WL Finish + 19 Uhr Max 88 Icon Pack!

Frustrierende FIFA-Ziele und Icon Pack-Erwartungen vor dem Ablauf

WL Finish + 19 Uhr Max 88 Icon Pack!
PainLivestream
- - 06:01:10 - 8.097 - EA Sports FC 26

Ein Spieler äußert Frustration über ein FIFA-Ziel, das Kopfballtore mit Verteidigern erfordert. Die Mechanik wird als schlecht umgesetzt kritisiert und die Schwierigkeit, das Ziel vor dem 19-Uhr-Ablauf zu erreichen, wird beklagt. Zudem werden die Erwartungen an ein maximal 88er Icon Pack und die damit verbundenen Team-Bewertungen sowie mögliche Spieler wie Lukaku besprochen. Die allgemeine Stimmung ist von Ärger über das Spiel und die bevorstehenden Herausforderungen geprägt.

EA Sports FC 26

00:00:00

Frustration über FIFA-Ziele und Icon Pack-Erwartungen

00:01:02

Der Streamer kämpft mit einem FIFA-Ziel, bei dem Kopfballtore mit Verteidigern erzielt werden müssen, was zu erheblicher Frustration führt. Er beklagt die schlechte Umsetzung der Kopfballmechanik im Spiel und die Schwierigkeit, das Ziel zu erreichen, bevor es um 19 Uhr abläuft. Die Diskussion dreht sich auch um die Erwartungen an ein maximal 88er Icon Pack und die damit verbundenen Team-Bewertungen von 85, 86 und 87. Es wird über mögliche Spieler wie Lukaku spekuliert und die Notwendigkeit, das Team für die Weekend League anzupassen, um die Chemie zu optimieren. Die allgemeine Stimmung ist von Ärger über das Spiel und die bevorstehenden Herausforderungen geprägt.

Rafinha-Zug und Team-Chemie-Probleme

00:20:45

Nachdem der Streamer ein 4x85er Pack öffnet, zieht er überraschenderweise Rafinha, was zu einer Diskussion über dessen Integration ins Team führt. Rafinha passt nicht optimal zur aktuellen Chemie, insbesondere in Bezug auf Salma und den Manager. Es wird überlegt, ob Griezmann eine Lösung sein könnte, um die Chemie zu verbessern, indem ein brasilianischer Manager eingesetzt wird. Die Preise von Spielern wie Mariona, Punck und Griezmann werden geprüft, um mögliche Transfers zu bewerten. Die Überlegung, Rafinha zunächst von der Bank zu spielen oder eine Evo-Karte wie Hermin Evo zu nutzen, die perfekt zu Rafinha passen würde, wird angestellt, wobei letztere jedoch nicht verfügbar ist.

Analyse von Icon Pack-Karten und deren Spielbarkeit

00:30:47

Der Streamer analysiert potenzielle Ziehungen aus dem Icon Pack und bewertet die Spielbarkeit verschiedener Icons. Namen wie Gerrard, Shevchenko, Rooney, Beckham, Schweinsteiger und Nedved werden als weniger wünschenswert eingestuft, während Ferdinand, Ribery und Pichon als gute Optionen gelten. Es wird diskutiert, ob die 88er Icon Packs eine Verbesserung gegenüber den 87er Packs darstellen. Die Playstyles von Spielern wie Vieira werden kritisiert, da sie als unzureichend für ihren hohen Preis angesehen werden. Auch die Bedeutung von Stats gegenüber Playstyles wird beleuchtet, wobei Beispiele wie Hansen und Salah genannt werden, die trotz fehlender Pass-Traits gut passen können. Die Erwartung an das Kampagnen-Pack ist gering, mit der Hoffnung auf Romero für zukünftige Evos.

Kritik an Ramirez und der Weekend League-Abschluss

00:36:15

Ramirez wird als überteuert und spielerisch unzureichend kritisiert, da er trotz hohem Preis nur laufen kann und keine nützlichen Traits besitzt. Der Streamer lehnt es ab, ihn ins Team zu integrieren, selbst aus Nostalgiegründen. Die Weekend League wird abgeschlossen, wobei der Streamer zwei Spiele verliert und die Server als schlecht empfindet. Die Frustration über das Spiel und die Gegner, die vermeintlich durch 'Scripting' Vorteile erhalten, ist deutlich spürbar. Es wird überlegt, ob das Team umgebaut werden soll, um die verbleibenden Spiele zu bestreiten, aber die Motivation ist gering. Die Diskussion über die Qualität der Gegner und die Spielmechaniken setzt sich fort, während der Streamer sich auf die Belohnungen der Weekend League vorbereitet.

Weekend League Belohnungen und Marktspekulationen

01:06:01

Die Belohnungen der Weekend League werden geöffnet, darunter Ultimate Scream Packs, 3x400 Plus, 4x600 Plus und ein 5x85 Plus Pack. Die Picks sind nicht mehr untradeable, was eine positive Veränderung darstellt. Ruben Dias wird gezogen, aber die Hoffnung auf eine wirklich wertvolle Karte ist gering. Der Streamer zieht Van Dijk, eine verkaufbare Karte, die immerhin 60.000 Münzen einbringt. Ein Hero-Pack bringt Jungberg, dessen Wert und Playstyles diskutiert werden. Es wird überlegt, ob er behalten oder verkauft werden soll, da sein Wert bei einer möglichen 99er-Karte steigen könnte. Die Gesamtbilanz der Belohnungen ist enttäuschend, aber der Streamer hat immerhin einige Münzen gemacht. Es wird spekuliert, dass die Preise der Goldkarten nächste Woche aufgrund der Scream-Karten mit 99er-Stats drastisch fallen könnten, was zu Überlegungen führt, Mbappé und andere teure Karten zu verkaufen und stattdessen Scream-Karten zu spielen.

Evo-Karten und Team-Anpassungen

01:29:42

Der Streamer überlegt, welche Evo-Karten er nutzen soll, da eine davon bald abläuft. Otavio und Trincao werden als Optionen diskutiert, wobei Otavio gute Pass-Trades hat, aber nicht schießen kann, während Trincao mit Driven und Finesse punktet. Die Entscheidung fällt auf Trincao. Es wird überlegt, das Team umzubauen, um neue Spieler wie Frempong oder Cuadrado zu integrieren. Die Weekend League-Belohnungen waren nicht optimal, mit Van Dijk und Jungberg als einzigen verkaufbaren Karten. Der Streamer testet einen neuen Spieler, der vor kurzem im Preis gestiegen ist, und passt die Teamchemie an. Die erste Partie mit dem neuen Spieler ist herausfordernd, und die Diskussion über die Spielmechaniken und das 'Scripting' geht weiter.

Marktprognosen und Scream-Karten-Strategie

01:51:09

Der Streamer überlegt, seine teuren Karten wie Mbappé nach der Weekend League zu verkaufen, da er erwartet, dass der Markt nächste Woche aufgrund der Einführung von Scream-Karten mit 99er-Stats einbrechen wird. Er plant, möglichst viele Scream-Karten ins Team zu integrieren, um von deren verbesserten Werten zu profitieren. Es wird diskutiert, welche Spieler wie Dybala, Griezmann, Felix und Pulisic von den 99er-Boosts profitieren könnten und wie sich dies auf das Gameplay auswirken wird. Die Strategie ist, die Weekend League schnell abzuschließen und dann die Goldkarten zu verkaufen, um in Scream-Karten zu investieren. Die Unsicherheit bezüglich der genauen Umsetzung der 99er-Stats bei EA wird ebenfalls angesprochen.

Frustration über Gameplay und Weakfoot-Tore

02:01:09

Der Streamer äußert weiterhin Frustration über das Gameplay, insbesondere über die vermeintlichen Vorteile, die Gegner durch 'Scripting' erhalten. Es wird kritisiert, dass Gegner mit Spielern wie Mama Dasch-Filly Tore mit dem schwachen Fuß erzielen, während eigene Spieler wie Mbappé trotz guter Weakfoot-Werte Schwierigkeiten haben. Die Diskussion dreht sich um die Unfairness des Spiels, die scheinbar willkürlichen Ballgewinne der Gegner und die Schwierigkeit, sich gegen solche Mechaniken zu behaupten. Der Streamer ist sichtlich genervt von der Situation und überlegt, wie er seine Strategie anpassen kann, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Möglichkeit, Puteas zu verkaufen und Mariona zu holen, wird in Betracht gezogen, um das Team zu stärken.

Just Chatting

02:45:03

Produktvorstellung und Stuhl-Zusammenbau

03:06:54

Während John mit dem Zusammenbau eines neuen Stuhls beschäftigt ist, werden die neuesten Produkte von Holy vorgestellt. Dazu gehören die Energy-Drinks 'Tangerine Carantula' und 'Akai Anaconda', die bereits aus der Sendung 'Seven vs. Wild' bekannt sind. Außerdem wird das Hydration-Getränk 'Dragon Fruit' erwähnt, das neu im Sortiment ist. Neben den Getränken bietet Holy auch hochwertige Shaker an, darunter Thermoshaker und robuste, spülmaschinenfeste Modelle. Es wird darauf hingewiesen, dass über einen Partnerlink in der Videobeschreibung und mit dem Sparkode 'John10' 10% auf Bestellungen gespart werden können. Der Stuhl ist derweil schnell zusammengebaut und wird als bequem und stabil beschrieben, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen Küchenstuhl.

Zubereitung einer Blooming Onion in der Heißluftfritteuse

03:10:28

Inspiriert von einem Texas-Urlaub und einem Internet-Trend, wird versucht, eine 'Blooming Onion' in der Heißluftfritteuse zuzubereiten. Die Zwiebel wird so geschnitten, dass sie sich wie eine Blume öffnet, wobei der Strunk intakt bleiben muss. Nach dem Schälen und Schneiden wird die Zwiebel für zehn Minuten in Eiswasser gelegt, um den 'Blooming'-Effekt zu verstärken. Anschließend wird eine Panierstraße mit Mehl, gewürztem Ei (Salz, Pfeffer, Paprika) und Paniermehl vorbereitet. Es wird diskutiert, ob eine Zwiebel als Vorspeise ausreicht oder ob Steaks als Hauptgericht hinzugefügt werden sollen, was positiv aufgenommen wird. Die Herausforderung besteht darin, die Zwiebel vorsichtig zu panieren, ohne dass sie auseinanderfällt. Die Zubereitung im Opti-Grill wird für die Steaks bevorzugt, um Spritzer und Aufwand zu vermeiden.

Verkostung der Blooming Onion und des Steaks

03:23:16

Die zubereitete Blooming Onion und das Steak werden präsentiert. Obwohl die Zwiebel nicht ganz so perfekt aussieht wie das Original aus den USA, wird sie als optisch ansprechend beschrieben. Es wird ein Dip aus Mayonnaise oder Trüffelmayonnaise dazu angeboten. Die Geschmackserfahrung der Blooming Onion wird jedoch kritisch beurteilt; sie schmeckt eher nach frittierter Zwiebel mit Paniermehl und erreicht nicht die Qualität des Originals aus den USA. Es wird vermutet, dass dies an der Zubereitung im Airfryer und möglicherweise an fehlenden Gewürzen oder einem anderen Dip liegt. Das Steak hingegen scheint gut gelungen zu sein. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeiten, die Zwiebel perfekt zuzubereiten, und die Unterschiede zu professionellen Versionen.

Weekend League und Frustration über Spielmechaniken

03:27:02

Der Streamer plant, die Weekend League fertigzustellen, äußert aber bereits Frustration über das Spiel. Es werden allgemeine Probleme mit den Spielmechaniken angesprochen, insbesondere die Effektivität von 'Finesse'-Schüssen und die Schwierigkeit, sich gegen bestimmte Gegner durchzusetzen. Die Debatte um die 'Pina'-Karte und ihre Playstyles wird fortgesetzt, wobei ihre Effektivität und mögliche zukünftige Patches diskutiert werden. Es wird auch über die Verwendung von Shoppacks und die damit verbundenen Kosten gesprochen. Die Spiele in der Weekend League sind von Frustration geprägt, da der Streamer das Gefühl hat, dass seine Pässe nicht ankommen, Schüsse geblockt werden und die CPU-Verteidiger sich unlogisch verhalten. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Spiel 'noobfreundlich' geworden ist und Bugs von Gegnern ausgenutzt werden. Die schlechte Performance und die Müdigkeit führen zu dem Entschluss, die Weekend League abzubrechen und den Stream zu beenden.

EA Sports FC 26

03:32:20

Pack-Openings und Teamplanung

05:14:15

Es werden verschiedene Pack-Openings durchgeführt, um Futter für mögliche Upgrades oder SBCs zu sammeln. Der Streamer überlegt, den Season Pass zu aktivieren und Griezmann auf der Zehn oder im RM zu spielen, insbesondere wegen seiner Low Driven- und Finesse-Fähigkeiten, die seinem aktuellen LRM-Spieler fehlen. Die Hoffnung auf das Ziehen von Top-Spielern wie Haaland oder Rodri, um Mbappé zu vervollständigen, ist groß. Es wird auch diskutiert, ob es sinnvoll ist, Goldkarten vor einem möglichen Drop zu verkaufen, da viele Spieler zu Scream-Karten wechseln könnten. Die Pack-Openings sind von der Hoffnung auf 'tradable' Karten geprägt, da diese im Vergleich zu 'untradeable' Packs aus dem Shop als vorteilhafter angesehen werden. Trotz einiger guter Draws bleibt die Frustration über fehlende spielbare Karten und den begrenzten Speicherplatz bestehen.

Stream-Ende und Ausblick

05:59:06

Aufgrund von Müdigkeit und der schlechten Performance in der Weekend League entscheidet sich der Streamer, den Stream zu beenden. Er muss um 8 Uhr morgens zur Uni und kann die verbleibenden drei Spiele der Weekend League nicht mehr zeitlich einplanen. Daher wird das Team vorerst behalten und nicht verkauft. Der Plan ist, am nächsten Abend nach der Uni und dem Fitnessstudio wieder live zu gehen, um die Weekend League zu beenden und den 19-Uhr-Content zu präsentieren. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und wünscht eine gute Nacht. Er weist noch auf einen neuen Instagram-Post hin.