FIETE BASTI KEVIN STREAM KINGS LEAGUE MEDIADAY

Kings League Media Day: Team Tiki-Taka startet in Runde Zwei

IRL

00:00:00
IRL

Kings League Media Day und Team-Vorstellung

00:07:23

Der Stream beginnt mit der Ankündigung des Media Days der Kings League, bei dem das Team "Tiki-Taka-Fußballfreunde" mit Fiete, Basti und dem Streamer teilnimmt. Es ist der erste gemeinsame Stream dieser Dreierkonstellation. Die Kings League startet in die zweite Saison, und die Vorfreude auf die anstehenden Aktivitäten wie Talkrunden, Fotoshootings und TikTok-Drehs ist groß. Die Stimmung ist ausgelassen, obwohl technische Schwierigkeiten mit Kopfhörern und Mikrofonen die Kommunikation erschweren. Es wird humorvoll über Fietes angeblich günstige, aber fehlerhafte Kopfhörer gesprochen, und Basti wird telefonisch zugeschaltet, wobei auch hier die Technik für einige Lacher sorgt.

Technische Herausforderungen und erste Eindrücke

00:13:15

Während des Streams kämpfen die Beteiligten weiterhin mit technischen Problemen, insbesondere mit der Audioqualität und der Koordination zwischen den Streamern. Basti, der per RTMP-Link zugeschaltet ist, muss sein Mikrofon und Desktop-Audio muten, um Dopplungen zu vermeiden. Die Situation ist chaotisch, aber humorvoll. Es werden Grüße an Tobi, den "Goat", gesendet, und es wird über die Teilnahme von Vita bei "Craft Detect" spekuliert, was aufgrund seiner fehlenden Streaming-Aktivitäten als unwahrscheinlich gilt. Die Streamer sind auf dem Weg zum Veranstaltungsort und diskutieren über Fietes erste Erfahrungen in der Wohnung des Streamers, die von einer gewissen Unordnung geprägt zu sein scheint.

Meme-Debatte und Kings League Gerüchte

00:16:16

Eine humorvolle Auseinandersetzung entbrennt über das Meme, dass NoReacts angeblich bei Felix alles leer gegessen hat. Marsha, die Freundin des Streamers, hatte von einem Vorfall berichtet, bei dem viele Leute in der Wohnung waren und jemand sich selbst bedient hat. Es stellt sich heraus, dass Feistler versehentlich den Feueralarm ausgelöst hat, was zu einer chaotischen Evakuierung führte. Die Streamer scherzen über die Fußballszene der Kings League und deren angebliche "Fotzigkeit", da Spielerwechsel und Abwerbungen an der Tagesordnung sind. Es wird auch über einen geklauten Spieler des eigenen Teams gesprochen, was die Konkurrenz in der Liga unterstreicht.

Fußball-Challenges und Trikot-Enthüllung

00:26:35

Die Streamer bereiten sich auf verschiedene Challenges vor, darunter ein Penalty Shootout und ein 2-gegen-2-Spiel gegen Felix und Xabi. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Fußballtricks vorzuführen und dabei gleichzeitig den Stream zu managen. Ein Highlight ist die Enthüllung der neuen Trikots für die Kings League, die als "krankes Upgrade" und "noch mal geiler" als die vorherigen beschrieben werden. Das Design mit dem "Taka"-Muster wird gelobt, und die Vorfreude auf den ersten Spieltag der neuen Saison ist groß. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass der Streamer als Torwart in Brasilien vor 60.000 Zuschauern spielen müsste, was er als Albtraum empfindet.

Essenspause und Trikot-Dilemma

00:53:13

Kevin überlegt, sich etwas zu essen zu holen, ist sich aber unsicher, ob es normale Currywurst gibt. Es wird erwähnt, dass auch eine vegane Option verfügbar ist. Kevin entscheidet sich für eine Currywurst, aber es besteht die Sorge, das neue Trikot mit Currywurstsoße zu bekleckern. Es wird scherzhaft über Karotten-Hotdogs vom letzten Mal gesprochen. Basti entscheidet sich für eine vegane Currywurst und fragt nach Röstzwiebeln, die jedoch nicht verfügbar sind. Es entsteht eine Diskussion über die Wahrnehmung von Sprache und Ausdrücken wie „mega krass“ bei verschiedenen Altersgruppen, insbesondere im Kontext einer Essensbestellung. Die Gesprächsrunde der drei Streamer wird als angenehm empfunden, und es wird vorgeschlagen, solche Treffen auch privat zu veranstalten.

Stream-Setup und persönliche Gespräche

00:55:26

Es wird über das Stream-Setup und die Kopfhörer gesprochen, wobei die aktuelle Situation als umständlich empfunden wird. Kevin äußert den Wunsch nach einem besseren Setup für zukünftige Streams. Ein Gespräch über Parfüm und Deo entspinnt sich, wobei Kevin scherzhaft gefragt wird, ob er mittlerweile Deo benutzt, was zu einer humorvollen Diskussion über Deogewohnheiten führt. Die Streamer erinnern sich an gute Gespräche, die sie in der Vergangenheit hatten, auch unter ungewöhnlichen Umständen wie in einem Club auf der Tanzfläche oder auf dem Rückweg von einer Party. Es wird betont, dass diese Gespräche trotz des Alkoholkonsums genossen wurden. Kevin erwähnt, dass er von anderen Streamern und YouTubern Nachrichten erhalten hat, weil TikToks von ihm viral gegangen sind, was ihn zu einem „Star“ macht.

Medientag-Aktivitäten und technische Herausforderungen

01:04:31

Die Streamer nehmen an verschiedenen Aktivitäten des Medientags teil. Ein E-Scooter-Fahrer sorgt für Heiterkeit, während die Streamer über die Herausforderungen des Tages sprechen. Basti äußert Bedenken bezüglich der Talkrunde, da die Kopfhörer die Kommunikation erschweren. Kevin schlägt vor, als Übersetzer zu fungieren. Es wird erklärt, dass die Talkrunde über ATP übertragen wird. Basti wird gebeten, keine Discord-Sounds während der Talkrunde abzuspielen, um die Seriosität zu wahren. Kevin und Fiete müssen Fotos machen, und es wird scherzhaft über Papaplatte's Posen und seine „Haltungsnote“ gesprochen. Die Streamer sind mental erschöpft und suchen nach Möglichkeiten, sich zu erfrischen oder einen Red Bull zu bekommen. Hugo und Kevin sprechen über ein bevorstehendes Fortnite-Match um 100 Subs, wobei die Regeln und die Map diskutiert werden.

Talkrunde, Brasilien-Ängste und Sprach-Quiz

01:19:37

Es steht eine Talkrunde an, bei der Kevin das „Zepter übernehmen“ muss, da er als Captain des Nationalteams eine wichtige Rolle spielt. Er äußert seine Ängste vor dem Elfmeterschießen vor 60.000 Leuten in Brasilien und beschreibt seine Nervosität. Die Streamer sprechen über ihre Erfahrungen in Brasilien und die potenziellen Gefahren dort, aber auch die Vorfreude auf die Kultur und das Essen. Basti wird währenddessen als „Sekretär“ bezeichnet, der im Hintergrund tippt und isst. Es folgt ein Quiz, bei dem türkische Fußballernamen und Vereinsnamen ausgesprochen werden müssen. Kevin gibt sein Bestes, die Namen korrekt auszusprechen, was zu humorvollen Momenten führt. Die Streamer reflektieren über die Schwierigkeiten der Aussprache für deutsche Zungen und die kulturellen Unterschiede. Der Stream endet mit dem Übergang zur Talkrunde, wobei Basti gebeten wird, den Chat zu unterhalten.

Vorbereitung auf die Talkshow und technische Herausforderungen

01:41:30

Der Streamer kündigt an, dass er und sein Team gleich an einem Talk-Format teilnehmen werden, bei dem wichtige Themen rund um den Start der neuen Kings League-Saison besprochen werden. Felix und Xabi sind bereits vor Ort. Während der Vorbereitung auf die Übertragung gibt es technische Schwierigkeiten, insbesondere mit dem Audiosignal, was zu doppelten Tönen führen könnte. Es wird versucht, die Probleme schnell zu beheben, wobei Kajo unterstützend eingreift. Der Streamer erwähnt zudem, dass er sich müde fühlt, da er gleichzeitig Fotos macht, Content erstellt, streamt und mit mehreren Personen spricht. Er hat zuvor sechs Stunden WoW gespielt und Shakshuka gekocht, was zusätzlich zur Erschöpfung beiträgt. Trotz der Hektik freut er sich auf die kommenden Ereignisse und die neue WoW-Saison.

Fußball-Wissen und Team-Dynamik

01:51:22

In einer lockeren Gesprächsrunde wird das Fußball-Wissen der Anwesenden getestet. Norex wird gefragt, ob er ein guter Team-Captain wäre und ob er jemals Fußball gespielt hat. Er gibt zu, kein aktiver Spieler zu sein, aber über ausreichend Wissen zu verfügen. Eine einfache Frage nach drei ehemaligen DFB-Stürmern kann er beantworten (Mario Gomez, Timo Werner, Klose), während andere, wie Kevin, Schwierigkeiten haben, weitere Namen zu nennen. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen, die ein Team-Captain mit geringem Fußball-Wissen haben könnte. Es wird deutlich, dass die Dynamik innerhalb des Teams und die Fähigkeit, die Regeln zu verstehen, wichtiger sein könnten als persönliche Spielerfahrung. Die humorvolle Auseinandersetzung mit dem Thema unterstreicht die entspannte Atmosphäre der Veranstaltung.

Kings League Saison-Rückblick und Ausblick

02:00:34

Fiete und Kevin sprechen über die bevorstehende Kings League-Saison und blicken auf die letzte Spielzeit zurück. Fiete betont, dass sein Team einen anderen Ansatz verfolgen wird, indem es sich stärker auf sich selbst konzentriert und Anpassungen vorgenommen hat, wie ein Trainingslager. Kevin ist leidenschaftlich dabei und kennt bereits alle Spielernamen. Es wird ein Rückblick auf die Highlights der letzten Saison gezeigt, insbesondere auf die Spiele von Rudin, die mit 12:2 und 14:0 endeten. Die Vorfreude auf die neue Saison ist groß, und das Ziel ist klar: mehr Siege zu erzielen. Kevin möchte an die gute Teamchemie anknüpfen und betont, wie viel Spaß es gemacht hat, selbst auf dem Platz zu stehen und Elfmeter zu schießen. Die Atmosphäre in der Halle und der Vibe werden als besondere Elemente hervorgehoben.

Learnings aus der letzten Saison und neue Team-Mentalität

02:04:14

Die Teams reflektieren über die Learnings aus der letzten Kings League-Saison und ihre Pläne für die kommende Spielzeit. Es wird betont, dass viele Teams eine komplett neue Spielerbesetzung haben. Ebru von den Cactus Kickers erwähnt, dass ihrem Team letztes Jahr die Mentalität gefehlt hat, und hofft, dass das neue Team mehr Siegeswillen auf den Platz bringt. Zabex von den Colonia Fighters äußert sich emotional über die Leistung seines Teams in der letzten Saison und ist zuversichtlich, dass sie noch besser werden. Bastian Schweinsteiger, Präsident der Kings League Germany, sendet eine Grußbotschaft, in der er die Kings League als Erfolg hervorhebt und die Spannung der neuen Saison mit den neuen Gesichtern betont. Kevin gibt an, dass Schweinsteiger ihm geraten hat, mehr zu lächeln und zu gewinnen. Trimax von den Cactus Kickers äußert sich zu den neuen Trikots und dem Ziel, nicht Letzter zu werden, insbesondere durch einen Sieg gegen Chef Frobel. Jordan und Sammy von No Rules kündigen neue Spieler und verbesserte Präsidenten-Penalties an.

Vorstellung der neuen Trikots und Team-Designs

02:11:30

Die neuen Trikots der verschiedenen Kings League-Teams werden vorgestellt und ihre Designs sowie die Geschichten dahinter erläutert. Kevin beschreibt, wie er von der Veröffentlichung des No Rules-Trikots am Times Square überrascht wurde. Die Designer hatten eine gefälschte Webseite mit einem aufgezeichneten Livestream erstellt, um die Überraschung perfekt zu machen. Das Trikot von No Rules zeigt ein Design, das an einen geöffneten Tacker erinnert, der sich über das gesamte Shirt zieht. Philo und Zawex präsentieren die Trikots der Colonia Fighters, die goldene Adidas-Pads und schöne Farbkontraste aufweisen, die für eine 'goldene Zukunft' stehen sollen. Ebru hebt das Wappen der Cactus Kickers hervor, das einen Adler zeigt und für den Frankfurter Adler steht, der Macht und Aura symbolisiert. Hugo merkt an, dass sich sein Trikot im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert hat, aber sein Team dennoch Aura besitzt. Es wird angekündigt, dass der Store in 13 Minuten öffnet und die ersten 15 Käufer zwei kostenlose Tickets für einen Spieltag ihrer Wahl erhalten.

Artwork-Präsentation und sportliche Vorbereitung der Teams

02:17:08

Ein beeindruckendes Artwork wird präsentiert, das für diejenigen, die den IRL-Stream verfolgt haben, bereits im Hintergrund zu sehen war. Das Kunstwerk, das aussieht, als wäre es auf einen Waggon gesprüht worden, wird als Glücksbringer für die Arena bezeichnet und seine Entstehung in nur einer Stunde hervorgehoben. Anschließend wird der Fokus auf die sportliche Vorbereitung der Teams gelegt. Hugo gibt zu, nicht viel von der Vorbereitung seiner Mannschaft mitbekommen zu haben, da sich das Team dahinter darum kümmert und neue Spieler, auch von Ira Kolodia, dazugekommen sind. Sein Ziel ist es, zu gewinnen. Ebru von den Cactus Kickers spricht über die Herausforderung, mit einer komplett neuen Mannschaft zu spielen, da viele Spieler der letzten Saison in höheren Ligen aktiv sind. Sie vertraut jedoch dem Manager, der sich um die Zusammenstellung kümmert. Philo und Zawex von den Colonia Fighters setzen volles Vertrauen in Mo Leitner, der die spielerische Finesse der Jungs im Griff hat und sie heiß laufen lässt.

Team-Zusammenhalt, Trainingslager und Elfmeter-Strategien

02:21:39

Kevin und Fiete betonen die Wichtigkeit des Team-Kerns und des Zusammenhalts in Hamburg. Sie haben neue Trainer und danken den ehemaligen Trainern für ihre Arbeit. Dennis Ötzöck, ein wichtiger Spieler mit zehn Toren und zweimal MVP, konnte gehalten werden. Das größte Gut des Teams ist der Zusammenhalt und das Vertrauen untereinander. Fiete erklärt, dass die Unsicherheit der ersten Saison gewichen ist und das Team nun besser aufgestellt ist, um zu gewinnen. Er betont die Bedeutung der Mannschaftsleistung über individuelle Fähigkeiten. Kevin ist positiv überrascht vom herzlichen Empfang der Fußballer in der Social-Media-Welt und der daraus entstandenen Einheit. Das Team trainiert mehr und hat sich professioneller aufgestellt, unter anderem durch ein Trainingslager in Dänemark. Mo und Kony von G2 Esports sprechen über ihr junges Team mit einem Altersdurchschnitt von 22 Jahren und die neuen Spieler. Sie sind zuversichtlich, dass sie diese Saison gut abschneiden werden. Die Elfmeter-Strategien werden diskutiert: Hugo will immer in den Winkel schießen, auch wenn das Risiko hoch ist, während Sokrates zugibt, dass seine Elfmeter manchmal Glückssache waren. Kony und Mo sind selbstbewusst, ihre Elfmeter zu verwandeln, wobei Kony die 69 als Trikotnummer trägt. Die ersten 15 Käufer eines Jerseys erhalten zwei kostenlose Tickets für einen Spieltag ihrer Wahl.

Highlights des Tages und Kicker-Fähigkeiten

02:35:04

Nachdem technische Probleme mit dem Ton behoben wurden, wird der bisherige Verlauf des Tages zusammengefasst. Mike und Zawex berichten von einem entspannten Tag, bei dem sie auf Platz 3 der Tabelle landeten und eine Geschwindigkeit von 81 km/h beim Schuss erreichten. Sie erwähnen humorvoll, dass ihr Maskottchen Noreax versehentlich einen Ikea-Tisch kaputt gemacht hat. Philo hat zwei Runden Clash Royale gewonnen und betont, dass der Tag gut bezahlt war. Ebru hat eine Latten-Schieß-Challenge mit Coney gemacht, bei der Coney gewonnen hat. Es wird über die besten Kicker im Team diskutiert, wobei Hugo als unterschätzt und Coney als sehr stark hervorgehoben wird. Coney hat 13 Jahre im Verein gespielt, was seine Fähigkeiten erklärt. Mo Oba, der ebenfalls aktiv im Kreisliga-Fußball spielt, hat sich beim Schuss verletzt. Coney und Mo sind sich bewusst, dass sie gegen Viertligaspieler Schwierigkeiten haben könnten, aber Mo überlegt, ob er ein Spiel mitspielen sollte, wenn sein Boss es ernst meint. Abschließend wird ein Rückblick auf die Highlights des Tages ab 18 Uhr angekündigt.

Kings Cup Germany: Weg nach Berlin und Turnierformat

02:39:04

Der Kings Cup Germany bietet den Teams die Chance, sich für das Finale in Berlin am 22. November zu qualifizieren. Acht Teams kämpfen um Ruhm und Ehre, beginnend mit einer Gruppenphase, in der die Teams in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften eingeteilt werden. Die Gruppensieger ziehen direkt ins Halbfinale ein, während die Zweitplatzierten im Viertelfinale spielen. Die Verlierer des Viertelfinales erhalten eine letzte Chance in den Playoffs. Drittplatzierte einer Gruppe treten gegen Viertplatzierte der anderen Gruppe an, wobei sie eine zusätzliche Karte nutzen können. Die Sieger dieser Spiele treffen am selben Tag aufeinander, und der Gewinner zieht in die Playoffs gegen den Viertelfinalverlierer ein. Der letztendliche Sieger des Kings Cup Germany wird Deutschland beim Kings Cup Europe vertreten, einem Turnier gegen die Meister aus Italien und Spanien. Kevin deutet an, dass er eine Rolle dabei gespielt hat, dass das Finale in Berlin stattfindet, da er die Stadt als seine Heimatstadt ins Gespräch gebracht hat.

Streamer-Match und Kings World Cup of Nations in Brasilien

02:41:38

Es wird ein Streamer-Match geben, bei dem die Streamer-Präsidenten gegeneinander antreten. Kevin, der sich selbst als Captain sieht, plant, sein Team zu motivieren, erwartet aber keine herausragende eigene Leistung. Er würde Hugo und Ebro als Kandidaten für sein Team auswählen. Darüber hinaus wird Kevin Präsident des deutschen Teams beim Kings World Cup of Nations in Brasilien, genauer gesagt in São Paulo. Das Turnier, dessen Kick-Off bereits stattfand, verspricht ein großes Spektakel zu werden, insbesondere da Brasilien als fußballbegeistertes Land bekannt ist. Die Gruppe Deutschlands umfasst Argentinien, die USA und Japan, was auf klassische Begegnungen hindeutet. Das Event findet im Januar statt, und Kevin äußert sowohl große Vorfreude auf Brasilien als auch Nervosität, da er wahrscheinlich einen Elfmeter schießen muss. Der Allianz Park mit 43.000 Plätzen wird der Austragungsort sein, was die Dimension des Turniers unterstreicht.

Gruppenauslosung und erste Matches im Kings Cup Germany

02:53:35

Die Gruppen für den Kings Cup Germany wurden ausgelost. In Gruppe A treten Vice Versa gegen G2 und No Rules gegen Tiki Taka an. Kevin, als Präsident von Tiki Taka, zeigt sich gespannt auf die neuen Teams und die Dynamik der Gruppe, da viele Mannschaften durchgemischt wurden. Er erinnert sich an die Stärke von No Rules aus der letzten Saison. In Gruppe B spielen die Kaktus-Kickers gegen die Mannschaft von Trimax und die Footballistas Locos gegen die Mannschaft von Hugo. Hugo ist zuversichtlich, die Footballistas Locos erneut besiegen zu können, da sein Team stärker geworden ist. Coni freut sich auf das Spiel gegen Jordan und Sammy. Es wird erwähnt, dass Mario Götze als Co-Präsident von Conis Team fungiert, dessen Anwesenheit vor Ort aufgrund seiner eigenen Spieltage unsicher ist, aber per Videocall zugeschaltet werden könnte. Tickets für das Finale in Berlin am 22. November sind bereits im Chat verfügbar.

Neue Regeln und Secret Cards für die Kings League Saison

02:58:43

Die neue Saison der Kings League bringt modifizierte Regeln und neue Secret Cards mit sich. Das Spiel beginnt mit einem Eskalator bis Minute 5, gefolgt von der Möglichkeit, Präsidenten-Elfmeter und Secret Cards bis Minute 17 zu nutzen. Ab Minute 17 zählt der rote Ball doppelt bis zur Halbzeit in Minute 20. In der zweiten Halbzeit wird gewürfelt, um die Spieleranzahl pro Team bis Minute 23 zu bestimmen, danach kommen die restlichen Spieler hinzu. Von Minute 23 bis 36 können wieder Secret Cards und Präsidenten-Elfmeter eingesetzt werden. Danach beginnt der Matchball-Modus. Bei einem Unentschieden geht es direkt ins Shootout; ansonsten startet ein 5-gegen-5-Deescalator, bei dem jede Minute ein Spieler entfernt wird, bis es zu einem 1-gegen-1 mit Torwart kommt. Besonders hervorgehoben wird die neue 'Reverse Penalty'-Karte: Zieht ein Team diese Karte, muss das gegnerische Team einen Elfmeter schießen. Trifft der Gegner, passiert nichts; verschießt er, erhält das Team, das die Karte eingesetzt hat, ein Tor. Diese Karte wird als spannende psychologische Komponente betrachtet, die selten zum Einsatz kommen wird, da sie eine Secret Card ist.