19 Uhr Content, WL, BF Vorbereitungen!

EA Sports FC 26 und Call of Duty: Herausforderungen im Gaming-Alltag

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Stream-Start und Persönliche Erlebnisse

00:01:02

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und einem kurzen Rückblick auf den Tag des Streamers. Er erwähnt, dass er bisher keine freie Minute hatte und den Stream von Kai verpasst hat. Sein Tag war ereignisreich: Nach einer kurzen Nacht war er im Fitnessstudio, musste dann aber wegen eines Essens bei seiner Oma abbrechen. Anschließend besuchte er seinen Opa und Papa auf dem Weihnachtsmarkt in Oberhausen, wo er Reibeplätzchen und Churros aß, die ihm im Nachhinein nicht gut bekommen sind. Er hat auch einen heißen Kakao und Glühwein getrunken und fand die Zeit mit seinem Opa auf dem Weihnachtsmarkt besonders schön, da es das erste Mal war. Nun steht die Weekend League an, die er eventuell aufteilen möchte, um morgen weiterzuspielen. Er fragt sich, wie viel Alkohol in Glühwein ist, da er gestern nur zwei Biere mit Geschmack getrunken hat und den Rest des Abends Red Bull Zero. Er erwähnt auch, dass er noch Uni-Vorbereitungen für morgen erledigen muss, diese aber auf den Morgen verschiebt.

Fokus auf FIFA-Evolutions und Cups

00:06:14

Der Streamer diskutiert verschiedene FIFA-Evolutions (Evos) und Cups. Er erwähnt die 'Karten-Design Evo' und fragt sich, ob die 'AV Evo' heute kommen wird. Er ist unsicher, wie lange der Silbercup geht, da er nächste Woche nicht da ist und 25 Spiele spielen muss, um ein Tor zu erzielen, was er als 'vollkommen krank' bezeichnet. Er erwähnt, dass das Finale des FC Pro Qualifiers heute stattfindet, aber ohne Stream, und dass Nasada im Finale spielt. Er äußert seine Enttäuschung über die Belohnungen der Packs, die oft nur 83er- oder 84er-Spieler enthalten. Er überlegt, ob Zorlaut mit einem Plus 2 Rating heftig aussehen würde und Locatelli für die Innenverteidigung gut wäre. Er spricht über die Team of the Week und die 83er-Team-Packs und fragt, ob die Zuschauer diese gemacht haben. Er plant, für 19 Uhr auf den Main-Account zu wechseln, um mehr Optionen für Evos zu haben, glaubt aber nicht, dass sich die Meta groß ändern wird. Er erwähnt auch, dass Italien heute 9:0 oder höher gewinnen muss, um sich für die WM zu qualifizieren, und vergleicht dies mit der einfacheren Qualifikation Brasiliens.

Diskussion über FIFA-Evolutions und neue Inhalte

00:13:05

Der Streamer plant, nach FIFA auch Call of Duty zu spielen. Er überprüft den Fortschritt bei Mbappé und diskutiert die 'I Evo' und ihre Playstyles wie 'Grätsche' und 'Jockey'. Er findet die Stats der Evo gut und überlegt, ob Theo oder Laimer in die Evo passen würden. Er stellt fest, dass Laimer aufgrund der Positionsbeschränkungen nicht passt und Theo nur ein Rating-Upgrade und mehr Defensive erhalten würde. Er erwähnt, dass man Quickstep in der Rush-Evo erspielen kann und überlegt, diese für seinen Conny zu nutzen. Er spricht über den 'Kampagnen-Pick' und den 'Icon-Pick', wobei er Baby-Euse als guten Pull hervorhebt. Er hat in Informs und Futter investiert und kann daher keine Packs öffnen. Er diskutiert die Playstyles 'Power Schuss Plus' und 'variables Mittelfeld', die er nicht vergeben möchte. Er erwähnt die 'Triple Nation Link Evo', die für Franzosen wie Mbappé und Theo interessant sein könnte, und findet das Design cool. Er hat gehört, dass etwas mit Adeyemi war, weiß aber nicht genau, was, und erfährt, dass Greenwood POTM ist. Er findet es gut, dass das Icon-Upgrade dreimal wiederholbar ist, da dies den Futterpreis steigen lassen könnte.

Icon-Packs, Trikot-Probleme und Gameplay-Frust

00:29:38

Der Streamer wundert sich über die Spielweise eines Torwarts auf 'Torwart-Libero' und plant, dies selbst auszuprobieren. Er sieht, wie Zuschauer ihre Icon-Packs öffnen und zieht selbst Gattuso, Veron und Xavi Alonso, allesamt 86er oder 88er Ratings, was ihn frustriert. Er beklagt die 'kriminellen Packs' und erwähnt, dass er Usman im Sturm testen wird. Er spricht über die 'Variable Mittelfeld Evo' für Pogba und die Möglichkeit, Schmeichel zu ziehen. Während eines Weekend-League-Spiels hat er Probleme mit den Trikots des Gegners und den Linien auf dem Spielfeld, die das Spiel unübersichtlich machen. Er kann seine eigenen Spieler kaum erkennen und ist genervt vom Gameplay. Er stellt fest, dass Dembele im Sturm gut schießt, aber Bedenken wegen seiner Pässe hat. Er empfiehlt, Team-Umbauten auf Tiki-Taka zu setzen, um mehr Spaß am Spiel zu haben. Er erwähnt auch, dass er eine PSN-Verwarnung erhalten hat, weil er seinen Gegner nach einer Weekend-League-Niederlage per DM belehrt hat, und rät, nur bei Siegen zu schreiben. Er diskutiert über Parfüms und Schmuck und erwähnt, dass er Unisex-Parfüms bevorzugt. Er probiert den neuen McFlurry Hanuta und ist enttäuscht, da er Hanuta als langweilige Süßigkeit empfindet. Er vergleicht verschiedene Süßigkeiten und findet Mars und Milky Way 'Arsch'.

Diskussion über Spielmechaniken und persönliche Fitnessziele

01:59:48

Der Streamer diskutiert über verschiedene Spielmechaniken, insbesondere über den 'Doppeldreieck'-Playstyle, den er als 'verbarkt' bezeichnet und davon abrät, ihn zu nutzen. Er äußert Frustration über das Spiel, da er das Gefühl hat, dass Gegner nur durch Bugs gewinnen und er selbst trotz vieler Schüsse kaum Tore erzielt. Parallel dazu spricht er über seine persönlichen Fitnessziele für das kommende Jahr, darunter die Teilnahme an Halbmarathons und möglicherweise einem Marathon. Er erwähnt, dass er sich derzeit von einer Bänderdehnung erholt und seine Laufpläne anpassen muss. Zudem teilt er seine Überlegungen, wie er sich am besten für solche Läufe ernähren kann, und seine Begeisterung für Popcorn als kalorienarmen Snack. Diese persönlichen Einblicke geben dem Stream eine menschliche Note und zeigen, dass er nicht nur gamer, sondern auch sportlich ambitioniert ist.

Herausforderungen in der Weekend League und Zukunftsgedanken

02:13:52

Der Streamer kämpft weiterhin mit der Weekend League, insbesondere mit der Leistung seines Spielers Usman, der im Sturm als Handicap empfunden wird, da er bestimmte Pässe nicht spielen kann. Er überlegt, ob er die Weekend League noch heute beendet oder morgen fortsetzt. Darüber hinaus teilt er tiefere Gedanken über seine Zukunft und die Nachhaltigkeit des Gamings. Er reflektiert, dass die Zeit, die er ins Gaming investiert, in anderen Bereichen sinnvoller sein könnte und dass er sich vorstellen könnte, in Zukunft mehr Inhalte über Sport, Ernährung und persönliche Weiterentwicklung zu erstellen. Er empfindet eine größere Motivation darin, Menschen zu helfen, eine bessere Version von sich selbst zu werden, anstatt nur zu unterhalten. Diese Überlegungen zeigen eine Entwicklung in seinen Interessen und eine mögliche Neuausrichtung seines Contents.

Frustration über Spielbugs und Gameplay-Probleme

02:31:51

Die Frustration des Streamers über das Spiel erreicht einen Höhepunkt, da er sich mit zahlreichen Bugs und unfairem Gameplay konfrontiert sieht. Er beklagt sich über 'Prime Scheiße' der Gegner, 'Doppeldreieck und Doppel-X' Mechaniken, die er als schlecht empfindet, und die schlechte Leistung seines Torwarts Schmeichel. Besonders ärgerlich sind für ihn die 'Scripting'-Momente, in denen er das Gefühl hat, dass das Spiel gegen ihn manipuliert wird, sowie die wiederkehrenden Lag-Probleme, die er auf den Accounts anderer Spieler erlebt, obwohl seine eigene Internetverbindung stabil ist. Er entscheidet sich, die Weekend League zu pausieren und möglicherweise am nächsten Tag fortzusetzen, da das aktuelle Gameplay 'nicht tragbar' ist. Diese anhaltenden technischen Probleme und Gameplay-Frustrationen wirken sich stark auf seine Stimmung und Spielerfahrung aus.

Wechsel zu Call of Duty und Diskussion über Spielmodi

03:10:37

Nach der frustrierenden Erfahrung in der Weekend League wechselt der Streamer zu Call of Duty, um sich abzulenken und eine andere Spielerfahrung zu haben. Er sucht nach Team Deathmatch-Spielen und diskutiert mit seinen Zuschauern über verschiedene Waffen und Spielmodi. Obwohl er das Spiel erst seit zwei Tagen spielt, äußert er bereits Frustration über bestimmte Maps und das 'Skill-Based Matchmaking', das zu sehr 'geschwitzten' Lobbys führt. Er spielt zusammen mit Freunden und es kommt zu Diskussionen über die Effektivität von Waffen wie der X9 und der Peacekeeper. Die Gespräche drehen sich auch um die Möglichkeit, den Silver Cup im Koop-Modus zu spielen und die allgemeinen Herausforderungen, die das Spiel mit sich bringt. Dieser Wechsel zu einem anderen Spiel zeigt seinen Versuch, die negative Stimmung des vorherigen Spiels zu überwinden und eine unterhaltsamere Zeit zu haben, obwohl auch hier schnell Frustration über bestimmte Spielmechaniken aufkommt.

Frustration über Gameplay und Gegnerverhalten

04:01:30

Der Streamer drückt seine Frustration über das Gameplay in Call of Duty aus, insbesondere über die Spielweise der Gegner. Er beklagt sich über Spieler, die nur an festen Positionen campen und auf Gegner warten, anstatt sich zu bewegen. Besonders ärgerlich findet er das sogenannte 'Geiern' von Killstreaks wie dem 'Obby', was bedeutet, dass Gegner gezielt versuchen, die Killstreaks des Streamers zu zerstören oder zu stehlen. Er versteht nicht, warum man 'Obby' geiern kann und kritisiert, dass dies das Spiel unfair macht. Die wiederholte Begegnung mit Gegnern, die Shotguns verwenden und durchgehend 'double-aimen', trägt ebenfalls zu seiner Verärgerung bei. Er schlägt vor, eine neue Lobby zu suchen, da die aktuelle Spielrunde als extrem anstrengend und unfair empfunden wird.

Analyse und Kritik der Spielmodi und Maps

04:12:25

Nachdem der Streamer die aktuelle Lobby als unbefriedigend empfindet, diskutiert er verschiedene Spielmodi und Maps. Er bezeichnet 'Cort fix' als die schlechteste Map und kritisiert, dass viele Lobbys von 'Skill-Waste-Menschen' dominiert werden, was das Spielerlebnis beeinträchtigt. Er äußert sich auch zum Modus 'Overload', bei dem man ein Objekt aufnehmen und zu Punkten bringen muss. Obwohl dieser Modus Potenzial zum 'Spawn-Trapping' bietet, ist er frustrierend, wenn die Gegner zu gut sind oder ebenfalls 'Prestige'-Spieler sind. Er erwähnt, dass es einen Modus gibt, bei dem man drei Schildplatten hat, was er als 'Overload' identifiziert. Die Schwierigkeit, gute Lobbys zu finden, wird hervorgehoben, und er spekuliert, dass das Matchmaking-System von Call of Duty (Activision) nicht nachvollziehbar ist.

Optimierung von Killstreaks und Diskussion über Spielmechaniken

04:37:16

Der Streamer entdeckt neue Möglichkeiten zur Optimierung seiner Killstreaks. Er erfährt, dass man die 'Counter-Drohne' übertakten kann, um sie widerstandsfähiger gegen den ersten Schuss zu machen oder ausweichen zu lassen. Auch andere Streaks und sogar Granaten können optimiert werden, beispielsweise durch das Hinzufügen einer 'Cook-Fuse'-Fähigkeit für Granaten oder die Erhöhung des Radius von Semtex. Diese Erkenntnisse führen zu der Überlegung, wie man das Gameplay strategisch verbessern kann. Er erwähnt, dass er den Modus 'Overload' bereits auf der Map 'Hijack' gespielt hat, was extrem anstrengend war, da die Gegner nur unten am Kern campierten. Die Diskussion dreht sich auch um die X9-Waffe, die er als 'unnormal stark' empfindet und sogar über die M15 stellt.

Frustration über Sniper-Gameplay und Matchmaking-Probleme

04:45:43

Der Streamer ist zunehmend frustriert über das dominante Sniper-Gameplay in den Lobbys. Er beklagt sich darüber, von Sniper-Spielern 'one-shotted' zu werden, selbst mit drei Platten, und kritisiert, dass Sniper in diesem Spiel 'viel zu einfach' zu handhaben sind. Besonders ärgerlich findet er Spieler, die nur im Spawn campen und 'hardscopen', anstatt sich aktiv am Spiel zu beteiligen. Er erlebt wiederholt 'Noob-Tube'-Angriffe direkt nach dem Spawn und empfindet das Spiel als 'geistkrank'. Die ständige Präsenz von 'Counter-Drohnen' der Gegner und das Fehlen von effektiven Gegenmaßnahmen verstärken seine Verärgerung. Er äußert den Wunsch nach einer 'guten Lobby', da er das Gefühl hat, dass das Matchmaking-System ihn immer wieder in frustrierende Situationen bringt, insbesondere wenn er mit Freunden spielt.

Persönliche Anekdoten und Reflexion über den Gaming-Lifestyle

05:24:57

Der Streamer teilt persönliche Anekdoten über den Konsum von Energy-Drinks. Er berichtet von einem Freund, der an einem Tag drei Monster und vier Red Bull getrunken hat, was zu einem Konsum von zweieinhalb Litern Energy-Drinks führte – mehr als Wasser. Diese Geschichte führt zu einer Reflexion über den intensiven Gaming-Lifestyle und die damit verbundenen gesundheitlichen Aspekte. Er erwähnt, dass er sich manchmal wünscht, in den USA aufgewachsen zu sein, um das College-Leben mit Sport und House-Partys erleben zu können. Die Suche nach einer guten Lobby zieht sich hin, und er scherzt, dass das Spiel extra lange sucht, um entweder sehr gute oder sehr schlechte Gegner zu finden. Die Schwierigkeit, eine befriedigende Spielerfahrung zu finden, bleibt ein wiederkehrendes Thema.

Herausforderungen im Matchmaking und die Suche nach Spielspaß

05:46:46

Der Streamer äußert erneut seine Frustration über das Matchmaking-System in Call of Duty. Er kann nicht nachvollziehen, warum er und seine Freunde immer wieder in Lobbys mit Spielern landen, die kein einziges Prestige-Level haben, während sie selbst hohe Level erreichen. Er vermutet, dass das Matchmaking nicht auf dem Level der Spieler basiert, sondern auf Faktoren wie KD (Kill/Death-Ratio) oder Punkte pro Minute. Die Suche nach Spielspaß wird zu einer Herausforderung, da er oft als HVT (High-Value Target) mit der niedrigsten KD ausgewählt wird, was das Spiel zusätzlich erschwert. Er beklagt sich über 'abgamed' zu werden und dass seine Teamkollegen oft nicht mithalten können. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Hoffnung auf eine 'krasse Runde zum Abschluss', die 'satisfying' ist.

Neue Strategien und Waffenempfehlungen

06:05:22

Nachdem der Streamer eine effektive Strategie mit der Pistole entdeckt hat, empfiehlt er diese seinen Zuschauern. Er stellt fest, dass die Pistole im HVT-Modus 'one-shot' Kills ermöglicht, selbst bei Gegnern mit vielen Platten. Diese Erkenntnis führt zu einem neuen Spielansatz, bei dem er die Pistole aktiv einsetzt, um den HVT schnell auszuschalten. Er diskutiert auch die X9-Waffe und die Möglichkeit, Sniper zu leveln. Die Lobby-Qualität bleibt ein Thema, und er äußert sich positiv über eine 'Traumlobby' mit nur einem Prestige-Spieler, obwohl auch dort wieder 'absolute Bots' im Team sind. Die Suche nach einer guten Spielerfahrung und das Experimentieren mit verschiedenen Waffen und Strategien stehen im Vordergrund, um den Spielspaß trotz der Matchmaking-Herausforderungen aufrechtzuerhalten.

Abschluss des Streams und zukünftige Pläne

06:34:57

Der Streamer kündigt die 'allerletzte Runde' an, da er sich nicht mehr konzentrieren kann und die Energie nachlässt. Er erwähnt, dass es im Spiel Tarnungen aus Black Ops 2 gibt, darunter 'Party-Funk', 'Cyborg' und 'Drachentarnung'. Er spricht über zukünftige Pläne, wie den Kinobesuch des 'Kreisen-Films' nächste Woche. Die Frustration über das Gameplay bleibt bis zum Schluss bestehen, insbesondere über Sniper-Spieler, die nur 'rechts außen im Sniper' campen. Trotz der Schwierigkeiten und der Müdigkeit bedankt er sich bei seinen Zuschauern und kündigt an, am nächsten Tag nach der Uni wieder zu streamen. Der Stream endet mit einem 'Feierabend' und der Hoffnung auf bessere Lobbys in der Zukunft.