Der frühe Vogel holt die Rivals Wins !taktik
EA Sports FC 26: Uni-Vorbereitung, Rivals-Spiele und Koop-Action mit Marina

Der Tag startet mit Uni-Vorbereitung und Rivals-Spielen in EA Sports FC 26. Eine Koop-Partie mit Marina folgt, inklusive Team-Diskussionen und ersten Eindrücken. Spielanalysen, Frust über Gameplay und Diskussionen über Namen und Musikgeschmack runden den Vormittag ab. Abschließend gibt es noch eine Küchen-Plauderei.
Uni-Vorbereitung und Koop-Stream mit Marina
00:01:28Der Stream beginnt mit einem kurzen Gespräch über den Tagesablauf. Normalerweise nutzt der Streamer die Vormittage für Sport, da er montags mittags Uni hat, doch heute stehen noch Erledigungen an. Es wird überlegt, ob abends noch ein Stream möglich ist, daher die Entscheidung, bereits morgens zu streamen. Geplant ist ein Koop-Stream mit Marina, wobei noch unklar ist, ob mit dem eigenen Team oder einem anderen gespielt wird. Der Studiengang Marketing und digitale Medien wird erwähnt, und der Streamer klagt über einen eingeklemmten Nerv und sucht nach Tipps zur Linderung. Es wird über Urlaubspläne gesprochen und der bevorstehende Jobantritt in einer neuen Firma thematisiert. Der IPA-Sturm wird kurz erwähnt, und der Streamer äußert den Wunsch nach neuen Gehaltsabrechnungen. Ein Missgeschick wird humorvoll als 'Fauxpas' bezeichnet, und der Streamer holt sich eine Flasche Wasser, um den Stream fortzusetzen. Nico muss wieder arbeiten, und es wird über die Teamzusammensetzung in FIFA diskutiert. Der Streamer betont die Notwendigkeit eines Sieges und plant, kurz vor der Uni noch etwas zu essen, um währenddessen nicht hungrig zu sein.
Rivals-Spiel und Team-Analyse
00:11:32Der Streamer startet ein Rivals-Spiel, obwohl er noch nichts gegessen hat, um seinen Tag nicht gleich zu versauen. Es wird über die Häufigkeit bestimmter Spielzüge in der Weekend League spekuliert. Die Uni-Zeiten von 12 bis 16 Uhr werden erwähnt, sowie ein anschließendes Treffen mit Kommilitonen und Pläne für Gym und Haushalt, was einen Abendstream unwahrscheinlich macht. Der Streamer spielt mit Mari im zweiten Kammer und bemerkt, dass viele Spieler gleich spielen. Es wird überlegt, welche Upgrades im Sturm als nächstes anstehen und wie man am besten Coins spart. Der Frimpong macht Probleme im Spiel mit Diany, indem er ihre Schüsse blockt. Es wird überlegt, welchen Stürmer man bis Usman spielen könnte, und die Schwierigkeit, passende Links für Smith zu finden. Der Streamer überlegt, Florian auf A10 zu spielen, um die Pässe zu verbessern. Das Spiel wird als sehr zufällig beschrieben, besonders nach einem Anschlusstreffer. Anstoß-Bugs werden als schlimmer denn je empfunden. Es wird überlegt, ob Franky neben Wirt im Sturm gespielt werden soll, da beide finesse straight zu haben scheinen.
Koop-Spiel mit Marina: Team-Diskussion und erste Eindrücke
00:28:22Marina steigt in den Stream ein und berichtet von ihren Erfahrungen mit Anschluss-Bugs in Rivals. Sie hat noch kein gutes Team gebaut und spielt mit einem Android-Team, das sie als okay einschätzt. Der Streamer ist kurz vor Division 3 und findet die Spiele sehr anstrengend. Er schlägt vor, mit Marinas Team zu spielen und bei Misserfolg auf seinen Zweitaccount zu wechseln. Es folgt eine Diskussion über Marinas Team, insbesondere über Kahn und Garincha. Der Streamer hätte lieber Ibra gezogen, hasst aber Baumstamm-Spieler. Es wird überlegt, ob EA die Spieler mit Vorbesteller-Boni veräppelt hat, da noch niemand einen neuen Spieler gezogen hat. Die beiden starten ein Spiel, das jedoch schlecht beginnt, und die Spieler scheinen langsamer zu sein als die des Gegners. Der Streamer kritisiert die Ballannahme seiner Spieler und die Schnelligkeit von Grimaldo. Er findet das Spiel okay, aber der erste Patch habe schon einiges kaputt gemacht. Es wird über Formationen diskutiert, und der Streamer erwähnt, dass er extra für Marina eine Raute geübt hat. Ein neuer Modus namens Cornerstone wird angesprochen, bei dem man für jeden Tag einen Versuch mit maximal drei Spielen und unterschiedlichen Teams hat. Der Streamer findet das Script im Spiel krank und kritisiert Fehlpässe und das einfache Durchprinten des Gegners.
Spielanalyse, Sandra und Namensdiskussion
00:40:35Der Streamer bewertet das Spiel mit einer 6 von 10 und vergleicht es mit früheren FIFA-Versionen, wobei FIFA 21 als das beste empfunden wird. Es wird über Schwierigkeiten beim Toreschießen in FIFA 22 gesprochen und darüber, dass Noobs nun leichter gewinnen können. Der Streamer erwähnt eine Nachricht von Sandra und fragt sich, ob er sich Sorgen machen muss. Es wird über das Aussehen von Sandras spekuliert und der Name als altmodisch empfunden. Im Spiel passieren weiterhin merkwürdige Dinge, und der Streamer kritisiert die vielen Gegentore. Er bemerkt ein Delay im Spiel und findet, dass seine Spieler langsam sind. Es wird über Hacker auf dem PC gesprochen und die Leistung von Kassier im Spiel bemängelt. Der Streamer ist frustriert über die vielen Anschlusstore des Gegners und die schlechten Pässe. Es wird überlegt, ob Courtois ein besserer Torwart wäre. Sandra schreibt, dass sie beim Zuschauen geschwitzt hat, was der Streamer als uninteressant abtut. Es wird über die Funktion für gemeinsame Chats diskutiert und versucht, sie zu aktivieren. Der Streamer sucht nach Sandra im Internet und findet ein paar unvorteilhafte Bilder. Es wird überlegt, warum man die Packs erst so spät bekommt, und vermutet, dass es daran liegt, dass man Packs kaufen soll. Es folgt eine Diskussion über schöne Namen, wobei Marina ihren eigentlichen Namen preisgibt und der Streamer verschiedene Namen bewertet. Er gibt auch bekannt, dass er den Namen Hannes oder Johannes nicht mag.
Diskussionen über Musikgeschmack und FIFA-Gameplay
01:28:27Es entspinnt sich eine Diskussion über Lieblingskünstler auf Spotify, wobei The Weeknd und Post Malone genannt werden. Anekdoten von Konzerten und persönlichen Treffen mit Künstlern werden ausgetauscht. Im FIFA-Gameplay hadert man mit Fehlpässen und unglücklichen Spielsituationen, inklusive Kopfballtoren durch gegnerische Spieler wie Pedro Neto und Rodrigo. Es wird über den aktuellen Stand in Division 4 und die Anmeldung bei ProLeader gesprochen, um heute Abend zu zocken. Die Schwierigkeit, in FIFA erfolgreich zu sein, wird thematisiert, insbesondere das Konterspiel, das seit einigen Jahren dominiert. Man ärgert sich über unfaire Spielmechaniken und die Tatsache, dass beim Gegner scheinbar alles klappt, während eigene Pässe misslingen. Die Frustration über das Spiel und die erlittenen Gegentore ist deutlich spürbar, was zu der Aussage führt, dass das Spiel verflucht sei und nichts gelingen wolle.
Uni-Stress, FIFA-Frust und Küchen-Plauderei
01:33:30Es wird über den bevorstehenden Uni-Stress gesprochen, inklusive Mathe-Hass und anstehende Prüfungen. Im FIFA-Spiel wird sich über den Gegner namens Basti und Anti-Kebab amüsiert. Die Rede ist von unfairen Spielsituationen, in denen Pässe durch mehrere Spieler hindurchgehen und Fouls ungeahndet bleiben. Die generelle Unzufriedenheit mit dem Spiel wird erneut betont. Es folgt ein kurzer Exkurs über den Namen Basti, der Assoziationen zu einem Schwein weckt. Die Diskussion driftet ab zu einer neuen schwarzen Küche und der Erkenntnis, dass hellere Küchen doch angenehmer sind, da man auf schwarzen Oberflächen jeden Wassertropfen sieht. Trotz der unglücklichen Spielverläufe wird der Humor nicht verloren, und es wird nach wie vor nach Wegen gesucht, das Spiel zu drehen. Die Frustration über die Gegentore und die eigene Leistung bleibt jedoch bestehen.
Frühstream-Vorzüge, FIFA-Ärgernisse und Gegner-Bewertung
01:41:30Die Vorzüge eines frühen Streams werden hervorgehoben, da noch viel vom Tag übrig bleibt. Trotzdem wird das FIFA-Spiel als unglücklich und frustrierend empfunden, da man am Anfang zwei Tore kassiert und danach das Spiel dominiert, ohne den Rückstand aufholen zu können. Es wird über unfaire Spielmechaniken und Kontertore diskutiert. Die Schwierigkeit, den Ball zu gewinnen und Torchancen zu verwerten, wird beklagt. Der Gegner wird als jemand beschrieben, bei dem alles klappt, während man selbst mit verbuggten Pässen und unfairen Situationen zu kämpfen hat. Trotz der vielen Chancen will der Ball einfach nicht ins Tor. Der Gegner wird als schlecht und glücklich beschrieben, was die Frustration über die Niederlage noch verstärkt. Das Team wird als das schlechteste eingeschätzt, gegen das man gespielt hat, was die Enttäuschung über die verpassten Punkte unterstreicht. Ziel ist es, nicht abzusteigen und bis Donnerstag die Elite Division zu erreichen.
Belästigung durch Stalker und Diskussion über Behinderung
02:05:49Es wird über einen Stalker namens Mike gesprochen, der die Streamerin belästigt und bereits polizeilich bekannt ist. Es wird diskutiert, ob seine psychische Krankheit ihn für seine Taten entschuldigt. Die Streamerin berichtet von obszönen Nachrichten, die sie von ihm erhalten hat. Es wird betont, dass eine Behinderung keine Entschuldigung für unsoziales Verhalten ist. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis darüber, wie jemand so viel Zeit und Geld in Fake-Accounts investieren kann, um andere zu stalken. Es wird überlegt, wie man mit der Situation umgehen soll, und der Chat wird aufgefordert, den Stalker zu melden. Die Streamerin schlägt vor, den Stalker zu konfrontieren und ihm Liebe anzubieten, um ihn von seinem Verhalten abzubringen. Es wird über das Team und mögliche Verbesserungen gesprochen. Die Streamerin lädt zum gemeinsamen Zocken ein und erklärt, wie man im Spiel Leute einladen kann. Es wird über die Helligkeit der Elgato Keylights diskutiert und wie sie das Gesicht blenden können.