl mit dem Sammeln von Erfahrungen als auch mit dem finanziellen Aspekt begründet. Es wird überlegt, ob man weniger arbeiten würde, wenn das neue FIFA wieder besser laufen sollte.

FIFA-Hype, Meme-Vergleich und Team-Verbesserungen

00:08:40

Es wird über den FIFA-Hype gesprochen und ein Meme zitiert, das beschreibt, wie es sich anfühlt, jemandem ein neues Spiel schmackhaft zu machen. Es wird die Erfahrung geteilt, wie oft Manu Games vollgelabert hat, die man dann nur kurz spielte. Es wird überlegt, Koop Rivals mit Mkai zu spielen oder den Cup Koop, um Packs zu erspielen. Der Fokus liegt auf dem Craften beim Essen und der Möglichkeit, dass die Laune auf FIFA nach zwei Weekend League Spielen wieder vergeht. Es wird überlegt, ob man die Stats von Cruyff anschaut. Es wird überlegt, die Teambewertung auf Instagram zu posten. Es wird überlegt, ob man am Fußballtraining in der WL sitzt. Es wird überlegt, ob man einen anderen Tag Koop spielt. Es wird überlegt, ob die Laune auf FIFA nach zwei Weekend League Spielen schon wieder weg ist. Es wird überlegt, ob man die Stats von Cruyff anschaut. Es wird überlegt, die Teambewertung auf Instagram zu posten. Es wird überlegt, ob man am Fußballtraining in der WL sitzt. Es wird überlegt, ob man einen anderen Tag Koop spielt.

Trainingsroutine, Jule Brandt und FIFA-Gameplay-Diskussionen

00:21:22

Es wird über die aktuelle Trainingsroutine gesprochen, die Arme, Schultern, Brust, Rücken, Beine und Bauch umfasst und zweimal pro Woche trainiert wird. Die Trainingseinheiten werden gefilmt und auf TikTok gepostet. Es wird überlegt, ob die Inhalte auch auf Insta gepostet werden sollen, aber dort kommen sie nicht so gut an. Es wird vermutet, dass Jule Brandt die beste Spielerin der EM war, da nicht viel geschaut wurde. Es wird überlegt, ob die Gruppen geschaut wurden. Es wird überlegt, ob ein Angebot per Discord DM geschickt werden soll. Es wird überlegt, ob man es umsonst macht. Es wird überlegt, ob man heute Abend am Fußballtraining in der VWL sitzt. Es wird überlegt, ob man einen anderen Tag Koop spielt. Es wird überlegt, ob die Laune auf FIFA nach zwei Weekend League Spielen schon wieder weg ist. Es wird überlegt, ob man die Stats von Cruyff anschaut. Es wird überlegt, die Teambewertung auf Instagram zu posten. Es wird überlegt, ob man am Fußballtraining in der WL sitzt.

Spielverlauf, Team-Anpassungen und SBC-Picks

00:35:18

Es wird über den aktuellen Spielverlauf gesprochen, der von anfänglicher Frustration zu Spaß am Spiel übergeht, nachdem ein 3-3 erzielt wurde. Es wird überlegt, welche Spieler ausgetauscht werden sollen, insbesondere Upamecano, der kritisiert wird. Es werden verschiedene Spieler in Betracht gezogen, darunter Bongiorno und Mama Dash. Es werden letzte Picks für das Team gemacht, wobei Spieler wie Son in Betracht gezogen werden. Es wird überlegt, wer teurer ist und festgestellt, dass Picks süchtig machen können. Es werden verschiedene Spieler wie Dudek, Viali und Lampard diskutiert, wobei Lampard aufgrund seiner nostalgischen Bedeutung in Betracht gezogen wird. Es wird überlegt, ob man das Team ändern soll, obwohl man gerade gewinnt. Es wird überlegt, ob man mit zwei Linksfüßen spielen kann. Es wird überlegt, ob man einen 50k Pack öffnen soll. Es wird überlegt, welche SBCs man machen soll. Es wird überlegt, ob man den 95 plus 1 von 5 Pick machen soll. Es wird überlegt, ob man den 1 von 5 Shapeshifter Road to the Final Footies Pick machen soll.

FIFA Gameplay und Taktik-Analyse

01:45:38

Diskutiert wird eine Spielsituation in FIFA, in der der Ballbesitz durch riskante Kurzpässe verloren wurde, was zu einem Eckball für den Gegner führte. Es wird die Bedeutung von schnellen Pässen und dem Ausnutzen von Freiräumen betont, um Torchancen zu kreieren. Erwähnt wird auch, dass man in früheren FIFA-Versionen erfolgreicher war. Im weiteren Verlauf des Streams äußert sich der Streamer frustriert über das Spielverhalten seiner Gegner in FIFA, insbesondere über das Ausnutzen von Spielmechaniken und das Verwenden ähnlicher Taktiken wie 4-2-1-3, was zu einem Gefühl der Monotonie führt. Er kritisiert die mangelnde Intelligenz der eigenen Spieler und die Bevorzugung von riskanten Pässen durch das Spiel, während einfache Pässe erschwert werden. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen in der Weekend League und Rivals, wo er oft gegen Gegner mit identischen Teams und Taktiken spielt, was den Spielspaß mindert. Er äußert Respekt für Spieler, die weiterhin Rivals spielen und kritisiert die Notwendigkeit, in Elite-Spielen häufig aufzugeben.

Frust und Kuriositäten im FIFA-Gameplay

01:53:01

Der Streamer äußert seine Frustration über unverdiente Gegentore und das Verhalten der Gegner im Spiel. Er spricht über das Gefühl, gegen eine CPU zu spielen, da viele Gegner ähnliche Taktiken und Teams verwenden. Es wird auch die Rede von einem Spieler namens Sun, der trotz seiner unauffälligen Spielweise durch seine Laufwege positiv hervorsticht. Der Streamer beklagt sich über geschenkte Tore für den Gegner und kündigt an, seine Aufstellung zu ändern. Er diskutiert über die Schwierigkeit, in FIFA erfolgreich zu sein, wenn das Spielgeschehen von unvorhersehbaren Ereignissen und Fehlentscheidungen der eigenen Spieler beeinflusst wird. Er kritisiert das Verhalten einiger Spieler, die das Spiel unfair ausnutzen, und äußert seinen Frust über die Art und Weise, wie das Spiel solche Verhaltensweisen belohnt. Erwähnt wird auch die Häufigkeit, mit der bestimmte Spieler wie Hullit und Theo von vielen Gegnern verwendet werden, was zu einem Gefühl der Eintönigkeit führt.

Belohnungen und Teamverbesserungen in FIFA

02:03:59

Der Streamer spricht über erhaltene Belohnungen in FIFA, darunter 10x85+ Packs und Pick-Optionen, mit dem Ziel, sein Team zu verbessern. Er äußert sich enttäuscht über die gezogenen Spieler, darunter Karatskelia und Baccia, zeigt sich aber interessiert an Viali, obwohl er diesen bereits besitzt. Es folgt eine Diskussion über den Spielverlauf und die erhaltenen Nachrichten von Gegnern, die sich über ihr eigenes schlechtes Finishing beklagen. Der Streamer kommentiert seine eigenen mittelmäßigen 10x85 Packs und erwähnt, dass er zwei Spiele hat und eines davon gewinnen muss. Er reflektiert über ein vorheriges Spiel gegen einen vermeintlich schlechten Spieler namens Paul-Schalke, der Lassmüll in der Innenverteidigung hatte und mit Müller und Neuer spielte, wobei letztere zwei Tore erzielten. Der Streamer spricht über seine Taktik, früh im Spiel zu gewinnen, um Druck zu vermeiden, und lobt seine Spielerin für ihre Leistung. Er diskutiert über die Schuldfrage bei einem Spieler namens Erik und hebt die positiven Leistungen von Quarer und Grießmann hervor, während Aldo als unauffällig kritisiert wird.

Kulinarische Erlebnisse und Anekdoten

02:56:37

Der Streamer erzählt von einem Abend, an dem er und andere eine Fischbombe gegessen haben, die ihm den ganzen Abend und sogar noch am nächsten Morgen zu schaffen machte. Er beschreibt den Geschmack als "Fischkutter in der Fresse" und wie er versuchte, ihn mit anderen Lebensmitteln loszuwerden, was jedoch nicht gelang. Er erinnert sich an einen Einkauf, bei dem sie viele Lebensmittel für mehrere Tage Zocken und Essen besorgten. Der Streamer berichtet von einem Vorfall, bei dem er nach einem Horror-Stream ein Baby weinen hörte und vermutete, dass es von den Nachbarn kam, obwohl er wusste, dass diese keine Kinder haben. Er spricht über seine Abneigung gegen Horrorfilme und -spiele, da er danach schlecht schläft. Der Streamer erwähnt, dass er Gyros noch nie so gut wie bei Saved gegessen hat. Er erzählt von einem Burgerladen mit einem speziellen Burger namens Beef and Turk, der Sucuk enthält und im Angebot war. Der Streamer diskutiert über Essensbestellungen und die Qualität verschiedener Restaurants, wobei er betont, dass man bei einem Italiener keine indischen Gerichte bestellen sollte. Er erzählt von einem Bekannten, der bei einem Inder Pommes bestellt hat, nur um den Mindestbestellwert zu erreichen, und diese dann auch noch gut fand. Der Streamer berichtet von einem Erlebnis, bei dem er sich ein halbes Hähnchen mit Pommes von einem Hähnchenwagen holte, die Pommes jedoch gefroren waren und er sie trotzdem in seiner Heißluftfritteuse zubereiten musste. Er spricht über seine Vorliebe für dünne Pommes und Ofenkartoffeln anstelle von normalen Pommes.

Erinnerungen an Süßigkeiten aus der Kindheit und Diskussion über Eis

03:20:53

Es werden Kindheitserinnerungen an Süßigkeiten wie Nussbeißer und Softkick-Bonbons ausgetauscht. Dabei wird angemerkt, dass der Name 'Nussbeißer' früher anders war, aber aus unbekannten Gründen nicht mehr verwendet werden darf. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Eissorten, wobei die Vorliebe für Mini-Schokoladeneis mit Vanille gegenüber größeren Eiscremesorten geäußert wird. Das Smarties-Eis wird als besonders positiv hervorgehoben, während Bum-Bum-Eis weniger Anklang findet. Die Nostalgie für Kratzeis und Eiskügelchen aus der Kindheit wird betont, insbesondere der Genuss von Freibad-Pommes an heißen Sommertagen in einem kleinen Freibad. Der Gedanke, ein ganzes Ben & Jerrys Eis zu essen, wird als verlockend, aber aufgrund von Ernährungsbedenken als unpraktisch dargestellt. Die Zimt-Banzbrötchen von Melzer und Fu werden erwähnt, und es wird überlegt, ob man sich schnell eines holen soll.

Fußballpläne, Leihausrüstung und Diskussionen über Spielstärken

03:25:45

Es wird über das Ausleihen von Sportausrüstung gesprochen, wobei die Idee von Kalisthenics-Parks mit Ausleihmöglichkeiten für Filmgegenstände als cool empfunden wird. Die Organisation eines Fußballspiels mit Zuschauern aus dem Chat wird angesprochen, wobei die potenziellen Herausforderungen und die Frage nach der Spielstärke der Teilnehmer diskutiert werden. Die Rede ist von Kreisliga-Niveau und den damit verbundenen Eigenheiten, wie dem Einsatz von Eisenstollen. Es werden verschiedene Spieler und ihre Fähigkeiten erwähnt, darunter Erich und Dave. Die Napoleon-Komplex-Thematik wird angeschnitten und es wird sich davon distanziert. Die Positionen im Mittelfeld werden präferiert und die vergangene Saison wird reflektiert. Es wird der Wunsch nach legalen Rahmenbedingungen geäußert und über Pro-Clubs in FIFA diskutiert, wobei das fehlende Grind-System bemängelt wird. Der Aufstieg vor zwei Jahren im Nuttenfußball wird angesprochen, aber auch die teilweise heftigen Niederlagen und die finanzielle Ungleichheit in niedrigen Ligen.

Zeitliche Einschränkungen, Jobüberlegungen und Gedankenspiele über Onlyfans und Pornos

03:43:20

Es werden zeitliche Einschränkungen aufgrund von Haushalt, Kind, Stream, Studium, Job und Freizeitaktivitäten diskutiert, was die Entscheidung erschwert, ob man in einer Mannschaft spielen soll. Die Überlegung, einen Werkstudentenjob anzunehmen, wird erwogen, wobei das Kellnern aufgrund des potenziellen Trinkgeldes als attraktive Alternative erscheint. Es wird überlegt, am Wochenende lieber Freizeit zu genießen, anstatt sich dem Fußball zu widmen. Der Gedanke an einen Onlyfans-Account oder das Drehen von Pornos ohne Gesicht wird spielerisch erörtert, wobei die Angst vor einem Leak und die Notwendigkeit von gutem Geld als Bedingungen genannt werden. Die Idee, im Shiri-Kostüm aufzutreten, wird humorvoll aufgegriffen. Es wird über einen Clip mit einem Übergang und frühere DMCA-Probleme aufgrund von Musik im Hintergrund gesprochen. Karl Keucher und Bernhard der Bär werden erwähnt.

FIFA-Überlegungen, Teamaufbau und Zukunftspläne

03:58:30

Es wird überlegt, FIFA Plays anzumachen und über die Qualität der Lieder im Spiel diskutiert. Der Wunsch, mit einem 990er-Team aufzuhören, wird geäußert, wobei die Seltenheit dieser Karten als Herausforderung dargestellt wird. Es wird vorgeschlagen, in zwei Wochen wieder ins Spiel zu schauen, wenn alle Fotos wieder zu ziehen sind. Eigenpicks werden als potenziell gut bewertet, um R9 zu ziehen. Es wird über Loot gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man wieder verwöhnt wird. Es werden verschiedene Karten und ihre Werte analysiert, darunter Watkins und Pujol. Die Kosten und Eigenschaften der Karten werden diskutiert und es wird überlegt, welche man spielen könnte. SPCs und Eigen-Picks werden in Betracht gezogen. Ein Icon Pick wird durchgeführt und das Ergebnis als Müll bewertet. Es wird überlegt, ob sich das Spiel lohnt und ob man sich ein neues Game kaufen sollte. Es wird erwähnt, dass man schon im Gym war und vielleicht abends noch laufen geht. Crafting und Reactions auf Videos werden als mögliche Aktivitäten genannt. Es wird über GTA-Rennen und die Möglichkeit des Scherens gesprochen. Pokémon wird als potenzieller Grund für den Kauf einer Switch genannt. Es wird sich vom Chat verabschiedet und ein schönes Training gewünscht. Schiri-Training und Competitive Pokémon werden erwähnt. Es wird überlegt, Abendessen zu machen und nebenbei Videos zu schauen, darunter eines über die Dating-Krise in Japan und Penisvergrößerung.

Diskussion über Penisvergrößerung, Produkte und wissenschaftliche Erkenntnisse

04:44:22

Es wird ein Video über Penisvergrößerung und die damit verbundene Industrie thematisiert. Es geht um Männer, die sich für ihre Penisgröße schämen und wie dubiose Anbieter dies ausnutzen. Es werden Produkte wie Libido Fly XXL Cream und Orgasmusverzögerungsspray vorgestellt, die aus Deutschland kommen und deren Wirkung fragwürdig ist. Ein Urologe und Androloge namens Dr. Leiber Kaspers hat diese Produkte untersucht und festgestellt, dass es sich eher um Pflegemittel handelt und kein wissenschaftlicher Nachweis für eine Penisvergrößerung vorliegt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich um ein Placebo oder eine mutwillige Täuschung handelt. Der Firmensitz von Extasialand, der Firma hinter Libido Fly, wird in Nordstemmen besucht, wo sich herausstellt, dass es sich um ein kleines Büro in einem Einfamilienhaus handelt. Ein Gesellschafter gibt an, dass die Produkte in Kombination mit einer Penispumpe und Tabletten bessere Ergebnisse erzielen würden und dass das Traktionsprinzip angewendet wird. Er ist von der Wirkung überzeugt, betont aber, dass man regelmäßig dranbleiben und daran glauben muss. Ein Androloge wird als Referenz genannt, aber die Argumente des Gesellschafters werden als nicht stichhaltig bewertet. Es wird über Penis-OPs als Alternative gesprochen, die jedoch auch umstritten sind. Sebastian, der sich einer solchen OP unterzogen hat, berichtet von positiven Erfahrungen und mehr Selbstsicherheit.

Penisverdickung und -verlängerung: Einblick in Schönheitsideale und chirurgische Eingriffe

04:55:30

Der Beitrag beleuchtet den Wunsch vieler Männer nach einem größeren Penis, der oft durch Unsicherheiten und verzerrte Körperbilder, verstärkt durch Pornografie, entsteht. Es wird die Möglichkeit einer Penisverdickung und -verlängerung durch chirurgische Eingriffe thematisiert, wobei Eigenfetttransplantation zur Verdickung und Durchtrennung von Bändern zur Verlängerung eingesetzt werden. Ein Mann namens Dominik steht kurz vor einer Penisverdickung und äußert den Wunsch nach mehr Umfang, beeinflusst durch Vergleiche in der Jugend. Trotz der Unterstützung seiner Partnerin und dem Wissen um ihre Zufriedenheit mit seinem Körper, hat er sich zu diesem Schritt entschlossen. Ein Arzt erklärt den Ablauf der Penisverdickung mit Eigenfett, betont aber, dass das Ergebnis nicht garantiert werden kann und die Ästhetik im Vordergrund stehen sollte. Risiken wie Verklumpungen des Fetts werden angesprochen, während bei der Verlängerung Blutungen möglich sind. Der Reporter erlebt im OP-Saal seine Grenzen und muss kurzzeitig den Raum verlassen. Die Kosten für eine Penisverdickung oder -verlängerung mit Fett werden mit jeweils 4.500 Euro angegeben. Abschließend wird betont, dass es sich um einen medizinisch nicht notwendigen Eingriff handelt, und auf Hilfsangebote für Männer mit ähnlichen Problemen hingewiesen.

Proteinfasten-Experiment: Reporter testet Diät-Hype von Christian Wolf

05:04:13

Ein Reporter namens Sascha Winkel unterzieht sich einem vierwöchigen Experiment mit dem sogenannten Proteinfasten nach Christian Wolf, um vier Kilo zuzunehmen und diese wieder zu verlieren. Das Konzept beinhaltet 16 Stunden Fasten, die durch kalorienarme Eiweißshakes erträglicher gemacht werden sollen. Der Reporter investiert fast 250 Euro in die Proteinfastenbox und weitere Produkte. Vor Beginn des Experiments lässt er sich von einem Sportmediziner untersuchen, der auf mögliche Nebenwirkungen wie Verdauungsprobleme hinweist. Der Reporter stellt fest, dass das Proteinfasten im Wesentlichen Intervallfasten mit zusätzlichem Fokus auf Proteine ist und er verzichtet auf Zucker und ersetzt ihn durch Süßstoff. Er dokumentiert seine Erfahrungen, einschließlich des Hungers und der hohen Kosten der Produkte. Er kritisiert die aggressive Werbung und die fragwürdigen Gesundheitsversprechen von More Nutrition und Christian Wolf. Der Reporter interviewt Christian Wolf auf der FIBO und konfrontiert ihn mit der Kritik an seinen Produkten und Marketingstrategien. Wolf verteidigt seine Marke und relativiert einige Aussagen aus dem Netz. Am Ende des Experiments stellt der Reporter fest, dass er zwar abgenommen hat, aber auch Muskelmasse verloren hat und unter Müdigkeit leidet. Er kommt zu dem Schluss, dass das Proteinfasten zwar funktioniert, aber nicht als dauerhafte Ernährung geeignet ist.

More Nutrition im Visier: Influencer-Marketing, Kritik und Verbraucherschutz

05:15:07

Der Beitrag beleuchtet die Marketingstrategien von More Nutrition und Christian Wolf, die in der Fitnessszene umstritten sind. Es wird auf die Kritik der Verbraucherzentrale an unlauteren Werbeaussagen und Gesundheitsversprechen hingewiesen. Ein ehemaliger Kooperationspartner von More Nutrition berichtet von seinen Erfahrungen mit den Produkten und den körperlichen Reaktionen, die er erlebt hat. Der Beitrag zeigt, wie More Nutrition Influencer für ihre Werbung einsetzt und wie diese teilweise unkritisch die Produkte bewerben. Es wird auch auf die Rolle von Facebook-Gruppen als Tauschbörsen für More Nutrition Produkte eingegangen. Die Verbraucherschützer kritisieren die aggressive Werbung und die fragwürdigen Gesundheitsversprechen von More Nutrition und Christian Wolf. Ein Interview mit Christian Wolf auf der FIBO wird gezeigt, in dem er sich zu den Vorwürfen äußert. Der Beitrag schließt mit dem Fazit, dass man die Produkte von More Nutrition kritisch hinterfragen sollte und sich nicht von den Marketingstrategien blenden lassen sollte.

Selbstexperiment mit Wolfs Proteinfasten: Ein YouTuber testet die Diät im Alltag

05:33:05

Ein YouTuber startet ein Selbstexperiment mit Wolfs Proteinfasten (WPF), einer Diät von Christian Wolf, und dokumentiert seine Erfahrungen. Er stellt fest, dass man nicht unbedingt Produkte von More Nutrition benötigt, sondern die Diät auch mit anderen Proteinquellen durchführen kann. WPF beinhaltet Proteinshakes auf nüchternen Magen und Mahlzeiten mit begrenzten Kalorien. Der YouTuber bereitet sich einen Proteinshake und eine Mahlzeit mit Haferflocken, Frischkäse und Erdbeeren zu. Er stellt fest, dass er während einer vorherigen 10.000-Kalorien-Challenge bereits abgenommen hat. Er geht ins Fitnessstudio und absolviert ein Oberkörpertraining, um Muskelmasse zu erhalten. Er erwähnt einen Rabatt von Gymshark. Er zieht seine Informationen für das Video aus Christian Wolfs eigenem Video, in dem er Wolfs Proteinfasten erklärt. Er erwähnt, dass er normalerweise im Alltag Zucker konsumiert, aber für das Experiment zuckerfreien Sirup verwendet.

Gymshark Sale und Kalorien-Tracking

05:37:09

Es wird auf den Gymshark Sale hingewiesen und empfohlen, zuzuschlagen, besonders bei engen Oberteilen. Der Sale und der Code gelten sowohl für Männer als auch für Frauen. Es wird über das Kalorien-Tracking gesprochen, wobei ein Shake mit circa 200 Kalorien erwähnt wird. Der Streamer kommt gut mit dem Tag zurecht und merkt keinen großen Unterschied, obwohl die erste Mahlzeit kalorienärmer ist als sonst. Normalerweise nimmt der Streamer 3000 bis 3500 Kalorien zu sich, was zu etwas Winterspeck geführt hat, der diese Woche abgebaut werden soll. Das Abendessen besteht aus einem halben Kilo Kartoffeln, 300 Gramm grünem Spargel und 330 Gramm Hähnchenbrust, mariniert mit Light Ketchup. Insgesamt wurden 1940 Kalorien zu sich genommen, aufgeteilt über den Tag, mit 195 Gramm Eiweiß, 174 Gramm Kohlenhydraten und 44 Gramm Fett. Proteine sind wichtig, um Muskelabbau während der Diät zu verhindern. Tag 1 der Diät verlief überraschend gut, mit einem Defizit von etwa 1000 Kalorien. Der Streamer war flexibel bei der Einteilung der Kalorien, ist aber gleichzeitig schockiert, wie viele Kalorien er normalerweise zu sich nimmt. Die größte Mahlzeit wird am Abend gegessen, um soziale Events besser abdecken zu können. Viel trinken ist wichtig, um satt zu werden.

WPF-Diät und Sport

05:40:35

Der Streamer setzt die WPF-Diät fort und integriert Elemente davon in seinen Alltag, wie Protein-Shakes und ein kleineres Mittagessen. Sport ist ein wichtiger Bestandteil der Diät, da es leichter fällt, mehr Sport zu machen als weniger zu essen, um das Kaloriendefizit zu erhöhen. Nach dem Training sind Proteine wichtig für den Muskelaufbau. Der Streamer vermeidet Süßstoffe, indem er neutrales Proteinpulver mit Wasser und einer Banane vermischt. Künstliche Süßungsmittel werden auf einen Shake pro Tag beschränkt, um eine übermäßige Süße zu vermeiden. Die Diät soll Platz für soziale Events lassen, wie ein Grillabend mit Freunden, zu dem der Streamer mit dem Fahrrad fährt. Die zwei Shakes am Tag sind konstant, während die anderen Mahlzeiten variieren, wie Kartoffeln mit Kimchi, körniger Frischkäse und Gemüse oder ein Kidneybohnen-Kimchi-Kartoffel-Salat.

Videodreh mit Galileo und Konzertbesuch

05:43:01

Der vierte Tag der Diät wird eine Herausforderung, da ein Videodreh mit Galileo ansteht, bei dem der Streamer gegen jemanden mit einem Exoskelett in einem Bergrennen und einem Fahrradrennen antritt. Am Abend steht ein Konzertbesuch bei einer bayerischen Band an, wo Tracht getragen und Bier getrunken wird. Um ein Kaloriendefizit zu erreichen, gibt es in der Früh einen Protein-Shake und ein Porridge mit Obst. Der Plan ist, durch die zusätzliche Bewegung ein größeres Kaloriendefizit zu erreichen, während die Ernährung clean bleibt, um am Abend ein Bier trinken zu können. Aufgrund von Zeitgründen wurde die Fahrrad-Challenge gestrichen und es blieb bei einer Stunde wandern. Auf dem Konzert wurden zweieinhalb bis drei Liter Bier getrunken, was zu einer hohen Kalorienaufnahme führte. Um zwei Uhr nachts gab es aufgrund des Alkohols noch eine außerplanmäßige Mahlzeit.

Rückkehr zur Routine und soziale Interaktion

05:45:14

Nach dem Partyabend startet der Tag mit einem Protein-Shake, um wieder in die Struktur und Disziplin zurückzufinden. Es wird eine extra Cardio-Einheit eingelegt, um die zusätzlichen Kalorien auszugleichen. Soziale Interaktion, Freunde, Familie und das Sozialleben haben Priorität gegenüber einer strengen Diät. Es wird betont, dass man sich Kalorien nicht erarbeiten muss, sondern dass Aktivität und Freude am Alltag automatisch zu einem Kalorienverbrauch führen. Es wird ein Brunch mit Freunden erwähnt, bei dem geräucherter Lachs gegessen wird. Nach einer 50 Kilometer Radtour werden die Grillreste des Vorabends vernichtet. An dem Abend geht es noch auf ein Fest, wobei es bei zwei Bierchen bleibt. Es wird sich gefragt, ob diese Erlebnisse die Diät komplett kaputt gemacht haben oder ob trotzdem eine Gewichtsabnahme erfolgt.

Routine und Experiment

05:47:00

Der Streamer ist wieder im Alltag angekommen und kann sein Ding durchziehen. Das Experiment zeigt, wie schnell man Kalorien zu sich nimmt. Ein Proteinshake am Morgen ist ideal, besonders bei heißem Wetter. Es folgt ein Legday und das Abendessen besteht aus Hähnchenschenkelsteaks, Süßkartoffel, Eier und Gemüse, was circa 1050 Kalorien entspricht. Es wird kritisiert, dass es schwierig ist, bei nur zwei Mahlzeiten, von denen eine größer ist, genügend Gemüse und Ballaststoffe zu sich zu nehmen, besonders wenn die andere Mahlzeit ein Proteinshake ist. Der Streamer war im Gym, ist Fahrrad gefahren und schätzt seinen Kalorienverbrauch auf 3500 Kalorien, während er nur 2000-2100 Kalorien zu sich nimmt. Der letzte Tag des Experiments ist angebrochen und es werden gängige Sachen hinterfragt. Der Vergleich von Christian Wolf bezüglich Proteinpulver und Mehl wird als interessant empfunden. Es wird betont, dass man von beiden nicht zu viel essen sollte. Es wird ein Rezept für einen Proteinshake mit Banane und Eiswürfeln vorgestellt.

Ernährung und Ergebnisse

05:51:29

Es wird betont, dass man bei der Gestaltung des Mittag- und Abendessens darauf achten sollte, den Körper nicht nur mit Proteinen zu versorgen. An Tag 7 merkt der Streamer Einbußen bei der Kraft aufgrund des Kaloriendefizits. Vor dem letzten Abendessen des Experiments geht er noch 5 Kilometer joggen. Es wird erwähnt, dass viel Cardio und Kraftsport in der Woche betrieben wurde, trotz zweimaligem Trinken und Feiern. Das Abendessen ist immer der Höhepunkt der Woche, da man sich satt essen kann. Der Unterschied zu normalen Tagen liegt wahrscheinlich in der mehr Bewegung und der kalorienärmeren ersten Mahlzeit. Nach sieben Tagen WPF steigt der Streamer auf die Waage und freut sich über ein Nachhergewicht von 90,2 Kilo, was 1,2 Kilo weniger als zuvor sind. Es wird vermutet, dass hauptsächlich Fett abgebaut wurde, trotz der Partyeskaladen. Der Streamer wird wieder normal weitermachen und ein moderates Defizit fahren, ohne zu tracken.

Fazit zur WPF-Diät

05:54:30

Es wird betont, dass die WPF-Diät zweifelsfrei funktioniert und ein einfaches Konzept ist, an das sich jeder halten kann, auch Menschen ohne Ernährungskenntnisse. WPF hat seine Daseinsberechtigung und ist ein möglicher Weg von vielen anderen, um abzunehmen. Welcher Weg der beste ist, hängt von jedem individuell ab. Der Streamer gibt der Woche einen Daumen nach oben. Nach dem Experiment wird er sich wieder einen Honig auf seinen Quark machen. Es wird auf den Gymshark-Sale hingewiesen und der Code Franklin10 für 10% Rabatt erwähnt.

Gaming Content und Diskussionen

05:56:39

Der Streamer spielt weiter und kommentiert seine Aktionen. Er äußert sich zu verschiedenen Spielern und Karten, die er zieht. Es gibt Diskussionen über verschiedene Aspekte des Spiels, wie zum Beispiel die besten Strategien und die Effektivität bestimmter Spieler. Es wird überlegt, welche Evolutionsmöglichkeiten es für bestimmte Spieler gibt und welche Playstyles am besten passen. Der Streamer tauscht sich mit dem Chat über seine Erfahrungen und Meinungen aus. Er spricht über seine Pläne für zukünftige Streams und Content. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, bestimmte Packs zu kaufen oder an bestimmten Herausforderungen teilzunehmen. Der Streamer gibt zu, dass er von der Sucht nach Packs gepackt wurde, obwohl er die ganze Zeit nur schlechte Karten zieht. Er plant, morgen wieder zu streamen und eventuell Rivals mit ein paar Leuten aus dem Chat zu spielen. Es wird überlegt, welche Spieler er in den drei Picks ziehen möchte, um Rivals zu spielen.