Doumbia, Gervinho, Ibarbo Comeback
EA Sports FC 25: Diskussionen über Gameplay, Playstyles und Evos

Die Unterhaltung widmet sich intensiv dem aktuellen Stand von EA Sports FC 25. Es werden verschiedene Aspekte des Spiels beleuchtet, darunter Playstyles, SBCs und persönliche Präferenzen. Zudem werden Gameplay-Elemente und die Auswirkungen von Evos sowie die Dynamik der Kartenpreise analysiert. Die Gespräche bieten Einblicke in die Spielmechaniken und Strategien.
Einstieg in den Stream und Diskussion über Musik und vergangene Aktivitäten
00:01:06Der Streamer beginnt den Stream und erwähnt den HSV-Sieg. Er spricht kurz über ein Album, das er gehört hat, und hebt die Lieder 'Crush' und 'Charge Them Hose' hervor, obwohl er noch nicht alle Lieder gehört hat. Er erklärt seine Abwesenheit der letzten zwei Tage mit einem Trip nach Amsterdam für Videoaufnahmen und einem Skiausflug. Er bestätigt, dass er am Dienstag live war. Es folgen Kommentare zu Adeyemi und Musiala mit neuen Playstyle Plus. Der Streamer äußert sich kritisch über die gegebenen Rollen und Playstyles und vermutet, dass diese absichtlich schlecht gewählt wurden. Er erwähnt Saha, der jetzt in der MLS spielt, und die 'Straßengedächtnis'-Karten, bei denen man Karten kostenlos erhält. Er gibt an, die letzten Teile des Spiels nicht gezockt zu haben und fragt, wann Franz kommt. Die neuen Evos geben ihm nichts. Er überlegt, welchen der drei Babos er machen soll und erwähnt, dass diese bereits Karten bekommen haben. Er würde keinen davon machen, da die Evos nicht mehr spielbar aussehen. Man kann sich über die Objectives noch einen zweiten Playstyle aussuchen.
Diskussion über Playstyles, SBCs und persönliche Vorlieben im Spiel
00:13:08Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, den besten Schuss-Playstyle zu finden, und vergleicht ihn mit Finesse. Er erwähnt, dass er zwei Tage nicht gestreamt hat und bedankt sich für Resubs. Es folgt eine Diskussion darüber, welche Playstyles man auswählen kann. Er äußert die Hoffnung auf Flair und kritisiert, dass Cosmetic 18, 19, 20 anstatt 21, 22, 23 gemacht wurden. Er erklärt seine Müdigkeit mit anstrengenden Tagen. Er muss gucken, was für eine SPC er bei seinem Speicher macht und will den halt für den Playstyle spielen. Er war in Amsterdam und Ski fahren. Novetta hat nicht mitgespielt. Er fragt, ob Messi heute kommt. Sein SPC-Speicher ist voll und es gibt keine SPC, die er machen will. Er findet den Touré nicht so Bombe und ist zu faul, die SPCs zu machen. Er kommt gerade vom Gym und streamt deswegen. Er will nicht zu früh urteilen über das Album, aber es hat ihn nicht aus den Socken gehauen. Er glaubt, die 80 und 81 Plus Picks sind seit dem Update schlechter geworden. Er hat keine Ahnung, da er keinen Pick gemacht hat. Es gibt eine Kosmetik Evo im Shop. Dumbia und so sind in Packs drin. Es gibt 16x85 plus Lightning Round und einer garantiert 90.
Betrachtungen zu Kartenpreisen, Teamzusammensetzung und Fußball allgemein
00:24:36Der Streamer spricht über die günstigen Kartenpreise und wundert sich, dass Marquisio und Ruben Dias nur 300k kosten. Er erwähnt Pichon, die 100k als Icon kostet. Er äußert sich über die HSV-Fans und rät ihnen, abzuwarten, bis es rechnerisch sicher ist. Er diskutiert über Davy Selke und dessen Torschützenqualitäten. Er kann die Packs nicht öffnen, da er erst seine SBC machen muss. Er spricht über die Totties und Bellingham, der 2,9 Millionen kostet. Er findet die Karten teilweise sehr günstig. Er ist da so krass, wie günstig die Karten teilweise sind. Er überlegt, Musiala zu kaufen, der für 850 Karte aufgepackt wurde. Er kritisiert das Game, wenn es freeze, wenn man SPCs fertig hat. Er findet, dass Bellingham auch reinpasst. Er war auch letztens im Gym und musste kacken nach dem Feiern. Er findet, Emery sieht gut aus bei Aldi. Er findet, dass Play Styles für einen Arsch sind. Er würde nix dagegen sagen, weil die mir muss ja alle Untrade geben. Er hat noch gesparte Packs und fragt, ob Bayern morgen spielt. Er findet Arsenal gegen Real geiler als Atletico gegen Arsenal. Er findet es traurig, dass Dortmund weitergekommen ist und kritisiert den Elfmeter. Er hätte gerne eine Watchparty von sich und Nico beim Rückspiel.
Diskussion über Evos, Gameplay und persönliche Vorlieben im Spiel
00:59:40Der Streamer spricht über die Playstyles Tactical, Tiki, Taka, Ruhe, Pull, Flanke, Powershot und findet diese richtig Arsch. Er überlegt, eine Weekend League mit allen drei zu spielen. Er muss erst spielen, um die Evos zu bekommen. Er findet es gut, dass er noch nie so gegrinst hat, wenn er ein Tor geschossen hat. Er hat zu wenig Münzen für die Evos. Er findet, dass es wieder eine Reizüberflutung gibt und es zu viele Karten gibt. Er kann schon wieder keine Karte nennen, die letzte Woche im Team war. Er hat heute mal die Nährwerte verglichen von diesen normalen Nuggets in Cornflakes-Panade und den Dinonuggets. Er war heute wieder auf dem Laufband mit Steigung. Er war mit Mira Skifahren. Er freut sich, wenn das Video Sonntag kommt. Der Dumbia hat nicht mal fünf Sterne-Skills, wenn der fertig ist. Er kann einen mit Finesse machen. Er kann mit niemandem zusammenspielen. Er sagt, er ist Kreisliga-Luka Modric. Er ist schon überlegt, ob er sonst selber aufsage oder kann ich mir nicht mehr irgendwie antun. Er würde in tiefste Depressionen fallen, würde er einen Kreuzbandriss haben. Er kann sich nicht erinnern, wann Fabi das letzte Mal gegen ihn gewonnen hat. Er ist ein kleiner Müdi, wobei er heute eigentlich sogar mal endlich Schlaf nachgeholt hat. Er will heute echt mal so um 11 oder so zu pennen. Er wollte jetzt die Mail schicken mit dem Video, dass sie sich das anschauen kann, dann meldet sie sich bestimmt. Er freut sich voll auf die Reactions jetzt gleich. Er hat echt ein paar witzige TikToks gehabt. Er muss sich heute noch meinen Skier fetzen. Er genießt es halt eher, mit euch zu labern.
Partnerschaft mit Airwaves und Revolut
02:30:25Der Streamer kündigt eine Partnerschaft mit Airwaves Kaugummi an und verweist auf einen Link in der Beschreibung. Er geht auf die Geschichte von Rickleys ein, der Firma hinter Airwaves, die mittlerweile zu Mars gehört. Rickleys beauftragte die Brandingfirma Baker, um Kaugummis für Teenager attraktiver zu machen, woraus Five Gum entstand. Des Weiteren wird die Partnerschaft mit Revolut erwähnt, einer All-in-One-App für Finanzen, über deren Link die Zuschauer 20 Euro Cash on Top erhalten können. Die App bietet eine Übersicht über Ausgaben, Budgetplanung und automatische Sparfunktionen. Es gibt auch Gemeinschaftskonten und die Möglichkeit, Rechnungen aufzuteilen. Bargeldabhebungen im Ausland sind gebührenfrei und man kann Refpoints für Gutscheine sammeln. Eine individuell gestaltbare Debitkarte ist ebenfalls erhältlich. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, Revolut kostenlos herunterzuladen und sich den Willkommensbonus zu sichern. Die Partnerschaft mit Airwaves und Revolut wird hervorgehoben und die Vorteile für die Zuschauer werden detailliert erläutert, um die Attraktivität der Angebote zu steigern und die Zuschauer zur Nutzung der Links in der Beschreibung zu animieren. Die Erwähnung von Revolut als "Schweizer Taschenmesser für dein Cash" unterstreicht den praktischen Nutzen der App im Alltag.
Betrachtung des Marketings von Five Gum und Niedergang des Kaugummi-Marktes
02:38:38Der Streamer analysiert die Marketingstrategie von Five Gum, die auf Storytelling und sensorischen Erlebnissen basiert und Werbepreise gewann. Er erwähnt, dass das Produkt an sich zweitrangig ist, solange die Geschichte und das Drumherum stimmen. Die Tagline wurde zu einem Meme und Five Gum erlangte einen hohen Marktanteil. Später ging der Umsatz zurück und das Marketing wurde verzweifelter, mit Slogans, die von "Stimulate your senses" zu "Life happens in 5" wechselten. Es folgten Wahrheit- oder Pflichtkampagnen und Anspielungen auf Gefühle und Reue. In der finalen Phase versuchte Five Gum, Gamer anzusprechen. Der Streamer geht auch auf den allgemeinen Niedergang des Kaugummi-Marktes ein und nennt Gründe wie den Verlust des Rebellischen, Alternativen für Atemerfrischer, weniger Rauchen, Umweltverschmutzung und den Verkauf des Kaugummi-Business durch Mondelez. Abschließend verweist er auf einen neuen Drop bei Culture Culture im Retro-Stil und fragt nach den Lieblingssorten der Zuschauer. Die Analyse des Marketings von Five Gum zeigt, wie sich die Marke im Laufe der Zeit veränderte und versuchte, relevant zu bleiben, während die Betrachtung des Kaugummi-Marktes die Herausforderungen und Veränderungen in der Konsumkultur beleuchtet.
Kritik an TUI und Reisekonzernen wegen Vermarktung von Rotlichthotels in Pattaya
03:29:53Der Streamer kritisiert, dass TUI, Deutschlands größter Reisekonzern, das Selina Place Hotel in Pattaya auf seiner Homepage vermarktet, obwohl es sich um ein Rotlichthotel handelt, in dem Sexarbeiterinnen mitvermietet werden. Er zeigt sich überrascht, wie offen auf YouTube für Prostitution geworben wird, obwohl sie in Thailand offiziell verboten ist. TUI reagiert auf die Anfrage des Streamers und sperrt das Selina Place Hotel über die TUI-Seite. Nachdem der Streamer darauf hinweist, dass viele weitere Hotels im Rotlichtviertel von Pattaya auf der TUI-Seite vermarktet werden, sperrt TUI auch diese Hotels und weist die Betten-Datenbanken darauf hin, diese Hotels nicht ins Portfolio aufzunehmen. Der Streamer zitiert Jana Schrempf von ECPAT, die die Reisekonzerne an ihre soziale Verantwortung erinnert und es problematisch findet, dass deutsche Reiseunternehmen mit Sextourismus Geld verdienen. Sie fordert, dass die Reisekonzerne Kinderschutzrisiken in ihr Qualitätsmanagement einbeziehen und dass das Aufdeckungsrisiko für Täter erhöht werden muss. Die Kritik an TUI und anderen Reisekonzernen verdeutlicht die ethischen Fragen im Zusammenhang mit dem Tourismus in Pattaya und die Verantwortung der Unternehmen, Kinder vor Ausbeutung zu schützen.
Interview mit einem deutschen Verdächtigen wegen Kindesmissbrauchs in Thailand und Reaktion der Behörden
03:34:00Der Streamer präsentiert ein Interview mit einem deutschen Verdächtigen, der wegen Kindesmissbrauchs in Thailand angeklagt ist und gegen Schmiergeldzahlungen nach Deutschland geflohen ist. Der Verdächtige behauptet, dass er in Thailand keinen fairen Prozess erwartet hätte und dass er unzählige Bars gesehen habe, in denen Pädophile arbeiten. Er gibt zu, in einer Bar gewesen zu sein, in der Minderjährige gearbeitet haben, und wahrscheinlich eine Minderjährige mitgenommen zu haben, bestreitet aber den sexuellen Missbrauch. Der Streamer kritisiert, dass in Deutschland nicht gegen den Mann ermittelt wird und dass die zuständigen Staatsanwaltschaften den Fall nicht kennen. Er erwähnt, dass es in Bangkok zwei Verbindungsbeamte des Bundeskriminalamtes gibt, die bei Ermittlungen gegen Deutsche üblicherweise informiert werden. Das Gericht in Pattaya erklärt die Ausreise des Verdächtigen mit einer Geschäftsreise, die man ihm gestattet habe, und dass das Verfahren auf Eis liege, bis der Haftbefehl vollstreckt werde. Der Streamer kritisiert, dass die deutschen Behörden nicht informiert wurden und dass es eine Umsetzungslücke bei der extraterritorialen Gesetzgebung gibt. Nach der Ausstrahlung des Films hat die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main Ermittlungen aufgenommen und der Beschuldigte wurde festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. Das Interview mit dem Verdächtigen und die Reaktion der Behörden verdeutlichen die Schwierigkeiten bei der Verfolgung von Kindesmissbrauch im Ausland und die Notwendigkeit einer besseren Zusammenarbeit zwischen den internationalen Behörden.