EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Diskussion über Kampfsport und persönliche Vorlieben

00:07:16

Es wird über Kampfsport diskutiert und die Frage aufgeworfen, wie man Spaß daran finden kann, sich gegenseitig zu schlagen. Persönlich kann sich der Streamer nicht damit identifizieren, selbst wenn er die Möglichkeit hätte, Schläge auszuteilen, da er den Schmerz des Einsteckens nicht wert findet. Er zieht einen Vergleich zur Vegan League, die zwar auch Schmerz verursacht, aber anderer Art ist als körperliche Verletzungen. Es wird über FIFA gesprochen, insbesondere über die Team of the Season (TOTS) und die damit verbundene Motivation. Der Streamer äußert sich kritisch über den aktuellen Zustand von FIFA, insbesondere über die vielen Promokarten und Evos, die seiner Meinung nach dazu führen, dass die Haltbarkeit von Spielern extrem kurz ist. Er bemängelt, dass man kaum noch etwas vermisst, da es ständig bessere Karten gibt und man problemlos 2-3 Wochen verpassen kann, ohne etwas zu verpassen. Früher sei dies anders gewesen. Er plant seine Weekend League zu spielen und eventuell seine Coins in Bayern-Karten für das Bundesliga-TOTS zu investieren.

Planung für Reactions und persönliche Erfahrungen

00:10:44

Es wird die Planung für den Stream besprochen, einschließlich Reactions auf Videos von Stefan und John sowie eventuell Bundesliga-Reactions um Mitternacht. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen vom Wochenende, darunter ein Probetraining beim Fußball, Hilfe bei der Anbringung eines Katzennetzes, ein Besuch im Fitnessstudio mit David und ein Stadionbesuch in Köln. Er berichtet von einem Spiel der Mannschaft, bei der er mittrainiert, das mit einem überraschenden 4-3 Sieg endete. Nach dem Fitnessstudio hat er gekocht und war mit Nico unterwegs. Er fragt die Zuschauer nach ihren Highlights vom Wochenende und kommentiert ein Foul im Spiel. Es wird über die Leistung von Köln und Hertha im Fußball gesprochen und die schwache Leistung von Köln kritisiert. Der Streamer erwähnt, dass er das Tor verpasst hat, weil er Essen holen war. Er äußert Bedenken bezüglich des Bayern-Inter-Spiels aufgrund von Verletzungen und der Schwierigkeit, Musiala zu ersetzen.

Diskussion über FIFA, Mario Kart und persönliche Vorlieben

00:27:54

Es wird über FIFA diskutiert, insbesondere über die Mew Evo SPC und die hohen Kosten für das Bundle. Der Streamer freut sich auf Mario Kart, findet es aber zu teuer. Er spricht über verpasste Evos und die Motivation, FIFA zu spielen, die gegen Null tendiert. Es wird über Play Styles und Bayern E-Bus gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass zur TOTS-Zeit alles egal ist und man mit allen Karten spielen kann. Er spielt seit 5 Monaten das gleiche Team und überlegt, ob er Winnie verkaufen und in Bundesliga-TOTS investieren soll. Es wird über Davy Selke zum TOTS diskutiert und ob Kane in FIFA Spaß macht. Der Streamer spricht über seine Abneigung gegen das Quitten in der Weekend League und seine Vorfreude auf das Spiel gegen Inter. Er äußert die Befürchtung, dass ein Zwei-Tore-Sieg wichtig wäre. Es wird über das Champions-League-Spiel Arsenal gegen Real diskutiert und warum nicht PSG spielt. Der Streamer erwähnt, dass er sich das Spiel auf dem Laptop und Fernseher gleichzeitig ansehen wird. Er spricht über seine Meinung zu Yakari und ein Album, das er von ihm hatte.

Überlegungen zu Evos, Promokarten und persönlichen Zielen

01:00:48

Es wird über die Sinnhaftigkeit von Evos und Promokarten in FIFA diskutiert, da es ständig bessere Karten gibt. Der Streamer spricht über die Halbwertszeit von Spielern und dass man nicht mehr das Gefühl hat, etwas zu verpassen, wenn man 2-3 Wochen nicht spielt. Er plant, ein paar neue Ereignisse mitzunehmen, da die nächsten erst zu Footies kommen. Es wird über den Preis von R9 diskutiert und ob er extinct ist. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Stefan und John Vlogs und erwähnt, dass er früher die Geburtstagsvlogs gemocht hat. Es wird über verschiedene Karten und Spieler diskutiert, darunter Panetti, der Kaiser und die Gabriel-SPC. Er erwähnt, dass er die Heidepark-Vlogs nicht immer so gefeiert hat, da sie sich ähnelten. Es wird über den Kauf von Ginola gesprochen und ob Casey FIFA weiter spielt, wenn ein anderes gutes Spiel herauskommt. Der Streamer gibt an, dass er Casey nicht mehr so oft schaut, seit er selbst weniger FIFA spielt. Er spricht über seinen Spielstil und dass er nicht auf Ballbesitz spielt. Es wird über Minecraft und Oreos gesprochen und dass Kalorien gespart werden. Der Streamer erwähnt, dass er sich angewöhnt, Möhren zu essen, wenn er Heißhunger bekommt. Er spricht über seine Abneigung gegen ein Spiel in der Verlängerung und dass er Stefan und John schauen wird. Er erwähnt, dass er eine zweiminütige Pause braucht, um etwas zu trinken zu holen und zu überlegen, was er zum Abendbrot isst.

Vlog-Ankündigung und Bingo-Spiel-Ideen

02:00:41

Es wird spekuliert, dass der nächste Vlog von John in NRW gedreht wurde, erkennbar an seinem Verhalten. Es wird vermutet, dass er und Simone wieder zum Sonnenaufgang oder Untergang fahren, möglicherweise zum Müllberg oder zur Schlachte. Im Bezug auf das Bingo-Spiel werden Ideen gesammelt, um die Felder zu füllen, wobei alte Inhalte und neue Sachen von ihnen berücksichtigt werden. Vorgeschlagen werden Themen wie 'John filmt in NRW', 'Mone macht Bilder', 'Amerika-Vergleich' anstelle von 'Amerika-Erwähnung', da ein Urlaub bevorsteht, und 'Lego'. Es wird diskutiert, welcheThumbnail-Inhalte nicht ins Bingo gehören, um es nicht langweilig zu machen. Ein weiteres Feld könnte 'John unter zwei Minuten Screentime' sein. Der Chat wird um Vorschläge gebeten, und es werden verschiedene Ideen wie 'Passiv-Aggressive' oder 'Simone Front' diskutiert. Es wird auch überlegt, ob man Dinge wie 'Rote Kleidung' oder 'Schuhe' von Simone berücksichtigen soll.

Just Chatting

02:09:00
Just Chatting

Simone's großer Tag, Müllberg und McDonalds-Gläser

02:14:06

Es wird Abendstimmung in Bremen beschrieben und ein neuer Vlog angekündigt, in dem Simone einen großen Tag erlebt. Es wird ein Spannungsbogen aufgebaut, bevor es zum Müllberg geht. Zuvor werden im letzten Block bei Ikea gekaufte Gläser erwähnt, die Simone hasst, insbesondere die von John und Mia gesammelten McDonalds-Cola-Gläser. Sie sollen entsorgt werden, obwohl noch ein Körbchen mit diesen Gläsern im Keller steht. Der Schrank ist übervoll, und es wird erwähnt, dass sie zu oft bei McDonalds sind. Anschließend wird eine Mini-Kreuzfahrt über die Weser unternommen, die nur ein bis zwei Minuten dauert. Es wird als romantische Privatfahrt beschrieben. Später befindet sich der Streamer auf dem Rückweg und erwähnt, dass das neue Album von Kabi die achtstündige Zugfahrt erleichtert hat. Im Hintergrund wird Musik auf Dauerschleife gehört.

Dreharbeiten, Staubsaugerkauf und Feierabend auf dem Balkon

02:20:29

Es wird über die Vertonung und den Schnitt des Videos gesprochen, während Simone staubsaugt. Ein Gebäude mit Saturn-Aufschrift wird erwähnt, wo der Streamer genächtigt hat. Im dazugehörigen Saturn wurde ein Dyson-Staubsauger gekauft. Ein Tag später ist er gut zu Hause angekommen, obwohl die Zugfahrt anstrengend war. Er hatte einen schlechten Platz und das Gefühl, aus dem Zug zu müssen. Trotz Verspätungen und Gleisarbeiten in NRW ist er froh, zu Hause zu sein und genießt den Feierabend mit seinem Lieblingssender, der Country Music und amerikanische Werbung spielt, zur Vorfreude auf den USA-Urlaub in Texas. Währenddessen kommt Amazon mit zwei Kofferbändern, die günstiger sind als in der Stadt. Es wird erklärt, dass diese zur besseren Erkennung des Koffers dienen und verhindern sollen, dass er sich öffnet. Ein altes Kofferband wurde versehentlich mit einem alten Koffer auf den Sperrmüll geworfen.

Snackzubereitung, Kofferbänder und Sonnenuntergangsfahrt

02:24:58

John hat einen Snack zubereitet, den Simone probiert und als lecker empfindet, obwohl er etwas verbrannt ist. Es handelt sich um eine Art Taco oder Bacon Cheese Quesadilla. Simone kommt nach Hause und probiert ebenfalls den Snack. Es wird über die Google-Bewertung des Gerichts gesprochen. Es wird festgestellt, dass Simone und John etwas für den Urlaub bestellt haben, nämlich die erwähnten Kofferbänder. Diese werden in den Koffer gelegt, obwohl sie hässlich sind, aber der Wiedererkennung dienen sollen. Anschließend stehen sie im Stau, da sie zum Sonnenuntergang zu einem Metallhänge auf dem Müllberg fahren wollen. Dort herrscht Chaos wegen einer Brückensanierung, aber sie hoffen, trotzdem pünktlich anzukommen. Auf dem Müllberg angekommen, wird die Aussicht beschrieben, einschließlich des Fernsehturms von Walle und des Weserstadions.

E.T. Klemmbaustein-Bau und Podcast-Ankündigung

02:35:34

Es wird ein E.T.-Klemmbaustein-Set aufgebaut, das erste außerhalb von Lego. Die unsortierten Teile sind gewöhnungsbedürftig, aber das Set macht Spaß. Es wird ein Fehler beim Bauen entdeckt und korrigiert. Das fertige Modell sieht gut aus und ist detailliert. Es wird erwähnt, dass Lego einpacken kann und das Set nur ein Drittel des Preises kostet. Der fertige E.T. wird neben DVDs und Blu-Rays platziert. Später wird der Feierabend bei schönem Wetter an der Schlachte verbracht. Es wird ein neuer Podcast mit einem anderen Stefan angekündigt, der ebenfalls mit PH schreibt. Der Podcast ist spontan und hat kein festes Konzept, außer in der ersten Folge. Es wird gehofft, dass der Podcast-Name eingeblendet wird und die Zuhörer Spaß daran haben. Der Streamer sitzt am Wasser und hofft, dass der Ton gut ist, trotz des Windes. Beim Suchen nach dem Podcast wird zunächst Stefan Raab gefunden, aber schließlich wird er entdeckt. Es wird überlegt, ob man eine Glückskarte holen soll.

Getränke, Fan-Aktion und Blind-Dating-Format

02:44:07

Es wird überlegt, wie man beim Verzehr von Getränken außer Haus sparen kann. Statt teurer Getränke in der Bude werden günstigere Alternativen bevorzugt. Eine Fan-Korken-Aktion von Paulaner wird erwähnt, bei der man etwas gewinnen kann. Simone hat sich gegen einen Alster entschieden, da man in einem Biergarten ein Bier trinken sollte, es sei denn, man muss noch fahren. Zum Abschluss des Videos werden die Zuschauer aufgefordert, den Kanal zu abonnieren, zu kommentieren und zu liken. Es wird auch auf den YouTube-Kanal von Simone von der Weser hingewiesen. Anschließend werden die Felder des Bingos besprochen, die nicht erfüllt wurden. Abschließend wird ein Blind-Dating-Format vorgestellt, in dem Joanna von den Zuschauern begrüßt wird. Sie ist Single und sucht einen Partner. Sechs Kandidaten stehen zur Auswahl. In der ersten Runde werden die Schuhe der Kandidaten begutachtet. In der zweiten Runde werden die Kandidaten nach Alter, Wohnort und Beruf befragt. Es wird ein Kandidat aufgrund seines Alters aussortiert. In der dritten Runde werden die Kandidaten nach ihren Vorstellungen von einer Beziehung befragt. In der vierten Runde wird ein Kandidat aufgrund seiner Reaktion auf eine Beleidigung aussortiert. In der fünften Runde werden die Kandidaten nach ihren Outfits und Einschlafgewohnheiten befragt.

Diskussion über Schlafgewohnheiten und Ehrlichkeit

03:08:09

Es beginnt mit einer Diskussion über abendliche Routinen, einschließlich des Schauens von Serien auf Netflix bis zum Einschlafen. Persönliche Vorlieben wie das Tragen von Unterwäsche beim Schlafen werden angesprochen, wobei betont wird, dass die Frage danach nur ein Scherz war. Es wird über Einschlafprobleme und alternative Methoden wie Podcasts (Motto of X) oder Gespräche mit Freunden gesprochen. Ein Teilnehmer bei First Dates wird thematisiert, der im Stream auftauchte. Der Streamer gibt zu, in der Vergangenheit bei First Dates zu ehrlich gewesen zu sein, was zu einer unangenehmen Situation führte. Abschließend wird ein zweiter Kanal für tägliche Reactions erwähnt und ein kurzer Ausschnitt gezeigt, in dem der Streamer einen Teilnehmer von First Dates beurteilt, wobei Ehrlichkeit und ein möglicher Mangel an Schleimigkeit als positive Eigenschaften hervorgehoben werden. Es wird über den Umgang mit temperamentvollen Menschen gesprochen, wobei verschiedene Strategien wie ruhiges Zuhören oder das Anbieten von Wasser vorgeschlagen werden.

Finale und Kennenlernphase

03:12:57

Es wird über das Finale gesprochen, bei dem es darum geht, herauszufinden, wer am besten zum Gegenüber passt. Es werden Fragen gestellt, um den Vibe zu checken, z.B. wie man überrascht werden würde, wenn man von einer Geschäftsreise nach Hause kommt. Die Antworten beinhalten ein sauberes Zuhause, liebevolle Briefe, bestelltes Essen, Blumen und ein eingelassenes Bad. Der Streamer teilt eine persönliche Anekdote über eine süße Geste aus einer früheren Kennenlernphase, bei der ein Zettel und Schokobons ans Auto gehängt wurden. Es wird überlegt, ob man sich bei dieser Person noch einmal melden sollte. Ein Teilnehmer wird verabschiedet, und es wird über sein Outfit und seine Locken gesprochen. Der Streamer schließt das Format ab und fordert die Zuschauer auf, die Glocke einzuschalten, zu liken und zu kommentieren. Abschließend wird ein Lied im Auto gelobt und die Instagram-Profile der Teilnehmer werden gecheckt.

Reaction auf TikToks und Bundesliga Highlights

03:20:40

Es beginnt mit der Ankündigung von Bundesliga-Highlights in fünf Minuten und dem Hinweis auf ein neues Video, in dem TikToks von deutschen Creatoren gezeigt werden. Der Streamer erklärt, dass er selbst nicht auf TikTok aktiv ist und sich auf die Einsendungen der Zuschauer verlässt. Es werden verschiedene TikToks kommentiert, darunter ein Video über ein geklautes Baustellenlicht, Gesangseinlagen und skurrile Alltagssituationen. Der Streamer äußert sich humorvoll über die Inhalte und gibt persönliche Einschätzungen ab. Anschließend werden Bundesliga-Highlights kommentiert, wobei der Fokus auf dem Spiel FC Augsburg gegen Bayern München liegt. Es werden Spielszenen analysiert, strittige Schiedsrichterentscheidungen diskutiert und die Leistung einzelner Spieler bewertet. Besonders die Verletzung von Musiala und der Platzverweis gegen Cesiger werden hervorgehoben. Der Streamer äußert seine Meinung zu den Spielern und dem Spielverlauf. Abschließend wird kurz auf das Spiel SC Freiburg gegen Borussia Dortmund eingegangen, wobei die Dominanz von Dortmund und die individuellen Fehler von Freiburg thematisiert werden.

Diskussion über Bundesliga und Champions League

03:46:35

Es wird über die aktuelle Situation von Borussia Dortmund und deren Chancen auf die Champions League diskutiert. Der Streamer analysiert die kommenden Spiele und die Konkurrenzsituation, wobei er die Bedeutung der Spiele gegen Leipzig und Leverkusen hervorhebt. Es wird spekuliert, ob Bayern München bereits Meister sein wird, wenn Dortmund gegen Leverkusen spielt. Die Verletzung von Musiala und deren Auswirkungen auf Bayern München werden ebenfalls thematisiert. Der Streamer erörtert die Stärken und Schwächen beider Mannschaften und die Bedeutung der Champions League Spiele unter der Woche. Abschließend wird auf den Club World Cup eingegangen und die Attraktivität des Wettbewerbs diskutiert. Es wird ein kurzer Blick auf ein Video über hochverarbeitete Lebensmittel geworfen, wobei die negativen Auswirkungen auf den Körper und die Gesundheit thematisiert werden. Der Streamer beendet den Stream mit dem Hinweis auf seinen Late-Night-Snack und die Fortsetzung am nächsten Tag.