FC 26 Talk, Reactions und maybe GTA Rennen
EAFC 26 Gameplay-Fokus, Ballon-Dating-Reaktionen & Imbiss-Tests am Ballermann
Der Stream beleuchtet EAFC 26 mit verbessertem Gameplay und Reaktionen. Ein Ballon-Dating-Video sorgt für gemischte Gefühle. Am Ballermann werden Imbisse getestet, mit überraschenden Ergebnissen. Diskussionen über Beziehungen und neue Kandidaten runden das Programm ab. GTA Rennen mit Zuschauern und Kritik.
Einstieg in EAFC-Talk und Pläne für den Stream
00:04:36Der Stream beginnt mit einem EAFC-Talk, da der Early Access startet und die Veröffentlichung kurz bevorsteht. Es wird eine Menge Reactions-Videos geben. Wenn noch Zeit bleibt, soll es in GTA weitergehen. Die Priorität liegt auf EAFC, da das Gameplay im Fokus steht. Es wird betont, dass keine Partnerschaft mit EA besteht, sondern lediglich eine Teilnahme am Design Council, um Feedback zum Spiel zu geben. Im letzten Jahr wurde das Gameplay kritisiert, aber dieses Jahr liegt der Fokus auf der Verbesserung der Grundlagen. EA hat sich darauf konzentriert, das Gameplay zu fixen, anstatt viele neue Features einzubauen. Das Gameplay wird als das Wichtigste hervorgehoben, da es die Spieler am meisten beeinflusst. Es wird kein Time-Finish mehr geben, da dies die Abschlussvarianten zu stark gemacht hat. Das Dynamic Dribbling wurde verbessert, indem alle Bewegungen im Spiel schneller und flüssiger gemacht wurden. Der Speedboost ist nicht mehr so auffällig, da sich das Dribbling insgesamt schneller anfühlt, sowohl mit als auch ohne Ball. EA hat das Authentic Physicality System eingeführt, wodurch Physis wieder wichtiger wird. Es wird weniger Dealer geben, und das One-Frame-Passing ermöglicht es, im letzten Moment zu entscheiden, zu welchem Spieler man passen möchte. Das Fatigue-Redesign sorgt dafür, dass der gesteuerte Spieler immer volle Ausdauer hat, während die Teammates normal ermüden. FC26 wird als das responsivste Gameplay aller Zeiten angekündigt, bei dem die Eingaben des Spielers genau ausgeführt werden.
Ultimate Team, Karrieremodus und Pro Clubs
00:15:07Der Fokus in Ultimate Team liegt auf Competitive Gameplay, wobei der bessere Spieler gewinnen soll. Alte Online-Turniere kehren zurück, und es gibt neue Live-Events. Rivals und die Weekend League wurden überarbeitet. In Rivals kann man wieder absteigen, und es gibt Rivals Bounties. Die Weekend League wird kompetitiver, und jeder Sieg bringt bessere Rewards. Es gibt Torwart-Evolutions und wiederholbare Evolutions. Bei einem Unentschieden in der zweiten Halbzeit oder bei einer roten Karte des Gegners erhält man den Sieg. Ultimate Team und die Online-Modi haben ein schnelleres Gameplay als das Offline-Gameplay. Für den Karrieremodus gibt es das Authentic-Gameplay, das langsamer ist, aber als unspielbar empfunden wird. Im Karrieremodus gibt es Manager Live und unerwartete Ereignisse. Es wird mehr Liegen bei den Live-Starting-Points geben, und es gibt ein extra Stadion für die Jugendmannschaften. Die Spieler entscheiden, ob sie ihren Vertrag verlängern wollen. Im Karrieremodus sollte man sich auf die Basics konzentrieren. Pro Clubs hat ein Update mit der Integration der Archetypes erhalten. Ein Archetype ist ein Playing-Style für den Spieler. Es gibt Perks, die bei bestimmten Aufgaben einen Boost geben. Die Archetypes haben Minimum- und Maximalattribute und sind nicht positionsgebunden. Man bekommt eine eigene Archetype-Karte, die man hochleveln kann. Bei Pro Clubs gibt es mehr Kontrolle über die CPU-Spieler, und das Fatigue Redesign hat Auswirkungen auf Pro Clubs.
Fazit zu FC26 und Feedback zur E-Sports Closed Beta
00:26:42FC26 wird als ein sehr gelungenes Videospiel bezeichnet, da das Gameplay in den Vordergrund gestellt wurde. Es wird konstante Reaktionen, weniger Delay und weniger Bouncebacks geben, sodass das Gameplay den meisten Leuten Spaß machen wird. Es wird erwartet, dass das Spiel am Anfang gehyped wird und das Gameplay gut bleibt, da EA nicht so viele neue Features eingebaut hat. Das Gameplay ist sehr gut geworden. Ultimate Team wird vielleicht nicht jeden überzeugen, und der Karrieremodus wird immer noch kritisiert, weil die Basics nicht überarbeitet wurden. Pro Clubs finden vielleicht einige der neuen Features zu unrealistisch. Das Gameplay ist jedoch das Wichtigste für FC26. Es wird ein klares Ja für FC26 gegeben. Für Karrieremodus-Spieler gibt es den Authentic Gameplay-Modus. Es wird dazu aufgerufen, die 2000 Likes auf das Video voll zu machen und den Kanal zu abonnieren. Es wird ein Feedback-Update zur E-Sports Closed Beta gegeben. Die Effektivität von Low Driven Shots wurde angepasst. Die Reaktion der Torhüter für flache Schüsse soll verbessert werden. Es wird betont, dass es wichtig ist, wie das Spiel an dem Tag ist, an dem man es spielt. Die Beta zu spielen ist Zeitverschwendung.
Reaktionen auf ein Ballon-Dating-Video
00:41:51Es beginnt eine Reaktion auf ein Ballon-Dating-Video, in dem Singles vorgestellt werden und die Teilnehmer entscheiden, ob sie ihren Ballon platzen lassen oder nicht. Die Reaktionen sind vielfältig und reichen von Kommentaren zum Aussehen und der Größe der Kandidaten bis hin zu persönlichen Vorlieben und Abneigungen. Ein Kandidat wird als "kompletter Reinfall" bezeichnet, was für Unbehagen sorgt. Es werden auch oberflächliche Gründe für das Platzenlassen der Ballons genannt, wie z.B. die Ablehnung von Locken oder Tattoos. Ein Teilnehmer wird als zu lieb und nicht selbstbewusst genug wahrgenommen. Es gibt auch Kommentare zu Herkunft und Aussehen, die als rassistisch interpretiert werden könnten. Insgesamt wird das Video als unterhaltsam, aber auch als cringe und unangenehm empfunden. Es wird betont, dass es genug Frauen gibt, die liebe Männer mögen, und dazu aufgerufen, das Instagram-Profil des Kandidaten zu besuchen. Am Ende wird die nächste Person hereingebeten.
Diskussion über Kommunikation und Beziehungen
00:56:00Es wird über die Bedeutung offener Kommunikation in Beziehungen gesprochen, wobei betont wird, wie wichtig es ist, Konflikte anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Es wird die eigene Ungeduld thematisiert und wie diese sich auf Beziehungen auswirken könnte. Mehrere Personen äußern sich dazu, warum sie sich gegen ein weiteres Kennenlernen entschieden haben. Einige Gründe sind mangelnde Übereinstimmung des Typs, Ungeduld und das Gefühl einer eher freundschaftlichen als romantischen Verbindung. Ein Teilnehmer erwähnt, dass er in Aachen unterwegs ist und Eis essen gehen würde, aber kein Date sucht. Die Bedeutung von Ehrlichkeit und Authentizität im Kennenlernen wird hervorgehoben, auch wenn es bedeutet, dass es nicht zu einem Match kommt. Es wird Wert darauf gelegt, sympathisch und ehrlich zu sein, selbst wenn die Chemie nicht stimmt.
Vorstellung eines neuen Kandidaten und Publikumsreaktionen
01:01:08Ein neuer Kandidat namens Raresch, auch bekannt als Bachelor Baby, stellt sich vor. Er ist 21 Jahre alt, Streamer und wohnt in Düsseldorf. Sein äußeres Erscheinungsbild wird diskutiert, wobei seine Größe überrascht, da er in Videos kleiner wirkt. Er beschreibt seine Freizeitaktivitäten, die hauptsächlich aus Streaming und Arbeit bestehen, sowie seine Vorlieben bei Frauen. Er legt Wert auf ein hübsches Aussehen und einen guten Charakter. No-Gos sind Unordnung und mangelnde Sauberkeit. Das Fehlen eines Führerscheins wird angesprochen und als ungewöhnlich kommentiert. Mehrere Frauen aus dem Publikum äußern sich zu ihren Gründen, warum sie sich gegen ein weiteres Kennenlernen entscheiden. Gründe sind ein zu junges Alter, fehlende Anziehung und die Präferenz für einen Mann mit Führerschein. Es wird diskutiert, ob ein fehlender Führerschein ein Ausschlusskriterium ist und ob Bequemlichkeit durch Uber eine ausreichende Alternative darstellt.
Vorstellung eines weiteren Kandidaten und Publikumsbewertungen
01:13:00David stellt sich vor, ist 20 Jahre alt und als Coach tätig. Er legt Wert auf gepflegte Hände, Zähne und Füße bei einer Frau. Drei Frauen aus dem Publikum äußern sich zu ihren Gründen, warum sie sich gegen ein weiteres Kennenlernen entschieden haben. Einige Gründe sind ein zu junges Alter, ein zu starker Fokus auf Sport und allgemeine Unvereinbarkeit. Es wird gescherzt, dass endlich ein Südländer in die Sendung kommen solle. Mehrere Frauen stellen sich vor und äußern sich positiv über den Kandidaten. Es wird erwähnt, dass er der beste der bisherigen Kandidaten sei und Gemeinsamkeiten im Sportbereich bestehen. Ein Kandidat muss einen Ballon platzen lassen und wählt jemanden ab. Die Wichtigkeit von gepflegtem Äußeren, positiver Ausstrahlung, Tattoos und Selbstbewusstsein wird betont. Der Kandidat äußert seine Präferenz für blonde, nicht zu große und nicht zu dicke Frauen, was zu Diskussionen führt. Es wird diskutiert, ob die Kandidatin zu dünn sei und zu wenig Sport treibe.
Entscheidungen und Meinungen über Kandidaten
01:25:16Kahn stellt sich vor, ist 20 Jahre alt und selbstständig. Er legt Wert auf Ehrlichkeit und Loyalität bei einer Frau und mag es, wenn man mit ihm lachen kann. Als No-Go nennt er exzessives Gaming. Er gibt zu, manchmal sehr fokussiert zu sein und dabei andere zu vergessen. Zwei Frauen erklären, warum sie sich gegen ein weiteres Kennenlernen entschieden haben: mangelnder Augenkontakt, zu junges Alter und das Aussehen. Es wird über das Alter und das Aussehen diskutiert, wobei eine Frau betont, einen Mann und kein Baby zu suchen. Eine andere Frau kritisiert den Kleidungsstil und die fehlende Aktivität im Gym. Eine Kandidatin lässt ihren Ballon platzen und erntet dafür Spott, während sie versucht, Mitleid zu bekommen. Es wird über die Größe des Kandidaten und seine Aussagen diskutiert. Die Frauen werden als hart und kritisch wahrgenommen. Am Ende wird ein Match erzielt und die Zuschauer werden ermutigt, die Sendung zu unterstützen und sich für zukünftige Folgen zu bewerben.
Döner-Test am Ballermann und Internetkritiken
01:41:48Ein Döner-Test in El Arenal wird durchgeführt, wobei der Koch Mercuré den Döner als schmackhaft empfindet, entgegen einiger negativer Internetbewertungen. Er betont, dass das Fleisch gut, der Salat frisch und die Soße akzeptabel sei. Ein Urlauber stimmt zu. Mercuré liest einige der schlechten Kritiken vor, in denen von verdorbenem Fleisch und Durchfall die Rede ist. Er fragt den Betreiber, ob er die Kritiken kenne. Trotzdem findet er den Döner gut, sowohl bei diesem als auch bei einem vorherigen Besuch vor zwei Jahren. Er erwähnt, dass das Personal des Megaparks und Bierkönigs dort auch essen geht, was für die Qualität spricht. Sein Fazit ist positiv, er findet den Döner für 6,50 Euro angemessen. Anschließend testet er eine Indisbude, die jedoch mit 1,5 Sternen sehr schlecht bewertet ist. Die Kritikpunkte reichen von unzureichend gegarten Speisen bis hin zu Lebensmittelvergiftungen und Vergleichen mit dem Ablecken des Bodens im Bierkönig. Eine Reisegruppe aus Deutschland wird befragt, die den Döner ebenfalls als eklig empfindet. Die Pommes schmecken nach nichts und sind innen roh, die Currysoße ist eiskalt und das Brötchen trocken. Mercuré konfrontiert den Imbissbetreiber mit seiner Kritik, woraufhin dieser zugibt, dass die Wurst nicht von heute sei.
Imbisstest auf der Schinkenstraße mit Unterstützung
01:52:57Mercuré testet einen Imbiss auf der Schinkenstraße, den er bereits vor zwei Jahren besucht hat, und prüft, ob sich die Bewertungen verbessert haben. Die aktuellen Bewertungen sind jedoch schlecht, mit Kritik an ekelhafter Bratwurst und Pommes, die im alten Fett triefen. Trotzdem entscheidet er sich, den Imbiss erneut zu testen und sucht sich Unterstützung von zwei Passanten, Ronny und Leon, die als Nachwuchs-Foodtester mitwirken sollen. Sie bestellen verschiedene Gerichte, darunter Frikadellen, Currywurst, Pommes und Krakauer, für insgesamt 44 Euro. Bei der Verkostung stellt sich heraus, dass die Currywurst kalt und die Pommes mehlig und versalzen sind. Lediglich die Frikadelle wird gelobt. Als Mercuré den Imbissbetreiber mit den Ergebnissen konfrontieren will, wird er des Ladens verwiesen, ohne die Möglichkeit zu haben, seine Kritikpunkte anzubringen oder das Lob für die Frikadellen auszusprechen. Er bedauert, dass er nicht einmal die Chance hatte, sich vorzustellen und die positiven Aspekte zu erwähnen. Sein Fazit des Abends ist gemischt: Der Döner war gut, der zweite Laden jedoch ein Reinfall.
GTA Online-Rennen mit Zuschauern und Kritik
02:05:23Es wird GTA Online gespielt, wobei der Fokus auf Rennen liegt. Es wird erwähnt, dass es vor GTA 6 wahrscheinlich keine Wiederholung geben wird. Nostalgie kommt auf, als alte Autos wiederentdeckt werden. Die Steuerung ist ungewohnt und es wird versucht, eine Online-Lobby zu erstellen. Es wird ein Rennen gestartet, bei dem man Autos auswählen muss. Es wird festgestellt, dass es inzwischen coolere Autos gibt und das Geld geglitcht wurde. Es wird ein Rennen gefahren, bei dem man schießen muss, was für Kritik sorgt. Ein Mitspieler namens Louis wird kritisiert, weil er während des Rennens schießt. Es wird diskutiert, ob man Louis wieder einladen soll oder ob man das Schießen deaktivieren kann. Es wird ein Geschicklichkeitsrennen gefahren, das jedoch als zu schwer empfunden wird. Es wird überlegt, ein normales Rennen auszuprobieren. Es wird über verschiedene Gerichte gesprochen, die gegessen wurden, und über die Kalorienzufuhr. Es wird erwähnt, dass man sich im Kalorienüberschuss befindet, da viel Sport gemacht wird. Es wird über Fußball und andere Spiele gesprochen. Es wird kritisiert, dass das Radio immer wieder angeht und dass das Spiel kein Crossplay unterstützt.
GTA Rennen, Tiefkühlpizza und Schritte sammeln
03:12:59Es wird über Tiefkühlpizza gesprochen, die als richtig gut beschrieben wird, besonders wegen des Thunfischs, der viel Eiweiß liefert. Es wird diskutiert, ob man ein XL-Produkt essen soll oder nicht. Es wird über Cravings nach Gummibärchen und Ben & Jerry's Eis gesprochen. Es wird versucht, den Fortschritt auf der Waage zu tracken und roundabout 2000 Kalorien zu essen. Es wird überlegt, wie viele Schritte noch zu machen sind. Es wird sich darüber aufgeregt, dass Johnny immer so eine Fazze-Hilfe ist. Es wird festgestellt, dass man seit 2019 nicht mehr gespielt hat. Es wird überlegt, ob man da Ida Jonas findet. Es wird festgestellt, dass man Level 92 ist. Es wird sich darüber gefreut, dass man Johnny gebumst und Basti auch noch vom Ziel gefickt hat. Es wird sich für das Mitspielen bedankt und gesagt, dass es am Ende doch echt witzig war. Es wird überlegt, ob man morgen streamen kann. Es wird gesagt, dass die Entscheidung, nochmal reinzugehen, echt eine gute Entscheidung war. Es wird erwähnt, dass am Dienstag Skate kommt und dann FC endlich. Es wird sich darauf gefreut, am Donnerstag Fußball zu spielen, aber es ist noch nicht sicher, ob man es schafft, weil man Geburtstag von der Großtante hat. Es wird sich verabschiedet und gesagt, dass man vielleicht morgen streamt.