Reactions, Futties WL und maybe bisschen Rematch!

Fußball, FIFA-Evo, Rocket League, Bayern-Transfers und kuriose Einkaufserlebnisse

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Reaktionen auf Fußballspiele und FIFA-Evo

00:01:57

Es geht um das Chelsea-Spiel und Cole Palmer. Man diskutiert über Fouls, Schiedsrichterentscheidungen und mögliche Konsequenzen für Spieler. Es wird überlegt, ob Cole Palmer den Ballon d'Or bekommen sollte. Die Leistung von Kukurea wird kritisiert. Es wird über die Jugendförderung im Fußball gesprochen und die Bedeutung von Fabrizio Romano's 'Here We Go' bei Transfers betont. Eine FIFA-Evo wird gezeigt, wobei diskutiert wird, welche Attribute verbessert werden sollen. Es wird überlegt, ob man Saliba in die Evo einsetzen sollte. Der Streamer spricht über seine FIFA-Münzen und dass er kaum welche hat. Er überlegt, ob er sich das neue FIFA 26 holen soll und plant wieder mit RTG (Road to Glory) zu starten. Die Entscheidung, ob er zwei Accounts spielen wird, hängt von der Zeit ab, die er neben seinem Studium hat.

Rematch-Wahrscheinlichkeit und Treue-Diskussion

00:22:46

Der Streamer erwähnt, dass das Halbfinale gestern 11 Jahre alt geworden ist und fragt nach der Wahrscheinlichkeit eines Rematchs. Es folgt eine Diskussion über Treue, wobei der Streamer betont, dass er treu ist. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und spricht darüber, ob er versehentlich die Qualifikation für die Weekend League weitergespielt hat. Er scherzt darüber, sich für Rivals krankschreiben zu lassen. Es wird über Gameplay in FIFA diskutiert, insbesondere über das Problem, dass Trivela nicht gepatcht wird und jeder die gleiche Aufstellung spielt. Er sieht das größere Problem im Content. Er spricht über seine Aufstellung und überlegt, Neves für Isak spielen zu lassen.

Raid von Kenku und Diskussion über Rocket League

00:32:46

Kenku führt einen Raid durch und der Streamer fragt, was sie gemacht haben. Sie haben Rocket League gezockt und gequatscht. Der Streamer sagt, dass es bei ihm noch entspannt ist, da es gerade erst das zweite Weekend League Spiel ist. Er spricht über Rocket League und dass er es nicht Solo zocken kann, aber mit Freunden oder Zuschauern ist es witzig. Er zockt auf PS5 und Crossplay soll erst bald kommen. Er spricht über seine Weekend League Picks und dass er Athena empfänglich macht. Es wird über das Chelsea-Spiel gesprochen und dass sie nicht schlecht gespielt haben. Der Streamer startet die Kick-Pace-Lobby und glaubt, dass das nur wieder Probleme gibt. Er spricht über WWE und dass er in letzter Zeit wieder Mies und WWE hängen geblieben ist.

Frust über FIFA-Picks und Überlegungen zu Bayern Transfers

00:38:42

Der Streamer äußert seinen Frust über die FIFA-Picks und bezeichnet sie als Zeitverschwendung. Er sagt, dass er mit diesem Spiel 'finished' ist. Es wird über mögliche Transfers von Bayern München diskutiert, insbesondere die Idee, dass Bayern Diaz holen sollte, damit Liverpool Rodrigo holen kann. Er bezeichnet dies als einen klassischen 'Eval-Move'. Es wird über eine Kotzi-Time-Geschichte gesprochen und dass Kotzi sauer ist, dass er nicht zum 18. Geburtstag eingeladen wurde und alles vollkotzen konnte. Er findet Joao Pedro sehr gut. Es wird über die Situation von Nicolas Jackson bei Chelsea gesprochen, da Chelsea immer wieder neue Stürmer holt. Der Streamer sagt, dass er immer bei Aldi das Wasser will, da es gut schmeckt. Es wird überlegt, welches Wasser von Edeka gut ist. Es wird über Wasser mit oder ohne Kohlensäure diskutiert.

Erlebnisse beim Einkaufen und Diskussion über Eis

00:49:53

Der Streamer berichtet von einem Einkaufserlebnis, bei dem er lange nach einer bestimmten Eissorte gesucht hat, nämlich Kaiserschmarrn und Cookie Dough von Melza und Fu. Er hat sie endlich gefunden, aber findet das Franzbrötchen-Eis besser. Es wird über den Geschmack und die Nährwerte von Eis diskutiert. Der Streamer fragt sich, warum es noch kein Wassereis ohne Zucker gibt und sieht darin eine Marktlücke. Es wird über verschiedene Wassereissorten gesprochen und welche am ekligsten ist. Der Streamer findet das Orangene am schlimmsten. Es wird überlegt, zusammen in den Urlaub zu fahren. Der Streamer würde gerne ein paar Tage nach Mallorca, aber nicht zum Ballermann, sondern an einen schönen Ort. Er fragt nach den Verdienstmöglichkeiten bei Blut- und Spermaspenden und spricht über seine früheren Erfahrungen mit Plasma- und Blutspenden.

Diskussion über ein Hentai-Shirt und Kotzgeschichten

01:15:01

Der Streamer kommentiert ein Hentai-Shirt, das ihm gezeigt wird, und findet es zu aufreizend. Er scherzt, dass der Zuschauer mit diesem Shirt möglicherweise nie wieder eine Frau berühren darf. Es wird über Kotzgeschichten gesprochen, und der Streamer erzählt, dass Julia ihm den Kotz einmal gebracht hat. Er mag kein Bier und verträgt es auch nicht. Es wird über Wasabi-Nussella gesprochen, die er nur in Österreich gefunden hat. Der Streamer erzählt, dass er vor acht Jahren wegen Alkohol gekotzt hat und seitdem keinen Tropfen Alkohol mehr getrunken hat. Er war auf einem Schützenfest, da die Eltern seiner Freundin im Vorstand sind. Er findet Kotze eklig und spricht über Leute, die sich abends auskotzen, um sich am nächsten Tag besser zu fühlen. Er findet Alkohol mysteriös, da er nicht gut schmeckt und die Effekte nicht nice sind.

Säufer unter Streamern und TikTok-Reaktionen

01:31:11

Es wird diskutiert, welche Streamer viel Alkohol vertragen und wer gar nichts. Der Streamer sagt, dass er gar nichts verträgt und Tiny der absolute Säufer ist. Er spricht über TikTok-Reaktionen und dass er noch 14 Minuten Zeit hat, um zu machen, was er will. Er schaut sich TikToks an und kommentiert sie. Es wird über Sally Bollywood gesprochen und ein Sketch mit einer älteren Dame im Penny Markt gemacht. Der Streamer schaut sich Videos an, in denen Leute andere Leute ärgern. Er erinnert sich an ein Fußballturnier in der Kindheit. Er schaut sich ein Video an, in dem ein Dialekt gesprochen wird und findet es lustig. Es werden Anime-Intros angeschaut und bewertet. Der Streamer buchstabiert etwas für den Chat. Er schaut sich Clips an, in denen Leute komische Dinge tun und kommentiert diese.

Minus-Aura-Momente und TikTok-Diskussionen

01:53:56

Der Streamer schaut sich Videos von 'Minus-Aura-Momenten' an, in denen Leute sich blamieren. Er gibt Tipps, wie man sich bei einem Crash-Out verhalten sollte. Es wird über eine TikTok-Diskussion darüber gesprochen, was schlimmer wäre: Wenn die Freundin mit Mero machen will oder nicht. Der Streamer findet es unangenehm, vor allem, weil Mero nicht Justin Bieber ist. Es wird überlegt, was schlimmer wäre: Von einem 70-jährigen Opa vergewaltigt zu werden oder wenn der Vater mit Conchita Wurst rumleckt und es auf RTL ausgestrahlt wird. Der Streamer findet beides schlimm. Er schaut sich Videos über Leute an, die Frauen daten, die schon Kinder haben und findet das krank. Er zeigt seine frisch gekauften Erdbeeren, die schon schimmelig sind. Er schaut sich witzige Videos an, darunter ein Video mit Uwe. Es werden alte Stefan und John Vlogs angeschaut.

Just Chatting

02:04:31
Just Chatting

Persönliche Erfahrungen und Warnungen vor Alkoholmissbrauch

02:22:22

Es wird über die verheerenden Auswirkungen von Alkoholmissbrauch gesprochen, wobei auf den frühen Tod des Vaters aufgrund von Alkoholkonsum hingewiesen wird. Dies dient als persönliche Warnung vor den Gefahren exzessiven Trinkens. Der Konsum von Alkohol wird detailliert beschrieben, von den ersten Drinks bis zum Stadium des Vollrauschs, einschließlich der Auswirkungen auf Sprache, Sehvermögen und Motorik. Der Abend endet in einem Zustand der Hilflosigkeit, der von Kollegen begleitet wird. Der nächste Morgen bringt ein böses Erwachen mit sich, und die Freundin wird als Co-Abhängige beschrieben, die das Verhalten deckt. Es wird die Hilfe eines Experten für Alkoholabhängigkeit auf Mallorca in Anspruch genommen. Rolf Bollmann, ein trockener Alkoholiker mit 36 Jahren Erfahrung im exzessiven Trinken, bietet seine Hilfe an. Er betont, dass Alkoholismus Menschen aus allen Gesellschaftsschichten betrifft und nicht nur Obdachlose. Bollmanns Klinik setzt auf trockene Alkoholiker als Therapeuten, da diese die Krankheit aus eigener Erfahrung kennen.

Zwiespältiger Umgang mit Alkohol während eines Experiments

02:32:13

Nach der Rückkehr von Mallorca steht eine Dienstreise nach Hannover zur Verleihung des Juliane Bartel Medienpreises an. Trotz des vorherigen Alkoholabsturzes wird der Abend mit einem Schlummertrunk beendet. Es wird über den veränderten Geschmack und die Vorliebe für Whisky in der Badewanne gesprochen. Der Konsum von Wein, Bier und Whisky wird dokumentiert. Ein Besuch in einer Kölner Kneipe zeigt die Trinkgewohnheiten der Gäste, wobei ein 82-jähriger Mann täglich zehn Kölsch trinkt. Es wird über veränderte Essgewohnheiten und Heißhungerattacken gesprochen. Der Alkoholkonsum führt zu einer Magenschleimhautentzündung und Bronchitis, was eine Pause vom Experiment erfordert. Trotzdem wird die Frage aufgeworfen, ob man noch Auto fahren darf. Ein Fahrsimulator-Test mit 0,8 Promille zeigt erschreckende Ergebnisse. Es wird eine Wesensveränderung festgestellt, einschließlich des Rauchens und einer zunehmenden Antriebslosigkeit.

Gesundheitliche Komplikationen und das Ende des Experiments

02:48:09

Es treten gesundheitliche Probleme auf, die einen chirurgischen Eingriff erfordern. Eine Thrombose, ausgelöst durch zu viel Alkohol, zwingt zum Abbruch des Experiments. Der Körper reagiert mit Entzugserscheinungen. Trotz des ärztlichen Verbots wird weiterhin Alkohol konsumiert, was zu einem schlechten Gewissen führt. Die Frage, ob ein Alkoholproblem vorliegt, wird aufgeworfen. Ein Besuch bei Rolf Bollmann auf Mallorca soll Klarheit bringen. Bollmann empfiehlt eine sechsmonatige Pause vom Alkohol, was auf Ablehnung stößt. Es wird erkannt, dass bereits nach vier Wochen regelmäßigen Trinkens ein leichtes Alkoholproblem besteht. Es wird beschlossen, die nächsten 24 Stunden nichts zu trinken.

Reflexion über das Alkoholexperiment und seine Folgen

02:54:54

Drei Monate nach dem Alkoholexperiment wird reflektiert. Es wird betont, wie schnell die Abhängigkeit entstand und wie schwer es fiel, dem Alkohol zu entsagen. Das normale Trinkverhalten wurde wieder aufgenommen, jedoch unregelmäßig und in Maßen. Das Experiment wird als Warnung betrachtet. Anschliessend wird ein Fall von Schönheitsoperationen an einem Mann beschrieben, der sich seinen Penis vergrößern lassen wollte. Daniel suchte in einem Forum nach jemanden, der ihm Silikon in den Penis spritzt, um ihn zu vergrößern. Er fuhr regelmäßig nach Solingen und ließ sich Silikon spritzen. Ein Gerichtsreporter verfolgte den Fall vor dem Wuppertaler Landgericht. Der Mann, der die Spritzen gab, wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt.