WL Finish, Reactions, Maybe korz BO7
EA Sports FC 26: Weekend League-Abschluss und Rivals-Spiele
Ein Spieler schließt die Weekend League in EA Sports FC 26 ab und strebt danach, noch drei Rivals-Siege zu erzielen. Er äußert seine Frustration über die Schwierigkeiten im Spiel und die Qualität der Belohnungen. Diskussionen über Ingame-Evolutions, Crossplay und die Nutzung von Precision Shooting prägen das Geschehen, während er sich auf eine mögliche Call of Duty-Partie vorbereitet.
Weekend League und Rivals-Siege
00:04:21Der Streamer plant, die Weekend League zu beenden und noch drei Rivals-Siege zu holen. Er erwähnt, dass er heute eigentlich früher schlafen gehen möchte und vielleicht noch etwas Call of Duty spielen wird. Er reflektiert über seine bisherige Leistung in der Weekend League, die bei 8-3 oder 9-3 steht, und beklagt die Schwierigkeiten durch EA. Die Diskussion im Chat dreht sich um die Weekend League, wobei einige Spieler positive Erfahrungen mit Rivals-Servern teilen, während andere über schlechte Ergebnisse und Rewards berichten. Es wird auch die Nutzung von Precision Shooting angesprochen, das er gestern versehentlich nicht verwendet hat. Die Hoffnung auf bessere Rewards in der neuen Season wird ebenfalls thematisiert, da die aktuellen Belohnungen als schlecht empfunden werden.
Diskussion über Ingame-Evolutions und Crossplay
00:16:05Es wird über die Evo-Karten im Spiel diskutiert, insbesondere über eine kosmetische Evo, die nur Chemie gibt und im Shop erhältlich ist. Die Länder-SPCs werden als nicht lohnenswert erachtet, mit Ausnahme der Südamerika-Evo für Nerres, der trotz komischer Playstyles als cool gilt. Der Streamer erwähnt, dass Crossplay aktiviert ist, was die Gegnerauswahl noch "wilder" macht. Er berichtet von einem anstrengenden Tag und einem schlechten Start in die Weekend League (0-1), fragt sich aber, ob die Gegner schwitzig oder einfach schlecht waren. Ein Zuschauer berichtet von einem wertvollen KK Android-Zug aus einem Random Pack, obwohl die Karte als schlecht empfunden wird. Der Streamer plant, Crossplay zu deaktivieren, um keine Hacker zu treffen, und diskutiert über die Aufwertung von Icon-Karten wie Totti und Khan.
Regelmäßige Video-Tradition und persönliche Erlebnisse
00:37:32Es ist eine feste Gewohnheit im Stream, sonntags oder spätestens montags das neueste Video von Stefan und John anzusehen. Diese Tradition wird beibehalten, und der Streamer plant, das kürzlich hochgeladene Video noch vor dem Deutschland-Spiel zu schauen. Er spricht über persönliche Erfahrungen mit Wärmflaschen, die sowohl seine Mutter als auch seine Schwester verbrannt haben, und bezeichnet sie als "gemeingefährlich". Die Weekend League-Spiele fühlen sich aufgrund von Lags anstrengender an als erwartet. Nach dem Beenden der Weekend League und dem Ansehen des Videos sollen noch drei Rivals-Siege geholt werden, gefolgt von der Möglichkeit, Call of Duty zu spielen. Er äußert seine Abneigung gegen bestimmte Spieler im Spiel und diskutiert über die Ästhetik von Fußballern.
Erfolgreicher Abschluss der Weekend League und Rewards
00:46:24Der Streamer und sein Chat feiern den erfolgreichen Abschluss der Weekend League mit 12 Siegen, die er als verdient ansieht, besonders da er in einer halben Stunde vier Siege geholt hat. Die Belohnungen der Weekend League werden jedoch als "bodenlos" und "Scam" bezeichnet, da die gezogenen Spieler wie Otamendi und Mapi als Futterkarten enden und schlechte Playstyles haben. Er bemerkt, dass er nach dem Einwechseln von Pina alle vier Spiele problemlos gewonnen hat. Nach der Weekend League plant er, zuerst das Video von Stefan und John anzusehen, um den Zuschauern, die das Deutschland-Spiel sehen wollen, entgegenzukommen. Danach sollen die restlichen drei Rivals-Siege auf dem Main-Account geholt werden, gefolgt von einer möglichen Call of Duty-Session.
Paketabholung und Geschenke aus Atlanta
00:54:39Stefan und John holen zwei Pakete von der Packstation ab. Die Pakete stammen von Lee und Chris aus Atlanta, USA, und enthalten eine Batman Cap, Sweet Water Pale Ale (Bier), Taco Bell Crunchwrap Supreme-Produkte, Butterfinger, eine Backmischung und Reese's Popcorn sowie Stranger Things Corn Flakes und Taco Bell Soßen. Die Geschenke werden mit großer Freude und Nostalgie angenommen, da alle schon einmal in Atlanta waren. Es wird über die hohen Zollgebühren und Versandkosten aus den USA spekuliert. Die Designs der amerikanischen Produkte werden gelobt, insbesondere die Dosen des IPA-Biers. Die Vielfalt der Snacks und Süßigkeiten, die in den USA erhältlich sind, wird hervorgehoben und mit der begrenzten Auswahl in Deutschland verglichen.
Video-Produktion und Drohnen-Flug am Werdersee
01:02:20Der Schnitt des Videos erfolgt mit Final Cut Pro, was sich als schwierig erweist. Es wird ein Rückblick auf einen sonnigen Tag am Werdersee in Bremen gezeigt, der im starken Kontrast zum aktuellen kalten Wetter steht. Stefan und John nutzen ihre Drohne, die Hover X1 Max Pro, um Fahrradfahrten am Deich zu filmen. Die Drohne folgt Simone, während sie fährt, und es werden schöne Aufnahmen der Umgebung gemacht. Die Bedienung der Drohne wird als einfach beschrieben. Es wird erwähnt, dass der goldene Herbst in Bremen angekommen ist, obwohl der Oktober bereits vorbei ist. Stefan und John genießen ihren frühen Feierabend und das schöne Wetter während der Winterzeit.
Weihnachtsmarkt und Restaurantbesuch in Bremen
01:08:36Stefan und John besuchen die Schlachte in Bremen, wo bereits für den Weihnachtsmarkt "Schlachtezauber" aufgebaut wird. Sie sitzen in einer Hütte und bestellen sich ein Feierabendbier. Stefan berichtet von einem Erlebnis auf dem Weihnachtsmarkt in Oberhausen, wo er einen Mann in kurzer Cargo-Hose bei kalten Temperaturen sah, was er als "krank" empfindet. Der Streamer selbst hat am Wochenende Bier mit Geschmack genossen. Anschließend besuchen sie das Restaurant "Edelweiß", das für seine Schnitzel bekannt ist. Der Kanal von Stefan und John feiert sein neunjähriges Bestehen, was sie als Erfolg betrachten, da sie ursprünglich nur ein halbes Jahr geplant hatten. Sie betonen, dass sie in ihren Videos immer die Wahrheit sagen.
Grünkohl-Essen und Back-Experiment
01:14:13Stefan und John genießen Grünkohl (oder Braunkohl, die Bezeichnung wird verwechselt) im Edelweiß. Stefan macht ein Foto, bevor er probiert, und lobt das Gericht, besonders das Kasseler und die Mettwurst. Anschließend versuchen sie sich an einem Back-Experiment mit einer No-Bake-Mischung aus den USA. Es kommt zu humorvollen Diskussionen und kleinen Streitigkeiten über die Zubereitung, insbesondere das Abwiegen der Butter und das Vermischen der Zutaten. Simone und Stefan streiten sich darüber, wer was gemacht hat und wer die Butter perfekt umgerührt hat. Die Schokoladenmischung reicht nicht ganz für den Kuchen, was zu weiteren Kommentaren führt. Der Kuchen wird ins Gefrierfach gelegt und später probiert, wobei der Geschmack nach Amerika gelobt wird.
Raumfahrterlebnisausstellung in Bremen
01:32:19Stefan und John besuchen eine Raumfahrterlebnisausstellung in Bremen, die sich mit der Oberstufe der Ariane 6 Rakete befasst, die in Bremen gebaut wird. Simone ist nicht begeistert von der Ausstellung, da sie sich nicht für das Thema interessiert. Stefan erwähnt, dass er in Houston gerne das Control Center gesehen hätte, was aber extra gekostet hätte. Sie erkunden die Ausstellung, die sie als interessant, aber auch beängstigend empfinden. Besonders faszinierend finden sie eine Station, an der man hören kann, wie sich verschiedene Planeten im Weltraum anhören. Sie hören sich die Erde, Venus, Merkur und Neptun an, wobei die Klänge als windig oder unter Wasser beschrieben werden. Zum Abschluss kaufen sie eine spezielle Weltraumnahrung für 4,80 Euro.
Weltraumnahrung und Erkenntnisse
01:36:31Der Streamer probiert getrocknete Kiwi-Stücke, die als „Weltraumnahrung“ bezeichnet werden. Er erinnert sich an ähnliche Produkte, die er in Florida gekauft hatte. Währenddessen wird eine Quizfrage zu Planeten unseres Sonnensystems gestellt, die er nicht beantworten kann. Er rätselt über die Identität des größten Planeten und gibt zu, dass er Jupiter nicht spontan hätte nennen können, obwohl er Neptun gewusst hätte. Die Kiwi-Stücke schmecken süß und gut, aber er kann nicht viel davon essen. Nach diesem Exkurs kehrt er zum Thema Videobearbeitung zurück und erwähnt stolz, dass er sein erstes Video mit Final Cut geschnitten hat, was er als persönlichen Meilenstein betrachtet.
TikTok-Reaktionen und Gaming-Frust
01:41:01Der Streamer lobt amerikanische Produkte für ihren vergleichsweise geringen Zuckergehalt. Er schaut sich anschließend einige TikTok-Videos an, die er als „echt gut“ empfindet und die ihn zum Lachen bringen. Danach wechselt er zum Gaming und äußert seinen Frust über sogenannte „Streamsniper“ in FIFA, die seiner Meinung nach oft türkische Wappen tragen und extrem ehrgeizig spielen. Er beschwert sich über deren Taktiken, wie das Pausieren des Spiels, um den Stream zu überprüfen, und unterstellt ihnen, mehrere Accounts zu besitzen, um ihn gezielt zu stören. Er empfindet dieses Verhalten als „Sünde“ und wünscht sich eine Bestrafung für solche „Nichtsgönner“.
Technische Probleme und Spielstrategie
01:54:56Der Streamer diskutiert mit dem Chat über Spielstrategien in FIFA, insbesondere über die Effektivität von Intercept im Vergleich zu hohen Bällen. Er erwähnt, dass er den Season Pass noch kaufen muss. Während des Spiels kommt es zu erheblichen technischen Problemen: Die Server scheinen abzustürzen, was zu starken Rucklern und Lags führt. Er ist frustriert, da er noch zwei Siege in Rivals holen muss, aber das Spiel aufgrund der schlechten Verbindung unspielbar ist. Er überlegt, seine Konsole neu zu starten, in der Hoffnung, dass sich die Situation verbessert, aber die Probleme bleiben bestehen. Er beklagt, dass er aufgrund der Lags weder verteidigen noch angreifen kann.
Synchronisationsprobleme und Spielende
02:35:28Der Streamer hat Probleme mit der Synchronisierung seiner Apps zwischen iPhone und iPad und fragt den Chat um Rat, da er nicht alle Apps auf beiden Geräten benötigt. Die Gaming-Probleme setzen sich fort: Er findet keine Gegner und die Spiele laggen weiterhin extrem. Trotz des Frusts muss er noch zwei Siege in Rivals holen. Er beklagt, dass er in Rush-Modi nicht „einklemmen“ kann, um nebenbei andere Dinge zu erledigen, da er sonst aus dem Spiel fliegt. Die Serverprobleme und die damit verbundene Müdigkeit zwingen ihn schließlich dazu, den Stream zu beenden. Er kündigt eine Pause von ein paar Tagen an, um sich zu erholen und hofft, am Wochenende erfrischt zurückzukommen.