Bin so ready für fc 26
painlivestream: FC 26 Vorbereitung, Reaktionen, Sport und USA Eindrücke

Es geht um die Vorbereitung auf FC 26, Reaktionen auf Videos, sportliche Aktivitäten und Diskussionen. Einblicke in eine geplante USA-Reise, ein Pizza-Test und Konsolen-Nostalgie kommen auf. Der Konsum von Essen und Getränken wird thematisiert, Fußballspiele analysiert und über Anime gesprochen. Der Stream endet mit einem Ausblick auf zukünftige Aktivitäten.
FIFA 26 Vorbereitung und Reaktionen
00:01:14Die Vorfreude auf FC 26 ist groß, obwohl es noch keine Evos gibt und wiederholbare Eigenpicks wenig Anreiz bieten. Es gibt keine Karte, die aktuell wirklich Begeisterung auslöst. Ronaldinho SBCs erscheinen zu aufwendig. Es wird überlegt, ob sich der Aufwand lohnt, selbst wenn man Cruyff und R9 ziehen könnte. Es wird kritisiert, dass es immer noch Karten mit vier Playstyles gibt. Statt FIFA stehen heute Reactions im Vordergrund, inklusive eines neuen Stefan und John-Day-Videos. Der Streamer berichtet von einem Gespräch mit David über Stefan und John und deren Vorliebe für alte Videos und Vlogs, insbesondere die Karl-May-Festspiele. Es wird überlegt, wie viele FIFA-Spiele gemacht werden, abhängig von der Motivation und ob das erste Spiel Spaß macht. Die Entscheidung, nicht mit FIFA zu starten, soll auch Zuschauern entgegenkommen, die nicht sofort im Stream dabei sein können.
Sportliche Aktivitäten und Diskussionen
00:09:18Es wird überlegt, wieder 4-4-2 in FIFA zu spielen, da es mehr Spaß macht. Ein Post von Schalke auf Twitter nach dem Sieg gegen Lok Leipzig wird kritisiert, da der Sieg überbewertet dargestellt wird. Es wird über Pro-Clubs, Weekend League und die Liga diskutiert. Der Streamer erzählt von seinem Tag, der mit Joggen geplant war, aber aufgrund von Erschöpfung ausfiel. Stattdessen wurde Mira's Geburtstag bei Oma gefeiert, Badminton mit Nico gespielt und Nico ins Gym gefahren. Badminton wird als unterschätzte Sportart gelobt, bei der man schnell besser wird. Es wird über Kampfgewicht und sportliche Erfolge der Zuschauer diskutiert, inklusive Dart-Erfahrungen und Billard-Dates. Darts wird im Vergleich zu anderen Sportarten als weniger ansprechend empfunden, da es wenig Bewegung erfordert. Es wird überlegt, ob Oliver Kahn in FC 26 eine schöne Goldkarte bekommt.
Real-Life-Trophäen und USA Reise
00:25:44Es werden Real-Life-Trophäen definiert, wie das erste Mal eine Frau ansprechen und die Nummer bekommen oder von Vater gelobt werden. Der Streamer scherzt über das Rauchen von 1000 Zigaretten als heftige Trophäe und das Realisieren, dass Wrestling Fake ist. Es wird überlegt, wofür man sich Final-D-Reactions antut und ob es die Zeit wert ist. Ein Bingo-Spiel von Tobi wird erwähnt. Es wird über ein geklautes Fahrradsattel und ein Fahrrad, das auf den Schrott kommt, gesprochen. Der Korb vom Fahrrad soll aber behalten werden. Der Streamer fragt sich, warum er die Arbeit machen muss und die Frauen nicht helfen. Amerika-YouTube-Blogs werden im Zusammenhang mit dem Video erwähnt. Simone wird angeboten, das Fahrrad hochzutragen, aber sie lehnt ab. Es wird über Fast Food und Burger King gesprochen. Ein eigenes Bingo für die Karl-May-Festspiele wird vorgeschlagen. Es wird positiv bewertet, dass der Schrott wegkommt. Ein Nachbar sorgt sich ums Fahrrad.
Pizza-Test und Konsolen-Nostalgie
00:41:43Es wird Pizza von Pizza González bestellt, nachdem normalerweise immer Dominos bestellt wird. Die Pizza wird begutachtet und es wird über die Qualität der Zutaten und die rote Salami diskutiert. Der Rand wird als trocken empfunden und die Pizza schmeckt anders als gewohnt. Es wird überlegt, ob Dominos überhaupt etwas mit Pizza zu tun hat. Pizza Hut wird als NPC-Laden bezeichnet und die Website wird als abschreckend empfunden. Es wird überlegt, ob Stefan und Simone in Amerika bei Pizza Hut waren. Ein Video über die USA-Reise mit Kosten und Tipps wird angekündigt, aber aufgrund des Wetters verzögert sich die Aufnahme. Es wird über eine bestellte Konsole mit 100.000 Spielen gesprochen, ein AliExpress-Produkt. Der Streamer erzählt von seinen Anfängen mit Computerspielen und dem Commodore VC-20. Es werden alte Spiele wie Lego Star Wars, Lego Batman, Crash Bandicoot und GTA Vice City Stories erwähnt. Die Verpackung der Konsole wird begutachtet und es wird gehofft, dass ein paar Spiele laufen. Es wird über Cheats in GTA San Andreas gesprochen. Die Konsole kommt aus Österreich, wird aber in China gefertigt.
Controller und Spiele-Erfahrungen
00:56:33Die Controller der Konsole werden als leicht empfunden und die Tastenbelegung wird bemängelt. Es wird bezweifelt, dass die Spiele in 4K 60 FPS hochskaliert werden können. Es wird gehofft, dass die Konsole behalten werden kann. Es gibt viele Konsolen, die der Streamer nicht kennt. Stefan erwähnt, dass vielleicht PS2-Spiele dabei sind. Ein kleines Päckchen mit einem Controller wird ausgepackt. Der Controller klingt nicht gut und es ist etwas abgebrochen. Die Konsole wird zum zweiten Mal gestartet und das Menü sieht geil aus. Es wird ein 3D-Spiel ausgesucht, Assassin's Creed auf der PSP. Die Grafik ist nicht gut, aber das liegt an der PSP. Es wird überlegt, sich eine PS Vita zu kaufen und diese zu modden. John spielt Bloodlines auf der PSP. Die Steuerung ist schwer. Stefan spielt ein Arcade-Game auf dem Amiga. Die Steuerung ist schwierig. Es wird über die Vergangenheit gesprochen und wie die Spiele früher waren. John spielt ein Batman-Spiel auf dem Sega Mega Drive. Es wird überlegt, die Konsole auf einem kleineren Fernseher zu installieren.
Auspacken von Geschenken und Genuss von Getränken
01:06:19Es werden Geschenke von Zuschauern ausgepackt, darunter Root Beer und Cream Soda von Piet aus Duisburg sowie Süßigkeiten und Getränke von Markus aus Iserlohn. Die Geschenke werden begutachtet und teilweise direkt gekühlt, um sie bei der warmen Temperatur genießen zu können. Es wird über den Geschmack von Twix Caramel und einem Cola-Bier-Mix gesprochen. Persönliche Anekdoten über den Kauf eines Yeti Cups in Austin, Texas, werden geteilt, während ein Getränk mit Cola-Geschmack aus dem Cup probiert wird. Der Streamer erwähnt eine Trinkflasche von Athletics, entscheidet sich aber für den Yeti Cup. Es wird ein Holy Energy Drink empfohlen, mit einem Link in der Videobeschreibung, über den Zuschauer das Produkt kaufen können, wobei der Streamer einen kleinen Anteil erhält. Abschließend wird erwähnt, dass zuvor Musik von The Ranch lief, die aufgrund von Copyright-Problemen bei YouTube ausgestellt wurde. Die aktuelle Temperatur beträgt 35 Grad im Schatten.
Fußballspiele im Fokus: Analysen und Kommentare
01:18:30Es werden verschiedene Fußballspiele analysiert, darunter Manchester United, Regensburg gegen Köln, Bayern gegen Stuttgart und FV Engels gegen Eintracht Frankfurt. Bei Manchester United werden fehlende Spielerpräsenz und Unterstützung bemängelt, während bei Regensburg gegen Köln der Kampfgeist und die späten Tore hervorgehoben werden. Das Spiel Bayern gegen Stuttgart wird als kurzweilig beschrieben, wobei die Stuttgarter durchaus Chancen zum Toreschießen hatten. Abschließend wird das Spiel FV Engels gegen Eintracht Frankfurt thematisiert, bei dem ein Klassenunterschied zwischen Oberliga und Bundesliga deutlich wird. Es wird auch kurz auf die Gehälter von Fußballspielern in unteren Ligen eingegangen. Die Analysen beinhalten Beobachtungen zu einzelnen Spielern, taktischen Aspekten und dem Spielverlauf.
Supercup und Pokalspiele: Bayern gegen Stuttgart und weitere Begegnungen
01:26:57Der Fokus liegt auf dem Franz Beckenbauer Supercup zwischen Bayern und Stuttgart, wobei auch Nick Woltemades Wechsel zu Stuttgart thematisiert wird. Die ersten Akzente setzen die Bayern mit Abschlüssen von Goretzka und Gnabry, während Stuttgart durch Wagnermann und Woltemade gefährlich wird. In der zweiten Halbzeit erhöht Luis Diaz für Bayern auf 2:0. Stuttgart erzielt den Anschlusstreffer, aber Bayern gewinnt den Supercup. Des Weiteren werden Pokalspiele wie FV Engels gegen Eintracht Frankfurt und Schalke gegen Lok Leipzig behandelt, wobei die unterschiedlichen Ligen und die jeweiligen Herausforderungen der Teams beleuchtet werden. Auch das Spiel Atlas Delmenhorst gegen Borussia Mönchengladbach wird angesprochen, bei dem Delmenhorst trotz eines zwischenzeitlichen Ausgleichs ausscheidet.
Anime-Erfahrung und Essensgelüste
01:59:48Es wird über den Anime "dann dann dann dann" gesprochen, der als sehr weird und psychotisch beschrieben wird. Der Streamer äußert den Wunsch, etwas mit Essen zu schauen und muss aufgrund des vielen Trinkens Sport bedingt häufig auf die Toilette. Es wird überlegt, was Bayern nach dem geplatzten Nkunku-Transfer plant und welche Spieler noch verfügbar wären. Der Streamer hätte gerne Simmons verpflichtet gesehen. Ein Bericht über Amerikas größtes Buffet-Restaurant, Shady Maple, wird thematisiert, wobei der All-You-Can-Eat-Gedanke und die günstigen Preise hervorgehoben werden. Der Streamer äußert den Wunsch, einmal 15.000 bis 20.000 Kalorien an einem Tag zu essen. Es wird von einem Restaurantbesuch mit David berichtet, bei dem ein geiles Kräuter-Steakfleisch mit Pommes und Petersilie gegessen wurde. Der Streamer plant einen Besuch der Gamescom in Köln und möchte dort Melt probieren. Abschließend wird über die Geschichte von Shady Maple gesprochen und wie es zu einem der meistbesuchten Lokale der Welt wurde.
Kulinarische Einblicke und Buffet-Betrachtungen
02:11:55Die Aufmerksamkeit richtet sich auf ein All-you-can-eat-Buffet, wobei die Vielfalt und der hohe Durchsatz an Speisen wie Fried Chicken, Mac and Cheese und Kuchen betont werden. Die Organisation des Buffets, insbesondere die ständige Nachlieferung von Speisen durch das Personal, wird hervorgehoben. Es wird über die Qualität solcher Buffets diskutiert, wobei insbesondere All-you-can-eat-Angebote in Asia-Restaurants kritisch betrachtet werden. Persönliche Vorlieben für mexikanisches Essen und der Reiz von Burger-Buffets werden erwähnt. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des Preises und des Anblicks des Buffets im hungrigen Zustand, entdeckt aber interessante Optionen wie Dino Nuggets, Churros und Zimtschnecken, die ihn besonders ansprechen. Der Preis von 85 bis 90 Euro für zwei Personen wird als fair bewertet, wenn man den potenziellen Konsum berücksichtigt.
Einblick in die Herstellungsprozesse und Qualitätsstandards eines All-you-can-eat-Restaurants
02:16:17Es wird die Zubereitung der Speisen in einem All-you-can-eat-Restaurant beleuchtet, wobei der Fokus auf hausgemachten Produkten liegt, mit Ausnahme von frittierten Artikeln wie Pommes und Nuggets. Der Herstellungsprozess von Mac & Cheese wird detailliert beschrieben, einschließlich der Verwendung von echtem Cheddar-Käse und Milch. Die Stichprobenkontrollen von Sumer, um die gleichbleibende Qualität der Speisen sicherzustellen, werden hervorgehoben. Die Zubereitung von Kartoffelbrei und die geheime Panade für Hühnchen werden erwähnt, wobei der Fokus auf der Einhaltung von Rezepten und der Vermeidung von Kreativität in der Fließbandarbeit liegt. Abschließend wird die große Auswahl an Kuchen, die größtenteils aus der hauseigenen Bäckerei stammen, und die Herausforderung für die Konditorin, mit der Produktion Schritt zu halten, thematisiert. Die Rushhour am Buffet führt zu Wartezeiten von bis zu 45 Minuten.
Betrachtungen über exzessiven Konsum in den USA
02:23:07Es wird über den Erfolg von Content diskutiert, der riesige Portionen Essen zeigt, und die Faszination der Zuschauer dafür wird hinterfragt. Der Streamer äußert Verwunderung darüber, warum es so beliebt ist, jemandem beim Essen großer Mengen zuzusehen. Der American Way of Life, der für Freiheit, Wachstum und persönliches Glück steht, wird thematisiert, aber auch seine extremen Facetten wie die Leugnung des Klimawandels und das Beharren auf einem Recht auf Umweltverschmutzung. Der exzessive Lebensstil der Amerikaner wird hinterfragt, ob es sich um eine Form der persönlichen Freiheit oder um ein politisches Statement handelt. Es wird überlegt, ob man in den USA leben möchte, wobei die Krankenversicherung und das Waffenrecht als problematisch angesehen werden.
Wettessen, Fleischkonsum und amerikanische Extreme
02:31:54Es wird über professionelles Wettessen gesprochen, bei dem Nick 47 Hotdogs in 10 Minuten isst und dabei etwa 15.000 Kalorien zu sich nimmt. Nick und seine Frau Micky vermarkten sich als 'Hungry Couple' und verdienen etwa 15.000 Dollar pro Monat mit Wettessen. Die USA sind der größte Rindfleischproduzent der Welt, was zu Umweltproblemen führt, aber der Fleischkonsum ist für viele Amerikaner dennoch wichtig. Ein Steakhouse in Texas, The Big Texan, wird vorgestellt, wo es eine Challenge gibt, ein riesiges Steak in einer Stunde zu essen, um es umsonst zu bekommen. Es wird über die klimaschädlichen Folgen der Rinderzucht gesprochen, aber diese werden im Restaurant ignoriert. Ein Wettesser schafft es, das Steak in 59 Minuten aufzuessen. Es wird über die Sweetcorn Fiesta in Florida berichtet, wo ein Maisesswettbewerb stattfindet, an dem auch Micky und Nick teilnehmen.
Umweltverschmutzung als Ausdruck amerikanischer Freiheit
02:51:21Es wird über Carlos berichtet, einen erfolgreichen Geschäftsführer in Florida, der seine Freizeit großen Autos mit großen Motoren widmet. Er sammelt Fahrzeuge und nimmt an einem Ultra-Wettkampf teil, wo der stärkste Motor Floridas gekürt wird. Carlos und seine Freunde gehören einer Szene von Auspuff-Fanatikern an, die sich Coal Rollers nennen und ihre Pickups darauf tunen, extra schwarzen Ruß auszustoßen. Sie sehen dies als politisches Statement und betrachten Fußgänger, Radfahrer, E-Auto-Besitzer und Umweltschützer als ihre Feinde. Cole Rolling ist in den USA zwar verboten, aber es gibt weiterhin Events. Carlos gibt jährlich über 100.000 Dollar für sein Hobby aus und lehnt E-Autos ab. Bei einem Wettbewerb ziehen Carlos und sein Team mit ihrem Monster Truck gegen zwei Pickups und gewinnen. Es wird kritisiert, dass die Teilnehmer wahrscheinlich Geld damit verdienen, während die Zuschauer die gesundheitsschädlichen Abgase einatmen.
Maßloser Konsum und Waffenfaszination in den USA
02:59:03Es wird über Keaton Hoskins, alias The Muscle, einen der Diesel Brothers, berichtet, der in den Bergen von Utah lebt und sich ein luxuriöses Leben mit teuren Autos und einem Helikopter leistet. Er wurde 2020 wegen Verstößen gegen Umweltgesetze zu einer Geldstrafe verurteilt. Keaton fliegt mit seiner Familie mit dem Helikopter zum Picknick und hält dies für Social Media fest. Er vermittelt als Life-Coach das Motto, sich nichts vorschreiben zu lassen und gründet das Unternehmen Limitless Society. Keaton präsentiert seinen Waffen-Safe mit Gewehren und Pistolen im Wert von über 300.000 Dollar. Es wird über den florierenden Markt für Schusswaffen in den USA berichtet, wo etwa 48 Prozent der Haushalte mindestens eine Waffe haben. Die junge YouTuberin Autumn Fry wird vorgestellt, die mit Waffen hantiert und von Waffenherstellern unterstützt wird. Ihr Vater behauptet, sie bekomme kein Honorar, darf aber meistens die Waffen nach dem Dreh behalten. Es wird kritisiert, dass vollautomatische Schusswaffen in Deutschland verboten sind.
Waffenkultur und ihre Folgen in den USA
03:11:54Es wird über die hohe Anzahl von Schusswaffen in den USA und die häufigen Massaker berichtet. Am 24. Mai 2022 dringt ein bewaffneter 18-Jähriger in eine Grundschule in Texas ein und tötet 19 Schüler und Schülerinnen. Schusswaffen sind die Haupttodesursache für Kinder in den Vereinigten Staaten. Ein extremer Schießstand in Texas wird vorgestellt, wo eine Familie ihrem Sohn zum 18. Geburtstag ein Premium-Paket für 13.000 Dollar schenkt, mit dem er Kriegswaffen ausprobieren und Granaten aus einem Panzer abfeuern kann. Der Veranstalter sieht keinen Zusammenhang zwischen Massakern und der Faszination der US-Amerikaner für Waffen. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten steht die persönliche Freiheit an erster Stelle, XXL-Lifestyle und maßloser Konsum kommen vor Vernunft, Nachhaltigkeit und Rücksicht.
Stream-Ende und Ausblick
03:19:00Der Streamer beendet den Stream, da er viel vorhat und seinen Schlaf benötigt, um für die Universität fit zu sein, die in zwei Wochen beginnt. Er bedankt sich beim Chat und kündigt an, dass er morgen wieder streamen wird, wobei die genaue Zeit noch unklar ist. Der Streamer fand den Stream schön und die Reaktionen unterhaltsam. Er verabschiedet sich und wünscht eine gute Nacht.