BUNDESLIGA START GEMEINSAM SCHAUEN

Bundesliga, Gamescom, Transfers: Einblick in painlivestreams Themenmix

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Bundesliga-Start und Team-Diskussionen

00:00:51

Der Stream beginnt mit Diskussionen über die Aufstellungen und Leistungen verschiedener Bundesliga-Teams, insbesondere Bayern München und Borussia Dortmund. Es wird über überraschende Entscheidungen der Trainer und die Leistung einzelner Spieler wie Bakayoko und Baku gesprochen. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf die Bundesliga-Saison und teilt seine Einschätzung, dass Bayern München wahrscheinlich mit 3:1 oder 3:2 gewinnen wird, wobei er ein Gegentor erwartet. Es wird auch kurz auf das Spiel von St. Pauli eingegangen. Der Streamer erwähnt eine Wette mit jemandem namens Penna und lobt seinen eigenen Zombie bei einem Spiel. Er betont seine Treue im Gegensatz zu anderen Menschen und erwähnt humorvoll Werbung auf der Seite.

Gamescom-Erlebnisse und Carrera-Bahn-Action

00:11:44

Der Streamer berichtet von seinen Erlebnissen auf der Gamescom, insbesondere von einem Besuch auf einer Carrera-Bahn. Er beschreibt eine lustige Situation, in der er und Fabi sich in die Warteschlange einreihten und einen anderen Besucher auf der Rennbahn "in die Zange nahmen". Er lobt die moderne Version des Carrera-Fahrens mit Controllern und Handys, bei der die KI hilft, das Auto auf der Strecke zu halten. Die Kosten für ein Starter-Set mit zwei Autos und Streckenteilen werden mit 179,99 Euro angegeben, während zusätzliche Autos 59,90 Euro kosten. Der Streamer erwähnt, dass er in einem weiteren Video zu sehen sein wird, das er jedoch nicht im Stream anschauen möchte. Er freut sich darauf, morgen mit Fabio erneut die Gamescom zu besuchen.

Bundesliga-Tipps, Gamescom-Pläne und kulinarische Enttäuschung

00:39:06

Der Streamer bedauert, keine geeignete Webseite für Bundesliga-Vorhersagen gefunden zu haben und erinnert sich an alte Zeiten mit Stecktabelle im Kicker. Er hofft auf einen 5:0-Sieg für Bayern und Tore von Ulysses in seinem Kickbase-Team. Es wird überlegt, ob man nach Köln fährt, um die Gamescom und eine Party zu besuchen. Der Streamer berichtet von einem enttäuschenden Besuch bei einem Dönerladen namens Japprak Dürüm, wo das Hähnchenfleisch nicht gut war, im Gegensatz zu einem früheren Besuch mit Lammfleisch. Er erwähnt ein VR-Spiel, das er mit Freunden auf der Gamescom gespielt hat und bei dem sie ein Team von "Boomern" besiegt haben. Der Streamer plant, später FIFA zu spielen und die neuen Evos anzusehen.

Spielanalyse, Tore und Halbzeitfazit

01:04:05

Der Streamer kommentiert das laufende Bundesliga-Spiel, wobei er besonders ein Tor lobt, das durch ein Zusammenspiel von Bayern München erzielt wurde. Er analysiert die Leistung einzelner Spieler wie Gnabry und Ulysses und diskutiert Fouls und Schiedsrichterentscheidungen. Es wird über eine mögliche gelb-rote Karte für Orban spekuliert. Der Streamer äußert sich kritisch über die Leistung von Leipzig und lobt gleichzeitig einzelne Spieler wie Nusa. Er erwähnt auch Kickbase-Teams und Wetten mit anderen Streamern. In der Halbzeitpause zieht der Streamer ein positives Fazit für Gnabry und sein Team. Er erwähnt auch kurz andere Spiele und Transfers, darunter Victor Boniface zu AC Milan und Xavi Simons zu Chelsea.

Transfergerüchte und Bundesliga-Ausblick

02:43:02

Der Streamer berichtet über aktuelle Entwicklungen im Transfergeschehen der Bundesliga, darunter den Wechsel von Victor Boniface zu AC Milan und das Interesse von Chelsea an Xavi Simons. Er diskutiert die finanzielle Aspekte des möglichen Transfers von Xavi Simons und die Bedingungen, die Leipzig für einen Verkauf stellt. Es werden auch mögliche Alternativen für Leipzig genannt, falls Xavi Simons den Verein verlässt. Der Streamer geht auf das Interesse von Bayern München an Nicolas Jackson ein und erläutert die Hintergründe der Personalie. Zudem werden weitere Transfergerüchte zu Leverkusen und mögliche Neuzugänge wie Ilyes Ben-Segir und Jonathan Claus thematisiert. Der Streamer gibt einen Ausblick auf die kommende Bundesliga-Saison und äußert seine Erwartungen an die einzelnen Vereine.

Leverkusen und Stürmersuche

02:54:54

Es wird spekuliert, ob Leverkusen Osula als dritten Stürmer verpflichten wird. Leverkusen startet gegen die TSG in die neue Saison. Der Fokus liegt auf der linken Seite, wo eine Position unbesetzt ist. Die Suche nach einem Linksverteidiger wurde von Lukas Quasniok bestätigt, wobei Raphael Obermeier von Paderborn favorisiert wird. Der Spieler möchte zum 1. FC Köln wechseln, jedoch stellt die Ablösesumme ein Problem dar. Paderborn hat bereits zwei Angebote abgelehnt und ein Gegenangebot gemacht, das aus Kölner Sicht unrealistisch ist. Der FC Köln möchte Lea Pacarada loswerden, da Quasiok nicht mit ihm plant. Der Berater sondiert den Markt für einen schnellen Wechsel.

Transferaktivitäten und Paul Wanner Wechsel

02:56:55

Es wird betont, dass man nicht bis zum letzten Transfertag warten möchte, um Transfers zu tätigen, sondern intensiv daran arbeitet, die Mannschaft zu verstärken. Paul Wanner wechselt für 15 Millionen Euro zur PSV Eindhoven. Ruben Dias verlängert seinen Vertrag bei Manchester City bis 2029. Es gab Gerüchte, dass Flo die Nummer 10 will. Google Pixel 10 wird erwähnt. Es gab Kritik, da die Rückennummer 10 bei Wirz in Liverpool ins Spiel gebracht wurde. Es wird zukünftig darauf verzichtet, über Trikotnummern zu spekulieren. Florian Wirz wird vorerst die Nummer 7 tragen. McAllister wird als toller Mittelfeldspieler hinter Wirz gesehen.

Premier League Transferausgaben und Bundesliga

02:59:50

Es sind noch zehn Tage bis zum Deadline Day. Die Premier League hat mit 2,74 Milliarden Euro einen neuen Rekord an Transferausgaben aufgestellt. Im Vergleich dazu liegen die Bundesliga-Ausgaben bei ca. 670 Millionen Euro. Bundesliga-Bosse äußern sich besorgt darüber, dass sie mit den Gehältern der Premier League nicht mehr mithalten können. Arsenal hat Eberechi Ezeh für ca. 74 Millionen Euro verpflichtet. Der Medizincheck steht an. Oli Glasner bestätigt den Abschied von Ezee von Crystal Palace. Inter verpflichtet Andi Diuff von Juve für 20 Millionen Euro plus 5 Millionen Euro Boni. Er unterschreibt einen Vertrag bis 2030.

Weitere Transfers und Personalentscheidungen

03:03:13

Es wird über die Situation von Djokovic diskutiert. Steffen Baumgart hat einen Spieler aus dem Kader gestrichen, weil dieser sich mit einem Wechsel beschäftigt. Diogo Leite möchte seinen Vertrag bei Union Berlin nicht verlängern und spricht mit einem anderen Verein. Union Berlin dementiert ein vorliegendes Angebot. Juranovic hat seinen Vertrag bei Union Berlin verlängert. Stiller bleibt beim VfB Stuttgart. Anton Karde wechselt vom FC Basel zum FC Augsburg für 2,25 Millionen Euro plus Boni. Karlsruhe fordert für David Herold bis zu 6 Millionen Euro. Florian Neuhaus bleibt bei Borussia Mönchengladbach. Roland Wirkus äußert sich professionell über Neuhaus' Verhalten und schließt die Akte.

Bundesliga-Start und Tipps

03:07:12

Klaus Allos bestätigt, dass sich Fortuna Düsseldorf mit einem Wechsel von Flo Neuhaus beschäftigt hat. Es wird auf den Bundesliga-Start mit dem Spiel Bayern gegen Leipzig hingewiesen. Als Tipp wird Jan Diamondé von Leipzig genannt, der von Leganes kam. Es wird auf die nächste Folge von Transfer Update am Montag hingewiesen. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich bei den Zuschauern. Der Streamer hat einen TikTok gesehen. Der Streamer kommentiert die Typen auf der Gamescom. Der Streamer spricht über sein eigenes Empfinden im Mittelmeer und lässt Mikey kurz alleine, um den Moment zu genießen.

Salatbar-Test und Reisepläne

03:12:54

Der Streamer testet die Salatbar und findet sie schlecht. Er plant, den Verkäufer darauf anzusprechen. Er freut sich auf den Pavado Drop im nächsten Monat. Die Reise beginnt in Osteuropa, genauer gesagt in Paris. Er möchte sich ein Fahrrad ausleihen, warnt aber vor Abzockern. Nach ein paar Minuten Fahrt plant er, eine Doku zu schauen und dann ins Bett zu gehen. Er hat einige Dokus abgespeichert, darunter Inside McDonalds und Amerikas schlauester Serienmörder. Er überlegt, ob er früher als Mittwoch losfahren soll. Er schlägt vor, morgen um 9 Uhr loszufahren.

Doku-Auswahl und Rednecks

03:16:22

Es wird über die Auswahl einer Doku diskutiert. Zur Auswahl stehen Reich durch extremes Sparen, Keller und USA-Doku. Es wird überlegt, ob die USA-Doku spannend ist, da sie nur um Rednecks geht. Rednecks werden als Hinterwäldler definiert. Das Rad entscheidet, dass die Rednecks-Doku geschaut wird. Rednecks werden als weiße Landbevölkerung bezeichnet. Ursprünglich war es eine abfällige Bezeichnung, heute tragen sie viele mit Stolz. Sie bewohnen ein Gebiet sechsmal so groß wie Deutschland. Es ist das Kernland der Republikaner und eine Hochburg evangelikaler Christen.

Rednecks und Trump

03:20:03

Rednecks glauben, dass Präsident Trump ihre Werte beschützen wird. Sie lieben Waffen. Es ist ein eigener Kosmos mit eigenen Regeln. Sie sind stolz auf ihre Heimat und ihren American Way of Life. Der Alltag vieler Rednecks ist Armut und Arbeitslosigkeit. Im Country-Rap machen junge Rednecks ihrer Wut Luft und feiern ihren Nationalstolz. Sie sind rechts, konservativ und tief religiös. Pigeon Forge in Tennessee ist ein Hotspot für die weiße Landbevölkerung. Cody und Mindy betreiben einen Trump Store und machen gute Umsätze durch Donald Trump. Sie stehen zu Trump, solange sie leben. Sie wünschen sich ein erneuertes, konservatives Amerika. Sie haben Angst vor Katastrophen und Hass auf Demokraten.

Just Chatting

03:20:12
Just Chatting

Redneck-Leben und Träume

03:23:39

Ian Pitcock lebt in Elizabethan und hat alles, was ein Redneck zum Leben braucht. Er hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser und hat einen Traum: Er will berühmt werden. Er will seinen ganz persönlichen American Dream verwirklichen. Als Star einer relativ neuen Musikrichtung aus den Südstaaten: Country Rap. Ian, Künstlername Shocker Hustlemaine, sieht sich als aufgehender Stern. Er hat bald seinen ersten Auftritt vor Publikum. Er will mit der US-Flagge auf die Bühne kommen und die Menge anheizen. Er würde für die amerikanische Flagge sterben. Es ist gut, wenn sich so viele Amerikaner zusammentun, um für ein besseres, traditionelleres Amerika zu kämpfen.

Waffen und Redneck-Kultur

03:29:43

Schocker und seine Kumpel schießen mit automatischen Waffen. Die Waffengesetze in Tennessee sind sehr locker. Es ist ihr gottgegebenes Recht als Amerikaner, so viele Waffen zu haben, wie sie sich leisten können. Sie machen eine Jointpause. Wer bekifft eine Waffe führt, dem drohen hohe Strafen. Für Rednecks sind Waffen mehr als nur Statussymbol. Sie wollen sich und ihre Familie beschützen. Waffen verbinden sie. Der Schlachtruf von Chokas Gang ist der Rebel Yell aus der Südstaatenarmee. Das ist die Art von Nostalgie, die viele Rednecks wie Ian zu Trump-Fans macht. In Südstaaten wie Tennessee gewinnt Trump bei der Wahl 2024 mehr als 60 Prozent der Stimmen.

Evangelikaler Pastor und Trump

03:34:49

Ken Peters ist ein evangelikaler Pastor und gründet 2020 seine eigene Kirche in Knoxville, Tennessee. Er nennt seine Kirche Patriot Church. Er marschiert am 6. Januar 2021 nach einem Aufruf Trumps zum Kapitol, um die vermeintlich gestohlene Wahl anzufechten. Er hetzt die Menge auf. Er glaubt bis heute an eine manipulierte Wahl. Er mag Obama nicht, weil er das Weiße Haus in Regenbogenfarben angestrahlt und die Homo-Ehe ermöglicht hat. In Tennessee ist der evangelikale Prediger mit dieser Meinung nicht allein. Trumps Wiederwahl hat seine Unterstützer in ihrem Glauben bestärkt.

Redneck-Festival und Mud Trucks

03:39:05

Gary aus Texas besucht ein Redneck-Festival. Er freut sich riesig, weil all seine Freunde und Familie hier sind. Seine Frau Nicole macht das Essen für die Gruppe. Sie reden offen über Politik. Alle sind Trump-Wähler und Republikaner. Sie wollen Spaß haben. Für einen echten Redneck bedeutet das, mit umgebauten Mud Trucks durch Schlammlöcher zu rasen. Wer im Schlamm stecken bleibt, verliert. Alkohol am Steuer ist erlaubt. Es gibt eine Frauen-Show mit einem pinken Pickup Truck mit Stripper Stange. Becker fährt den Truck. Becca bleibt als Fahrerin nüchtern. Die Redneck-Party nimmt Fahrt auf.

Bikini Challenge und Sucht

03:46:12

Der erste Abend ist nur der Auftakt für die Bikini Challenge. Nicht jeder Redneck kann es sich leisten, so zu feiern. Viele kämpfen um ihre Existenz. Casey Stout ist Pastor einer evangelikalen Gemeinde. In Stouts Gemeinde sind viele ehemalige Drogen- und Alkoholabhängige. Er feiert seine Sonntagsmesse vor allem für sie. In der Gemeinde finden sie Halt. Chance ist lange drogensüchtig. Heute teilt er seine Erfahrungen mit der Gemeinde. Er hat es nach mehr als 20 Jahren Sucht geschafft. Er kann sich in sie hineinversetzen und sie davon überzeugen, dass sie es schaffen können. Mit 14 den ersten Joint, dann Alkohol, Crystal Meth, Opioide. Nirgendwo sonst in den USA ist die Anzahl der Drogentoten so hoch wie in den strukturschwachen Südstaaten.

Drogen und Hoffnung

03:50:05

Chance ist seit rund vier Jahren clean. Er will seine Kinder wiederbekommen. Wie viele abhängige und abgehängte Rednecks setzt Chance große Hoffnungen auf das Wort Gottes und auf Donald Trump. Gary kümmert sich um ein klassisches Redneck-Frühstück. Es ist nicht das gesündeste Frühstück, aber es ist lecker. Man braucht ein gutes Frühstück, dann kann man abends länger trinken. Die Freunde lassen die letzte Nacht Revue passieren. Cassie und Drew sind gerade angekommen und starten den Tag mit einem Joint. Cassie arbeitet als Tripperin und will unbedingt den heutigen Bikini-Wettbewerb gewinnen. Die Gewinnerin kriegt 7500 Dollar.

Bikini-Wettbewerb und Musik

03:56:41

Rednecks mögen alles an Frauen, vor allem große Hintern und Brüste. Jede Frau hat zwei Minuten Zeit, um das Publikum von sich zu überzeugen. Es gibt eine Show mit patriotischen Bikinis, Cowboy-Stiefeln, Trump-Hüten und nackter Haut. Drew wartet auf Cassies Auftritt und genießt bis dahin die Show der Konkurrentinnen. Cassie verlässt die Show mit leeren Händen. Sie hatte eine verdammt gute Zeit und hat ihr Ding gemacht. Auch Drew zieht eine positive Bilanz. Das ist der Superbowl der Rednecks. Es gibt nichts Geileres. Oberweite und Bier. Was kann ein Kerl ein Redneck mehr verlangen? Das Festival geht zu Ende. Liebe und Alkohol liegen in der Luft. Und alle freuen sich aufs nächste Jahr. Das sind keine Freunde, das ist Familie. Das ist der Spirit der Rednecks.

Redneck-Konzert und Trump

04:00:41

Country-Rapper Shocker Hustlemaine bereitet sich auf sein erstes Konzert vor Publikum vor. Er ist nervös, aber das gehört dazu. Nach der Vorband ist Shocker an der Reihe. Es ist ein Heimspiel für den jungen Countryrapper und seine Botschaft. Alle müssen dieses Land vereinen. Genug mit dem Bullshit. Er trifft den Nerv der Fans. Das Konzert dauert gut eine Stunde. Viele wie Schocker hoffen auf die Rückkehr einer Zeit, in der angeblich vieles besser war. Diese Hoffnung hat Trump zurück an die Macht gebracht und wird die USA über Jahre prägen und verändern. Der Streamer muss jetzt packen, weil er morgen um 9 Uhr wieder losfahren will. Er bedankt sich für den witzigen Stream mit einem geilen Bayern-Spiel. Er verabschiedet sich und wünscht eine gute Nacht.