EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Ankündigung: Reactions und Weekend League zusammen

00:01:32

Der Streamer kündigt an, dass er Reactions und Weekend League heute zusammen machen wird. Er hatte einen schönen Sonntag mit Fußball, Ausschlafen und Zeit mit Familie, inklusive Kochen von Steak mit Süßkartoffelpommes für seine Mutter. Er erwähnte auch einen 45-minütigen Spaziergang mit seiner Katze ohne Leine, was für Verwunderung sorgte. Des Weiteren wurde die Verlängerung der Weekend League bis Donnerstag angesprochen, was bedeutet, dass man theoretisch jeden Tag Weekend League spielen kann. Der Streamer teilte seine Freude über sechs Siege in der Weekend League und scherzte über Rivals-Siege. Er erwähnte auch, dass er eventuell später in Stefan und John reingehen würde, möglicherweise in Kombination mit seinem alltäglichen Skier. Liverpool ist aus dem FA Cup ausgeschieden und der Streamer spielt momentan 4-4-2 und 4-2-1-3 Formationen. Es gab auch Diskussionen über Usman als POTM von der Ligue 1 und dessen mögliche Play Styles, wobei betont wurde, dass er nicht besser als die Evo sein wird.

Diskussion über Evos, Kimmich und Future Stars

00:08:36

Der Streamer diskutiert über verschiedene Aspekte von FIFA, beginnend mit der Verlängerung der Evos aufgrund von Serverproblemen. Er überlegt, welchen Kimmich er in einer neuen Evo verwenden könnte und diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Kimmich-Karten. Er erwähnt auch eine Succession-Karte mit Antizipation plus Dead Ball. Des Weiteren spricht er über Playstyle Plus für Future Stars Karten und die Frage, ob man eine Future-Star-Karte im Team haben muss, um diese zu erspielen. Es wird auch eine geleakte Linksverteidiger-Evo erwähnt, in die Nuno Mendes passen könnte. Der Streamer plant, Figo als Leihspieler zu testen, da er seinen aktuellen rechten Flügel, Neto, langweilig findet. Die geleakte Tellkarte wird ebenfalls diskutiert, wobei verschiedene Playstyle-Kombinationen im Gespräch sind. Er äußert seine Präferenz für Finesse als Playstyle. Es wird auch erwähnt, dass Dylan in einem Pro-Qualifier erfolgreich war und der Streamer Abelie von Tag zu Tag stärker findet und sie möglicherweise für Musiala spielen würde.

POTM Mela und Kartendiskussionen

00:29:31

Der Streamer spricht über Mela als POTM und die Möglichkeit einer coolen Karte für diejenigen, die die Totti Evo nicht haben. Er diskutiert, was er mit 12 Millionen Coins kaufen würde, wobei Vini, Puteas und Hansen als Optionen genannt werden. Er betont, dass man Karten spielen sollte, die man in echt feiert, um wieder Spaß an FIFA zu bekommen. Es wird auch über ein mögliches Event mit alten Karten spekuliert, das den Markt beeinflussen könnte. Der Streamer erwähnt, dass er seinen Torwart nicht bewegen kann und dass dies in den Einstellungen deaktiviert werden kann. Er äußert den Wunsch nach einem Spiel mit maximal einem Gegentor. Des Weiteren wird über Marcelo als Icon oder Hero diskutiert, wobei die Erfolge auf Mannschafts- und Nationalmannschaftsebene berücksichtigt werden. Die Bewertung von Hazard durch EA wird als Vergleich herangezogen. Der Streamer spricht über eine Simmons Evo und den besten Playstyle auf der Position.

Weekend League Start und Evo-Überlegungen

00:41:40

Der Streamer hat gerade die Qualifikation für die Weekend League beendet und überlegt, ob er vor 19 Uhr starten soll. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung. Er spricht darüber, Abelie fertig zu machen und dass Piero ein Kandidat für einen zweiten Account wäre. Torres kommt bald und der Streamer könnte auf ihn warten, obwohl er Cain bereits hat. Er verbindet eine gute Zeit mit Alexis Sanchez und seinen früheren FIFA-Karten. Der Streamer findet es schade, dass Andrei Aschavin keinen Hero oder Icon hat und bedauert, dass Hazard keine Icon bekommen hat, da es noch keine belgische Icon gibt. Er lobt einen Zuschauer für ein Prime-Sub und vergleicht seine 4-4-2-Taktik mit der von Anders, wobei er seine ZMs anders spielt. Eine Evo läuft in zwei Tagen ab, bei der man Finesse bekommt, und der Streamer überlegt, ob er seinen Simmons dort reinpacken soll. Er hat Theo Gold aus einem 81-Plus-Upgrade gezogen und fragt sich, warum Peach so teuer ist. Er plant, Abelie fertig zu machen und lobt ihre gestörten Playstyles.

Weekend League und Spielgeschehen

01:47:20

Pain befindet sich mitten in der Weekend League und kommentiert sein Spielgeschehen. Er äußert sich zu verschiedenen Spielern und deren Leistungen, sowohl im eigenen Team als auch bei Gegnern. Dabei fallen teils drastische Urteile über die Fähigkeiten einzelner Akteure und die Spielweise der Gegner. Er spricht über die Schwierigkeiten im Spiel, wie gescriptete Aktionen und unfaire Vorteile für bestimmte Spielertypen oder Nationen, insbesondere türkische Spieler. Pain hadert mit Fehlentscheidungen im Spiel und äußert seinen Frust über den Spielverlauf, wobei er auch immer wieder humorvolle Kommentare einstreut. Er diskutiert Taktiken und Formationen mit dem Chat und gibt Einblicke in seine Strategien, um im Spiel erfolgreich zu sein. Trotz des Frusts und der Herausforderungen bleibt er engagiert und versucht, das Beste aus den Spielen herauszuholen. Er spricht über Momentum im Spiel und wie es sich anfühlt, wenn das Spiel gegen ihn läuft. Er erwähnt auch, dass er in Zukunft selektiver beim Matchmaking vorgehen und möglicherweise nicht mehr gegen türkische Spieler antreten wird, da er das Gefühl hat, dass diese oft Momentum haben.

Fußball allgemein und Borussia Dortmund

01:51:17

Pain spricht über Fußball im Allgemeinen, insbesondere über Borussia Dortmund. Er kritisiert die Transferpolitik des Vereins und die Kaderzusammenstellung. Er diskutiert über einzelne Spieler wie Adeyemi und dessen Fähigkeiten und vergleicht ihn mit David Odonkor. Pain äußert sich enttäuscht über die aktuelle Situation des BVB und die verpassten Chancen, wie beispielsweise die Nicht-Verlängerung mit Hummels und den Nicht-Kauf von Maatsen. Er vergleicht Reus mit Thomas Müller und findet, dass man ihm einen würdigen Karriereabschluss in Dortmund hätte ermöglichen sollen. Des Weiteren analysiert er die Konkurrenzsituation und die Chancen des BVB, sich für die Champions League zu qualifizieren. Er erwähnt auch kuriose Vertragsdetails eines Spielers in Brasilien, der ein luxuriöses Leben führt. Pain spricht über die Verteidigung des BVB und kritisiert, dass sie im Vergleich zur letzten Saison deutlich schlechter geworden ist. Er diskutiert über mögliche Taktiken und Aufstellungen für den BVB und äußert seine Meinung zu einzelnen Spielern und deren Leistungen.

Ungewöhnlicher Fußballvertrag in Brasilien

01:56:20

Pain berichtet von einem außergewöhnlichen Vertrag eines Fußballspielers, der von Atletico Madrid zu Corinthians nach Brasilien gewechselt ist. Der Spieler verdient dort 13,5 Millionen Euro, potenziell bis zu 20 Millionen Euro, fast doppelt so viel wie in Madrid. Sein Vertrag beinhaltet ein Luxus-Apartment für seinen persönlichen Berater, einen privaten bewaffneten Sicherheitsdienst, zwei kugelsichere Autos mit Fahrer und einen Privatkoch. Zusätzlich erhält er 24 Business-Flüge von Brasilien nach Europa, die jeweils etwa 2.600 Euro kosten. Seine Ausstiegsklausel beträgt nur 5,5 Millionen Euro, wobei er bei einem Wechsel zu einem brasilianischen Verein 20 % und bei einem Wechsel zu einem europäischen Verein 50 % der Summe erhält. Er kann sein Gehalt weiter steigern, wenn er in mindestens 50 % seiner Einsätze zum Man of the Match gewählt wird. Pain kommentiert, dass er dieses Angebot auch annehmen würde, insbesondere wegen des Privatkochs und des angenehmen Klimas in Sao Paulo.

Partnerschaft mit PrepMyMeal und persönliche Vorlieben

02:56:40

Pain erwähnt seine Partnerschaft mit PrepMyMeal und überlegt, ob sein Code noch gültig ist. Er erzählt von seiner Mutter, die ein Gericht von PrepMyMeal probiert hat und begeistert war. Pain lobt die Qualität der Gerichte, die wie selbst gekocht schmecken und proteinreicher als Froster sind, aber auch etwas teurer. Er findet sie ideal für Leute, die keine Zeit zum Einkaufen und Kochen haben. Er diskutiert mit dem Chat über verschiedene Produkte und Marken, darunter Dubai Schokolade und Mini-Hähnchen-Schnitzel von Aldi. Pain spricht über seine Vorliebe für neutrale Skyr und fügt gerne selbst Früchte für den Geschmack hinzu, da er fruktoseintolerant ist. Er erzählt, was er bestellt hat: eine 28er Pizza aus Dinkelteig mit Tomaten, Thunfisch, roten Zwiebeln, Protein und Mozzarella. Pain erklärt, dass die Zeit, die man durch die Nutzung solcher Angebote spart, sehr wertvoll sein kann. Er erwähnt auch, dass er bald sieben Jahre Sub bei Twitch hat und dass neue Badges für ihn hinzugefügt werden müssen.

Just Chatting

03:35:25
Just Chatting

Kostenlose Lego-Beigabe und Essenspläne am Wochenende

03:46:38

Zunächst wird ein Lego-Set zusammengebaut, das als kostenlose Beigabe beim Kauf eines High-Modells enthalten war. Es wird betont, dass es sich um ein eher kitschiges Set handelt, das man im Laden wahrscheinlich nicht gekauft hätte. Anschließend wird über die Wochenendpläne gesprochen, insbesondere über das Essen gehen. Der Hunger treibt nach draußen, trotz des nebligen und kalten Wetters. Ziel ist das Paulanas, wo man dank einer VIP-Karte 10% sparen kann und an Geburtstagen umsonst essen kann. Die Besitzer sind bekannt, und obwohl die Karten eigentlich nicht mehr ausgegeben werden, wird die Karte weiterhin akzeptiert. Es wird humorvoll erwähnt, wie man aufgrund der Glätte auf einer Brücke vorsichtig mit Hand am Geländer gehen muss, um Stürze zu vermeiden. Im Paulanas angekommen, genießt man die Wärme und bestellt eine Platte für zwei Personen, die mit verschiedenen Leckereien belegt ist. Dazu gibt es Brot, das als besonders lecker hervorgehoben wird. Als Hauptspeise wird Grünkohl gewählt, passend zum Wetter. Es wird überlegt, ob jemand spontan zu einer Kohlfahrt einlädt, da die Saison bald vorbei ist.

Kinobesuch und Review des neuen 'Die drei Fragezeichen'-Films

03:52:09

Da es ein ruhiger Sonntag ist, entscheidet sich der Sprecher, ins Kino zu gehen, um den neuen 'Die drei Fragezeichen'-Film 'Der Karpatenhund' anzusehen, obwohl er befürchtet, dass die Verfilmung nicht seinen Erwartungen entspricht. Seine Begleitung hat kein Interesse, da sie von früheren Filmen enttäuscht war. Trotzdem möchte er sich selbst ein Bild machen und eine ehrliche Meinung abgeben. Er erwähnt ein Angebot, das den Eintrittspreis auf 6,59 Euro reduziert. Nach dem Kinobesuch gibt er ein kurzes Fazit: Der Film sei von allen drei Fragezeichen-Filmen der Buchvorlage am nächsten gekommen, auch wenn es Veränderungen gab. Er spielt in der heutigen Zeit und es gab keine übertriebenen Szenen. Er empfiehlt den Film und kündigt den nächsten Film für Januar 2026 an: 'Toteninsel'. Abschließend wird noch erwähnt, dass ein Acrylkasten für ein Lego-Modell bestellt wurde, um es staubdicht aufzubewahren.

Challenge und Ikea-Besuch

03:58:12

Es wird erklärt, dass die vielen Challenges daher rühren, dass im echten Leben nicht viel passiert, was man filmen könnte. Normalerweise werden Vlogs gemacht, aber das alltägliche Leben zu Hause ist nicht immer interessant genug. Daher wird eine neue Challenge angekündigt, bei der es darum geht, Pappen zu stapeln. Um die Spannung zu erhöhen, soll der Turm heimlich gebaut werden, und die Höhe des Turms entscheidet, wer gewinnt. Nach der Challenge geht es zu Ikea, um eine Vitrine zu kaufen. Der Sprecher war schon länger nicht mehr dort, da er den großen Rundgang nicht mag. Bei Ikea angekommen, wird die Vitrinenabteilung schnell gefunden und eine passende Vitrine für 150 Euro ausgewählt. Zusätzlich werden noch Beleuchtungssachen gesucht. Zum Abschluss des Ikea-Besuchs gibt es noch einen Hotdog. Auf dem Heimweg wird bei Burger King gegessen, wo ein Mystery-Burger aus dem Drei-Fragezeichen-Film probiert wird, der sich jedoch als normaler Cheeseburger entpuppt. Zu Hause angekommen, werden die Ikea-Pakete hochgetragen.

Besuch im Restaurant von Bernd Zähler und Undercover-Döner-Test

04:14:21

Der Sprecher besucht das Restaurant von Bernd Zähler, den er lange nicht gesehen hat und herzlich begrüßt. Er freut sich, dort bekocht zu werden, kündigt aber gleichzeitig eine kritische Bewertung an. Es wird das ARIEL 22 Popup Restaurant vorgestellt. Außerdem testet der Sprecher undercover einen Döner von Alla Turkan in Stuttgart, einem Restaurant, das früher als eines der besten Deutschlands galt. Sein Kollege musste lange in der Schlange warten. Der Döner entpuppt sich als sehr klein und fleischarm. Nachdem er den Besitzer zur Rede gestellt hat, bekommt er einen besseren Döner, der jedoch für den Preis nicht gerechtfertigt ist. Abschließend werden noch die Halbjahresuntersuchungen der U21-Nachwuchsfußballer vorgestellt, bei denen Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer getestet werden. Der Sprecher darf selbst an den Tests teilnehmen und seine Werte mit denen der Nachwuchsspieler vergleichen.

Teamvorstellung und Spielbeginn im Turnier

05:08:23

Der Streamer präsentiert sein Team mit Spielern wie Jovenio, Dumbia und Ivarbo im Angriff, Pogba und Vidal im Mittelfeld sowie Boateng, Chiellini und Neuer in der Abwehr. Er kündigt an, mit diesem Team ein Turnier-Halbfinale gegen 'Lampards 11' zu bestreiten, ein Team mit einer Bewertung von 82 und 100 Chemie. Das Spiel beginnt rasant mit Toren auf beiden Seiten, wobei der Streamer die Schwierigkeit des Spiels betont und Boatengs Abwehrfähigkeiten hervorhebt. Trotz einiger Fehler und eines zwischenzeitlichen Ausgleichs durch den Gegner, gelingen dem Streamer wichtige Tore, insbesondere ein Hattrick durch Jovenio. Er kommentiert die Leistung einzelner Spieler und die Spielweise des Gegners, der auf Konterfußball setzt. Das Spiel gestaltet sich weiterhin spannend mit Chancen auf beiden Seiten und endet schließlich im Elfmeterschießen.

Thumbnail-Wiederverwendung und Spielfrust

05:14:57

Der Streamer bemerkt, dass er über einen längeren Zeitraum fast ausschließlich die gleichen Thumbnails für seine Videos verwendet hat und äußert sich überrascht und amüsiert darüber. Er stellt fest, dass es kaum Variationen gibt und fragt sich, wie lange er zurückgehen muss, um eine Änderung festzustellen. Parallel dazu äußert er seinen Frust über das Spielgeschehen, insbesondere über unfaire Spielmechaniken und Fehlentscheidungen des Spiels. Er kritisiert angebliche 'Aids', die immer zu ihm kommen, und ärgert sich über verpasste Torchancen und ungeschickte Aktionen seiner Spieler. Trotz des Frusts gelingen ihm auch sehenswerte Tore, aber er hadert mit seinen eigenen Fehlern, die zu Gegentoren führen. Er beschreibt seine Hilflosigkeit und den Ärger über die Spielmechanik, die ihm das Gefühl gibt, benachteiligt zu werden. Er macht deutlich, dass er das Spiel unbedingt gewinnen will, aber die Umstände erschweren dies erheblich.

Dramatisches Elfmeterschießen und Finaleinzug

05:25:03

Das Spiel geht ins Elfmeterschießen, was der Streamer als äußerst spannend empfindet. Er äußert Bedenken, dass der Lag das Ergebnis beeinflussen könnte, da er normalerweise ein sicherer Schütze ist. Trotzdem gelingen ihm wichtige Treffer, während er gleichzeitig die Vorhersehbarkeit der Schüsse seines Gegners bemerkt, der immer in dieselbe Ecke zielt. Der Streamer beschreibt seinen steigenden Herzschlag und die Anspannung während des Elfmeterschießens. Er kritisiert seine eigene Entscheidung, einen Lupfer zu versuchen, und bezeichnet sich selbst als dumm. Schließlich gelingt ihm der Sieg im Elfmeterschießen, und er zieht ins Finale ein. Er äußert sich erleichtert und stolz auf sein Team, betont aber auch den glücklichen Ausgang und die fragwürdige Strategie seines Gegners, der immer wieder in dieselbe Ecke schießt. Trotzdem freut er sich über den Finaleinzug und die damit verbundenen Chancen auf bessere Belohnungen.

Finalvorbereitung und Pack Opening

05:29:32

Der Streamer freut sich über den Finaleinzug und hofft auf gute Packs als Belohnung. Er blickt auf das bevorstehende Finale und den Gegner, wobei er dessen Team analysiert und als schlagbar einschätzt. Er vergleicht das Duell mit einem Aufeinandertreffen von Ronaldo und Messi und freut sich auf das spannende Spiel. Nach der Finalniederlage gegen einen Gegner, der hinten steht und kontert, öffnet der Streamer die erhaltenen Packs. Er zeigt seine Ausbeute und freut sich über ein Premium-Goldspieler-Set und ein Selten-Gold-Set. Er kommentiert die gezogenen Spieler und freut sich besonders über einen 5-Sterne-Skiller. Im Premium-Goldspieler-Set zieht er Fabrikas mit beeindruckenden Werten, den er für 50.000 Münzen verkaufen könnte. Er ist begeistert von dem Fund und freut sich darauf, mit Fabrikas im nächsten Spiel zu spielen.