SOOOO viel nachzuholen
Account-Probleme bei EA Sports FC 26: Strategiewechsel und Neuanfang
Aufgrund eines potenziellen Banns des Hauptaccounts in EA Sports FC 26 durch einen Münzentransfer wird ein Pack-to-Glory-Projekt auf diesem Account gestartet. Gleichzeitig wird ein zweiter Account zum neuen Hauptaccount ernannt. Diese Umstellung wird als ärgerlich empfunden, nimmt jedoch den Druck bezüglich des Münzverlusts, da alle erspielten Coins in Untrade-Packs investiert werden und nur gezogene Spieler verwendet werden. Spielerkäufe und Evos mit Coins erfolgen auf dem neuen Hauptaccount.
Account-Probleme und der neue Main-Account
00:02:11Es gab schlechte Neuigkeiten bezüglich des Main-Accounts, da dieser möglicherweise gebannt wurde. Dies ist auf einen Münzentransfer mit einem Zuschauer namens Tom zurückzuführen. Als Konsequenz wird nun ein Pack-to-Glory auf dem betroffenen Account gestartet, während ein zweiter Account zum neuen Main-Account ernannt wird. Diese Situation wird als nervig empfunden, nimmt aber gleichzeitig den Stress bezüglich des Münzverlusts, da nun alle erspielten Coins in Untrade-Packs investiert werden und nur die gezogenen Spieler verwendet werden können. Evos mit Coins und Spielerkäufe werden auf dem zweiten Account durchgeführt.
Umfangreicher Nachholbedarf in FIFA
00:08:40Nach einer Woche Spielpause steht eine lange Liste an Aufgaben in FIFA an. Dazu gehören der zweimalige Abschluss des Silbercups, zwei ausstehende Weekend Leagues und der FC Pro Cup, der für die Qualifikation zur zweiten Runde erforderlich ist. Es sind auch neue End-of-an-Era-Karten verfügbar. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Evos, insbesondere der Pina-Plays-Evo, die als „crazy“ beschrieben wird. Es wird überlegt, welche Spieler in die Evos investiert werden sollen, wobei Otavio als potenzielle Option für zukünftige Evos in Betracht gezogen wird. Die Zeitplanung für die verschiedenen Cups und Events ist entscheidend, da einige davon bald ablaufen oder aktualisiert werden.
Weekend League und persönliche Anekdoten
00:17:24Die Weekend League steht unter Zeitdruck, da sie nur bis morgen Abend läuft. Es wird über eine kürzliche Niederlage gegen einen Profispieler namens Gaucho in der Weekend League berichtet, der eine als unfair empfundene 4-5-1-Formation spielte. Eine amüsante Anekdote handelt von einem Gespräch mit Fabian Reese, der sich als Fan der älteren "Stefan und John"-Videos des Streamers entpuppte – ein Detail, das selbst den Streamer überraschte. Es wird auch thematisiert, wie ungewohnt es ist, nach einer Woche Pause wieder FIFA zu spielen, und die Schwierigkeiten, sich an das Gameplay anzupassen, insbesondere nach einem potenziellen Patch.
Content-Planung und Berlin-Erlebnisse
00:36:08Es wird über die Content-Planung gesprochen, insbesondere über einen Cup, der vor 19 Uhr abgeschlossen werden muss, da er sonst zurückgesetzt wird. Dies bietet die Möglichkeit für neuen Content um 19 Uhr. Es werden auch Erlebnisse aus einem kürzlichen Berlin-Besuch geteilt, der aufgrund von Zugverspätungen und der Größe der Stadt stressig war. Trotzdem gab es positive Erfahrungen, wie ein Frühstück in einem Café, der Besuch eines Weihnachtsmarktes und ein leckeres asiatisches Abendessen. Es wird erwähnt, dass wenig Zeit für einen Vlog blieb und dass der Streamer während des Events andere Streamer wie Marina getroffen hat.
Überprüfung des neuen Main-Accounts und unerwartete Spende
00:54:49Der Streamer wechselt zum neuen Main-Account, um die Lage zu überprüfen und eine Nachricht von Penta zu checken. Penta hat einen Code geschickt und zwei Monate Sub geschenkt, was den Streamer dazu veranlasst, Penta ebenfalls einen Sub zu giften. Es stellt sich heraus, dass Penta 100 Euro geschickt hat, damit der Streamer Content machen kann. Dies führt zur Überlegung, EA Play auf dem neuen Account zu kaufen, um die Möglichkeiten für Content zu erweitern. Es wird auch über die günstigsten Zeitpunkte für Spielerkäufe gesprochen, wobei der Black Friday als potenziell gute Option genannt wird. Erste Pack Openings auf dem neuen Account liefern unter anderem eine sehr gute Karte von Bonmati.
Pack-to-Glory und Herausforderungen
01:17:58Der neue Account wird offiziell zum Pack-to-Glory-Account erklärt, was bedeutet, dass alle erspielten Münzen direkt in Shoppacks investiert werden und nur untradeable Spieler verwendet werden. Dies wird als potenziell cool empfunden, da es ein unterschiedliches Spielgefühl bietet. Es wird befürchtet, dass dies bei zukünftigen Evos, die spezifische kaufbare Karten erfordern, problematisch werden könnte. Der Streamer hat bereits den Season Pass abgeholt und plant, die verbleibenden Packs in der Web-App zu öffnen, um Zeit zu sparen. Es wird auch über die Schwierigkeiten gesprochen, Mbappé auf dem gebannten Account fertigzustellen, da keine Spieler gekauft werden können und man auf gezogene Karten angewiesen ist.
Reflexion über den Transfermarkt-Bann und zukünftige Strategie
01:32:01Der Transfermarkt-Bann wird als selbstverschuldet angesehen, da nicht genügend Zeitabstand zwischen den Münztransfers gelassen wurde. Trotz des Ärgers wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird überlegt, ob es für das nächste FIFA-Spiel sinnvoll wäre, einen komplett neuen Account zu starten, da der aktuelle Account nun als "vorgemerkt" gilt. Eine Anekdote über eine chaotische Woche eines anderen Spielers mit Crash-Outs, Hacks und Trade-Verlusten wird geteilt. Es wird auch über die geringe Relevanz der aktuellen Promos in FIFA gesprochen, da viele Spieler weiterhin ihre Goldkarten verwenden. Die kommende Thunderstruck-Promo wird als vielversprechend angesehen.
Klausuren, Anime und Gaming-Frust
01:44:56Der Streamer äußert Verständnis für den Hate gegenüber EA FC und kritisiert die inkonsistente Patch-Politik von EA. Es wird über persönliche Klausuren und fehlende Lernmotivation gesprochen. Eine überraschende Offenbarung ist das Interesse des Streamers an Anime, insbesondere an der neuen Staffel von My Hero Academia, die ihn emotional berührt hat. Das Thema Manga wird ebenfalls kurz angeschnitten, wobei der Streamer zugibt, bisher keine Mangas gelesen zu haben, aber Interesse an Hunter x Hunter bekundet. Der Frust über das FIFA-Spiel und die mangelnde Motivation wird deutlich, während gleichzeitig die Vorfreude auf andere Spiele wie Black Ops 7 und Ark Riders zum Ausdruck gebracht wird.
Filmpläne und FIFA-Diskussionen
01:47:06Der Streamer plant, diese Woche den neuen 'Jujutsu Kaisen'-Film zu sehen, jedoch könnte dies aufgrund des vollen Terminkalenders von C.D. schwierig werden. Parallel dazu vertieft sich die Diskussion in FIFA über die 'Silber Evo' und die Möglichkeit, damit neue Spieler-KChains zu erstellen. Es wird über die Sinnhaftigkeit einer 'Silber Evo' am Sonntag debattiert und die Vorzüge eines 'Hero Picks' hervorgehoben, wobei 'Raul' als besonders begehrenswert genannt wird. Die strategische Einbindung von 87er-Spielern für zukünftige Herausforderungen (SBCs) wird ebenfalls erörtert. Die Überlegung, ob man Manga digital oder physisch erwirbt, rundet die vielseitigen Themen ab, wobei der 'Blue Lock' Manga besonders empfohlen wird.
Pack-Opening und Teamoptimierung in FIFA
01:50:56Es wird über ein neues 'Eigenpack' diskutiert, wobei die maximale Bewertung von 88 oder 89 als enttäuschend empfunden wird. Die Spieler auf der Transferliste werden vorerst behalten, um sie möglicherweise für zukünftige SBCs zu nutzen, falls keine Informs gekauft werden können. Die bevorstehende 'Play-Jede-Nachricht-Zum-One-One-Doge'-Challenge wird erwähnt. Ein 'Walkout' wird sehnlichst erwartet, bleibt jedoch aus, was zu Frustration führt. Die Möglichkeit, tradable Karten im Speicher zu lagern, wird verneint, was die Notwendigkeit von Platz auf der Transferliste unterstreicht, da viele gezogene Karten untradeable sind. Die Diskussion über Kartendesigns und deren Einfluss auf die Chemie, insbesondere bei 'World Tour' und 'Cornerstone', zeigt die strategische Tiefe der Teamzusammenstellung.
Strategische Überlegungen und Spieler-Evolutions
01:58:16Die Optik eines 'Rot for Champions'-Designs wird als sehr ansprechend empfunden, insbesondere in Kombination mit französischen Spielern wie 'Theo Evo', die starke Links ermöglichen. Es wird überlegt, wie viele 'Weekend League'-Spiele nötig sind, um das rote Design freizuschalten, was voraussichtlich in vier Siegen erreicht werden kann. Die 'Evo' für 'Kante-Playstyle' auf Außenverteidigern wird als äußerst effektiv angesehen, jedoch läuft die Frist dafür bald ab. Die Möglichkeit, 'Alba' für Vorlagen in Squad Battles zu nutzen, um die 'Evo'-Ziele zu erreichen, wird diskutiert, wobei die Positionierung als LM in Betracht gezogen wird. Die Frustration über bestimmte Spieler wie 'Pope' und 'Alba' aufgrund ihrer Leistung im aktuellen Meta wird deutlich, und es wird nach Alternativen oder 'End of an Era'-Evolutions gesucht.
Frustration über Außenverteidiger und zukünftige Pläne
02:22:59Die Unzufriedenheit mit Außenverteidigern in FIFA, insbesondere mit 'Alba' und 'Kimi', wird thematisiert, da sie oft Zweikämpfe verlieren und als 'Pflegefälle' bezeichnet werden. Es wird über die Möglichkeit nachgedacht, 'Theo' mit 'Abfangen' und einer speziellen Evo zu versehen, um ihm bessere Links zu 'Mbappé' zu ermöglichen. Die Suche nach einer 'Ibanez-Evo' für Innenverteidiger wird erwähnt. Die finanzielle Situation des Streamers, der aufgrund eines Transfermarkt-Banns keine Ahnung von Coin-Werten hat, wird angesprochen. Persönliche Pläne wie das morgendliche Training vor der Uni und die Abneigung gegen den Winter werden geteilt. Die Diskussion über die Sinnhaftigkeit von 'Iconpacks' vor dem 'Black Friday' zeigt die strategischen Überlegungen der Community. Die Hoffnung auf bessere Spieler und das Entfernen von 'Busquets' und 'Alba' aus dem Team wird geäußert.
Weekend League, Reiseerlebnisse und technische Probleme
02:39:47Die bevorstehende 'Weekend League' und die Notwendigkeit, zwei Spiele zu absolvieren, werden erwähnt, wobei die aktuelle Bilanz von 0-3 Frustration hervorruft. Die Reise nach Berlin und die Herausforderung, dort Foodspots zu testen, werden thematisiert, wobei die Größe der Stadt und der damit verbundene Reiseaufwand als Hürde genannt werden. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, 'Stefan und John' anzuschauen, um den Gameplay-Stress zu entfliehen, insbesondere aufgrund von Lags und technischen Problemen. Die 'Telekom' wird für die Verbindungsprobleme verantwortlich gemacht, die zu Stream-Lags und möglichen Disconnects führen. Die strategische Entscheidung, 'Crossplay' auszuschalten, wird getroffen, um die Spielerfahrung zu verbessern. Die Diskussion über 'Mbappé' und 'Theo Evo' zeigt die fortlaufende Teamoptimierung.
Teamzusammenstellung und Black Friday Strategie
02:59:09Die Überlegung, 'Gonchalves' ins Team zu holen, wird angestellt, während die Schwierigkeit, 'Camp Styles' oder Verletzungskarten zu erwerben, aufgrund der aktuellen Situation betont wird. Es wird die hypothetische Situation diskutiert, eine untradeable Eventkarte zu ziehen, die für das eigene Team nutzlos ist. Die Wichtigkeit, 'Crossplay' auszuschalten und Trikotnummern anzupassen, wird hervorgehoben. Die Frage, ob die 'Theo Evo' auch mehr Chemie bringt, wird gestellt, da dies 'Mbappé' und 'Theo' zu 'Fullcam' verhelfen könnte. Die Frustration über Gegner, die 'Meta'-Formationen wie 4-5-1 spielen, wird geäußert. Die strategische Entscheidung, Packs für den 'Black Friday' zu sparen, wird als weise erachtet, insbesondere da tradable Packs im Moment keinen Nutzen bringen. Die Diskussion über 'Team of the Week'-Karten und mögliche SPCs wie 'Savinho' und 'Midema' zeigt die ständige Suche nach Teamverbesserungen.
Monotonie des Spiels und Ablenkung durch andere Inhalte
03:17:49Die Monotonie des FIFA-Gameplays wird thematisiert, insbesondere nach einer Woche Pause, wobei die 'Weekend League' als besonders ermüdend empfunden wird, sobald man auf immer gleiche 'Meta'-Gegner trifft. Die Freude am 'Call of Duty'-Gameplay wird erwähnt, und es wird überlegt, 'Arc Raiders' auszuprobieren. Die Diskussion über die 'Playlist' und die Notwendigkeit, sie zu wechseln, zeigt den Wunsch nach Abwechslung. Die Entscheidung, eine Pause vom Gameplay zu machen und 'Stefan und John' anzuschauen, wird aufgrund von Lags getroffen. Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für die Fitness am nächsten Tag wird betont. Die Überlegung, 'Packs' vor dem 'Black Friday' zu öffnen, wird als riskant angesehen. Die Frustration über 'Meta-Gegner' und das 'Laggy'-Gameplay bleibt bestehen.
Paket-Unboxing und Reisepläne von Stefan und John
03:35:08Stefan und John packen ein großes Paket aus, das von Caroline und ihrer Familie geschickt wurde. Der Inhalt umfasst verschiedene Süßigkeiten wie Lakritz und Karamell, salzige Heringe, Red Bull Winter Edition und Postkarten. Ein 'Diamond Painting' mit einem USA-Motiv und Weihnachtskarten sind ebenfalls enthalten. Das Paket enthält auch Naschkram von Dirk, um sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Grüße aus dem Saarland und ein bosnisches Bier von Harris' Heimatstadt Bihac werden übermittelt. Stefan liest ein Buch über das Leben von Heike-Diene-Körting, der Regisseurin vieler Europa-Hörspiele wie 'Schneewittchen', 'Robinson Crusoe' und 'Die drei ???'. Die beiden planen, im nächsten Jahr erneut in die USA zu reisen, wobei New York, Texas und der Wunsch nach einem Strandbesuch als mögliche Ziele genannt werden. Die Planung gestaltet sich jedoch schwierig, da viele Wünsche berücksichtigt werden müssen.
Drohnenflug in Bremen und Produktpräsentation
03:47:22John und Stefan befinden sich auf dem Beluga-Gebäude an der Weser in Bremen, um eine Drohne zu fliegen und die Aussicht auf die Weser und den Dom zu genießen. Sie präsentieren die 'Hover X1 Pro Max' Drohne, die mit einer Fernbedienung, dem sogenannten 'Beacon', geflogen werden kann, der einen kleinen Monitor enthält. Die Drohne kann präzise gesteuert werden, und der Gimbal lässt sich verstellen, um den Blickwinkel anzupassen. Die Möglichkeit, ein Smartphone in die Fernbedienung einzuklinken, um einen größeren Bildschirm zur Navigation zu haben, wird gezeigt. Die Drohne wiegt 240 Gramm, erreicht eine Geschwindigkeit von 42 km/h und kann bis zu 8K filmen. Es wird betont, dass es eine besondere Ausnahme war, auf dem Gebäude filmen zu dürfen. Die Begeisterung für die Drohne und ihre Portabilität wird mehrfach geäußert.
Drohnenempfehlung und Weltraumnahrung
03:52:40Es wird eine autonome Drohne vorgestellt, die sich durch ihre einfache Bedienung und die Fähigkeit, ohne viel menschliches Eingreifen zu filmen oder zu umkreisen, auszeichnet. Besonders hervorgehoben wird die Klappfunktion, die sie sehr portabel macht und als klare Kaufempfehlung für die Drohne allein ausgesprochen wird. Die mitgelieferte Fernbedienung, der Beacon, wird als optionales Zubehör betrachtet, das nicht unbedingt notwendig ist, außer vielleicht beim Fahrradfahren. Im Anschluss daran wird eine Weltraumnahrung, genauer gesagt getrocknete Kiwi, probiert, die in einer Weltraumausstellung erworben wurde. Die optische Erscheinung der Kiwi wird als ungewöhnlich beschrieben, fast pilzartig, aber geschmacklich als besser als erwartet bewertet. Es wird über die Konsistenz und den Geschmack diskutiert, wobei getrocknete Pfirsiche als geschmacklich besser empfunden werden. Die Diskussion über die Weltraumnahrung führt zu einem kurzen Austausch über Wintermützen und die Urlaubszeit im November, die noch andauert und gutes Wetter mit sich bringt. Zudem wird erwähnt, dass das Lesen eines Buches, das wichtige Informationen enthält, noch nicht weit fortgeschritten ist, da Bücherlesen nicht das bevorzugte Hobby ist.
Lego-Challenge und Frustration
03:57:38Eine spontane Lego-Challenge beginnt, bei der die Teilnehmer gleichzeitig ein kleines Lego-Set zusammenbauen müssen. Die Aufgabe erweist sich als schwieriger als erwartet, da die Anleitung unklar ist und die Teile nicht eindeutig zugeordnet werden können. Es entsteht schnell Frustration, insbesondere bei einem der Teilnehmer, der Schwierigkeiten hat, die grauen Steine in der Anleitung zu interpretieren. Die Challenge wird zu einem Wettkampf, bei dem die Teilnehmer versuchen, das Set so schnell wie möglich und korrekt zusammenzusetzen, was jedoch durch die Komplexität und die kleinen Teile erschwert wird. Die Schwierigkeit, die grauen Steine in der Anleitung zu verstehen, führt zu Verwirrung und dem Gefühl, dass das Set fehlerhaft ist. Trotz der Herausforderungen wird versucht, das Set zu vervollständigen, wobei die Zeit knapp wird und die Hoffnung auf einen schnellen Sieg schwindet. Die Challenge wird schließlich mit dem Fazit beendet, dass das Set für den Preis von einem Euro zwar unterhaltsam war, aber auch viel Zeit in Anspruch genommen hat, um es zusammenzubauen.
FIFA-Gameplay und Team-Management
04:09:54Die Diskussion dreht sich um das FIFA-Gameplay, insbesondere um die Weekend League und das Team-Management. Es wird über die verbleibenden 4.000 Euro im Spiel und die Strategie gesprochen, auf ein Pack-Refresh zu warten, um ein großes Pack für 2.500 zu ziehen, da auf dem Zweitaccount kaum Futter vorhanden ist. Die Rede ist von einem 4-5-1-Ballbesitz-Öhler, der für die nächsten zwölf Weekend-League-Spiele zum Einsatz kommen soll. Es wird Frustration über das Gameplay geäußert, insbesondere über unerklärliche Tore und die Schwierigkeit, den Ball zu gewinnen, wenn der Gegner nur einen Spieler steuert. Die Leistung in der Weekend League schwankt stark, an manchen Tagen läuft es gut, an anderen gar nicht. Es wird über die Effektivität von Spielern wie Chevalier und Carreras diskutiert und die Notwendigkeit, das Team umzubauen, da einige Spieler nicht mehr die gewünschte Leistung bringen. Insbesondere wird die Leistung von Alba als Linksverteidiger kritisiert und die Überlegung angestellt, Theo als Ersatz einzusetzen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Kanavaro zu machen, aber die Sorge, dass er nur zwei Wochen spielbar sein könnte, führt dazu, auf den Black Friday zu warten. Die Problematik des Transfermarkt-Banns wird angesprochen, der dazu führt, dass der Account nur noch untradeable Karten verwenden kann, was als selbstverschuldet und ärgerlich empfunden wird, besonders im Vergleich zu früheren FIFA-Versionen.
Anime-Erlebnisse und FIFA-Frustration
04:39:59Es wird über Anime-Erlebnisse im Zug gesprochen, wobei der Streamer My Hero Academia und Gachi Kuta schaut. Die emotionalen Szenen in My Hero Academia und die expliziten Inhalte in Gachi Kuta führen zu amüsanten Situationen und der Sorge, was andere Fahrgäste denken könnten. Es wird auch erwähnt, dass ein neues Anime, One Punch Man, begonnen wurde, aber die zweite Folge aufgrund von schlechtem Internet nicht heruntergeladen werden konnte. Die Diskussion kehrt zum FIFA-Gameplay zurück, wobei die Frustration über Hakimi ohne Bruiser-Playstyle und die Notwendigkeit, das Team umzubauen, im Vordergrund steht. Der Transfermarkt-Bann verhindert den Kauf neuer Icons, was die Spieler dazu zwingt, auf gute Icon-SBCs zu hoffen. Die Leistung von Spielern wie Kunde wird kritisiert, und es wird überlegt, Black Friday abzuwarten, da viele starke Spieler geleakt wurden. Die Diskussion über End-of-Era-Karten und Icon-Packs zeigt die Schwierigkeit, gute Spieler zu finden, die ins Team passen. Es wird auch über die MLS-Playoffs gesprochen und die Frustration über das Gameplay, das als verbuggt und unfair empfunden wird. Die Weekend League und die Cups müssen noch gespielt werden, und es wird über die Möglichkeit gesprochen, Mbappé in Rot zu sehen. Die Diskussion über die Qualität von Trainern wie Kompany und Alonso zeigt, dass Spieler die Nähe und das Verständnis von ehemaligen Spielern schätzen. Die eigene Fußverletzung verhindert das Joggen, was als nervig empfunden wird. Die Frustration über das FIFA-Gameplay und die schlechten Server führt zu einem Abbruch des Spiels, da es keinen Spaß mehr macht.
Diskussion über Spielerbewertungen und Ingame-Leistung
05:46:53Der Streamer diskutiert über die Bewertung von Spielern wie Fin Rating 78 und die potenziellen Auswirkungen auf das Spielgeschehen. Er äußert Frustration über die Leistung bestimmter Spieler wie Alba, der sofort vom Platz genommen werden soll, und sucht nach Alternativen für die Linksverteidigerposition. Die Suche nach einem günstigen Torwart, der 'End-of-and-Area-Torwart' genannt wird, zeigt die Herausforderung, gute Spieler zu finden. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es diese Woche neben Bayern-Arsenal noch andere interessante Spieler oder Events gibt, während vergangene Spiele wie City gegen Leverkusen als 'Stinkerspiel' bezeichnet werden. Die erfolgreiche Beendigung einer 'Piena! Evo Challenge' wird gefeiert, obwohl der Streamer das Gefühl hat, 'gefühlt nichts getan' zu haben.
Herausforderungen mit Spielerevos und Teamzusammenstellung
05:52:51Die Notwendigkeit, fünf Tore mit einem Spieler vorzubereiten, wird als Herausforderung angesehen, die fast ein Spiel verlieren lässt, da zu viele Vorlagen versucht werden. Die Leistung von Spielern wie Koundé wird kritisiert, da er in Zweikämpfen schwach ist und keine wichtigen Defensiv-Traits wie Abfangen oder Blocken besitzt, was ihn zu einer 'Müllkarte' macht. Es wird überlegt, Koundé durch Kinio zu ersetzen, um die Teamchemie zu verbessern. Die 'Opender Evo' wird als 'Bastard Evo' und 'langweilige Müllkarte' abgetan, da sie keine Kreativität bietet. Die Diskussion dreht sich auch um die Serverprobleme, die zu Lags im Spiel führen, und die Frustration über 'Penner-Tore', die kassiert werden.
Strategien zur Münzverwaltung und Spielerbewertungen
06:06:37Der Streamer überlegt, seine Coins bis zum 'Totti'-Event zu sparen, um dort Shop-Packs zu ziehen, da dies die einzige Chance sei, an 'Tottis' zu kommen. Die geringe Menge von 350.000 Coins für den Verkauf eines Spielers wird als 'Peanuts' abgetan. Die Unzufriedenheit mit der Leistung von Koundé als Rechtsverteidiger bleibt bestehen, und das 'Jockey'-Feature wird als nutzlos empfunden. Es wird über die 'Opender Evo' als 'Bastard Evo' und 'langweilige Müllkarte' diskutiert, die niemand macht, der 'normal tickt'. Die mangelnden Defensiv-Traits von Koundé werden erneut hervorgehoben, und der Streamer ist frustriert über die Spielmechaniken und die mangelnde Abwechslung bei den Gegnern, die oft die gleichen 'Standard-Evos' nutzen.
Kritik am Spiel und der Community
06:20:52Das Spiel wird als langweilig und repetitiv empfunden, da man gefühlt nur gegen 'NPCs' oder 'CPU' spielt, was die Pros ebenfalls bestätigen. Die mangelnde Vielfalt bei den Gegnern und deren Strategien wird kritisiert, da viele Spieler die gleichen 'Standard-Evos' nutzen. Der Streamer äußert seine Frustration über die mangelnde Kreativität und den 'geistigen Durchfall' einiger Chat-Kommentare, die seine Spielerwahl kritisieren, ohne die Hintergründe zu kennen. Die Serverprobleme werden ebenfalls als Grund für die schlechte Spielerfahrung genannt. Die Diskussion über die 'Marsala Evo' und die mangelnde Chemie einiger Spieler zeigt die Schwierigkeiten bei der Teamzusammenstellung und die Frustration über die Spielmechaniken.
Analyse von Spielerleistungen und Teamstrategien
06:38:12Die Karte von Jordi Alba wird als 'Eierlecker' beschrieben, der auf Linksverteidigerposition alles durchwinkt und als 'treuester Durchwinker' bezeichnet wird. Trotzdem bleibt er im Team aufgrund seiner 'fucking eigenen Links'. Es wird die Überlegung angestellt, Alba wie einen Gattuso zu behandeln und ihn in der ersten Minute auszuwechseln. Die Enttäuschung über Alba steht im Kontrast zur Freude, Busquets nicht gemacht zu haben, der als Sechser besser spielbar sei. Die Diskussion über verschiedene Evos und die Suche nach einem guten Stürmer von Werder Bremen, Hansen Arön, zeigt die ständige Optimierung des Teams. Die mangelnde Chemie von Mbappé und die Notwendigkeit, ihm eine Evo zu geben, die Chemie bringt, wird ebenfalls thematisiert, da er das ganze Jahr im Team bleiben soll.
Zusammenfassung der Spielsitzung und Ausblick
06:55:22Der Streamer hat noch ein Spiel vor sich, ein 'Entscheidungsspiel um 12', betont aber, dass die Zuschauer nicht wegen der Rewards dranbleiben müssen, da er nur ein garantiertes Pack ziehen wird und andere Packs spart. Die Verbesserung durch den Ersatz von Koundé durch Makinya wird sofort bemerkt. Die Teamchemie und die Anzahl der Franzosen-Links werden diskutiert, um Spieler wie Theo auf volle Chemie zu bringen. Es wird die Idee geäußert, einen Torwart wie Schmeichel zu machen, da Torhüter im Spiel generell als schlecht empfunden werden. Die Frustration über das 'Zeitspiel' des Gegners und die mangelnde Motivation, weiterzuspielen, wird deutlich. Die erfolgreiche Beendigung von FC Pro-Aufgaben und das Ziehen einer 85er-Karte werden gefeiert.
Bundesliga-Analyse: Bayern München gegen SC Freiburg
07:24:11Der Streamer schaltet um auf eine Analyse der Bundesliga-Spiele, beginnend mit Bayern München gegen SC Freiburg. Das Spiel startet schwungvoll mit einer Chance für Freiburg durch Bestes Abschluss, der von Upamecano abgefälscht wird. Neuer, der unter der Woche mit einem Infekt zu kämpfen hatte, war fraglich. Freiburg, bekannt als Remiskönige der Liga, geht in der 12. Minute durch Suzuki mit 1:0 in Führung. Bayern gleicht in der 22. Minute durch Karl zum 1:1 aus, gefolgt von einem weiteren Tor von Ulisse in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit zum 2:2. In der zweiten Halbzeit geht Bayern in der 55. Minute durch Upamecano mit 3:2 in Führung und baut diese später durch Diaz auf 5:2 aus. Jackson erzielt in der 78. Minute das 6:2, wobei Ulisse seinen dritten Treffer vorbereitet.
Bundesliga-Analyse: Borussia Dortmund gegen VfB Stuttgart
07:34:07Das Topspiel des elften Spieltags zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart beginnt mit wenigen Strafraumszenen. Thiago Tomas und Jamie Leveling sorgen für erste Gefahr für den VfB. Dortmund wird druckvoller und Maxi Bayer erzielt in der 27. Minute eine Chance. Emre Can bringt Dortmund in der 34. Minute per Elfmeter mit 1:0 in Führung. Maxi Bayer erhöht in der ersten Halbzeit auf 2:0, nachdem Nübel einen Schuss von Girasi nicht festhalten kann. In der zweiten Halbzeit kämpft sich Stuttgart zurück: Dennis Undav gleicht in der 71. Minute zum 2:2 aus, nachdem Mittelstädt den Ball auflegt. Karim Adeyemi bringt Dortmund in der 83. Minute erneut in Führung, doch Dennis Undav erzielt in der Nachspielzeit den erneuten Ausgleich zum 3:3. Maxi Bayer äußert sich nach dem Spiel enttäuscht über die Stimmung im Team.