DREIECK UND BETEN

EA Sports FC 26: Erwartungen an Außenverteidiger-Evo und Teamplanung

DREIECK UND BETEN
PainLivestream
- - 05:25:50 - 7.528 - EA Sports FC 26

In EA Sports FC 26 wird die Veröffentlichung einer neuen Außenverteidiger-Evo erwartet, die das Potenzial hat, einen Spieler zu einem Top-Rechtsverteidiger zu entwickeln. Die Wichtigkeit von 'Bruiser' für diese Position wird hervorgehoben. Gleichzeitig werden Überlegungen zur optimalen Teamzusammenstellung angestellt, wobei Vitinha und Clara Bühl als vielversprechende Investitionen gelten. Die aktuelle Marktsituation für Spielerfutter und hoch bewertete Spieler wird ebenfalls analysiert.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Erwartungen an die Außenverteidiger-Evo und Teamplanung

00:21:43

Es besteht eine gewisse Hoffnung auf die Außenverteidiger-Evo, die heute veröffentlicht werden soll, obwohl die gestrigen Evos gezeigt haben, dass man sich nicht zu sehr auf den Hype verlassen sollte. Sollte der gewünschte Spieler in diese Evo passen, könnte er zum Top-Rechtsverteidiger aufsteigen, da er die drei wichtigsten Eigenschaften für diese Position besitzt. Es wird überlegt, ob weitere Upgrades, insbesondere für die Abfang-Fähigkeit, möglich wären. Die Wichtigkeit von 'Bruiser' für einen Rechtsverteidiger wird betont. Alternativ wird Laimer in Betracht gezogen, dem jedoch das nötige Tempo fehlt. Die aktuelle Marktsituation für Spielerfutter und insbesondere für Mbappé, dessen Preis stark gefallen ist, wird diskutiert.

Teamzusammenstellung und Investitionen in Spieler

00:31:02

Es wird überlegt, Vitinha als besten zentralen Mittelfeldspieler auf dem Zweitaccount einzusetzen, zusammen mit Messi und Di Maria. Besonders Clara Bühl wird als 88er-Inform für nur 19.000 Münzen als vielversprechende Investition angesehen. Die Preise für 88er- und 89er-Spielerfutter sind mit 12.000 bzw. unter 20.000 Münzen relativ niedrig. Es wird darauf hingewiesen, dass viele hoch bewertete Spieler wie Pajo, Löwa und Irene derzeit nicht auf dem Markt verfügbar sind. Die Möglichkeit, Theo in die neue Evo einzubauen, wird erwähnt. Es herrscht eine gewisse Unsicherheit bezüglich des Platzes auf der Transferliste und der Notwendigkeit, Spieler zu bieten oder direkt zu kaufen.

Diskussion über die A4-Evo und visuelle Probleme im Spiel

00:41:13

Es wird erwartet, dass die A4-Evo heute veröffentlicht wird, obwohl es auch denkbar wäre, dass sie erst morgen erscheint, um nicht zwei Evos direkt hintereinander zu haben. Die optische Darstellung des Spiels auf dem aktuellen Account wird als ungewöhnlich kontrastreich empfunden, was zu der Frage führt, ob es sich um eine Einstellung im Spiel oder auf der Konsole handelt, möglicherweise einen Farblinden-Modus. Die Qualität der Promokarten wird kritisiert, da von 100 Karten nur drei gut aussehen. Die Möglichkeit, den Game Pass für PC-Spieler zu nutzen, wird erwähnt, während Playstation-Spieler es schwerer haben und möglicherweise nach Share-Möglichkeiten suchen sollten.

Taktische Überlegungen und Spielerrollen im Team

01:01:51

Es wird überlegt, auf dem zweiten Account eine 4-4-1-1-Formation zu spielen, wobei Messi als Stürmer getestet werden soll. Dies würde bedeuten, dass andere Spieler wie Madden entweder im zentralen Mittelfeld (ZM) oder im offensiven Mittelfeld (ZOM) eingesetzt werden müssten, wobei Madden jedoch nicht die ZOM-Rolle besitzt. Vitinha wird als potenzieller ZM-Spieler in Betracht gezogen. Die Schwierigkeit, genügend Futter für Di Maria und andere Spieler zu haben, wird angesprochen. Es wird überlegt, Pogba als linken ZM einzusetzen, aber seine Eignung wird bezweifelt. Die aktuellen Münzen von 700.000 werden als ausreichend für Messi und Vitinha angesehen, aber es bleiben nur 400.000 für den Rest des Teams.

Icon-Links und Torwart-Optionen

01:09:11

Die Notwendigkeit eines sicheren Icon-Links für Madden und die argentinischen Spieler wird betont. Da Messi durch Alba bereits eine volle Chemie hat, wird eine günstige Icon benötigt. Die Option, Madden von der Bank zu bringen, wird erwogen, aber auch dann wäre ein Icon-Link erforderlich. Für Vitinha wird Kinyos oder Pacho als Option genannt, wobei Pacho eine weitere „beschissene Nation“ ins Team bringen würde. Die Idee, eine Torwart-Icon wie Schmeichel zu spielen, wird in Betracht gezogen, da spielbare Icons in anderen Positionen zu teuer sind. Die Kosten für Vitinha und Messi werden als „krank günstig“ empfunden.

Herausforderungen mit 'Gewinnen' und Spielerfutter

01:20:10

Die Beschaffung von Futter für 'Gewinnen' erweist sich als schwierig, da ein deutscher Rechtsverteidiger von Bayern benötigt wird. Leimer wird als Alternative genannt, dem jedoch das Tempo fehlt. Es besteht die Sorge, dass 'Gewinnen' aufgrund ihres Tempos und ihrer Zweikampfführung die gesamte Weekend League kosten könnte, was den Verein finanziell stark belasten würde. Es wird festgestellt, dass selbst die neuesten 81er bis 84er Spieler in die SBCs gesteckt werden müssen, um 'Gewinnen' zu finanzieren. Die Möglichkeit, tradable Spieler abzugeben, wird als Lösung für das Futterproblem gesehen. Die Situation wird als „Leben am Limit auf diesem Account“ beschrieben.

Erste Eindrücke von Spielern und Taktik

01:34:58

Nach den ersten Spielen wird festgestellt, dass 'Gewinnen' auf der Rechtsverteidigerposition unspielbar ist, da sie kaum Zweikämpfe gewinnt. Auch Stiller wird als schlecht und unbeweglich empfunden, was zu der Überlegung führt, ihn durch eine Goldkarte zu ersetzen. Schmeichel als Torwart hat bisher keine Paraden gezeigt. Die Skill-Based Matchmaking in COD wird kritisiert, da nur jede zehnte Runde spielbar war. Messi erhält die Nummer 55 von Madden. Die Taktik wird erneut hinterfragt, da die 4-4-2-Taktik verschwunden ist und ein Bug mit 150er Ping in der Lobby auftritt. Es wird überlegt, ein schnelles Spiel zu machen, bevor die Weekend League fortgesetzt wird.

Vergleich zwischen Messi und Ronaldo und Diskussion über Tattoos

02:17:57

Es wird ein humorvoller Vergleich zwischen Messi und Ronaldo angestellt, wobei die Anzahl der Vorlagen von Messi kritisiert wird, da 'mein Goat' die Tore selbst geschossen hätte. Die Erfolge beider Spieler bei Welt- und Europameisterschaften werden diskutiert, wobei die Copa America als weniger prestigeträchtig dargestellt wird. Die Attraktivität der Frauen beider Spieler wird ebenfalls verglichen, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob Messi Paris Hilton gefickt hat. Die Diskussion über Tattoos bei argentinischen Spielern und die vermeintliche Kriminalität von Messi wird scherzhaft fortgesetzt. Die günstigen Preise für Spieler wie Vitinha werden als verrückt empfunden, aber es besteht keine Lust, in den unsicheren Markt zu investieren.

Frustration über FIFA und Wechsel zu Call of Duty

03:32:44

Der Spieler äußert tiefe Frustration über den aktuellen Zustand von FIFA, insbesondere über wiederkehrende Bugs und die mangelnde Abwechslung bei gegnerischen Teams und Spielweisen. Er beklagt, dass jeder Gegner dasselbe Standard-Team und dieselbe 4-5-1-Formation spielt, was das Spiel eintönig macht. Die Rede ist von einer "bad dead"-Phase des Spiels, in der er hofft, dass sich die Situation in den nächsten Wochen verbessert. Als Alternative wird Call of Duty (COD) in Betracht gezogen, da sich die Rewards in FIFA derzeit nicht lohnen und man auf eine neue Saison warten muss. Die Monotonie wird durch die immer gleichen Spieler wie Lamins Pennerfresse, Pinas Nuttenzopf und Raffinja verstärkt, die in fast jedem Team auftauchen. Es wird sogar vermutet, dass die Lobbys mit CPUs aufgefüllt werden, um die Langeweile zu kaschieren. Der Spieler kritisiert, dass viele gute Evos (Evolutions-Karten) von den Spielern nicht genutzt werden, da sie lieber auf die Meta-Karten setzen.

Kritik an FIFA-Mechaniken und Forderung nach Patches

03:37:50

Es wird eine umfassende Kritik an den aktuellen Spielmechaniken in FIFA geäußert, insbesondere an der Dominanz der 4-5-1-Taktik und der Einfachheit, mit der Tore erzielt werden können. Der Spieler beschreibt, dass man kaum Können benötigt, um erfolgreich zu sein, indem man lediglich Doppeldreieck-Pässe auf die Flügel spielt und im Strafraum abschließt. Diese Simplizität führt dazu, dass es kaum noch einen Unterschied zwischen einem 12-Siege-Spieler und einem 8-Siege-Spieler gibt, da der Erfolg stark davon abhängt, wie viele Gegner die Meta missbrauchen. Es wird gefordert, dass bestimmte Aspekte des Spiels gepatcht werden müssen, um es wieder ansehnlicher zu machen. Dazu gehören das Patchen von Finesse-Schüssen (insbesondere der silbernen Finesse-Trade), die Verlangsamung von Außenspielern, die Überarbeitung der Dreieck-Pässe und Doppeldreieck-Pässe sowie die Korrektur der Torhüter bei Ecken. Es wird sogar vorgeschlagen, den Second Man Press zu entfernen, um CPU-Verteidigung zu verhindern und die Spieler zu zwingen, manuell zu verteidigen.

Vergleich mit früheren FIFA-Versionen und Gameplay-Potenzial

03:48:39

Der Spieler bedauert, dass obwohl das aktuelle FIFA-Gameplay Potenzial für schöne Tiki-Taka-Kombinationen bietet, diese Spielweise aufgrund ihrer Ineffektivität im Vergleich zu den Meta-Strategien nicht genutzt wird. Er erinnert sich an FIFA 22 als den Höhepunkt der FIFA-Reihe, da es die größte Skill Gap aufwies und Spieler für ihren Aufwand belohnt wurden. Damals musste man komplexe Skill-Moves und Schuss-Cancels beherrschen, um erfolgreich zu sein, was das Spiel anspruchsvoller machte. Im Gegensatz dazu sei das aktuelle Spiel so einfach, dass selbst unerfahrene Spieler mit minimalem Aufwand Erfolge erzielen können. Trotz der Kritik am Gameplay erkennt der Spieler an, dass das Spiel in den ersten Wochen nach der Veröffentlichung Spaß gemacht hat, bevor die Bugs und die mangelnde Skill Gap überhandnahmen. Er hofft auf das kommende Thunderstruck-Event als Black Friday-Event, das das Spiel wiederbeleben könnte, und plant, bis dahin seine Münzen zu horten.

Wechsel zu Call of Duty und Frust über Lobbys

04:23:23

Nach dem letzten Weekend-League-Spiel in FIFA wechselt der Spieler zu Call of Duty (COD), da er das Movement und Gunplay des Spiels grundsätzlich ansprechend findet. Allerdings äußert er schnell Frustration über die "scheiße" Lobbys, die er gestern erlebt hat und hofft auf Besserung. Er plant, in den nächsten Wochen weiterhin COD zu spielen, obwohl er sich über die Schwierigkeit der Gegner und die Häufigkeit von "Schwitzer"-Lobbys beschwert. Besonders nervig findet er das Sniper-Gameplay und die Nutzung von "Geist"-Perks durch die Gegner. Die Suche nach geeigneten Waffen und Klassen gestaltet sich schwierig, da er die Namen der Waffen noch nicht gut kennt und sich über den starken Rückstoß mancher Waffen wundert. Die Maps werden ebenfalls kritisiert, da sie teilweise zu groß sind und zu viele Camper ermöglichen. Die Lobbys sind so anstrengend, dass er sogar Callouts in "Abschlussbestätigt" machen muss, was normalerweise nur in kompetitiven Modi üblich ist.

Call of Duty: Black Ops 7

04:43:38
Call of Duty: Black Ops 7

Anhaltende Lobby-Probleme in Call of Duty und Ausblick

05:14:25

Die Probleme mit den Lobbys in Call of Duty setzen sich fort, da der Spieler mehrmals hintereinander in denselben "Schwitzer"-Lobbys landet, was er als "krank, krank, krank" bezeichnet. Er beklagt, dass das Spiel erst gestern herausgekommen ist und es trotzdem nur eine begrenzte Anzahl an Team Deathmatch-Lobbys zu geben scheint, in denen sich immer dieselben hochrangigen Prestige-Spieler befinden. Die Gegner spielen extrem kompetitiv, selbst in Team Deathmatch, und nutzen Trophäensysteme und Headglitches. Der Spieler fühlt sich überfordert und kann kaum mithalten, was zu einem schlechten Spielerlebnis führt. Er vermutet ein Skill-Based Matchmaking, das ihn immer wieder mit starken Gegnern zusammenführt, und beklagt das Fehlen von "schlechten Deutschen" in den Lobbys. Trotz der Frustration plant er, das Spiel noch eine Weile zu testen, bevor er möglicherweise aufgibt. Der Stream endet mit der Ankündigung, dass er morgen mit der Weekend League und COD weitermachen wird, wobei der genaue Zeitpunkt aufgrund eines Weihnachtsmarktbesuchs mit seinem Opa und Papa noch unklar ist.