Futties Season abchecken, Rematch, Reactions

EA FC 25: Futties Season startet bald – Reaktionen und Rematch im Fokus

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Ankündigung der Futties Season und Rematch

00:03:27

Es wird über die bevorstehende Futties Season gesprochen, die am folgenden Tag starten soll. Weekend League Belohnungen wurden bereits auf Twitter gezeigt und scheinen vielversprechend zu sein. Es gibt wieder einen Premium Pass namens Voltemade. Die Sinnhaftigkeit solcher Karten kurz vor einem möglichen Vereinswechsel wird hinterfragt. Die Fuzzies Karten sind jetzt live mit dem Start der Season. Es wird überlegt, ob man direkt am ersten Tag der Weekend League spielen soll. Der Streamer erwähnt, dass er heute schon joggen war und sich später noch Proteinpizza gönnen wird, während er Stefan und John zusieht. Er betont die Wichtigkeit von Bewegung und gesunder Ernährung und erwähnt seine täglichen sportlichen Aktivitäten. Es werden bereits Karten geleakt, die in Packs kommen könnten. Der Streamer plant, sich später den Call mit Luis anzusehen, um zu entscheiden, ob er mitspielen soll. Er bearbeitet kurz seinen Charakter im Spiel und fragt sich, wie er die Farben ändern kann. Es wird ein Rematch angekündigt, für den er sich frisch machen will.

REMATCH

00:21:19
REMATCH

Start des E-Sports Spiels und Diskussionen über FIFA

00:25:10

Nachdem noch kurz Packs geöffnet werden, soll in das E-Sports-Spiel gewechselt werden. Es wird gescherzt, dass der Streamer etwas besser in anderen Spielen sei. Maxim hat geschrieben, dass der Streamer eine bessere POV-Git habe. Der Streamer verabschiedet sich von Slyfi und öffnet die Chats für das Rematch. Es wird festgestellt, dass die Steuerung im Spiel ungewohnt ist, da seit Samstag nicht mehr gespielt wurde. Es wird überlegt, ob man die Steuerung ändern kann und ob man den Support anschreiben sollte. Der Streamer geht ins Tor und es wird festgestellt, dass er das Springen verlernt hat. Es wird über die Schwierigkeiten mit der Steuerung und die Notwendigkeit, diese anzupassen, gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Steuerung sehr gewöhnungsbedürftig ist und es schwerfällt, sich daran zu erinnern. Der Streamer wechselt die Playlist und wählt Juice WRLD aus. Es wird beschlossen, drei gegen drei zu spielen, um sich einzugrooven. Der Streamer hat seit Samstag nicht mehr gespielt und hat die Steuerung vergessen.

Warten auf Luis und weitere Spielrunden

00:28:28

Es wird auf Luis gewartet, der sich noch fertig macht. Der Streamer scherzt darüber, dass Luis sich fürs Zocken duschen muss. Es wird erwähnt, dass der Streamer zuletzt ein Spiel gemacht und verloren hat. Es wird überlegt, drei gegen drei zu spielen, um sich einzugrooven. Der Streamer hat seit Samstag nicht mehr gespielt und hat die Steuerung vergessen. Es wird über die Schwierigkeiten mit Random-Mitspielern diskutiert und die Hoffnung geäußert, dass Luis bald kommt. Es wird überlegt, ob man mit Randoms spielt oder auf Luis wartet. Der Streamer spielt auf jeden Fall nicht nochmal mit dem Random. Es wird erwähnt, dass es zu dritt gegen fünf mit zwei Randoms okay sei, da manche davon nicht so schlecht sind. Es wird überlegt, wie die Mitspieler so sind. Der Chat ist zu leise. Es wird überlegt, ob man die Mitspieler lauter machen soll. Es wird überlegt, ob man noch mal 3 gegen 3 spielt. Es wird überlegt, ob das ein Legenden-Lied ist. Der Streamer hat gerade irgendwie gar nicht getackelt. Es wird überlegt, warum das so komisch ankommt. Es wird überlegt, was mit dem Mari macht.

Rematch mit den Jungs und Ranked-Spiele

01:05:26

Der Titel des Streams wird um "Rematch mit den Jungs" ergänzt. Es wird entschieden, dass man in Ranked-Spiele wechselt und hofft, dass Niklas dazustößt. Der Streamer erinnert sich daran, dass Niklas beim letzten Mal sehr gut war. Er erwähnt, dass er auch einen Kumpel hat, der offensiv stark ist. Es wird überlegt, was der Kumpel gerade macht. Der Streamer findet es bei 5 gegen 5 schwer, Ballberührungen zu haben. Es wird festgestellt, dass es sich an die Situation mit einer Person weniger gewöhnt. Es wird überlegt, wie die Mitspieler bis jetzt sind. Es wird überlegt, wie man passt. Es wird festgestellt, dass die Animation, wenn man getackelt wird, sehr schlecht ist. Es wird überlegt, ob man noch einmal gucken soll, ob es mit Niklas klappt. Es wird festgestellt, dass der Mitspieler direkt das Spiel verlassen hat. Es wird überlegt, ob es für die Menschen noch Einspielungsspiele sind. Es wird festgestellt, dass es schon lustig ist, aber für den Preis würde ich sagen, nein. Es wird festgestellt, dass es für 25 Euro auf jeden Fall nicht lohnt. Es wird festgestellt, dass der Mitspieler eigentlich nicht schlecht ist, wenn der mal abspielen würde. Es wird festgestellt, dass es mit Randoms keinen Bock macht.

Diskussionen über Teamzusammensetzung und Anime-Vorlieben

01:29:42

Es wird festgestellt, dass die Teamzusammensetzung einen großen Einfluss auf den Spielspaß hat. Fetty Fox war MVP gewesen. Es wird festgestellt, dass die Teammates besser oder schlechter sind. Es wird festgestellt, dass Fucking Kobe Maino im Spiel ist. Es wird auf Niklas gewartet. Der Streamer kann nur noch ein paar Runden spielen, da er noch viel erledigen muss. Es wird festgestellt, dass Kochen Bock macht. Der Streamer hat gerade gar keine Lust zu kochen. Es wird überlegt, was es zu essen gibt. Der Streamer kann niemanden hinzufügen. Es wird festgestellt, dass jeder ein komisches Profilbild hat, bis auf Jonas. Es wird überlegt, ob der Streamer ranked oder unranked ist. Es wird festgestellt, dass der Mitspieler wehgemacht hat. Es wird überlegt, ob der Mitspieler es ausschießt. Es wird überlegt, ob der Mitspieler ihn nach vorne schießt. Es wird überlegt, ob der Mitspieler ein bisschen gekrabt hat. Der Streamer hat Solo-Leveling zu Ende geguckt und Black Cloth angefangen. Es wird festgestellt, dass Black Cloth langweilig ist. Der Streamer guckt jetzt One Piece weiter. Es wird festgestellt, dass Solo-Leveling so gut ist. Es wird festgestellt, dass Black Club langweilig ist. Es wird festgestellt, dass die Synchronstimme von diesem einen, der rumschreit, das fuckt so ab.

Diskussion über Anime-Empfehlungen und persönliche Vorlieben

02:13:27

Es wird über verschiedene Anime diskutiert, darunter One Piece, Demon Slayer, Tokyo Ghoul und Attack on Titan. Einige Freunde des Streamers bevorzugen Kurz-Anime, während andere längere Serien wie One Piece kritisch gegenüberstehen. Persönliche Meinungen über Charaktere wie Zenitze aus Demon Slayer und Levi aus Attack on Titan werden ausgetauscht. Der Streamer teilt mit, dass Tokyo Ghoul sein erster Anime war und er die ersten Folgen großartig fand, während er Jujutsu Kaisen irgendwann langweilig fand. Es wird auch über die Qualität von Demon Slayer diskutiert und ob die Remakes gelungen sind. Der Streamer erwähnt, dass er noch einige Folgen nachholen muss. Ein Zuschauer namens Babu wird im Chat erwähnt und der Streamer möchte ihn ansprechen. Es werden Lieblingscharaktere aus verschiedenen Anime genannt, wie Nesko und Inosuke aus Demon Slayer. Der Streamer drückt seine Vorfreude auf kommende Inhalte aus und plant, diese nachzuholen.

Spielrunde mit Zuschauern und Diskussionen über FIFA

02:22:22

Der Streamer beendet eine Spielrunde und verabschiedet sich von einem Mitspieler. Er plant, weitere Runden zu spielen und lädt Zuschauer zum Mitspielen ein, darunter Bernd, ein OG-Zuschauer seit September 2018. Es wird über den Discord-Kanal gesprochen, in dem sich die Spieler austauschen können. Der Streamer bedankt sich bei Mari für einen Raid. Es wird kurz über Travis gesprochen und ein Neustart des Spiels in Erwägung gezogen, um Serverprobleme zu beheben. Nach einer kurzen Pause startet eine neue Spielrunde, in der der Streamer und andere Teilnehmer ihre ersten Matches spielen. Während des Spiels gibt es Anweisungen und Tipps zur Steuerung, insbesondere für den Torwart. Der Streamer äußert Frustration über das Spiel und die erhaltenen Packs, plant aber, am nächsten Abend an der Weekend League teilzunehmen, hofft jedoch auf Verbesserungen, um nicht die Lust zu verlieren. Es wird über die Schwierigkeit des Torwartspiels diskutiert und Ratschläge gegeben, wie man springt und slidet. Der Streamer entschuldigt sich für Fehler und übt das Spiel für das nächste Mal.

Herausforderungen und Erfolge im Spiel

02:35:34

Der Streamer wird von einem Zuschauer wegen einer früheren Niederlage in FIFA verspottet. Es gibt Probleme mit einem AFK-Spieler namens Luis. Der Streamer und sein Team erleben ein anstrengendes Spiel mit vielen Herausforderungen, darunter Gegner, die sich verschanzen. Trotzdem gelingen einige schöne Spielzüge und Tore. Der Streamer gibt Anweisungen und Ratschläge, wie man Pässe spielt und den Ball lupft. Er lobt die Leistung seiner Mitspieler, insbesondere Niklas und Babo. Es wird über die Taktik der Gegner diskutiert, die sich stark auf die Defensive konzentrieren. Der Streamer und sein Team versuchen, die Gegner auseinanderzuziehen und Torchancen zu kreieren. Trotz einiger Schwierigkeiten und verpasster Chancen gelingen wichtige Tore, die zum Sieg führen. Der Streamer und seine Mitspieler feiern den Erfolg und loben die zufälligen, aber effektiven Spielzüge. Es wird über verschiedene Skins und Charaktere im Spiel gesprochen. Der Streamer gibt weitere Anweisungen zu Pässen und Spielzügen und fragt nach der Frisur von Peter.

Just Chatting

03:30:34
Just Chatting

Reaktionen, Essenspläne und Urlaubserinnerungen

03:34:10

Der Streamer plant weitere Reactions und erwähnt ein abgespeichertes Video. Er erinnert sich an einen Bremen-Vlog, den er auf TikTok gesehen hat. Der Streamer spricht über das Wetter in Bremen, das sich wie ein Urlaub in Texas anfühlt. Er plant, nach dem Fitnessstudio einen Snack zu essen und freut sich auf eine Pizza. Es wird über Hitzewarnungen und die Tradition von Hitzefrei in der Schule diskutiert. Der Streamer erzählt von einem geplanten Mittagessen im Edelweiß und seinen Essensplänen. Er erinnert sich an einen Einkauf von zwei Herrenhemden in den USA. Der Streamer spricht über eine Statue in Bremen, die er gereinigt hat, und Beschwerden über deren Zustand. Er freut sich über Sommertage und erinnert sich an Besuche im Stadionbad. Der Streamer erzählt von einem gescheiterten Versuch, online Kinotickets für Jurassic World zu kaufen, und wie er stattdessen zu Fuß Tickets besorgte. Er spricht über die günstigen Kinopreise und plant, Popcorn zu kaufen. Der Streamer hat Matthias Hausfrauenart bestellt und erzählt, wie er Matjes für sich entdeckt hat. Er spricht über Uber-Fahrten in Amerika und FIFA-Leaks. Der Streamer freut sich über einen freien Tag und plant, im Büro zu arbeiten, wenn es nicht zu heiß ist. Er spricht über das wechselhafte Wetter und die bevorstehende Abkühlung durch ein Gewitter. Der Streamer ist gespannt auf den neuen Jurassic World Film und erinnert sich an frühere Filme. Er gibt zu, dass er sich nicht gut mit den Namen auskennt, freut sich aber trotzdem auf den Film. Der Streamer erzählt von einem Besuch im Kino und seinen Gedanken zum Film. Er fand den Film gut produziert, aber nicht herausragend. Der Streamer spricht über Popcorn-Kino und dass er Spaß hatte. Er freut sich, den Film gesehen zu haben und plant, nach Hause zu gehen. Der Streamer genießt seinen letzten Urlaubstag auf dem Balkon und hört The Ranch, was ihn an seinen Texas-Urlaub erinnert. Er erwähnt, dass sich sein Englischverständnis verbessert hat. Der Streamer erwartet ein Paket und hofft, dass es etwas von Amazon ist. Er spricht über eine Süßigkeiten-Challenge und die hohen Preise für amerikanische Süßigkeiten in Bremen. Der Streamer hat Tischventilatoren bestellt, um die Hitze im Dachgeschoss zu lindern. Er ist schockiert über die hohen Preise für Ventilatoren vor Ort und freut sich über die günstigen Amazon-Angebote. Der Streamer testet die Ventilatoren und findet sie gut.

Alltägliches und Gedanken zum Kinoerlebnis

03:58:49

Zunächst äußert sich der Streamer positiv über einen kürzlichen Kauf für 28 Euro und bedankt sich bei einem Nutzer namens MTN. Er erwähnt humorvoll, dass er nun für den Sommer gerüstet sei, obwohl es seitdem kalt ist. Anschließend wendet er sich dem Zustand seines Erbsengartens zu, der trotz anfänglicher Schwierigkeiten weiterwächst. Er erntet einige der Erbsen und erinnert sich an seine Kindheit im Garten seiner Oma. Der Streamer reflektiert über einen Kinobesuch und stellt fest, dass er hauptsächlich ins Kino geht, um Filme vor der DVD- oder Blu-ray-Veröffentlichung zu sehen. Er kritisiert den mangelnden Service im Kino, wie fehlendes Personal und überteuerte Getränke. Auch das Verhalten anderer Kinobesucher stört ihn, da viele während des Films herumlaufen. Er vergleicht das Kinoerlebnis mit früher und bedauert, dass es nicht mehr so angenehm ist. Trotzdem betont er, dass der Film selbst gut war und das Erlebnis daher positiv. Abschließend bietet er seiner Begleitung eine Erbse an und fragt sich, wie die Erbsenernte im großen Stil abläuft.

Einblicke in das Leben mit Morbus Crohn

04:06:46

Der Streamer leitet über zu einem anderen Thema und spricht über chronische Verdauungsprobleme. Er teilt einen Clip über eine junge Frau namens Mai, die an Morbus Crohn und Colitis ulcerosa leidet. Mai erzählt von ihren Erfahrungen mit der Krankheit, beginnend mit Symptomen in der Kindheit und einem prägenden Erlebnis mit starker Blutung. Sie spricht über ihren Alltag an der Universität, wo sie künstlerisch-kommunikative Praxen studiert und sich auf Präsentationen vorbereitet. Mai beschreibt die Herausforderungen, die die Krankheit mit sich bringt, wie häufige Toilettenbesuche und die Notwendigkeit, immer Schmerztabletten dabei zu haben. Sie erzählt von einer Situation, in der sie sich auf der Bühne in die Hose gemacht hat, und wie sie gelernt hat, mit der Krankheit umzugehen. Mai berichtet von ihrem niedrigen Gewicht während eines Schubs und der Diagnose Morbus Crohn. Sie erklärt, dass die Krankheit den gesamten Körper beeinflusst und Symptome wie Durchfall und Bauchschmerzen verursacht. Trotz der Herausforderungen versucht sie, ein normales Leben zu führen und ihre Träume zu verwirklichen. Sie spricht über die Schwierigkeiten, eine Verbeamtung als Lehrerin zu erreichen und eine Familie zu gründen. Mai erwähnt, dass sie in Schubzeiten Trinknahrung zu sich nimmt, um ausreichend Kalorien und Nährstoffe zu erhalten. Sie beschreibt ihr Leben als ein Doppelleben, das aus Uni-Terminen und Krankenhausbesuchen besteht. Trotz allem ist sie entschlossen, ihr Leben nicht von der Krankheit bestimmen zu lassen und ihre Wünsche zu verfolgen.

Offener Umgang mit der Krankheit und Partnerschaft

04:16:31

Mai betont, wie wichtig ein offener Umgang mit ihrer Krankheit ist und dass sie mit Humor versucht, die Situation zu meistern. Sie spricht über den offenen Umgang mit ihrem Partner Leon und wie er ihr hilft, mit der Krankheit umzugehen. Sie erzählt, dass sie ihm früh von ihrer Krankheit erzählt hat und dass er sie so akzeptiert, wie sie ist. Mai schildert, wie sie und ihre Freundinnen auf der Toilette Gespräche führen, wenn sie währenddessen auf die Toilette muss. Sie spricht über die Frustration, wenn ihr Körper nicht so mitmacht, wie sie es gerne hätte, und wie sie versucht, ihr Leben nicht zu verpassen. Mai berichtet, dass sie sich um eine eigene Toilette in ihrer WG bemüht hat und dass ihre Mitbewohner Verständnis für ihre Situation haben. Sie erzählt von ihren Vorbereitungen auf eine Party und wie sie versucht, zuckerhaltige Getränke zu vermeiden. Mai betont, dass ihr der soziale Kontakt guttut und dass das Feiern ein wichtiger Teil ihres Lebens ist. Sie fasst zusammen, dass Morbus Crohn eine schwere Krankheit ist, aber dass sie sich ihr Leben nicht zu sehr einschränken lässt und weiterhin Spaß an den Dingen hat, die ihr Freude bereiten.

Autodiebstahl-Reportage und Vermögensberatung

04:22:16

Der Streamer wechselt das Thema und schaut sich eine Reportage über Autodiebstahl an. Die Reportage beleuchtet die organisierte Kriminalität im Zusammenhang mit Autodiebstahl, wobei Banden jährlich Schäden in Millionenhöhe verursachen. Es werden Ermittlungen deutscher und polnischer Fahnder gezeigt, die versuchen, die Banden zu zerschlagen. Ein Rundzeuge berichtet von Drohungen durch Bandenchefs und musste ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen werden. Die Reportage zeigt, wie Autodiebe vorgehen, von der Entwendung der Fahrzeuge bis zur Zerlegung in Einzelteile oder dem Verkauf als Ganzes. Berlin wird als Hauptstadt des Autodiebstahls genannt, und die Polizei veranstaltet sogenannte Action Weeks, um gegen die Kriminalität vorzugehen. Es wird gezeigt, wie einfach moderne Autos mit elektronischen Tools gestohlen werden können. Die Reportage beleuchtet auch die internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Autodiebstahls und die Bemühungen, die Hintermänner zur Verantwortung zu ziehen. Abschließend äußert sich der Streamer zur Deutschen Vermögensberatung und betont, dass es eine Option für Menschen ist, die Hilfe bei der Geldanlage suchen, ohne dass eine Verpflichtung besteht.