Messi Totw ziehen und Rivals Meter machen
EA Sports FC 26: Rivals-Spiele, Messi-Analyse und Evo-Potenzial
Der Spieler konzentriert sich auf das Erreichen der erforderlichen Siege in Rivals für seine Accounts und plant ein früheres Ende. Er analysiert die Messi-Karte im Detail, vergleicht geleakte und offizielle Werte und bewertet den Marktpreis. Zudem wird das aktuelle Team of the Week besprochen, wobei das Evo-Potenzial von Karten wie Doku und Maser im Fokus steht. Er äußert Kritik am Gamble-Content und der Power-Curve des Spiels.
Rivals-Spiele und früheres Stream-Ende
00:05:03Der Streamer plant, heute noch einige Rivals-Spiele zu absolvieren, um die nötigen Siege für seine beiden Accounts zu erreichen. Er benötigt insgesamt fünf Siege auf einem Account und sechs oder sieben auf dem anderen. Das Ziel ist es, die Rivals-Spiele zügig zu beenden, um den Stream früher beenden und noch Zeit für eine Serie oder andere Aktivitäten zu haben. Er erwähnt, dass er sich das größte Stück Pizza für das Ende aufgehoben hat und genießt die Mahlzeit sichtlich. Die Weekend League wird voraussichtlich um 12:13 Uhr beginnen. Er muss sich noch für einen angeschnittenen Schuss entscheiden und plant, diesen morgen zu erledigen.
Team of the Week Analyse und Evo-Potenzial
00:10:55Es wird das aktuelle Team of the Week analysiert, wobei besonders auf die Dynamik von Messi und Doku sowie auf die Karte von Bühl eingegangen wird. Es fällt auf, dass Bühl zusätzliche Playstyles wie Magnet und Raserei erhalten hat, jedoch ohne Playstyle Plus, was als typisch für EA kritisiert wird. Die Position von Tierney wird diskutiert, und der Streamer äußert den Wunsch nach einem Timo Horn, um seinen Maser zu verlinken. Maser wird als vielversprechend für Evos angesehen. Die Kosten für Bettina werden als hoch empfunden (160k), und es wird Platzmangel im Speicher beklagt. Es wird überlegt, ob bestimmte Karten, wie die 85-87er Special-Karten, jetzt gekauft werden sollten, da sie nach dem neuen Event teurer werden könnten.
Analyse der Messi-Karte und Marktstrategie
00:17:58Die geleakten Stats von Messi werden mit den offiziellen verglichen, wobei festgestellt wird, dass Messi zwei Schuss weniger hat als erwartet. Trotzdem wird die Karte als potenziell stark angesehen. Der Preis von Messi (200k) wird als ungewöhnlich niedrig für eine Inform-Karte von Messi empfunden. Es wird bemerkt, dass die Scream-Karten ihre Upgrades verloren haben. Der Streamer glaubt, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, Messi zu kaufen, da er später teurer sein wird, aber am Wochenende wieder günstiger werden könnte. Die Preise von Doku sinken aufgrund von Unterbietungen, aber es wird erwartet, dass er in einer Stunde über 200k kosten wird. Das Problem des vollen Speichers verhindert den Kauf weiterer Packs.
Evo-Potenzial und Kritik am Gamble-Content
00:20:32Der Doku wird als Karte mit hohem Evo-Potenzial genannt. Der Maser wird ebenfalls als interessante Karte für Evos betrachtet, die möglicherweise in die Musiala Evo passt. Der Streamer wartet auf Leaks für das neue Event und wünscht sich SPCs auf dem Niveau von Busquets (ca. 400k). Er kritisiert den Gamble-Content in Form von Packs und bevorzugt Picks. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, SPCs manuell oder mit Hilfe eines 'Neffen' zu erledigen. Fermin wird als neuer Musiala bezeichnet und als sehr stark in Evos empfunden. Die Möglichkeit, Salmatrix Schnittstelle und Playstyle Plus zu geben, wird diskutiert, um seine Pass-Trades zu verbessern. Der Pogba wird als unsichtbar und ineffektiv kritisiert.
Spanische ZM-Karte und Scream-Upgrades
00:29:13Eine spanische ZM-Conference-Karte wird diskutiert, die von Dullen gespielt wird. Obwohl der Spieler nur 3-3 Sterne hat, werden die Passtrades als nett empfunden. Der Streamer erwägt, die Karte zu kaufen, um sie als ZM-Sub zu nutzen oder für zukünftige Evos zu stocken, da sie wahrscheinlich nicht im Preis sinken wird. Er erwähnt, dass die Scream-Upgrades weg sind, was Scali von der Bank spielbar macht. Die Scream-Karten werden als nicht mehr relevant angesehen, da sie nur Schuss-Upgrades hatten. Der Streamer beklagt den Zeitaufwand für Evos und vergleicht die Anstrengung mit Squad Battles.
Coin-Seiten und Patch-Diskussion
00:38:32Es wird über Coin-Seiten und deren Anti-Bann-Garantien diskutiert. Der Streamer äußert Skepsis gegenüber solchen Garantien, da er sich fragt, wie eine solche Garantie umgesetzt werden kann. Es werden Mechaniken erwähnt, die angeblich von EA nicht gebannt werden, wie das Bieten in den letzten 30 Sekunden einer Auktion. Er rät jedoch davon ab, solche Methoden zu nutzen, da es letztendlich egal sei, welche Karten man spiele, da man denselben Rang erreiche und bessere Karten das Spiel oft sogar frustrierender machten. Die Diskussion wendet sich dem Patch zu, wobei ein Streamer auf PC den Patch feiert, auf PS5 jedoch kritisiert, da er in Division 4 gegen Spieler mit Playerlog spielt.
Kritik an Rivals-Rewards und Discord-Probleme
00:41:45Der Streamer beklagt, dass in diesem Spiel nur Traumtore kassiert werden und kritisiert die Rewards in Rivals, die für viele gute Spieler keinen Anreiz bieten, sich hochzuspielen. Die aktuelle Saison wird als noch schlimmer empfunden, da sie in zwei Wochen endet und man sich dann erneut hochspielen müsste. Er wünscht sich, dass bei kurzen Saisons nur eine Division Abstieg erfolgt. Die Rewards des Gauntlet Cups werden als besser empfunden als die der Rivals (10x75 Plex und Megapick). Es wird die fehlende Behebung des Silber-Finesse-Bugs und die Tatsache, dass man jedes Spiel gegen dasselbe Team spielt, kritisiert. Discord-Probleme (schwarzer Bildschirm) werden ebenfalls angesprochen.
Replay-Objectives und Spielkritik
00:46:01Die Replay-Objectives werden als verrückt empfunden, da man vier Wochen für ein 2x84-Pack spielt. Der Streamer ignoriert diese Ziele größtenteils und schließt sie nebenbei ab. Er hat dieses Jahr noch kein Rush-Spiel und kaum Squad Battles ernsthaft gespielt, außer für Evos. Er kritisiert, dass das Spiel so schlecht läuft, dass Spieler, die Ultimate Team spielen, gezwungen sind, Karriere-Modus und ähnliches zu spielen, um EP für den Season Pass zu erhalten. Er beklagt, dass man 500.000 Münzen theoretisch bezahlt, um dann Sachen zu bekommen. Er hinterfragt die Schüsse im Spiel und überlegt, Änderungen an seinem Team vorzunehmen, möglicherweise Messi in einem Doppelsturm zu spielen.
Belohnungen für gute Spieler und Cup-Design
00:48:24Die Belohnungen für gute Spieler werden als unzureichend oder nicht existent kritisiert. Der Streamer erwähnt einen neuen Cup, bei dem man vier Spiele am Stück gewinnen muss, was eher für gute Spieler machbar ist. Trotzdem erhält man als Belohnung eine schlechte Karte mit 3x4 Sternen und ein 3x84-Pack, während andere Cups 10x83-Packs bieten. Er fordert bessere Belohnungen für den Cup-Gewinn, wie ein 10x84-Pack oder die Möglichkeit, bestimmte Evos erneut zu erhalten, anstatt 'Müll' zu bekommen. Der Content wird als gierig und darauf ausgelegt kritisiert, dass Spieler im Shop Geld ausgeben.
Content-Kritik und Taktik-Diskussion
00:50:06Der Streamer kritisiert den Content des Spiels als 'gierig' und darauf ausgelegt, Spieler zum Geldausgeben im Shop zu bewegen. Er beklagt, dass bestimmte Bug-Schüsse immer noch existieren und überlegt, sein Team mit neuen Kräften zu verstärken. Er erwähnt, dass er eine 4-5-1 Formation spielt und kritisiert, dass viele Spieler blind Taktiken kopieren. Er findet, dass 4-2-3-1 sogar nerviger ist als 4-5-1, da viele Spieler auf der 10 einfach 'Wirz' oder ähnliche Karten mit goldenem Dreieck spielen und keinen echten Gameplan haben. Er beklagt, dass Pässe nicht ankommen und dass er ein Tor kassiert hat, obwohl er gut gespielt hat. Er äußert Frustration über den Eckenkonter und die schlechte Leistung des Torwarts.
Scripting und zukünftige Spielentwicklung
00:53:05Der Streamer beklagt sich über 'Scripting' im Spiel, nachdem sein Sieg gebrochen wurde und der Torwart einen scheinbar unhaltbaren Schuss parierte. Er spekuliert über die zukünftige Entwicklung des Spiels, insbesondere ob Frauen- und Männerteams wieder getrennt werden, da die Saudis das Spiel besitzen. Er äußert Unzufriedenheit mit seinem aktuellen Account und plant, zu einem anderen Account zu wechseln. Die Draft Rewards werden kritisiert, da er in den letzten beiden Malen nichts Gutes gezogen hat. Er überlegt, einen Cup zu beenden, in dem er sich im Halbfinale befindet. Er beklagt den Platzmangel im Speicher und fragt sich, wann er eine bestimmte Abschlusskarte gezogen hat.
Neue Promo und Playstyle-Diskussion
00:57:34Es wird über eine neue Promo und mögliche Stats diskutiert. Mbappé mit Finesse wird erwähnt, aber der Streamer ist kein Fan von Finesse, solange der Silber-Finesse-Bug nicht behoben ist. Er bevorzugt Quickstep und glaubt, dass Silber-Finesse immer noch besser ist als Golden-Finesse, solange der Bug existiert. R1-Dribbling wird als der bevorzugte Playstyle Plus genannt, gefolgt von Tiki Taka. Bei Low Driven wird Gold als besser empfunden als Silber, da die Schussgeschwindigkeit deutlich spürbar ist. Er hat das Gefühl, dass es bei goldenem Finesse verbuggte Animationen gibt, die manchmal dazu führen, dass der Ball mit der Picke geschossen wird, was bei Silber-Finesse nicht der Fall ist.
Cup-Reset und Stadion-Probleme
01:01:30Der Streamer ist frustriert, dass der Cup um 19 Uhr zurückgesetzt wird, nachdem er ihn gestern bis ins Halbfinale gespielt hat. Er kritisiert, dass er umsonst gespielt hat und das Stadion ihn ablenkt. Er wünscht sich, dass bei zukünftigen Scream-Upgrades den Karten auch entsprechende Playstyles gegeben werden, um sie spielbar zu machen, da 99er-Sets in einem Monat irrelevant sind. Er vermutet, dass das Stadion, in dem er spielt, ein Bug ist, der die Tageszeit in Cups auf Tag einstellt, während in Weekend League und Rivals immer nachts gespielt wird. Er beklagt, dass er seine Spieler aufgrund der Schatten nicht erkennen kann und Pässe schlecht ankommen.
Power-Curve und Evo-Kritik
01:04:36Der Streamer kritisiert, dass EA dieses Jahr die Power-Curve gedrosselt hat, was dazu führt, dass Champions League-Karten, die erst Ende Januar Upgrades erhalten, irrelevant sind. Er beklagt, dass die Power-Curve so schlecht ist, was die Evos bis auf wenige Ausnahmen weniger attraktiv macht und dazu führt, dass Spieler nicht spielbar sind. Er unterscheidet zwischen Playstyles und Power-Curve und sagt, dass Playstyles immer noch dominieren. Obwohl er EA hasst, lobt er die Evos, die er als sehr stark, vielleicht sogar zu stark, empfindet. Er erwähnt, dass er eine Fermin Evo hat, die es in sein Main Team schafft, und Greenwood der beste RM in seinem Verein ist. Er argumentiert, dass man ein ganzes Evo-Team aus seinem Verein zusammenstellen kann, das solide ist, außer vielleicht für Bayern-Fans, da es dort wenige Low-Rated-Karten gibt, die in Evos passen.
Vergleich von Evos und verbuggte Spielmechaniken
01:08:43Der Streamer vergleicht seine Marsala Evo mit anderen Versionen und bemerkt, dass andere Marsala-Karten unterschiedliche Playstyles haben und schneller sind, aber nicht so gut passen wie seine. Er hinterfragt, warum er nur 1:0 führt. Er sieht die Evos nicht als Kritikpunkt, da es auch letztes Jahr schon Mainstream-Evos gab, die jeder gespielt hat. Er erwähnt die Lorente Evo von vor zwei Jahren. Er beklagt, dass das Spiel verbuggt ist, insbesondere die Finesse-Schüsse vom 16er ohne Finesse-Trait. Er erhält Bits, vermutet aber, dass sie an den falschen Account geschickt wurden. Er kritisiert erneut die Silber-Finesse und fragt, ob diese auch verbuggt ist. Er ist frustriert, gegen Zuschauer zu schwitzen und beklagt die schlechten Packs.
Stadion-Bug und Torwart-Movement
01:22:33Der Streamer beklagt sich über einen 'geistkranken' Stadion-Bug, der das Spiel unerträglich macht. Er kann bei Ecken seine Spieler nicht erkennen und versteht nicht, warum in Cups bei Tag gespielt wird, während in anderen Modi nachts gespielt wird. Er bittet seinen Gegner, das Tor zu schießen, um den Sieg zu nehmen, da er nicht in die Verlängerung gehen möchte. Er vermutet, dass das Torwart-Movement verbuggt ist, da er selbst schon Tore kassiert und geschossen hat. Er erwähnt, dass es in dem Cup eine Cornerstone Evo gab, die man Pope geben könnte, da Newcastle kaum Karten hat. Er plant, Pope zu testen und dann in Rivals zu gehen.
Mbappé's Aussehen und SPC-Kosten
01:31:30Der Streamer bemerkt, dass Mbappé in FIFA anscheinend Haare bekommen hat und sein Aussehen anders ist. Er spielt derzeit auf Autopilot und kritisiert, dass das Dribbling nicht funktioniert. Er hofft, dass Koop durch den Patch besser funktioniert, da die CPU nicht mehr so 'geistkrank' ist. Er ist unsicher, ob er die Mbappé-SPC starten soll, da er nicht so viele Coins investieren möchte. Er schätzt, dass er selbst nach dem Ziehen einiger Packs immer noch 1,5 Millionen Coins investieren müsste, was er nicht einsehen will. Er beklagt, dass man sich mit einer teuren Karte wie Mbappé so stark verpflichtet, sie ständig zu spielen, selbst wenn bessere LMs zu Winter Wildcard kommen.
Mbappé-SPC und Gegner-Kritik
01:34:31Der Streamer fühlt sich gezwungen, die Mbappé-SPC zu starten, da sein Speicher voll ist und es keine anderen SPCs gibt. Er ist beängstigt von der Qualität seiner Gegner und fragt sich, wie ein 'turbo schlechter' Gegner in Division 1 eine Winstreak haben kann. Er vermutet 'Todesscript' im Spiel, da der Gegner nicht einmal in seiner Hälfte war. Er kritisiert, dass alle im Chat ihm raten, die Mbappé-SPC zu machen, aber niemand ihm sagt, er solle es nicht tun. Er bemerkt, dass einige Karten komisch gepreist sind. Er sieht, dass Ronaldo und Lewandowski wieder Low-Driven bzw. Finesse haben, und Mbappé Finesse und Van Dijk Waschbär mit +5 Pace. Er beschließt, die Mbappé-SPC zu starten, da er 'keinen Bock mehr' hat und endlich wieder Packs ziehen und Futter loswerden möchte.
Weekend League und Shoppack-Gewinn
01:43:01Der Streamer wird gefragt, ob er die Weekend League eines Zuschauers für Shoppacks spielen würde und fordert ein Angebot. Er scherzt, dass er direkt viele Coins machen wird, sobald er die Mbappé-SPC startet und Gewinn machen wird. Er lehnt ein Angebot von 50 Euro für die Weekend League ab und setzt seinen Preis auf 70 Euro fest, da dies ein fairer Preis für 11 bis 14 Siege ist. Er erwähnt, dass es sogar günstiger wäre, wenn man es in Points kauft. Er lehnt es ab, eine Xbox zugeschickt zu bekommen, da ihm der Stress zu groß ist. Er nimmt ein Angebot von 12.000 Points für die Weekend League an. Er zieht ein Shoppack und bekommt Mariona (89), was er als gut empfindet. Er ist frustriert, dass er nicht Bomb Marti oder Puteas zieht. Er beklagt, dass in Gauntlet das Einklemmen des Controllers dazu führt, dass Gegner trotzdem Tore schießen.
Team-Optimierungen und Spielerbewertungen
01:49:33Der Streamer diskutiert über die Zusammenstellung seines Teams und die Leistung einzelner Spieler. Er erwähnt, dass er seine 4-1-4-1-Formation aufgegeben hat und nun eine 4-2-3-1-Formation mit drei zentralen Mittelfeldspielern bevorzugt, was ihm mehr Spaß bereitet. Es wird auch über die Schwierigkeiten beim Öffnen von Packs gesprochen, da der Speicherplatz voll ist, was das Grinden von 2x79 Packs verhindert. Spieler wie Pina werden positiv hervorgehoben, während Busquets und Alba kritisch betrachtet werden, da sie als zu langsam empfunden werden und Alba von vielen Gegnern überlaufen wird. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität bestimmter Spieler und die Frustration über wiederkehrende Bugs im Spiel, wie den Anstoß-Bug und Volley-Bugs nach Ecken, die trotz Patches weiterhin bestehen.
Kritik am Spiel-Patch und Community-Feedback
01:58:30Es wird eine starke Unzufriedenheit mit den jüngsten Spiel-Patches geäußert, da viele Spieler, inklusive des Streamers, das Gefühl haben, dass sich nichts verbessert hat. Die Community wünscht sich laut Twitter-Posts eine Rückkehr zum Release-Zustand des Spiels, da die aktuellen Patches die Verteidigung zwar leicht abgeschwächt haben, aber keine grundlegenden Probleme wie Eckentore oder Volley-Bugs behoben wurden. Die Monotonie des Gameplays wird kritisiert, da viele Gegner ähnliche Taktiken und Spieler verwenden, was zu einem vorhersehbaren und langweiligen Spielerlebnis führt. Der Streamer beklagt, dass jeder Spieler gefühlt das Gleiche macht: Außenverteidiger und zentrale Mittelfeldspieler durchschicken, auf den Stürmer passen und mit Finesse-Schüssen oder Low-Driven-Schüssen Tore erzielen. Dies führt zu einer geringen Variabilität im Spiel und macht es weniger unterhaltsam.
Spieler-Evolutions und Wunschkarten
02:02:13Der Streamer zeigt Begeisterung für bestimmte Spieler-Evolutions und die Möglichkeit, Karten wie Mbappé rot zu färben, was das Aussehen der Karte erheblich verbessert. Er erwähnt, dass er Mbappé angefangen hat und sich auf dessen Fertigstellung freut. Es wird auch über die Effektivität und den Spielspaß von Karten wie Nico Williams diskutiert, der als extrem starker Flügelspieler nach Mbappé und Hansen beschrieben wird, obwohl seine Werte auf der Karte dies nicht unbedingt widerspiegeln. Die Sehnsucht nach Hansen wird deutlich, da sie als eine der spaßigsten Karten im Spiel empfunden wird, vergleichbar mit Neymar Totti. Es wird überlegt, ob man Hansen auf dem Zweitaccount holen sollte, da sie im Preis gefallen ist. Die Diskussion über Spieler-Evolutions und Wunschkarten zeigt die kontinuierliche Suche nach optimalen und unterhaltsamen Teamzusammenstellungen.
Rivals-Frustration und Teamplanung für Zweitaccount
02:14:41Der Streamer äußert seine Frustration über das Rivals-Gameplay, das er als anstrengend und spaßlos empfindet, da alle Gegner gleich spielen. Er muss noch mehrere Siege holen, um seine Ziele zu erreichen, was ihm jedoch schwerfällt. Die Angst, aus Division 1 abzusteigen, ist präsent, und er überlegt, wie er seine Teams auf dem Zweitaccount optimieren kann. Es wird die Möglichkeit besprochen, Messi in Form zu kaufen, obwohl er befürchtet, dass dessen Wert am Wochenende fallen könnte. Die Idee, ein neues Team auf dem Zweitaccount aufzubauen, wird in Betracht gezogen, möglicherweise mit einer 4-4-2-Aufstellung und einem Doppelsturm aus Madden und Messi. Die Suche nach coolen und spielbaren Karten, insbesondere im Mittelfeld, ist eine Herausforderung, da viele Spieler als Standard empfunden werden oder wichtige Playstyles fehlen. Die Diskussion zeigt die anhaltende Suche nach Abwechslung und Spielspaß im monotonen Rivals-Modus.
Gameplay-Monotonie und Player-Lock-Probleme
02:32:09Die Monotonie des Gameplays wird erneut thematisiert, wobei der Streamer feststellt, dass er fast ausschließlich gegen Teams spielt, die Barca-Karten enthalten, was die Vielfalt der Gegner einschränkt. Die Frustration über den Anstoß-Bug und das Verhalten von Spielern, die aus dem Abseits zurückziehen, ohne dass der Spieler dies kontrolliert, wird deutlich. Solche Bugs tragen zur Unzufriedenheit bei und machen das Spiel unberechenbar. Die Diskussion über die 'Songs to sing in the car'-Playlist, die in 'Songs to Sing in the Stream' umbenannt wurde, sorgt für eine kurze Auflockerung der Stimmung. Trotz der Frustration über das Spiel und die Bugs wird weiterhin versucht, Siege zu erringen, um die Elite Division Rewards zu erreichen, auch wenn der Weg dorthin als mühsam empfunden wird.
Kritik an Playstyles und eingeschränkter Spielerauswahl
02:55:37Es wird scharfe Kritik an den Playstyles geäußert, die eigentlich das Spiel variabler gestalten und mehr Spieler spielbar machen sollten. Stattdessen haben sie den Spielerpool auf eine Handvoll eingeschränkt, sodass man kaum andere Karten spielen kann, ohne einen Nachteil zu haben. Der Streamer beklagt, dass es kaum interessante Karten zu kaufen gibt, abgesehen von Messi in Form. Die Möglichkeit, Champions-Karten zu erwerben, wird erwähnt, aber auch hier gibt es Einschränkungen aufgrund bereits vorhandener Evo-Karten auf dem Zweitaccount. Die Überlegung, eine andere Aufstellung wie 4-4-2 zu spielen und Madden und Messi im Doppelsturm einzusetzen, wird diskutiert, wobei die Chemie-Links eine Rolle spielen. Die Frustration über die mangelnde Vielfalt und die Einschränkungen durch die Playstyles bleibt ein zentrales Thema.
Teamplanung und finanzielle Überlegungen für den Zweitaccount
03:23:19Der Streamer plant, auf seinem Zweitaccount ein Team mit Doppelsturm aus Madden und Messi in einer 4-4-2-Formation zu spielen. Er sucht nach passenden zentralen Mittelfeldspielern, da er Kamavinga und Botea nicht mehr sehen kann. Pavlovich wird als mögliche Option in Betracht gezogen, obwohl er keinen entscheidenden Pass-Trait besitzt. Die finanzielle Situation wird beleuchtet, da der Streamer überlegt, Messi in Form zu kaufen, obwohl ihm noch Münzen fehlen. Die Möglichkeit, tradable Spieler wie Frempong zu verkaufen oder eine Icon-SBC für Schmeichel zu machen, wird diskutiert, um die nötigen Münzen zu generieren. Die Suche nach einem Icon-Link für das Team ist ebenfalls ein Thema, wobei Hierro und Steffi Jones als Optionen in Betracht gezogen werden. Die detaillierte Teamplanung und die finanziellen Herausforderungen zeigen den Aufwand, der betrieben wird, um ein wettbewerbsfähiges und spaßiges Team zusammenzustellen.
Positive Spielerbewertungen und Gameplay-Erfahrungen
03:46:03Der Streamer äußert sich positiv über die Madden Evo, die er als einzigartig und top bewertet, da sie sogar Pina auf seinem Zweitaccount verdrängt hat. Er empfiehlt die Evo weiter, da Madden gute Traits besitzt. Die Leistung von Messi am Ball, insbesondere sein Left-Stick-Dribbling, wird gelobt. Bühl wird ebenfalls als sehr gute Spielerin hervorgehoben, die er gerne in sein Team einbauen würde, auch wenn er dafür seinen untrade Raffinia opfern müsste. Pavlovich hingegen enttäuscht bisher mit seinem Dribbling und seiner Bewegung. Die Suche nach Flügelspielern mit Tiki-Taka-Plus-Playstyle wird fortgesetzt, da diese als entscheidend für das Gameplay angesehen werden. Trotz der allgemeinen Kritik am Spiel gibt es einzelne Spieler, die dem Streamer Freude bereiten und das Spielerlebnis verbessern.
Diskussion über Spielernamen und Marken
04:08:35Der Streamer bemerkt, dass Messi seinen Madden-Spieler umgehauen hat, was zu einer Diskussion über die Qualität von Madden führt. Es wird über den Namen des Gegners, 'Kopfnuss Kali', und dessen Verbindung zu 'Karl Maddox' spekuliert, wobei der Name Maddox als ungewöhnlich und nach RTL 2 klingend kritisiert wird. Die Unterhaltung schwenkt zu den Geissens, deren Hund ebenfalls Maddox heißt, und der Streamer wundert sich über das Wissen des Chats über RTL 2. Es wird auch über die Modemarke 'Uncle Sam' gesprochen, die fälschlicherweise Robert Geissini zugeschrieben wird. Die Qualität und die Preise von Robert Geissinis Marke 'Roberto Geissini' werden kritisch hinterfragt, insbesondere die hohen Preise für scheinbar einfache Kleidungsstücke und die Verfügbarkeit von extremen Größen wie 5XL. Die Diskussion über die Marke endet mit der Entdeckung einer 'Eierkocher'-Kategorie im Shop, was für Belustigung sorgt.
Analyse von Roberto Geissinis Geschäftserfolg und Marken
04:19:35Die Diskussion über Roberto Geissinis Marke vertieft sich, und es wird die Frage aufgeworfen, wie die Geissens eigentlich so reich geworden sind, ob durch Hotels oder Erbschaft. Der Streamer kann sich nicht vorstellen, dass jemand die Kleidung von Roberto Geissini kauft, selbst als Hardcore-Fan. Es wird erwähnt, dass die Geissens trotz ihrer umstrittenen TV-Präsenz finanziell erfolgreich sind. Die Unterhaltung wechselt zu anderen Marken wie 'Uncle Sam', bei der Robert Geissini Mitbegründer war, und 'Camp David', die als Marke für die ältere Generation beschrieben wird. Der Streamer äußert sich kritisch über Marken mit zu auffälligem Branding und lehnt es ab, als Werbeplakat für Marken zu fungieren. Marken wie Philipp Plein und Pegador werden ebenfalls negativ bewertet, wobei Pegador für sein übermäßiges Branding und seine Instagram-Werbung kritisiert wird. Ed Hardy wird als früher uncool, aber mit einigen akzeptablen Stücken beschrieben.
Fokus auf Gaming-Strategien und Anime-Diskussionen
04:24:09Der Streamer konzentriert sich wieder auf das Spiel und plant, zwei Spiele in Folge zu gewinnen, um Division 1 zu erreichen. Es wird über die Effektivität von Messi im Sturm diskutiert und die Schwierigkeiten, Tore zu erzielen, wenn der Gegner eine defensive 4-5-1-Formation spielt. Die Frustration über das Spiel und die Skripting-Mechanismen wird deutlich. Die Unterhaltung wechselt zu Anime-Themen. Es wird über neue Staffeln und Filme von Jujutsu Kaisen, Demon Slayer und Chainsaw Man gesprochen. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf kommende Veröffentlichungen, bedauert aber, dass er bereits gespoilert wurde. Die Schwierigkeiten, Anime-Filme online zu finden oder im Kino anzusehen, werden thematisiert, insbesondere die Wartezeiten bis zur Verfügbarkeit auf Streaming-Plattformen und negative Kinoerlebnisse mit anderen Zuschauern. Es wird auch über die Vor- und Nachteile des Lesens von Manga gegenüber dem Ansehen von Anime diskutiert, wobei der Zeitaufwand und die Suchtgefahr beim Manga-Lesen hervorgehoben werden.
Vertiefung der Anime- und Kino-Erlebnisse
05:18:44Die Diskussion über Anime geht weiter mit Titeln wie Blue Lock und Haikyuu, wobei die Vorfreude auf neue Staffeln und Filme zum Ausdruck gebracht wird. Der Streamer überlegt, Manga zu lesen, um Spoiler zu vermeiden, insbesondere bei One Piece, aber er findet den Zeitaufwand dafür zu hoch. Es wird über die Qualität von Anime-Adaptionen und die Vorlieben für bestimmte Genres gesprochen. Die Unterhaltung schwenkt zurück zu Kinoerlebnissen, wobei der Streamer seine Abneigung gegen volle Kinos und unangenehme Zuschauer teilt. Filme wie der Formel 1 Film werden als besser im Kino empfunden, während Horrorfilme wie Conjuring zu Hause bevorzugt werden. Die hohen Preise für Snacks und Getränke im Kino werden kritisiert, und es wird erwähnt, dass viele Besucher eigene Snacks einschmuggeln. Die Diskussion endet mit der Planung, den Demon Slayer-Film zu schauen und der Vorfreude auf die dritte Staffel von Jujutsu Kaisen, deren Animationen laut Gerüchten noch besser sein sollen. Der Streamer bedauert, den Demon Slayer-Film im Kino verpasst zu haben, da er zur FIFA-Release-Zeit lief und er zu müde vom Fußball war.
Abschluss des Streams und Ausblick
05:42:58Der Streamer zieht ein Fazit zu Messis Leistung im Spiel und bedauert, dass ihm wichtige Fähigkeiten fehlen. Er kündigt an, am nächsten Morgen früh online zu sein, um Rivals-Siege zu holen und Belohnungen zu ziehen. Der fast sechsstündige Stream wird als erfolgreich und unterhaltsam bewertet. Der Streamer verabschiedet sich von seinen Zuschauern und wünscht ihnen einen schönen Abend und eine gute Nacht. Die Diskussion über Anime-Filme und Serien bleibt bis zum Ende präsent, mit dem Wunsch, den Demon Slayer-Film zu schauen und der Vorfreude auf die dritte Staffel von Jujutsu Kaisen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Kinotickets zu Weihnachten zu verschenken, und die zweite Staffel von Jujutsu Kaisen wird als „krank“ bezeichnet. Die Animationen der dritten Staffel sollen laut vertraulichen Quellen noch besser sein. Der Streamer bedauert, den Demon Slayer-Film im Kino verpasst zu haben, da er zur FIFA-Release-Zeit lief und er zu müde vom Fußball war. Die Diskussion über die hohen Preise im Kino und das Einschmuggeln von Snacks rundet das Thema ab.