Free Beta Drops, bitte sei wie BF3, später Bayern-Tottenham Watchparty!

Battlefield Beta-Test auf PS5, Kickbase-Strategien und Fußball-Watchparty

Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Spielstart und Vorbereitung auf Battlefield Beta

00:00:15

Der Stream startet mit der Ankündigung, dass das Spiel auf der Playstation gespielt wird, da es auf dem PC Probleme mit dem Anti-Cheat gab. Es wird erwähnt, dass später am Abend noch ein Fußballspiel ansteht und davor die Bayern-Tottenham Watchparty stattfinden soll. Es wird kurz über das Spiel FC 26 gesprochen, auf das sich gefreut wird, und die Frage aufgeworfen, welche Klasse man am besten spielen sollte. Der Streamer testet die Battlefield Beta auf der Playstation 5, wobei er anfängliche Schwierigkeiten mit den Grafikeinstellungen und der Steuerung hat. Er bemängelt, dass es zu viele Einstellungen gibt, die angepasst werden müssen, bevor das Spiel richtig spielbar ist. Trotzdem genießt er das Gun-Feeling und hat Spaß am Spiel, obwohl er in Battlefield nicht besonders gut ist. Es wird kurz über Skill-Based-Matchmaking diskutiert, das seiner Meinung nach in Battlefield sinnvoller ist als in anderen Spielen.

Erste Eindrücke von Battlefield und Diskussion über FIFA

00:18:11

Die ersten Runden in Battlefield werden gespielt, wobei das Aim als verbesserungswürdig empfunden wird. Es wird über die Beta-Codes gesprochen, die man durch Zuschauen von Streams erhalten kann. Der Streamer genießt den Spaß am Spiel und freut sich über die Abwechslung. Es wird kurz über die Langsamkeit im Vergleich zu Call of Duty gesprochen und die Erinnerung an Battlefield 3 geweckt. Es wird überlegt, ob man sich das Spiel kaufen würde. Es wird angekündigt, dass später eine FIFA-WM-Watchparty und eine Bayern-Watchparty stattfinden werden. Der Streamer äußert sich positiv über das Waffenfeeling in Battlefield und genießt es, einfach Spaß zu haben. Es wird kurz überlegt, ob es E-Sport-Ambitionen für FC26 geben wird.

Kickbase-Strategien und Team-Diskussionen

00:31:04

Es wird über Kickbase-Strategien diskutiert, insbesondere über den Kauf von Spielern wie Olysee und die Bedeutung von günstigen Karten zu Beginn. Der Streamer äußert Hoffnung auf Spielzeit für den Spieler Bischof und lobt den Coup von Babo mit Karl. Es wird über verpasste Transfermöglichkeiten und die aktuelle Situation von Bayern-Spielern auf dem Transfermarkt gesprochen. Die Leistungen von Leverkusen werden diskutiert und die Erwartungen für die kommende Saison analysiert. Es wird überlegt, ob man Simmons behalten soll und die Bedeutung von Stürmern wie Burkhard hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man auf alle Spieler bieten kann. Es werden verschiedene Spieler diskutiert und ihre potenzielle Leistung in Kickbase bewertet.

MagentaTV, Battlefield-Gameplay und Zuschauer-Interaktion

01:32:44

Es wird geklärt, dass das Spiel auf MagentaTV kostenlos zu sehen ist und wie man EA und Twitch Konten verbindet, um Beta-Codes zu erhalten. Der Streamer teilt seine positiven Eindrücke vom Spielgefühl und dem Gun-Feeling in Battlefield. Es wird überlegt, ob Son noch eine Rolle bei Tottenham spielen würde. Der Streamer spricht über seine Kickbase-Mannschaft und fragt die Zuschauer nach Meinungen und Ratschlägen. Es wird überlegt, ob es ein Problem mit den Servern gibt. Der Streamer interagiert mit den Zuschauern, beantwortet Fragen zu Beta-Codes und diskutiert verschiedene Aspekte des Spiels. Es wird angekündigt, dass nach dem Battlefield-Zocken die Bayern-Watchparty stattfinden wird. Der Streamer lobt das Spielgefühl, merkt aber an, dass die Map etwas vercampt ist. Es werden Beta-Codes im Chat verteilt und die Installation der Beta erklärt.

Just Chatting

02:34:50
Just Chatting

Diskussionen über Spielstrategien und Spielerleistungen

03:16:26

Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Spieler diskutiert, darunter Kane, Ulysees und Kimmich, wobei angemerkt wird, dass die Punkteausbeute am Ende ähnlich sein könnte. Ein verschossener Elfmeter in einem Testspiel wird als nicht so schlimm angesehen. Es folgt eine Auseinandersetzung mit Tobi bezüglich dessen Spielzeiten. Die Frage, was bei Regelverstößen passiert, wenn beispielsweise ein Spieler zu Bayern wechselt, nachdem man ihn bereits in einem anderen Team hatte, wird aufgeworfen. Low Budget bei Bayern ist Stunisic eine gute Wahl, da er aufgrund des Ausfalls von Davis spielen wird. Es wird überlegt, ob Mabry ins Spiel kommen könnte. Limer wird als stark eingeschätzt und sein Preis von 21 Millionen erwähnt. Insgesamt werden Spielzüge analysiert und die Leistung einzelner Spieler bewertet, wobei auch taktische Überlegungen einbezogen werden. Es wird überlegt, welche Spieler man verkaufen sollte und wie sich Transfers auf die Teamzusammensetzung auswirken.

Analyse von Spielsituationen und Spielerentscheidungen im E-Sport

03:21:13

Die Bedeutung des Timings bei Spielzügen wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf Finesseschüsse und platzierte Schüsse. Es wird die schwierige Position eines Verteidigers erörtert, der sich zwischen der Verteidigung eines Finesseschusses und eines platzierten Schusses entscheiden muss. Die Leistung von Spielern wie Mamardashvili und Kane wird kommentiert, wobei auf gelungene Abwehraktionen hingewiesen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man in bestimmten Spielphasen eher auf Ballbesitz spielen oder normal angreifen sollte. Die Freude über gelungene Spielzüge und Tore wird zum Ausdruck gebracht, wobei auch die Rolle von Sponsoren wie Adidas Erwähnung findet. Die Bedeutung von Schlüsselspielern und deren Einfluss auf das Spielgeschehen wird betont. Es wird die Frage diskutiert, ab wann ein Spieler den Verein verlassen sollte, wenn er nicht in der Startelf steht. Die Leistung von UPA und Kimmich in Bezug auf Preis-Leistung wird analysiert und mit der von Kane verglichen, wobei die Punkteausbeute und die Kosten der Spieler berücksichtigt werden.

Reaktionen auf Spielverläufe und Emotionen im E-Sport

03:34:48

Es wird festgestellt, dass Kane einen Elfmeter verschossen hat, aber insgesamt schöne Spielzüge zu sehen sind. Diaz wird als wieder gut spielend beschrieben, während andere Spieler kritisiert werden. Die Emotionen der Spieler während des Turniers werden thematisiert, insbesondere die Frustration bei drohender Eliminierung. Es wird betont, dass hohe Emotionen erwünscht sind und die Spieler den Druck spüren sollen. Das Mitgefühl für ausgeschiedene Spieler wird ausgedrückt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange es bis zum nächsten Spiel dauert. Es wird erwähnt, dass der Streamer in zwei Stunden ein Fußballspiel schauen wird und überlegt, ob er sich einen Energydrink gönnen soll. Es wird eine Anekdote über frühere 2-gegen-2-Spiele erzählt, bei denen der Streamer und Kai gegen Dullen und Hensou gewonnen haben. Die Ruhe und das Spielmanagement von Goetemann werden hervorgehoben, während gleichzeitig die Verzweiflung von Banano angesichts der drohenden Niederlage thematisiert wird.

Ankündigung einer Pause und Reflexion über den Stream

03:44:36

Es wird über Flanken im Hallenfußball gesprochen und ein fast erzieltes Tor kommentiert. Der Streamer erwähnt, dass es keine Daily SBCs mehr gibt und der Content aufgehört hat. Maldo war bereits in einer vorherigen Kiste vorhanden und ist in eine neue Evo gekommen. Der Streamer kündigt an, dass er sich kurz powernappen wird und das Spiel nicht im Stream zu Ende schauen kann. Er begründet dies mit Müdigkeit und dem Bedürfnis seines Körpers nach Schlaf. Er bedankt sich und verabschiedet sich, mit der Aussicht auf weitere Luis Dias Tore am nächsten Tag. Der Stream wird beendet, da der Körper des Streamers Schlaf benötigt. Der Streamer gibt bekannt, dass er sich eine kurze Pause gönnen wird, um sich zu erholen und das Fußballspiel später im Discord anzusehen. Er bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich bis zum nächsten Mal.